23.12.2012 Aufrufe

3. Magdeburger Modellbau- & Kreativtage - SPUR G NEWS

3. Magdeburger Modellbau- & Kreativtage - SPUR G NEWS

3. Magdeburger Modellbau- & Kreativtage - SPUR G NEWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Abend dieses Tages erreichten<br />

der LKW, das Anhängergespann<br />

und auch die übrigen - mit eigenen<br />

PKWs - angereisten Clubmitglieder<br />

Magdeburg.<br />

Der LKW samt seiner kostbaren<br />

Fracht, wurde zwecks Entladung<br />

am darauf folgenden Tag schon<br />

auf dem bewachten Messegelände<br />

abgestellt. Zum Ausklang des<br />

Tages trafen wir uns dann abends<br />

noch zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

im etwas "Zugigen"<br />

InterCity Hotel am Bahnhof.<br />

Aufbau<br />

Tagsdarauf, begannen die Aufbauarbeiten<br />

an der Modulanlage. Da<br />

es nach Sinsheim, im März 2005,<br />

schon der zweite Aufbau der West-<br />

Side-Lumber-&-Rhein/Sieg-Logging-<br />

Railway war, ging alles gut von der<br />

Hand.<br />

Innerhalb von nur 6 Stunden standen<br />

die Module, und es konnte<br />

schon mit der Dekoration der<br />

Anlage begonnen werden.<br />

Dank der ausgezeichneten Vorplanung<br />

durch die Messe erhielt die<br />

Anlage einen sehr schönen Platz -<br />

inmitten der Messehalle 2 - und<br />

konnte somit vom Publikum von allen<br />

vier Seiten gut sichtbar und zugänglich<br />

aufgebaut werden.<br />

Blickfang waren natürlich wieder<br />

die Nachbildungen der Sequoia-<br />

Mammutbäume, die nach und<br />

nach die Anlage durch ihr Antlitz<br />

bereicherten.<br />

Bereits in diesem Stadium wurden<br />

wie immer die ersten Probe- und<br />

Testfahrten durchgeführt und dabei<br />

noch einige kleine Schwachstellen<br />

erkannt. Diese konnten durch den<br />

"mitgeführten" Weichenprofi und<br />

Onboard-Mechaniker Ingo Maihofer<br />

sofort beseitigt werden.<br />

So wurden unter anderem mal gerade<br />

eben zwei Weichenzungen<br />

neu angefertigt, die noch Probleme<br />

verursachten.<br />

Messebesucher<br />

Das Publikum war aufgeschlossen,<br />

sehr interessiert und von der Anlage<br />

sichtlich begeistert.<br />

Geschürt wurde die Begeisterung<br />

des Publikums vor allem dann,<br />

wenn der “Publikumsfänger”, eine<br />

US-Dampflok vom Typ C21 samt<br />

WSL&RS-Logging-Railway nach<br />

erfolgtem Aufbau in der Messehalle 2<br />

in Magdeburg.<br />

Links im Bild der Infostand.<br />

Vorne die im Bogen gebaute Trestle<br />

Bridge der Anlage.<br />

Rechts im Bild:<br />

Gealterte LGB-Trucks, mit echten<br />

Baumstämmen beladen.<br />

Der Raum hinter der Brücke wird in<br />

einer der nächsten Ausbaustufen<br />

noch mit vier weiteren Modulen ausgefüllt.<br />

Kleines Foto rechts unten:<br />

Anlagendetail Sägewerksbereich<br />

Tender und entsprechendem Sound,<br />

in der Halle aufröhrte und die<br />

Besucher magisch zum Rhein/Sieg-<br />

Stand zog.<br />

Eine Meisterleistung unseres niederländischen<br />

Minolta-Spezialisten<br />

Marcel van der Putten ist die masstäbliche<br />

“Verkleinerung” unseres<br />

Modulpapstes Klaus Friedrich.<br />

Nun kann er seinem Ken einmal richtig<br />

in die Augen schauen und ihm<br />

beim Aufbau der Mini-Module zur<br />

Hand gehen.<br />

Photoshop machts möglich!<br />

7 – Mai 2006<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!