11.02.2022 Aufrufe

Catalog_Snickers_Workwear_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EN 407

Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken.

Dieser Standard definiert die Wärmeanforderungen von

Schutzhandschuhen bei Kontakt mit Hitze und/oder Feuer.

Snickers Workwear bietet schwer entflammbare Handschuhe an.

a. Feuerwiderstand

(Leistungsstufen 0 – 4)

b. Hitzekontaktfestigkeit

(Leistungsstufen 0 – 4)

c. Konvektionshitzefestigkeit

(Leistungsstufen 0 – 4)

d. Strahlungshitzefestigkeit

(Leistungsstufen 0 – 4)

e. Festigkeit gegenüber kleinen Spritzern geschmolzenen

Metalls (Leistungsstufen 0 – 4)

f. Festigkeit gegenüber großen Spritzern geschmolzenen

Metalls (Leistungsstufen 0 – 4)

Die Handschuhe müssen bei Abriebfestigkeit und

Weiterreißfestigkeit mindestens Leistungsstufe 1 erreichen.

X=Leistungsfähigkeit nicht gemessen.

Feuerwiderstand: Abhängig von der Kontaktdauer brennt und

glüht das Material weiter, nachdem die Zündquelle entfernt

worden ist. Die Nähte der Handschuhe dürfen sich nach einem

Zündzeitraum von 15 Sekunden nicht lösen.

Hitzekontaktfestigkeit: abhängig vom Temperaturbereich

(100 bis 500 °C), so dass der Benutzer der Handschuhe

mindestens 15 Sekunden keinen Schmerz spürt. Bei einer

EN-Stufe von 3 oder mehr muss das Produkt mindestens der

Stufe EN 3 im Feuerwiderstandstest aufweisen. Andernfalls

wird als maximale Hitzekontaktfestigkeit Stufe 2 festgelegt.

Konvektionshitzefestigkeit: Abhängig von der Kontaktdauer

kann der Handschuh die Wärmeübertragung von einer

Flamme verzögern. Eine Leistungsstufe wird nur dann

angegeben, wenn im Feuerwiderstandstest die Stufe 3 oder 4

erreicht wurde.

Strahlungshitzefestigkeit: Abhängig von der Kontaktdauer

kann der Handschuh die Wärme übertragung von einer Hitze

abstrahlenden Wärmequelle verzögern. Eine Leistungsstufe

wird nur dann angegeben, wenn im Feuerwiderstandstest die

Stufe 3 oder 4 erreicht wurde.

Festigkeit gegenüber kleinen Spritzern geschmolzenen

Metalls: Hier wird die Anzahl der geschmolzenen

Metalltropfen angegeben, durch die der Handschuh auf einen

bestimmten Wert erhitzt wird. Eine Leistungsstufe wird nur

dann angegeben, wenn im Feuerwiderstandstest die Stufe 3

oder 4 erreicht wurde.

Festigkeit gegenüber großen Spritzern geschmolzenen

Metalls: Hier wird das Gewicht des geschmolzenen Metalls

angegeben, das eine Glättung oder Bläschenbildung auf einer

simulierten Hautfläche verursacht, die sich direkt hinter dem

Handschuhmodell befindet. Der Test gilt als nicht bestanden,

wenn Metalltropfen am Handschuhmaterial haften bleiben

oder der Prüfkörper entzündet wird.

EN 511

Schutzhandschuhe gegen Kälte.

Dieser Standard gilt fur Handschuhe, die vor Konvektionsund

Kontaktkalte bis –50 °C schutzen. Der Schutz vor Kalte

ist gekennzeichnet durch eine Serie von 3 Leistungsstufen

entsprechend den jeweiligen Schutzeigenschaften. Der

hochste Schutz ist 4. Optional kann die Wasserdurchlassigkeit

getestet werden.

a. Widerstandsfähigkeit gegen Konvektionskälte:

Leistungsstufen 0–4. Basierend auf der thermischen

Isolierungsfahigkeit des Handschuhs, die durch Messung der

durch Konvektion ubertragenen Kalte erhalten wird.

b. Widerstandsfähigkeit gegen Kontaktkälte:

Leistungsstufen 0–4. Basierend auf der thermischen

Isolierungs fahigkeit des Handschuhmaterials, wenn es mit

einem kalten Gegenstand in Beruhrung gebracht wird.

c. Wasserdurchlässigkeit: 0 oder 1.

0 = Nach 30-minutigem Kontakt dringt Wasser ein.

1 = Nicht wasserdurchlassig.

X = Leistungsstufe nicht getestet.

Alle Handschuhe mussen mindestens Leistungsstufe 1 fur

Abrieb- und Reisfestigkeit gemas EN 388 erreichen.

PSA

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!