30.03.2021 Aufrufe

Das aktuelle Fotoprogramm von dpunkt

Hier finden Sie die aktuellen Buchtitel des dpunkt.verlages aus den Bereichen Landschaftsfotografie, Naturfotografie, Porträtfotografie, Kamera & Technik sowie vieles mehr.

Hier finden Sie die aktuellen Buchtitel des dpunkt.verlages aus den Bereichen Landschaftsfotografie, Naturfotografie, Porträtfotografie, Kamera & Technik sowie vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(D)<br />

0-7<br />

ok?<br />

plus<br />

Heinz Wohner<br />

Warum immer in die Ferne schweifen? Heinz Wohner ist<br />

als Landschaftsfotograf seit vielen Jahren bevorzugt in<br />

Deutschland unterwegs. In diesem Buch möchte er zeigen,<br />

wie großartige Natur- und Landschaftsbilder auch in deutschen<br />

Landschaften entstehen können. Von der Weite der<br />

Nordsee mit ihren Inseln und Wattlandschaften zu den<br />

Kreidefelsen der Ostseeinsel Rügen, <strong>von</strong> den Seen Mecklenburg-Vorpommerns<br />

zu den Blütenteppichen der Lüneburger<br />

Heide, über die Mittelgebirgslandschaften <strong>von</strong> Harz und<br />

Eifel, Rhön und Schwarzwald bis hinunter zu den Bergregionen<br />

der Alpen.<br />

<strong>Das</strong> Buch ist Fotolehrbuch und fotografischer Reiseführer<br />

in einem. Der Autor möchte Sie mitnehmen auf eine Reise<br />

zu den attraktivsten Regionen Deutschlands, und dabei<br />

Bild für Bild auf leicht verständliche Weise erklären, worauf<br />

es in der Landschaftsfotografie ankommt. Sie lernen die<br />

Grundregeln der Landschaftsfotografie kennen und erfahren,<br />

wo in Ihrer Nähe die interessantesten Fotomotive<br />

warten. Mit dem dabei vermittelten Wissen gelingen auch<br />

in unserer Heimat beeindruckende Bilder, die berühren und<br />

sich sehen lassen können.<br />

9 783864 907852<br />

Thema<br />

• Fotografie<br />

• Bildbearbeitung<br />

Richtet sich an<br />

Leser • Landschaftsfotograf*innen<br />

• Fotografen<br />

Einsteiger*innen und<br />

• Ambitionierte Fortgeschrittene Amateure<br />

• Druckvorstufenprofis<br />

Website<br />

• www.<br />

€ 34,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-785-2<br />

Interesse am E-Book?<br />

www.<strong>dpunkt</strong>.plus<br />

Es liegt in der Natur des Wetters, dass es für Fotografen<br />

ganz besonders abwechslungsreiche Motive bietet. Nach<br />

einleitenden Kapiteln über Vorbereitung, Bildgestaltung,<br />

Ausrüstung und meteorologisches Grundwissen dreht sich<br />

in diesem Buch alles um Fotomotive wie Wolken, Regen,<br />

Unwetter, Schnee, Eis und Wind – und mit welchen Mitteln<br />

Sie diese eindrucksvoll und gekonnt ins Bild setzen.<br />

Gleichermaßen reizvoll wie herausfordernd ist das Fotografieren<br />

bei Nacht, in der Dämmerung und während der<br />

Blauen Stunde. Die Autoren zeigen Ihnen die entsprechenden<br />

Aufnahmetechniken und wie man besondere Phänomene<br />

wie Blitze, Meeresleuchten oder Polarlichter bei Nacht<br />

aufnimmt. Je ein Kapitel widmet sich dem Mond- sowie der<br />

Sternenfotografie.<br />

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie seltenere Naturerscheinungen<br />

wie Sonnenfinsternisse, Halos oder Zirkumzenitalbögen<br />

eindrucksvoll ablichten. Hinzu kommen Mondfinsternisse<br />

sowie Erscheinungen, die man sowohl am Tag<br />

als auch des Nachts beobachten kann, beispielsweise den<br />

Nebenmond oder den Mondregenbogen. Dieses Praxisbuch<br />

beschreibt die Entstehung dieser Phänomene, verrät Ihnen,<br />

was Sie benötigen, um sie zu fotografieren, welche Kameraeinstellungen<br />

die besten Ergebnisse liefern und welche<br />

Werkzeuge unverzichtbar sind.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Kameraausrüstung und weiteres Zubehör<br />

• Wetter vorhersagen und beobachten<br />

• Erscheinungsformen <strong>von</strong> Wolken, Nebel und Wind<br />

• Regen und Gewitter<br />

• Schnee und Eis<br />

• Nacht und Blaue Stunde<br />

• Mond und Mondlicht<br />

• Sonnenlicht in den Jahres- und Tageszeiten<br />

• Sonnenfinsternisse<br />

• Sterne, Planeten und Milchstraße<br />

• Sternspuren und Sternschnuppen<br />

• Halos, Nebensonnen, Koronen, Regenbögen u.v.m.<br />

9 783864 906749<br />

€ 29,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-674-9<br />

Interesse am E-Book?<br />

www.<strong>dpunkt</strong>.plus<br />

2683 HC Schoonhoven Tierfotografie.indd 1<br />

Für spektakuläre Tieraufnahmen benötigt man nicht unbedingt<br />

brüllende Löwen oder imposante Elefanten. Selbst in<br />

Wohnortnähe gibt es viel zu entdecken – krachende Geweihe<br />

rivalisierender Hirsche, boxende Hasen auf der Frühlingswiese<br />

oder die Nagespuren <strong>von</strong> Bibern am Bach.<br />

Von allen Tieren sprechen besonders Säugetiere unsere<br />

Gefühle an. Die Niedlichkeit eines Füchschens, die Urkraft<br />

eines Wisents, das Lächeln eines Seehunds und die Knopfäuglein<br />

einer Maus sind unwiderstehliche Fotomotive.<br />

Mit diesem Praxisbuch erfahren Sie, wo und wie Sie die<br />

unterschiedlichen Tiere finden und sich ihnen unbemerkt<br />

nähern können, was alles zu einer guten Vorbereitung Ihrer<br />

Fotosession gehört und mithilfe welcher Ausrüstung und<br />

Aufnahmetechnik beeindruckende Tieraufnahmen gelingen.<br />

Die Autoren – alle erfahrene Wildlife-Fotografen – geben<br />

mit diesem Buch bereitwillig ihre gesammelten Kenntnisse<br />

weiter und zeigen, wie Ihnen außergewöhnliche Bilder<br />

gelingen und Sie eine eigene Handschrift entwickeln.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Ausrüstung und Aufnahmetechnik<br />

• Artenkenntnisse und ethische Aspekte<br />

• Unterschiedliche Ansätze der Tierfotografie<br />

• Bildstile und Bildgestaltung<br />

• Methoden der Annäherung an Tiere<br />

• Kleine Säugetiere – Eichhörnchen, Hase, Igel etc.<br />

• Größere Säugetiere – Rothirsch, Wildschwein, Fuchs etc.<br />

• Meeressäuger – Robbe, Wal und Delfin<br />

• Säugetiere in Europa – Braunbär, Elch, Wildkatze etc.<br />

• In Wildparks und Zoos fotografieren<br />

• Organisierte Fernreisen und Safaris<br />

2731 HC Schoonhoven Wetter- und Nachtfotografie.indd 1 05.06.19 09:33<br />

9 783864 906299<br />

€ 29,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-629-9<br />

Interesse am E-Book?<br />

www.<strong>dpunkt</strong>.plus<br />

Mit 52 abwechslungsreichen<br />

Fotoprojekten unterschiedlichen<br />

Umfangs können Sie ein Jahr lang<br />

jede Woche etwas dazulernen und<br />

sich als Fotograf*in stetig verbessern.<br />

Sie entdecken viele neue Ideen<br />

und Themen, die Ihre Landschaftsfotografie<br />

bereichern werden.<br />

Auch in den vielfältigen und<br />

abwechslungsreichen Regionen<br />

unserer Heimat können emotional<br />

berührende und beeindruckende<br />

Bilder entstehen. Autor Heinz<br />

Wohner führt Sie in seinem Buch zu<br />

den schönsten Motiven zwischen<br />

Nordsee und Alpen und zeigt, wie<br />

Sie vom Landschaftserlebnis zu<br />

starken Bildern kommen.<br />

Basierend auf der Entstehungsgeschichte<br />

ausgewählter Bilder<br />

entwickelt der Autor seine eigene<br />

Kompositionslehre. Detaillierte Hintergrundinfos<br />

beschreiben zu jedem<br />

Foto den kreativen und technischen<br />

Weg <strong>von</strong> der Idee zum fertigen Bild<br />

und führen Sie zu stimmigen Landschaftsfotos.<br />

2020, 128 Seiten, Broschur<br />

€ 22,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-780-7<br />

2020, 300 Seiten, Festeinband<br />

€ 34,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-785-2<br />

2020, ca. 234 Seiten, Festeinband<br />

ca. € 29,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-722-7<br />

Hoddinott . Bauer 52 Fotoprojekte für bessere Landschaftsfotos<br />

Landschaftsfotografie in Deutschland<br />

Ross Hoddinott . Mark Bauer<br />

52 Fotoprojekte<br />

für bessere<br />

Landschaftsfotos<br />

Technik, Inspiration und Motivation<br />

für 12 Monate<br />

Landschaftsfotograae İn Deutschland<br />

Wohner<br />

Heinz Wohner<br />

Landschaftsfotograae<br />

İn Deutschland<br />

Fotolehrbuch und Reiseführer<br />

zu den schönsten Landschaften<br />

Daan Schoonhoven (Hrsg.)<br />

Praxisbuch Tierfotografie<br />

Thema<br />

• Fotografie<br />

• Bildbearbeitung<br />

Leser<br />

Leser • Fotografen<br />

• Fotografen<br />

Tierfreunde<br />

• Ambitionierte NaturliebhaberAmateure<br />

• Druckvorstufenprofis<br />

Website<br />

• www.<br />

C<br />

C<br />

Daan Schoonhoven (Hrsg.)<br />

Praxisbuch Wetter- und Nachtfotografie<br />

Thema<br />

• Fotografie<br />

• Bildbearbeitung<br />

Naturfotografie<br />

Leser<br />

• Fotografen<br />

Amateurfotografen<br />

• Ambitionierte Outdoor-Fotografen Amateure<br />

• Druckvorstufenprofis<br />

Naturfreunde<br />

Website<br />

• www.<br />

Schoonhoven Praxisbuch Wetter- und Nachtfotograae<br />

Praxisbuch Daan Schoonhoven (Hrsg.)<br />

Wetter- und<br />

Nachtfotograae<br />

Faszinierende Natur- und Landschaftsfotos<br />

bei Nacht, Wind und Wetter<br />

C<br />

Bergfotograf Markus Thek führt Sie<br />

<strong>von</strong> der richtigen Vorbereitung bis<br />

zur Durchführung Ihrer Bergfoto-<br />

Tour. Sie lernen, Ihre Tour zu planen,<br />

welche Ausrüstung Sie benötigen,<br />

mit welchem Licht, Wetter und mit<br />

welchen Kompositionselementen<br />

Sie arbeiten können. Mit vier Beispieltouren:<br />

Patagonien, Altiplano,<br />

Alpen und Skandinavien.<br />

Vom Verstehen und Finden des<br />

richtigen Lichts, über die gelungene<br />

Komposition und das Arbeiten<br />

mit Filtern bis zur Abstraktion und<br />

richtigen Nachbearbeitung – Autor<br />

André Koschinowski gibt Ihnen das<br />

kreative Rüstzeug an die Hand, mit<br />

dem Sie selbst faszinierende Landschaftsfotos<br />

machen.<br />

Nach Kapiteln über Vorbereitung,<br />

Bildgestaltung, Ausrüstung und meteorologische<br />

Kenntnisse dreht sich<br />

alles um Fotomotive wie Wolken,<br />

Regen, Unwetter, Schnee, Eis und<br />

Wind. Weitere Themen: Nacht und<br />

Sterne, Dämmerung, Sonnen- und<br />

Mondfinsternisse, Halos und Regenbögen,<br />

Blitze, Polarlichter u. v. m.<br />

2020, ca. 256 Seiten, Festeinband<br />

ca. € 34,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-709-8<br />

2021, ca. 496 Seiten, Festeinband<br />

ca. € 39,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-449-3<br />

2019, 216 Seiten, Festeinband<br />

€ 29,90 (D)<br />

ISBN 978-3-86490-674-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!