08.06.2021 Aufrufe

Vita Bavaria Sommer 2021 web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Biergarten - eine bayerische Institution

Herz, was willst Du mehr?

Gerade im Sommer, wenn der Durst am größten ist, war Bierbrauen in Bayern verboten. Das sagte die Bayerische Brauverordnung aus

dem Jahre 1539. Da jedoch die Nachfrage mit den Temperaturen stieg, musste für die heißen Tage ein ordentlicher Biervorrat angelegt

werden. Wie jedoch sollten die Brauer derartige Mengen lagern, deren eigene Keller meist der Produktion dienten? Und wie ließ sich dieser

ernorme Vorrat gegen die Wärme der Sommersonne schützen? Die Lösung fand sich im Bau von Bierkellern. Um die Bierkeller kühl zu

halten, sägten die Brauer im Winter Eis in Stangen aus den umliegenden Weihern. Um sie vor der Sonne zu schützen, pflanzten sie schattenspendende

Bäume. Die Kastanie, der einheimische Baum mit den größten Blättern, entwickelte sich zum Dach für die unterirdischen

Gewölbe und somit zum traditionellen Biergartenbaum.

Selbstverständlich kamen die Bierbrauer schnell auf den Gedanken, Bier auch in eben diesen Biergärten anzubieten. Speziell in München

liefen die Wirte gegen diese Variante des Ausschanks Sturm. Um einer drohenden Rebellion vorzugreifen, bedurfte es einer Kompromissentscheidung

des Bayern-Königs Ludwig I. Er genehmigte zwar den Bierausschank über den Kellern, verfügte aber, dass die Brauer kein

Essen verkaufen durften. Inzwischen ist diese Entscheidung längst revidiert.

Und so können wir diese unbeschreiblich, herrliche Atmosphäre genießen, die unter dem kühlenden Blättern der Kastanien dafür sorgt,

das der Genuss des Bieres etwas ganz Besonderes ist. Dazu schmackhafte Spezialitäten aus den bayerischen Küche – Herz, was willst Du

mehr?

Glentleitner

Wirtschaft & Brauerei

Klassisch-moderne bayerische

Küche mit Schmankerl aus dem

Alpenraum sowie in der hauseigenen

Brauerei gebrautes Bier

endlich wieder geöffnet

Heinritzi Johann

An der Glentleiten 1

82444 Schlehdorf

Tel. 08851-92 42 887

glentleitnerwirtschaft.de

Öffnungszeiten

Juni bis September

Mo.-So. 11-17 Uhr

30

ST. MARTIN STRASSE 2

BAD KOHLGRUB

Email: Cafe-hueftgold@freenet.de

Telefon: 08845/7037583

Öffnungszeiten: Mo und Di Ruhetag

Mi und Do 13-18 Uhr , Fr 12 - 18 Uhr

Freitags hausgemachter Kaiserschmarren!

Samstag,Sonntag und Feiertag 9.30 -18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!