07.07.2021 Aufrufe

Wachter Betriebseinrichtungen und Arbeitsplatzsysteme

Betriebseinrichtungen und Arbeitsplatzsysteme - Schubladenschränke - MRS - CNC-Lager- und Transportsysteme - Werkbänke - Workraster - Der Strukturierte - Workergo - Der Vielseitige - Workline - Der Höchste - Schwerlasttische - Die Stärksten

Betriebseinrichtungen und Arbeitsplatzsysteme

- Schubladenschränke
- MRS
- CNC-Lager- und Transportsysteme
- Werkbänke
- Workraster - Der Strukturierte
- Workergo - Der Vielseitige
- Workline - Der Höchste
- Schwerlasttische - Die Stärksten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkbankzubehör<br />

Arbeitsplatzleuchten<br />

BELEUCHTUNG<br />

Gewährleistung idealer Ausleuchtung <strong>und</strong><br />

Verbesserung des Sehbereichs<br />

Arbeit <strong>und</strong> Sehen sind in den meisten Berufen untrennbar verb<strong>und</strong>en.<br />

Dem Licht am Arbeitsplatz ist deshalb besondere Beachtung zu schenken.<br />

Bedrunka+Hirth gewährleistet durch hochwertige Arbeitsleuchten eine<br />

ideale Ausleuchtung, eine Verbesserung des Sehkomforts <strong>und</strong> die Umsetzung<br />

bzw. Einhaltung der Arbeitsstättenrichtlinie hinsichtlich Beleuchtungsunterstützung<br />

im Arbeitsplatzumfeld.<br />

80% aller Sinneseindrücke eines Arbeitstages werden über das Sehvermögen<br />

wahrgenommen. Schlechte Sehbedingungen können unseren<br />

gesamten Organismus beeinträchtigen. Unwohlsein, Kopfschmerzen, gereizte<br />

Augen <strong>und</strong> andere Krankheitsbilder nehmen spürbar zu. Besonders<br />

brisant ist dies am Arbeitsplatz.<br />

Ausschlaggebend sind die Anforderungen, die unmittelbar am Einsatzort<br />

zu bewältigen sind. Das Spektrum dieser Anforderungen ist so vielfältig,<br />

dass es keine allgemein gültige, einzig richtige Arbeitsplatzbeleuchtung<br />

geben kann. Vielmehr bieten die individuellen Merkmale des jeweiligen<br />

Arbeitsprozesses die Parameter für optimales Licht.<br />

LICHT UND LEISTUNG AM ARBEITSPLATZ<br />

Die DIN EN 12464-1 behandelt die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen. Ziel ist eine optimale Sehleistung <strong>und</strong> ein<br />

optimaler Sehkomfort für Menschen mit normalem Sehvermögen, damit individuelle Sehaufgaben bestmöglich durchgeführt werden können. Je nach<br />

Komplexität der Tätigkeiten lassen sich erhebliche Leistungssteigerungen durch die richtige Beleuchtungsstärke erreichen. Zugleich beugt die Einhaltung<br />

dieser Richtlinie ges<strong>und</strong>heitlichen Beeinträchtigungen vor.<br />

Schwierige Tätigkeit<br />

Beispiele für empfohlene Beleuchtungsstärken:<br />

Beleuchtungsstärke<br />

Anwendungsbereich<br />

500 lx Test-, Mess- <strong>und</strong> Inspektionsplätze<br />

500 lx Bildschirmarbeitsplätze<br />

Relative Leistungssteigerung<br />

Beleuchtungsstärke (lx)<br />

Einfache Tätigkeit<br />

1.000 lx Werkzeug-, Lehren- <strong>und</strong> Vorrichtungsbau<br />

1.000 lx Präzisions- <strong>und</strong> Mikromechanik<br />

1.000 lx Endkontrollen<br />

1.000 lx Farbprüfungen<br />

1.000 lx Qualitätskontrollen<br />

1.500 lx Elektronikwerkstätten, Prüfen, Justieren<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!