23.12.2012 Aufrufe

200 Tage Freiwilligenbörse Bad Krozingen - Startseite / Inhalt ...

200 Tage Freiwilligenbörse Bad Krozingen - Startseite / Inhalt ...

200 Tage Freiwilligenbörse Bad Krozingen - Startseite / Inhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 STADTTEILE<br />

BIENGEN<br />

AusderGeschichte<br />

Der geschichtsträchtige Zehntenplatz.<br />

Auf der Zeichnung ist der Zehntenplatz<br />

im Herzen von Biengen zu sehen,<br />

wie er etwa im 17./18. Jahrhundert<br />

aussah. Im Vordergrund die<br />

Zehntscheune – ältestes Gebäude<br />

von Biengen, hier häuften die<br />

Schlossherren den Zehnten an.<br />

ORTSVERWALTUNG<br />

Die Ortsverwaltung Biengen ist vom 05.<br />

biseinschließlich10.April2012nichtgeöffnet.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an das Bürgerbüro im Rathaus in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>,<br />

Tel. Nr. 407818.<br />

GroßeChancefürbedeutendschnelleres<br />

InternetinBiengen<br />

Liebe Biengener Bürgerinnen und Bürger,<br />

liebe Gewerbetreibende.<br />

Wer von den Nutzern des Internet kennt<br />

nicht unsere Probleme in sog. ländlichen<br />

Raum mit Zugang und den Übertragungsschwierigkeiten<br />

mit diesem Medium. Die<br />

Versorgung in kleineren Orten ist den großen<br />

Anbietern wie T-Online usw. viel zu<br />

unrentabel, als dass man sich in diesen Bereichen,<br />

ebenso wie in den Zentren engagiert<br />

und die notwendige Infrastruktur<br />

aufbaut. Dieses Problem beschäftigt uns<br />

im Gemeinderat schon einige Zeit aber leider<br />

ohne eine sinnvolle Aussicht auf Besserung.<br />

Die einzige technische Antwort,<br />

die einigen Anbietern einfällt, ist die Übertragung<br />

per Funk. Also noch eine Antenne<br />

Freizeitsportclub<br />

Biengen<br />

Tischtennis<br />

Zum Saisonabschluss gelang der Herrenmannschaft<br />

in der Aufstellung Joachim<br />

Prinzbach, Thomas Gössel, Daniel<br />

Bogantes-Lenz, Volker Hegewald,<br />

Frederik Schunke und Rolf Mayer ein<br />

klarer 9:2-Sieg gegen den TTV Auggen<br />

V, sowie ein kampfloses 9:0 gegen Untermünstertal.<br />

Damit kann man sich<br />

mit nur einem Punkt Rückstand auf<br />

Meister <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> III über die diesjährige<br />

Vizemeisterschaft freuen. Im<br />

Pokalwettbewerb hat man sich für die<br />

am kommenden Samstag in Müllheim<br />

stattfindende Pokalendrunde qualifiziert<br />

und wird versuchen den im letzten<br />

Jahr gewonnenen Titel zu verteidigen.<br />

Die Zehntscheune ist ein Massivbau<br />

(Krüppelwalmdachhaus), angeblich<br />

früher strohbedeckt. Im Hintergrund<br />

die St. Leodegar Kirche mit dem alten<br />

stumpfen Turm, die im letzten<br />

Kriegsjahr 1945 durch Beschuss einer<br />

Phosphorgranate bis auf die Mauern<br />

niederbrannte. Im Vordergrund der<br />

Kirche und des Schlosses steht heute<br />

der Kindergarten, damaliger Eselsgarten<br />

oder Eselsbuck genannt. Dort<br />

weideten in frühererZeit die Esel, die<br />

für die Lastenbeförderung der<br />

Schlossherrschaft benutzt wurden.<br />

Der Zehntenplatz war und ist ein we-<br />

bei jedem auf das Dach und auf die Sendeantenne<br />

ausrichten! Dies kann meiner<br />

Meinung nach nicht die Antwort sein,<br />

auch wenn beteuert wird, dass diese<br />

Strahlenbelastung nur ein Bruchteil der<br />

von unseren Handy´s sei. Wenn wir wissen,<br />

dass die Aufrüstung mit noch wesentlich<br />

mehr Hochspannungsleitungen in unserer<br />

Landschaft sicherlich kommt, so<br />

sollten wir uns für die wesentlich zukunftsträchtigere<br />

Möglichkeit der Datenübertragung<br />

per Glasfasernetz entscheiden.<br />

Es ist die zurzeit leistungsfähigste Technik<br />

und die Glasfasertechnik wird nicht umsonst<br />

als die „Next Generation Network“<br />

bezeichnet. Also die Technik, die bereits<br />

jetzt und für die künftigen Anwendungen<br />

ausreicht. Die Übertragungsraten von 50<br />

MB/s sind garantiert, dies sind Welten zu<br />

unseren ca. 0,30 – 0,69 MB/s aktuell gemessen.<br />

Die Zeiten, in denen Sie ihren<br />

Computer, Fernseher, Radio oder Telefon<br />

wegen Störungen abschalten oder runterfahren<br />

müssen, die gehören dann auch bei<br />

uns in den Ortsteilen der Vergangenheit<br />

an.<br />

Auf Antrag der vier Ortvorsteher in die<br />

Fraktion hat der Gemeinderat die Verwal-<br />

Ihre erste Niederlage der Saison musste<br />

die Schülermannschaft beim TV Heitersheim<br />

hinnehmen. Beim 3:6 überzeugte<br />

allerdings Fabian Maas, der alle<br />

seine drei Einzelspiele gewinnen konnte.<br />

Trotz dieser Niederlage ist die Mannschaft<br />

bereits vor dem letzten Spieltag<br />

nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen<br />

und man kann den jungen Spielern somit<br />

aufrichtig gratulieren: Herzlichen<br />

Glückwunsch zur Meisterschaft!<br />

Die erste Jungenmannschaft konnte leider<br />

nur zu dritt antreten und verlor gegen<br />

den unmittelbaren Tabellennachbarn<br />

aus Auggen überraschend deutlich<br />

mit 2:8. Lediglich Ruben Schweizer<br />

konnte an diesem Tag punkten und gewann<br />

beide Einzelspiele. Beim 1:8 der<br />

zweiten Jungenmannschaft gegen Spitzenreiter<br />

TV Ihringen sicherte Benjamin<br />

Mayer den Ehrenpunkt für Biengen.<br />

sentlicher Akzent im Ortsbild und ist<br />

baugeschichtlich sehr bedeutungsvoll.<br />

Damals waren die Zufahrtsstraßen<br />

zum Zehntenplatz wie folgt be-<br />

tung beauftragt, nach Lösungen zu suchen.<br />

Unser Kämmerer, Herr Thomann hat<br />

in umfangreichster Vorarbeit mit dem Bauhofleiter<br />

Gutmann ein entsprechendes<br />

Konzept vor gestellt. Der Gemeinderat hat<br />

die Verwaltung und damit die Ortsteile beauftragt,<br />

die Realisierbarkeit zu prüfen<br />

und aus diesem Grund fanden bereits im<br />

Dezember Infoveranstaltungen, z. B. in der<br />

Merowingerhalle statt. Nur wenn eine ordentliche<br />

Dreistellige Zahl an anschlusswilligen<br />

Hauseigentümern in Biengen zustande<br />

kommt,wird die Kalkulation für Investitionvon<br />

ca. 6,1 Mio. aufgehen. Kosten,<br />

die dem jeweiligen Anschließenden entstehen,<br />

sind mit 625 €(netto) für den Hausanschluss<br />

berechnet.<br />

Es geht somit nicht nur um eine Verbesserung<br />

für uns, sondern auch darum, mit<br />

welcher Technik(Glasfaserkabel im Boden<br />

oder per Funk) und Übertragungsratenwir<br />

künftig versorgt werden.<br />

Unsere Chance liegt also im gemeinsamen<br />

Mitmachen und sich diesem Vorhaben anschließen.<br />

Sind Sie mit dabei und profitieren Sie von<br />

der neuen Technik. Die Ortsverwaltung,<br />

der Ortsvorsteher und auch das Rechnungsamt<br />

stehen gerne für weitere Infor-<br />

Palmsonntag<br />

Am Palmsonntag werden die Kommunionkinder<br />

von Biengen mit<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 28. MÄRZ 2012<br />

nannt: Diestelgässle, Alte Hauptstraße,<br />

Riedstraße und Kirchgässle.<br />

Text:GottfriedBlansche<br />

Bild:AusderSammlungG.Blansche<br />

mationenzurVerfügung.Auchwerdenwir<br />

nochmals Informationsveranstaltungen in<br />

Biengen organisieren. Unterlagen und Infomaterial<br />

wie Vorverträge sind in der<br />

Ortsverwaltung und den bekannten örtlichen<br />

Geschäften und der Voba ausgelegt.<br />

Ich würde mich freuen, wenn auch Sie dabei<br />

sind und damit helfen, dass unser<br />

Biengen ein großer Schritt zukunftsträchtiger<br />

wird.<br />

IhrEdgarFader, Ortsvorsteher<br />

DankandiefleißigenHelfer<br />

Beim alljährlichen Dorfputz hat die große<br />

Menge an Müll in unserer Landschaft wieder<br />

gezeigt,wiewichtig es ist, dieseAktion<br />

jährlich durchzuführen.<br />

20 fleißige Helfer und die Schulklasse von<br />

Frau Fies haben wieder größere Mengen<br />

an Abfall um unser Dorf herum eingesammelt.<br />

Dafür Allen einen herzlichen Dank verbunden<br />

mit der Bitte, dass sich auch bei<br />

der nächsten Aktion wieder viele Freiwillige<br />

melden. Dank auch an Erwin Heitzmann,<br />

der das Vesper in der Bäckerei<br />

spendiert hat.<br />

Ortsverwaltung Biengen<br />

EdgarFader (Ortsvorsteher)<br />

ihren Palmen wieder zur Kirche gehen.<br />

Die Aufnahme ist von 1991.<br />

Bild und Text:GottfriedBlansche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!