14.07.2021 Aufrufe

HSC Post 02/2020

Danke Anke - Aanke Klatt geht in den Ruhestand

Danke Anke - Aanke Klatt geht in den Ruhestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich hatte ca. 12 Wochen Pause. Restart in

Kleingruppen mit Landeinheiten - dann mit wenigen

Wassereinheiten - in den Ferien konnte weiterhin in

Kleingruppen trainiert werden - beim regulären

Trainer - nur Kurzbahn - strenge Hygieneregeln

Training in einer anderen Gruppe - anderer Trainer

(aufgrund der Leistung) - wieder mehr

Trainingseinheiten - immer noch Kleingruppen -

strenge Hygieneregeln

Lasse (Verband)

Leserbriefe

Ich hatte 3 Monate Pause.

Wir wurden in Kohorten eingeteilt und mussten 1,5m

Abstand voneinander haben, jeder von uns war zu

Beginn auf einer eigenen Bahn. Krafttraining war

noch gar nicht möglich. Wir waren 6-8 Personen pro

Kohorte

Jetzt läuft es ganz gut, es gibt immer noch viele und

immer wieder neue Regeln, aber man ist wieder auf

dem normalen Trainingsstand

Ich denke die Regeln sorgen sehr für Sicherheit,

aber natürlich macht einem die ganze Situation

Angst.

Kukuwah (Verband)

Ich hatte fast 3 1/2 Monate Pause und habe dort auch eher wenig Sport gemacht, um auch mal etwas weg zu

kommen vom Sport.

Ich bin Mitte Juni gestartet, jedoch nur für eine Woche weil ich darauf hin 4 1/2 Wochen im Urlaub war. Also

habe ich effektiv erst Anfang August wieder angefangen und hatte somit fast 5 Monate Pause. Am Anfang sind

wir dann natürlich auch nur wenige Kilometer geschwommen und haben uns hauptsächlich auf die Technik

konzentriert. Durch die damaligen hygienemaßnahmen, musste jeder Sportler zu einem anderen 2.50 m

Abstand halten. Dadurch hatte jeder Sportler auch seine eigene Bahn. Wir hatten am Beckenrand "Boxen", wo

unsere Erwärmung sowie Nachbereitung statt fand. Im Training waren wir maximal 14 Leute.

Ich bin relativ schnell wieder ins Training rein gekommen und habe auch gemerkt, wie gut mir die Pause getan

hat. Mein Trainingstempo ist noch nicht ganz das alte, aber auch das braucht seine Zeit. Ich fühle mich zudem

auch sehr schnell, was auch daraus schließen lässt, dass ich nach Corona natürlich erstmal etwas langsamer

war.

Ich fühle mich am OSP sehr sicher, da sehr auf das Hygienekonzept geachtet wird und dieses aus meiner Sicht

sehr gut ist. Jedoch finde ich es sehr wichtig, dass aktuell sich jeder daran hält und wir dann hoffentlich bald

wieder normal trainieren können.

Liza (Verband)

Von Mitte März bis Ende Juni, d.h. 3,5 Monate Pause.

Erst mal gab es nur Landtraining im Naturbad Kiwittsmoor.

Anschließend haben wir ab und zu mal angefangen zu Schwimmen, je nachdem wie Wasserzeiten Dank

des Trainers (!) organisiert wurde. Ab den (Schul-)Sommerferien mindestens 1x mal später sogar 2x

mal pro Woche jeweils zwei Stunden. Training findet mit meinem regulären Top Team und Trainer

Gunnar statt. Das Training ist nur noch 2 statt 5 mal im Wasser pro Woche, dafür 2 mal Land statt nur 1

mal – trotzdem weniger als vorher. Neue Regel: Im Wasser statt 1 Bahn sind es Doppelbahnen um

Abstand zu halten und kein Duschen.

Aktuell läuft es recht gut. Mein Trainer geht leider. Und ich weiß nicht wie es weiter gehen soll.

Hygieneregeln: Schwer zu beurteilen. Ich befolge sie, weil ich mich und der Allgemeinheit nicht

schaden will.

Felix (TT1)

02 - 2020 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!