06.01.2021 Aufrufe

Kipp + Grünhoff: Tiefbau + Straßenbau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRAGSCHICHTBEMESSUNG<br />

10 TIEFBAU + STRASSENBAU aktuell Herbst 2021<br />

und Einsparungspotenzial<br />

EINSPAR-<br />

POTENZIALE<br />

von bis zu<br />

40 % *<br />

Foto und Grafik: BECO BERMÜLLER<br />

Beispiel: <strong>Straßenbau</strong> Bauklasse B 3,2 (Frostschutz: Schotter).<br />

Weich – halbfester tonig, schluffiger Untergrund; E V2 = 15 MPa<br />

Regelaufbau<br />

120 MPa<br />

45 MPa<br />

4 cm<br />

6 cm<br />

12 cm<br />

43 cm<br />

65 cm<br />

Bodenaustausch<br />

120 MPa<br />

45 MPa<br />

15 MPa<br />

BEGRID TG Geogitter<br />

120 MPa<br />

15 MPa<br />

min. 40 cm<br />

Boden-<br />

austausch Bis zu<br />

40 % *<br />

EINSPARUNG<br />

Mit Mit dem dem Einbau Einbau von BEGRID von BEGRID TG Geogittern TG Geogittern ergeben sich ergeben Einsparungen sich von Kosten für<br />

bis Einspa zu 40 cm rungen Aushub von und Kosten Entsorgung für sowie mindestens Lieferung 40 und cm Einbau Aushub von Ersatzmaterial und<br />

Entsorgung sowie Lieferung und Einbau von Ersatzmaterial.<br />

* Das Beide tatsächliche Gittertypen Einsparungspotential erlauben kann – je bei nach projektspezifischen vereinbart. Bis Rahmenbedingungen<br />

dahin ist die Bauwirtschaft<br />

und gefordert, Tragfähigkeit Defizite des Unter-<br />

zu benennen<br />

entsprechender abweichen und ist von Reduktion der Frostsicherheit der Aushubtiefe<br />

– einen Verbleib des belasteten und Nachbesserungen zu formulieren.<br />

des Straßenaufbaus<br />

grundes abhängig.<br />

Materials im Untergrund.<br />

Die Vermeidung von Bodenaushub und<br />

Wenn eine zusätzliche Abdichtungswirkung<br />

erforderlich ist, um Oberglichenen<br />

Massebilanz möglichst vor<br />

die Verwertung im Sinne einer ausgeflächenwässer<br />

am Eindringen in die Ort wird an Bedeutung zunehmen.<br />

Altlast zu hindern und den dadurch Bermüller Wenn weniger & Co GmbH verwertbarer Erdaushub<br />

entstehenden Schadstofftransport aus Rotterdamer entsorgt werden Str. 7, 90451 muss, Nürnberg können Transport-<br />

und Entsorgungskosten sowie die<br />

dem Abfallkörper zu vermeiden, kann beco-bermueller.de<br />

zusätzlich ein mehrschichtiges Abdichtungssystem<br />

aus Tondichtungsbahn, den. Die Verwendung von Geobaustof-<br />

Kosten für Ersatzmaterial begrenzt wer-<br />

Drainagegitter und/oder ggf. Schutzvliesstoff<br />

eingesetzt werden.<br />

Geogittern dazu beitragen, Mehrausfen<br />

kann mit Hilfe von stabilisierenden<br />

Tondichtungsbahnen bestehen aus hub zu verringern. Zusätzlich können<br />

einer Vliesstoffunterseite, einem vollflächig<br />

vernadelten Kern aus Bentonitgra-<br />

dazu dienen, belastete Böden vom Nie-<br />

geosynthetische Abdichtungssysteme<br />

nulat und einer Geogewebe-Oberseite. derschlagswasser zu entkoppeln und<br />

Die vernadelte Sandwichbauweise in somit den Schadstofftransport aus der<br />

Kombination mit einer ausreichenden Altlast zu verringern.<br />

Auflast komprimiert die Abdichtungswirkung<br />

von ca. 50 cm Lehmschlag auf<br />

eine ca. 1 cm starke Schicht.<br />

Ist die Ableitung des anfallenden<br />

Oberflächenwassers in den Tragschichten<br />

nicht möglich, kann zusätzlich ein<br />

druckstabiles Drainagegitter, also ein<br />

Verbundstoff aus einem beidseitig vlieskaschierten<br />

extrudierten Geonetz wie<br />

BEDRAIN VGV 3, eingesetzt werden.<br />

4 cm<br />

6 cm<br />

12 cm<br />

43 cm<br />

© BECO BERMÜLLER<br />

GEO.21029 | F | 03.2021-DE<br />

Die neue GEOGIT<br />

Mantelverordnung<br />

Im Fokus der neuen Verordnung<br />

steht eine neue Ersatzbaustoffordnung<br />

(EBV), die den qualitätsgeprüften<br />

Wiedereinsatz<br />

recycelter Bau- Welches und Abbruchab-<br />

is<br />

fälle zur Ressourcenschonung<br />

einfach und rechtssicher machen<br />

soll.<br />

passende<br />

Die Mantelverordnung erweitert<br />

allerdings auch die bestehende<br />

Bundes-Bodenschutz- für die und<br />

Trag<br />

Altlastenverordnung und fasst<br />

die Gewerbeabfallverordnung<br />

(GewAbfV) bewehrung<br />

und Deponieverordnung<br />

(DepV) neu. Im Abschnitt<br />

3 „Herstellen von mineralischen<br />

Ersatbaustoffen“, Unterabschnitt<br />

2 „Untersuchung von<br />

nicht aufbereitetem Bodenmaterial<br />

und nicht aufbereitetem<br />

Baggergut“ regeln die §§ 14<br />

und 15 die Untersuchungspflicht<br />

und Bewertung der Ergebnisse.<br />

§ 16 definiert die<br />

Klassifizierung beco-bermueller.de von Bodenmaterial<br />

und Baggergut, § 17 befasst<br />

sich mit der Dokumentation.<br />

§§ 14-17 entfallen, wenn nicht<br />

aufbereitetes Bodenmaterial in<br />

ein Zwischenlager gebracht wird.<br />

Die Pflichten aus §§ 14-17 gehen<br />

dann auf den Betreiber des<br />

Zwischenlagers über (§ 18).<br />

Die neue<br />

Mantelverordnung<br />

Bodenzustand in<br />

Deutschland<br />

FAZIT<br />

Nach einer Übergangsfrist von zwei<br />

Jahren wird die neue Mantelverordnung<br />

voraussichtlich 2023 in Kraft treten.<br />

2025 ist bereits die erste Evaluierung<br />

Geogitter haben eine stabilisierende<br />

und lastverteilende Wirkung<br />

Vierter Bodenschutzbericht<br />

der<br />

Bundesregierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!