02.07.2021 Aufrufe

Katalog_2021

Dachzubehör und Fassadensystem

Dachzubehör und Fassadensystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGE TraufTec

TRAUFE

Die Traufe ist ein sehr wich!ges Detail am Steildach, denn hier wird das von der Dachfläche kommende

Regenwasser direkt in die Regenrinne geleitet.

Die Dachentwässerung findet in zwei Ebenen sta$. Das oberflächig

anfallende Niederschlags- und Schmelzwasser wird von der

Regenrinne aufgenommen und abgeleitet. Eine wesentlich

geringere, jedoch nicht zu vernachlässigende Menge Wasser

entsteht auch auf der regensichernden Zusatzmaßnahme

(beispielsweise einer Unterdeckbahn). Über diese zweite Ebene

wird das über Deckfugen in der Ziegel- oder Dachsteindeckung

eingedrungene Niederschlagswasser und das sich aufgrund

bauphysikalischer Prozesse bildende Kondenswasser zur Trau%ante

abgeführt. Während das Wasser von der Bedachungsoberfläche

immer in die Regenrinne abgeleitet wird, stehen für die

Entwässerung der regensichernden Zusatzmaßnahme zwei Wege

zur Verfügung:

• Variante 1: Die Ableitung erfolgt direkt in die Regenrinne über

eine mit einem Trau&lech versehene keilförmige Trau&ohle.

• Variante 2: Die Ableitung erfolgt unterhalb der Regenrinne

über ein Trop&lech. Das Trop&lech kann auf der Traufschalung

oder auf einer auf den Sparrenenden eingelassenen Trau&ohle

angebracht werden.

An diesem Punkt muss für einen ausreichenden Lü'ungsquerschni$

gesorgt werden. Der freie Querschni$, der sich aus der Profilierung

von Dachziegeln/Dachsteinen ergibt, reicht hier in der Regel nicht

aus, sodass zusätzlich Trauflü'ungs-Elemente eingebaut werden

müssen. Ist eine belü'ete Dachkonstruk!on vorgesehen, können

die für die zweite Lü'ungsebene erforderlichen Lü'ungsöffnungen

op!sch unauffällig hinter der Regenrinne eingeplant werden.

Die Lü!ungsquerschni"e

für belü!ete Dächer werden

dimensioniert nach:

DIN 4108 „Wärmeschutz

und Energie-Einsparung

in Gebäuden - Teil 3:

Klimabedingter Feuchteschutz,

Abs. 5.3.3 Dächer“

ZVDH Merkbla"

„Merkbla" Wärmeschutz bei

Dach und Wand“

Demnach muss der freie

Lü!ungsquerschni" an der

Traufe mindestens zwei Prozent

der zugehörigen Dachfläche

betragen, mindestens jedoch

200 cm²/m Traufe.

INFOBOX NORMEN UND REGELWERK

Mit der Produktlinie MAGE TraufTec hat der Verarbeiter alle Produkte für eine sichere und schnelle

Ausführung dieses wich$gen Dachdetails an der Hand.

107

M A G E R O O F & B U I L D I N G C O M P O N E N T S G M B H

| W W W . M A G E R O O F . C O M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!