28.10.2021 Aufrufe

insider - das Spieltagsmagazin #3

insider - das Spieltagsmagazin gibt dir zu jedem Spieltag die Neuigkeiten an die Hand, die du benötigst, um perfekt auf den nächsten Gegner eingestimmt zu sein. Mannschaftsaufstellungen, News und Infos von unserem Team und aus der Organisation - all das bekommst du kompakt zusammengefasst!

insider - das Spieltagsmagazin gibt dir zu jedem Spieltag die Neuigkeiten an die Hand, die du benötigst, um perfekt auf den nächsten Gegner eingestimmt zu sein. Mannschaftsaufstellungen, News und Infos von unserem Team und aus der Organisation - all das bekommst du kompakt zusammengefasst!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Brose Bamberg<br />

Deutschlands BASKETBALLHERZ<br />

31<br />

Minitrainer lernten in Bamberg<br />

Vom 14. bis 17. Oktober fand der Auftaktlehrgang<br />

der diesjährigen Minitrainer-Offensive<br />

des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds<br />

und des Deutschen Basketballbunds in Bamberg<br />

statt. Die Organisation übernahm der<br />

Freak City Bamberg e.V. Auch Brose-Minitrainer<br />

Niklas Ruckdeschel nahm am diesjährigen<br />

Lehrgang teil.<br />

Den Auftakt des Programms machte am<br />

Donnerstag Nachwuchs-Bundestrainer Alan<br />

Ibrahimagic, der den neuen Jahrgang offiziell<br />

begrüßte. „Als ich gefragt wurde, ob ich <strong>das</strong><br />

tun kann, habe ich nicht gezögert. Wir haben<br />

eine gute Entwicklung in den letzten Jahren<br />

im Minibasketball, von der wir auch in der<br />

Spitze profitieren werden. Es ist wichtig, <strong>das</strong>s<br />

wir gute Trainerinnen und Trainer haben, die<br />

mit den jüngsten Kindern arbeiten, daher ist<br />

dieses Programm sehr wertvoll für den gesamten<br />

Basketball“, betonte Ibrahimagic die<br />

Bedeutung des gemeinsamen Ausbildungsprogramms<br />

von DBB und Deutschem Basketballausbildungsfonds.<br />

Die anschließende Auftakteinheit in der Halle<br />

leiteten Jürgen Maaßmann (BBW/TSG Giengen)<br />

und Marko Woytowicz (FC Bayern Basketball),<br />

bevor es zum Teamabend ging. Der<br />

Theorieteil am Freitag fand in einem Universitätsgebäude<br />

mitten in der Bamberger Altstadt<br />

statt. Anschließend ging es zum ersten<br />

„Coach-the-Coach“-Modul ins Dientzenhofer<br />

Gymnasium. Bei diesem Modul geben sich die<br />

Studierenden gegenseitig Feedback zu einzelnen<br />

Trainingseinheiten, die sie mit Kindern der<br />

lokalen Vereine durchführen. Unterstützt und<br />

angeleitet wurden sie dabei von Marko Woytowicz<br />

und Xaver Nassermann (FC Bayern<br />

Basketball) sowie von den Bambergern Sebastian<br />

Böhnlein und Thomas Lorber.<br />

Bei der öffentlichen Fortbildung am Samstag<br />

in der „Regnitz Arena“ in Hirschaid, an der<br />

neben den Studierenden auch 30 bayerische<br />

Trainer*innen teilnahmen, gab es gleich zwei<br />

Premieren: mit Konrad Slavik von den Dresden<br />

Titans zum Thema „Passen und Fangen“<br />

und Davide Tortorelli vom MTV Stuttgart zu<br />

„kleinen Spielen“ gab es zwei neue Referierende,<br />

die selber zuvor an der Minitrainer-Offensive<br />

teilgenommen haben. Den Nachmittag<br />

der Fortbildung gestaltete Jürgen Maaßmann<br />

zum Thema „Athletik und Koordination im<br />

Minibereich“. Am abschließenden Sonntag<br />

stellte Sebastian Böhnlein die „Bamberger<br />

Ballschule“ und die Aktivitäten des Freak City<br />

Bamberg e.V. im Schul- und Kindergartenbereich<br />

vor.<br />

Sebastian Böhnlein, 1. Vorsitzender Freak<br />

City Bamberg e.V.: „Wir haben uns sehr darüber<br />

gefreut, den diesjährigen Auftaktlehrgang<br />

ausrichten zu dürfen. Top-Referenten und<br />

hochwertige Inhalte zum Minitraining zeichnen<br />

den Lehrgang aus, der mittlerweile bereits im<br />

siebten Jahr deutschlandweit läuft. Wir wünschen<br />

Niklas viel Spaß und freuen uns, wenn<br />

er <strong>das</strong> erworbene Wissen dann am Basketballstandort<br />

Bamberg umsetzt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!