24.12.2012 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISTIKVEREIN FREREN-<br />

LENGERICH-SPELLE<br />

Ein Streifzug durch Freren im Licht der<br />

Laterne<br />

Begleitet von Gästeführern können Kinder<br />

und Erwachsene die Stadt erkunden.<br />

Originelle Geschichten, dunkle Schatten,<br />

geheimnisvolle Wege - begleiten Sie den<br />

„Frerener Amtsrichter“ auf einer spannenden<br />

Zeitreise durch die Stadt.<br />

Doch ein wenig unheimlich wirkt im Schein<br />

der Laterne vieles, was bei Tageslicht vielleicht<br />

nur am Rande wahrgenommen wird.<br />

Gleich zu Beginn der Tour wird der „Amtsrichter“<br />

Sie mit einem „Frerener Schluck“<br />

begrüßen, damit Sie für schaurige und<br />

spannenden Geschichten gerüstet sind.<br />

Vor der Tour können Sie an einem „urigen<br />

Amtsrichtermahl“ teilnehmen.<br />

Die Amtsrichtertour kostet 9,90 € pro Person<br />

inkl. „urigem Amtsrichtermahl“<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Anmeldungen und weitere Informationen:<br />

Touristikverein Freren-Lengerich-<strong>Spelle</strong>,<br />

4932 Freren, Mühlenstr. 39, Telefon:<br />

05902-940800 oder E-Mail: info@touristikverein-fls.de.<br />

30<br />

ST. VITUS GRUNDSCHULE<br />

VENHAUS<br />

Aufruf Schach-AG-Leiter<br />

Die Schach-Arbeitsgemeinschaft der St.<br />

Vitus-Grundschule in Venhaus sucht zum<br />

neuen Schulhalbjahr, also ab Februar<br />

2012, einen neuen AG-Leiter. Die freiwillige<br />

AG besteht derzeit aus 24 schachbegeisterten<br />

Schülerinnen und Schülern der<br />

Klassen eins bis vier. Einmal wöchentlich<br />

findet die AG in der Zeit von 14.00 bis<br />

14.45 Uhr für die Kinder der Klassen 1 und<br />

2, in der Zeit von 14.45 - 15.30 Uhr für die<br />

Kinder der Klassen 3 und 4 statt. Wer sich<br />

angesprochen fühlt und Lust hat, Kindern<br />

das königliche Spiel näher zu bringen,<br />

meldet sich telefonisch oder persönlich bei<br />

Schulleiterin Elisabeth Metzkowitz unter<br />

Rufnummer 0 59 77 – 16 71.<br />

OBERSCHULE SPELLE<br />

„Habt ihr schon mal versucht, euren Eltern<br />

einen Witz zu erzählen, während die<br />

versuchen, rückwärts einzuparken? Nein?<br />

Funktioniert auch nicht!“ Immer nur eine<br />

Sache auf einmal – mehr könne der Kopf<br />

nicht umsetzen, erklärte Gregor Staub, als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!