29.03.2022 Aufrufe

Barni-Post, KW 13, 30. März 2022

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

Jugendliche wegen Bargeld verprügelt –Polizei ermittelt Täter<br />

StadtLuzern: Am 31. Oktober2021wurdendreiJugendliche im Gebiet Richard-Wagner-Weg in der Stadt Luzern<br />

von damals sechs unbekannten Tätern bedroht. Die Täter haben zwei der Opfer mit Faustschlägen traktiert, um<br />

von ihnen Bargeld zuerhalten. Die beiden Opfer wurden leicht verletzt. Die Luzerner Polizei konnte die mutmasslichen<br />

Täter ermitteln und festnehmen. Es handelt sich dabei um Jugendliche imAlter zwischen 15 und 16<br />

Jahren. Sie stammen aus Somalia, Irak, Türkei (2), Syrien und aus der Schweiz. Die Untersuchungen führt die<br />

Jugendanwaltschaft Luzern.<br />

Brand Zweifamilienhaus –Brandursache geklärt<br />

Altishofen: Am Montag vor einer Woche, 14. <strong>März</strong> <strong>2022</strong>, brannte ein Zweifamilienhaus im Gebiet «Hubebne» in<br />

Altishofen. Der Dachstock des Hauses stand in Vollbrand. Alle Bewohner konnten sich frühzeitig inSicherheit<br />

bringen.Eswurde niemand verletzt. DieBranddetektive der LuzernerPolizei haben dieErmittlungen abgeschlossen.<br />

Das Feuer ist wegen einer technischen Ursache ausgebrochen.<br />

Zeugenaufruf –Unbekannter Knabe gesucht<br />

Hochdorf: Der Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag, 18. <strong>März</strong> <strong>2022</strong>, kurz nach 15.30 Uhr, auf der Sagenbachstrasse<br />

in Hochdorf. Ein <strong>Post</strong>auto streifte einen unbekannten Jungen, welcher hinter einem Lieferwagen<br />

hervorkam und überraschend den Fussgängerstreifen (Höhe Sagenbachstrasse 27) überquerte. Der <strong>Post</strong>autofahrer<br />

hat sich nach dem Vorfall beim Jungen erkundigt. Dieser gab an, dass es ihm gut ginge. Danach ist erin<br />

unbekannte Richtung weitergelaufen.<br />

Die Luzerner Polizei sucht den unbekannten Knaben oder Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben. Der<br />

Knabe ist ca. 11Jahre alt, hat kurze braune Haare und trug dunkle Kleider. Als er den Fussgängerstreifen überquerte,<br />

trug erein Skateboard mit sich. Hinweise bitte direkt an die Luzerner Polizei unter Telefon 041 248 81 17.<br />

Entdecken Sie die Luzerner Polizei neu auch auf TikTok<br />

Luzern: Die Luzerner Polizei pflegt einen aktiven Dialog mit der Bevölkerung. Deshalb<br />

ist sie auch auf sozialen Medien präsent. Seit dem Start auf Social Media im 2020 ist<br />

die Luzerner Polizei mit einer Mischung aus attraktiven <strong>Post</strong>s und Videos rund um das<br />

polizeiliche Geschehen auf Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube präsent<br />

und informiert ihre Follower laufend.<br />

Mit der Social-Media-Plattform TikTok will die Luzerner Polizei nun primär eine neue und<br />

jüngere Zielgruppe ansprechen. Die vorwiegend Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

sollenmit ausgewählten Themenfeldernwie Ausgang,Freizeitverhalten, Alkohol oder mit<br />

relevanten Präventionsthemen für Junge angesprochen werden. Es soll aber auch ein<br />

Blickhinter die Kulissen in den spannenden Polizeialltag und in denPolizeiberuf gewährt<br />

werden. Zudem wird mit den Followern ein Dialog geführt.<br />

Die Luzerner Polizei freut sich auf Besuche auf ihrem TikTok-Account, auf viele neue<br />

Follower und einen spannenden Austausch mit der Bevölkerung.<br />

Kinderwagen auf Trottoir angefahren –Baby und Mutter hospitalisiert<br />

Ruswil:AmDienstag,22. <strong>März</strong><strong>2022</strong>,16.15 Uhr, fuhr ein AutofahrerinRuswilauf derWolhuserstrasse in Richtung<br />

Dorf. Auf Höheder Rebstockstrassehielt er an, umeineFussgängerin, welchemit einemKinderwagen und ihrem<br />

4Monate alten Baby unterwegs war, über den Fussgängerstreifen zu lassen. Eine nachfolgende 88-jährige Autofahrerin<br />

bemerkte das still stehende Fahrzeug vor ihr zu spät und wich aufs Trottoir aus. Dabei kollidierte sie mit<br />

der Fussgängerin und dem Kinderwagen.<br />

Da die Seniorin gemäss ihreneigenen Angaben die Kollision nicht bemerkthatte,fuhr sie weiter. Siekonnte durch<br />

andere Verkehrsteilnehmer angehalten und bis zum Eintreffen der Polizei zurückgehalten werden. Ihr Führerausweis<br />

wurde zuhanden der Administrativbehörden abgenommen.<br />

Die Fussgängerin und ihr Säugling mussten durch den Rettungsdienst mit unbestimmten Verletzungen in ein<br />

Spital überführt werden.<br />

Auto kollidiert bei Rückwärtsfahrt<br />

mit parkiertem Fahrzeug<br />

Kriens: AmDienstag, 22. <strong>März</strong> <strong>2022</strong>, kurz<br />

vor 17.00 Uhr, beabsichtigte eine 42-jährige<br />

Autofahrerin, an der Feldmühlestrasse<br />

in Kriens, rückwärts aus einem Parkfeld<br />

zu fahren. Dabei überquerte sie die acht<br />

Meter breite Quartierstrasse mit Trottoir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!