21.09.2012 Aufrufe

Jack Wolfskin Katalog Herbst Winter 2012 - CH

Jack Wolfskin Katalog Herbst Winter 2012 - CH

Jack Wolfskin Katalog Herbst Winter 2012 - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

AVANERSUAQ<br />

AVANERSUAQ<br />

grönländisch: „der Platz im ent le -<br />

gens ten Norden“ – war das Ziel und<br />

gleichzeitig auch der Name der Grönland-Expedition, von der uns Arved Fuchs<br />

gerade in unserer Zentrale berichtet. Mehr als acht Wochen war er mit<br />

seiner „Crew“ bei extremsten Wetter-Bedingungen unterwegs. Wir haben<br />

faszinierende Bilder gesehen, seinen packenden Schilderungen und Er leb -<br />

nissen zugehört und sein kompromissloses Produktfeedback ver daut. Nun<br />

studieren wir gerade gemeinsam mit den Produkt entwicklern, wie unsere<br />

Ausrüstungs-Gegenstände die wochenlangen Strapazen im „Extremlabor“<br />

der Arktis überstanden haben.<br />

Arktis-Expeditionen stellen mithin die extremsten Anforderungen an unsere Pro -<br />

duk te. So fern der Zivilisation werden Wärme und Isolation zur Lebens-Versi che rung,<br />

Feuchtigkeit bei -35 °C wird zum Tod feind, eis -<br />

AUS DER EXTREME<br />

FÜR DIE EXTREME<br />

kal ter Wind entlarvt erbarmungslos kleinste Lücken<br />

und Fehler in der Konstruktion, Zelte und Zelt -<br />

ge stänge müssen unglaubliche Wind- und Schnee -<br />

lasten tragen, Reißverschlüsse und Schnallen dürfen weder haken noch brechen.<br />

Vieles hängt vom Funktionieren der Ausrüstung ab; auch und gerade von den<br />

De tails. Das ist immer wieder eine verantwortungsvolle Herausforderung für uns.<br />

Es ist unsere Leidenschaft. Die Expeditions-Erfahrungen von Arved haben wir in<br />

diesem <strong>Winter</strong> in einige neue, absolut kompromisslose Produkte für extreme Kälte<br />

einfließen lassen. Für den POLAR ICE PARKA haben wir hierzu unter anderem die<br />

Kammern-Konstruktion von Daunenschlafsäcken übernommen. Für den POLAR<br />

ICE BOOT setzen wir speziell für arktische Kälte entwickelte Sohlen und Kom po -<br />

nenten ein und beim Schlafsack ANTARCTICA ergänzt MICROGUARD MAXLOFT<br />

die mehr als üppige Füllung aus 90/10 Gänsedaune.<br />

Dazu stellen wir Ihnen in diesem <strong>Winter</strong> mit FIBERCLOUD HT eine vollkommen<br />

neue und wegweisende Isolations-Technologie vor, welche die Vorteile der<br />

Daune in Bezug auf Bauschfähigkeit und loser Kammer-Verarbeitung mit der<br />

Nässe-Unempfindlichkeit von Kunstfaser-Isolierungen verbindet.<br />

Später am Tag erzählt Arved von den beiden Inuit, die er<br />

schon bei früheren Besuchen auf Grönland kennen gelernt<br />

hatte und die ihn auf einem Teil seiner Tour begleiten<br />

wollten. Sie waren nur mit leichtem Gepäck und tradi tio -<br />

neller Ausrüstung unterwegs. Was für ein Kontrast!<br />

KEIN WEG<br />

ZURÜCK<br />

Anders als wir „modernen“ Reisenden haben diese Menschen gelernt, in solchen<br />

lebensfeindlichen Regionen zu leben, nicht nur zu überleben. Faszinierend<br />

beschreibt Arved, wie diese Men schen instinktiv Nahrung, Schutz und Wege<br />

finden. „Es sind mithin die Letzten, die wir noch sehen durften“, erzählt Arved.<br />

„Diese Generation stirbt langsam aber sicher aus und mit ihr die alten Kulturund<br />

Überlebens-Techniken.“ Es ist eine unaufhaltsame Entwicklung.<br />

Unweigerlich sind mit Fortschritt und Entwicklung negative Auswirkungen ver bun -<br />

den. Es ist die Kehrseite der Medaille. Arved berichtet, dass er die Tour umplanen<br />

musste, weil das Eis viel früher als sonst aufgetaut war und dass mit einem Eis -<br />

abbruch in der Größe Manhattans der Petermann-Gletscher im Jahre 2010 be reits<br />

fast ¼ seiner Länge verloren hatte.<br />

Wir wissen, dass wir diese Entwicklung nicht aufhalten werden. Es führt kein Weg<br />

zurück und keiner kennt den Weg vor uns; vermutlich werden wir ihn schmerz -<br />

haft erkunden müssen.<br />

Michi<br />

VERANTWORTUNG<br />

ÜBERNEHMEN<br />

Arved<br />

Wir können aber für unser Handeln Verantwortung übernehmen. Und<br />

das tun wir. <strong>2012</strong> haben wir wie angekündigt den ersten um fassen den<br />

Um weltbericht herausgegeben. Hier legen wir unsere Umwelt-Ein -<br />

wir kungen, Ziele und Maßnahmen offen. Wir haben außerdem den zwei -<br />

ten Lieferanten-Sozialbericht erstellt und berichten erneut transparent<br />

über unsere Produktionen weltweit. Kontinuierlich arbeiten wir an<br />

der Zer ti fi zie rung unserer Produktionskette. Unsere unvermeidbaren ne -<br />

gativen Um welt einflüsse kompensieren wir soweit möglich konsequent<br />

und voll stän dig.<br />

2011 hatten wir uns außerdem entschlossen, das REBOUND- Engage ment<br />

von Wolfgang Niedecken weiter zu unterstützen. Auch Wolf gang ist<br />

wie Arved ein langjähriger Freund von uns. Mit Rebound 2 versuchen<br />

wir gemeinsam in Zusammenarbeit mit World Vision die Idee von Rebound wei ter -<br />

zuführen. Hierzu gibt es in diesem <strong>Katalog</strong> eine kurze Erläuterung. Wir würden uns<br />

freuen, wenn wieder viele das Projekt mit unterstützen.<br />

Auf www.jack-wolfskin.com/verantwortung finden Sie noch mehr zu unseren<br />

Aktivitäten.<br />

Nicht ganz so extrem, aber ebenso herausfordernd, war unsere Skitour mit<br />

Andreas, Katharina und Michael nach Sunnmøre in Norwegen. Die spektakulären<br />

Berge und tief eingeschnittenen Fjorde<br />

bildeten dabei nicht nur unser Kata log -<br />

motiv, sondern auch eine beein dru cken -<br />

de Kulisse für unseren neuen TV-Spot.<br />

Steward Andi<br />

VON AVANERSUAQ<br />

NA<strong>CH</strong> SUNNMØRE<br />

Mindestens so abwechslungs reich war auch das Wetter. Thor bescherte uns aus<br />

tief schwarzen Wolken wütend Regen, Gewitter, Sturm und Schnee.<br />

Die Launen des Wettergottes erforderten ein breites Einsatzspektrum und kurz -<br />

fristige Anpassung der Ausrüstung; der Wechsel von Aufstiegen und Abfahrten<br />

dazu eine flexible Regulierung der Wärmeleistung. Ein optimaler Einsatzbereich<br />

für unsere vielfältig und flexibel einsetzbaren 3-in-1-<strong>Jack</strong>en. Mit der BROAD PEAK<br />

JACKET haben wir hierfür z. B. ein wahres Flagschiff entwickelt, welches die dy na mi -<br />

sche Atmungsaktivität unserer TEXAPORE AIR-Technologie ideal mit einer flexiblen<br />

hybriden Daunen-Innenjacke kombiniert.<br />

Einen Kurzfilm zur Tour finden Sie übrigens auf unserer Internetseite<br />

www.jack-wolfskin.com/norwegen<br />

Matthias<br />

Olav<br />

KIRGISISTAN?<br />

Ryan<br />

Katharina<br />

Claudia<br />

Regina<br />

EDITORIAL<br />

Auf diese eher verrückte Idee hatte uns Ryan ge -<br />

bracht. Er ist Teil unseres Testteams und lebt im<br />

Sommer in den USA und seit einiger Zeit im <strong>Winter</strong> in Kirgisistan. Als er uns von<br />

den Trekking-Möglichkeiten in diesem Land erzählte, war klar, dass wir da hin<br />

mussten. Mit Ryan draussen unterwegs waren Katharina und Olaf.<br />

In Kirgisistan gibt es eigentlich keine Gebirge, Kirgisistan ist Gebirge. Schroffe hoch<br />

aufragende Berge bis zu 7400 m zerschneiden die Ebenen und lassen nur wenig<br />

Siedlungsraum zu. Die Infrastruktur in den entlegenen Gebieten ist eher einfach,<br />

mit hin rudimentär und trotz guter Planung mussten wir sehr schnell lernen, zu<br />

improvisieren. Nicht alles was fahren sollte fuhr auch. Pferde waren teilweise das<br />

ein zige Transportmittel. Mit unserer Ausrüstung zu Pferd waren wir dann auch<br />

ab solute Exoten in der Region. Umso neugieriger und herzlicher wurden wir von<br />

der Bevölkerung begrüßt und immer wieder eingeladen.<br />

Zu Fuß, zu Pferd auf Skiern; Übernachtungen bei Einheimischen, in traditionellen<br />

(erstaunlich komfortablen) Jurten und dann wieder als Kontrast im Zelt. Steile<br />

Aufstiege und atemberaubende Abfahrten. Es war eine sehr ungewöhnliche und<br />

erlebnisreiche Tour.<br />

Teilweise so entlegen, dass wir das Gefühl hatten, als wären wir verloren ge gan gen.<br />

Nicht ganz so verloren, aber immer draussen war unser Team aus Athleten,<br />

Testern, Freunden und Mitarbeitern auch auf Alpintour in Korsika, in Polen in der<br />

Hohen Tatra, auf den gefrorenen Seen und Schären Stockholms, eingeschneit in<br />

der Schweiz und Österreich und im rauen Norden Englands. Die vielen Bilder im<br />

<strong>Katalog</strong> erzählen davon. Wie immer passt nicht alles in einen <strong>Katalog</strong>. Weitere<br />

Geschichten und Bilder finden Sie wie immer unter www.jack-wolfskin.com.<br />

Aber es müssen nicht immer Extreme sein. Die „Reset-Taste“ ist für uns die<br />

Haustür, die man hinter sich schließt. Abstand vom immer hektischer wer den den<br />

Alltag gewinnen, den Kopf frei bekommen, die Batterien wieder auf la den. Ob<br />

<strong>Herbst</strong>wanderung im Umland, Tour durch den <strong>Winter</strong>wald, Schlitt schuh lauf, Skioder<br />

Schneeschuhtour oder einfach nur <strong>Winter</strong>urlaub. Sie ent scheiden, wohin Sie<br />

gehen, um die Ausrüstung haben wir uns gesorgt!<br />

Alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs zu sein, sich mit Un wäg bar kei ten<br />

und Schwierigkeiten zu arrangieren, ein Ziel zu haben, einen Weg zu finden, ge -<br />

mein sam etwas zu erleben, dass ist es, wozu wir einladen wollen.<br />

Hier sind wir Draussen zu Hause. Am Ende jeder Tour fühlt es sich für uns wie<br />

Glück an. Wir glauben: Es ist Glück!<br />

Wir sehen uns dann: Draussen!<br />

Ihr JACK WOLFSKIN Team<br />

Jörg<br />

Christina<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!