22.06.2021 Aufrufe

krenglbacher pfarrblatt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Pfarrgemeindeleben

3

Dank an Pfarrprovisor Dechant Mag. Hans Wimmer

Pfarrer Hans Wimmer war von

November 2018 (in Nachfolge von

P. Johannes Kriech) bis August 2021

für unsere Pfarre Krenglbach verantwortlicher

Pfarrleiter.

Neben seinen vielen anderen Verpflichtungen

konnte er dies nur

übernehmen, da Frau Brigitte

Grundnig bereit war, die Mandatsverantwortung

für die Finanzen der

Pfarre Krenglbach gegenüber der

Diözese wahrzunehmen. Außerdem

gewährleisteten uns die Steyler

Missionare durch P. Samuel

Balkono als Kaplan verlässliche

Unterstützung.

Pfarrer Hans Wimmer bemühte

sich bei allen Sitzungen wie

PGR-Leitung, Pfarrgemeinderat,

Klausuren, sowie diversen Veranstaltungen

und Festen dabei zu sein.

Ein monatlicher Pfarrgottesdienst,

die wöchentliche Sprechstunde am

Donnerstag, fallweise Begräbnisse

etc. gehörten zu seinen Aufgaben.

Trotz der kurzen Zeit des Weges

miteinander, auch unterbrochen

durch die Corona-Krise, entwickelte

sich eine gute und vertrauensvolle

Zusammenarbeit. Der

Abschied bringt für uns alle wieder

viel Veränderung.

Wir, die Pfarrgemeinschaft

der Pfarre Krenglbach, danken

unserem Pfarrprovisor Hans

Wimmer für die gute Zeit

miteinander und wünschen ihm

für die Aufgaben in der neuen

Pfarre in Waizenkirchen Gottes

Kraft, Freude und Gesundheit.

Otto Braunschmid,

Pfarrgemeinderatsobmann

Pater Samuel wechselt nach Mödling

Für die Pfarre Krenglbach steht

neben dem Abschied von Hans

Wimmer eine zusätzliche Veränderung

an. Die Ordensleitung der

Steyler Missionare hat entschieden,

P. Samuel ab September 2021 in

der Pfarre Mödling Herz-Jesu als

Pfarrvikar einzusetzen.

Die erste Station von P. Samuel nach

seiner Ankunft in Österreich war

Wels und in der Folge der Einsatz

in Krenglbach. Er hat seinen Dienst

in unserer Pfarre gerne versehen

und sich bei uns rasch eingelebt und

wohl gefühlt. Die Pfarrbevölkerung

schätzte seine feierlich gestalteten

Gottesdienste, Taufen, Erstkommunionen,

Hochzeiten, Begräbnisse

und sonstigen Feste im Kirchenjahr.

Aufgrund seiner herzlichen

und leutseligen Art war er allseits

beliebt.

Die Tatsache, dass das Einführungsprogramm

der Steyler Missionare

nach einigen Jahren einen Wechsel

für eine weitere Aufgabe

im missionarischen

Hineinwachsen in die

Kirche Österreichs

vorsieht und der für

Mödling zuständige

Ordensbruder aus gesundheitlichen

Gründen

eine andere Arbeit

übernehmen wird, hat

den Orden jetzt zu dieser

Personalentscheidung

veranlasst.

Wir danken P. Samuel für sein

Wirken in Krenglbach und für die

schöne Zeit des gemeinsamen Weges

und wünschen ihm für die Zukunft

alles Gute und Gottes Segen!

Die Pfarrleitung

krenglbacher pfarrblatt

Sommer 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!