04.03.2021 Aufrufe

Genussreich – BERGSTRASSE ERLEBEN_02

Liebe Leser*innen, Was liegt da für ein Jahr hinter uns?! Seit März 2020 ist alles anders. Da überfiel ein Virus namens Corona dieses Land, das uns nur langsam wieder aus den Klauen lässt. Wir wissen noch nicht, ob und wann es wieder so sein wird wie früher. Wir alle hoffen: sehr bald! Was bedeutet diese Pandamie für die Bergstraße? Vor allem die „Lockdowns“ haben die Gastronomie und Hotellerie, den Einzelhandel und die gesamte Tourismusbranche gebeutelt, das steht außer Frage. Aber für attraktive und zentral gelegene Ferienregionen wie die Bergstraße bietet die Krise auch Chancen. Wir wollen sie nutzen! Schon im Frühling haben wir mit einer neuen Imagekampagne im Radio reagiert, unsere Social Media-Kanäle aufgewertet und neue touristische Angebote geschaffen. Denn klar ist: An der Bergstraße kann man – wenn man es darf – auch coronagerecht Urlaub machen. Wandern, Radfahren, Natur genießen, durch schnuckelige Städtchen bummeln, das sind doch unsere Spezialitäten. Hier gibt und braucht es keine überfüllten Strände, keine Massen-Hotelpaläste, keine Großdiscos. Beschaulichkeit statt Ballermann. Und man muss auch in keinen Flieger steigen, um an die Bergstraße zu gelangen. Also: Die Bergstraße trotzt der Krise. Wir freuen uns, dass wir Ihnen die zweite Ausgabe unseres Bergstraßen-Magazins „Genussreich“ präsentieren können; es ist eine Frühlingsausgabe, die entsprechend Hoffnung und pralles Leben verströmt. Es geht um Spargel und Erdbeeren, also die Frühlingsküche schlechthin, natürlich wieder um den Bergsträßer Wein, aber auch um Bier aus kleinen Hausbrauereien, um eine typische Bergsträßer Familie aus der Weinstadt Schriesheim, um Erlebnis-Shopping, Wellness, und natürlich geben wir auch wieder Insider-Tipps zum Radfahren und Wandern, stellen grandiose Aussichtspunkte wie den Philosophenweg in Heidelberg vor. Unsere Autoren unternehmen mit Ihnen Ausflüge in die Geschichte der Region und zu den „Lost Places“, die gar nicht so vergessen sind. Wir stellen regionale Besonderheiten vor, wie die Mühlentäler der Bergstraße, wo es immer noch klappert an den rauschenden Bächen und unternehmen sogar eine Zeitreise in eine steinalte Epoche der Erdgeschichte.

Liebe Leser*innen, Was liegt da für ein Jahr hinter uns?! Seit März 2020 ist alles anders. Da überfiel ein Virus namens Corona dieses Land, das uns nur langsam wieder aus den Klauen lässt. Wir wissen noch nicht, ob und wann es wieder so sein wird wie früher. Wir alle hoffen: sehr bald!

Was bedeutet diese Pandamie für die Bergstraße? Vor allem die „Lockdowns“ haben die Gastronomie und Hotellerie, den Einzelhandel und die gesamte Tourismusbranche gebeutelt, das steht außer Frage. Aber für attraktive und zentral gelegene Ferienregionen wie die Bergstraße bietet die Krise auch Chancen. Wir wollen sie nutzen!

Schon im Frühling haben wir mit einer neuen Imagekampagne im Radio reagiert, unsere Social Media-Kanäle aufgewertet und neue touristische Angebote geschaffen. Denn klar ist: An der Bergstraße kann man – wenn man es darf – auch coronagerecht Urlaub machen. Wandern, Radfahren, Natur genießen, durch schnuckelige Städtchen bummeln, das sind doch unsere Spezialitäten. Hier gibt und braucht es keine überfüllten Strände, keine Massen-Hotelpaläste, keine Großdiscos. Beschaulichkeit statt Ballermann. Und man muss auch in keinen Flieger steigen, um an die Bergstraße zu gelangen. Also: Die Bergstraße trotzt der Krise.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen die zweite Ausgabe unseres Bergstraßen-Magazins „Genussreich“ präsentieren können; es ist eine Frühlingsausgabe, die entsprechend Hoffnung und pralles Leben verströmt. Es geht um Spargel und Erdbeeren, also die Frühlingsküche schlechthin, natürlich wieder um den Bergsträßer Wein, aber auch um Bier aus kleinen Hausbrauereien, um eine typische Bergsträßer Familie aus der Weinstadt Schriesheim, um Erlebnis-Shopping, Wellness, und natürlich geben wir auch wieder Insider-Tipps zum Radfahren und Wandern, stellen grandiose Aussichtspunkte wie den Philosophenweg in Heidelberg vor. Unsere Autoren unternehmen mit Ihnen Ausflüge in die Geschichte der Region und zu den „Lost Places“, die gar nicht so vergessen sind. Wir stellen regionale Besonderheiten vor, wie die Mühlentäler der Bergstraße, wo es immer noch klappert an den rauschenden Bächen und unternehmen sogar eine Zeitreise in eine steinalte Epoche der Erdgeschichte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!