05.10.2021 Aufrufe

NEU-Anlässlich des 100jährigen SI zeigt der Club Wiesbaden-Bemerkenswerte Frauen-Broschüre

Gibt es historische Gestalten in unserer Stadtgeschichte, weibliche Vorbilder, an die wir aus Anlass eines solchen Jubiläums erinnern sollten? Die Frauengeschichte ist so alt wie die schriftliche Überlieferung, nach dem Ersten Weltkrieg wird sie zur breit aufge-stellten Wirklichkeit – und sie beginnt jeden Tag neu. Jeder der historischen Frauen aus Wiesbaden stellen wir deshalb ein oder zwei Persönlichkeiten aus der heutigen Zeit gegenüber.

Gibt es historische Gestalten in unserer Stadtgeschichte, weibliche Vorbilder, an die wir aus Anlass eines solchen Jubiläums erinnern sollten? Die Frauengeschichte ist so alt wie die schriftliche Überlieferung, nach dem Ersten Weltkrieg wird sie zur breit aufge-stellten Wirklichkeit – und sie beginnt jeden Tag neu. Jeder der historischen Frauen aus Wiesbaden stellen wir deshalb ein oder zwei Persönlichkeiten aus der heutigen Zeit gegenüber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herta Genzmer (1896-1971)

DAMALS

Die in Halle Geborene war eine Enkelin des langjährigen Wiesbadener

Stadtbaumeisters Felix Genzmer. Nach dem Schauspielstudium in

Dresden holte sie Intendant Carl Hagemann 1922 ans Staatstheater

nach Wiesbaden. Hier lernte sie den Schauspieler August Momber

kennen und lieben.

47

Er rühmte ihr „starkes Talent, ihre vollendete Erziehung und ihre hohe

Intelligenz“. Momber und sie standen gemeinsam auf der Bühne, z.B.

in „Florian Geyer“ von Gerhard Hauptmann. Die Ehe mit dem Kollegen

hielt nicht lange, Momber zog weiter, Genzmer blieb in Wiesbaden,

wo sie in vielen Rollen brillierte.

Eine Fotoserie im Stadtarchiv zeigt ihr komödiantisches Talent. 1947

löste sie den Vertrag mit dem Theater und gründete die Schauspielschule

Genzmer (heute Wiesbadener Schule für Schauspiel), die viele

bekannte Künstler hervorgebracht hat. Sie unterrichtete auch in

Frankfurt an der Staatlichen Hochschule für Musik.

Auftritte in Funk und Fernsehen blieben nicht aus, so spielte sie in

der hessischen Fernsehserie „Die Hesselbachs“ mit. Im Künstler-

viertel ist eine Straße nach ihr benannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!