23.12.2012 Aufrufe

Folder Volkssternwarte Hattingen - Volkssternwarte Hattingen eV

Folder Volkssternwarte Hattingen - Volkssternwarte Hattingen eV

Folder Volkssternwarte Hattingen - Volkssternwarte Hattingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die<br />

<strong>Volkssternwarte</strong> <strong>Volkssternwarte</strong> <strong>Hattingen</strong> <strong>Hattingen</strong> e.V. e.V.<br />

wurde 1988 von einem Dutzend Hattinger, Bochumer<br />

und Sprockhöveler Sternfreunden gegründet. Sie<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Vereinsmitgliedern<br />

und der interessierten Öffentlichkeit die Beobachtung<br />

und Erklärung des Sternhimmels nahe zu<br />

bringen.<br />

Die Mitglieder veranstalten neben den Vereinstreffen<br />

und gemeinsamen Beobachtungen regelmäßig gemeinsame<br />

Ausflüge zu astronomischen Zielen, z.B.<br />

der VdS-Sternwarte in Kirchheim bei Erfurt, und zu<br />

Astronomie-Messen.<br />

Reise zur Sonnenfinsternis 2006 in der Türkei<br />

Die <strong>Volkssternwarte</strong> <strong>Hattingen</strong> e.V. ist Mitglied der<br />

Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) und Mitherausgeber<br />

der „sternzeit - zeitschrift astronomischer<br />

vereinigungen”, für die auch von Zeit zu Zeit<br />

Artikel geschrieben werden.<br />

Die <strong>Volkssternwarte</strong> <strong>Hattingen</strong> e.V. ist als gemeinnützig<br />

anerkannt (Finanzamt <strong>Hattingen</strong> Nr. 323/<br />

5941/0416), d.h. Mitgliedsbeiträge und Spenden<br />

sind zu 50% direkt von der Lohn- und Einkommensteuer<br />

abzugsfähig.<br />

H. H. A. S. S. E.<br />

Hattinger<br />

Außen-<br />

Sternwarte<br />

Essen<br />

Seit 2010 verfügt die <strong>Volkssternwarte</strong> über eine<br />

kleine Beobachtungsstation im Essener Süden, die<br />

allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung steht.<br />

Die 2,3-m-Kuppel ist unter anderem im Hinblick auf<br />

die Möglichkeit zur Astrofotografie mit einer hochwertigen<br />

Montierung und einem Autoguiding-System<br />

ausgestattet, aber selbstverständlich auch für reine<br />

Beobachtungszwecke geeignet.<br />

Leider kann diese Beobachtungsstation aufgrund<br />

ihrer Lage auf einem privaten Gelände nicht für<br />

öffentliche Veranstaltungen genutzt werden.<br />

Es bleibt weiterhin das Ziel der <strong>Volkssternwarte</strong><br />

<strong>Hattingen</strong> e.V., eine öffentliche Beobachtungsstation<br />

im Hattinger Raum zu errichten.<br />

Hattinger Hattinger Hattinger Astronomischer<br />

Trödel-Tag Trödel-Tag (HATT) (HATT)<br />

(HATT)<br />

Seit 1994 wird von der <strong>Volkssternwarte</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

e.V. der "Hattinger Astronomische Trödel-Tag"<br />

(HATT) durchgeführt.<br />

Aussteller aus ganz Deutschland und den Nachbarländern<br />

bieten bei dieser Verkaufsbörse neue und<br />

gebrauchte Waren rund um das Thema „Astronomie”<br />

an. Fernrohre und Beobachtungszubehör sind<br />

hier genauso zu finden wie Bücher, Software, Poster<br />

und Bilder oder Accessoires wie T-Shirts, Regenschirme<br />

und Taschen o.ä. mit astronomischen Motiven.<br />

Darüberhinaus stellen sich zahlreiche astronomische<br />

Vereine mit ihren Arbeiten vor.<br />

Als Rahmenprogramm werden außerdem astronomische<br />

Fachvorträge angeboten und für das leibliche<br />

Wohl steht eine Cafeteria bereit.<br />

Seit dem Jahr 2000 findet der HATT jeweils am<br />

letzten Samstag im November statt. Aktuelle Informationen<br />

zu den Ausstellern und zum Vortragsprogramm<br />

finden Sie im Vorfeld auf unseren Internetseiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!