06.08.2021 Aufrufe

Unterbacher Schützeninfo 2021 - St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach 1870 e.V.

Festheft der St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach 1870 e.V. für das Jahr 2021 mit vielen Einblicken, Bildern und Impressionen und einem ausführlichen Jahresrückblick.

Festheft der St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach 1870 e.V. für das Jahr 2021 mit vielen Einblicken, Bildern und Impressionen und einem ausführlichen Jahresrückblick.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresrückblick 2019 - Schützenfest

Nach dem verregneten Start am Freitag hielt das Wetter über die Festtage und alle

Veranstaltungen konnten planmäßig stattfinden. Am Montagnachmittag setzte der Regen

jedoch wieder ein und es musste improvisiert werden. Anstatt auf dem Plateau am

Schießstand nahm man im Festzelt Aufstellung zum Königsschießen, wo der 1.

Brudermeister Elmo Keller die anwesenden Schützenbrüder begrüßte und die

Modalitäten erläuterte.

Das Königsschießen ist jedes Jahr aufs Neue spannend und hält oft eine Überraschung

bereit. Einige Außenstehende sind zwar der Meinung, dass weit im Voraus feststeht, wer

neuer König wird, dem ist aber

nicht so. Nicht alle verkünden

ihre Ambitionen im Vorfeld

und so erkennt man erst

während des Schießens, wer im

Titelrennen dabei ist.

In diesem Jahr sollten allerdings

die Weichen für das 150-jährige

Jubiläum im Jahr 2020 gestellt

werden und man wollte etwas

mehr Planungssicherheit. Daher

waren nur diejenigen berechtigt

auf den Rumpf des

Königsvogels zu schießen, die

Antreten zum Königsschießen

Statt am Schießstand wurde im Festzelt

Aufstellung genommen

sich im Vorfeld beim Vorstand angemeldet hatten. Dies hatte zur Folge, dass nachdem

die Pfänder des Vogels abgeschossen waren sich nur noch vier Teilnehmer im Wettbewerb

befanden. Es blieb zwar spannend, wer von den Vieren am Ende der glückliche Sieger

sein wird, aber dadurch, dass der Kandidatenkreis im einem so frühen Stadium des

Wettbewerbs begrenzt war, fehlten die sonst üblichen Spekulationen und Mutmaßungen

unter den Zuschauern, was die Attraktivität des Königsschießens ein wenig schmälerte.

Parallel zum Königsschießen ermittelten

unsere jüngsten Mitglieder den Bambini

Prinz in einem Schießen auf der

Lichtpunktanlage

46

Der neue Jungschützenprinz Katharina Esser

nimmt die ersten Glückwünsche entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!