23.12.2012 Aufrufe

Steuerberater- Praxisnachfolge - Erich Schmidt Verlag

Steuerberater- Praxisnachfolge - Erich Schmidt Verlag

Steuerberater- Praxisnachfolge - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

5. Überörtliche Sozietät/<br />

Doppelstöckige Freiberufler-Personengesellschaft . . . . . . . . 48<br />

a. Überörtliche Sozietät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

b. Doppelstöckige Freiberufler-Personengesellschaft . . . . . 48<br />

c. Umsatzsteuer in der überörtlichen Sozietät . . . . . . . . . . . 51<br />

d. Überörtliche Sozietät in der <strong>Praxisnachfolge</strong> . . . . . . . . . . 51<br />

6. Sprachregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

II. Sozietätsvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

1. Faustregeln zur Gestaltung des Sozietätsvertrages. . . . . . . . . 53<br />

a. Sozietätsvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

b. Geschäftsführung und Vertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

c. Gesellschafterbeschlüsse/Stimmrecht . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

d. Gewinnermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

e. Gewinnverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

f. Sonderbetriebsvermögen/Leistungsverhältnisse<br />

zwischen Angehörigen von Partnern. . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

g. Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

h. Krankheitsfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

i. Kündigung/Todesfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

j. Auseinandersetzung bei gescheiterter Nachfolge. . . . . . . 66<br />

k. Abfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

l. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

m. Treuepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

2. Schiedsvereinbarung zum Gesellschaftsvertrag . . . . . . . . . . . 72<br />

a. Schiedsklausel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

b. Schiedsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

c. Schiedsfähige Streitgegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

d. Beschlussmängelstreitigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

e. Schiedsspruch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

f. Schiedsgutachter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

g. Mediationsklausel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

III. Aufnahme in die Einzelpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

1. Einmalzahlung ins Privatvermögen<br />

81<br />

(Eintritt gegen Kaufpreis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

2. Ausgleichszahlung ins Gesellschaftsvermögen<br />

81<br />

(Eintritt gegen Einlage). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!