24.12.2012 Aufrufe

Nische für den Werbetechniker - PEGASUS Information + Werbung

Nische für den Werbetechniker - PEGASUS Information + Werbung

Nische für den Werbetechniker - PEGASUS Information + Werbung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lendes Licht um 90 Grad. Es<br />

bahnt sich seinen Weg von<br />

der einen zur anderen Seite:<br />

Das Display ist durchsichtig,<br />

solange kein Strom fließt.<br />

Sobald eine geringe Spannung<br />

an <strong>den</strong> Elektro<strong>den</strong> liegt,<br />

ordnen sich die Kristalle neu.<br />

Sie können das Licht nicht<br />

mehr um 90 Grad drehen, die<br />

Polarisatoren absorbieren es.<br />

Ein Pylon, der wirbt und Zeit<br />

ansagt<br />

In LCD-Displays leuchten also<br />

nicht die Flüssigkristalle. Sie<br />

sind das Dielektrikum – die<br />

Sperrschicht – zwischen <strong>den</strong><br />

bei<strong>den</strong> Elektro<strong>den</strong> und lassen<br />

unter Strom die Strahlen einer<br />

frem<strong>den</strong> Lichtquelle ent-<br />

3/2003 WERBETECHNIK<br />

DISPLAY<br />

weder gar nicht oder nur zum<br />

Teil durch. Als Lichtquelle dienen<br />

meist Leuchtstoff- oder<br />

Neonröhren, die die Displays<br />

und Anzeigen hinterleuchten.<br />

Deswegen lassen sich LCD-<br />

Anzeigen selbst bei direktem<br />

Lichteinfall gut lesen.<br />

Bunte Segmente<br />

Um die Anzeigen farbig zu<br />

gestalten, baut der Hersteller<br />

transluzente Folienfilter ein.<br />

Die Folien liegen zwischen<br />

dem vorderen Polarisator<br />

und der vorderen Glasplatte.<br />

Sie liefern nicht nur eine bestimmte<br />

Farbe, sondern re-<br />

Doppelt gut zu lesen: Hinterleuchtungseffekt<br />

durch Leuchtstoffröhren<br />

(orangener Pfeil) und<br />

Reflektionseffekt der Folien (grüner<br />

Pfeil)<br />

flektieren gleichzeitig einfallendes<br />

Licht, so dass sich die<br />

Buchstaben und Zahlen gut<br />

vom Hintergrund abheben.<br />

Derzeit liefern gelbe und<br />

weiße Folien die besten Resultate.<br />

Andere Farben wie<br />

Grün, Orange oder Blau lassen<br />

sich jedoch ebenfalls einsetzen.<br />

Je nachdem wie detailliert<br />

die Schriften sein sol-<br />

77<br />

len, teilen sich die Felder der<br />

LCD-Anzeigen in 7, 38, 88<br />

oder 111 Segmente, mit <strong>den</strong>en<br />

sich die einzelnen Zahlen<br />

und Buchstaben darstellen<br />

lassen. Die Segmente sind in<br />

die bei<strong>den</strong> Glasplatten gefräst<br />

und lassen sich einzeln<br />

ansteuern. Die kleinste Variante<br />

eignet sich lediglich <strong>für</strong><br />

Temperaturanzeigen. Denn<br />

nur Ziffern und der Buchstabe<br />

C lassen sich lesbar in sieben<br />

Striche aufteilen und damit<br />

darstellen. Die LCD-Anzeigen<br />

mit größeren Einteilungen<br />

eignen sich <strong>für</strong> sämtliche<br />

anderen Texte. Außerdem<br />

bietet Pegasus MatrixundProportionalschriftanzeigen.<br />

Die Matrix-Displays<br />

sind <strong>für</strong> das Darstellen von<br />

Grafiken bestimmt.<br />

Einer der großen Vorteile der<br />

Flüssigkristallanzeigen ist,<br />

dass die einzelnen Bestandteile<br />

nicht altern oder verschleißen.<br />

Lediglich die Lichtquellen,<br />

die die Anzeigen hinterleuchten<br />

muss der Betreiber<br />

bei Defekt auswechseln.<br />

Außerdem beeinflussen Vibrationen<br />

die Anzeigen kaum.<br />

Aufgrund des hermetisch abgeschlossenen<br />

Systems eignen<br />

sich die Anzeigen <strong>für</strong><br />

innen und außen. Mit zehn<br />

Millimetern Tiefe sind die<br />

LCD-Kristalle sehr flach und<br />

entsprechend leicht. Deswegen<br />

lassen sie sich selbst in<br />

schmale und schlanke Schil-<br />

der integrieren. Dank der möglichen<br />

Schrifthöhen zwischen<br />

22 und 1.200 Millimetern eignen<br />

sich die Anzeigen ebenfalls<br />

<strong>für</strong> Großdisplays.<br />

Fazit<br />

LCD-Kristalle bieten dem Schilder-<br />

und Lichtreklamehersteller<br />

die Chance, neue Pylonund<br />

Schildermodelle zu gestalten<br />

und zu vertreiben,<br />

ohne einen neuen Kun<strong>den</strong>stamm<br />

aufbauen zu müssen:<br />

Ein Synergieeffekt, der im<br />

richtigen Moment <strong>den</strong> nötigen<br />

Geschäftserfolg bedeuten<br />

kann.<br />

Frauke Bollmann<br />

Das Unternehmen<br />

Das Unternehmen Pegasus<br />

besteht seit 1995. Acht Mitarbeiter<br />

entwickeln und produzieren<br />

Uhren- und Anzeigensysteme,<br />

unter anderem<br />

auf Basis von LCD-Systemen.<br />

Der Geschäftsführer<br />

Manfred Manthey ist bereits<br />

seit 20 Jahren in der<br />

Werbetechnik-Branche tätig.<br />

INFO<br />

info@lcd-info.de<br />

www.lcd-info.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!