24.12.2012 Aufrufe

Getrauete und Aufgebotene 1756 - Tulifurdon

Getrauete und Aufgebotene 1756 - Tulifurdon

Getrauete und Aufgebotene 1756 - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenbuch Doerverden <strong>1756</strong>-1794 Hochzeiten, Version von Sa 7. Jul 16:44:53 CEST 2012<br />

4 <strong>Getrauete</strong> <strong>und</strong> <strong>Aufgebotene</strong> <strong>Aufgebotene</strong> <strong>und</strong> <strong>Getrauete</strong> 5<br />

26) Dom. 22. & 23. p. Trin.<br />

Johann Henrich Kohte aus Dörverden<br />

<strong>und</strong> Jgf. Ilse Margrethe<br />

Bokelmann aus Barnstedt.<br />

Copul. d 30. Nov. zu Verden<br />

1760<br />

1.) Dom. 4. Adv. & Dom. post ____ ___<br />

Christoph ______, hiesiger<br />

Tabacsfabricant, <strong>und</strong> Jgf.<br />

Anne Adelheit Kracken<br />

aus Verden. Copuliret zu<br />

Verden d 4. Jan. 1760.<br />

2) Dom. ____<br />

Johann _____ Kracke,<br />

hiesiger Bäcker, <strong>und</strong> Jgf. Marie<br />

Gesche Bokelmann von der<br />

Weitzenmühle Amts Verden.<br />

Copuliret d aus dieser Heirath<br />

ist wegen der Einrede der Leidings aus Dedendorf,<br />

Kirchsp. Bücken, nichts geworden.<br />

3) Dom. 3 p. Epiphan. & Septuag.s<br />

Daniel Nullmeier in ___ vidu_<br />

<strong>und</strong> Jgf. Marie Cathrine Lapeters<br />

aus ___ Kirchsp. Verden. Copuliret<br />

zu Verden d 10. Febr.<br />

4) Dom. 4 & ___ Trinit.<br />

Michael Bolland _____ Stedorf,<br />

viduus, <strong>und</strong> Jgf. Adelheit Rebecke<br />

Eschenhorst aus Hesen Amts Hoya.<br />

Copuliret d 11. Julii<br />

5) Dom. 14. & 15. p. Trin. Johann Andreas<br />

Grelle, bisheriger parforce-Jäger<br />

zur Burg vor Hannover, <strong>und</strong><br />

Jgfr. Anne Cathr. Adelheit Schröder<br />

zu Stedorf. Cop. d 30. Sept.<br />

6) _______<br />

_______<br />

_______<br />

_______<br />

1759. 1760. 1761 1761. 5<br />

7.) Dom. 17. & 18. p. Trin. Friedrich Wilhelm<br />

Hermann Ernst Gratz, Huthmacher<br />

in Verden <strong>und</strong> Jgf Anne Marie<br />

Elisabeth Kracken aus Stedorf.<br />

cop. d 8. Oct. zu Verden.<br />

8) Dom. 21. & 22. p. Tr. Rahtje Anemann<br />

aus Dörverden <strong>und</strong> Jgf. Ilse Magdalene<br />

Bokelmann aus Barnstedt<br />

cop. d 14. Nov. zu Verden.<br />

9.) Dom. XXV. p. Trin. oder d. 23. Novembris<br />

wurde der in Pension stehende titulair<br />

Capitaine-Lieutnant, Hl. Johann<br />

Gödeke mit Jungfer Marie Hedwig<br />

Siemering in seinem Hause <strong>und</strong> ohne<br />

vohergegangene Proclamation copuliret,<br />

nachdem sie zufolge ____ Königl.<br />

Consistorial-Vorschrift beide, an Eides<br />

statt mit einem Handschlage versichert<br />

hatten, daß kein Theil sich in ein zu __<br />

beständiges Ehebündnis mit jemand<br />

andres eingelaßen, auch kein<br />

Widerspruch obwalte.<br />

10. Dom.XXV p. Tr. Dom 1. Adv. Johann Diedrich<br />

Gültzau, alias Güldenzahn, Kutscher bei<br />

Hln. Amtschr. ___ in Verden <strong>und</strong> Cathr.<br />

Elisabeth Beckmann aus Dörverden<br />

copuliret d.<br />

1761<br />

1.) d 11. Jan. wurde vorgedachter Johann<br />

Diedrich Gülzau mit seiner<br />

vorher zum 2ten mahle geschwänger<br />

Cathrine Elisabeth Beckmanns<br />

aus Dörverden copuliret.<br />

2) d 25. Jan. <strong>und</strong> 1 Febr. als Dom. Sexag<br />

<strong>und</strong> Quinquag. wurde Friedrich Pflüger<br />

gewesener Musquetier bei den französch.<br />

Regimente _____, aus Wattenberg<br />

Amts Heiligenberg in Oberösterreich<br />

(_____ er laut Ehezettels vom __<br />

_____ gedachten Amts eidlich<br />

erklärt hatte, daß er sowenig __ ihm<br />

bereits angetraute Frau , als<br />

auch eine ihm versprochene<br />

Braut habe, zumahl er noch<br />

nicht 20. Jahr alt gewesen,<br />

als er von Hause abgereiset<br />

sey,) mit der von ihm geschwängerten<br />

Cathrine Gesche<br />

Hoppe, seel. Johann Hoppe, Meiers<br />

in Stedorf Tochter, die<br />

zuvor Dom. Sexag. Kirchenbuße<br />

that, proclamiret, u.d. 2. Februar<br />

copuliret, nach einer von Hln.<br />

Superint. Rabe ____ Ven. Consistorii gegebenen<br />

schriftl. Concession.<br />

3) Zugleich mit vorig wurden proclamiret<br />

Claus Küsel aus Hellwege,<br />

Amts Rotenburg <strong>und</strong> Cathr. Marg.<br />

Badenhoop, seel. Henr. Greven zu<br />

Stedorf hinterlassene Witwe.<br />

Copuliret d 6. Febr.<br />

4) Dom. Rogate <strong>und</strong> Exaudi der hiesige<br />

Custos adjunctus <strong>und</strong> Witwer<br />

Johann Peter Kracke <strong>und</strong> Jgf. Dorothea<br />

Elis. Blanken, eine Tochter des<br />

Cüsters Blanke zu Eistrupp.<br />

Copuliret zu Eistrup, d 7. May.<br />

5) Am 1. Heil. Pfingsttage <strong>und</strong> am Feste<br />

Trinitatis, Johann Friedrich Schnei__<br />

Schuhmacher, aus Göttingen bürtig<br />

<strong>und</strong> Witwe Charlotte Horstmeier,<br />

geb. Franken. Cop. d. 20. May<br />

6) Am Feste Trinit. u. Dom. 1. p. Trin.<br />

Johann Diedrich Eimke <strong>und</strong> Jgf. Anne<br />

Margrethe Klinkers, aus Magelsen.<br />

Cop. d 19. Junij.<br />

7) Dom IV. & V. p. Trinit. Johann Chritoph<br />

Kracke aus Dörverden <strong>und</strong><br />

Jgf. Lucia Elisabeth Cherubim,<br />

wohnhaft in Zelle; woselbst sie<br />

auch getrauet worden.<br />

8) Dom. V. & VI. p. Trin. Der Witwer<br />

Johann Henrich Marquart, <strong>und</strong><br />

weyl. Reuters, Heinecke Schmidt,<br />

vom Pölnitzischen Regimente hinterlassene<br />

Witwe,<br />

Cathrine Marie Voigen.<br />

Cop. d 3. Julij.<br />

9) Dom VI. & VII. p. Trin. Der Invalide<br />

<strong>und</strong> Schuster Hans Henrich Carl<br />

Pretzler, <strong>und</strong> Anne Cathrine<br />

Elisabeth Plaggen, beide aus Landesbergen<br />

bürtig. Cop. d 10. Julij.<br />

10) Dom. XVIII. XIX. p. Trin. Johann Anemann,<br />

aus Armsen, Amts Verden,<br />

<strong>und</strong> Margrethe Elisabeth Ahlers,<br />

seel. Henr. Meiers Witwe.<br />

Copuliret d 30. Octob.<br />

11.) Dom. XIX. & XX. p. Trin. der Schuster,<br />

Johann Mathias Beckmann, bürtig<br />

aus Neu-Angermünde in der<br />

__mark Brandenburg <strong>und</strong><br />

Jgf. Anne Elisabeth Catharine<br />

Clausen, aus Magelsen.<br />

Cop. zu Magelsen, d 25. Oct.<br />

12) Dom 24. 25. p. Tr. Hermann Henrich<br />

Ehmke aus Dörverden <strong>und</strong> Anne Adelh.<br />

Elis. Greven, Witwe Höltjen.<br />

Copuliret d 13. Nov.<br />

13) Dom. 25. & 26. p. Tr. Der Witwer Johan<br />

Georg Müller, Maurer in Stedorf<br />

<strong>und</strong> Jgf. Marie Schrader in Hülsen,<br />

cop. zu Westen.<br />

14.) Dom. 25. & 26. p. Tr. Johann Henrich<br />

Wehland aus Geestefeldt <strong>und</strong><br />

Jgf. Anne Ilse Eikhofs aus<br />

Neddenaverbergen. Cop. d 20. Nov.<br />

Summa 10. Paar in hiesiger Gemeine<br />

copuliret.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!