21.11.2020 Aufrufe

Druck Chronik kpl 11.12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Verbesserung der finanziellen Situation

wurde vom Verein im Februar 1922 die

Operette „Winzerliesel aufgeführt.

Am 13. Januar 1935, dem Tag der

Saarabstimmung, spielte die 1. Mannschaft

gegen eine Mannschaft der schwedischen

Truppen, die die Abstimmung überwachten.

Am 14. Mai 1938 wurden alle sporttreibenden

Vereine im Saarland, so auch in Beckingen, im

„VFL Beckingen zusammengeschlossen.

Der Spielbetrieb wurde mit Beginn des Krieges

eingestellt. Fast alle Unterlagen über die

ersten 20 Jahre der Vereinsgründung gingen

durch die Wirren des 2. Weltkrieges verloren.

Viele Sportkameraden kehrten aus dem Krieg

nicht mehr zurück. Trotz großer

Schwierigkeiten startete man einen

Neubeginn. Die Vereine wurden per

Besatzungsdekret der damaligen

Militärregierung verboten. Alle

sporttreibenden Vereine hatte man in einem

„Omnisportverein zwecks besserer Kontrolle

zusammengefasst. Im April 1946, unter dem

neuen Vorsitzenden Josef Strauf, gründete man

im Saal Tine den „Omnisportverein. Eine

Jugend- und zwei Seniorenmannschaften

wurden für die Runde 1946/47 gemeldet. Im

Herbst 1949 löste man den „Omnisportverein

Nach dem Krieg

wieder auf und der FC 1920 Beckingen wurde

wieder ein selbstständiger Verein.

Im Sommer 1949 konnte man, unter Mithilfe

der Mitglieder und Freunde des Vereins, den

Spielbetrieb auf dem gemeindeeigenen

Sportplatz „Am Bauernwald aufnehmen.

Die 1. Mannschaft spielte im Sommer 1950 zur

Sportplatzeinweihung in Waiblingen gegen

den dortigen Verein. Schiedsrichter war der

Schneidermeister Rudolf Kreidlein

(Erfinder der „Arschkarte - erstmals bei der

WM 1970), der 1966 bei der WM in England

zweimal zum Einsatz kam.

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!