18.01.2022 Aufrufe

OGV2022Saarland

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Tag – Donnerstag, 16. Juni 2022

Das Frühstück in unserem Hotel lässt keine Wünsche offen und bietet

eine große Auswahl am Buffet. Wir starten mit unserer örtlichen

Reisebegleitung um 9 Uhr und besuchen heute früh Trier!

Auch wenn Trier die Stadt der kurzen Wege

ist – vieles weiß man erst, wenn man es erfährt.

Und zwar buchstäblich. Der

Aussichtspunkt auf dem Petrisberg mit

seinem phänomenalen Blick auf die

Olewiger Weinberge, die Mosel mit ihren

Moselkränen und der Römerbrücke oder

das Amphitheater – alles liegt außerhalb des

Stadtkerns und

kann deshalb gut

per

Stadtrundfahrt

erkundet werden.

Bei dieser Tour

sind wir etwa 90

Min. im Bus und

30 Min. zu Fuß unterwegs. Im Anschluss

daran haben wir noch etwas Freizeit im

Trierer Stadtzentrum.

Gegen 13 Uhr geht’s weiter nach Saarburg, das wir nach 30 Min. Fahrt

erreichen. Die malerische Altstadt Saarburgs, mit dem romantischen

Wasserfall, zahlreichen Cafés und Restaurants, können wir prima zu

Fuß oder mit der Saartalbahn erkunden.

Der „Staden“ ist Saarburgs Altstadt, beginnt am Fuße des Wasserfalls und ist

neben der Burg der älteste Teil der Stadt. Über

Jahrhunderte haben Fischer und Schiffer den

„Staden“ geprägt. Noch heute zeugen die

Fischer- und Schifferhäuser mit den teils

erhaltenen Berufszeichen im Portal von dieser

Vergangenheit. Die Glockengießerei, von der

Familie Mabilon im Jahre 1770 errichtet, dient

heute als Museum. Zuvor gingen von hier aus

bis zum Jahr 2002 Glocken in die ganze Welt

hinaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!