04.05.2021 Aufrufe

Barni-Post, KW 18, 5. Mai 2021

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

Zeugenaufruf – 19-jährige Raserin festgenommen<br />

Ebikon – Steinen: Die 19-jährige Schweizerin wurde von einer Patrouille der Luzerner Polizei beobachtet, wie sie<br />

am Sonntag, 2<strong>5.</strong> April <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr, in Ebikon während dem Autofahren ihr Mobiltelefon bediente. Die Fahrerin<br />

wurde zum Anhalten aufgefordert. Die Lenkerin beschleunigte ihr Auto und flüchtete über die A14 in Richtung Zug<br />

und danach über die A4 in Richtung Schwyz. Auf der Autobahn fuhr die Frau im Baustellenbereich (signalisiert<br />

80 km/h) mit mindestens 160 km/h. Auf der Flucht kam es mehrfach – auch innerorts – zu massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen.<br />

Zwischen Goldau und Steinen überfuhr sie mehrmals die Sicherheitslinien und gefährdete<br />

damit andere Verkehrsteilnehmer. In Steinen fuhr die Frau in eine Sackgasse und konnte angehalten und festgenommen<br />

werden. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Die Frau wurde vor Ort festgenommen. Die Untersuchung<br />

führt die Staatsanwaltschaft Emmen. Das Auto wurde von der Polizei sichergestellt.<br />

Die Luzerner Polizei sucht Zeugen zu folgenden Vorfällen:<br />

– Auf der A14 kam es beinahe zu einer Kollision mit einem vorausfahrenden Auto (VW Golf, grau) und einem<br />

Motorrad, weil die Autofahrerin den nötigen Abstand nicht eingehalten hat. Die Luzerner Polizei sucht den<br />

betroffenen Autofahrer und auch den Motorradfahrer als Zeugen.<br />

– Auf der Bergstrasse in Goldau (Fahrtrichtung Steinen) überfuhr die 19-Jährige die Sicherheitslinie und es kam<br />

beinahe zu einer Kollision mit einem korrekt entgegenkommenden Auto (Opel Insignia OPC mit ZH-Kontrollschild).<br />

Die Luzerner Polizei sucht den betroffenen Autofahrer als Auskunftsperson.<br />

– In Steinen musste eine Fussgängerin zur Seite in Sicherheit springen, weil die Frau ungebremst in die Herrengasse<br />

fuhr. Die Luzerner Polizei sucht die betroffene Fussgängerin als Auskunftsperson.<br />

Hinweise bitte direkt unter Telefon 041 248 81 17.<br />

E-Bike-Fahrerin bei Unfall mit Auto leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen<br />

Emmenbrücke: Am Montag, 26. April <strong>2021</strong>, kurz nach <strong>18</strong>.15 Uhr, fuhr eine E-Bike-Fahrerin in Emmenbrücke von<br />

der Erlenstrasse her über den Sprengiplatz und beabsichtigte, Richtung Rothenburg zu fahren. Als sie auf die<br />

Rothenburgstrasse einmündete, kam es zu einer Kollision mit einem von der Gerliswilstrasse herkommenden<br />

Auto, welches auf der rechten Fahrspur der Rothenburgstrasse ebenfalls Richtung Rothenburg fuhr. Die Radfahrerin<br />

wurde beim Unfall leicht verletzt. Sie wurde vor Ort durch ein Team des Rettungsdienstes untersucht.<br />

Eine Spitaleinweisung drängte sich nicht auf. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. Fr. 2’000.–.<br />

Der genaue Unfallhergang ist unklar. Die Luzerner Polizei sucht in diesem Zusammenhang Personen, welche den<br />

Unfall beobachtet haben, Angaben zum Unfallhergang oder den beteiligten Fahrzeugen machen können. Diese<br />

werden gebeten, sich, unter Telefon 041 248 81 17, zu melden.<br />

Bachforellen verenden wegen Gewässerverschmutzung<br />

Kriens: Am Montag, 26. April <strong>2021</strong>, kurz vor 21.00 Uhr, wurde der Luzerner<br />

Polizei gemeldet, dass, im Bereich der Himmelrichstrasse in Kriens, der<br />

Schlossbach weisses Wasser mit Schaumbildung führe. Zudem habe ein<br />

Seifengeruch festgestellt werden können. Auf einer Länge von rund 300<br />

Metern verendeten aufgrund der Gewässerverschmutzung Fische, insbesondere<br />

Bachforellen. In der Folge errichtete die Feuerwehr Kriens eine<br />

Sperre und spülte den Schlossbach. Die Ursache der Gewässerverschmutzung<br />

dürfte mutmasslich darin liegen, dass ein Anwohner einen Farbkübel<br />

mit weisser Wohnraumfarbe ausgewaschen und das Restwasser in einen<br />

Abwasserschacht geleert hat. Im Einsatz standen nebst der Feuerwehr<br />

Kriens auch Mitarbeitende der Dienststelle Umwelt und Energie sowie<br />

der kantonale Fischereidienst der Dienststelle Landwirtschaft und Wald.<br />

Fünf leicht verletzte Personen bei<br />

Streifkollision zwischen vbl-Bus und Auto<br />

mit angekoppeltem Verkaufsanhänger<br />

Stadt Luzern – Ortsteil Reussbühl: Am Dienstag,<br />

27. April <strong>2021</strong>, kurz vor 12.30 Uhr, fuhr ein Personenwagen<br />

mit angekoppeltem Sachentransportanhänger<br />

auf der Hauptstrasse in der Stadt Luzern vom Kreisel<br />

Kreuzstutz in Richtung Seetalplatz. Auf der Höhe der<br />

Liegenschaft Hauptstrasse 11 öffnete sich aus noch<br />

ungeklärten Gründen die Seitenklappe des Verkaufsanhängers.<br />

Dabei kam es zu einer Streifkollision mit einem<br />

entgegenkommenden vbl-Bus. Vier Buspassagiere und<br />

der Chauffeur wurden beim Unfall leicht verletzt. Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!