05.09.2021 Aufrufe

Traunkirchen_OrtSPOEst_202109

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZI AL, N ACH H ALTI G, MEN SCH LI CH , KOMPETEN T

SPÖ ORTSORGANISATION TRAUNKIRCHEN

U n sere Projekte für Traunkirch en

KINDER UND FAMILIEN UNTERSTÜTZEN

Nach der erfolgreichen Einführung der

Krabbelstube ist unser Ziel der rasche

Neubau des Kindergartens. Damit

verbunden sollte auch die Absicherung

der Waldkindergarten-Gruppe sein.

Um Familie, Beruf und Freizeit besser

verbinden zu können braucht es noch

mehr Betreuungsangebote an den

Nachmittagen und während der Ferien.

Weiterhin ist unser zentrales Anliegen die

Unterstützung der Traunkirchner Familien.

AUSVERKAUF TRAUNKIRCHENS STOPPEN

Wir fordern bei sämtlichen

Umwidmungen

Baulandsicherungsverträge damit Grund

und Boden nicht der Spekulation Preis

gegeben wird. Auch muss der Verkauf

von Häusern und Wohnungen rein für

Zweitwohnsitze lückenlos verhindert

werden, schließlich ist Traunkirchen eine

Vorbehaltsgemeinde, wo dies eigentlich

jetzt schon verboten wäre.

Vermögen der Gemeinde absichern -

Liegenschaften in Gemeindebesitz dürfen

nur noch dann verkauft werden, wenn der

Ertrag für Zukunftsinvestitionen (zB

Kindergarten-Neubau) verwendet wird.

LEISTBARES WOHNEN ERMÖGLICHEN

Seit Jahren leidet Traunkirchen darunter,

dass leerstehende Wohnungen und Häuser

bzw. Zweitwohnsitze den Wohnraum für

junge Familien und Einheimische

verknappen. Dadurch steigen Miet- und

Kaufpreise immer weiter.

Wir fordern daher eine lückenlose

Erhebung von Leerständen, damit diese

besteuert und mobilisiert werden können.

Neue Wege zur Sicherung günstigen

Baulands müssen beschritten werden,

damit entweder sozialer Wohnbau

möglich wird, oder günstiges Bauland für

Hauptwohnsitze zur Verfügung steht.

VERKEHRSSICHERHEIT SCHAFFEN

Projekte für sichere Fußgeher*innen-

Querungen bei der Bräuwiese und beim

Forstpark müssen rasch umgesetzt

werden. Generell befürworten wir in

einigen Ortsteilen (zB Mühlbachberg) eine

allgemeine 30 km/h Tempo-Beschränkung.

Das neue Parkplatz-Konzept soll laufend

evaluiert und verbessert werden.

Zielrichtung ist auch die Schaffung von

autofreien Zonen (zB am Ortsplatz

SEPTEMBER 2021

entlang des Sees). Die bessere

Absicherung der vorhandenen

Fahrradwege wird uns auch in Zukunft

begleiten.

Im öffentlichen Verkehr braucht

Traunkirchen bessere Anbindungen, v.a.

die ÖBB-Haltestelle Ort muss stündlich

angefahren werden, damit die Blechlawine

im Salzkammergut eingedämmt wird.

ORTSPÖST TRAUNKIRCHEN | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!