24.12.2012 Aufrufe

Die „Presto-Gang“ - Feuerwehr Spelle

Die „Presto-Gang“ - Feuerwehr Spelle

Die „Presto-Gang“ - Feuerwehr Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

liebe Kameradinnen und Kameraden,<br />

auch in diesem Jahr möchte ich mich an aller erster Stelle bei allen Kameradinnen und<br />

Kameraden der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Spelle</strong>, wobei ich ausdrücklich deren Angehörige<br />

mit einschließen möchte, herzlich bedanken.<br />

Das Jahr 2006 wurde durch unzählige Aktivitäten rund um den Neubau des <strong>Feuerwehr</strong>hauses<br />

geprägt. Auf Grundlage exakter und langfristiger Planungen - die auf den guten Job des<br />

Umwelt- Planungs- und Bauausschusses, des Arbeitskreises der <strong>Feuerwehr</strong> und des<br />

beauftragten Architekten zurückzuführen sind - und erheblicher Eigenleistungen der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kameraden, konnte das Projekt um ca. 100.000,-- € unterhalb des geplanten<br />

Finanzvolumens realisiert werden. <strong>Die</strong>ses hervorragende Ergebnis ist der großzügigen<br />

Unterstützung der <strong>Spelle</strong>r Unternehmer und der Eigenleistungsbereitschaft der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kameraden zuzuschreiben. So leisteten die <strong>Feuerwehr</strong>kameraden zusätzlich zum<br />

normalen <strong>Feuerwehr</strong>dienst ca. 2300 Stunden an Eigenleistungen, die sich aus Aktivitäten,<br />

die direkt am <strong>Feuerwehr</strong>haus durchgeführt wurden und Werkstattaktivitäten<br />

zusammensetzen. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei den<br />

Unternehmen Brinker, Krone und Rekers (Stahl und Beton) bedanken, die uns für die<br />

Anfertigung diverser Einrichtungskomponenten ihre Werkstätten zur Verfügung stellten.<br />

Weiterhin konnte die Vorbereitung und die Durchführung des Einweihungswochenendes,<br />

aufgrund der professionellen Arbeit des eigens hierfür gebildeten Organisationsteams, als<br />

voller Erfolg verbucht werden. So konnte am Freitag, 12.05.2006, die offizielle Einweihung<br />

und Segnung, unter musikalischer Begleitung unseres <strong>Feuerwehr</strong>musikzuges, vollzogen und<br />

das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden. Am Samstag, 13.05.2006, feierten wir<br />

mit allen <strong>Feuerwehr</strong>mitgliedern und deren Angehörige als Dank für das Geleistete ein<br />

Familienfest. Als Höhepunkt dieser Veranstaltung spielte die aus <strong>Spelle</strong>r <strong>Feuerwehr</strong>männern<br />

zusammengesetzte Topband „4 You“ zum Tanz auf. Auch hier möchte ich mich noch einmal<br />

bei diesen Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Abgerundet wurden die<br />

Einweihungsaktivitäten am Sonntag, 14.05.2006, mit einem Tag der offenen Tür unter dem<br />

Motto „Muttertag bei der <strong>Feuerwehr</strong>“. <strong>Die</strong> Besucherzahlen übertrafen all unsere<br />

Erwartungen, welches sicherlich auch auf die Präsenz unseres <strong>Feuerwehr</strong>musikzuges<br />

zurückzuführen ist, so dass auch dieser Tag zum positiven Gelingen der gesamten<br />

Veranstaltung beitrug. Letztendlich möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei unseren<br />

Frauen bedanken, denn ohne deren Verständnis für die <strong>Feuerwehr</strong>, könnten wir diese Arbeit<br />

nicht leisten.<br />

Getreu unserem Motto „Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr“ verbleibe ich<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Hubert Giese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!