22.02.2022 Aufrufe

Kernbohrgerät Maschine Kern Werkstatt Kernbohrmaschine 2300 Watt Kernbohrer 230v Inkl Bohrkrone Bohrmaschine DKB 2300 Kb1980 916705 25033 4031765250337 Stabilo-Fachmarkt.de Dema

Kernbohrgerät Maschine Kern Werkstatt Kernbohrmaschine 2300 Watt Kernbohrer 230v Inkl Bohrkrone Bohrmaschine DKB 2300 Kb1980 916705 25033 4031765250337 Stabilo-Fachmarkt.de Dema

Kernbohrgerät Maschine Kern Werkstatt Kernbohrmaschine 2300 Watt Kernbohrer 230v Inkl Bohrkrone Bohrmaschine DKB 2300 Kb1980 916705 25033 4031765250337 Stabilo-Fachmarkt.de Dema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25033</strong> – KB 1980<br />

3 MONTAGE & AUFBAU<br />

Das <strong><strong>Kern</strong>bohrgerät</strong> wird teilweise vormontiert ausgeliefert.<br />

Da das Gerät sehr schwer ist, sollten Sie für <strong>de</strong>n Aufbau eine weitere Person hinzuziehen.<br />

Bohren Sie mit einer (an<strong>de</strong>ren) <strong>Bohrmaschine</strong> ein Loch für <strong>de</strong>n Spannbolzen, schrauben Sie <strong>de</strong>n<br />

Spannbolzen hinein und montieren Sie die <strong>Maschine</strong> auf <strong>de</strong>m Spannbolzen.<br />

Stellen Sie die vier Regulierschrauben ein, so dass die <strong>Maschine</strong> nicht schwingen kann.<br />

Befestigen Sie die <strong>Bohrmaschine</strong> entwe<strong>de</strong>r mit Hilfe von zwei Spannbolzen o<strong>de</strong>r vier Dübeln auf<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsfläche. Achten Sie dabei auf festen Sitz <strong>de</strong>r Schrauben bzw. <strong>de</strong>r Dübel.<br />

4 BEDIENUNG<br />

4-1 BOHRKRONENMONTAGE<br />

Vergewissern Sie sich, dass <strong>de</strong>r Netzstecker gezogen ist!<br />

Achten Sie bei <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>r <strong>Bohrkrone</strong> darauf, dass die Gewin<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Bohrmaschine</strong> und die<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bohrkrone</strong> exakt zueinan<strong>de</strong>r passen!<br />

Schmieren Sie das Gewin<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Einschrauben mit Schmierfett ein.<br />

Lassen Sie <strong>de</strong>n Bohrer probehalber laufen, um zu überprüfen, ob die <strong>Bohrkrone</strong> gleichförmig<br />

läuft.<br />

4-2 BOHRVORGANG<br />

Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze <strong>de</strong>s Geräts nicht ver<strong>de</strong>ckt sind, bevor Sie mit <strong>de</strong>m<br />

Bohrvorgang beginnen.<br />

Schließen Sie das Gerät an die Wasserversorgung an. Schließen Sie hierzu einen<br />

Wasserschlauch an <strong>de</strong>n Schlauchanschluss <strong>de</strong>s Geräts an. Arbeiten Sie niemals ohne eine<br />

ausreichen<strong>de</strong> Wasserkühlung!<br />

Schließen Sie <strong>de</strong>n Netzstecker <strong>de</strong>s Geräts an eine geeignete Steckdose an.<br />

Starten Sie die <strong>Bohrmaschine</strong> ohne Last (Schalter auf EIN bzw. I).<br />

Öffnen Sie das Zulaufventil <strong>de</strong>r Kühlung. Sie können mit <strong>de</strong>m Bohren beginnen, sobald Wasser<br />

aus <strong>de</strong>m Bohrkopf fließt.<br />

Sollten Sie die <strong>Bohrmaschine</strong> im mobilen Einsatz benutzen, dann bohren Sie zuerst leicht<br />

geneigt zur Oberfläche, bis Sie eine halbmondförmige Einkerbung gebohrt haben.<br />

Bohren Sie nun in vertikaler Richtung weiter. Schwenken Sie dabei <strong>de</strong>n Bohrkopf auf keinen<br />

Fall, da dieser sonst zerstört wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

Bohren Sie immer langsam und mit Bedacht. Niemals mit Gewalt!<br />

Sie können <strong>de</strong>n Druck erhöhen, sobald Sie ungefähr 5 mm tief gebohrt haben.<br />

Sollte die Drehgeschwindigkeit <strong>de</strong>s Motors während <strong>de</strong>s Bohrens stark abnehmen, dann<br />

be<strong>de</strong>utet dies, dass <strong>de</strong>r Bohrdruck zu hoch ist. Reduzieren Sie <strong>de</strong>n Druck!<br />

Sollte <strong>de</strong>r Motor Rauch entwickeln o<strong>de</strong>r verdächtig riechen, stoppen Sie die <strong>Bohrmaschine</strong><br />

umgehend! Lassen Sie <strong>de</strong>n Bohrkopf und die <strong>Bohrmaschine</strong> abkühlen.<br />

Sollte <strong>de</strong>r Bohrkopf auf Stahl treffen, rutscht die Kupplung heraus und die Überlastsicherung<br />

wird aktiviert. Die Lebensdauer <strong>de</strong>s Bohrkopfes wird dadurch erheblich verlängert.<br />

Verringern Sie die Bohrgeschwindigkeit und <strong>de</strong>n Anpressdruck <strong>de</strong>s Bohrkopfs kurz vor <strong>de</strong>m<br />

Durchbrechen <strong>de</strong>s Bohrkopfes durch das Werkstück.<br />

Reinigen Sie nach <strong>de</strong>m Bohren <strong>de</strong>n Bohrkopf unter fließen<strong>de</strong>m Wasser.<br />

SEITE 5 VON 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!