23.12.2012 Aufrufe

Sommerfest beim THW in Werne - Freiwillige Feuerwehr ...

Sommerfest beim THW in Werne - Freiwillige Feuerwehr ...

Sommerfest beim THW in Werne - Freiwillige Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen für Mitglieder und Freunde der<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau e.V.<br />

Ausbildung: April 2012 – Juni 2012<br />

In den letzten drei Monaten haben unsere Kameraden folgende Lehrgänge absolviert:<br />

Vorbereitungssem<strong>in</strong>ar für Gruppenführer vom 19.04. – 21.04.2012 <strong>in</strong> Langenselbold Lukas von Haugwitz<br />

Sprechfunklehrgang vom 19.04. – 29.04.2011 <strong>in</strong> Heldenbergen Marc-Kev<strong>in</strong> Schießer<br />

Sprechfunklehrgang vom 19.04. – 29.04.2011 <strong>in</strong> Heldenbergen Daniel Bittmann<br />

Grundlagensem<strong>in</strong>ar Presse- und Medienarbeit vom 27.04. – 29.04.2012 <strong>in</strong> Erlensee Lukas von Haugwitz<br />

Truppführerlehrgang vom 07.05. – 11.05.2012 <strong>in</strong> Kassel Alessandro Schmidt<br />

Truppmannausbildung Teil II vom 08.06. – 16.06.2012 <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>tal Kai Hatke<br />

Vorstand und Wehrführung gratulieren den genannten Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden ganz herzlich zu den bestandenen<br />

Lehrgängen<br />

Im Fördervere<strong>in</strong> der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau e.V. begrüßen wir:<br />

Herrn Gerhard Rabe und Herrn Ramo Keskie<br />

In der E<strong>in</strong>satzabteilung der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Hasselroth-Neuenhaßlau begrüßen wir:<br />

Herrn Ibraga Keskie<br />

Ausgabe 03/2012<br />

01. Juli 2012<br />

Mobile Rauchverschlüsse für Hasselrother <strong>Feuerwehr</strong><br />

Im Beise<strong>in</strong> von Bürgermeister Uwe Scharf übergab<br />

der Geschäftsstellenleiter Arne Schellhoß für die<br />

SV Sparkassenversicherung drei mobile<br />

Rauchverschlüsse an den Leiter der <strong>Freiwillige</strong>n<br />

<strong>Feuerwehr</strong>, Geme<strong>in</strong>debrand<strong>in</strong>spektor Stefan<br />

Hofmann sowie die Wehrführer der Ortsteilwehren<br />

Gondsroth, Niedermittlau und Neuenhaßlau. Mit<br />

schadenarmen löschtaktiken lassen sich<br />

Personen- und Sachschäden reduzieren. Das<br />

Projekt "Mobile Rauchverschlüsse" der SV<br />

SparkassenVersicherung (SV) unterstützt diese<br />

Zielsetzung der <strong>Feuerwehr</strong>. "Mit e<strong>in</strong>em mobilen<br />

Rauchverschluss lassen sich rauchfreie<br />

Treppenräume als Rettungswege sicherstellen,<br />

Rauchgas<strong>in</strong>halationen vermeiden, kritische<br />

E<strong>in</strong>satzsituationen entschärfen und umfangreiche<br />

Sachschäden verh<strong>in</strong>dern", erläutert der<br />

Schadenverhütungsexperte das neue System.<br />

Bürgermeister Scharf und die Hasselrother <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

freuen sich über diesen neuen Aus rüstungsgegenstand und bedankten sich bei der Sparkassen<br />

Versicherung für die Sachspende. Unser Foto zeigt Wehrführer Volker Schießer (Neuenhaßlau), Ordnungsamtsleiter<br />

Kai Trageser, Wehrführer Pascal We<strong>in</strong>gärtner (Niedermittlau), Geme<strong>in</strong>debrand<strong>in</strong>spektor Stefan Hofmann, Wehrführer<br />

Frank Schmidt (Gondsroth), Arne Schellhoß von der Sparkassen Versicherung und Bürgermeister Uwe Scharf.<br />

Sirenenalarm Bedeutung und richtiges Verhalten<br />

Jeder wird sicher schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Sirenenalarmierung gehört haben. Allerd<strong>in</strong>gs wird nicht jedem die Bedeutung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Tonfolgen bekannt se<strong>in</strong>.<br />

Auch wenn der Feueralarm für Sie als Mitbürger (und wegen der ausschließlichen „stillen Alarmierung“ über<br />

Funkmeldeempfänger und Alarm SMS auf die Handys auch für uns als <strong>Feuerwehr</strong> <strong>in</strong> Neuenhaßlau) kaum Bedeutung hat,<br />

sollten Sie wissen, was die zwei anderen Sirenensignale für Sie bedeuten. Denn im Falle von Großschadenereignissen,<br />

Unwetterkatastrophen, größeren Unglücksfällen, freiwerdenen Schadstoffwolken, Terroranschlägen sowie anderen<br />

außergewöhnlichen Ereignissen, vor der die Bevölkerung sofort gewarnt werden muss, kann Sirenenalarm ausgelöst<br />

werden. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die unterschiedlichen Sirenensignale und die damit verbundenen<br />

Verhaltensmaßregeln zu kennen:<br />

Bitte die nächste Seite Ausdrucken und an e<strong>in</strong>em WICHTIGEN Platz aufhängen!


Bezeichnung Sirenenton - Signal Was ist zu tun ?<br />

Feueralarm 1 M<strong>in</strong>ute Dauerton<br />

( zweimal unterbrochen )<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Warnung<br />

der Bevölkerung<br />

1 M<strong>in</strong>ute Heulton<br />

Entwarnung 1 M<strong>in</strong>ute Dauerton<br />

Dieses Signal hat nur für die<br />

Angehörigen der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Bedeutung. Da <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Hasselroth die<br />

Alarmierung der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> via Funkmeldeempfänger<br />

(„Melder“/„Piepser“) erfolgt, wird dieses<br />

Sirenensignal nur sehr selten gegeben.<br />

Dieses Signal hat für die gesamte Bevölkerung<br />

e<strong>in</strong>e Bedeutung.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e besondere Gefahrensituation<br />

e<strong>in</strong>getreten, die bestimmte Verhaltensregeln<br />

erfordert:<br />

� Bewahren Sie Ruhe!<br />

� Verlassen Sie die Straße und<br />

suchen Sie zügig schützende<br />

Räumlichkeiten auf, achten Sie<br />

auf K<strong>in</strong>der.<br />

� Schließen Sie Fenster und Türen<br />

und halten Sie diese geschlossen.<br />

� Schutzlose Passanten aufnehmen.<br />

� Auf Lautsprecherdurchsagen der<br />

E<strong>in</strong>satzkräfte (Polizei, Katastrophenschutz)<br />

achten.<br />

� Verschaffen Sie sich Informationen zur<br />

vorherschenden Situation. Fernsehgerät<br />

oder Rundfunkgerät e<strong>in</strong>schalten und<br />

amtliche Durch-sagen beachten.<br />

� Achtung: Zwischen Sirenenwarnung<br />

und Durchsagen können e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>uten<br />

vergehen!<br />

� Halten Sie wichtige Dokumente<br />

und Mediz<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e eventuelle<br />

Evakuierung bereit.<br />

� Geben Sie die Informationen <strong>in</strong><br />

Ihrem Umfeld weiter.<br />

� Vermeiden Sie das Telefonieren<br />

um die Telefon und Handynetze<br />

nicht zu überlasten.<br />

� Rufen Sie nicht die 112 an, um den<br />

Grund für die Sirenenauslösung zu<br />

erfahren! Bei e<strong>in</strong>er solchen Alarmierung<br />

haben die Mitarbeiter <strong>in</strong> den Leitstellen<br />

bereits genug zu tun.<br />

Dieses Signal dient der Entwarnung.<br />

Die Gefahr ist nun vorbei. Verhaltensregeln:<br />

� Sie können Ihrem gewohnten<br />

Lebenslauf wieder nachgehen<br />

� Vermeiden Sie besuche am<br />

Schadensort<br />

� Informieren Sie sich weiterh<strong>in</strong><br />

über besondere Vorsichts-maßnahmen.


Pokalschießen der Ortsvere<strong>in</strong>e<br />

Am Sonntag, den 22.04.2012 fand das jährliche Pokalschießen der Ortsvere<strong>in</strong>e <strong>beim</strong> Schützenvere<strong>in</strong> Gondsroth statt.<br />

Natürlich nahm die <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau mit e<strong>in</strong>er Mannschaft teil.<br />

Vatertag 2012<br />

Jubiläum der Niedergründauer <strong>Feuerwehr</strong><br />

Die Teilnehmer der <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau<br />

Isabel Bittmann Thorsten Knittel<br />

Peter Kühr Volker Schießer<br />

Am Donnerstag, den 17.05.2012 starteten 10 Mitglieder der Neuenhaßlauer <strong>Feuerwehr</strong> zu e<strong>in</strong>er Vatertagstour mit<br />

dem Fahrrad zu den Spaniern am Großkrotzenburger See. Start war um 9:30 Uhr am <strong>Feuerwehr</strong>haus. Von dort g<strong>in</strong>g<br />

es auf die 20km lange Strecke nach Großkrotzenburg. Der erste Haltepunkt war <strong>in</strong> Rodenbach <strong>beim</strong> Landgasthof<br />

Schmidt. Nach e<strong>in</strong>er kurzen Verschnaufpause s<strong>in</strong>d wir weiter gefahren und s<strong>in</strong>d gegen 11 Uhr bei den Spaniern am<br />

See angekommen. Dort gab es reichlich Tapas, Sangria, Hierbas Cerveza und Gesangse<strong>in</strong>lagen. Es war e<strong>in</strong> rundum<br />

gelungener Tag. Das wird bestimmt nicht unser letzter Besuch bei den „Spaniern am See“ gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Konfirmation <strong>in</strong> der Neuenhaßlauer Jugendfeuerwehr<br />

Der Jugendwart der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong><br />

Neuenhaßlau, Lukas von Haugwitz und se<strong>in</strong><br />

Stellvertreter Alessandro Schmidt, überbrachten im<br />

Namen des Vorstandes und der Wehrführung den<br />

beiden Konfirmanden Kilian Simon und Louis-Noel<br />

Schmidt die Glückwünsche.<br />

Bild v.l.n.r. Jugendwart Lukas von Haugwitz, Kilian Simon, Louis-Noel<br />

Schmidt und Alessandro Schmidt


90 Jahre <strong>Feuerwehr</strong> Niedergründau<br />

Bild v.l.n.r. Alessandro Schmidt, der stellverteter Vorsitzender der <strong>Feuerwehr</strong> Niedergründau, der<br />

Wehrführer Erw<strong>in</strong> Bonifer und der 1. Vorsitzende und Wehrführer der <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau Volker<br />

Schießer<br />

Eis Essen mit dem Landtagsabgeordneten Hugo Kle<strong>in</strong><br />

Mit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ladung zum Eisessen<br />

dankte der CDU-Landtagsabgeordnete<br />

Hugo Kle<strong>in</strong> dem Betreuerteam der<br />

jüngsten <strong>Feuerwehr</strong>-Gruppe der<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Hasselroth-<br />

Neuenhaßlau, den „Little Fire<br />

Fighters“, mit Sonja Hamburger und<br />

Rebecca Stichel, die sich seit e<strong>in</strong>iger<br />

Zeit mit lobenswertem E<strong>in</strong>satz<br />

Um die sechs- bis zehnjährigen<br />

K<strong>in</strong>der kümmern.<br />

Auch Bürgermeister Uwe<br />

Scharf und der Vorsitzende<br />

Und Wehrführer der <strong>Freiwillige</strong>n<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau, Volker<br />

Schießer, waren zu diesem<br />

angenehmen Treffen gekommen,<br />

um auch ihrerseits den engagierten<br />

K<strong>in</strong>dern- und Jugendbetreuern zu<br />

danken.<br />

Orangen aus Mallorca für die <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau<br />

Für Mitglieder, Freunde und Gönner der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Neuenhaßlau gibt es im Oktober 2012 Orangen aus<br />

Mallorca. Die Orangen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 10 kg Kisten verpackt<br />

und können am <strong>Feuerwehr</strong>haus Neuenhaßlau<br />

Für Mitglieder, Freunde und Gönner der <strong>Feuerwehr</strong><br />

abgeholt werden.<br />

Neuenhaßlau<br />

gibt es im Oktober 2012 Orangen aus Mallorca.<br />

Die Orangen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 10 kg Kisten verpackt und<br />

können am <strong>Feuerwehr</strong>haus Neuenhaßlau abgeholt<br />

werden. Weitere Informationen<br />

<strong>in</strong> der nächsten Ausgabe !!!<br />

Weitere Informati!!<br />

Anläßlich des Kommersabend<br />

90 Jahre <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

Niedergründau überbrachte der<br />

1. Vorsitzende und Wehrführer<br />

Volker Schießer und se<strong>in</strong><br />

stellvertreter Alessandro Schmidt<br />

die Glückwünsche der <strong>Freiwillige</strong>n<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau und e<strong>in</strong><br />

Präsent.


Die 2 Spanische Nacht im <strong>Feuerwehr</strong>haus Neuenhaßlau<br />

Alessandro Schmidt jetzt Stellvertretenden Wehrführer<br />

Vor kurzem konnte Alessandro Schmidt durch<br />

den Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de Hasselroth,<br />

Herrn Uwe Scharf zum stv. Wehrführer der<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau vereidigt<br />

werden. Die Wahl von Alessandro Schmidt<br />

fand schon vor e<strong>in</strong>iger Zeit statt.<br />

Da Alessandro Schmidt noch e<strong>in</strong><br />

Fortbildungslehrgang <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

fehlte, konnte die Ernennung erst jetzt<br />

erfolgen.<br />

Bild v.l.n.r. Geme<strong>in</strong>debrand<strong>in</strong>spektor Stefan Hofmann,<br />

der Leiter des Ordnungsamtes Kai Trageser,<br />

Alessandro Schmidt, der Wehrführer und Vorsitzende<br />

der <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau Volker Schießer und<br />

Bürgermeister Uwe Scharf<br />

Am 25.08.2012 f<strong>in</strong>det zum 2. Mal die „Spanische<br />

Nacht“ im <strong>Feuerwehr</strong>haus <strong>in</strong> Hasselroth-<br />

Neuenhaßlau statt.<br />

Juan bereitet für uns Paella und Tapas zu.<br />

Dazu empfehlen wir Sangria, Hierbas und San<br />

Miguel Bier.<br />

Für Paella bitten wir um Vorbestellung bis zum<br />

Freitag, den 10.08.2012 unter:<br />

vorsitzender.neuenhasslau@feuerwehr-hasselroth.de<br />

oder unter 06055 939035<br />

(Anrufbeantworter kann besprochen werden)


Sommernachtsfest 2012<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gilt allen unseren Besuchern die sich hoffentlich im Kreise Ihrer <strong>Feuerwehr</strong><br />

Neuenhaßlau sehr wohl gefühlt haben.<br />

Vorstand und Wehrführung der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau möchten sich auf diesem Wege bei<br />

allen Vere<strong>in</strong>en, Mitgliedern und Freunden für die aktive Unterstützung <strong>beim</strong> diesjärigen Sommernachtsfest<br />

bedanken.<br />

E<strong>in</strong> ganz besonderes Dankeschön gilt allen Frauen die mit Ihren leckeren Kuchen das Sommernachtsfest zu<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Versuchung gemacht haben.<br />

Ebenfalls bedankt sich die <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau bei allen Hasselrother Unternehmen und Personen die<br />

Ihre <strong>Feuerwehr</strong> mit e<strong>in</strong>er Spende unterstützt haben.<br />

Wir weise darauf h<strong>in</strong>, dass der Erlös des Sommernachtsfestes <strong>in</strong> die Beschaffung von Fahrzeugen und Gerät<br />

fliest und somit Ihre <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau <strong>in</strong> die Sicherheit unserer Mitbürger <strong>in</strong> Hasselroth <strong>in</strong>vestiert.<br />

Nochmals e<strong>in</strong> ganz Herzliches Dankeschön, an alle die <strong>in</strong> welcher Form auch immer zum Gel<strong>in</strong>gen des<br />

diesjährigen Sommernachtsfestes beigetragen haben.<br />

<strong>Sommerfest</strong> <strong>beim</strong> <strong>THW</strong> <strong>in</strong> <strong>Werne</strong><br />

Der <strong>THW</strong> Ortsverband <strong>Werne</strong> feiert vom 04.08. – 05.08.2012 se<strong>in</strong> <strong>Sommerfest</strong>.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau beabsichtigt die Kameraden vom <strong>THW</strong> <strong>in</strong> <strong>Werne</strong> zu<br />

besuchen. Übernachten werden wir <strong>in</strong> der Unterkunft des <strong>THW</strong> <strong>in</strong> <strong>Werne</strong>.<br />

Wer an der Fahrt zum <strong>Sommerfest</strong> des <strong>THW</strong> <strong>in</strong> <strong>Werne</strong> teilnehmen möchte, meldet<br />

sich bitte <strong>beim</strong> Vorsitzenden Volker Schießer unter :<br />

mailto:vorsitzender.neuenhasslau@feuerwehr-hasselroth.de<br />

Leesdorfer <strong>Feuerwehr</strong>fest<br />

In Baden-Leesdorf f<strong>in</strong>det vom 31.08. – 02.09.2012 das jährliche <strong>Feuerwehr</strong>fest statt.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau beabsichtigt die Partnerfeuerwehr <strong>in</strong> Baden-Leesdorf,<br />

wie jedes Jahr zu besuchen. Übernachten werden wir im Motel Baden.<br />

Wer an der Fahrt zum <strong>Feuerwehr</strong>fest unserer Partnerfeuerwehr <strong>in</strong> Baden-Leesdorf<br />

teilnehmen möchte, meldet sich bitte <strong>beim</strong> Vorsitzenden Volker Schießer unter :<br />

mailto:vorsitzender.neuenhasslau@feuerwehr-hasselroth.de


Großbrand bei unserer Partnerfeuerwehr <strong>in</strong> Baden / Niederösterreich<br />

Am 01.07.2012, gegen 22:35 Uhr g<strong>in</strong>gen Anrufe <strong>in</strong> der <strong>Feuerwehr</strong>bezirksalarm und Warnzentrale e<strong>in</strong>, die von e<strong>in</strong>em<br />

Dachstuhlbrand <strong>in</strong> der Badener Innenstadt, Renngasse, berichteten.Aufgrund des geschilderten Brandausmaßes<br />

wurde durch die Alarmzentrale neben der örtlich zuständigen <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Baden-Stadt auch die beiden<br />

Schwesterwehren Baden-Leesdorf und Baden-Weikersdorf alarmiert.<br />

Die erste<strong>in</strong>treffenden Fahrzeuge begannen sofort mit der Rettung der im Obergeschoss e<strong>in</strong>geschlossenen Bewohner,<br />

die bereits an den Fenstern standen und um Hilfe riefen. Parallel dazu wurden die ersten Löschleitungen aufgebaut,<br />

um e<strong>in</strong> Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Da bereits <strong>beim</strong> E<strong>in</strong>treffen der gesamte Dachstuhl <strong>in</strong> Flammen stand, wurden durch den E<strong>in</strong>satzleiter<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kommandant HBI (Hauptbrand<strong>in</strong>spektor) Mag. Gerald Peter umgehend weitere E<strong>in</strong>satzkräfte<br />

nachalarmiert. Dadurch konnte der Dachstuhlbrand von oben, aus bis 30 Metern Höhe, mittels Drehleitern und<br />

Hubsteiger bekämpft werden.<br />

Weiters waren zusätzliche Atemschutzgeräteträger notwendig, um die Wohnungen im Brandhaus und <strong>in</strong> den<br />

angrenzenden Gebäuden durchsuchen zu können. Über Leitern und mit Rettungsmasken konnten zahlreiche<br />

Personen und Tiere aus den Gebäuden gerettet und evakuiert werden. Die geretteten Personen wurden vom Roten<br />

Kreuz erstversorgt und mussten teilweise mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung <strong>in</strong> die Landeskrankenhäuser Baden<br />

und Mödl<strong>in</strong>g transportiert werden.<br />

Die vierzehn e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Feuerwehr</strong>en hatten mit dem starken und sich ständig drehenden W<strong>in</strong>d zu kämpfen, der<br />

den Funkenflug und damit auch die Brandausbreitung, <strong>in</strong> der engen und verw<strong>in</strong>kelten Innenstadt, auf e<strong>in</strong><br />

dah<strong>in</strong>terliegendes Wohnhaus am Beethovenplatz begünstigte.<br />

Durch das optimale Zusammenspiel der e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Feuerwehr</strong>kräfte, konnte der Brand am Dachstuhl e<strong>in</strong>es<br />

Mehrparteienhauses am Beethovenplatz erfolgreich e<strong>in</strong>gedämmt werden. In schw<strong>in</strong>delerregender Höhe öffneten<br />

Atemschutztrupps die Dachhaut und konnten so von Innen den Brand vollständig ablöschen.<br />

Während gegen 04:30 Uhr Brand Aus gegeben werden konnte, werden die Nachlöscharbeiten und die Brandwache<br />

noch den ganzen Tag andauern.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an die hervorragende Zusammenarbeit der e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Feuerwehr</strong>en, sowie an die<br />

E<strong>in</strong>satzkräfte des Roten Kreuzes, der Polizei und Stadtpolizei wie auch den unterstützenden Betrieben, EVN,<br />

Wienstrom, Wasserwerk Baden, NÖM AG, Stadtbauamt Baden und vorallem auch an Bürgermeister KR Kurt Staska,<br />

Vize-Bürgermeister<strong>in</strong> LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber, StR Rudolf Gehrer und Stadtamtsdirektor Mag. Roland<br />

Enzersdorfer.<br />

Nach der Brandbekämpfung bis <strong>in</strong> die frühen Morgenstunden des Montag, 02.07.2012, verblieb den gesamten Tag<br />

e<strong>in</strong>e Brandwache an der E<strong>in</strong>satzstelle um etwaige Glutnester abzulöschen, die E<strong>in</strong>satzstelle zu sichern und Bewohner<br />

<strong>beim</strong> Zugang zu ihren Wohnungen zu unterstützen. E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Punkt war die Unterstützung der<br />

Brandursachen ermittler des Landeskrim<strong>in</strong>alamtes. quelle: www.ffbs.at<br />

_________________________________________________________________<br />

"Bürgermeister Kurt Staska, der die ganze Nacht über vor Ort war: „Das war e<strong>in</strong>e der größten Brandkatastrophen, die<br />

wir <strong>in</strong> Baden je erleben mussten. Ich danke aufrichtig allen E<strong>in</strong>satzkräften und den freiwilligen Helfern für ihre Arbeit.<br />

Sie konnten durch ihren großen persönlichen E<strong>in</strong>satz das Schlimmste verh<strong>in</strong>dern“ quelle: http://www.oevp-baden.at/


Term<strong>in</strong>e, Veranstaltungen, Feste<br />

Juli<br />

1. Jul. 2012 Rock <strong>in</strong> Schroth am Festplatz <strong>in</strong> Gondsroth<br />

02.07. -10.08.2012 Sommerferien <strong>in</strong> Hessen<br />

5. Jul. 2012 Blutspende <strong>in</strong> der Friedrich-Hofacker-Halle <strong>in</strong> Niedermittlau ab 17:15 Uhr<br />

7. Jul. 2012 Kirchenk<strong>in</strong>o an der Edelweißhütte <strong>in</strong> Gondsroth um 21:30 Uhr<br />

14. Jul. 2012 Sommernachtsfest <strong>in</strong> Glaesmanns Garten<br />

14. Jul. 2012 Grillfest Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong> Neuenhaßlau ab 16:00 Uhr<br />

15. Jul. 2012 Grillfest Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong> Neuenhaßlau ab 10:00 Uhr<br />

20. Jul. 2012 Erste Hilfe Ausbildung <strong>in</strong> Neuenhaßlau um 16:00 Uhr<br />

21. Jul. 2012 Erste Hilfe Ausbildung <strong>in</strong> Neuenhaßlau um 09:00 Uhr<br />

25. Jul. 2012 60. Geburtstag von Re<strong>in</strong>hard Betz<br />

26. Jul. 2012 70. Geburtstag von Klaus Blum<br />

27. Jul. 2012 70. Geburtstag von Ernst Reußwig<br />

27. Jul. 2012 60. Geburtstag von Ilona Schnarr<br />

28. Jul. 2012 80. Geburtstag von Dieter Henschke<br />

August<br />

1. Aug. 2012 60. Geburtstag von Günter Gottlieb<br />

4. Aug. 2012 60. Geburtstag von Helmut Müller<br />

4. Aug. 2012 <strong>Sommerfest</strong> <strong>beim</strong> <strong>THW</strong> <strong>Werne</strong> ab 19:00 Uhr<br />

11. Aug. 2012 50. Geburtstag von Dieter Birka<br />

11. Aug. 2012 Kirchenk<strong>in</strong>o <strong>in</strong> der alten Dorfschule Gondsroth um 21:30 Uhr<br />

25. Aug. 2012 70. Geburtstag von Monika Wirth<br />

25. Aug. 2012 Spanische Nacht im <strong>Feuerwehr</strong>haus Neuenhaßlau mit Juan ab 18:30 Uhr<br />

25. Aug. 2012 50. Jahre Jugendfeuerwehr Somborn / Spiel ohne Grenzen<br />

25. Aug. 2012 Konfi-Cup <strong>in</strong> Wächtersbach<br />

26. Aug. 2012 50. Jahre Jugendfeuerwehr Somborn / Tag der offenen Tür<br />

31.08. - 03.09.2012 <strong>Feuerwehr</strong>fest <strong>in</strong> Baden-Leesdorf<br />

September<br />

31.08. - 03.09.2012 <strong>Feuerwehr</strong>fest <strong>in</strong> Baden-Leesdorf<br />

8. Sep. 2012 Kirchenk<strong>in</strong>o im <strong>Feuerwehr</strong>haus Neuenhaßlau um 20:00 Uhr<br />

9. Sep. 2012 Tag des offenen Denkmals im Heimatmuseum Niedermittlau ab 11:00 Uhr<br />

16.09. - 18.09.2012 Dorffest der <strong>Feuerwehr</strong> Gondsroth am Festplatz Gondsroth<br />

16. Sep. 2012 Leistungsspange Jugendfeuerwehr <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>tal um 07:00 Uhr<br />

25. Sep. 2012 Blutspende <strong>in</strong> der Zehntscheune <strong>in</strong> Neuenhaßlau ab 17:30 Uhr<br />

27. Sep. 2012 Blutspende <strong>in</strong> der Friedrich-Hofacker-Halle <strong>in</strong> Niedermittlau ab 17:15 Uhr<br />

28. Sep. 2012 Konfi-Challenge <strong>in</strong> Niedermittlau<br />

28.09.-30.09.2012 Hochzeit Isabel und Daniel Bittmann<br />

Oktober<br />

8. Okt. 2012 Gruppen und Zugführerausbildung <strong>Feuerwehr</strong> Hasselroth/Neuenhaßlau<br />

12.10. - 15.10.2012 65. Schelmenmarkt <strong>in</strong> Gelnhausen<br />

13. Okt. 2012 Kirchenk<strong>in</strong>o im Jugendwaldheim Niedermittlau um 18:00 Uhr<br />

14. Okt. 2012 Kerbschnauzturnier Schützenvere<strong>in</strong> Gondsroth um 19:00 Uhr<br />

15.10. -26.10.2012 Herbstferien <strong>in</strong> Hessen<br />

20. Okt. 2012 Oktoberfest der Malteser <strong>in</strong> der Zehntscheune <strong>in</strong> Neuenhaßlau um 20:00 Uhr<br />

29. Okt. 2012 Herbstsitzung Vere<strong>in</strong>sr<strong>in</strong>g Hasselroth im <strong>Feuerwehr</strong>haus Neuenhaßlau um 20:00 Uhr


Geburtstage<br />

Vorstand und Wehrführung wünschen allen Geburtstagsk<strong>in</strong>dern Glück und Gesundheit<br />

Juli<br />

02.07.2012 Hessler Egon 59 23.07.2012 F<strong>in</strong>gerhut Mirco 25<br />

04.07.2012 Sadler Helmut 73 24.07.2012 Waldner Holger 44<br />

05.07.2012 Mohn Florian 2 25.07.2012 Betz Re<strong>in</strong>hard 60<br />

08.07.2012 Stichel Rebecka 23 26.07.2012 Blum Klaus 70<br />

09.07.2012 Hamburger Sonja 33 26.07.2012 Klitscher He<strong>in</strong>rich 62<br />

11.07.2012 Nope Wilhelm 71 26.07.2012 Simon Kilian 15<br />

11.07.2012 Schneider Michael 45 27.07.2012 Reußwig Ernst 70<br />

12.07.2012 W<strong>in</strong>dmann Horst 74 27.07.2012 Schnarr Ilona 60<br />

12.07.2012 Grün Sylvia 51 28.07.2012 Henschke Dieter 80<br />

13.07.2012 Schießer Isabell 29 28.07.2012 Semmel Markus 34<br />

20.07.2012 Augst Franz 77 31.07.2012 Moritz Ra<strong>in</strong>er 65<br />

23.07.2012 Carrasco Petra 46<br />

August<br />

01.08.2012 Gottlieb Günter 60 11.08.2012 Birka Dieter 50<br />

02.08.2012 Rabe Gerhard 57 13.08.2012 Röder Uwe 52<br />

04.08.2012 Müller Helmut 60 15.08.2012 Stenger Natalie 27<br />

05.08.2012 Brücher Günter 64 15.08.2012 von Haugwitz Lukas 22<br />

05.08.2012 ?He<strong>in</strong>e Ralf? 57 19.08.2012 Spieker Robert 66<br />

06.08.2012 Betz Ilka 42 21.08.2012 Stichel Dieter 55<br />

06.08.2012 Schwarzenau Holger 66 22.08.2012 Ste<strong>in</strong>bach Manuela 37<br />

08.08.2012 Jullmann Marga 71 23.08.2012 Züge Manfred 56<br />

08.08.2012 Horcher Patrick 19 25.08.2012 Wirth Monika 70<br />

09.08.2012 Ste<strong>in</strong>bach Josef 42 26.08.2012 Kauer Siegl<strong>in</strong>de 68<br />

10.08.2012 Klitscher-Schmidt Gabi 49 28.08.2012 Bangert Klaus 54<br />

10.08.2012 Thews Rouven 30 29.08.2012 Kauffeld Martha 64<br />

September<br />

02.09.2012 Herbert Edw<strong>in</strong> 58 20.09.2012 Roth He<strong>in</strong>rich 75<br />

12.09.2012 Adelseck Kai 14 23.09.2012 ?Körner Manfred? 72<br />

13.09.2012 Hessler Manfred 55 23.09.2012 Scharf Karl-He<strong>in</strong>z 47<br />

13.09.2012 Giesel Sven 22 24.09.2012 Boszolik Stefan 64<br />

15.09.2012 Lochner Nico 25 27.09.2012 Bierwerth Peter 64<br />

18.09.2012 Semmel Robert 81 28.09.2012 Bieber Ralf 44<br />

18.09.2012 Hammer Steffen 19 29.09.2012 Obermeyer Markus 45<br />

19.09.2012 Simon Helmut 49 30.09.2012 Kymlicka Tanja 43<br />

Die Artikel dieser Ausgabe stammen von:<br />

Text: Gabi Klitscher-Schmidt, Peter Kühr, Alessandro Schmidt und Volker Schießer<br />

Bild: Hugo Kle<strong>in</strong>, Gabi Klitscher-Schmidt, FF Baden-Stadt und Volker Schießer<br />

Gestaltung: Volker Schießer<br />

Herausgeber: Vorstand der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau e.V.<br />

63594 Hasselroth-Neuenhaßlau, Kirchgasse<br />

http://www.feuerwehr-neuenhasslau.de<br />

http://www.<strong>Feuerwehr</strong>-Neuenhasslau.de<br />

Es grüßt Euch aus Hasselroth-Neuenhaßlau<br />

Euer Vorstand der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> Neuenhaßlau e.V.<br />

Volker Schießer / 1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!