28.05.2021 Aufrufe

Wilhelmshavener Handball Verein - Hand am Harz

Der Wilhelmshavener Handball Verein zu Gast beim TSV Bayer Dormagen

Der Wilhelmshavener Handball Verein zu Gast beim TSV Bayer Dormagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 HAND AM HARZ<br />

GEGEN LÜBBECKE WIEDER FANS MÖGLIH<br />

Karsten Günther, Geschäftsführer des<br />

SC DHfK Leipzig, ist der Kragen geplatzt,<br />

weil der <strong><strong>Hand</strong>ball</strong>-Bundesligist weiterhin<br />

ohne Zuschauer spielen muss. Und<br />

das trotz Hygienekonzept und niedrigen<br />

Inzidenz. „Es kotzt mich an, dass hier so<br />

oberflächlich gearbeitet wird und sich jeder<br />

hinter Paragrafen versteckt.“<br />

WHV-Manager Dieter Koopmann hat<br />

die 14-minütige Wutrede des Sachsen,<br />

die in den sozialen Medien viel Applaus<br />

erhielt, ebenfalls auf diesem Weg geteilt.<br />

Warum liegt auf der <strong>Hand</strong>. Denn<br />

der WHV-Manager kann die Suada aus<br />

Sachsen komplett unterschreiben. „Alle,<br />

die Profisport organisieren, müssen seit<br />

Monaten rennen und kämpfen, um<br />

Rechnungen bezahlen zu können. Dass<br />

dann auch mal der Frust raus muss, weil<br />

sich nichts bewegt, kann ich verstehen.<br />

Ich habe ihm auf jeden Fall geschrieben,<br />

dass er mir aus der Seele gesprochen<br />

hat. Der Sport ist zu selten gehört worden.<br />

Es ging um Probleme, anstatt an<br />

Lösungen zu arbeiten. In dem Video bezieht<br />

sich Günther unter anderem auf<br />

diverse Modellprojekte, die vom <strong>Verein</strong><br />

initiiert wurden, viel Geld kosteten und<br />

trotz wissenschaftlicher Expertise keinen<br />

Erfolg brachten, obwohl die Ergebnisse<br />

den Schluss zuließen, dass von Indoor-<br />

Veranstaltungen in gut belüfteten Hallen<br />

und bei Einhaltung von Auflagen keine<br />

Ansteckungsgefahr ausgeht. Die aktuelle<br />

sächsische Coronaschutzverordnung,<br />

die Zuschauer u.a. in Kulturstätten und<br />

Konzertveranstaltungsorte erlaubt, wenn<br />

die Inzidenz unter 100 liegt, brachte<br />

Günther dann vollends auf die Palme.<br />

„Jeder erfindet noch irgendeine Scheiße,<br />

warum es <strong>am</strong> Ende nicht funktioniert. Wir<br />

könnten kroatische Volksmusik vor Zuschauern<br />

spielen, aber <strong><strong>Hand</strong>ball</strong> darf ich<br />

geimpft, mit Mundschutz und Abstand<br />

aktuell nicht veranstalten.“ In Wilhelmshaven<br />

gibt es zumindest (etwas) Licht<br />

<strong>am</strong> Ende des Tunnels. Der Corona-Stufenplan<br />

2.0 der Landesregierung vom<br />

10. Mai sieht ab dem 1. Juni bei einer<br />

Inzidenz zwischen 10 und 35 Zuschauer<br />

bei Sportverstaltungen vor. Maximal 100<br />

Fans könnten bei der aktuellen Infektionslage<br />

in Wilhelmshaven d<strong>am</strong>it <strong>am</strong> 4.<br />

Juni das WHV-Heimspiel gegen Lübbecke<br />

(20 Uhr, Nordfrost-Arena) mit einem<br />

negativen Testnachweis verfolgen. Sinken<br />

die Werte weiter – stabil unter 10 – wären<br />

500 Zuschauer möglich. Koopmann:<br />

„Wir müssen dahinkommen. Auch um<br />

vor Ort die zu belohnen, die durch ihr<br />

vernünftiges Verhalten zu den niedrigen<br />

Inzidenzen beigetragen haben.“<br />

Zu früh kommt angesichts der Lockerung<br />

das auf den 30. Mai (Sonntag, 17 Uhr)<br />

verlegte Heimspiel gegen Eisenach. Koopmann:<br />

„Wir haben versucht, die Partie<br />

als Testlauf für die restlichen beiden<br />

Heimspiele im Juni einstufen zu lassen,<br />

haben dafür aber bei der Stadt kein Gehör<br />

gefunden.“<br />

Spiele vor Zuschauern hat es in dieser<br />

Spielzeit in der Nordfrost-Arena nur zwei<br />

gegeben. Im Oktober konnten maximal<br />

500 WHV-Fans die Heimspiele gegen<br />

H<strong>am</strong>m und Emsdetten vor Ort verfolgen.<br />

Die 7-Tage-Inzidenz lag seinerzeit in Wilhelmshaven<br />

unter 10; im öffentlichen<br />

Raum durften sich maximal zehn Personen<br />

treffen. Private Feiern waren auf 25<br />

Personen begrenzt.<br />

Anschließend war aber Schluss mit Profi-<br />

<strong><strong>Hand</strong>ball</strong> vor Fans und Einnahmen aus<br />

diesem Bereich. Angesichts sportlicher<br />

Sorgen, der Insolvenz der WHV-Sportmarketing<br />

GmbH nach der Verhaftung<br />

des Geschäftsführers und deswegen<br />

nicht abrufbarer Corona-Hilfen durch<br />

den Staat, ist nachvollziehbar, wenn der<br />

eigentlich immer umtriebige WHV-Manager<br />

auch einmal ins Grübeln gerät.<br />

Dieter Koopmann: „Ich weiß nicht wie<br />

ich reagiert hätte, wenn ich vor sieben,<br />

acht Monaten schon gewusst hätte, was<br />

da alles auf uns zukommt.“<br />

Von Martin Münzberger, <strong>Wilhelmshavener</strong><br />

Zeitung, 21. Mai 2021<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION<br />

Florian Schulz, Dennis Sandhorst<br />

MARKETING<br />

<strong>Wilhelmshavener</strong> <strong><strong>Hand</strong>ball</strong>-Sport GmbH<br />

Bismarckstraße 210<br />

26382 Wilhelmshaven<br />

TEL. 04421 995509<br />

MAIL. info@whvhandball.de<br />

WEB www.whvhandball.de<br />

SATZ & LAYOUT<br />

NeueMedienGestalten GmbH<br />

Adalbertstraße 3, 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 754146<br />

Web. www.nmg.marketing<br />

FOTOS<br />

Klaus Freede, WHV-Sportmarketing GmbH<br />

Melanie Burkhard (Instagr<strong>am</strong> des_kaisers_neue_bilder)<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

der Geschäftsstelle des<br />

<strong>Wilhelmshavener</strong> <strong><strong>Hand</strong>ball</strong> <strong>Verein</strong>s<br />

MONTAG BIS DONNERSTAG:<br />

9.00 bis 15.00 Uhr<br />

FREITAG:<br />

9.00 bis 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!