13.09.2021 Aufrufe

inside - die Brose Bamberg Saisonvorschau 2021/2022

Alle Infos, alle Spieler, alle Spiele - kurz, kompakt und prägnant zusammengefasst: das ist die BroseBamberg Saisonvorschau 2021/2022. Wer sie gerne in Händen halten möchte, kein Problem: inside liegt ab 16. September in allen Filialen der Bäckerei Fuchs in Bamberg und der Region zum Mitnehmen!

Alle Infos, alle Spieler, alle Spiele - kurz, kompakt und prägnant zusammengefasst: das ist die BroseBamberg Saisonvorschau 2021/2022. Wer sie gerne in Händen halten möchte, kein Problem: inside liegt ab 16. September in allen Filialen der Bäckerei Fuchs in Bamberg und der Region zum Mitnehmen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschlands BASKETBALLHERZ 3<br />

UNSER ANTRIEB:<br />

IHR FAHRSPASS<br />

Tradition aus <strong>Bamberg</strong><br />

Über 50 Jahre Bundesligabasketball<br />

in der Domstadt<br />

Die Anfänge des <strong>Bamberg</strong>er Basketballs reichen<br />

weit zurück. 1953 brachte Bert Peßler<br />

<strong>Bamberg</strong>er Schülern <strong>die</strong> Grundlagen des Basketballs<br />

bei. Zwei Jahre später wurde <strong>die</strong> erste<br />

Basketballabteilung der Stadt beim 1. FC<br />

<strong>Bamberg</strong> gegründet. 1970 folgte der Aufstieg<br />

in <strong>die</strong> Bundesliga. Seitdem gehört <strong>Bamberg</strong><br />

ununterbrochen entweder der ersten oder zumindest<br />

der zweiten Liga an.<br />

Auf den ersten Titel mussten <strong>die</strong> Fans allerdings<br />

mehr als zwei Jahrzehnte warten.<br />

1992 wurde der erste Pokalsieg errungen,<br />

dem fünf weitere folgen sollten (2010–2012,<br />

2017, 2019). 2005 gewann GHP <strong>Bamberg</strong><br />

zum ersten Mal <strong>die</strong> Deutsche Meisterschaft.<br />

In den Folgejahren folgten acht weitere Titel.<br />

Vor allem ab 2010 waren <strong>die</strong> damaligen <strong>Brose</strong><br />

Baskets das Maß aller Dinge im deutschen<br />

Basketball. Dreimal schaffte <strong>die</strong> Mannschaft<br />

aus „Freak City“ das sogenannte Double, also<br />

den Gewinn von Pokal und Meisterschaft. Da<br />

sie es dreimal in Folge schafften (2010–2012),<br />

spricht man vom „Threepeat“.<br />

Seit 2001 trägt <strong>Brose</strong> <strong>Bamberg</strong> seine Heimspiele<br />

überwiegend in der BROSE ARENA<br />

aus, <strong>die</strong> mehrfach umbenannt wurde. Seit<br />

der Renovierung der Halle im Jahr 2006 fasst<br />

sie bei Basketballspielen 6.150 Zuschauer<br />

und verfügt unter anderem über einen großen<br />

Business-Bereich und neun Business-<br />

Logen. Vor dem Bau der BROSE ARENA<br />

(früher Forum <strong>Bamberg</strong>, Jako-Arena oder<br />

Stechert- Arena) spielte <strong>die</strong> Mannschaft in der<br />

John-F.-Kennedy-Halle auf dem Gelände der<br />

US-Kaserne in <strong>Bamberg</strong> und später in der<br />

Graf-Stauffenberg-Halle.<br />

Stadt, Land oder Berg? <strong>Brose</strong> bietet für jeden Fahrer und jede<br />

Anforderung den passenden eBike-Antrieb. Ist einmal keine<br />

elektrische Unterstützung gewünscht, kommt <strong>die</strong> <strong>Brose</strong> Freilauftechnologie<br />

zum Einsatz. Der Effekt: kein Tretwiderstand,<br />

sondern ein natürliches Fahrgefühl.<br />

Gründung<br />

Pokalsieger 1992<br />

Wir liefern innovative Lösungen für <strong>die</strong> Mobilität von morgen:<br />

Elektrisch, automatisiert, digital und vernetzt.<br />

brose-ebike.com<br />

Deutscher Meister 2005<br />

Deutscher Meister 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!