23.12.2012 Aufrufe

Spielgruppen und Eltern-Kind-Cafés ab 0 Jahren - kinderinfo

Spielgruppen und Eltern-Kind-Cafés ab 0 Jahren - kinderinfo

Spielgruppen und Eltern-Kind-Cafés ab 0 Jahren - kinderinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks<br />

Wiener Hilfswerk<br />

Tel. 512 26 61<br />

info@wiener.hilfswerk.at<br />

www.nachbarschaftszentren.at<br />

Standorte:<br />

2., Vorgartenstraße 145-157/1<br />

Tel. 212 04 90 nz2@wiener.hilfswerk.at<br />

3., Barichgasse 8<br />

Tel. 713 82 49 nz3@wiener.hilfswerk.at<br />

6., Bürgerspitalgasse 4-6<br />

Tel. 597 36 50 nz6@wiener.hilfswerk.at<br />

7., Schottenfeldgasse 29/Stiege 3<br />

Tel. 522 57 13 nz7@wiener.hilfswerk.at<br />

8., Florianigasse 24<br />

Tel. 402 68 75 nz8@wiener.hilfswerk.at<br />

12., Am Schöpfwerk 31/3<br />

Tel. 667 07 78 nz12@wiener.hilfswerk.at<br />

15., Kardinal-Rauscher-Platz 4<br />

Tel. 985 38 30 nz15@wiener.hilfswerk.at<br />

16., Stöberplatz 2<br />

Tel. 485 81 17 nz16@wiener.hilfswerk.at<br />

17., Hernalser Hauptstraße 53<br />

Tel. 403 94 33 nz17@wiener.hilfswerk.at<br />

22., Rennbahnweg 27/3/R1, Eingang über<br />

Austerlitzgasse<br />

Tel. 256 57 90 nz22@wiener.hilfswerk.at<br />

PEKIP – Prager-<strong>Eltern</strong>-<strong>Kind</strong>-Programm<br />

www.pekip.at<br />

AnbieterInnen mit mehreren Standorten<br />

Die <strong>Eltern</strong>-<strong>Kind</strong>-Gruppen in den<br />

Nachbarschaftszentren bieten die Möglichkeit, in<br />

spielerischer Atmosphäre gleichaltrige <strong>Kind</strong>er aus<br />

dem Wohnumfeld kennen zu lernen <strong>und</strong> sich auf<br />

<strong>Eltern</strong>ebene zu vernetzen.<br />

Für ältere <strong>Kind</strong>er (bis 5 J.) gibt’s den Family-Treff<br />

<strong>und</strong> für Kids im Schulalter werden Spiel- <strong>und</strong><br />

Bastelnachmittage, Lernhilfe sowie<br />

themenspezifische Kurse angeboten.<br />

Viele Angebote sind gratis <strong>und</strong> unbürokratisch zu<br />

nutzen. Häufig ist auch die Möglichkeit gegeben,<br />

sich zu beteiligen <strong>und</strong> mitzugestalten.<br />

Die aktuellen Programme sind unter<br />

www.nachbarschaftszentren.at <strong>ab</strong>rufbar.<br />

PEKIP ist ein handlungs- <strong>und</strong> situationsorientiertes<br />

Konzept der Familienbildung. Es geht um Spiel <strong>und</strong><br />

Bewegung mit dem B<strong>ab</strong>y, voneinander lernen, sich<br />

austauschen.<br />

Unter www.pekip.at/gruppen sind die Adressen<br />

aller VeranstalterInnen von PEKIP-Gruppen<br />

aufgelistet.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!