18.12.2021 Aufrufe

MAGAZIN Generation+ 27/2021

MAGAZIN Generation+ 27/2021

MAGAZIN Generation+ 27/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infos

Das Software-Jahr 2021 dürfte für

Apple mit den jetzt veröffentlichten

Aktualisierungen wohl zu

Ende gehen, denn in der noch verbleibenden

Zeit ist mit keinen

weiteren Updates mehr zu rechnen.

Möglicherweise gibt es zwar noch

weitere Betas, nicht jedoch mehr

finale Versionen. An die mehrwöchige

Betaphase samt zweier

Release Candidates gab das Unternehmen

nun iOS 15.2, iPadOS

15.2 ,tvOS 15.2 sowie watchOS 8.3

frei. Ebenso wie im Falle von

macOS 12.1 Monterey gilt, dass

sich Apple mehreren Funktionen

widmete, die bereits im Juni zur

WWDC angekündigt wurden.

Allerdings feilte das Unternehmen

auch an anderen Bestandteilen des

Systems und beseitigte einige

Fehler. Sicherheits-Updates für

macOS Big Sur sowie Catalina

stehen ebenfalls bereit. Auch

wurde inzwischen in iCloud die

Lücke Log4Shell geflickt.

Wenn Sie Ihre Endgeräte bereits

auf iOS 15.2 bzw. iPadOS 15.2

aktualisiert haben, dann sollten

Sie die nächste Gelegenheit zum

Festlegen eines sogenannten Nachlasskontaktes

nutzen. Diese haben

im Fall Ihres Todes die Möglichkeit,

mit einem gesonderten Zugriffsschlüssel

auf Ihre iCloud-

Daten zuzugreifen und die Aktivierungssperre

von allen Geräten

zu entfernen, die im eigenen

Besitz gewesen sind.

Die Nachlasskontakte lassen sich

direkt in den Einstellungen von

iPhone und iPad festlegen. Besuchen

Sie in den Einstellungen

dafür den Bereich iCloud > Passwort

& Sicherheit > Nachlasskontakt.

Hier können Sie dann beliebige

Kontakte aus Ihrem Adressbuch

wählen oder, sollten Sie bereits

an einer Familienfreigabe partizipieren,

einfach eines der bereits

vorhandenen Familienmitglieder.

RE-MEDIEN hat daran teilgenommen.

Apple hat mit der Android-App

Tracker Detect eine Lösung entwickelt,

mit der Airtags geortet

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!