24.12.2012 Aufrufe

Acetaldehyd in der menschlichen Ernährung - von Dirk Lachenmeier

Acetaldehyd in der menschlichen Ernährung - von Dirk Lachenmeier

Acetaldehyd in der menschlichen Ernährung - von Dirk Lachenmeier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35A DEUTSCHE Orig<strong>in</strong>alarbeiten LEBENSMITTEL-RUNDSCHAU<br />

«<br />

<strong>Acetaldehyd</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>menschlichen</strong> <strong>Ernährung</strong>: E<strong>in</strong> unterschätzter Krebsrisikofaktor<br />

<strong>Acetaldehyd</strong>e <strong>in</strong> human nutrition: An un<strong>der</strong>rated cancer risk factor<br />

<strong>Dirk</strong> W. <strong>Lachenmeier</strong>, Michael Uebelacker, Kerst<strong>in</strong> Hensel und Jürgen Rehm<br />

Ethanol<br />

<strong>Acetaldehyd</strong><br />

Alkoholdehydrogenase<br />

Alkoholhaltige Getränke<br />

Erbgutverän<strong>der</strong>ung<br />

KREBS<br />

Abb. 2 Quellen <strong>der</strong> <strong>Acetaldehyd</strong>aufnahme und Mechanismus <strong>der</strong> Krebsentstehung nach dem Konsum <strong>von</strong> alkoholhaltigen Getränken<br />

direkt enthaltener<br />

<strong>Acetaldehyd</strong><br />

Abb. 3 K<strong>in</strong>etik <strong>der</strong> <strong>Acetaldehyd</strong>-Produktion durch S. thermophilus, Lb. delbrueckii<br />

ssp. bulgaricus und e<strong>in</strong>e Mischkultur (1:1) aus beiden Bakteriestämmen<br />

(modifiziert nach [21])<br />

» 106. Jahrgang | Januar 2010 | DLR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!