06.03.2022 Aufrufe

EpiKurier 01/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

epiKurier <strong>01</strong>/<strong>2022</strong><br />

2<br />

Bunt gemischt<br />

Die aktuelle epiKurier-Ausgabe ist keinem<br />

speziellen Thema gewidmet. Wir<br />

haben eine bunte Mischung aus (hoffentlich)<br />

interessanten Beiträgen zusammengestellt:<br />

Wir berichten u. a. über Apps und Internetanwendungen,<br />

die Wirkung von<br />

Vitamin B6 bei möglichen Verhaltensauffälligkeiten<br />

unter Levetiracetam,<br />

Rechts medizin bei SUDEP, den Abschluss<br />

des Teilhabeprojekts Epilepsie<br />

und Arbeit (TEA), das FOXG1-Syndrom,<br />

das 50-jährige Jubiläum des<br />

NEZ für Kinder und Jugendliche, den<br />

Sybille-Ried-Preis, die Lebenswege<br />

Be troffener, geben Literaturtipps und<br />

weisen auf Neuigkeiten hin. Bunt und<br />

abwechslungsreich, spannend und bewegend!<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle:<br />

• bei allen Autoren, die uns mit Artikeln<br />

unterstützen und ihre Zeit dafür<br />

opfern,<br />

• bei allen Betroffenen, die ganz offen<br />

aus ihrem Leben erzählen und uns<br />

an ihren guten und schlechten Zeiten<br />

teilhaben lassen,<br />

• bei allen Ideengebern, die uns auf<br />

Projekte und interessante Themen<br />

aufmerksam machen,<br />

• bei allen, die uns mit ihrem Lob und<br />

ihrer Kritik zeigen, dass unsere Zeitschrift<br />

gelesen wird. Das freut uns<br />

sehr!<br />

„Lesen stärkt die Seele“, schrieb schon<br />

Voltaire – aber sich gut zu informieren<br />

stärkt auch das Selbstbewusstsein und<br />

hilft, seinen eigenen Weg mit der Erkrankung<br />

Epilepsie zu finden.<br />

In diesem Sinn wünschen wir ein kurzweiliges<br />

Lesevergnügen!<br />

Doris Wittig-Moßner<br />

im Namen der epiKurier-Redaktion<br />

kontakt@epikurier.de<br />

© pixabay.com<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit<br />

verzichten wir im epiKurier<br />

auf die gleichzeitige Verwendung<br />

weiblicher und männlicher Sprachformen.<br />

Sämtliche Personenbezeichnungen<br />

gelten gleichermaßen für alle<br />

Geschlechter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!