27.01.2021 Aufrufe

Stutengarten-Doku

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUBILÄUMSAUSGABE

Kinderspielstadt Stutengarten

das Sommerferienprogramm für Stuttgarter Kinder



STUTENGARTEN

DIE KINDERSPIELSTADT

Ein Blick aus der Vogelperspektive und man hat sie gleich entdeckt:

zwischen dem Gaskessel, den Cannstatter Weinreben und dem Mercedes Benz Museum ist sie versteckt, aber sehr idyllisch gelegen:

Die Kinderspielstadt Stutengarten. Ein ganz besonderes Fleckchen Erde für kleine und große Kinder. Jedes Jahr in den Sommerferien

wird der Sandplatz im Reitstadion zu einer richtigen Stadt umgebaut. Mit vielen Holzhäusern und bunten Zelten entsteht die

Kinderspielstadt Stutengarten für insgesamt 1.500 Kinder.

INHALT

Seite 4

Seite 6

Seite 8

Seite 10

Seite 12

Seite 14

Seite 18

Hereinspaziert

Grußwort

Was für eine Stadt

Vom Sandplatz zur Spielstadt

Eine Stadt im Kleinformat

Pädagogisches Konzept

Danke an die Mitarbeiter

Seite 20 Unsere Stadt von A bis Z

Seite 178 Impressionen

Seite 186 Rückblick 2007 bis 2015

Seite 194 Lasst uns feiern - 10 Jahre Stutengarten

Seite 200 Projektwerk

Seite 204 Danke von A bis Z

Seite 206 Impressum

3


HEREINSPAZIERT


LIEBE LESERINNEN UND LESER,

Zehn Jahre sind wie im Flug vergangen. Über die einzelnen Jahre

hinweg - von der Idee in Kinderschuhen bis heute, ist Stutengarten

zur festen Institution in der Stuttgarter Ferienlandschaft geworden.

Insgesamt waren 13.000 Kinder bei uns – 3.200 ehrenamtliche

Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter haben uns unterstützt und

fast 100 Menschen waren Teil unseres Büroteams ProjektWERK.

Ideen kann man ja viele haben. Das Wichtigste ist es Menschen zu

finden, die das Potential erkennen und helfen aus Visionen Wirklichkeit

werden zulassen. Dafür möchten wir an dieser Stelle herzlichst

danken. Wir haben diese Menschen zum richtigen Zeitpunkt

gefunden. Viele auch schon ganz zu Beginn, im Jahr 2007 als wir

noch auf dem Reißbrett geplant haben und nur durch Worte überzeugen

konnten, was wir Tolles vorhaben. Danke für das Vertrauen

in unsere Arbeit, liebe 140 Sponsorinnen und Sponsoren.

Die Rückmeldungen aus Kindermündern sind wohl die Wichtigsten.

Wir wurden überhäuft von Wertschätzung und Lob. Tausend

Dank für all die Briefe, Mails und Karten.

IM SOMMER 2016 WIRD GEFEIERT!

Einladungen folgen – wir sind bereit!

Ulrike Weinz & Christian Franger

Projektleitung Kinderspielstadt Stutengarten

5


GRUSSWORT

LIEBER LESERINNEN UND LESER,

LIEBE FREUNDE, PARTNER UND UNTERSTÜTZER,

LIEBE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER,

„Kinderspielstadt Stutengarten“ – mittlerweile ist das ein Begriff,

der die Herzen vieler junger Stuttgarterinnen und Stuttgarter

höher schlagen lässt. Seit Jahr und Tag – genau genommen sind

wir 2016 bereits im 10. Jahr - zieht es Stuttgarter Kids und ihre

Familien in die Kinderspielstadt Stutengarten im Reitstadion, wo

1.500 Kinder, verteilt auf drei Wochen in

den Sommerferien, Gelegenheit bekommen,

5 Tage lang als verantwortungsvolle,

selbstständige erwachsene Bürgerinnen

und Bürger in ihrer Stadt zu leben.

Mehr als 13.000 Kinder kamen in den vergangenen

Jahren nach Stutengarten und

wenn wir die Eltern und Großeltern dazu

zählen, die begeisterte Besucher der „öffentlichen“

Stadtfeste an den Wochenenden sind, knacken wir im

Jubiläumsjahr 2016 locker die 15.000er Marke! Diese Zahlen und

die wunderbaren Momentaufnahmen in der vorliegenden Dokumentation

sprechen eigentlich für sich – ich möchte sie jedoch

zum Anlass nehmen, der unglaublichen Anzahl an Menschen hinter

den Kulissen danke zu sagen.

Ohne unhöflich zu sein, möchte ich hier an erster Stelle unser

eigenes ProjektWERK-Team nennen, ohne dessen außergewöhnlichen

Engagements das alles niemals auf die Beine

hätte gestellt werden können. Die logistische Höchstleistung,

jeden Sommer 1.500 Kinder durch ein Anmeldeverfahren und

eine umfangreiche „All inclusive-Ferienwoche“ zu schleusen,

die verschiedenste persönliche Belange berücksichtigt, findet

allerseits Applaus. Aber auch Hunderte Kleinigkeiten, an die

niemand denkt, wollen organisiert werden - Sondergenehmigungen,

Abschrankungen, Aufsteller am Treffpunkt, Parkplatzeinweiser

am Elternbesuchstag und vieles, vieles mehr!

Mein herzlicher Dank also dem ProjektWERK-Team!

Als nächstes ist es mir jedes Jahr aufs Neue eine Freude, zu sehen,

wie viele junge, gut gelaunte und unermüdlich scheinende

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in ihren bunten T-Shirts

mit unserem Maskottchen, der schwarzen Katze darauf, dort zur

Stelle sind, wo sie gebraucht werden und maßgeblich dabei mithelfen,

dass jedes Kind sich aufgehoben fühlt! Viele sind über die

Jahre selbst vom Bürger zum Helfer geworden und wissen genau,

worauf es ankommt, damit man sich als Stutengartenkind wohl

fühlt – herzlichen Dank an all unsere fleißigen Ehrenamtlichen!

Auch unseren zahlreichen Kooperationspartnern, die durch die

Vielfältigkeit ihrer Branchen zur spannenden abwechslungsreichen

„Infrastruktur“ von Stutengarten beitragen danke ich recht

herzlich! Erst durch die realitätsgetreuen Filialen in Stutengarten

und die kompetenten entsandten Kolleginnen und Kollegen wird

es für die Kinder zur kleinen Wirklichkeit!

Sicherlich ist es unmöglich, hier allen Beteiligten gerecht zu werden!

Was ich immer wieder erfreut wahrnehme – ob es um die

Planung, Organisation, Umsetzung oder das Feiern des Erfolgs

geht: Das Miteinander wird großgeschrieben. In diesem Sinne gilt

mein Dank auch all denen, die nicht besonders genannt wurden!

Ich bin sicher, das ProjektWERK-Team brütet bereits Jubiläumsüberraschungen

aus, und ich freue mich sehr auf Stutengarten 2016!

Herzlichst Ihr,

Sieghard Kelle

Geschäftsführer der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

6


7


WAS FÜR EINE STADT


9


VOM SANDPLATZ ZUR SPIELSTADT

UNSER AUFBAU IM ÜBERBLICK

Wer schon einmal in der Kinderspielstadt war, der weiß, dass Stutengarten

kein gewöhnliches Projekt ist: Angefangen von der Planung,

den Vorbereitungen, dem Aufbau, über die Durchführung bis hin

zum Abbau, gibt es jede Menge Herausforderungen zu bewältigen.

Bevor es überhaupt losgehen kann und die 1.500 Kinder Stutengarten

entdecken können, gilt es dem Reitstadion in Bad Cannstatt

Leben einzuhauchen. Das fünf Fußballfelder große Areal, auf dem

zu Beginn nichts außer Sand lagert, wird nach und nach über 2 Wochen

hinweg zu einer richtigen Stadt. Das Projektwerk-Team wird

dabei von 20-30 ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die Tag für

Tag Häuschen und Zelte aufbauen, so dass am Ende für jeden der

über 70 verschiedenen Berufe ein Plätzchen gefunden ist.

Bevor es aber erst richtig losgehen kann, wird einen Tag lang

alles Material aus dem Stutengarten Lager in Stuttgart-Wangen

mit einem Sattelzug ins Reitstadion gefahren. Hierbei werden

Hütten, Zelte, Kühlschränke, Regale, Tische, Stühle und jede

Menge Kisten und Kartons mit einem Gesamtvolumen von 850

Kubikmeter transportiert. Nach dem aufwendigen Transport

kann es dann mit dem eigentlichen Aufbau auch schon losgehen.

Zuerst werden auf dem Gelände die Positionen der einzelnen

Zelte und Hütten markiert, bevor Holzböden verlegt oder Hütten

aufgebaut werden können.

Neben dem Aufbau der 28 Zelte und 38 Hütten werden durch die

Firma MPE 14 Containerbauten mittels Kran an die richtige Stelle

gebracht und die rund 1,2 Kilometer Stromkabel durch die Firma

Caleidoscope verlegt. Neben den Aufbauarbeiten werden auch

immer wieder verschiedenste Lieferungen erwartet. Ob Lebensmittel,

620 Kästen Wasser, 5 Paletten Nudeln, einen Kopierer,

eine Feuerwehrspritzwand oder 3 Fotokioske - alles findet seinen

Platz im Stutengarten.

Was nicht passt wird passend gemacht, denn kleine Probleme

während des Aufbaus gibt es immer. Problemchen, wie „Schau

mal das Schraubengewinde ist kaputt oder hier passt ja kein Teil

ans andere… was mach ich denn jetzt?“, sind schnell beseitigt,

wenn Claus Wild und Christian Franger, zuständig für Logistik

und Aufbau allen tatkräftig zur Seite stehen.

Nach gut einer Woche steht dann auch schon ein Großteil der Infrastruktur.

Jetzt noch den Marktplatz mit Tischen und Stühlen

eindecken, Sonnenschirme aufstellen, eine Vielzahl von Pflanzen

und Bäume verteilen, die Swimmingpools mit Wasser befüllen,

den Soccer Court im Sportbereich aufbauen und die einzelnen

Hütten und Zelte ausstatten.

Ist dann noch der Innenausbau der Zelte und Hütten geschafft,

geht es endlich an den Feinschliff: Es werden Straßenschilder,

Werbeschilder, Wimpel und Luftballons aufgehängt, bevor es

dann an das finale Dekorieren geht. Nach gut 17 Tagen ist dann

der Aufbau geschafft. Jetzt können die 1.500 Kinder kommen

und die Stadt zu ihrer eigenen machen.

Das Reitstadion in Bad Cannstatt hat eine Gesamtfläche

von rund 5 Fußballfeldern.

Mietpark Engelhardt bringt uns 14 Containerbauten

mit einer Gesamtfläche von 225 m 2 .

Wir bauen 38 Hütten mit einer Gesamtfläche von 252 m 2 auf.

Stutengarten hat 28 Zelte mit einer Gesamtfläche von 1.213,5 m 2 .

1,2 km Stromkabel werden verlegt.

12.500 Schrauben und Nägel...

„20 Container, Bagger, Radlader, Gabelstapler, Feuerwehrpumpen,

Schläuche, Kabel und viele Stromverteiler – das sind die

kleinen und großen Dinge, die wir im Sommer seit vielen Jahren

ins Reitstadion fahren. In der Kinderspielstadt wird daraus eine

charmante Stadt gebaut. Liebevollst werden unsere Baucontainer

mit bemalten Fassaden verkleidet, unser Radlader transportiert

Holzhäuser an die richtige Stelle und unsere Feuerwehrschläuche

wandern durch Kinderhände, wenn die Bürgerinnen

und Bürger eine Dusche gegen die heißen Temperaturen brauchen

oder wenn Hochwasser das Reitstadion in eine Wasserlandschaft

verwandelt hat… Kurzum: Wir freuen uns sehr dabei

zu sein, wenn aus einem wenig spektakulären Veranstaltungsort

ein Lieblingsort für Kinder wird. Der nächste Sommer kommt

bestimmt! Wir sind gerne wieder mit dabei!”

Claus Engelhardt, Kauf Mietpark Service Engelhart GmbH

10


11


EINE STADT IM KLEINFORMAT

CHARAKTERISTISCHES, BEMERKENSWERTES

UND KURIOSES IN DER KINDERSPIELSTADT

ARBEITSSTELLEN

In Stutengarten gibt es insgesamt 70 verschiedene Berufe. In der Arbeitsagentur

kann man sich beraten lassen und bekommt alles erklärt, was man

über die einzelnen Berufe wissen muss. Durch die große Vielfalt findet

jeder Bürger den passenden Job und wird glücklich!

AUTOSTADT

Stutengarten ist mobil und auf den Straßen ist einiges los. Ob Müllabfuhr, Feuerwehr

oder das öffentliche Busunternehmen – die Stadt weiß was Bürger wünschen.

Auszubildende der Mercedes Benz- und der BMW Niederlassung haben

keine Kosten und Mühen gescheut, der Kinderspielstadt ein Feuerwehrauto und

ein kleines Polizeimobil zu schenken. Viele hundert Stunden Arbeitszeit und

Mühe, die sich absolut gelohnt haben! Tausend Dank!

BERUFE UND VORBILDER

Das Besondere an der Kinderspielstadt Stutengarten ist die Verbindung zwischen

Spielbetrieb und echtem Leben. Jeder Beruf hat einen Paten aus der

Wirtschaft, der ihn mit Material und Know-how ausstattet und der seinen

Auszubildenden den Einsatz in Stutengarten ermöglicht. So üben sich beispielsweise

die Azubis der BW Bank im Leiten einer Bankfiliale und lernen

mit Glück und Tränen ihrer Kunden beim Aktiengewinn oder Verlust umzugehen.

Ein echter Bäckerlehrling erklärt den Kindern in der Backstube, warum

er diesen Beruf gewählt hat und wie man Brötchen bäckt.

BÜRGERVERSAMMLUNG

In der täglichen Bürgerversammlung am Ende des Tages werden nicht

nur die Stutengartenhymne und der Feierabend-Song gesungen, sondern

auch der Bürgermeister gewählt oder „Stutengarten sucht den Superstar“

gespielt. Natürlich darf die Tagesschau des Stutengarten TV-Teams nicht

fehlen…

BETREUER

In Stutengarten arbeiten 120 Mitarbeiter pro Woche. Manche heißen „Häuserbetreuer“

und manche Tiergruppenbetreuer. Die Häuserbetreuer leiten die einzelnen

Berufe und sind für den organisatorischen Spielbetrieb zuständig. Die

Tiergruppenbetreuer sind pädagogisch ausgebildet und für ihre Kindergruppe

zuständig.

TIERGRUPPE

Pro Woche kommen 500 Kinder nach Stutengarten. Jedes Kind ist in eine

Kleingruppe, die so genannte „Tiergruppe“, eingeteilt. Pro Tiergruppe gibt

es einen Betreuer, der für das Wohl seiner Kinder verantwortlich ist. Er unterstützt

bei der Auswahl des richtigen Berufes und sorgt dafür, dass der

Sonnenhut den Weg aus dem Rucksack auf den Kopf findet. Die Tiergruppenbetreuer

sind direkte Ansprechpartner für die Eltern.

FOHLENGRUPPE

Für Kinder, die erst nach den Ferien in die Schule kommen, gibt es die Fohlengruppe.

Eine Erzieherin begleitet die kleinsten Bürger den ganzen Tag

im großen Spiel und unterstützt, wo immer es nötig ist.

TAG DER WUNDER

Einmal in der Woche ist in Stutengarten alles anders: Jede Menge Action, Spaß

und Trubel ist auf den Straßen der Stadt zu sehn.

Viele Verkleidungen und Kostüme sind zu sehen, witzige Bräuche und jede

Menge Skurriles.

STADTFESTE AN ALLEN SAMSTAGEN FÜR MAMA,

PAPA, OMA, OPA UND CO.

Jeden Samstag feiert Stutengarten ein großes Stadtfest! Alle sind eingeladen, vorbeizuschauen

und sich ein eigenes Bild von der Stadt für Kinder zu machen. Alle

siebzig Berufe zelebrieren ihren „Tag der Wunder“ und laden mit besonderen Aktionen

und Mitmach-Highlights ein.

12


13


PÄDAGOGISCHES KONZEPT

WARUM MACHEN WIR STUTENGARTEN?

Uns ist es wichtig, einen „Spielraum“ für Kinder anzubieten, der ihnen

ganz alleine gehört, den sie nach ihren Vorstellungen und Wünschen

formen und gestalten und in welchem sie sich und ihre Ideen

ausprobieren können. In unserer Kinderspielstadt ist dies höchstes

Ziel. Erwachsene haben die Aufgabe, sich so viel wie nötig und so

wenig wie möglich in dem Spielkonstrukt einzubringen. Wir begleiten

die Kinder in Stutengarten – am Anfang sehr direkt und nah und

mit jedem Tag ein bisschen weniger, je größer sie mit ihren selber

gewählten Aufgaben werden und über sich hinauswachsen.

Wir leiten an, wo Anleitung nötig ist. Unser großes Ziel ist es, die

Kinder zu Experten auszubilden und sie in ihrem Handeln zu bestärken.

In Stutengarten, der Stadt für Kinder, ist alles möglich. Der

Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Material für neue Ideen ist

reichlich vorhanden.

DAS SPIELSTADTKONZEPT IM PORTRAIT:

„Spiel ist die höchste Form der Forschung“ Albert Einstein

Das Konzept – der Clou hinter der Kinderspielstadt ist schnell entdeckt.

Blickt man hinter die Kulissen der Spielstadt und beobachtet

einmal das gemeinsame Miteinander von 1.500 verschiedenen Kindern,

jeder mit eigenen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Fertigkeiten

und unterschiedlichen Interessen, merkt man schnell, wie

selbstständig, koordiniert und mit wie viel Energie und Fantasie dabei

neue Ideen entstehen und umgesetzt werden. Das Ganze geschieht im

Spiel. Im Spiel wird die Welt der Erwachsenen entdeckt und erobert.

Dabei wird Spielen oftmals unterschätzt. Die Lieblingsbeschäftigung

unseres Nachwuchses gilt vielen als Kinderkram, als spaßiger Zeitvertreib

für den Fall, dass sonst nichts Wichtiges ansteht. Dabei ist sie unverzichtbar

für eine gesunde Entwicklung: „Spielen ist die beste Möglichkeit

für Kinder, ihre Individualität auszuleben“, so Sieghard Kelle,

der Geschäftsführer der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft. Weil sie

in dem Moment ihre eigene Realität gestalten können. Von sich aus,

selbstbestimmt, ohne Zwänge von außen. Spielförderung ist ein wichtiges

Feld nicht nur auf dem Gebiet der frühkindlichen Erziehung. „Generell

sehen wir uns für den gesamten Abschnitt Kindheit und Jugend

verpflichtet, Freiräume in der offenen Kinder- und Jugendarbeit anzubieten,

die freies Spielen möglich machen“, so Kelle.

Für die Kinderspielstadt Stutengarten bedeutet dies, dass bewusst

Strukturen im Tagesablauf geschaffen werden, die diese Freiräume

zulassen. Seinen Anfang hat dies bereits in der Wahl der Location:

Das umzäunte Reitstadion bietet einen sicheren Raum für 500 Kinder

und vermittelt gleichzeitig aber das Gefühl von Freiheit und

Abenteuer. In den Grünflächen ringsherum können „Lägerle“ gebaut

werden und Kinder können sich auch mal vom großen Trubel absetzen

und auf eigene Faust die Umgebung entdecken. Hier wird in

Pfützen gespielt und im Sandboden gebohrt – Kinder machen sich

nicht nur die Hände schmutzig, sondern erfahren mit allen Sinnen,

was es heißt, draußen in der Natur zu spielen. Sie fordern sich dabei

heraus, strengen sich an, sind hochmotiviert und konzentriert dabei.

Manchmal versinken sie ganz in sich und erforschen ihr Tun.

„Atome spalten ist ein Kinderspiel,

verglichen mit einem Kinderspiel.“ Albert Einstein

Wer spielt, kann sich ausprobieren, erweitert sein Erleben. In unseren

„Fohlengruppen“, die die kleinsten Bürgerinnen und Bürger

versorgen, kann man immer wieder Kinder erleben, die über den

Sandplatz galoppieren und Ponyhof spielen – ganz ohne Pony und

Hof. Sie nehmen sich trotzdem ganz als Reiterinnen wahr. Bei der

Berufswahl „Banker oder Bäckermeister“ schlüpfen Mädchen und

Jungen in die Rolle Erwachsener und ahmen deren Verhaltensweisen

nach, um sich selbst aus der Erwachsenenperspektive zu erleben. Sie

tauchen ganz in diese Rollenbilder ein und erforschen und erfahren

so, wie es sich anfühlt, ein echter Bankangestelllter oder ein echter

Bäckermeister zu sein. Es hilft ungemein eine echte Bankfiliale oder

eine echte Bäckerei als Spielumgebung zu haben. Dadurch bekommt

dieses Spielen noch einen ganz anderen Wert und erleichtert den

Einstieg für Kinder, die sich mit dem Rollenspiel eher schwer tun.

Spielen – „ so tun als ob“ und das Hineinschlüpfen in andere Rollen

ist ein hochkomplexer Vorgang, der inspiriert, Kräfte bündelt, Konzentration

fördert und fordert und vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung

bietet. Spielen kann große Hilfe sein, da es laut einer Studie

am Allensbacher Institut aktive Psychohygiene mit heilender Funktion

ist. Indem man sozusagen spielend Stress abbaut, lernt man, mit

den eigenen Ängsten umzugehen. Man entspannt aus der Beschäftigung

heraus. Kinder machen das spontan.

So ist diese Welt des Spielens geprägt von großer Ernsthaftigkeit

und absoluter Authentizität. Geschuldet ist dies auch den Vorbildern,

die wir ihnen im Stutengarten mit Hilfe der echten Auszubildenden

an die Seite stellen. Ein echter Bäckermeister, Azubis der

BW Bank, des dm -Drogeriemarktes oder auch des Arbeitsamtes

stehen als ExpertInnen mit Rat und Tat zur Seite und sind authentische

Spielbegleiter. Von Vorbildern lernen ist wichtig für Klein &

Groß. Egal, ob im Kindergartenalter, als Schulkind oder Jugendlicher.

14


Kein Spiel ohne Regeln?

In einer Spielstadt sollen Lebens- und Lernräume für Kinder geschaffen

werden, in denen sie ihre Alltagserfahrungen wieder erkennen.

Dieses Lernen am wirklichkeitsnahen Modell bietet die Chance zur

ganzheitlichen Wahrnehmung von Arbeitsabläufen und gesellschaftlichen

Prozessen und damit die Möglichkeit, aktiv in die Gestaltung

einer Lernumgebung einzugreifen. Darüber hinaus gibt es einzigartige

Gelegenheiten zu sozialem und politischem Lernen. Eine Kinderspielstadt

erfordert unbedingt die Freude und Neugier am Spiel! Sie

braucht die Integration des Einzelnen in verschiedene Gruppen, angemessene

Formen des sozialen Umgangs miteinander, die Fähigkeit

zur Kommunikation, das Entwickeln von Gemeinschaftsbewusstsein

und die Bereitschaft zur Konfliktlösung.

Die Notwendigkeit von Normen und Regeln und ihre Wichtigkeit für

das Zusammenleben sowie ihre Veränderbarkeit werden erfahrbar.

Zusammen spielen bedarf eben Regeln – dies ist allen Kindern von

klein auf vertraut– von „Mensch ärger Dich nicht“ und allen anderen

Regelspielen. Regeln vermitteln Sicherheit – ganz gleich, in welchem

Kontext sie zum Zuge kommen. Sie lassen Kinder zu gleichberechtigten

Spielpartnern auf Augenhöhe mit Erwachsenen werden.

Die Kinder erleben, dass sie in einer Spielstadt die Lebensverhältnisse

mitgestalten können. Spielen ist somit eine ernstzunehmende

Sache – mit großen Auswirkungen im Spiel und in der Lebenswelt

der Kinder. Wer kreative Intelligenz, Literacy und praktisches Lernen

von Mathematik, Physik und Design fördern will, sollte seinen

Kindern ausreichend Zeit zum Spielen auf vielen Gebieten geben.

Dann können wir sehen, wie Einsteins Worte sich bewahrheiten:

„Spiel ist die höchste Form der Forschung.“

Ulrike Weinz, Projektleitung

15




MITARBEITER

700 HELFENDE HÄNDE VON 350 EHRENAMTLICHEN

MITARBEITERINNEN UND MITARBEITERN

Bei dem Begriff „Kinderspielstadt“ denkt man automatisch an Kinder,

die spielerisch die Welt der Erwachsenen erkunden und möglichst

viele Berufe kennen lernen dürfen. Was einem aber oft erst

später auffällt, sind die Unmengen an helfenden Händen, die so ein

Projekt erst möglich machen. Bei 6 Wochen Spielstadt, davon 3 Aufund

Abbau und 3 Wochen Spielbetrieb, kommt man auf eine Menge

an Händen, die man braucht. Im Jahr 2015 hatten wir so viele Helfer

wie selten zuvor. 350 Ehrenamtliche unterstützten uns. Das ist

enorm, wenn man bedenkt, dass hier überwiegend junge Menschen

zwischen 14 und 25 Jahren ihre Sommerzeit bei uns im Projekt verbringen,

anstatt z.B. ins Schwimmbad zu gehen oder einfach die Ferien

zu genießen. Viele von ihnen sind uns schon seit Jahren treu und

manche begleiten das Projekt nicht nur eine sondern sogar mehrere Wochen,

bis hin zu ihren kompletten Sommerferien. Solche alten Hasen und

treue Seelen bilden das Rückgrat unserer schönen Stadt, da alles schon

ganz automatisch abläuft. Jedes Jahr kommen aber auch eine Menge

neue Gesichter hinzu. Viele von ihnen, weil sie schon als Kind bei uns waren,

ihre Freunde sie mit Begeisterung anstecken, oder aber, weil sie gerne

etwas Sinnvolles in ihren Ferien machen wollen. Aus welchem Grund

auch immer, wir freuen uns über jeden, der bereit ist mit an zu packen,

Verantwortung zu übernehmen, uns zu unterstützen und vor allem, den

Kindern eine super Zeit bei uns zu ermöglichen. Daher ein großes Dankeschön

an alle Stutengartenhelfer und Unterstützer, die Stutengarten

zu etwas ganz Besonderem machen.

18


DANKE AN

350 MITARBEITER IM JAHR 2015.

INSGESAMT DANKEN WIR 3.200 EHRENAMTLICHEN HELFERINNEN UND HELFERN

Adrian I. | Ahmet A. | Alena S. | Alexander H. | Alexander P. | Alicia S. | Alina R. | Alina S. | Alina S. | Alissa S. | Allegra K. | Amelie N. | Anastasia M.

| Anastasia S. | Anchalee S. | Anika A. | Anika S. | Anna S. | Anna T. | Anna Z. | Anna G. | Anna W. | Annabel W. | Annika W. | Annika S. | Annika B.

| Annika H. | Annika H. | Ann-Kathrin P. | Ann-Sophie E. | Antonia K. | Ariane D. | Beate P. | Ben W. | Benedict M. | Benedikt B. | Benedikt Z. |

Benjamin W. | Benjamin S. | Benjamin I. | Berenike M. | Bianka S. | Bruno Z. | Carina W | Carlotta F. | Carolin E. | Carolin P. | Carolin K. |

Caroline S. | Celine H. | Celine F. | Charlotte M. | Chiara M. | Christiane B. | Christina K. | Christina B. | Christopher S. | Clara L. | Clara L. |

Clara Cecilia M. | Clara Tessa Z. | Claudia W. | Colin W. | Cosima R. | Daniel P. | Daniel H. | Daria B. | David K. | David Z. | David B. | David B.

| Delila L. | Denis T. | Domto T. | Dustin G. | Elena B. | Eline M. | Elisa B. | Emely S. | Emilia K. | Emma F. | Erwin S. | Fabian S. | Fabian W. |

Fabienne

DANKE

M. | Felicia K. | Felicia-Natalie L. | Felix K. | Felix J. | Felix Z. | Felix V. | Felix N. | Felix Julian S. | Filomena F. | Florens R. | Florian

S. | Franca N. | Franziska B. | Franziska M. | Franziska L. | Frederik M. | Frederik E. | Fredrik S. | Gina B. | Gregor K. | Greta S. | Gudrun H. |

Gundula L. | Hanna M. | Hanna R. | Hannah T. | Hannah H. | Hannah L. | Hannes G. | Hans D. | Heiko W. | Henning E. | Henrieke P. | Henriette M. |

Henrik F. | Henrike S. | Hilal Z. | Holger H. | Indira S. | Inga W. | Inge W. | Isabell K. | Isabell S. | Jakob S. | Jan S. | Jan M. | Jan J. | Jana S. | Janina P.

| Jannik D. | Jasmin K. | Jennifer P. | Jennifer C. | Jérôme P. | Jessica Z. | Jessica W. | Johanna B. | Johanna K. | Johanna T. | Johanna K. | Johanna

L. | Johannes D. | Josef S. | Josefine J. | Josina H. | Jule S. | Jule S. | Julia S. | Julia S. | Julia M. | Julia Z. | Julia G. | Julian H. | Julian H. | Julian R.

| Julian P. | Juliane E. | Julie B. | Julius M. | Julius G. | Justin S. | Kai G. | Kai K. | Katharina B. | Katharina M. | Katharina G. | Katharina K. | Kay H. |

Keno W. | Kerstin W. | Kevin S. | Kianusch S. | Kim Tamara B. | Klara G. | Konrad S. | Larissa F. | Lasse L. | Laura C. | Lea R. | Lea W. | Leah P. | Lena

V. | Lennart P. | Leon M. | Leon H. | Leona U. | Leonard S. | Leonie R. | Leonie G. | Leonie K. | Levi L. | Lili B. | Lilian K. | Lilian L. | Linus R. | Lisa D.

| Lisa G. | Lisa W. | Lisa G. | Lisa-Sophie K. | Livia Helena K. | Loraine M. | Louis L. | Louise S. | Luca G. | Lucas K. | Luis W. | Luisa F. | Luisa H. |

Luisa G. | Luisa F. | Lukas B. | Lu-Syna D. | Lydia G. | Madita P. | Maja N. | Mara C. | Marcel D. | Marco K. | Maria B. | Maria H. | Maria R. | Marie

W. | Marie G. | Marie-Joelle M. | Marie-Louise E. | Marika B. | Marina R. | Marina Janette V. | Mark S. | Marlene D. | Marlene L. | Marlies G. |

Marvin H. | Marvin B. | Mathis D. | Max M. | Maya L. | Melanie D. | Melanie Joy R. | Melina W. | Meredi S. | Michael S. | Michael S. | Michelle

L. | Michelle W. | Miles M. | Mina H. | Miriam B. | Miriam M. | Mirjam H. | Monika G. | Moritz K. | Moritz P. | Moritz D. | Mussie H. | Nadine P. |

Naemi R. | Nastassja H. | Natalie S. | Nelly-Lee F. | Nico P. | Nicolas M. | Nicole S. | Niklas W. | Niklas B. | Niklas K. | Nils H. | Nina R. | Noah H.

| Nora I. | Nora G. | Oliver R. | Patricia K. | Patricia K. | Patrick D. | Patrizia S. | Paul M. | Paul B. | Paula D. | Petra E. | Philip S. | Phillis O. | Pia H. |

Pia K. | Priscilla G. | Ramin N. | Rebecca C. | Regine W. | Rosalie B. | Roswitha Z. | Sam E. | Sandro D. | Sarah S. | Sarah G. | Sarah Z. | Sarah B. |

Sarah T. | Sebastian F. | Sebastian P. | Seda K. | Selina D. | Seraphina L. | Shanice P. | Sharon S. | Sheila S. | Sigrid M. | Simon H. | Simon H. | Simon

M. | Sina G. | Sissi K. | Smilla H. | Sofia W. | Sophia B. | Sophia H. | Sophia S. | Sophie M. | Steffen E. | Sude K. | Susanne A. | Svenja E. | Svenja

H. | Svenja S. | Svenja B. | Tabea R. | Tamara B. | Tamara L. | Teresa S. | Teresa Z. | Theresa B. | Theresa K. | Theresa H. | Theresa M. | Theresa

F. | Thorsten H. | Timothy R. | Tobias W. | Tobias W. | Tobias Z. | Tobias H. | Tobias B. | Tobias P. | Urs M. | Valentin S. | Valentina I. | Vanessa K. |

Vanessa H. | Verena R. | Veronika W. | Victoria O. | Victoria G. | Vincent F. | Vivian S. | Wanja G. | Wibke K. | Yannick W. | Zoe N. | Zita W.

19


UNSERE STADT

VON A BIS Z


21


A

AGENTUR FÜR ARBEIT

Die Aufgabe der Agentur für

Arbeit im „echten Leben“ ist

es: arbeitslose Menschen

in Arbeit zu vermitteln. In

der Kinderspielstadt Stutengarten

hat sie im Grunde

die gleiche Aufgabe. Jede

Woche brauchen 500 Bürgerinnen

und Bürger dieser

Stadt einen Beruf, in dem sie

arbeiten und Geld verdienen

können. In dieser einen

Spielstadtwoche können sich

die Bürgerinnen und Bürger

dann insgesamt drei der

über 72 verschiedenen Berufe

aussuchen, in denen sie

arbeiten möchten. Das ist natürlich

mit einigem Aufwand

verbunden. Die ganzen Berufe

müssen am Anfang auf

den PC’s in einem System angeordnet

werden, damit die

Mitarbeiter in der Agentur

für Arbeit Stutengarten wissen,

welche Berufe es gibt.

und wie viele Plätze in den

Berufen noch frei sind. Dazu

wurde von den Technikern in

Stutengarten sogar eine Software

entwickelt, mit dieser

das möglich ist. Dies wurde

natürlich schon vor Beginn

des Trubels erledigt.

Jan Kirchherr (Fachangestellter

für Arbeitsförderung)

22


A

AGENTUR FÜR ARBEIT

PARTNER

Agentur für Arbeit Stuttgart

PETRA CRAVAACK

Vorsitzende der

Geschäftsführung der Agentur

für Arbeit Stuttgart

„Im Stutengarten herrscht

Vollbeschäftigung: Die am

Montag neu gemeldeten 500

arbeitslosen Jugendlichen

wurden innerhalb weniger

Stunden alle vermittelt. Solche

Erfolge wollte ich immer

schon mal vermelden, das

geht bislang leider nur in unserer

Geschäftsstelle Stutengarten.“

23


A

APOTHEKE

In der Stutengarten-Apotheke

können die Kinder viel

über Pflanzen erfahren und

sie sollen sie hier auch im

wahrsten Sinne des Wortes

begreifen. Stutengarten-Bürger,

die sich für die Arbeit in

der Apotheke entscheiden,

werden zu kleinen Kräuterkundlern:

lernen, wo welche

Kräuter wachsen, welche

Bedürfnisse sie haben, wann

man sie erntet, welche Inhaltsstoffe

sie haben, ob sie

essbar sind und vieles mehr.

Und sie stellen Produkte her,

die es dann in der Stutengarten-Apotheke

zu kaufen

gibt: neben Körperöl und

Seife noch Erfrischungsspray

aus dem Pflanzenwasser, das

beim Destillieren anfällt, Ringelblumensalbe

und Kräutersalz

Als Expertin steht den

Kindern in der Apotheke Roswitha

Ziegler zur Seite. Sie

ist gelernte Kräuterpädagogin

und zeigt hier, wie man

aus Lavendelblüten ätherisches

Öl und Hydrolat gewinnt.

Dazu hat sie extra ihre

Leonardo-Destille, eine Art

Brennanlage im Kleinformat

mitgebracht, Vielen Dank,

Roswitha! Als echte Expertin

hast du unsere Apotheke mit

vielen Ideen und Know-how

belebt! Tausend Dank.

24


A

APOTHEKE

PARTNER

Landesapothekerkammer

Baden-Württemberg

ROSWITHA ZIEGLER

Kräuterpädagogin

„Ich möchte den Kindern

zeigen, wie wunderbar die

Natur ist und wie geheimnisvoll

die Pflanzen sind“,

sagt Roswitha Ziegler aus

Leinfelden-Echterdingen. Die

56-jährige war viele Jahre

„gerne Hausfrau und Mutter“

von drei Kindern. Dann

qualifizierte sie sich zur Tagesmutter

und betreute ein

Kind. 2002 schloss sie eine

Ausbildung zur Kräuterpädagogin

ab. „Ich bin gern in der

Natur und ich arbeite gern

mit Kindern.“

25


A

ARCHITEKTURBÜRO

Im Architekturbüro Stutengarten

konnten die Bürgerinnen

und Bürgern als Architekten

tätig werden. Auf einem

großen Modell des Stuttgarter

Kessels entstand über die

drei Wochen eine Stadt nach

ihren Vorstellungen. Die Architekten

begannen zunächst

Ideen zu sammeln, welche

Gebäude es in ihrer Stadt geben

sollte. Das Ziel war nicht,

Stuttgart nach zu bauen, sondern

der Fantasie der Kinder

freien Lauf zu lassen. Diese

wollten statt Industrie- und

Wirtschaftsgebäude lieber

Villen, Schwimm- und Freibäder,

Diskothek und Strandbar

in ihrer Traumstadt haben.

Zusätzlich zu den eigenen

Ideen gab es noch vorbereitete

Bauaufgaben mit Hilfe

derer, die Architekten ein

Schuhgeschäft, eine Kirche

und ein Kindermuseum planten.

Außerdem konnten auch

Bauaufträge von anderen

Bürgerinnen und Bürgern

Stutengartens in Auftrag gegeben

und die fertigen Modelle

davon dann verkauft

werden.

26


A

ARCHITEKTURBÜRO

PARTNER

Stadtmuseum Stuttgart

SILVIA GEBEL

Stadtlabor /

Museumspädagogik

„Bauen macht Spaß!“ In unserem

Architekturbüro entwerfen

und bauen die jungen

Baumeister alles, was sie sich

für eine Stadt der Zukunft

wünschen. Dabei entstehen

nützliche Dinge – zum Beispiel

tolle Entwürfe für ein neues

Rathaus-Dach, das wir in diesem

Sommer bauen möchten.

Darauf freuen wir uns schon

sehr und sind als Team vom

Stadtmuseum und Stadtlabor

immer wieder gern dabei!“

27


A

ATELIER

Über 72 Quadratmeter verteilt,

erstreckt sich unsere

Spielstadt. Überall liegen

sie verteilt: Pinsel, Papier

in unterschiedlicher Stärke,

Acrylfarben und jede

Menge fertige Gemälde. Ein

paar alte T-Shirts werden

hier im Handumdrehen als

Malkittel umfunktioniert, so

dass alle Künstlerinnen und

Künstler ohne Flecken auf

der Kleidung malen und basteln

können. Auch mit Ton,

Papier und Pappmaschee

kann man sich an Skulpturen

und großen Kunstobjekten

austoben. Mit einer großen

Auswahl an Malgründen und

Farben wird hier Auftrag für

Auftrag professionell abgewickelt

und gestaltet. Besonders

häufig werden im

Atelier dabei Poster, Plakate,

Preislisten oder Werbetafeln

gestaltet. In diesem Jahr wurde

ein großer chinesischer

Drache gemalt, der als großes

Gemeinschaftsprojekt in

Kooperation mit der ganzen

Stadt vollendet wurde. Jeder

einzelne hat eine „Drachenschuppe“

gestaltet und hat so

einen Teil zum Gesamtkunstwerk

beigetragen. Tausend

Dank an den idee. Creativmarkt

und an Marabu, die uns

immer wieder mit fantastischem

Material unterstützen!

28


A

ATELIER

PARTNER

idee. Creativmarkt Stuttgart

ULRICH BOSCH

Filialleiter

idee. Creativmarkt Stuttgart

„Farben, Stifte, Wolle, Perlen,

Papier, Pappe, Kleber, Kleister

und Keilrahmen ohne

Ende. In unseren Verkaufsregalen

gibt es fast nichts, was

die Kinderspielstadt NICHT

gebrauchen könnte. Sehr

gerne unterstützen wir diese

schöne Idee, wann immer es

uns möglich ist. Wir sind begeistert,

was für schöne Ideen

hier entstehen und wären

gerne nochmals Kind.“

29


B

BÄCKEREI

Ein bisschen Mehl, ein perfekter

Teig und jede Menge

fleißige Hände sind nötig,

um Tag für Tag eine ganze

Stadt mit Brot, Brötchen,

Brezeln und Co versorgen

zu können. Von einfachen

Brötchen bis hin zu Croissants

mit Schokoladenfüllung

gibt es hier alles zu kaufen

– zum Dahinschmelzen!

Auch durch die professionelle

Anleitung eines echten

Bäckermeisters, der durch

die Bäckerinnung Stuttgart

zu uns kommt, konnten wir

viele tolle Brötchen backen.

Viel Neues lernen, neue

Rezepte ausprobieren und

einiges verkosten war über

drei Wochen hinweg in der

wohl kleinsten Backstube

angesagt. Beliebt ist der Job

auf jeden Fall. Man muss ja

nicht so früh aufstehen und

kann sich in aller Ruhe der

Teigvorbereitung widmen.

30


B

BÄCKEREI

PARTNER

Bäckerinnung Region

Stuttgart Nord

BETTINA BREGGER

Bäckerinnung Region

Stuttgart Nord

„Backwaren sind etwas Besonderes.

Das erfahren Kinder,

die in der Bäckerei der

Kinderspielstadt arbeiten. Es

macht unheimlich viel Spaß

zu erleben, wie aus dem Teig

durch Handarbeit ein leckeres

Hörnchen oder Mohnbrötchen

entsteht. Uns freut

es sehr, mit welchem Eifer

alle Kinder dabei sind.“

31


B

BANK

Der Stuggi ist die Währung

im Stutengarten. Ihn auf die

Bank zu tragen lohnt – zehn

Prozent Zinsen gibt es pro

Tag. In dem blauen Bankcontainer

werden Stuggis

ein- und ausbezahlt, Sparbücher

eröffnet und es können

auch Aktien erworben

werden, über deren Kurs

ein Aktien-Rad entscheidet.

„Es ist toll zu sehen, mit wieviel

Neugier, Spaß, aber auch

Ernst die Kinder bei der Sache

sind“, sagt Tanja Sauter,

Ausbildungsreferentin der

BW-Bank. Von Anfang an

engagiert sich die BW-Bank

in Stutengarten. Die zehn

Mitarbeiterplätze in der

Stutengarten Bank sind bei

den Kindern sehr gefragt.

Hier werden die Kunden-

Konten am PC bearbeitet,

es gibt einen Tresor, eine

Überwachungskamera und

einen Notknopf für alle Fälle.

Auch die 15 Auszubildenden

der BW-Bank würden

sich stets schnell finden. In

Fünfer-Teams leiten sie je

eine Woche lang die Filiale.

Die angehenden Bankkaufleute,

Finanzassistenten und

Studierenden an der Dualen

Hochschule werden zur Führungskraft

auf Zeit, lernen

Verantwortung zu übernehmen

und Vorbild zu sein.

32


B

BANK

PARTNER

Baden-Württembergische Bank

ANDREA HARDT

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit,

Baden-Württembergische Bank

„Es ist immer wieder beeindruckend,

zu erleben, was

das Projektteam des Jugendhauses

mit Freude, Leidenschaft

und großer Professionalität

auf die Beine stellt,

um für die Kinder diese

wunderbaren Erfahrungen

zu organisieren. Wir sind

dankbar für eine lebendige

Partnerschaft, in der wir Jahr

für Jahr von vielen kreativen

Impulsen und Ideen für unser

Engagement profitieren.“

33


B

BAUMPFLEGE

„Für die Kinder ist es ein

tolles Erlebnis, wenn sie es

alleine geschafft haben, am

frei hängenden Seil hochzusteigen“,

erzählt Andreas

Bälz. Er ist Baumpfleger und

arbeitet mit Alpinausrüstung.

Das heißt, er klettert in die

Bäume, um die notwendigen

Arbeiten zu erledigen. Das

Steigen, Klettern und Schwingen

ist aber nur ein Teil des

Programms, das Bälz mit den

Bürgern in der Kinderspielstadt

macht. In erster Linie

möchte er den Kindern Natur

näherbringen – ihnen zeigen,

wie wichtig Bäume sind, vor

allem im städtischen Bereich.

„Ich bin in Weinsberg mit Natur

groß geworden. Bäume

sind Freunde, hat mir mein

Vater beigebracht“, erzählt

Bälz. „Baumpflege liegt mir

am Herzen und die Erfahrung

möchte ich an Kinder weitergeben“,

sagt Bälz, Geschäftsführer

eines Baumpflege- und

Gartengestaltungsbetriebs in

Großerlach. Vor einigen Jahren

wurde er bei einer Aktion

im Naturpark Schwäbisch-

Fränkischer Wald auf das

Projekt „Stutengarten“ aufmerksam.

Spaß am Klettern

sei das eine, Wissenswertes

über Bäume und deren Bewohner

erfahren das andere.

34


B

BAUMPFLEGE

PARTNER

www.treeevent.de

ANDREAS BÄLZ

Baumpfleger

TREEvent

„Die Angebote von TREEvent

umfassen alle Möglichkeiten

der Bewegung und Fortbewegung

am Baum und in seiner

Krone, die sich mit Seilen,

Knoten und Bändern ergeben.

Der Kreativität sind hier

keine Grenzen gesetzt. Jeder

Aufbau ist anders mit neuen

Erfahrungen! Mittels Seilkonstruktionen

können wir Wege

durch die Krone ermöglichen,

Schaukeln einhängen oder rasante

Seilbahnen installieren.“

35


B

BÜRSTEN- UND

BESENWERKSTATT

Die Bürstenmacherei ist ein

jahrhundertealtes Handwerk,

das inzwischen fast vollständig

verschwunden ist. Mit

Unterstützung der Nikolauspflege

Stuttgart fertigen

unsere Bürgerinnen und

Bürger hier noch nach alter

Bürsten- und Pinselmacher-

Tradition in Handarbeit Waren

von hervorragender Qualität.

Unsere Expertin in der

kleinen Manufaktur heißt

„Wilde Hilde“ und ohne sie

wäre Stutengarten nur halb

so schön! Unter Hildes Anleitung

lernen alle Kinder

den Beruf des Bürsten- und

Besenmachers kennen und

können vom Straßenbesen

bis zur Puppenzahnbürste

eigene Produkte herstellen.

Natürlich wird fleißig für

den Tante Emma Laden gefertigt,

damit im Souvenirshop

der Stadt Stutengarten

ordentlich Verkaufsprodukte

in den Regalen liegen. Aber

auch die Müllabfuhr und

der Recyclinghof sind gute

Kunden für kleine und große

Straßenbesen.

36


B

BÜRSTEN- UND

BESENWERKSTATT

PARTNER

Nikolauspflege Stuttgart

JENS GRUBER

Produktionsleiter

Nikolauspflege Stuttgart

„Ich finde ein altes, fast vergessenes

Handwerk und Kinder

die noch mit staunenden

Augen die Welt betrachten,

passen sehr gut zusammen.

Dass die Bürstenchefin sehbehindert

ist, interessiert

dabei niemand. Deshalb ist

dieses tolle Projekt „Kinderspielstadt

Stutengarten“ ein

Gewinn für alle.“

37


C

CASA LA LUNA

Die Stute Luna und ihre

Trainerin Ina gehören fest

zu Stutengarten. In einer abseits

gelegenen Koppel kann

man Luna besuchen und sich

als Pferdepfleger ausbilden

lassen. Hier ist es ruhig und

beschaulich, auch Kinder mit

besonderem Förderbedarf

kommen hier auf ihre Kosten.

„Darf ich das Pferd streicheln?

Wie heißt es denn?

Wie alt ist es? Darf ich sie füttern?“

Immer wieder kommen

unzählige Kinder, verweilen,

streicheln, striegeln,

bürsten, spielen, flechten

oder besorgen Haargummis

zum Einflechten von Lunas

Schweif und Mähne. Es ist

angenehm schattig hier. Die

Bäume am Rande der Pferdestation

spenden Kühle im

Gegensatz zur fast wüstenhaften

Spielstatd nebenan.

Es herrscht Frieden in Casa

La Luna. Balgende Kinder

gibt es hier selten. Alle lassen

sich anstecken von Lunas ruhigem

und ausgeglichenem

Wesen.

38


C

CASA LA LUNA

PARTNER

Ina Hermanns

INA HERMANNS

www.inahermanns.de

„Viel Trubel gibt es manchmal

in der Kinderstadt. Hier

bei Casa la Luna können

Kinder sein, die sich zurückziehen

wollen, die eine

kleine Auszeit brauchen

und Anschluss suchen. Denn

das, was die Tiere können,

können wir Menschen noch

lange nicht: Nämlich einfach

Brücken schlagen.“

39


C

CRÊPERIE

Ein kurzer Rundgang durch

die Stadt und schnell hat

man‘s entdeckt: Ganz großer

Beliebtheit erfreuen sich die

leckeren Crêpes aus unserer

stadtbekannten Crêperie.

Auch Wartezeiten bis

zu 45 Minuten schrecken

hier keinen ab - denn egal

welche Tageszeit herrscht

– Crêpes sind ein idealer

Snack für zwischendurch.

Ob mit Apfelmus, Nutella

und Himbeere oder mit Puderzucker…

einfach lecker!

Pro Woche verbrauchen wir

rund 35 große Nutellagläser

und auch der Verbrauch an

Crêpemehl ist enorm.

Wahnsinn, wie die fleißigen

Crêpebäckerinnen und

Crêpebäcker hier im Akkord

werkeln, um dem Ansturm

gerecht zu werden.

40


C

CRÊPERIE

PARTNER

MEGA Stuttgart

PETER KÖHRER

Verkaufsleiter Mega Stuttgart

„Nicht nur in Frankreich werden

die feinen Pfannkuchen geliebt!

Auch in der Kinderspielstadt

sind die Warteschlangen

lang und viele Kinder möchten

gerne einen Crepe mit Stuggi-

Währung bezahlen. Die MEGA

Stuttgart ist gerne hier der

Partner für professionellen

Wareneinsatz und freut sich jedes

Jahr über die vielen kleinen

Feinschmecker.“

41


D

DM-STUTENGARTEN

Jeden Tag öffnete unser kleiner

dm Markt seine Pforten

in der Kinderspielstadt. Wir

waren ein Team aus Lernlingen,

unterschiedlichster Filialen

und haben im Vorfeld

mit unserem Gebietsleiter die

Gründung der Filiale im Stutengarten

geplant. Es war sehr

spannend zu überlegen, was

Kinder im Gegensatz zu unseren

großen Kunden brauchen,

die wir sonst hauptsächlich in

unserem Arbeitsalltag betreuen.

Wir durften aus dem Vollen

schöpfen und hatten keine

Grenzen für unseren Ideenreichtum

in der Planung und

auch in der Durchführung.

So wurden Produktverkostungen

mit Tee oder Keksen

auf den sandigen Straßen der

Kinderspielstadt angeboten,

Schminkkurse für zauberhafte

kleine Damen und zerzauste

Jungs organisiert (die gerade

noch im Sportbereich an dem

Fußballturnier teilgenommen

hatten, aber schon den nächsten

Termin im Fotostudio geplant

hatten….) und natürlich

verkauften wir wie die Weltmeister

unser besonderes

Warensortiment. Wir hatten

immer viel zu tun, übten uns

im Leiten unserer eigenen

Filiale und waren sehr stolz,

dass alles so gut geklappt hat.

42


D

DM-STUTENGARTEN

PARTNER

dm-drogerie markt

GmbH + Co. KG

ELMEDIN IKANOVIC

Filialleiter in Stgt.-Cannstatt, dmdrogerie

markt GmbH + Co. KG

„Stutengarten ist eine ganz

besondere Spielform für

Kinder. Die Kinder werden

gefördert und befähigt, die

alltäglichen Lebensprozesse

der Erwachsenen spielerisch

zu erfahren. Neben

dem Engagement zur lokalen

Verbundenheit mit der Stadt

Stuttgart und Übernahme

von sozialer Verantwortung

als Unternehmen, möchten

wir den Kindern mit einer

„Mini dm Filiale“ ganz viel

Freude bereiten.“

43


D

DRUCKEREI

In unserer kleinen Stutengartendruckerei

in direkter

Nachbarschaft zu unserer

Gärtnerei und gegenüber

der Schreinerei liegend, ist

immer jede Menge Trubel zu

erkennen. Viele fleißige Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter

schwingen hier die Pinsel

und stempeln was das Zeug

hält. Im Minutentakt liegen

neue Aufträge auf dem Tresen

und gemeinsam werden

Taschen, T-Shirts, Postkarten

oder Plakate gestaltet. Ob

mit einem Namen versehen,

einem flotten Werbespruch

oder gar einer professionellen

Zeichnung - hier wird stets

fleißig verziert und jede

Menge Ideen werden kreativ

umgesetzt. Wo man auch

hinschaut, überall hängen

T-Shirts, Taschen, Plakate

oder Handtücher – ein wahres

Paradies also - für Textilgestalter

und Designer!

44


D

DRUCKEREI

PARTNER

Marabu GmbH & Co. KG

KERSTIN WINKLER

Verkaufsförderung

Marabu GmbH & Co. KG

„Marabu steht seit über 150

Jahren für hochwertige Spezialfarben

mit der Qualitätsauszeichnung

„Made in Germany“.

Bei der Entwicklung und Produktion

unserer derzeit rund

20.000 Produkte handeln wir

stets kunden- und marktorientiert.

Im Stutengarten werden

unsere Stofffarben bei

Wind und Wetter zum Einsatz

gebracht. Wir freuen uns dabei

sein zu dürfen!“

45


E

EISDIELE

Die Sonne scheint, die Temperaturen

steigen. Höchste

Zeit, mal wieder eine Kugel

oder einen Becher Eis an

der frischen Luft zu genießen.

Was kommt einem da

nicht passenderes in den

Sinn, als unsere kleine, aber

feine Eisdiele im Herzen der

Stadt. Eine große Eisvitrine

mit allerhand leckeren Eissorten

steht hier bereit und

nur, wenn das Wetter einmal

nicht mitspielt und es wirklich

kühl sein sollte, dann

wirkt sie stets verlassen,

unsere Eisdiele. Aber die Realität

sieht dann wohl doch

eher anders aus! Bei 36 °C

und Sonne pur bilden sich

schnell lange Warteschlangen.

Egal, ob morgens um 10

Uhr oder eine Abkühlung

am Nachmittag - hier gibt’s

allerhand Erfrischung pur!

Ob Schoko, Vanille, Erdbeer,

Zitrone oder Joghurt, ob mit

Schokosoße oder Erdbeersoße,

ob eine kleine Portion

oder ein gemischter Eisbecher…

hier ist wirklich alles

möglich.

46


E

EISDIELE

PARTNER

TiLa Erich Lachenmaier

GmbH & Co. KG

SIMONE WEBER

TiLa Lachenmaier

„Erdbeere, Himbeere oder Zitrone?

Eis liefern wir in jeder

Lieblingssorte und wir können

natürlich auch kurzfristig die

Eistheke wieder auffüllen, falls

der Verkauf unerwartet in die

Höhe schnellt. Mit Schmunzeln

nehmen wir zur Kenntnis, dass

am Tag der Wunder unser Zitroneneis

mal eben blau eingefärbt

wird. „Das muss so sein,

damit man sich wundern kann“

hatte uns die kleine Eisverkäuferin

erklärt…. Weiter so!“

47


E

ELTERNGARTEN

„Vorsicht Elterngarten!“ -

steht auf einer kleinen Metalltafel

beim Betreten des

Stutengartens geschrieben.

Ganz genau, in dieser Stadt

müssen Eltern grundsätzlich

draußen bleiben. Deshalb

gibt es einen Elterngenussbereich

– kurzum unseren

Elterngarten. Hier kann jede

Menge gestöbert, eine der

vielen verschiedenen Stadtführungen

gebucht oder aber

gemütlich entspannt werden.

Zentrale Anlaufstelle ist vor

allem unsere Hochlandhütte.

Hier zaubern die fleißigen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

als kleine Baristas

jeden Tag den frischesten

Kaffee, den unsere Stadt so zu

bieten hat. Auch leckeren Zitronen-

und Marmorkuchen

gibt’s natürlich dazu. Hier

lässt man es sich gut gehen,

kann entspannen, den Trubel

unserer Stadt mitbekommen.

Eben nicht direkt als Teil des

Spielgeschehens, sondern als

Spielstadtbesucher.

Tausend Dank an Martina

Hunzelmann und Ihr Team

von Hochland Kaffee Hunzelmann!

Wir freuen uns jedes

Mal aufs Neue, den leckersten

Kaffee der Welt bei uns

im Stutengarten genießen zu

können!

48


E

ELTERNGARTEN

PARTNER

Hochland Kaffee Hunzelmann

GmbH & Co. KG

GUDRUN HÖNICKE

ehrenamtliche Mitarbeiterin

„Mich faszinieren die leuchtenden

Kinderaugen, wenn

die kleinen Bürger mit Eifer

ihre Arbeit an den unterschiedlichen

Arbeitsstellen

verrichten. Dazu kommt für

mich noch der intensive Kontakt

zum Führungsteam und

dem gesamten Projektwerk.

Sie sind meine Großfamilie –

DANKE!“

49


EENBW

TRINKWASSERSTATION

„Wasser ist zum Waschen da“

- aber in Stutengarten in erster

Linie zum Trinken. Die

Temperaturen waren heiß,

es wurde gearbeitet was der

Beruf hergab und eingekauft

bis im Geldbeutel Ebbe war.

Aber auch ohne Stuggies in

der Tasche konnte man so

Einiges in der Kinderspielstadt

erleben... In der Trinkwasserstation

war nämlich

immer viel los. In der Mitte

des blauen Zeltes stand

ein silberner, funkelnder

Wasserbrunnen, der kaltes

Wasser mit oder ohne Kohlensäure

den Bürgerinnen

und Bürger spendete. Die

Wartezeit an den langen

Schlangen konnte man sich

mit einem Quiz rund um das

Thema Trinkwasser vertreiben.

An manchen Tagen hatten

wir hier auch einen ganz

besonderen Gast: Ein Clown,

der mit vielen Späßen und

Kunststückchen für das Thema

Wasser auf unserem Planeten

geworben hat. Vielen

Dank!

50


EENBW

TRINKWASSERSTATION

PARTNER

Netze BW GmbH

HARALD HAUSER

Leiter Regionalzentrum

Stuttgart Netze BW GmbH, ein

Unternehmen der EnBW

„Jede Stadt benötigt eine Infrastruktur

zur Versorgung

ihrer Bürger mit Energie und

Trinkwasser. Wir unterstützen

den Stutengarten schon

seit Jahren, damit Kinder die

Aufgaben und Funktionen

unserer Stadt auch in diesem

Bereich erleben können.“

51


F

FAIRKAUFHAUS

„Jedes Kind bringt etwas mit,

was es zu Hause nicht mehr

braucht und was ein anderes

Kind glücklich machen

könnte“- so lautet die Ansage

im großen Zirkuszelt um die

Verkaufsregale des kleinen

Fairkaufhauses zu befüllen.

500 Kinder und 120 Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter machen

sich ans Werk um kommen

tatsächlich am nächsten

Tag voll bepackt mit allem,

was man sich nur vorstellen

kann. Darunter befinden sich

Bücher, Cds, Anziehsachen,

Dekozeugs und kleine elektrische

Geräte, wie beispielsweise

Lockenstäbe. Das Team

des Fairkaufhauses räumt als

erstes mal das Kaufhaus im

Kleinformat ein und berät,

wie man die Gegenstände am

besten verkaufsoptimierend

platzieren kann – schließlich

möchten wir ja nichts mehr

davon mit nach Hause nehmen,

sondern alles unters

Volk bringen…

Welchen Wert haben Dinge,

die hier angeboten werden?

Sie sind zwar second hand,

aber für manch einen sind es

richtige Schätze, wie man an

dem Jubelschrei eines Jungen

über ein Sammler-Ü-Ei hören

konnte. Na dann mal los!

Kommt und kauft Euch glücklich,

liebe Stutengartenbürgerinnen

und Bürger!

52


F

FAIRKAUFHAUS

PARTNER

Fairkaufhaus Feuerbach

CHRISTIAN WINTER

Leitung Fairkaufhaus

Feuerbach

„Sehr gerne statten wir unsere

Mini Filiale mit Material

aus und übernehmen die

Patenschaft für die Idee des

Fairkaufhauses im Stutengarten.

Man kann nicht früh

genug damit anfangen über

den eigenen Tellerrand zu

blicken und wahrzunehmen,

was um einen herum passiert.

Wir freuen uns dabei zu

sein und gratulieren herzlich

zum Jubiläum.“

53


F

FEUERWEHR

Wie schnell ist die Feuerwehr

bei einem Brand? Mit dem

Stutengarten Feuerwehrauto

geht’s durch die ganze Stadt.

Auch in diesem Jahr hatte

die Feuerwehr Stutengarten

wieder alle Hände voll zu

tun. Regelmäßig übernahmen

die Feuerwehrfrauen

und -männer wichtige Aufgaben,

um die Sicherheit der

Bürgerinnen und Bürger von

Stutengarten zu gewährleisten.

Zentrale Aufgaben waren

hierbei Absperrungen, Bewässerung

des staubigen Bodens,

Brandsicherheitswachen

sowie die Kontrolle des

Brandschutzes der Läden.

Auch bei Schichtende wird im

Notfall noch weitergearbeitet:

Denn unser Maskottchen,

die schwarze Katze, hat sich

auf dem Baum verirrt und

kommt alleine nicht mehr

herunter. Wie gut, dass wir so

viele Profis der Jugendfeuerwehr

mit im Team haben...

54


F

FEUERWEHR

PARTNER

Jugendfeuerwehr Stuttgart

BIRGIT UNGER

Kindheitspädagogin B. A.

„Einfach genial, dass die

Bürger Stutengartens die

Möglichkeit haben, selbst zu

Feuerwehrfrauen und –Männern

auf Zeit zu werden. Sie

können dadurch den Beruf

spielerisch nachempfinden

und werden parallel dazu für

den Umgang mit Gefahren

sensibilisiert.“

55


F

FILZEREI

Reine Schafwolle ist ein

wunderbares Material, um

mit Kindern zu arbeiten. Filzen

hat einen beruhigenden

Effekt auf alle, die zusammen

kommen und sich mit

warmen Wasser, gutduftender

Seife und vor allem dem

schönen Naturmaterial auseinandersetzen.

Die Kunst

des Filzens hat vor Jahrmillionen

ganze Völker vor der

Kälte und den Unwirtlichkeiten

der Natur geschützt – es

wurde nicht nur Kleidung

hergestellt, sondern auch

ganze Wohnzelte dienten

den Familien als Wohnraum

und Schutz. In der Kinderspielstadt

filzen wir immer

mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt

wie einen

Wandbehang oder ein Teppich,

an welchem alle Kinder

gemeinsam arbeiten können.

Ansonsten haben sich Blumen,

Haarschmuck und Tiere

sehr bewährt. Schließlich

muss unser Kunsthandwerk

ja auch Produkte zum Verkauf

an die Bürgerschar anbieten

können.

56


F

FILZEREI

PARTNER

Wolle Traub

ANJA KRAFT ZIMMERER

Erzieherin / Künstlerin

„Seit der ersten Stunde begleite

ich den Stutengarten in den

verschiedenen kreativen Berufen.

Die Filzerei ist mir sehr

ans Herz gewachsen, da Kinder

hier Ruhe finden können

und in einer Gemeinschaft zusammen

ins Tun kommen. Mit

dem Naturmaterial Wolle zu

arbeiten, spricht alle Sinne an

und lässt schöne kleine oder

große Objekte entstehen.“

57


F

FOTOSTUDIO

Den Augenblick und Moment

einfach festhalten – einfach

drauflos fotografieren

und alles dokumentieren?

In unserem kleinen Spielstadtfotostudio

hat man jede

Menge Möglichkeiten und

das passende Equipment,

um ein paar tolle Fotos aus

dem Stutengarten machen

zu können. Ob Portraitfotos

in unserem kleinen Zelt

mit farbigem Hintergrund

oder ein paar Outdoor- und

Spaßaufnahmen, hier bei

uns gibt es so gut wie keine

Grenzen. Vor allem durch die

professionelle Ausstattung

von Kodak haben wir im

Fotostudio die Möglichkeit,

alle Aufnahmen gleich an Ort

und Stelle auszudrucken. Als

ganz besonderes Highlight

und immer gerne genutzt

wird dabei auch unser Kameraverleih.

Für 5 Stuggis

Miete kannst Du dir hier,

wunderbar einfach, eine Kamera

ausleihen, so viele Fotos

machen wie Du möchtest

und sie im Handumdrehen

als Ausdruck mitnehmen –

Oh wie wunderbar!

58


F

FOTOSTUDIO

PARTNER

Kodak Alaris Germany GmbH

MARKUS WILDERMUTH

Stutengarten Fotograf

„In meinem Job robbe ich

durch Sand, tauche im Mini-

Leuze, renne dem Polizeiauto

hinterher oder klettere auf

das Zirkuszelt. Als Fotograf

habe ich die Möglichkeit, die

Bürger aus allen erdenklichen

Perspektiven einzufangen.

Und nie gibt es das gleiche

Motiv ein zweites Mal!

Ich möchte herzlichen Dank

an Kodak sagen! Diese Partnerschaft

ist genial!“

59


F

FRISEUR

„Mama, heute Abend seh

ich völlig anders aus – Ich

geh zum Friseur!“ Was darfs

denn sein? Rote, blaue, grüne

oder gelbe Strähnchen?

Alles streng nach hinten

oder lockig-flockig um das

Ohr gekräuselt? Vieles ist im

Stutengartenfriseur machbar.

Nur schneiden nicht. Da

hätte dann doch das eine

oder andere Elternhaus etwas

dagegen. Mit Lockenstab

und Glätteisen wird hier den

ganzen Arbeitstag fleißig gearbeitet.

Jungs und Mädchen

vereinbaren Termine oder

kommen auch einfach mal

so kurz vorbei, um sich von

Profihand mit Gel und Wachs

durchs Haar fahren und neu

stylen zu lassen. Der Beruf

des Friseurs und der Friseurin

gehört zu den Beliebtesten

auf dem Arbeitsamt

und alle Stellen sind im Nu

besetzt. Dank großzügiger

Unterstützung der Friseurinnung

Stuttgart können

unserer Jungtalente auf einen

reichen Schatz an Profimaterialien

zurückgreifen

und mit Pomade, Farbe und

Lockenwicklern großer Veränderung

hervorzaubern.

60


F

FRISEUR

PARTNER

Friseurinnung Stuttgart

MARIA CASTILLO

Friseurmeisterin

„Es ist wunderbar zu sehen,

mit welchem Engagement

Kinder und Jugendliche zusammen

arbeiten und Spaß

haben. Sich mit seinem Äußeren

auseinanderzusetzen

und es sich gutgehen zu lassen,

hilft kleinen Menschen

genauso wie großen. Wir

freuen uns Jahr für Jahr dabei

zu sein.“

61


F

FRUCHTHÄUSLE

Im Fruchthäusle haben wir

den Kindern gezeigt, wie

einfach es ist, aus Früchten

leckere Marmelade („XÄLZ“)

herzustellen. Zu Beginn jeden

Tages wurde zuerst die

gesamte Fruchtlieferung im

Lebensmitteladen abgeholt

und komplett gewaschen.

Nach dem Schneiden, Kochen

und Passieren kam der

wohl „gefährlichste“ Schritt

– denn die noch heiße Marmelade

musste unfallfrei in

die schon beschrifteten Gläser

gefüllt und schnell verschlossen

werden. Einen riesen

Spaß hatten die kleinen

Bürgerinnen und Bürger vor

allem dabei, die Marmelade

an die anderen Mitbürger zu

verkaufen. Sorten, wie etwa

Melone-Mango-Limette und

Himbeer-Schokolade waren

dabei absolut der Topseller.

Aber auch unsere „Bärenmarmelade“

kam super an –

natürlich nur mit den besten

Beeren!

62


F

FRUCHTHÄUSLE

PARTNER

Feines hinter Glas

PETRA & STEFFEN OESTERLE

Feines hinter Glas

„Als Coach des Fruchthäusle

ist es jedes Mal ein Freude zu

sehen, wie die Kinder neugierig

mit den Früchten umgehen

und mit viel Spaß lernen,

wie diese schmecken und wie

man daraus einen leckeren

Fruchtaufstrich zubereiten

kann. Das ist etwas, was Kinder

lieben, was wir lieben!“

63


G

GÄRTNEREI

Rosen Tulpen Nelken, alle

Blumen welken - Nur bei

uns im Stutengarten natürlich

nicht! Denn eh` man sich

versieht sind die vielen, vielen

Schnittblumen, die uns

die Blumenhändler auf dem

Großmarkt jeden Morgen

schenken, zu Sträußen und

Gestecken verarbeitet, die

die einzelnen Berufe den

kleinen Gärtnern abkaufen.

Auch Heiraten ist „in“ – denn

für Brautkränze werden nur

die schönsten Rosen verarbeitet.

Ein Traum! Wir sagen

herzlichen Dank an den

Großmarkt Stuttgart!

Unser Kompost bleibt auch

immer leer – denn unsere

kleinen Gärtnerinnen und

Gärtner pressen Blumen zwischen

Kartons und verkaufen

sie weiter an die Papierwerkstatt,

damit die Blüten zu

schönen Karten weiterverarbeitet

werden können...

64


G

GÄRTNEREI

PARTNER

Blumengroßmarkt Stuttgart

Ernst Strecker GmbH & Co. KG

BERND SCHWARZER

im Namen des Teams des

Blumengroßmarkt Stuttgart

„Zusammen schaffen wir Großes!

Sehr gerne unterstützen

wir Großhändler unsere kleine

Gärtnereifiliale in der Kinderspielstadt

Stutengarten.

Jedes Jahr auf Neue werden

wir angefragt, ob wir wieder

mit dabei sein wollen und

den Spielbetrieb mit Rosen,

Tulpen, Nelken und allem was

kleine und große Gärtner

brauchen, ausstatten können.

Wir sind gerne an Eurer Seite!

Die Großmarkt Gärtnereien.“

65


G

GETRÄNKESTATION

Am großen, gelben Getränkestand

genau in der Mitte

des Marktplatzes gibt es allerhand

Getränke. Besonders

an heißen Tagen ist es wichtig,

dass alle unsere Bürgerinnen

und Bürger genug

trinken und bestens versorgt

sind. Sprudel, Apfelsaft und

Schorle aus roten und gelben

Früchten – soweit das Auge

reicht. Besonders an warmen

Tagen wird hier jede Menge

Wasser und Saft ausgeschenkt.

Wahnsinn, was eine

ganze Stadt so trinkt:

Für drei Wochen bestellen wir

rund 280 Kästen Mineralwasser,

100 Kästen Citrosina und

rund 130 Kästen Apfelschorle.

280 Kästen Mineralwasser

sind alleine rund 3.360 Liter!

Was für eine Zahl! Danke an

Haller Wildbadquelle für die

Unterstützung!

66


G

GETRÄNKESTATION

PARTNER

Wildbadquelle Mineralbrunnen

GmbH & Co. KG

PETER HEINZE

Wildbadquelle Mineralbrunnen

GmbH & Co. KG

„1.500 durstige Kehlen stillen

wir mit großem Vergnügen!

Seit der ersten Stunden

sind wir mit dabei und freuen

uns in diesem Jahr das 10.

Jubiläum feiern zu können.

Wir stoßen an – in diesem

Fall mit Citrosina und Apfelschorle

und lassen die Kinderschar

und die Veranstalter

hochleben!“

67


H

HOCHLAND

KAFFEEMANUFAKTUR

In der Stutengarten Hochland

Manufaktur können sich die

Bürgerinnen und Bürger zu

Tee- und Kaffee-Experten

ausbilden lassen. Die Blechdosen

in den Regalen sind

prall gefüllt mit duftenden

Köstlichkeiten aus aller Welt.

Es gibt Roibuschtee und viele

Kräutersorten, die als Basistee

verwendet und nach Kundenwunsch

verfeinert werden.

Rezepte gibt es keine,

sondern die Verkaufsschlager

müssen selber erfunden

und ausprobiert werden. Die

köstlich erfrischende Teesorten

können gemixt werden

und unter fachmännischer

Anleitung kann man sich zum

Kaffeebohnenexperten ausbilden

lassen. Aus Tee kann

man auch wunderbares Eis

machen und beim Stadtfest

wird für die Eltern frischer

Kaffee gekocht – komm doch

mal vorbei!

Ach ja – eh‘ wir´s vergessen:

Jeden Morgen zieht köstlicher

Kaffeeduft durch die

Stadt. Denn mit einem echten

Kupferröstkessel werden

hier Kaffeebohnen geröstet

und nach altmodischer Art

über den Filter in Omas Kaffeekanne

gefüllt. Wir freuen

uns sehr! Kaffee ist fertig!

(natürlich nur für die fleißigen

Ehrenamtlichen...)

68


H

HOCHLAND

KAFFEEMANUFAKTUR

PARTNER

Hochland Kaffee Hunzelmann

GmbH & Co. KG

MARTINA HUNZELMANN

Geschäftsführerin

Hochland Kaffee Hunzelmann

GmbH & Co. KG

„Kinder sind unsere Zukunft.

Aus diesem Grund halten wir

Projekte wie den “Stutengarten”

absolut der Unterstützung

wert. In unserem Fall

verwöhnen wir allerdings die

Mamis und die Besucher der

Kinderstadt. Im Eltern-Cafe

haben Sie die Möglichkeit,

bei einer Tasse Hochland-

Kaffee oder Tee einen Moment

der Ruhe und Entspannung

zu genießen.“

69


J

JUWELIER

Perlen aus Glas und Edelsteinen

für Ringe, Ketten

und Armbänder – in unserem

Schmuckatelier werden

Schmuckträume für Jungs

und Mädchen wahr. Komm

vorbei, schau Dir die schönen

Auslagen an und kauf

dir was Hübsches in Stuggiwährung.

Es gibt auch Lederschmuck

mit Indianerfedern

und kostbaren Steinen, die

aufgefädelt werden können.

Nach Vorbestellung und

ausgiebiger Beratung können

sich Heiratswillige hier

auch den Ringebund fürs

Leben bestellen. Ausgeliefert

ins Standesamt in einer

hübschen Schmuckdose aus

der Papierwerkstatt.... Danke

Perlenpool!

70


J

JUWELIER

PARTNER

perlenpool Stuttgart

MEIKE EBERHARDT

Diplom Designerin,

Geschäftsführerin perlenpool

Designwerkstatt Stuttgart

„Ein zehnfach Hoch! DER

Stutengarten Juwelier ist im

10. Jahr geöffnet. Eintauchen

in ein Meer von Perlen.

Nach Herzenslust eigene

Schmuck-Kreationen nicht

nur gestalten, sondern auch

mit viel Charme verkaufen.

So ein Erfolgserlebnis ist der

schönste Lohn, natürlich neben

echten Stuggis.“

71


K

KARFUNKEL KABINETT

Das „Karfunkel Kabinett“ –

so heißt das neue Varieté in

der Kinderspielstadt, bietet

einzigartigen Artisten und

Akrobaten ein zu Hause. Es

darf aus vollem Herzen gelacht,

gestaunt und der Atem

angehalten werden.

Was kannst Du Besonderes,

was sonst keiner kann? Mit

der Nase lächeln? Rückwärts

im Akkord sprechen oder

alle Folgen der Sendung mit

der Maus in allen Sprachen

der Welt ankündigen? Vielleicht

auch mit fünf Bällen

jonglieren und die weißen

Mäuse im Schwimmbad-Kiosk

wegzaubern? Dann bist Du

hier genau richtig und aufs

herzlichste Willkommen!

Merlino und Luciano sind immer

auf Talentsuche und bauen

Deine Fertigkeiten in den

Showablauf des Varietéprogramms

ein. Gesucht werden

auch Kartenabreisserinnen

und Kartenabreisser, sowie

Damen und Herren für hinter

die Garderobe und die Bar.

Mit leckerem Fruchtsaft

aus der Saftbar werden hier

Cocktails gemixt und in stilechten

Sektschalen aus dem

Fairkaufhaus angeboten.

Dass man den kleinen Finger

spreizen muss beim Genuss

– ist ein Muss.

72


K

KARFUNKEL KABINETT

PARTNER

Karfunkel Kabinett

MERLINO MERIBONDO

Chef Karfunkel Kabinett

„Das ganze Jahr bin ich auf

Tour – nur im Sommer gehören

mein altes Feuerwehrauto,

mein Zelt und mein bester

Freund Luciano hier auf den

sandigen Platz im Stutengarten.

Hier findet jeder sein

Plätzchen und sein Glück

und schlummernde Talente

wachsen über sich hinaus.

Die Möglichkeiten, die wir

Kindern bieten können sind

grandios. Danke, dass wir ein

Teil vom Stutengarten sind.“

73


K

KLANGFABRIK

In diesem Jahr wurde es laut

und musikalisch! Die wah

wah west Musikschule aus

dem Stuttgarter Westen unterstützte

uns in der Klangfabrik.

Das Team hatte sich

dabei zur Aufgabe gemacht

Musik in allen Farben und,

Facetten gemeinsam mit den

musikbegeisterten Bürgerinnen

und Bürgern zu machen

und selbst kleine Auftritte

im großen Zelt zum Tagesabschluss

wurden oft vor

großem Publikum gezeigt!

Laute Klänge hörte man immer

auf unseren Straßen. Es

groovte und aus voller Kehle

sangen kleine schüchterne

Jungs und Mädchen, denen

man das gar nicht zugetraut

hätte. Weder Lampenfieber

noch Gebibber strahlten die

Bandmitglieder im Showzelt

aus. Gut betreut eben. Tausend

Dank an Berni und seine

Freunde.

74


K

KLANGFABRIK

PARTNER

wah wah west Musikschule

Stuttgart

BERNI BURGER

Wah wah west Musikschule

„Ohne Musik wär´s einfach nix!

In der Musikschule lernen die

Bürgerinnen und Bürger zusammen

mit professionellen

Musikern der Wah Wah West

Musikschule, wie das Leben

als Musiker ist. Nein, nicht wie

..., … and Rock n Roll, sondern

daß damit auch viel Arbeit verbunden

ist. Was für Songs können

gespielt oder komponiert

werden, üben und proben,

Presse- und Werbearbeit, managen

Gigs und ganz wichtig

Gage aushandeln!“

75


K

KONDITOREI

Leckere Fruchttörtchen

und Muffins sind heißbegehrte

Ware und immer

schnell ausverkauft. Auch

die weltbesten Wibele gibt’s

jeden Tag frisch aus unserer

kleinen Konditoreifiliale.

Neben Fruchttörtchen,

Tartletts und Co. werden

auch Großaufträge, wie

etwa eine Hochzeitstorte

individuell erfüllt. Bei der

Verzierung der Leckereien

ist Fantasie gefragt und es

macht so richtig Spaß, die

feinen Backwaren bunt und

ansprechend zu schmücken.

Ein herzliches Dankeschön

an Familie Kaspar für die

erfolgreiche Zusammenarbeit

und für die professionelle

Unterstützung unserer

kleinen Zuckerbäckerinnen

und Zuckerbäcker. Ihr seid

Zucker und wir sind so stolz,

Euch als Partner und Freunde

gewonnen zu haben.

76


K

KONDITOREI

PARTNER

Bäckerei Konditorei

Café Nast

BETTINA KASPAR

Bäckerei Konditorei

Café Nast

„… wir freuen uns jedes Jahr

als Konditorei mit dabei zu

sein und wir finden: „ Das

Stutengarten Team macht für

die Stuttgarter Kids einen supertollen

Job für spannende

Ferientage!“

77


KKOSMOS

SCIENCE CENTER

Im Künstlerweg steht ein

großes Zelt, in dem die

Stutengartenbürger Autos

und Solarboote bauen, experimentieren

oder einfach

forschen können. Dabei gab

es dieses Jahr sogar ein großes

Solarbootwettrennen

mit anschließendem Technikwettbewerb.

Dazu ist

das Kosmos Science Center

nämlich da. „Es ist schon

super, wenn man fürs Autobauen

Geld bekommt“, sagte

Mathis, 9 Jahre alt. Und

Clara ist sich sicher: „Es ist

mein Traumberuf, weil ich

Forscherin werden will.“

Wer Boote baut, braucht

eben dann auch den richtigen

Partner, um mal kurz

einen kleinen Teich vor der

Haustüre ausheben zu lassen.

Das muss sein – wir können

unsere Boote ja nicht im

Waschbecken testen... Danke

Kosmos Verlag Stuttgart!

78


K

KOSMOS

SCIENCE CENTER

PARTNER

Franckh-Kosmos Verlag

CAROLIN HIRSCH

Projektmanagement Marketing

„Für uns als Verlag ist der

Stutengarten eine tolle Sache,

die wir jederzeit gerne

unterstützen, um den Kindern

ein attraktives Sommerprogramm

zu bieten und

die Neugierde der Kids mit

vielen neuen Spielen und Experimentierkästen

von KOS-

MOS zu erfüllen.“

79


L

LAGER

Der Lebensmittelladen direkt

am Eingang unserer

Spielstadt ist das große

Zentrallager unserer Stadt:

Während den drei Wochen

der Kinderspielstadt wird

jede Menge gebastelt, gefuttert

und verarbeitet. Was in

dieser Zeit verbraucht wird

ist beachtlich. So frittiert die

Pommesbude knapp 1.000 kg

Pommes in 210 Liter Frittieröl,

die Crêperie verstreicht

an die 100 Gläser Nutella auf

die Crêpes. Eine Palette Milch

ist am Ende der 3 Wochen

verbraucht. Der Elterngarten

verkauft 2.357 Becher Kaffee

und heiße Schokolade und

die Saftbar schenkt 1.600

Liter Saftcocktails aus. Aber

nicht nur die Gastro boomt,

auch die kreativen Stände

können da mithalten. Die

Seifensiederei stellt Seife aus

50kg Rohseife her, die Stadtführung

und Medienküche

verarbeiten 3.000 große und

kleine Buttons und die Gärtnerei

bindet 12 Sprinterladungen

voll Blumen zu schönen

Sträußen.

80


L

LAGER

PARTNER

144 verschiedene

Partnerfirmen

OLIVER RAU

ehrenamtlicher Mitarbeiter und

Leiter des Stutengartenlagers

„Seit vielen Jahren bin ich jetzt

schon im Stutengarten dabei

und jeden Sommer freue ich

mich darauf, das große Stutengartenlager

koordinieren zu

dürfen. Es ist einfach faszinierend,

wie hier die Fäden einer

ganzen Stadt zusammenlaufen.

Es wird einfach gigantisch viel

bestellt und jeder Beruf braucht

anderes Material – das alles zu

koordinieren macht total Spaß

und ist immer wieder spannend.

Danke für die tolle Zeit!“

81


L

LEBENSMITTELLÄDLE

Ob ein paar Äpfel für 2 Stuggis,

leckere Bananen, ein

paar Gummibärchen oder

ein paar Cornflakes, jede

Menge Lebensmittel und allerhand

Nützliches gibt’s in

unserem kleinen, aber feinen

Lebensmittellädle am Rande

des Marktplatzes, zwischen

unserem Zahnarzt und der

Bäckerei gelegen. Neben dem

Verkauf der Produkte, dem

Nachbestellen und dem täglichen

Auffüllen der Regale haben

unsere kleinen Verkäuferinnen

und Verkäufer tolle

Aktionen geplant und umgesetzt.

Neben verschiedenen

Probieraktionen gab es auch

eine Gesundheitsaktion zu

Obst und Gemüse und immer

wieder spannende Neuerungen.

An besonders heißen

Tagen gab es vom Team des

Lebensmittellädle auch einmal

etwas ganz Besonderes:

Eis für die ganze Stadt, was

fast unmöglich klingt - wurde

kurzerhand als Aktion auf unserer

stadteigenen Showbühne

angekündigt.

82


L

LEBENSMITTELLÄDLE

PARTNER

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG

ANDRÉ SCHRÖTER

Geschäftsführer Lidl-

Regionalgesellschaft

Kirchheim/Teck

„Es hat uns beeindruckt zu

erleben, wie vielfältig und

lebendig das Angebot in der

Kinderspielstadt Stutengarten

ist. Noch mehr hat uns

begeistert zu sehen, mit welchem

Elan die jungen Bürgerinnen

und Bürger an ihre

Aufgaben herangehen und

mit welcher Fantasie und

Gestaltungskraft sie die Projekte

umsetzen und weiterentwickeln.“

83


L

LESEOASE

Bücher in die Stadt! Leseratten,

Bücherwürmer aufgepasst!

An einem abgelegen

Fleckchen, unter kühlen

Bäumen ist in diesem Jahr

die Thienemann Leseoase

entstanden. Gemütliche Sessel,

viele Kissen und natürlich

Regale voller Bücher gab

es dort. Viele Kinder haben

sich hier aus dem Trubel in

ferne Länder zurückgezogen

und ein Verschnaufpäuschen

vom turbulenten Stadtleben

genossen. Tausend Dank an

den kleinen Wassermann,

die kleine Hexe und all die

anderen Abenteurer, die uns

ins Land der Fantasie mitnehmen.

Danke auch für die

unkomplizierte Art, nach

einem Regenguss mal eben

die Bücherregale wieder aufzufüllen...

Das hat uns sehr

glücklich gemacht und viele

Kinder danken herzlich für

die Möglichkeit, sich lang zu

machen und den Grashalm

in die Mundwinkel zu schieben...

Danke allen Vorleserinnen

und Vorlesern jeden

Alters!

84


L

LESEOASE

PARTNER

Thienemann-Esslinger Verlag

CARMEN SCHÜTTERLE

Marketing

Thienemann-Esslinger Verlag

„Wir unterstützen den Stutengarten

Stuttgart gerne mit

unserer Leseoase, da wir den

Kindern einen Rückzugsort

bieten möchten, an dem sie

in Geschichten vom Räuber

Hotzenplotz, der kleinen

Hexe, Momo und vielen mehr

stöbern und ein bisschen zur

Ruhe kommen dürfen. Vielleicht

entdeckt das ein oder

andere Kind dadurch sogar seine

Begeisterung fürs Lesen!“

85


M

MOBILES SÄGEWERK

Ein echter Schreinermeister

bringt Bäume und ein mobiles

Sägewerk mit. Die Schreinerei

und jede andere Werkstatt

in Stutengarten, die

Holz braucht, wird in diesem

Jahr mit maßgefertigtem Material

versorgt. Seien es dünne

Brettchen für Laubsägearbeiten,

dicke Bretter oder

Balken, um Möbel herzustellen,

oder Blöcke unterschiedlichster

Größe, um Kunstgegenstände

zu schaffen.

Rudolf Rößner kommt mit

seinem mobilen Sägewerk,

einer Wood-Mizer Blockbandsäge.

Sie kann Holz in

Stärken zwischen zwei Millimeter

und 80 Zentimetern

sägen, erzählt Rößner. Respekt

muss man haben vor

dem großen Ding. Gut zuhören

und konzentriert sein,

wenn der Motor angeschmissen

wird. Schutzkleidung gehört

natürlich auch dazu und

eine Menge Erfahrung, die

der Meister mitbringt. Riesige

Holzbänke wurden für die

Quellstation Stutengarten gebaut.

Tausend Dank!

86


M

MOBILES SÄGEWERK

PARTNER

Rudolf Rößner, Forstwirt aus

Sulzbach im Rems-Murr-Kreis

RUDOLF RÖSSNER

Forstwirt aus Sulzbach

im Rems-Murr-Kreis

„Mein Anliegen ist, dass interessierte

Kinder wissen, wie

ein Stamm zerlegt und wie

er weiterverarbeitet wird. Da

gibt es immense Möglichkeiten

und das Sägewerk ist der

zentrale Punkt.“

87


M

MÖHRENPICK

Frische Paprika-, Karottenund

Gemüsesticks mit etwas

Frischkäse und ein leckerer

Toast? Oder vielleicht doch

eher ein leckerer Früchtebecher?

Mit Melone, Ananas,

Äpfeln, Kiwi, Bananen

und Trauben? Dazu etwas

Naturjoghurt? All das und

noch viel mehr tolle Dinge

gibt es in unserem kleinen

Möhrenpick. Kommt vorbei

und schaut euch um. Die tolle

Auswahl an frischem Obst

und Gemüse ist einfach ein

Traum! Lasst euch inspirieren

und entdeckt die leckeren

Alternativen zu Pizza,

Pommes und Co! Tausend

Dank an den Früchte Ebert

vom Stuttgarter Großmarkt.

Wir sind großer Fan und

verschaffen auch alle süßen

Früchtchen, die nicht mehr

ganz so rosig aussehen, zu

süßen Nachtischen und

Leckereien. Danke für die

großzügigen Spenden!

88


M

MÖHRENPICK

PARTNER

Früchte Ebert

FAMILIE EBERT

Früchte Ebert

„Süße Früchtchen für süße

Früchtchen! Sehr gerne unterstützen

wir die Projekte

der Stuttgarter Jugendhaus

Gesellschaft mit allem was

das Herz von A wie Ananas

bis Z wie Zitrone begehrt.

Immer wieder gerne!“

89


M

MOSAIKWERKSTATT

Ein Mosaik baut sich in der

Regel langsam auf. Stück

für Stück entstehen erste

Zusammenhänge, die sich

schließlich zu einem Ganzen

fügen. Jede Menge altes Porzellan,

ein paar Spiegelfliesen

und alte Fliesen fügen

sich unter der fachmännischen

Anleitung von unserer

Mosaikexpertin Ilonka Vukas

(Mosaikart Stuttgart) mit

etwas Fliesenkleber schnell

und einfach zu tollen Mosaiken

zusammen. Besonders

beliebt ist im Stutengarten

außerdem das Verzieren von

alten Holzrahmen und Spiegeln.

Gemeinsam entstehen

oft auch große Werke, die

viele, viele Stunden Arbeit

kosten, um am Ende einer

Spielstadtwoche als Teamprojekt

fertig gestellt werden

zu können. Hier wurden

beispielsweise schon ganze

Tischplatten oder einige alte

Möbelstücke aufgearbeitet

und verziert.

90


M

MOSAIKWERKSTATT

PARTNER

Fliesen Arnold Bernhausen

Fliesen Vielmetter GmbH

ILONKA VUKAS

MosaikArt

„Seit vielen Jahren gehört für

mich der Stutengarten fest

in die Sommerplanung dazu.

Ich liebe die kreative Arbeit

mit den Kindern und deren

Begeisterung, wenn sie mit

den vielen bunten Steinchen

arbeiten dürfen. Es macht

mich sehr glücklich die

leuchtenden Kinderaugen

zu sehen, wenn sie stolz ihr

Mosaikkunstwerk vollendet

haben.“

91


M

MÜLLABFUHR

Der beliebteste Beruf in der

Kinderspielstadt wird von

dem Partner AWS Stuttgart

unterstützt. Wir mögen die

Orangen! Denn ohne die

Orangenen würde jede Stadt

im Müll versinken. Ob Großoder

Kleinstadt, ob Stuttgart

oder Stutengarten. Müll gibt’s

überall! In Stutengarten fällt

viel Müll an. Ob Papier, Plastik

oder Restmüll alles wird

von den fleißigen kleinen

Müllfrauen und Müllmännern

fachmännisch entsorgt.

Entgegen sonstiger Gewohnheit

gehört die Müllabfuhr

zu den gefragtesten Jobs in

Stutengarten. Und das liegt

vor allem daran, weil sie motorisiert

ist. Das orangefarbene

Müllauto, eine Piaggio

Ape, war das erste Automobil

in der Kinderspielstadt.

Bei der Arbeitsagentur können

meistens gar nicht alle

Wünsche nach Arbeit bei der

Müllabfuhr erfüllt werden.

So herrscht hier kein „Fachkräftemangel“,

obwohl eine

Menge Abfall zu entsorgen

ist. Selbstverständlich wird

der Job bei der Müllabfuhr

auch ordentlich belohnt: „Bei

uns gibt’s immer 40 Stuggis

anstatt den üblichen 30! Und

jede Menge Spaß obendrauf!“

92


M

MÜLLABFUHR

PARTNER

Abfallwirtschaft Stuttgart

DR. THOMAS HESS

Geschäftsführer

„Die Abfallwirtschaft Stuttgart

ist von der ersten Minute

an mit dabei in der

Kinderspielstadt. Das kleine

Müllfahrzeug ist Highlight

und Hingucker für Groß und

Klein und wird jedes Jahr von

dem AWS Team Stutengarten

auf Herz und Nieren geprüft.

Wir freuen uns sehr dabei zu

sein und Stuttgart im Kleinformat

zu unterstützen.“

93


N

NÄHSTUBE

Nadel und Faden, ein paar

Nähmaschinen, viele verschiedene

Stoffreste, tolles

Füllmaterial und ein paar

Inspirationen später – kann

es auch schon losgehen. Jede

Menge tolle, bunte Stoffkissen

werden hier genäht und

verarbeitet aber auch kleine

„Stoffmonster“ und selbst

ein Hochzeitskleid wurden

hier schon gefertigt. Dank

des Stoffmarktes Stuttgart

haben wir Jahr für Jahr ein

wunderbares Sortiment an

tollen Stoffen und können

hier aus dem Vollen schöpfen.

Marion und Jenny sind

hier unsere Expertinnen,

wenn es um kreative Ideen

aus Stoff geht. Unter ihrer

Anleitung kann man einen

Nähmaschinenführerschein

machen und alles über das

Nähhandwerk lernen.

Auch Aufträge für den Tag

der Wunder wurden gerne

angenommen. Wer am Tag

der verkehrten Welt kein

Kostüm dabei hatte, musste

ordentlich Stuggis auf den

Tresen legen und wurde

dann mal eben noch im Hauruckverfahren

in ein lustiges

Kostüm gesteckt....

94


N

NÄHSTUBE

PARTNER

Stoffmarkt C. Riccio-Reichelt

JENNY CANTERS

Ehrenamtliche Mitarbeiterin

„Mit Nadel und Faden, wunderschönen

Stoffen und tollen

Nähmaschinen wird in

unserer Nähwerkstatt fleißig

geschafft. Ob Monster,

Kissen, Schürzen oder auch

Hochzeitskleider für Damen

und Herren – wir liefern alles,

was das Herz begehrt.

Natürlich auch große Stofftaschentücher

zum Tränen

trocknen, weil die Ferien immer

so schnell vorbei sind.“

95


N

NUDELWERKSTATT

Herzlich willkommen im Nudelhimmel!

Hier gibt’s alles

was das Pastaherz begehrt,

Nudeln in Streifen, in lang,

in breit, gekringelt und geschwungen,

in verschiedenen

Formen und Farben und

natürlich auch in Form von

Lieblingstieren. Im Angebot

stehen kleine Nudeln in Hühner

und Hennenformen, die

sehr lecker zu selber gekochter

Tomatensoße und zu Pesto

passen. Jeden Tag wird die

Nudel des Tages gekocht und

in der Zeitung und Werbung

an der Tafel angepriesen. Die

Schlangen sind immer sehr

lang vor dem Alb-Gold Häuschen

und der wunderbare

Duft der frischen Zutaten

zieht zur Mittagszeit um die

Häuserecken und lockt die

Käuferscharen an...

Wie viele Eier sind denn in

einer Packung Spirelli drin?

Wie viele Hühner arbeiten

nur für unseren Nudelsponsor

in Trochtelfingen? Und

wie kommen überhaupt die

Löcher in die Nudeln, so dass

man durchschauen kann?

Dies alles und noch viel mehr

kann man in der Nudelwerkstatt

lernen. Auch warum

Naturschutz so wichtig ist

und wie im großen Kreislauf

Schmetterlinge mit Nudeln

etwas zu tun haben.

96


N

NUDELWERKSTATT

PARTNER

ALB·GOLD Teigwaren GmbH

SABRINA SCHMID

Marketing

„Als nachhaltig agierender

Nudelhersteller sind wir gerne

Partner dieses Projekts.

Hier lernen Kinder den Umgang

mit Lebensmitteln sowie

die Zubereitung schmackhafter,

gesunder Gerichte. Für

uns eine wertvolle Möglichkeit

unsere Transparenz -

vom Rohstoff bis auf den Teller

- zu transportieren.“

97


O

OPTIKERWERKSTATT

Die schönste Zeit im Jahr ist

die Sonnenbrillenzeit. Bunt

– schrill – oder doch lieber

etwas schlichter? Unter vielen

verschiedenen, einzelangefertigten

Brillenfassungen

konnte man das passende

Modell auswählen. Sonne

pur, angenehme Temperaturen

und ein neues Accessoire

in petto? Die neue Optikerfiliale

im Stutengarten hat

allerhand witzige, skurrile

und bunte Brillen im Sortiment

und hat in diesem Jahr

jede Menge Bürgerinnen und

Bürger mit schönen Brillen

versorgt.

Sehr glücklich sind wir

über ZEISS - unseren neuen

Sponsorpartner in der Optikerwerkstatt.

Mit großen

Maschinen rund um das Thema

„Auge & Co“ sind sie angerückt

und haben Sehtests

und Experimente rund ums

Thema Optik in unseren sandigen

Straßen durchgeführt.

Herzlichen Dank für diese

tolle Unterstützung!

98


O

OPTIKERWERKSTATT

PARTNER

Carl Zeiss AG

JOACHIM KUSS

Leiter

Unternehmenskommunikation

Carl Zeiss AG

„Gutes Sehen ist so wichtig,

gerade für Kinder. Für uns ist

es eine Freude, ihnen Optik

unterhaltsam näherzubringen.

Danke für die vielen Ideen, die

uns die Kinder mit auf den

Weg gegeben haben!“

99


P

PAPIERWERKSTATT

In der Papierwerkstatt Stutengarten

kann so allerhand

Kreatives gebastelt werden.

Ob es das neue Firmenbriefpapier

in neuem Design ist,

eine individuelle Geschenkbox

oder gar ein selbstgebastelter

Recyclinggeldbeutel

hier sind wirklich keine

Wünsche offen. Jede Menge

buntes Papier, Pappe und

unterschiedliche Materialien

laden alle ein, kreativ

zu basteln. An besonderen

Tagen gibt es hier auch tolle

Origamikurse. In der Tageszeitung

wurden auch immer

wieder durch die Papierwerkstatt

Anzeigen geschaltet,

in welchen Künstler für

Kursangebote rund um das

Thema „Papier“ gesucht werden.

Nicht nur Origami gab

es so, sondern auch einen

Pappmascheekurs für das

Großprojekt „Wir bauen eine

Katze für das Rathauszimmer“,

Papierschöpfen und

Papierbearbeitung mit gepressten

Blüten und Blättern

war ebenso ein sehr beliebtes

Angebot.

100


P

PAPIERWERKSTATT

PARTNER

Deko Maier Stuttgart

JENS MICHAEL MAIER

Deko Maier Stuttgart

„Wunderbar! Alle unsere

Reste an den großen Papierschneidemaschinen

werden

zu schönen Karten und Papierkunstwerken

verbastelt.

Wir freuen uns sehr darüber

und sind gerne Partner dieser

schönen Idee! Herzlichen

Glückwunsch zu 10 Jahren

tollem Programm!“

101


P

PIZZERIA

In unserer kleinen Spielstadtpizzeria

herrscht rund

um die Uhr Vollbeschäftigung.

Viele Pizzabäcker

werkeln was das Zeug hält

und die Warteschlangen sind

zu jeder Tageszeit lang. Die

ganze Stadt freut sich schon

im Voraus auf eine der leckersten

Pizzen überhaupt.

Ob nur ein Stück, eine halbe

Pizza oder eine Großbestellung

– hier ist alles möglich

und jeder kann das bestellen

was er am liebsten mag. In

Hochphasen kann es jedoch

auch mal vorkommen, dass

die Pizzeria frühzeitig schließen

muss, da der Run auf

den Pizzateig zu groß war

und unsere komplette Tagesration

verbraucht wurde.

Tausend Dank an das Team

der PINO Eventgastronomie,

die uns schon seit Jahren mit

tollem Equipment unterstützen!

Grazie Raphaele!

102


P

PIZZERIA

PARTNER

Pino Eventgastronomie

RAPHAELE GAGLIARDI

Pino Eventgastronomie

„Mehl, Wasser, Salz ein bisschen

Olivenöl und viel Liebe!

Daraus wird der leckerste

Pizzateig der Welt gemacht.

Natürlich brauchen echte Pizzabäcker

auch professionelle

Ausstattung, damit es wirklich

lecker schmeckt. Als Experte

für Genuss stehe ich im echten

Leben und natürlich auch

von der ersten Minute an

im schönsten Kinderprojekt

Stuttgarts! Jedes Jahr freuen

wir uns wieder dabei zu sein!“

103


P

POLIZEI

Sicher und sauber – und vor

allem fair soll es im Stutengarten

zugehen. Ein Team

von Polizistinnen und Polizisten

sorgt für das Wohl

der Bevölkerung und vertritt

die Einhaltung der Stadtregeln.

Neben Falschgeldkontrollen,

Absicherung von

Unfallstellen und diversen

Einsätzen, gibt es vielfältige

Möglichkeiten auch mit unserem

kleinen Polizeigoggomobil

auf Streife zu gehen.

Unterstützung erhalten die

kleinen Polizisten dabei immer

vom Polizeipräsidium

in Stuttgart. Auch die Kollegen

gehören schon fest zum

Team im Stutengarten und

helfen mit ihrem Fachwissen

gerne weiter, wenn es einmal

in dem kleinen Polizeirevier

hapert. Einen ganz besonderen

Dankesgruß möchten

wir an dieser Stelle Herrn

Alfred Fisel schicken. Viele

Jahre war er der Polizist

zum Anfassen für alle Kinder.

Im großen Stuttgart – sowie

im kleinen Stutengarten.

Komm`uns doch besuchen,

wenn Dir der Ruhestandsalltag

auf den Kopf fällt und

Du eine Pause brauchst...

Dein Polizeirevier Stutengarten

104


P

POLIZEI

PARTNER

Polizeipräsidium Stuttgart

FRANZ LUTZ

Polizeipräsident,

im Namen der Stuttgarter

Polizei

„Wir unterstützen Stutengartens

Polizei, damit auch in

der großen Spielstadt Recht

und Ordnung herrschen, stehen

unseren Polizeikollegen

mit Rat und Tat zur Seite und

lösen gemeinsam schwierige

Kriminalfälle. Unsere Verkehrsprävention

macht die

Kinder spielerisch auf die Gefahren

des Straßenverkehrs

aufmerksam.“

105


P

POMMESBUDE

Pommes rot-weiß? Sehr

gerne! Die Angestellten der

Pommesbude haben immer

eine große Kundenschar,

denn Pommes sind ein sehr

beliebter Snack im Stutengarten.

Einige hundert Kilo

Kartoffeln kommen hier

über drei Wochen hinweg zusammen,

den Pommes sind

einfach lecker - keine Frage!

Wir freuen uns sehr, dass wir

unterschiedliche Sorten an

Pommes anbieten können.

Dank der großzügigen Unterstützung

von McCain und

der MEGA Stuttgart können

unsere kleinen Pommesexperten

hier aus dem Vollen

schöpfen: Kurz, lang, gerade,

gebogen, in Schiffchenform

oder als Kartoffelviertel – sogar

als Locken gibt es sie an

manchen Tagen im Angebot.

Sind die Truhen leer, werden

kiloweise Kartoffeln selber

geputzt, geschält und in

Form geschnitten.....

Herzlichen Dank auch an die

Firma Heinz. Denn ohne was

drauf schmeckt‘s einfach

nicht!

106


P

POMMESBUDE

PARTNER

MEGA Stuttgart

PETER KÖHRER

Verkaufsleiter MEGA

„In einer richtigen Stadt darf

die Pommessbude nicht fehlen!

Sehr gerne unterstützen

wir die Kinderspielstadt Stutengarten

mit Pommes-frites

in vielen Variationen. Ob lang

oder kurz, dick oder dünn,

oder gar gedreht - sehr gerne

sind wir mit dabei und

gratulieren dem Projekt-

WERK Team zum 10-jährigen

Jubiläum!“

107


P

POST

Wenn unsere Bürgerinnen

und Bürger einmal vergessen

haben, wann sie sich

zum Mittagessen verabredet

haben, dann können sie sich

untereinander immer einen

Brief schicken. Für 2 Stuggis

bekommt man eine tolle

Briefmarke und einen Brief

dazu und im Handumdrehen

findet dieser seinen Weg

über einen Postmitarbeiter

zum Empfänger. Dabei gibt

es auch die Möglichkeit, Postkarten

oder Pakete als Warensendung

zu verschicken.

Besonders beliebt und vielfach

genutzt wird außerdem

der Postservice, den unsere

Besucher aus dem Elterngarten

nutzen können. Jeder

Besucher von außerhalb,

hat dabei die Möglichkeit

mit den Stadtbewohnern in

Kontakt zu treten und über

Briefe zu kommunizieren.

Ganz besonders und dennoch

beliebt war im vergangenen

Jahr die Möglichkeit,

auch Briefe außerhalb des

Stutengartens versenden zu

können. Für 3 Stuggis konnten

Briefe mit den besten

Stutengartengrüßen nicht

nur intern, sondern auch an

alle Freunde und Bekannte,

versendet werden.

108


P

POST

PARTNER

BW Post GmbH & Co. KG

STEFANIE HENZE

BW Post

„Sehr gerne sind wir mit

dabei und bringen uns mit

einer kleinen blauen Postfiliale

ins Spielgeschehen ein.

Fleißig wurden Briefe und

Karten geschrieben und in

Kooperation mit dem Atelier

viele schöne Kunstkarten

verschickt. Natürlich von den

Briefträgerinnen und Briefträgern

in blauer Montur…

Herzlichen Glückwunsch zu

der schönen Idee!“

109


R

RATHAUS

Das Stutengartenrathaus liegt

direkt am Eingang zur Stadt.

Es ist groß, besitzt eine bunte

Fassade und über der

Türe ziert ein großes Schild

die Wand. Wie jedes richtige

Rathaus besitzt auch unsere

Stadtverwaltung die Möglichkeit,

die komplette Verwaltung

von hieraus zu organisieren.

Hier werden von den

fleißigen Rathausmitarbeitern

tagtäglich Anfragen entgegengenommen,

Beschwerden

aufgenommen, Anträge

geprüft oder aber verschiedene

Anliegen bearbeitet.

Besonderen Stellenwert hat

die Antragsprüfung im Bereich

der Wirtschaftshilfe,

denn nicht jeder Beruf und

Betrieb ist in der Lage, sich

vollkommen selbst finanzieren

zu können. Auch wird im

Rathaus in jeder Woche eine

große Bürgermeisterwahl

organisiert und ein Stadtrat

findet sich zusammen, um die

politischen Belange planen

und umsetzen zu können. Ein

großer Holzschreibtisch ist

Arbeitsplatz auf Zeit für unseren

kleinen Bürgermeister.

Oft empfängt er dabei auch

Besucher aus dem echten

Leben - die natürlich standesgemäß,

mit einem Eintrag ins

goldene Buch der Stadt begrüßt

werden.

110


R

RATHAUS

PARTNER

Stadt Stuttgart und Bürgerstiftung

Stuttgart

FRITZ KUHN

Oberbürgermeister der

Landeshauptstadt Stuttgart

„Die Kinderspielstadt Stutengarten

ist ein großartiges Projekt

für Kinder und weit mehr

als nur ein Ferienprogramm.

Das konnte ich bei meinen

Besuchen persönlich erleben.

Die Kinder lernen nicht nur

spielerisch den Alltag von Erwachsenen

kennen oder können

Berufe ausprobieren und

den Umgang mit Geld lernen,

sondern sie erfahren mit Spaß,

was es heißt in einer Stadt zusammenzuleben.“

111


R

RESTAURANT

Unser großer Marktplatz bietet

unter großen Sonnenschirmen

viele Schattenplätze, um

während der Mittagszeit

entspannt genießen zu können.

Unser Stutengartenkoch

Matthias Bauersachs versorgt

während der Stutengartenzeit

mit rund 700 Essen

(in Bioqualität) am Tag

unsere gesamte Stadt. Was

für eine Leistung, wenn man

bedenkt, dass das Mittagessen

vormittags gekocht und

dann ins Reitstadion angeliefert

wird. Tausend Dank für

die langjährige Partnerschaft

zu Matthias Bauersachs und

seinem Team! Wir freuen

uns, dass Du uns so lecker

bekochst!

PS: Ein Sommer ohne Spaghetti

am Montag, ohne

Schnitzelmittwoch und ohne

die leckere Salatbar über

drei Wochen – können wir

uns gar nicht mehr vorstellen.

Natürlich gehört auch

der leckere Braten mit handgeschabten

Spätzle und der

traumhaften Mousse au chocolat

am letzten Samstag mit

dazu. Das ist Stutengarten.

Danke für all die Jahre. Mister

10 Jahre-Jubiläumskoch!

112


R

RESTAURANT

PARTNER

Gourmet-Service Bauersachs

MATTHIAS BAUERSACHS

Stutengarten Koch

„Stutengarten ist für mich

wie ein großes Geschenk.

Das Strahlen in den Gesichtern

der Kinder, das Engagement

der vielen Helfer und

der praktische pädagogische

Ansatz macht Stutengarten

so einzigartig.“

113


S

SAFTBAR

Jede Menge regionalen, superleckeren

und fruchtigfrischen

Saft gab es in der

Saftbar der Kinderspielstadt

Stutengarten zu probieren.

Bei einem kühlen Saft – eine

Runde in der Wohlfühloase

entspannen – und die Zeit

einfach nur genießen? Ach –

wie toll, dass uns die Kumpf

Fruchtsaft GmbH & Co. KG

in der Kinderspielstadt Stutengarten

unterstützt und

uns mit den besten, leckersten

und fruchtigsten Säften

versorgt. Viele verschiedene

Saftvariationen und Säfte

werden Jahr für Jahr in der

kleinen Saftbar zu köstlichen

Durstlöschern gemixt.

Natürlich aus den besten

Äpfeln der baden-württembergischen

Streuobstwiesen!

Auch einen tiefen Einblick

in die Produktion von Apfelsaft

konnten die kleinen

Bürgerinnen und Bürger der

Spielstadt jede Woche aufs

Neue erleben – ein echtes

Erlebnis, einmal mit einer

großen Saftpresse frischen

Saft zu pressen und mitzuerleben,

wie ohne Zusätze ein

frischer Saft entsteht.

114


S

SAFTBAR

PARTNER

Kumpf Fruchtsaft

GmbH & Co KG

ALBRECHT KUMPF

Geschäftsführer Kumpf

Fruchtsaft GmbH & Co. KG

„Es ist für mich jedes Jahr wieder

eine Freude zu erleben,

mit welchem Enthusiasmus

und Tatendrang die Bürger der

Kinderspielstadt Stutengarten

gemeinsam mit unserem „Apfel-Dieter“

an der Saftpresse

Streuobst keltern. Wir sehen es

als Vorrecht, bei diesem großartigen

Projekt mitwirken zu

dürfen und freuen uns Jahr für

Jahr daran, den Bürgern erklären

zu dürfen, wie so ein Saftladen

funktioniert!“

115


S

SCHLICHTUNGSSTELLE

Streit, Zoff um Kleinigkeiten

und allerhand Diskussionen

treten häufig im Alltag

und auch im Stutengarten

auf. Wie gut, dass es eine

neue Schlichtungsstelle gibt.

Viel Neues, Interessantes

im Umgang mit Zoff und

Streit konnte man hier lernen.

Auch eine Friedensdemonstration

wurde an verschiedenen

Tagen durch die

ganze Stadt organisiert und

viele Teilnehmerinnen und

Teilnehmer haben sich hier

angeschlossen und sich für

eine friedliche Atmosphäre

im Stutengarten. Friedensbuttons,

Ich-Botschaften und

jede Menge Informationen

zur Streitkultur und zum

Konfliktmanagement gab es

hier zu entdecken. Nicht nur

Theoretisches, sondern auch

viele Streitsituationen wurden

jeden Tag besprochen.

Auch unsere Stutengarten

„Charmörchen“ waren fleißig

in den StraßenStutengartens

unterwegs und haben Tag

für Tag vielen Bürgerinnen

und Bürgern Komplimente

gegeben.

116


S

SCHLICHTUNGSSTELLE

PARTNER

Concadora Verlag GmbH

CLAUDIA GALEZTKI

Kommunikationsdesignerin,

Szenografin

„Hätten sie nicht gestrittenwären

sie nie Freunde geworden.“

Konflikte gehören zum

Leben dazu und zeigen sich

natürlich auch in der Kinderspielstadt.

Die Schlichtungsstelle

hat rund um die Uhr geöffnet

und bietet allen Kindern

bei allen Sorgen oder gar Streitigkeiten

ein offenes Ohr. Kommunikation

üben und trainieren

sowie sich in den anderen

hineinversetzen, steht hier an

erster Stelle. Dieser Beruf ist

nicht mehr wegzudenken.“

117


S

SCHREINEREI

In der Schreinerei der Kinderspielstadt

Stutengarten

entstehen viele verschiedene

große und kleine Ideen

aus Holz. Mit Säge, Hammer,

Nägeln, Schrauben, Schleifpapier

und Leim entstehen

Katzen, Tischchen, Schilder

und vieles mehr. Sehr beliebt

bei allen Bürgerinnen und

Bürgern ist das Stutengarten-

Maskottchen, die Katze. Ob

laufend, sitzend oder liegend

wird sie auf das Holz aufgemalt,

ausgesägt, geschliffen

und zu guter Letzt noch angemalt.

Es entstehen aber nicht

nur neue Dinge, kaputte Gegenstände

werden repariert

und wieder hergerichtet. Die

Schreinerei hat eine Hütte

und ein angebautes Zelt zur

Verfügung, so dass Bürger

und Betreuer genug Raum

haben um die Ideen und Aufträge

zu erfüllen. Einige Straßen

weiter gibt es die Außenstelle

„Mobiles Sägewerk“ der

Schreinerei. Rudolf Rösner

ist hier mit seinem Sägewerk

zu Gange und erfüllt Wünsche

rund ums Thema Baumstammzersägen

& Co. Mit

Schutzkleidung ausgestattet

werden hier große Stämme zu

Sitzmöbeln und Vogelhäusern.

118


S

SCHREINEREI

PARTNER

Schreinerei Vogl Stuttgart

MARKUS VOGL

Schreinermeister

„Hier wird fleißig gesägt,

gehämmert und geschmirgelt!

Die Schreinerinnen und

Schreiner im Stutengarten

fertigen schöne Dinge und

verarbeiten unsere Holzspenden

zu Verkaufsschlagern…

Wir freuen uns sehr,

dieses gelungene Projekt zu

unterstützen.“

119


S

SCHWIMMBAD

& HÜPFBURG

An heißen Sommertagen,

nach getaner Arbeit einfach

mal relaxen und entspannen?

Badehose eingepackt

und los geht’s! Einmal über

den Marktplatz und schon ist

man da: Unser kleines Mini-

Leuze mit drei großen Pools

ist, an warmen Tagen, stets

gut besucht. In unserem großen

Standkiosk gibt es außerdem

alles was das Herz

begehrt. Ob Zuckerperlenketten,

Brausetütchen oder

leckere Gummibärchen –

eine wahre Oase für Freizeitgenießer.

Mit unseren drei

Pools sind wir schon fast ein

öffentliches Schwimmbad –

mit allem was dazu gehört.

Wir möchten uns an dieser

Stelle ganz herzlich beim

Gesundheitsamt der Stadt

Stuttgart für die Unterstützung

bedanken, die sie uns

seit vielen Jahren zukommen

lassen.

Wasser macht Spaß und

glücklich – aber nur mit dem

richtigen Partner zum Thema

Wasserqualität. Danke,

liebe Frau Rottenbach!

120


S

SCHWIMMBAD

& HÜPFBURG

PARTNER

Bäderbetriebe Stuttgart

ANDREA SCHMITZ

Bäderbetriebe Stuttgart

„Keine Frage. In einem Städtchen

wie dem Stutengarten,

das in der mineralwasserreichsten

Stadt Westeuropas

liegt, muss es ein Bad geben:

DAS MINI-LEUZE! Wie im

großen LEUZE gilt auch hier:

Erfrischung und Erholung

für die einen, Dienst im Kassenhäuschen

für die anderen.

Das ist das Leben.“

121


S

SEIFENSIEDEREI

In unserer kleinen Seifenwerkstatt

entstehen viele

verschiedene handgefertigte

Seifen und Badeprodukte.

Jede Menge Farben und

auch tolle Duftöle gibt es

hier zur Auswahl, die mit

verschiedenen getrockneten

Blüten kombiniert und

zu einer einzigartigen Seife

verarbeitet werden können.

Neben den Seifen werden

auch lustige Badebomben

hergestellt, die in der Badewanne

ohne Ende sprudeln.

Jede Menge Aufträge nimmt

das Team der Seifensiederei

entgegen, um Tag für

Tag dem großen Andrang

an individuellen Wünschen

und Aufträgen gerecht zu

werden. Na klar – dass hier

jeder eine der wunderschönen

Seifen besitzen möchte.

122


S

SEIFENSIEDEREI

PARTNER

idee. Creativmarkt

Exagon GmbH

ULRICH BOSCH

Filialleiter idee. Creativmarkt

„Seife vorne – Seife hinten

und überall blubberts und

duftets fein... Wir freuen uns

sehr mit unseren Sortimenten

an Rohseifen, Farben und

Düften Partner der kleinen

Seifenwerkstatt sein zu dürfen.

Schuckstücke entstehen

hier – Jede Idee kreativ umgesetzt.

Herlichen Glückwunsch

zum Jubiläum wünscht das

Team von Idee kreativ!“

123


S

SHOWBÜHNE

Für einen Stuggi kann man

sich sein Lieblingslied wünschen.

Der ausgehängte

Sendeplan bietet ein buntes

Programm an Reportagen

über Persönlichkeiten des

öffentlichen Lebens in Stutengarten.

Auch verschiedene

Talkshows, Talentwettbewerbe,

Diskussionen

und jede Menge Spaß sind

hier live anzusehen. In einem

Zeitungsaufruf wurden

Künstlerinnen und Künstler

gesucht, die Werbezeit

auf der Showbühne mieten

konnten.

Wie bunt ist unsere Stadt

aufgestellt und wie viele

verschiedene Nationalitäten

treffen sich bei uns! Das hat

sich hier jeden Tag auf wundervolle

Weise gezeigt. Auch

durch die Kooperation mit

der Volkshochschule war

unsere Showbühne rund

um die Uhr voll besetzt und

glänzte durch Vielfalt für

alle Sinne.

124


S

SHOWBÜHNE

PARTNER

Jugendhaus CANN

DARKO VERIC

Veranstaltungskoordinator/

Ausbilder

„Das Technikteam des Jugendhauses

CANN hat auch die

Showbühne im Stutengarten

betreut. Zu meinem Sommer

gehört das staubige Reitstadion

schon richtig dazu. Mit

Sand in allen technischen Geräten

erinnert es mich viele

Monate danach noch daran

wie schön es hier ist und wie

gerne ich dabei bin.“

125


S

SHOWTEAM

Jeden Morgen um 10:00 Uhr

trommeln sie unsere Stadt

zusammen und starten mit

uns gemeinsam in den Tag!

Luciano und Merlino bilden

inzwischen schon seit 2010

das Showteam unserer Stadt.

Vor 500 Bürgerinnen und

Bürgern liefern sie zweimal

am Tag eine spannende und

ereignisreiche Show in unserem

großen Zirkuszelt ab.

Viele Bürgerinnen und Bürger

bewerben sich für diesen

spannenden Job - denn

im Rampenlicht zu stehen

macht wirklich Spaß!

In unseren Shows werden

dabei immer wieder verschiedene

Aktionen und

Darbietungen gezeigt und

vorgeführt, die Stutengartenhymne

gesungen oder die

Tagesthemen angeschaut.

Wir sagen tausend Dank an

das Duo Desolato! Wir freuen

uns und sind sichtlich

stolz, dass in Euren engen

Terminkalendern immer ein

Plätzchen für den Stutengarten

frei ist!

126


S

SHOWTEAM

PARTNER

Duo Desolato

MERLIN & LUKAS

Duo Desolato

„HAAAALLOOO STUUUUU-

TENGARTEN! Mein Name

ist Luciano Vulcano und ich

arbeite seit 6 Jahren zusammen

mit meinem Freund und

Kollegen Merlino Moribondo

im Showteam. Mein Herz und

meine Leidenschaft gehört der

Showbühne im großen Zirkuszelt.

Das Scheinwerferlicht

geht an, das tösende Murmeln

der Menge - einen Schritt raus

durch den Glitzervorhang mit

dem Mikro in der Hand - es

geht los!“

127


S

SLOWMOBIL

Das SlowMobil ist eine „Küche

auf Rädern“ in einem

eigens dafür umgebauten

Wohnmobil. Normalerweise

ist es in der Schulzeit in verschiedenen

Stuttgarter Schulen

und Einrichtungen unterwegs,

um Kochworkshops

in kleinen Gruppen von 6-8

Kindern abzuhalten. Jetzt,

in den Sommerferien, hat es

uns für drei Wochen in Stutengarten

besucht. Jeden Tag

haben unsere neugierigen

Jungköche und –köchinnen

ausprobiert: Was kann ich

mit Lebensmitteln alles machen?

Sehen, fühlen, riechen,

schmecken; kleinschneiden,

raspeln, kneten; kochen,

dünsten, backen oder einfach

pur vernaschen? Unter Anleitung

eines pädagogischen

Kochteams stellten die Kinder

mit großer Begeisterung

und einer Kreativität, die die

Erwachsenen schon häufiger

verblüffte, einfache Gerichte

aus frischen saisonalen und

regionalen Lebensmitteln

her. Im Vordergrund stehen

dabei immer die Freude am

Kochen, das Geschmackserlebnis

und eine gemeinsame

Esskultur – und das alles

auf kleinstem Raum! In diesem

Sinne: Guten Appetit im

SlowMobil!

128


S

SLOWMOBIL

PARTNER

Junior Slow Stuttgart e.V. &

Stuttg. Jugendhaus Gesellschaft

WALTRAUD ULSHÖFER

Vorsitzende des Junior Slow

Stuttgart e.V.

„Das SlowMobil im Stutengarten:

das passt einfach!

Rote Bete färbt die Finger,

Brotteig klebt – manchmal

nicht nur an den Händen. Selbermachen,

selbst was rausfinden,

unbeschwert Freude

haben am Handwerken mit

Lebensmitteln, stolz sein auf

die selbstgekochte Mahlzeit:

so werden Kinder im Slow-

Mobil zu „Essperten“ in der

Kinderspielstadt.“

129


S

SPORT-

UND FREIZEITPARK

Sich nach getaner Arbeit einmal

so richtig austoben und

abschalten? Kein Problem

– der große Sportbereich

im Stutengarten macht alles

möglich. Das tolle Team

des Gemeinschaftserlebnis

Sport unterstützt uns im Stutengarten

schon lange und

jedes Jahr aufs Neue werden

die FSJ- Kräfte des GES im

Stutengarten zum Freiluftfitnesscoach

einer ganzen

Stadt auserkoren. Fußball,

Tischtennis, Basketball, Volleyball

– alles, was sportbegeisterte

Bürgerinnen und

Bürger brauchen, wird hier

geboten. Oft werden große

Fußballturniere, ein kleiner

Stadtlauf oder eine Sportrallye

mit verschiedenen

Disziplinen organisiert. Als

ganz besonderes Highlight

wurde in diesem Jahr ein

großes Baugerüst aufgebaut

und echte Parcoursprofis

kamen zu Besuch und haben

gemeinsam mit den Bürgerinnen

und Bürgern die etwas

andere Trendsportart

ausprobiert.

130


SSPORT-

UND FREIZEITPARK

PARTNER

Gemeinschaftserlebnis Sport

und Sportkreis Stuttgart

DOMINIK HERMET

Sportkreis Stuttgart

„Spiel und Sport sind wesentliche

Elemente einer

Stadtgesellschaft und ganz

besonders wichtig in einer

Kinderspielstadt. Denn Kinder

haben einen natürlichen

Drang zu Bewegung. Daher

freue ich mich sehr, dass

wir mit der Sportschule im

Stutengarten von Anfang an

dabei sein dürfen. Die verschiedenen

Sportangebote

machen Lust auf mehr.“

131


S

SSB

Schnell von A nach B ohne

laufen zu müssen? Da hilft

die SSB als öffentlicher Nahverkehrsbetrieb

nicht nur in

Stuttgart – sondern auch in

Stutengarten. Mit Tretfahrzeugen

und Leiterwagen

ziehen die fleißigen Mitarbeiter

und „Busfahrer“ durch

die Stadt und transportieren

ihre Fahrgäste. Egal, ob man

nur zum nächsten Stand

muss oder eine Rundfahrt

haben möchte, hier ist (fast)

alles möglich. Wie gut, dass

das Trinkgeld locker sitzt.

Denn bei heißen Temperaturen

haben unsere Busfahrer

und Busfahrerinnen

ordentlich was zu tun. Lieblingshaltestellen

sind die

Getränkestation und Mini-

Leuze. Gut möglich, dass die

Weiterfahrt nicht planmäßig

vonstatten geht. Nicht nur

Fahrgäste brauchen mal eine

Erfrischung ....

132


S

SSB

PARTNER

Stuttgarter Straßenbahnen AG

DETLEF SCHULZE

Leiter Kommunikation SSB AG

„SSB Stutengarten – eine gelungene

Kooperation von der

ersten Minute an. Wir freuen

uns sehr, dass öffentlicher Personennahverkehr

schon im

Spiel einen wichtigen Stellenwert

einnimmt und so charmant

kommuniziert wird.“

133


S

STADTFÜHRUNG

Die Mitarbeiter der Stadtführung

bieten etwas ganz

besonderes an: einen Einblick

in die wunderschöne

Stadt für diejenigen, die

außerhalb des „Tag der offenen

Tür“ das geschäftige

Treiben aus erster Hand erleben

möchten. Zwei „goldene“

Regeln gelten dabei, die

auf einem schön gestalteten

Plakat den Stand im Elterngarten

schmücken. Die erste

und wichtigste lautet „Immer

Hand am Seil lassen“,

denn zum einen sollen Erwachsene

Stutengarten nur

als Zuschauer erleben und

zum anderen ist es dafür

umso schöner, die Stadt aus

Bürgeraugen zu betrachten.

„Immer freundlich sein,“ ist

die zweite Regel, denn ein

freundschaftliches Miteinander

ist in der Spielstadt

besonders wichtig.

134


S

STADTFÜHRUNG

PARTNER

Stuttgart Marketing GmbH

ARMIN DELLNITZ

Geschäftsführer der

Stuttgart-Marketing GmbH

„Eine Touristeninformation

darf natürlich in keiner Stadt

fehlen! Sehr gerne unterstützen

wir die Macher dieser

schönen Aktion und freuen

uns sehr über den großen

Anklang, den dieses Projekt

bei Klein und Groß erfährt.

Herzlichen Glückwunsch zum

10jährigen Jubiläum!“

135


S

STREICHELZOO

Telefonat ProjektWERK: „Guten

Tag, wir möchten gerne

fünf Hühner kaufen. Nur fünf?

Ja nur fünf und am liebsten

ohne Hahn. Ohne Hahn geht

gar nicht – fünf Hühner gehen

in Ordnung. Das kostet 5.-

Euro pro Huhn und 5.- Euro

für den Hahn. Übergabe am

Möhringer Friedhof an der

ersten Steinmauer auf dem

Parkplatz.

OK. Gesagt getan. Normalerweise

transportieren wir alles

mögliche in unserem großen

Sprinter. Hühner waren

es bislang noch nie. Nun gut.

Alles schön mit Stroh ausgelegt,

netten Käfig gebaut

und gut festgeschnallt, damit

nichts in den Kurven durcheinander

gerät und keinem

schlecht wird.

Das Ende der Geschichte sind

eine glückliche Hühnerfamilie

mit stolzem Hahn. Wohnhaft

in einer lustigen WG in

Stuttgart Wangen unter der

Obhut unseres Hühnerhüters

Jan. Verantwortlich ist es

bis der Stutengarten im Sommer

wieder losgeht. Hühner

hüten ist ein bisschen wie

Babysitten auf Langzeit.

Abends muss man früh nach

Hause, weil die Hühner ja ins

Häusschen müssen….

136


S

STREICHELZOO

PARTNER

Hühner WG Wangen

Kerstin Mülders, Weidenzauber

JAN KIRCHHERR

Hühnerhüter

„Hühner wollte ich schon immer

mal haben. Im Naturbereich

sollte es in diesem Jahr

Hühner geben, die z. B. für die

Creperie Eier legen, um regional

wirtschaften zu können. Einer

wurde gesucht, der mit Freude

alle Hühner, den Hühnerstall

und den Zaun mit nach Hause

nehmen möchte und im Jahr

darauf alles wieder in die Spielstadt

zurückbringt. Derjenige

bin ich. Darf ich vorstellen: Mein

Name ist Jan. Hühnerhüter“

137


S

STUTENGARTEN

INTERNATIONAL

Willkommen! Wellcome!

Bienvenue! Merhaba! Die

Kinderspielstadt Stutengarten

wurde dieses Jahr

sehr international mit dem

neuen Stand Stutengarten

International. Dieses Jahr

gingen viele bunte Flaggen

in Stutengartens Straßen

um. Es waren die Landesflaggen

der Partnerländer

der Kinderspielstadt, die

von den begeisterten Mitarbeitern

geschwungen/

gefächelt wurden, denn in

der neuen Botschaft wurde

jeden Tag ein anderes Land

gefeiert. Viele Gäste kamen

zu Besuch und brachten die

landestypischen Traditionen,

Tänze, Speisen, etc. von

ihrem jeweiligen Land nach

Stutengarten. Jeden Tag wurde

ein neues Land in Zusammenarbeit

mit den Kindern

vorgestellt und die BürgerInnen

konnten den Beruf des

Botschafters ausprobieren.

Hier wurden nicht nur die

Partnerstädte von der Nachbarstadt

Stuttgart vertreten

sondern auch andere europäische

und Non-europäische

Länder.

138


S

STUTENGARTEN

INTERNATIONAL

PARTNER

Landeshauptstadt Stuttgart

International

PATAA ALAVERDASHVILI

georgischer Freiwilliger im

Rahmen des Europäischen

Freiwilligendienstes (EFD)

„შტუტენგა რთენ-ინტერნაც

იონალ იყო მშვენიერი

ადგილი ბანაკში ბავშვებთან

შესახვედრად და მათთვის

საქარ თველოს გასაცნობად.

როგორც მოგეხსენებათ,

ბანაკი გრძელდება სამ კვირას.

თითოეულ კვირაში ერთ დღეს

ვუთმობდით სხვადასხვა

ქვეყანას, მათ შორის-

საქართველოს. ბავშვებთან

შეხვედრა

მოიცავდა

სხვადასხვა სახის აქტივობას.

ვიწყებდით ზოგადი აღწერით

საქართველოს შესახებ.“

139


S

STUTENGARTEN

QUELLE

Kühles Nass - frisch gezapft!

Im Stutengarten gibt es etwas

ganz besonderes. Draußen

am Rande der Stadt,

zwischen dem Elterngarten,

der Leseoase und dem Tierbereich

gelegen, galt es die

Stutengarten Quelle zu entdecken.

Idyllisch gelegen neben

einer großen selbstgeschreinerten

Holzbank hat die Firma

Sanitär Wahl in diesem

Jahr eine große Wasserquelle

installiert. Hier hatte man

die Gelegenheit eine Auszeit

aus dem Stutengartentrubel

zu nehmen und ganz besonderes,

lebendiges Wasser zu

trinken. Auch konnte man

hier lernen, was man alles mit

dem Wasser machen muss,

damit es genauso frisch und

lecker schmeckt, als ob es

direkt aus einer Bergquelle

kommt. Die fleißigen, kleinen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

der Stutengartenquelle

haben es sich dann natürlich

nicht nehmen lassen, das

besondere Wasser unter die

Bürgerinnen und Bürger zu

bringen. Mit einem kleinen

aquiva-Wassermobil, genügend

Trinkflaschen und Gläsern

ausgestattet, fuhren sie

durch die Stadt und verteilten

in der Stutengartenhitze

leckeres, kühles Nass.

140


S

STUTENGARTEN

QUELLE

PARTNER

Sanitär Wahl GmbH

HARALD WAHL

Geschäftsleitung

„Wir nehmen an der Kinderspielstadt

teil, weil es zur

Tradition unseres Unternehmens

gehört, Kindern in allen

Lebenslagen, ob krank, sozial

schwach oder förderungsfähig,

zu unterstützen. Zudem

ist es ein Vergnügen zu sehen,

wie das Konzept der Stadt bei

den Kindern Anklang findet.

In einer Woche soviel Freude,

Spaß, Wertesensibilisierung,

soziale Verantwortung – und

Teamgeist.“

141


T

TANTE EMMA LADEN

Ein Tante Emma Laden für die

ganze Stadt: Ob eine handgefertigte

Stutengartenbürste

aus unserer Besen- und Bürstenwerkstatt,

ein schwarzer

Regenschirm mit unserem

Stutengartenmaskottchen,

eine handgefertigte Seife oder

eine Stutengarten Tasse mit

leckerstem Hochlandkaffee?

Hier gibt es wirklich allerhand

Souvenirs aus unserem kleinen

Städtchen. Über die Jahre

hinweg hat sich hier einiges

angesammelt, denn in jedem

Jahr werden neue Giveaways

im Stutengartendesign dazu

bestellt. Unsere Verkäuferinnen

und Verkäufer sind ganz

besonders kreativ und überlegen

sich ständig neue Ideen

und Möglichkeiten, wie man

das Warensortiment im Laden

erweitern kann. Ganz besonders

zuckrig sind dabei unsere

Wundertüten. Für 3 Stuggis

gibt’s hier die ultimative

Überraschung im Stutengartenformat.

Seid gespannt! Besonders

beliebt sind im Tante

Emma Laden außerdem unsere

Kinder T-Shirts im Stutengartenstyle.

Witzig ist es auch,

wenn man zufällig einmal in

Stuttgart Kinder in diesen T-

Shirts entdeckt – dann fühlt

man sich einfach gleich in den

Stutengarten zurück versetzt.

142


T

TANTE EMMA LADEN

PARTNER

Stuttgarter Jugendhaus

gGmbH

TANTE EMMA

Ladenhüterin

„Seit vielen Jahren bin ich

zuständig für den Souvenirshop

am Eingangstor der

Stadt Stutengarten. T-Shirts

mit Katzen drauf sind der

Verkaufshit genauso wie die

schönen gelben Tassen mit

dem Spielstadtlogo… Es ist

schön zu sehen, wie aus quengeligen

Kindern glückliche

Kinder werden, wenn Mama

oder Papa sich erweichen

lässt und Wünsche erfüllt.“

143


T

TANZSTUDIO

In Kooperation mit der

Volkshochschule konnte an

jedem Tag ein Tanz aus einem

anderen Land einstudiert

werden. Ob griechischer

Hip-Hop, türkischer

traditioneller Tanz oder eine

italienische Tarantella – hier

gab es immer fremde Klänge,

viel Gelächter und vor allem

viel Spaß. Spaß Neues auszuprobieren

und neugierig

aufeinander zu sein. Besonders

beliebt waren auch die

Hip-Hop-Workshops die die

Betreuer anboten. In Zusammenarbeit

mit der Nähwerkstatt

wurden fleißig Kleider

geändert und in Kostüme

umgewandelt.

Und ab auf die Showbühne

ins große Zelt!

144


T

TANZSTUDIO

PARTNER

Irene Aydemir

IRENE AYDEMIR

Diplomierte Tänzerin,

Choreografin und

Tanzpädagogin

„Als ausgebildete Tanzpädagogin,

habe ich 3 Jahre das

Tanzstudio in Stutengarten

geleitet und es war einfach

immer genial dabei zu sein

und gemeinsam Choreografien

zu entwickeln, Bühnenstücke

zu proben und in täglichen

Shows aufzuführen. Mal

richtig die Sau rauslassen und

abzappeln war bei uns immer

an der Tagesordnung!“

145


T

TIERGRUPPEN

Dieses Jahr durfte ich die Betreuung

der pädagogischen

Mitarbeiter im Stutengarten

übernehmen. Bei 500 Kindern

und 29 Tiergruppen pro

Woche ist es wichtig, dass

auch die pädagogischen Mitarbeiter

betreut und koordiniert

werden. Als Leitung der

Tiergruppen sorgte ich dafür,

dass jedes Kind am Morgen

sicher in die Kinderspielstadt

kommt und seine Tiergruppe

findet. Während des Tages

war ich in der Stadt unterwegs,

um zu schauen dass es

allen Kindern und Tiergruppenbetreuern

gut geht. Am

Abend stand ich dann wieder

am Wasen-Parkplatz, damit

die Kinder glücklich und mit

vielen neuen Erlebnissen

wieder zu ihren Eltern finden

konnten. In einer täglichen

Besprechung instruierte ich

die Tiergruppenbetreuer

über das Tagesgeschehen.

Wir besprachen aktuelle Themen,

redeten über Probleme

und suchten gemeinsam nach

Lösungen. Ich konnte so viele

wundervolle Menschen kennenlernen,

Freundschaften

knüpfen und tolle Erfahrungen

sammeln. Wenn alles

klappt, bin ich 2016 auf jeden

Fall wieder dabei!

Katharina Traub (Masterstudentin,

Management in Nonprofit-Organisationen)

146


T

TIERGRUPPEN

PARTNER

29 angehende ErzieherInnen

& PädagogInnen pro Woche

KATHARINA TRAUB

Masterstudentin, Management

in Nonprofit-Organisationen

„Viel Lob, jede Menge WOWs

und eintausend Mal Danke

hörte ich vergangenen

Sommer von zahlreichen Eltern,

Omas und Opas. Es ist

einfach schön ein Teil des

großen Ganzen zu sein und

immer wieder erinnere ich

mich an die unglaublich tolle

Zeit zurück!“

147


T

TONWERKSTATT

Einmal so richtig kreativ

werden und sich austoben?

Perfekt geeignet dafür ist auf

jeden Fall die Tonwerkstatt!

Mit der fachmännischen Hilfe

von Jeoma Flores entstanden

viele beachtenswerte

Kunstwerke und Tonskulpturen.

Jeoma ist ein ganz besonderer

Künstler. Er kann

wunderbar plastizieren. Seit

vielen Jahren arbeitet er

mit Naturmaterialien und

hat in der Kinderspielstadt

eine kleine Tonwerkstatt

eröffnet. Du kannst hier verschiedene

Arbeitsmethoden

kennenlernen und deinen

Ideen freien Lauf lassen. Es

können Figuren und Gegenstände

aller Art getont werden

– sicherlich hast du viel

Spaß mit den wunderbaren

Materialien, die uns Mutter

Natur und die Firma boesner

geschenkt haben. Viel Spaß

und vor allem dreckige Klamotten

gehören dabei auch

in der Kinderspielstadt zum

Künstlersein dazu.

148


T

TONWERKSTATT

PARTNER

boesner GmbH

JEOMA FLORES

Freier Künstler

„Es ist wunderbar anzusehen,

wie kreativ die jungen Bürger/innen

ohne Ausnahme

sind. Zuerst ist da eine Idee im

Kopf. Allmählich mit viel Geduld

und etwas Übung wird

sie in eine sichtbare Form

gebracht. Man könnte auch

sagen, diese Idee nimmt in ihren

Händen im wahrsten Sinne

des Wortes Gestalt an. Ton

eignet sich hervorragend für

diesen Prozess, da er weich,

formbar und wandelbar ist.“

149


T

TV-STUDIO

Von der ersten Minute an ist

Stuggi TV dabei. Wir können

uns die Kinderspielstadt gar

nicht ohne David Rau und

sein Team vorstellen. Auf

dem Turm am Rand des Geländes

war schon immer das

Stutengarten TV Studio untergebracht.

Hin und wieder

sah man die Mannschaft mit

technischen Geräten über

den Platz huschen , ein Filmchen

hier- ein Filmchen da –

und am Ende des Tages erlebte

man die große Freude aller

Kinder und MitarbeiterInnen

die Tagesschau anschauen zu

können. Mucksmäuschenstill

wird es dazu im großen Zelt.

Der Trailer ist Kult mittlerweile

und wir alle verbinden

mit der Musik „Jeopardy“ unseren

Stutengarten und sind

erstaunt, wenn wir sie in anderen

Zusammenhängen im

Fernsehen sehen.

150


T

TV-STUDIO

PARTNER

Stuggi TV

DAVID RAU

Chefredakteur Stuggi TV

„Eine echte Fernsehredaktion

darf in einer richtigen Stadt

natürlich nicht fehlen. Wir von

STUGGI.TV produzieren mit

viel Spaß an jedem Stutengarten-Tag

eine eigene Nachrichtensendung.

Es macht großen

Spaß und auch etwas stolz

zu sehen, wie die Bürger zu

Studiomoderatoren, Außenreportern,

Kameraleuten und

Tonexperten werden.“

151


U

UNICEF

In der Unicef-Hütte standen

wie jedes Jahr die Kinderrechte

im Mittelpunkt. Die

Bürgerinnen und Bürger von

Stutengarten, die für das UN-

Kinderhilfswerk arbeiteten,

lernten zunächst, was genau

diese Rechte sind und wie

man sie umsetzen kann. Mit

Spielen, Quiz und dem Kinderrechterad

informierten

sie sich über das Thema. Sie

erfuhren, dass z.B. in vielen

Ländern Afrikas die Kinder

kein sauberes Trinkwasser

haben, nicht zur Schule gehen

können oder krank sind.

Unicef hilft hier durch Brunnenbau,

Bereitstellung von

Schulmaterial oder Impfkampagnen.

Um andere auf die

Kinderrechte aufmerksam

zu machen, organisierten die

Unicefler eine Demo, bei der

sie mit selbstgebastelten Plakaten

durch die Stadt liefen.

Alle Bürgerinnen und Bürger

Stutengartens waren aufgerufen,

einen Teil ihrer Stuggis

zu spenden, einer Bitte, der sie

gerne nachgekommen sind.

152


U

UNICEF

PARTNER

UNICEF Arbeitsgruppe

Stuttgart

DR. BRIGITTE SCHLEIPEN

Unicef Arbeitsgruppe Stuttgart

„Am Unicef-Stand konnten die

Bürgerinnen und Bürger Stutengartens

eine Ausbildung

zum Unicef-Juniorbotschafter

machen. Die Juniorbotschafterinnen

und Juniorbotschafter

konnten ihr neu Erlerntes

spielerisch im „Spiel des

Wissens“ testen, Rätsel lösen

und zum Thema Kinderrechte

Bilder malen und auch ihre

Mitbürgerinnen und Mitbürger

in der Stadt durch Demos

informieren.“

153


V

VERKEHRSERZIEHUNG

…Es gilt rechts vor links –

und nicht umgekehrt…. Radfahren

macht Kindern Spaß,

hält sie fit und gesund und

erhöht ihre Selbstständigkeit.

Das Fahrrad macht aus müden

Kindern konzentrierte

Schüler, fördert die Entwicklung

ihrer Koordination und

Motorik und ist so eine sinnvolle

Investition fürs Leben.

Tägliches Radeln macht aus

Kindern und Jugendlichen

clevere Verkehrsteilnehmer

und aktive Klimaschützer,

denn jeder Radkilometer erspart

der Umwelt CO 2 . Daher

wollen wir auch in der Kinderspielstadt

Stutengarten

das Thema Verkehrssicherheit

und Radfahren im allgemeinen

mit viel Spaß und

Vergnügen kommunizieren.

Jeden Donnerstag rücken wir

mit unserem großen Truck an

und bauen einen kleinen Parcours

am hinteren Stadtrand

der Spielstadt auf. Alle Bürgerinnen

und Bürger können

sich hier spielerisch über das

Thema informieren und auch

einen Führerschein erwerben.

In der Bürgershow wird dann

das Gewinnerkind aus der

großen Lostrommel gezogen

und kann mit einem schönen

Preis nach Hause radeln….

154


V

VERKEHRSERZIEHUNG

PARTNER

Polizeipräsidium Stuttgart

Verkehrserziehung

FRANZ LUTZ

Polizeipräsident,

im Namen der Stuttgarter

Polizei

„Wir unterstützen Stutengartens

Polizei, damit auch in

der großen Spielstadt Recht

und Ordnung herrschen, stehen

unseren Polizeikollegen

mit Rat und Tat zur Seite und

lösen gemeinsam schwierige

Kriminalfälle. Unsere Verkehrsprävention

macht die

Kinder spielerisch auf die Gefahren

des Straßenverkehrs

aufmerksam.“

155


V

VERSICHERUNG

Ob Haftpflicht-, Kranken-,

oder Diebstahl- dank 12

Azubis der Allianz Direktion

Stuttgart und der Generalvertretung

Wachendorfer und

Heringhaus gab‘s das Rundum-Sorglos-Paket

für alle

Bürgerinnen und Bürger. Als

Auszubildende der Allianz

Direktion Stuttgart waren wir

als Versicherungskaufleute

im Stutengarten tätig. Aus

unserer Sicht sehen wir Stutengarten

als ein großartiges

Projekt für Kinder, Azubis

und ehrenamtlichen Helfern.

Die Kinder haben gesehen

wie Versicherungen im realen

Leben funktionieren. Sie

arbeiteten und verdienten Ihr

Geld und lernten dabei, z. B.

Ausgaben zu begrenzen und

selbstständig zu arbeiten.

Durch die Zusammenarbeit

mit anderen Firmen im Stutengarten

verstärkten viele

Azubis ihre Teamfähigkeit,

Hilfsbereitschaft und Selbstständigkeit.

Das Versicherungsbüro

Wachendorfer &

Heringhaus OHG ist seit 2009

im Stutengarten dabei und

freut sich schon auf die Zusammenarbeit

in den nächsten

Jahren.

156


V

VERSICHERUNG

PARTNER

Wachendorfer und Heringhaus

Allianz Generalvertretung

HORST WACHENDORFER

Allianz Generalvertretung

Wachendorfer und Heringhaus

OHG

„Wir sind jetzt inzwischen

seit 2009 im Stutengarten dabei,

also nicht von Anfang an,

aber seit sieben Jahren und

eigentlich kann man es nur in

einem Wort sagen: Es ist eine

Sensation!“

157


V

VOLKSHOCHSCHULE

STUTENGARTEN

Wir freuen uns, dass wir die

VHS Stuttgart nun als Paten

gewinnen konnten. Im

vergangenen August waren

die Bürgerinnen und Bürger

erstmals eingeladen, sich im

Pagodenzelt der VHS manches

Wissen und Können

anzueignen. Die externen

Experten in Sachen Weiterbildung

haben ihren jungen

Kollegen unter anderem erzählt,

wie sie das Programm

planen, Dozenten gewinnen

und mit Werbemaßnahmen

auf ihr Angebot aufmerksam

machen. Und sie haben ihnen

beispielsweise bei der Abwicklung

der Anmeldungen

oder der Kostenabrechnung

helfend zur Seite gestanden.

„Eine ganze Stadt abbilden,

das ist eine super Idee“, befindet

Iris Loos, die Fachbereichsleiterin

von Treffpunkt

Kinder der VHS Stuttgart.

Ganz der großen Vielfalt der

VHS Stuttgart entspreche

es zudem, dass es bei der

Stutengarten-VHS internationale

Tage gab. An diesen

Tagen wurden zum Beispiel

die Partnerstädte von Stuttgart,

etwa Lodz, mit all ihren

Besonderheiten vorgestellt.

158


V

VOLKSHOCHSCHULE

STUTENGARTEN

PARTNER

Volkshochschule Stuttgart

IRIS LOOS

Treffpunkt Kinder

vhs Stuttgart

„Erstmalig war die VHS

Stuttgart beim Stutengarten

vertreten. Am „wirklichkeitsnahen

Modell“ konnten die

Kinder erste Erfahrungen zu

Kursangeboten und Arbeitsabläufen

einer Volkshochschule

sammeln. Der unerschöpfliche

Ideenreichtum

und die Kreativität der Kinder

zu sehen und zu erfahren,

war einzigartig und kraftvoll

zugleich – gleichermaßen

professionell und schon so erwachsen.“

159


W

WÄSCHEREI/

REINIGUNG

„Ihr Kostüm sollte mal wieder

in die Reinigung, Herr Luciano

Vulkano. Das rieche ich bis

über den Ladentisch.“ Ausgestattet

mit Waschmaschinen,

Trocknern und allem was

man an Fleckenspray und Rat

und Tat benötigt, arbeiten

hier täglich 5 Kinder in der

Wäscherei. Sie sind ExpertInnen

ihres Fachs und kennen

sich mit Kundenpflege perfekt

aus… Sehr gerne geben

nicht nur unsere Künstler

ihre Kleidung hier in sichere

Hände, sondern alle Bürgerinnen

und Bürger nehmen

die Dienste der Wäscherei

mit Freude in Anspruch. Sollte

die Farbe nicht mehr gefallen,

wird auch jeden Mittwoch

Batiken in allen Farben

angeboten. Herzlichen Dank

möchten wir Familie Thomas

Trieb aussprechen, die uns

von der ersten Minute an mit

ihrer herzlichen unkomplizierten

Art bei allen Anfragen

unterstützt hat.

160


W

WÄSCHEREI/

REINIGUNG

PARTNER

Textilreinigung Trieb

THOMAS TRIEB

Textilreinigung Trieb

„Die Kinderspielstadt ist ein

sehr charmantes Pflaster,

um Kindern die Welt der

Erwachsenen näher zu bringen.

In der Reinigung Trieb

im Kleinformat wird mit

Feuereifer gewaschen, getrocknet

und gebügelt und

mit viel Spaß und Freude gearbeitet.

Gerne unterstützen

wir dieses Projekt. Die Idee,

eilige Aufträge mit dem Feuerwehrauto

ausliefern zu

lassen, gefällt uns sehr...“

161


W

WERBEAGENTUR

Gut gekocht in der Medienküche.

Medienküche? – Ja

richtig gehört! Die Kinderspielstadt

Stutengarten hat

mit der VH7 Medienküche

einen Partner an ihrer Seite,

der alle Grafikdesignbelange

umsetzt. Mit einer echten

Werbeagentur im Kleinformat

können hier allerhand

kreative Ideen umgesetzt

werden. Unter Anleitung

der Auszubildenden der

VH7 Medienküche konnten

die Bürgerinnen und Bürger

alle möglichen Designs und

Printprodukte anfertigen.

Egal, ob eine Anzeige für die

Zeitung, ein Preisschild oder

jede Menge Ansteckbuttons

mit tollen Werbesprüchen

- die Werbeagentur belebte

Ideen mit tollem Design.

Toll, das Ihr mit dabei seid

– Tausend Dank an Andreas

Albert und Thomas Weber

mit Team!

162


W

WERBEAGENTUR

PARTNER

VH7 Medienküche GmbH

ANDREAS ALBERT UND

THOMAS WEBER

VH7 Medienküche GmbH

„Seit 2009 sind wir jetzt im

Stutengarten dabei und sind

immer wieder aufs Neue begeistert,

mit wieviel Leidenschaft

und Elan, mit wieviel

Fantasie und Fleiß das gesamte

Stutengarten-Team Jahr für

Jahr eine begeisternde, für die

vielen Kinder unvergessliche

Veranstaltung auf die Füße

stellt. Wir freuen uns jetzt

schon auf das kommende Jahr

im Stutengarten.“

163


W

WERTSTOFFHOF

Alles sortenrein sortieren?

Echt? Alles? Es gibt keinen

Müll? Ihr nennt es Rohstoff?

In diesem Jahr schauen wir

uns den Stutengarten mal mit

anderen Augen an. Welche

Materialien produzieren wir

in den einzelnen Berufen als

„Hinterlassenschaft“ - als Abfall?

Wovon haben wir viel?

Wovon wenig? Was kann

man wiederverwenden? Was

nicht? Ziel ist es, bewusster

mit allen Produkten umgehen

zu lernen und den Blick

dafür zu schärfen, was gebraucht

wird und was nicht.

Als erstes lernen wir sortenrein

zu sortieren und ordentlich

Platz auf dem Gelände für

den Wertstoffhof einzuplanen.

Stolz blicken wir dann

auf unsere vielen verschiedenen

Tonnen und Behälter. Im

Trennen steckt das Potential

dieser Rohstoffe. Plötzlich

finden sich die KünstlerInnen

aus dem Atelier im Wertsoffhof

ein und bauen Kunst aus

allem, was ihnen zwischen

die Finger kommt. Masken

aus PET Flaschen, Mobiles

aus bunten Flaschendeckeln,

Geldbeutel aus Getränketüten

und Schmuck aus den

silbernen Kartonagen der

Milchkartons. Eine wunderbare

Ergänzung rund um das

Thema nachhaltig wirtschaften.

Danke Andi!

164


W

WERTSTOFFHOF

PARTNER

ALBA Stuttgart GmbH

ANDREAS REIMANN

Key Account

ALBA Stuttgart GmbH

„ALBA hat sich mit einem offensiven

Slogan zu einer neuen

Sichtweise in der Abfallentsorgung

verpflichtet. „WIR NEN-

NEN ES ROHSTOFF“ Und das

wollen wir auch im Stutengarten

bestmöglich umsetzen. Die

äußerst gewissenhaften und

fleißigen Bürger im Stutengarten

Wertstoffhof werden

von ALBA Mitarbeitern nur

kurz eingewiesen und erzielen

schnell tolle Ergebnisse.“

165


W.WTV

WÜRTTEMBERGER MEDIEN

.wtv Stutengarten… oder

das kleinste Medienunternehmen

der Welt. In Stutengarten

tritt der .wtv als

Württemberger Medien auf

und ist Herausgeber des

Stutengarten Branchenbuches.

Hier sind alle teilnehmenden

Stände vertreten.

Für jeden Stand wurden im

Vorraus Anzeigen, in Form

von kleinen, bunten Stickern

designt. Die .wtv-Stutengartenmitarbeiter

schlüpfen in

der Abteilung Verkauf in die

Rolle eines Außendienstmitarbeiters.

Sie besuchen alle

Stutengarten-Stände, verhandeln

mit Standbesitzern

und verkaufen Anzeigen

sowie Werbeplakate. Alle

Bürgerinnen und Bürger

können im Laufe der Woche

am .wtv-Stutengarten-Stand

Sticker sammeln und in ihre

Branchenbücher einkleben.

Wer am Ende der Woche alle

Sticker gesammelt und eingeklebt

hat, kann am großen

.wtv-Stutengarten-Gewinnspiel

teilnehmen. Übrigens,

der .wtv-Stutengarten-Stand

hat einen ganz besonderen

Mitarbeiter – die fleißige

Biene Herr Württi.

166


W.WTV

WÜRTTEMBERGER MEDIEN

PARTNER

.wtv Württemberger Medien

GmbH & Co. KG

RALPH WIEGAND

Marketingleitung .wtv

„Ein Telefonbuch gehört in

jede Stadt. Wie im echten Leben

wird es an das Stadtoberhaupt

feierlich übergeben,

bevor es an die Bürgerschaft

verteilt wird. Viele Jahre

waren wir im Stutengarten

mit dabei und haben jedem

Beruf eine Werbeanzeige

samt Sticker ins stadteigene

Telefonbüchlein ermöglicht.

Herzlichen Glückwunsch zum

Jubiläum.“

167


W

WÜRSTCHENBUDE

Wir freuen uns sehr mit der

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft

Schwäbisch Hall zusammenzuarbeiten.

Unser

Würstchen soll glücklich gewesen

sein bevor es bei uns

auf dem Grill liegt und von

einer Stutengartenbürgerin

oder einem Bürger genussvoll

verspeist wird.

Was „glücklich“ für ein Tier

bedeutet, haben alle Kinder

an der Würstchenbude erfahren.

Uns ist wichtig, dass

kleine und große Menschen

innehalten und sich Gedanken

darüber machen, was sie

an Nahrung zu sich nehmen.

Sehr sehr lecker war der Genus

an unserer Würstchenbude.

Herzlichen Dank für

die Unterstützung.

168


W

WÜRSTCHENBUDE

PARTNER

Erzeugergemeinschaft

Schwäbisch Hall

GEORG KANBERGER

Erzeugergemeinschaft

Schwäbisch Hall

„Sehr gerne unterstützen wir

Projekte wie den Stutengarten.

Über artgerechte Tierhaltung

nachzudenken, kann

nie früh genug im Leben beginnen.

Guten Appetit wünschen

wir den kleinen Bürgerinnen

und Bürgern!“

169


Z

ZAHNARZT DOKTOR

PAULA ZAHN

Anlaufstelle für die Gesundheit

war neben einer Apotheke

die Zahnarztpraxis Doktor

Paula Zahn. Die Jobs des

Zahnarztes und der Zahnmedizinischen

Fachangestellten

waren heiß begehrt. Mit wem

es Fortuna gut meinte, der

konnte nach erfolgter Einweisung

in das interessante Arbeitsgebiet

starten. Schnell in

die Handschuhe geschlüpft,

den Mundschutz zurecht gerückt

und den Einmalspiegel

aufs Tray gelegt. Denn der

erste Patient hat bereits die

Anmeldung passiert, wo er

schon seinen ersten Prophylaxeimpuls

erhalten hat. An

einer modernen Behandlungseinheit

der Fa. KaVo untersuchten

die zu Zahnärzten

ernannten Kinder die Bürger

der Stadt. Die Begeisterung

war direkt zu spüren. „Zahn

16 ist bereits da und versiegelt;

da unten musst du aber

besser putzen“. Jeder bekam

seine individuellen Tipps.

Denn warum Zahnbelag der

Anfang vom Übel Karies ist,

hatten die Kinder bei Doktor

Paula Zahn schnell gelernt.

Zahnbeläge sichtbar machen

in der Plaque-Neon-Schau –

das Event. Mancher war froh,

dass der Zahnputzbrunnen

nur wenige Schritte entfernt

stand.

170


Z

ZAHNARZT DOKTOR

PAULA ZAHN

PARTNER

Informationszentrum Zahngesundheit

Baden-Württemberg

JOHANNES CLAUSEN

Leitung des

Informationszentrum

Zahngesundheit

„Mit Freude und Vergnügen

zum Zahnarzt gehen? Dies ist

im Stutengarten selbstverständlich

und gehört zum Tagesablauf

wie Eisessen und

Händewaschen. Dr. Paula

Zahn öffnet jeden Morgen

ihre Praxis in der Kinderspielstadt

und begeistert

durch ihren Einsatz im Spiel

die Kinderscharen. Wir sind

mit großer Freude mit dabei

und gratulieren herzlich zum

Jubiläum.“

171


Z

STUTENGARTEN

KINDERZEITUNG

Tolle Interviews, viele Expertengespräche

mit echten

Redakteuren der Stuttgarter

Kinderzeitung ermöglichten

den kleinen Zeitungsredakteuren

spannende Einblicke

in die Arbeit einer echten

Zeitung. Als großes Highlight

wurde in jeder Woche

eine ausgewählte Seite der

Stutengartenzeitung in die

„echte“ Kinderzeitung exportiert

und so konnten alle

Stuttgarterinnen und Stuttgarter

einen Einblick in den

Spielstadttrubel bekommen.

Nur eine Kinderzeitung? Von

wegen! Unsere kleinen Journalistinnen

und Journalisten

erfahren hautnah, was es bedeutet,

eine aktuelle Tageszeitung

herauszubringen. In

Redaktionskonferenzen zu

erörtern, welches Thema von

Interesse sein könnte und

welche brandaktuelle Neuigkeit

aus dem Tagesgeschehen

unbedingt in den Beiträgen

erscheinen sollten. Wer hat

aus 500 Kindern denn die

beste Geschichte zu erzählen?

Wer die spannendste?

Dies alles geschieht im Pressehaus

Stutengarten. Echte

Redakteure der großen Patenzeitungen

STN und STZ

kommen immer wieder vorbei

und helfen mit Rat & Tat.

Wir sagen herzlichen Dank!

172


Z

STUTENGARTEN

KINDERZEITUNG

PARTNER

Stuttgarter Kinderzeitung/

Stuttgarter Kindernachrichten

NADIA KÖHLER

Leiterin der Stuttgarter

Kinderzeitung/Stuttgarter

Kindernachrichten

„Eine eigene Stadt für Kinder

– die Idee ist so einfach

und doch so genial. Wer

wäre nicht gerne an einem

Tag Artist und am nächsten

Zahnarzt? Die Spielstadt

Stutengarten nimmt Kinder

ernst, lässt sie ihr eigenes

Ding machen und hilft ihnen

dabei, in ihre eigene Welt abzutauchen.

Aber warum gibt

es das Angebot eigentlich nur

für Kinder?“

173


Z

ZIMMERMANN

Zimmermänner und Zimmerfrauen

in die Stadt! Oliver

Dundiew ist ein besonderer

Mann. Das sieht man

schon an seinen besonderen

Kleidern, die er trägt.

Schwarze Schlaghosen aus

Cordstoff, eine Weste und

ein großer Hut dürfen nie

fehlen, wenn er zu seinen

Kunden geht. Besonders

gerne steigt er seinen Kunden

aufs Dach.

Wir haben kein Dach auf

dem wichtigsten Gebäude

unserer Stadt: Dem Rathaus.

Noch nicht. Ein echter

Zimmermann bewirbt

sich um den Auftrag einer

Stadt. So auch im Rathaus

in Stutengarten im Sommer

2015 geschehen. Offiziell

wurde der Vertrag geschlossen.

Auftrag: Ein Dach aufs

Rathaus. Auftragsvolumen

5.000,- Stuggis. Anzahlung:

2.000,- Stuggis.

Wir freuen uns auf ein Richtfest

von weit oben – mit

schöner Aussicht. Kleinen

und großen Mannschaften

in Montur und viel Neuem,

was wir alle lernen können.

Herzlich willkommen, Ihr

Häuslebauer im Team Stutengarten!

174


Z

ZIMMERMANN

PARTNER

Oliver Dundiew,

die Häuslesbauer GmbH

OLIVER DUNDIEW

Zimmermann

„Ich engagiere mich sehr gerne

ehrenamtlich und unterstütze

gute Ideen. Die Idee des

Stutengartens finde ich brillant.

Ich konnte es mir nicht

genau vorstellen, wie alles

funktionieren kann mit 500

Kindern und so vielen Betreuerinnen

und Betreuern. Was

ich erlebt habe macht mich

sehr froh und glücklich. Die

Spielstadt bringt Menschen

zusammen und lässt Freundschaften

entstehen.“

175


Z

ZIRKUS

Hoch hinaus mit dem Circus

Circuli im Stutengarten. Wer

schon immer einmal Zirkusluft

schnuppern wollte, ist

im CIRCUS CIRCULI genau

richtig. Workshops zu Trapez,

Drahtseil, Laufkugel,

Clownerie und Akrobatik

werden von echten Zirkusartisten

und –trainern angeboten.

Jeden Tag gibt es im Zirkuszelt

eine tolle Vorstellung

mit leckerem Popcorn und

allerhand Unterhaltung. Außerhalb

des Stutengartens

macht der Circus Circuli Station

in allen Stadtteilen unserer

Partnerstadt Stuttgart.

Ganz besondern Dank möchten

wir Karl-Heinz Ramminger

aussprechen. Seit zehn

Jahren gehören sein Ideenreichtum,

sein Reichtum

an Material und vor allem

seine unkonventionelle Art

Schönes in die Welt zu bringen

zu uns. Über 80 Zirkustrainerinnen

und Trainer

hat er aus allen Winkeln der

Zirkuswelt im Stutengarten

zusammengebracht. Danke

für alles, lieber Karl-Heinz.

Informationen unter www.

circuscirculi.de

176


Z

ZIRKUS

PARTNER

Circus Circuli

Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

KARL-HEINZ RAMMINGER

Zirkusdirektor

„Circus Circuli gehört zum Stutengarten

seit 2007. Ich freue

mich sehr, Jahr für Jahr dabei

zu sein und viele Trainer miteinbeziehen

zu können. Im

Spiel alle Möglichkeiten zu haben

– Pommesverkäufer oder

Banker zu sein – in die Rolle

des Clowns oder des Versicherungsvertreter

zu schlüpfen.

Diese Vielfalt gibt es hier

- oder im Zirkus. Herzlichen

Glückwunsch!“

177


IMPRESSIONEN


179


180


181


182


183


184


185


RÜCKBLICK

2007 BIS 2015


2007

187


2008

2009

188


2010

2011

189


2012

2013

190


2014

2015

191


WER HAT´S ERFUNDEN?

ULRIKE WEINZ UND TIM VELINSKY HABEN DEN STUTENGARTEN ERFUNDEN. SIE HABEN

DAS BEWÄHRTE KONZEPT DER SPIELSTADTIDEE VERÄNDERT UND ZUM GROSSEN LERN-

UND SPIELFELD MIT VORBILDERN AUS DEM ECHTEN LEBEN ERGÄNZT. AZUBIS SIND

DER REICHTUM DER SPIELSTADT STUTENGARTEN. DENN VON VORBILDERN ZU LERNEN

WIRKT IN DIE ZUKUNFT.

„Uli, kann ich dich mal was fragen?“ Diesen Satz hört man häufig,

wenn man Ulrike Weinz in der Kinderspielstadt Stutengarten besucht.

Sie ist nicht nur am wuseligen Eröffnungstag die meistbegehrte

Ansprechpartnerin in Stutengarten. Und wenn dann allen

Fragestellern geholfen werden konnte, klingelt wieder das Handy.

So schnell bringt die heimliche Chefin allerdings nichts aus der

Ruhe. Geduldig und immer freundlich bleibend findet sie für alle

Probleme eine Lösung.

Ulrike Weinz ist gemeinsam mit Tim Velinsky die Projektleitung

der Kinderspielstadt, die in diesem Jahr zum wiederholten Mal im

Reitstadion auf dem Cannstatter Wasen stattfindet. Drei Wochen

lang werden hier knapp 1500 Kinder betreut, die in Stutengarten

die komplette Infrastruktur einer Stadt erleben und aus 72 Berufen

auswählen können.

„Wir bekommen viele Reaktionen von Eltern, die uns schreiben,

wie viel ihren Kindern die Spielstadt gebracht hat, beispielsweise

fordern sie von ihren Vätern ihre Unicef-Kinderrechte ein und

kennen sich plötzlich im Wahlrecht aus“, schmunzelt Tim Velinsky.

Stutengarten hat zwar einen von den Kinder aus den eigenen Reihen

gewählten Bürgermeister, die „heimlichen“ Bürgermeister

sind aber eindeutig Ulrike Weinz und Tim Velinsky.

„Wir sind ein richtig gutes Team“, schwärmt Ulrike Weinz von der

Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler

hat die Bereiche Finanzen und Mitarbeiter unter

sich, Ulrike Weinz kümmert sich um den künstlerischen Bereich,

die Mitarbeiter- und Sponsorensuche- und Betreuung. Beide arbeiten

sie im ProjektWERK, das ähnlich einem Jugendhaus in

Stuttgart der Jugendhausgesellschaft angegliedert ist. Das ProjektWERK

organisiert die Kinderspielstadt und andere Projekte

für Familien und Jugendliche.

„Zahlen sind nicht so wirklich meine Stärke, aber ansonsten haben

wir die Bereiche nicht so stark getrennt, wir ergänzen uns prima“,

sagt die studierte Erziehungswissenschaftlerin, die in Möhringen

aufgewachsen und somit eine waschechte Stuttgarterin ist.

„Wir haben ein großes Netzwerk an Jugendlichen, die sich mit

unseren Projekten verbunden fühlen, ich bin so stolz auf unser

Mitarbeiterteam, weil jeder einen Teil übernommen hat“, freut

sich Ulrike Weinz über ihr motiviertes Mitarbeiter- Team. Tim

Velinsky kommt aus Heidenheim und hat in Hannover studiert.

Nachdem er bei der Fußball-WM 2006 in Stuttgart das Fancamp

organisiert hatte (vorher hat er schon bei der Organisation des

Expo-Jugendcamps wichtige Erfahrungen sammeln können), ist

er hier bei der Jugendhausgesellschaft „hängen geblieben“.

„Es war immer mein Berufswunsch, einerseits mit Finanzen zu

tun zu haben, aber auch mit Jugendlichen, trotzdem kreativ sich

austoben und ausdrücken zu können“, schwärmt er von seinem

derzeitigen Beruf „... und das ist eine geniale Mischung, dass wir

uns in unserer Arbeit entfalten können, Ideen Raum geben können

und sie wachsen sehen können“, ergänzt Ulrike Weinz ihren

Kollegen. Außerdem reizt es die beiden, während ihrer täglichen

Arbeit mit unterschiedlichen Menschen – Kindern, Eltern, Mitarbeitern,

Sponsoren und Politikern – zu tun zu haben. Die beiden

Projektleiter scheinen ihren Traumberuf gefunden zu haben.

Und was machen die beiden, wenn sie nicht gerade in Stutengarten

dafür sorgen, dass der Laden läuft? „Ich mache gerne Musik,

spiele Klavier, und male gerne große Bilder“, lacht Ulrike Weinz,

denn die Hobby-Frage hat man ihr das letzte Mal in ihrer Jungschargruppe

gestellt. Und wieder kommt die Rollenverteilung im

Projektleiter-Team zum Zuge, denn Tim Velinsky spielt am liebsten

Schach. Wieder klingelt das Handy von Ulrike Weinz: „Ich bin

gleich da“, sagt sie und muss sich schnell verabschieden, um nach

dem Rechten zu sehen.

Christian Günther / Stuttgarter Wochenblatt

(Porträt der Woche aus Stuttgarter Wochenblatt 2008)

192


FÜNF FRAGEN AN DIE MACHER DES STUTENGARTENS:

1. WAS WAR DEIN SCHÖNSTES

ERLEBNIS IN DER KINDERSPIELSTADT?

Velinsky: Wenn sich Kinder selbstständig machen und die zu Hause

selbstgestalteten Sachen für Ihren Beruf verwenden.

Ob als Losstandverkäufer, als Rechtsanwalt oder beim Spielcasino

eröffnen, ich bin immer wieder verblüfft, was alles funktioniert.

Weinz: Mich beeindruckt es sehr, zu sehen wie groß unsere Idee

geworden ist. Wie viele Menschen uns unterstützen und zu wie vielen

Kindern der Stutengarten selbstverständlich in die Ferienplanung

gehört. Das berührt mich. Auch dass Kinder mit besonderem

Förderbedarf selbstverständlich zu uns kommen können finde ich

einen großen Gewinn.

2. WAS WAR DIE GRÖSSTE

HERAUSFORDERUNG?

Velinsky: Die größte Herausforderung ist und bleibt das Wetter!

Bei „zu heißen Tagen“ die Bürgerinnen und Bürger mit Kühlem zu

versorgen und bei kalten, regnerischen und stürmischen Nachmittagen

„Nestwärme“ zu schaffen!

Weinz: Herausfordernd finde ich so vielen Menschen im Projekt gerecht

zu werden. Kräfte einzuteilen und zu entscheiden, was wirklich

wichtig ist. Über drei Wochen präsent zu sein und Augen und

Ohren immer offen zu halten – mit dem Wetterbericht zu leben und

Sturm und Unwetter nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken…..

3. WAS WÜNSCHST DU DEM

STUTENGARTEN ZUM GEBURTSTAG?

Velinsky: Weiterhin so viele unterschiedliche ehrenamtliche Helfer

und Unterstützer.

Weinz: Viel Glück und viel Segen! Man kann planen und organisieren

so viel man will – es braucht auch noch andere gute Mächte,

die einen begleiten. Reichlich viel von allem Guten wünsche ich unseren

1.500 Bürgerinnen und Bürgern, allen Ehrenamtlichen und

natürlich unserem Organisationsteam. Lasst uns feiern!

4. WAS IST DEIN LIEBLINGSPLATZ

IM STUTENGARTEN?

Velinsky: Im Elterngarten an der Kaffeebar mit Cappuccino und

leckerem Zitronenkuchen und hoch oben auf dem Turm des TV Studios

mit Blick über die ganze Stadt.

Weinz: Am hübschesten finde ich es bei der Gärtnerei und bei dem

Juwelier. Eingerahmt von der Feuerwehr und der Polizei geht es

hier immer richtig ab…

5. STUTENGARTEN IN DREI WORTEN?

Velinsky: MEGA . BEEINDRUCKEND . VIELFÄLTIG

Weinz: BUNT . LAUT . SPANNEND

193


LASST UNS FEIERN


195


196


UNSER

JUBILÄUMSJAHR

2016

DIE TERMINE IM ÜBERBLICK

DIE SPIELSTADTWOCHEN:

WOCHE 1: 15.08. - 19.08.2016

WOCHE 2: 22.08. - 26.08.2016

WOCHE 3: 29.08. - 02.09.2016

DIE JUBILÄUMS

FOTO-AUSSTELLUNG

IM RATHAUS:

12.09 - 09.10.2016

DIE STADTFESTE

SA 20.08./ SA 27.08./ SA 03.09.

JEWEILS VON 12:00 - 17:00 UHR

197


198


DU GEHÖRST ZU UNS

WIE DEIN NAME AN DER BANK!

ZU ALT FÜR DEN STUTENGARTEN?

SIE FINDEN ES SCHÖN BEI UNS?

SIE MÖCHTEN HIER MITSPIELEN?

Dann haben wir was für Sie: Verewigen Sie sich doch als Familie,

als Privatperson oder gar als Unternehmen auf einem unserer

Werbemittel: Werden Sie Pate für eine Parkbank oder für eine

Straße im Stutengarten.

Wie im echten Leben auch, wird Ihr finanzielles Engagement durch

einen charmanten Hinweis an der Bank oder an dem Straßenschild

sichtbar, denn tue Gutes und rede darüber – in diesem Fall: Lass

andere auch darüber reden.

FÜR 500.- EURO SIND SIE DABEI.

Sprechen Sie uns an. Ihre Spende kommt in die richtigen Hände

und wird zum Thema „Gleiches Spiel für alle - Inklusion im Stutengarten“

verwendet werden.

ICH KAUFE

EINE STRASSE

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE BANK

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE STRASSE

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE BANK

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE STRASSE

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE BANK

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE STRASSE

0711/907 16 93

ICH KAUFE

EINE BANK

0711/907 16 93

199


PROJEKTWERK


PROJEKTWERK TEAM

Seit 2007 gibt es das ProjektWERK um Ulrike Weinz und Christian

Franger, die gemeinsam mit vielen Mitarbeitern verschiedene

Projekte und Events für die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

realisieren. Das ProjektWERK hat während der Fußballweltmeisterschaft

2006 einen reichen Schatz an Kontakten und

Erfahrungen sammeln können, welcher jetzt ein solides Fundament

an Netzwerken für die zukünftigen Projekte bildet. Highlights

in den Sommerferien sind zwei Großprojekte: die Kinderspielstadt

Stutengarten und das Summer Science Camp. Hier

kommen Kinder und Jugendliche zusammen und profitieren

von- und miteinander im großen Spiel. Partner und Sponsoren

können sich auf unterschiedliche Weise in die Projekte einbringen

– sei es mit Geld oder Sachleistungen oder gar als soziale

Erfahrung, die sie ihren Auszubildenden mit auf den Weg geben

möchten. Praktikanten und viele ehrenamtliche Mitarbeiter machen

das ProjektWERK zu einem besonderen Büro: Hier treffen

Jugendliche, die über den europäischen Freiwilligendienst nach

Stuttgart gekommen sind und ein Jahr lang mitarbeiten werden,

auf Praktikanten und Mitarbeiter von anderen Einrichtungen.

Gemeinsam werden die Projekte weiterentwickelt und begleitet

und jeder nach seinen Fähigkeiten eingesetzt und gefördert.

Weitere Informationen unter www.jugendhaus.net

201


WAS BEDEUTET STUTENGARTEN FÜR DICH?

Tim Velinsky

Bereichsleiter

stjg / ehemaliger

Projektleiter

Das Projekt Stutengarten hat mich sehr geprägt. Es hat

mir alle Möglichkeiten zum Ausprobieren geschenkt und

allen Freiraum gelassen herauszufinden was machbar

ist. Besonders beeindruckt mich Jahr für Jahr wie viele

unterschiedliche Menschen zusammenkommen um eine

temporäre Stadt zu bauen. In der Stadt werden Freundschaften

geknüpft, Teams geformt und Neues gewagt,

kurz gesagt der Sommer in allen Facetten genossen. Kinder

haben Spaß und lernen nebenbei viel fürs Leben und

können selber Gestalter werden. Das positive Feedback

von Eltern und Kindern hat mich stets motiviert.

Simon Essig

Logistik

Das beste was mir und meinen Kindern passieren konnte

ist Stutengarten. Jeder Sommer ist ein Highlight für

uns und wir freuen uns schon im Winter darauf. Für

mich persönlich hat sich durch die Arbeit in der Stuttgarter

Jugendhaus Gesellschaft alles verändert. Die Arbeit

im Stutengarten macht mir sehr viel Spaß. Nirgendwo

gibt es so vielfältige und unterschiedliche Aufgaben

und Herausforderungen.

Ulrike Weinz

Projektleitung

Christian

Franger

Projektleitung

Claus Wild

Logistik

„Erfinden Sie irgend etwas, was alle Menschen begeistert

und was auch Sponsoren toll finden.“ Das haben

wir gemacht. Stutengarten ist mein Lieblingsprojekt.

Dafür zu arbeiten macht mich sehr glücklich, weil Kinder

hier eine erfüllte Zeit verbringen, weil sich hier

Menschen finden,die sich unbedingt treffen sollten,

und weil wir es so schön haben, dass dies in die Zukunft

wirkt. Davon bin ich überzeugt.

Stutengarten gibt es nun schon 10 Jahre in meinem

Leben; vom Praktikanten zum Azubi, zum Mitarbeiter

und nun als Verantwortlicher hat mich die Spielstadt

begleitet und mir das Gefühl gegeben, dass ich hier

genau richtig bin! Jedes Jahr aufs Neue beeindruckt

mich, wie hier aus diesem riesigen Team unterschiedlichster

Menschen eine so tolle Sache entsteht; ich bin

stolz, ein Teil davon zu sein!

Ein Jahr Planung – eine Woche Transport – 14 Tage

Aufbau: Das alles lohnt sich für 1500 Kinder, die ihre

Ferien bei uns verbringen. Jahr für Jahr genieße ich

diese Zeit. Sie gehört zu der erfülltesten und schönsten,

die ich in meinen langen Arbeitsjahren erlebt

habe. Stutengarten ist meine Stadt. Hier möchte ich

gerne jedes Jahr auf dem Bänkle in der Sonne sitzen

und dem schönen Treiben zuschauen….

Max

Zellermayer

Auszubildender

David Springer

Auszubildender

Jane Hagel

Auszubildende

Vor sechs Jahren habe ich die Kinderspielstadt und das

Projektwerk kennengelernt. Mittlerweile mache ich

meine Ausbildung hier und kann mir einen Sommer

ohne Kinder ringsherum gar nicht mehr vorstellen.

Ich bin hier angekommen und gehöre dazu – dieses

Gefühl verbinde ich mit „meinem“ Stutengarten und

„meinem“ ProjektWERK. Ich freue mich hier zu sein.

Stutengarten bedeutet für mich ein Sommer im Freien

mit vielen Leuten, den ich zuerst als Betreuer und

später als Auszubildender auf vielen verschiedenen

Ebenen erfahren durfte und der mich immer wieder

in seinen Bann zieht.

In Stutengarten bin ich auf die unterschiedlichsten

Persönlichkeiten getroffen, habe Freundschaften geknüpft,

meine Grenzen kennengelernt und sie erweitert.

Stutengarten gibt mir Raum, um auch mal verrückt

zu sein und aus dem Alltag auszubrechen.

Philip Sporer

Veranstaltungskaufmann

Stutengarten ist mehr als nur ein Sommerferienprojekt:

Seit sieben Jahren bin ich jetzt jeden Sommer dabei

und bin immer wieder aufs Neue erstaunt, was hier

entsteht. Wir erleben hier mit einem gigantisch-tollen

Team einfach eine einmalige Zeit. Danke an alle, die uns

begleiten und unterstützen… Einfach toll ein Teil des

Stutengartens zu sein.

Zita

Weckenmann

Gestaltung

Im Stutengarten Atelier ist es eine Freude zu erleben,

wie die Kinder für die Berufe der Stadt Plakate, Preisschilder

und individuelle Wünsche gestalten, dabei ihre

Kreativität entdecken und manchmal ganz erstaunt darüber

sind, was in ihnen steckt. So schafft Stutengarten

eine wunderbare Möglichkeit, schöpferisches Potential

ans Tageslicht zu bringen.

202


203


DANKE VON A BIS Z

Abfallwirtschaft Stuttgart - Dr. Thomas Hess | akeon GmbH - Marius Friedrichs - Patrick Blessing - Thomas Scholz | ALB·GOLD Teigwaren GmbH - Mathias Klumpp

- Sabrina Schmid | ALBA Stuttgart GmbH - Andreas Reimann | Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG - Peter Nagel | Allianz Deutschland AG - Brigitte Herrmann |

Apotheke Stadtmitte - Katja Linden | Autohaus Trautwein GmbH - Thomas Trautwein | Bäckerinnung Stuttgart - Bettina Bregger | Baden-Württembergische Bank

- Andrea Hardt - Ines Gaub - Sinika Müller - Tanja Sauter | Bäderbetriebe Stuttgart - Andrea Schmitz | Bauunternehmung K.H. Rahm GmbH - Axel Rahm | BMW

Niederlassung Stuttgart - Jürgen Härdter | Bundesagentur für Arbeit - Doris Reif-Woelki - Petra Cravaack | Bürgerstiftung Stuttgart - Corinna Walz - Irene Armbruster

| Bürgerverein Plieningen Birkach - Helga Bayha - Volker Baur | buttinette Textil-Versandhaus GmbH - Robert Fellinger | C² CONCERTS GmbH - Christian Doll |

Caleidoscope GmbH | CARBLAST Fahrzeugtechnik GmbH - Alexander Schwan | Caritas Stuttgart Fairkaufhaus - Christian Winter | Casa di Falcone | Circus

Bonanza | Circus Circuli - Fred Kalinowski - Karl-Heinz Ramminger | CIS City Initiative Stuttgart e. V. | Concert & Eventservice GmbH & Co. KG - Gerold Meyer|

DEKRA Automobil GmbH - Georg Heilmann | Diane Herzogin von Württemberg, Prinzessin von Frankreich-Stiftung | die Häuslesbauer GmbH - Oliver Dundiew |

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG - Alfred Wagner - Elmedin Ikanovic - Mahmut Öztürk - Tobias Trinkle | Dolde Werbeagentur GmbH - Peter Sporer | DOMMER

Stuttgarter Fahnenfabrik GmbH - Dr. Manfred Kroneberg | Dr. Hauschka - WALA Heilmittel GmbH | Duo Desolato - Lukas Besuch - Merlin Pohse | Dusyma

Kindergartenbedarf GmbH - Lulu Schiffler-Betz | Eckhaus Design - Miedaner-Hoffmann | Elke Plastic GmbH - Stefanie Zunftmeister | Ernst Strecker GmbH & Co.

KG - Armin Strecker | Eugen Bley GmbH & Co.KG - Ralf Bley | Eugen Deisser GmbH - Eugen Deisser | Feines hinter Glas - Petra & Steffen Oesterle | Fischer

Personalservice GmbH - Martina Zinser | FITZ Zentrum für Figurentheater Stuttgart - Christian Bollow | Fliesen Arnold Filderstadt - Rainer & Petra Arnold |

Förderverein „Sicheres und Sauberes Stuttgart“ e.V. - Gunther Schmidt | Franckh-Kosmos Verlags-GnbH & Co.KG - Andrea Schlosser - Nina Stolzenburg -

Carolin Hirsch | Friseurinnung Stuttgart - Rainer Balle | Fritz Sanitärtechnik GmbH - Mark Fritz | gagamu - Maike Epp | Galeria Kaufhof - Thomas Benedetti |

Gerüstbau Uhle | GES Gemeinschaftserlebnis Sport - Thomas Krombacher - Uwe Jäger | Gesundheitsamt Stadt Stuttgart - Frau Rottenbach |

Getränkefachgroßhandel Wiesenauer GmbH - Horst Wiesenauer | Goldkind - Katja Ross | Gourmet Service Bauersachs - Matthias Bauersachs | Haller

Wildbadquelle - Peter Göhler - Peter Heinze | Haus des Blindenhandwerks Nikolauspflege - Hildegard Grimm - Jens Gruber - Petra Mack | Hochland Kaffee

GmbH & Co. KG - Annette Birnbaum - Birgit Krauße - Martina Hunzelmann | idee.der kreativmarkt - Uli Bosch | IKEA Deutschland GmbH & Co.KG - Petra

Hradezky | in.stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH - René Otterbein - Thomas Heibel | IZZ Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg -

Gabi Bilitschek - Johannes Clausen | Jugendfeuerwehr Stuttgart - Sawai Summakate | Jugendhaus „das Cann“ Bad Cannstatt - Darko Veric | Junges Ensemble

Stuttgart - Veronika Kienzle | Junior Slow e. V. - Waltraud Ulshöfer | Kabel Lapp - Andreas Lapp | Kanu Gesellschaft Stuttgart e. V. - Familie Spoelstra - Thomas

Kaiser | Karl Schubert Werkstätten - Margitta Kuhnke | KD Busch Fotografie - KD Busch | Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim - Torsten Hoffmann | Kinderund

Jugendhaus Ostend - Stephan Jenninger | Kodak GmbH - Kai Langner - Rüdiger Ritter | Konditorei Nast - Bettina Kaspar - Matthias Kaspar | Konrad

Wittwer GmbH - Dutzmann-Schoch | Konradin Heckel Konradin Druck GmbH - Kai Niebelschütz | Kösler Fotografie & Design - Christiane Kösler - Johanna

Kösler | Kulturzentrum Merlin e.V. - Brigitte Lösch | Kumpf Fruchtsaft GmbH & Co. KG - Albrecht Kumpf - Dieter Sigrist - Susanne Blessing | Landesapothekerkammer

- Dr. Günther Hanke | Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V. - Simone Gunkel | Landeshauptstadt Stuttgart - Silvia Gebel | Landesmuseum Württemberg - Prof.

Dr. Cornelia Ewigleben | Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg - Axel Maag | Landgasthaus Hirsch Manolzweiler - Simone Waldenmaier | LBBW Immobilien

GmbH - Michael Nagel | Lebenshilfe Stuttgart - Maike Järkel | LED net - Nikola Bachledova | Lernort Gedenkstätte - Beate Müller | Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG

- André Schröter - Maria Tschiwas - Theresa Krimmel | Lieder und Theater für Kinder - Christof Altmann | Lush Fresh Handmade Cosmetics - Zsuzsa Bánvölgyi-

Stadler | Marabu GmbH & Co. KG - Kerstin Winkler | Mastertent GmbH & Co KG - Claus Rost | McCain GmbH - Thomas Löffler | MEEVI-TEC GmbH - Holger A.

Balz - Joachim Drautz | MEGA Stuttgart - Peter Köhrer | Mercedes Benz Nutzfahrzeuge - Siegfried Stürmer | Michael Weinz GmbH - Michael Weinz | Mietmöbelservice

Walter - Christine Walter | Mietpark Engelhardt GmbH - Claus Engelhardt - Michael Förster | Monika Traub GmbH - Fritz Escher - Monika Traub | move & do -

Marcus Weber | Musikhaus Thomann e.K. - Hans Thomann | myToys.de GmbH - Sabine Zelm | Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH - Sonja Haas-

Andreas | NATURGUT GmbH - Volker Hummel | NeckarParking GmbH - Jürgen Kaufmann | Netze BW GmbH - Andreas Meyer - Harald Hauser - Patrick Mayer -

Richard Beck | Nordbahnhof Apotheke e.K. - Jutta Reinwald | office discount Vertrieb für Bürobedarf GmbH - Simone Waimer | Osiander Stuttgart - Martin Weißhaar

204


Wir danken unseren rund 3.000 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, 13.000

Teilnehmerkindern und allen Partnern und Sponsoren der Kinderspielstadt.

| Papiere - Pappen - Packmittel GmbH - Cordula Dill-Velbinger | PAPSTAR Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG - Hubertus Kantelberg | perlenpool - Meike M.

Eberhardt | PINO Eventgastronomie - Raffaele Gagliardi | Planetarium Stuttgart - Jessica Kosian | Poffers Café - Wasiliki Fotiadou - Yvonne Möbius | Polizeipräsidium

Stuttgart - Franz Lutz | Polizeipräsidium Stuttgart Verkehrserziehung - Peter Schwarz | Praxis Dr. Frentz & Kollegen - Andreas Frentz | RAJAPACK GmbH - Berit Kramer

| raumdeesign Dees GmbH | Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim - Dietmar Allgaier | Regio TV | Ricoh-Rocker GbR - Michael Zeiler-Rocker | Robert Bosch GmbH

- Franz Fehrenbach | SATURN Electro.Handelsges. mbH Stuttgart - John Gretzschel | Schauspielbühnen - Dr. Dieter Deuschle | Schenker Deutschland AG - Ralph

Menacher | Sensapolis Sindelfingen -Alexander Schreibeisen | Sitetown - Patrick Hölscher | SKS Michael Russ GmbH - Paul Woog | Sparkassenverband Baden-

Württemberg (SVBW) - Stephan Schorn | Sportkreis Stuttgart - Dominik Hermet | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Prof. Mini

Schulz | Staatstheater Stuttgart - Marc-Oliver Hendriks | Stadt Stuttgart - Bärbel Mohrmann - Sven Matis | Stadt Stuttgart Baurechtsamt | Stadtgärtnerei Stuttgart |

Stadtkultur Stuttgart GmbH - Alexandra Löbel - Christian Ludewig - Heiko Harsch | Stadtmuseum Stuttgart - Silvia Gebel | Stadtteilbauernhof Stuttgart Bad Cannstatt -

Jürgen Wieland | Stadtwerke Stuttgart GmbH | Stempel Maurer GmbH - Helmut Fahrion | Stiftung Bundespräsident Theodor Heuss Haus - Christiane Ketterle |

Stoffmarkt - Claudi Riccio-Reichelt | Studio Theater Stuttgart - Esther Bernhardt - Michael Huppenbauer | STUGGI TV - David Rau - Marlies Goes | Stuttgarter

Jugendhaus gGmbH - Gabi Kircher - Jutta Bohl - Kai Glaser - Manuela Götzel - Nikoline Wagner - Sieghard Kelle - Tim Velinsky | Stuttgarter Kinderzeitung - Nadia

Köhler | Stuttgarter Straßenbahnen AG - Detlef Schulze - Dipl.-Ing. Wolfgang Arnold | Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung GmbH - Andrea Kessler - Simone

Bernthaler - Dagmar Engel-Platz | Südwest Metall - Dr. Stefan Wolf | superjuju - Julia Rein | SWR - Sebastian Rau | Textilreinigung Trieb - Thomas Trieb |

Thomas Schild-Dona Kanzlei für Steuer & Wirtschaft - Thomas Schild-Dona | tips n‘ trips Jugendinformation Stuttgart - Tom Kipp | TREEVENT - Thomas-

Andreas Bälz | Tupperware Deutschland GmbH - Catrin Knussmann | TÜV Süd AG - Dr. Axel Stepken | U.I. Lapp GmbH - Anne Voigt | Unicef Arbeitsgruppe

Stuttgart - Dr. med. Brigitte Schleipen - Petja Pucci | VH-7 Medienküche GmbH - Andreas Albert - Thomas Weber | Wachendorfer & Heringhaus OHG - Horst

Wachendorfer - Thomas Heringhaus | Walter Rau GmbH & Co. KG Speickwerk - Sylvia Klink | Werner Schick GmbH - Werner Schick | Wilhelm Diehl Spedition

GmbH & Co. KG - Elena Diehl | Wilhelma - Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart - Dr. Thomas Kölpin | WMF AG - Thomas Sandholzer | .wtv Württemberger

Medien GmbH & Co. KG - Dr. Karl-Rolf Schmid - Jasmin Fischer - Ralph Wiegand | Alberto Martin | Alexander Rosenbeiger | Alexander von Vögele | André Knaus

| Andreas Bloy | Andy Clavijo | Angelina Obernosterer| Anja Kraft-Zimmerer | Anja Lüders | Anna Wagner | Anne Bornhak | Arne Braun | Audrey Tay | Avo

Pilavjian | Barbara Korytko | Bartek Szczimanski | Benedikt Clauß | Benedikt Engel | Benjamin Harri | Bernd Schwarzer | Beth Waters | Bianca Gunzer | Björn

Anders | Björn Wohlfarth | Cara Krüger | Carolin Pflieger | Caroline Schnapp | Chantal Slee | Chris Fleischhauer | Chrissi Engel-Platz | Christina Schrauder |

Christof Daferner | Claire Boetschi | Clara Tessa Schwab | Claudia Galetzki | Daniel Mietsdörfer | Daniel Pfeifle | David Blanco | David Schoett | David Zimmerer

| Dino Paradiso | Diny Zargan | Dominik Harri | Dominik Rieß | Dr. Thomas Heß Eckard Bade | Edgar Hemmerich | Edgar Rehberger | Elena Shuina | Elmar

Vielmetter | Familie Bauersachs | Familie Hemmerich | Familie Illmann | Familie Lingg | Familie Röhrich | Familie Sperrlich | Familie Zipprich | Felix Einwächter

| Felix Sauter | Felix Stollenberg | Felix Zühlke | Filomena Franke | Florian König | Fridi Horlacher | Friedbald Rauscher | Gedi Deckers | Gert Dannenmann | Gudrun

Hönicke | Harald Hald | Heike Lauer | Helena Rigea | Ina Hermanns | Inabi Yohannes | Irene Aydemir | Jan Kirchherr | Janina Damm | Jenny Hechtel | Jenny Tytko |

Jessica Zahner | Johanna Backmund | Johanna Kiss | Jonas Felger | Jonathan Hirsch Joseph Hellwig | Jule Schall | Julia Liesenberg | Julia Zahner | Julian Hemmerich

| Julian Rau | Juri Altmann | Karin Maag | Kasia Szczykutowicz | Katharina Traub | Katja Rudnicki | Katrin Gerth | Katrin Neu | Katrin Schiller | Larissa Fässler | Lasse

Langner | Laura Conrad | Lena Mayer | Leon Halkic | Linda Kaufmann | Lukas Beisswanger | Lukas Klawitter | Maik Sinz | Maike Reinhardt | Marcel Dommer | Marie

Weinz | Marion Loges | Markus Wildermuth | Marta Esposito | Marvin Enghardt | Matthias Bloech | Matthias Madeya | Melanie Schulz | Melina Wagner | Mia Kardash |

Michael Bandtel | Michael Schoett | Michael Staiger | Michela Bandini | Michela Giovanetti | Natalie Alber | Natascha Eder | Nick Altmann | Nina Herrmann | Olga

Prokopenko | Oliver Rau | Paata Alaverdashvilli | Patricia Schäfer | Patrick Korytko | Paula Campana Ramirez | Philip Stirnemann | Philipp Metzler | Pilar Caballero |

Rabih A. Karim | Rahel Ruf | René Mall | Roman Tremmel | Roswitha Ziegler | Rudolf Kammerer | Sabine Maurer-Damm | Samuel Rau | Sander Pitl | Sandra Göbel

| Sandy Gründel | Saskia Merk | Sebastian Hoffmann | Selina Kramer | Sevgi Ekicigil | Sigrid Müller | Simon Eder | Simon Zimmerer | Sonhee Lee | Sonja Mattes |

Sonja Menold | Sonja Sophie Schmidt | Stefan Arzt | Stefanie Steinacker | Sven Cäsar | Sven Schönwitz | Tanja Rieger-Könemann | Thomas Geromiller | Thomas

Jakob | Thomas Kubischek | Tibor Hammer | Tim Loges | Tobias Zimmerer | Tonje Orseth | Torsten Gärtner | Valerie Sporer | Vivika Laupenmüller | Zeljko Sajko

205


IMPRESSUM

HERAUSGEBER:

PROJEKTLEITUNG:

Ulrike Weinz (ulrike.weinz@jugendhaus.net)

Christian Franger (christian.franger@jugendhaus.net)

Eine Einrichtung der

Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Viehhofstr. 10

70188 Stuttgart

Tel. 0711/9071693

Fax 0711/9978962

info@stutengarten.de

www.stutengarten.de

www.jugendhaus.net

TEXTE SOWIE REDAKTION UND BILDREDAKTION:

Ulrike Weinz

Philip Sporer

sowie Partner, Sponsoren & ehrenamtliche MitarbeiteInnen

GESTALTUNG & LAYOUT:

Zita Weckenmann

Philip Sporer

BILDBEARBEITUNG:

Peter Sporer

COPYRIGHT: FEBRUAR 2016

Jubiläumsdokumentation

Jegliche Texte und Bilder, sowie deren

Anordnung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts

und anderer Schutzgesetze. Die

Inhalte dieser Projektdokumentation dürfen

abgesehen von den gesetzlichen Ausnahmen

ohne unsere schriftliche Zustimmung

nicht kopiert, verbreitet, verändert oder

sonst öffentlich zugänglich gemacht werden.

BILDNACHWEISE / FOTOS:

Markus Wildermuth / www.markus-wildermuth.de

Felix Einwächter / www.felix-einwaechter.de

Sander Pitl / www.sanderpitl.com

Felix Sauter / www.felixsauter.de

Beth Waters / www.bethwaters.co.uk

Vivika Laupenmüller / www.kd-busch.com

206


www.jugendhaus.net


Typisch BW-Bank Kunden:

Haben stets auch die

Wertbeständigkeit im Auge.

Baden-Württembergische Bank

Blicken Sie ganz entspannt der Zukunft entgegen. Mit höchster Sorgfalt und

professionellem Know-how finden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die Sie

überzeugen werden. Das beschert uns seit Jahren sehr gute Ergebnisse bei der

Zufriedenheit unserer Kunden.* Erleben auch Sie ausgezeichnete Beratung.

* 94 % zufriedene Kunden laut repräsentativer Kundenzufriedenheitsanalyse 2015 bei Privatkunden

www.bw-bank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!