31.08.2021 Aufrufe

ebito September 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewerbungsphase noch bis zum 17. <strong>September</strong> <strong>2021</strong><br />

GRÜNDERPREIS NRW LOCKT MIT 60.000 EURO PREISGELD<br />

Gründerinnen und Gründer aus NRW können sich seit<br />

Anfang Juli für den GRÜNDERPREIS NRW <strong>2021</strong> bewerben.<br />

Mit dem GRÜNDERPREIS NRW ehrt das Land Nordrhein-Westfalen<br />

erfolgreiche GründerInnen, NachfolgerInnen<br />

sowie FreiberuflerInnen nun schon zum zehnten<br />

Mal. Mit einem Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro<br />

ist der GRÜNDERPREIS NRW einer der höchstdotierten<br />

Wettbewerbe bundesweit.<br />

Dabei adressiert der Wettbewerb nicht nur digitale Startups,<br />

sondern einfach alle. Im vorherigen Jahr waren unter<br />

den teilnehmenden Unternehmen 17 verschiedene<br />

Branchen vertreten, die ihre Chance auf die Preisgelder<br />

genutzt haben. Aus dem Kreis Borken erhielten die Gründer<br />

Tim Dunkerbeck und Peter Hagdorn der Stone Tec<br />

GmbH aus Bocholt in 2019 und der Übernehmer Andreas<br />

Denne vom Ziegelwerk Schüring, Gescher in 2015 jeweils<br />

den 3. Platz und das begehrte Preisgeld.<br />

Mit dem Preis zeichnen das NRW-Wirtschaftsministerium<br />

und die NRW.BANK innovative Geschäftsideen, neuartige<br />

Produkte und Unternehmerpersönlichkeiten aus.<br />

Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte GRÜNDERPREIS<br />

NRW richtet sich an junge Unternehmen sowie Freiberufler<br />

aus den Bereichen Handwerk, Industrie sowie<br />

Dienstleistung, die zwischen 2016 und 2019 an den Start<br />

gingen und ihren Hauptsitz in NRW haben. Bewerbungen<br />

können bis zum 17. <strong>September</strong> <strong>2021</strong> eingereicht werden.<br />

Aus allen Einreichungen wählt eine Fachjury drei Ge winnerteams.<br />

Ob Handwerksbetrieb, Technologie-Start-up<br />

oder Industrieunternehmen – bei der Bewertung werden<br />

alle Facetten unternehmerischen Handelns berücksichtigt.<br />

Der Aufruf richtet sich auch an Personen, die eine erfolgreiche<br />

Unternehmensnachfolge, eine Gründung aus<br />

der Arbeitslosigkeit oder den beruflichen Wiedereinstieg<br />

– sowohl in Form einer Nebenerwerbs- als auch einer<br />

Vollzeitgründung – gemeistert haben. Die NRW.BANK<br />

und das Wirtschaftsministerium ermuntern besonders<br />

Gründerinnen, sich zu bewerben.<br />

Das Preisgeld in Höhe von 60.000 Euro wird von der NRW.<br />

BANK gestiftet (1.Platz: 30.000 Euro, 2. Platz: 20.000<br />

Euro, 3. Platz: 10.000 Euro).<br />

Der GRÜNDERPREIS NRW wird zum zehnten Mal vergeben.<br />

Entsprechend erfreut er sich großer Wertschätzung<br />

in der Gründerszene und seit Jahren steigender Bewerberzahlen.<br />

Nominierte junge Unternehmen können sich<br />

auf diese Weise einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.<br />

Die Preisverleihung findet am 29. November <strong>2021</strong> in Düsseldorf<br />

statt. Weitere<br />

Informationen zum Wettbewerb und die elektronischen<br />

Teilnahmeunterlagen unter: gruenderpreis.nrw.<br />

Wirtschaft & Ausbildung I 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!