24.12.2012 Aufrufe

Download 12h-Rennen Reglement - Kartbahn-B68

Download 12h-Rennen Reglement - Kartbahn-B68

Download 12h-Rennen Reglement - Kartbahn-B68

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Ausfälle, Technische Defekte auf der Strecke<br />

Fällt ein Kart auf der Strecke aus, so wird eine gelblicht Phase eingeleitet. Der betroffene Fahrer<br />

bekommt ein neues Kart auf die Strecke gebracht. Bis dahin darf der Fahrer das Kart ohne<br />

Anweisung der Rennleitung nicht verlassen, eine Zuwiderhandlung hat eine Stop-and-Go Strafe zur<br />

Folge.<br />

10. Zeitnahme<br />

Jedes Team erhält ein Kart durch Verlosung zugewiesen. Die jeweiligen Karts sind mit<br />

Startnummer und Transponder ausgerüstet, die Rundenzeiten werden elektronisch mit Hilfe von<br />

diesen Transpondern gemessen. Bei einem Defekt an der Zeitnahme obliegt die Bewertung der<br />

Rennleitung.<br />

11. Strafen<br />

Stop-and-Go-Strafen werden verhängt:<br />

- wenn beim Überholen das vorausfahrende Kart von seiner Fahrlinie gestoßen wird<br />

- Missachtung von Gelblicht sowie der blauen Fahne<br />

- Zu schnelles Fahren in der Boxengasse und überfahren der Haltelinie<br />

- Behinderung beim Ausfahren aus der Boxengasse<br />

- Unfaires sowie unsportliches Verhalten<br />

- Aussteigen auf der Strecke ohne vorherige Anweisung durch die Rennleitung<br />

Die Strafen sind sofort in der Boxengasse abzusitzen!<br />

12. Rennleitung<br />

Entscheidungen der Rennleitung sind endgültig und nicht anfechtbar!<br />

Das <strong>Kartbahn</strong>-<strong>B68</strong> Team ( Rennleitung ) kann bei Verstößen gegen die Regeln oder fehlender<br />

Fahrdisziplin Stop and Go Strafen vergeben und Teams bzw. Fahrer vom Wettbewerb ausschließen.<br />

Die Rennleitung behält sich das Recht vor, überforderte Fahrer oder solche mit offensichtlichen<br />

gesundheitlichen Problemen aus dem Wettbewerb zu nehmen. In diesen Fällen hat das Team kein<br />

Anspruch auf Erstattung des Nenngeldes.<br />

Es wird grundsätzlich kein Protest angenommen!<br />

Eventuelle Änderungen des Regelwerkes sind nach Ankündigung möglich!<br />

Das <strong>Rennen</strong> dauert 12 Stunden. Der Veranstalter kann das <strong>Rennen</strong> vorzeitig beenden, wenn es die<br />

Umstände erforderlich machen.<br />

Das Ende des <strong>Rennen</strong>s wird nach Ablauf der 12 Stunden mit der schwarz-weiß karierten Zielflagge<br />

angezeigt.<br />

Alkohol ist für die Fahrer, während des Wettbewerbs nicht gestattet. Es gilt die 0,0 Promille<br />

Grenze.<br />

Lichtsignale & Flaggen<br />

Gelblicht<br />

Bei einer gelblicht Phase muss jedes Kart sofort stehen bleiben, so das alle Räder still stehen. Jeder<br />

Regelverstoß hat eine Stop-and-Go Strafe zur Folge<br />

Blaue Flagge<br />

wesentlich schnelleres oder überrundendes Kart folgt: überholen lassen!<br />

Nach Aufforderung durch die Rennleitung (blaue Flagge) muss derjenige innerhalb einer Runde<br />

dem Folgenden das Überholen ermöglichen. Das Blockieren über eine Runde hinaus bzw. die<br />

Missachtung der blauen Flagge hat eine Stop-and-Go Strafe zur Folge<br />

Rote Flagge<br />

Regelverstöße auf der Strecke werden dem Fahrer mit der roten Fahne angezeigt. Dieser hat dann<br />

unverzüglich die Boxengasse anzufahren und den Anweisungen der Rennleitung Folge zu leisten<br />

Rotlicht<br />

Rotlicht bedeutet Rennabbruch! Jeder Fahrer hat mit langsamer Geschwindigkeit unter Beachtung<br />

von Überholverbot die Boxengasse anzufahren und auf die Anweisung der Rennleitung zu warten.<br />

Soweit möglich, geht jedem Rennabbruch eine gelblicht Phase voraus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!