23.12.2012 Aufrufe

Fax 0621 293 7925 oder medienzentrum@mannheim.de

Fax 0621 293 7925 oder medienzentrum@mannheim.de

Fax 0621 293 7925 oder medienzentrum@mannheim.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LMZ NR:<br />

Titel „Was Hänschen nicht lernt ... <strong>o<strong>de</strong>r</strong> warum<br />

Medienerziehung schon im Kin<strong>de</strong>rgarten und in <strong>de</strong>r<br />

Vorschule stattfin<strong>de</strong>n muss“<br />

Beschreibung Welche Erfahrungen machen pädagogische Fachkräfte mit <strong>de</strong>m<br />

Medienkonsum von Kin<strong>de</strong>rn? Und was be<strong>de</strong>uten diese<br />

Erfahrungen, was <strong>de</strong>n aktiven Umgang mit Medien in <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens betrifft? Vielfach stehen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>m Medienkonsum von Kin<strong>de</strong>rn hilflos gegenüber.<br />

Angesichts einer immer mehr von Medien geprägten Umwelt von<br />

Kin<strong>de</strong>rn muss eine am Verständnis von Kin<strong>de</strong>rn orientierte<br />

Medienpädagogik als Prinzip gelten.<br />

Inhalte:<br />

• Mediennutzung durch Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>r<br />

• Überlegungen zur medienpädagogischen Arbeit mit<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>rn<br />

• Medien – Metho<strong>de</strong>n – Mo<strong>de</strong>lle<br />

• Sichtung von exemplarischen Medien: z. B. aus <strong>de</strong>m Angebot<br />

<strong>de</strong>r Medienrecherche, <strong>de</strong>m LMZ-Fotoarchiv, von SESAM sowie<br />

aus <strong>de</strong>m Programm Bil<strong>de</strong>rbuchkino<br />

• Tipps für gelungene Elternarbeit als Voraussetzung für<br />

medienpädagogische Arbeit im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Termin 16.03.2010, 14:30 bis 17:00<br />

Zielgruppe ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte<br />

Referent Christoph Ammon, Lan<strong>de</strong>smedienzentrum Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum<br />

Anmeldung<br />

Maximale<br />

Teilnehmerzahl<br />

<strong>medienzentrum@mannheim</strong>.<strong>de</strong><br />

15<br />

Seite 17 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!