24.12.2012 Aufrufe

Kraftfahrt-Bundesamt - BCS Recaro

Kraftfahrt-Bundesamt - BCS Recaro

Kraftfahrt-Bundesamt - BCS Recaro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV Rheinland Group<br />

Gutachten Nr. 63KA0009-01<br />

zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE Nr. 90944<br />

nach § 22 StVZO in Verbindung mit § 20 StVZO<br />

Fahrzeugteil : Einzelsitz für Kfz<br />

Typ : RECARO AM190<br />

Antragsteller : <strong>Recaro</strong> GmbH & Co. KG, D-73230 Kirchheim/Teck<br />

- Rückenlehnenschale, bei Ausführung "SAB" mit<br />

integriertem Seitenairbag unter einer Kunststoffkappe<br />

mit integrierter Aufreißnaht<br />

- Einstell- und Verstelleinrichtungen<br />

- Konsolen<br />

- Befestigungselemente<br />

Der Sitztyp umfasst zwei Ausführungen:<br />

- Ausführung "BASIS", ohne Seitenairbag<br />

- Ausführung "SAB", mit integriertem Seitenairbag<br />

Der Einzelsitz ist mit einer integrierten Kopfstütze und<br />

im oberen Bereich der Rückenlehne mit zwei Durchbrüchen<br />

für die Schultergurte eines Mehrpunktgurtsystems<br />

ausgestattet. Die Rückenlehnen- und die<br />

Sitzschale bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff<br />

und sind über eine metallische Schweißgruppe<br />

aus Lehnenseitenholmen, Lehnenversteller und Sitzrahmen<br />

miteinander verbunden. Die Rückenlehnen ist<br />

stufenlos einstellbar und vorklappbar. Sie ist durch<br />

den Lehnenversteller mit dem Sitzmodul verbunden<br />

und verriegelt beim Zurückklappen selbsttätig beidseitig.<br />

An der Rückenlehne der Ausführung "SAB" ist jeweils<br />

auf der Türseite zusätzlich das Modul des Seitenairbags<br />

am Lehnenseitenholm befestigt und mit einer<br />

Kunststoffkappe mit Aufreißnaht abgedeckt. In die<br />

Kunststoffkappe ist der Schriftzug "Airbag" als Warnhinweis<br />

eingeprägt.<br />

Alle Einstell- und Verstelleinrichtungen verriegeln<br />

selbstständig.<br />

Für die Rückenlehnen-, Sitzkissen-, Seitenwangen<br />

und Kopfstützenpolsterung wird Polyuhrethan-<br />

Schaumstoff verwendet.<br />

Bezugsmaterialien sind textile Stoffe, Kunstleder und<br />

Leder.<br />

Der Sitz wird mit 4 Zylinderschrauben M8x..., DIN 912<br />

mit der jeweiligen Konsole verschraubt.<br />

Je nach Fahrzeugtyp wird der Sitz mit Hilfe einer spezifischen<br />

Konsole mit dem Fahrzeug verbunden. In die<br />

Konsole können Verankerungen für Sicherheitsgurte<br />

integriert sein. Die Kennzeichnung der fahrzeugspezifischen<br />

Konsolen erfolgt über nicht zerstörungsfrei zu<br />

entfernende Aufkleber, die folgenden Angaben enthalten:<br />

- Hersteller : „RECARO“<br />

- Verkaufsbezeichnung (z.B.: "86.83.16")<br />

TÜV Rheinland <strong>Kraftfahrt</strong> GmbH Technologiezentrum Verkehrssicherheit ABE_TSNG.DOT-1.5-11.12.96 Seite 2<br />

Typprüfstelle Fahrzeuge/Fahrzeugteile 63KA0009-01.doc<br />

Accreditation: DAR KBA-P 00010-96 Am Grauen Stein, D-51105 Köln (Poll)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!