01.03.2022 Aufrufe

Immo KW09 / 03.03.22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Immo</strong>bilien<br />

WOHNEIGENTUM: ZU GERINGES ANGEBOT IN GROSSEN<br />

AGGLOMERATIONEN – AUCH IN UNTERWALDEN<br />

Die pandemiebedingte Nachfrageveränderung<br />

nach grösserem und tendenziell<br />

eher ländlichem Wohnraum hält<br />

weiter an. Doch dürfte dies nur ein<br />

kurzfristiger Gegentrend sein. Problematisch<br />

ist vor allem das zu knappe<br />

Angebot von Wohneigentum in grossen<br />

Agglomerationsgebieten und insbesondere<br />

auch in Nidwalden und im<br />

benachbarten Obwalden.<br />

Die Corona-Pandemie hat im Bereich<br />

Wohneigentum zu einer verstärkten<br />

Nachfrage nach grösserem und tendenziell<br />

eher ländlichem Wohnraum geführt.<br />

Wie etwa Auswertungen des<br />

Beratungs- und Forschungsunternehmens<br />

FPRE zeigen, sind 2021 die Preise<br />

für Wohneigentum schweizweit um<br />

insgesamt 3,7 Prozent angestiegen, dabei<br />

kam es flächendeckend über alle<br />

Regionen zu steigenden Preisen. Zudem<br />

wies das Bundesamt für Wohnungswesen<br />

(BWO) darauf hin, dass aktuell<br />

grössere Wohnungen mit Balkon, Aussenbereich<br />

und einem Zimmer zusätzlich<br />

besonders gefragt seien, also Angebote,<br />

die eher auf dem Land als in der<br />

Stadt zu finden sind.<br />

Eine pandemiebedingte Nachfrageveränderung<br />

nach grösserem und tendenziell<br />

eher ländlichem Wohnraum nimmt<br />

auch REMAX wahr, die in der Schweiz<br />

mit rund 250 <strong>Immo</strong>bilienmakler/-innen<br />

vertreten und so mit den lokalen Gegebenheiten<br />

vertraut sind. Doch sieht<br />

REMAX die gestiegene Popularität des<br />

Landes als temporäre Natur an. «Es<br />

handelt sich um einen kurzfristigen<br />

Gegentrend, denn die Verdichtung der<br />

urbanen Zentren bleibt der politische<br />

Auftrag», sagt Rainer Jöhl, CEO von RE-<br />

MAX Switzerland.<br />

DER MITTELSTAND ALS<br />

LEIDTRAGENDER<br />

Doch REMAX nimmt auch wahr, dass<br />

nicht immer dort gebaut wird, wo auch<br />

die Nachfrage besteht. Bedauerlicherweise<br />

wird genau in den grossen Agglomerationen<br />

fast kein Angebot an Eigentumswohnungen<br />

geschaffen. Grosse<br />

Wohnbaugenossenschaften erhalten<br />

den Zuschlag für Mietkasernen. Und<br />

was auf den Eigentümermarkt kommt,<br />

wird von vermögenden, solventen Privatpersonen<br />

als sichere Anlage erworben<br />

und anschliessend vermietet. Für<br />

Städter gilt offenbar: «Kaufen Sie, was<br />

auch immer Sie kaufen können», so Rainer<br />

Jöhl.<br />

REMAX sieht diese Entwicklung als problematisch<br />

an. «Es stellt sich die Frage,<br />

inwieweit die Politik diesen Missstand<br />

erkannt hat, denn die Leidtragenden<br />

dieser Politik ist der Mittelstand, die<br />

Durchschnittsfamilie ohne Erbschaft<br />

oder überdurchschnittlichem Erwerbseinkommen»,<br />

sagt Rainer Jöhl. Das<br />

knappe Angebot, die tiefen Zinsen, der<br />

Anlagenotstand sowie das Bevölkerungswachstum<br />

führt dazu, dass die<br />

Schere zwischen der wirtschaftlichen<br />

Tragbarkeit von Wohneigentum und<br />

den tatsächlich erzielten Verkaufspreisen<br />

immer grösser wird. Diese «<strong>Immo</strong>bilienblase»<br />

besteht seit über 10 Jahren<br />

und wird immer grösser. Rainer Jöhl<br />

befürchtet, dass dieser Zustand auch<br />

bei leicht steigenden Zinsen weiter anhalten<br />

wird. Das Wohnen in den eigenen<br />

vier Wänden ist den Menschen viel<br />

wert.<br />

DER IMMOBILIENPROFI IN<br />

NIDWALDEN IST «IHEIMISCH»<br />

Theoretisches Wissen reicht nicht aus,<br />

um in diesem anspruchsvollen Markt<br />

erfolgreich zu sein. Die REMAX <strong>Immo</strong>bilienexpert/-innen<br />

sind regional sehr<br />

gut verankert. So können sie rasch reagieren<br />

und überraschen ihre Kundinnen<br />

und Kunden immer wieder mit<br />

«Geheim-Tipps». Die Tatsache, dass<br />

dank der grossen Nachfrage immer<br />

mehr <strong>Immo</strong>bilien in den grossen Maklernetzwerken<br />

einen neuen Käufer oder<br />

eine neue Käuferin finden, ist auch bei<br />

REMAX eine Tatsache. REMAX <strong>Immo</strong>bilienmakler/-innen<br />

wissen weit über die<br />

lokalen Gegebenheiten des <strong>Immo</strong>bilienmarktes<br />

Bescheid und stehen in engem<br />

Austausch mit den regional organisierten<br />

REMAX-Büros.<br />

In den letzten fünf Jahren hat sich RE-<br />

MAX zu einem Netzwerk von Qualitätsimmobilienmakler/-innen<br />

entwickelt.<br />

Einmal jährlich vergibt REMAX Switzerland<br />

Auszeichnungen und honoriert so<br />

die Leistungen des gesamten Netzwerks.<br />

2021 war «The REMAX Collection <strong>Immo</strong>biliare»<br />

in Ascona das beste Büro im<br />

Netzwerk. Das erfolgreichste Team<br />

stammt ebenfalls aus dem Kanton Tessin<br />

«Team Volker Nies REMAX <strong>Immo</strong>biliare»<br />

in Lugano. Den Preis für den besten<br />

Einzelmakler im 2021 durfte<br />

Thomas Wegmüller von «The REMAX<br />

Collection <strong>Immo</strong>bilien» in Klosters entgegennehmen.<br />

Auch im Kanton Nidwalden<br />

darf gefeiert werden. Dani<br />

Lüthi von «REMAX <strong>Immo</strong>bilien» in Buochs<br />

wurde mit dem Jahresaward<br />

«Swiss 100% Club» ausgezeichnet. RE-<br />

MAX Switzerland gratuliert ihm wiederum<br />

zu dieser herausragenden Leistung.<br />

REMAX ist das weltweit führende<br />

<strong>Immo</strong>bilienvermittler-Netzwerk und<br />

seit 1999 in der Schweiz vertreten. Mit<br />

rund 80 Büros und 250 <strong>Immo</strong>bilienmaklerinnen<br />

und <strong>Immo</strong>bilienmaklern bietet<br />

REMAX ein breites Netzwerk in der<br />

Schweiz. Die REMAX <strong>Immo</strong>bilienmakler/-innen<br />

sind lokal verankert, kundenfokussiert<br />

und vernetzt. Sie vermitteln<br />

<strong>Immo</strong>bilien mit hoher Dienstleistungsqualität.<br />

REMAX BUOCHS<br />

Beckenriederstrasse 8<br />

6374 Buochs<br />

Telefon 079 900 12 65<br />

dani.luethi@remax.ch<br />

Pressedienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!