25.04.2022 Aufrufe

PIPER Literatur Vorschau

Herbst 2022

Herbst 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARDCOVER PAPERBACK<br />

HERBSTPROGRAMM 2022<br />

LITERATUR<br />

Ausführliche und tagesaktuelle Informationen sowie Zusatzmaterial finden Sie in<br />

© akg-images / US NAVY / SCIENCE PHOTO LIBRARY


Unsere Bestseller aus<br />

dem Frühjahr!<br />

© Serena Bolton<br />

© Jeanne Degraa<br />

ISBN 978-3-492-07109-3 ISBN 978-3-492-07053-9<br />

ISBN 978-3-492-07138-3<br />

© Valery Wallace/Studio CYAN<br />

ISBN 978-3-492-07118-5<br />

© Heike Lachmann<br />

© Fabian Zapatka<br />

© María Rúnarsdóttir<br />

ISBN 978-3-492-07143-7 ISBN 978-3-8270-1438-2


EDITORIAL<br />

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,<br />

dass Einsamkeit auch ein Zustand sein kann, der sich genießen<br />

lässt, haben die Pandemiejahre etwas in Vergessenheit<br />

geraten lassen. Katharina jedoch, Inhaberin einer Buchhandlung<br />

auf 1700 Metern Höhe, liebt gerade die Wintermonate<br />

auf ihrem »Bücherberg«, in denen ihr Laden geschlossen ist<br />

und sie Zeit für sich hat. Doch als sie in klirrender Kälte auf<br />

einen verirrten Wanderer stößt, ist es mit der Ruhe vorbei –<br />

und die rasante Geschichte, die HEINRICH STEINFEST in<br />

seinem neuen Roman »Der betrunkene Berg« erzählt, nimmt<br />

ihren so schicksalhaften wie fantasievollen Lauf.<br />

Einsam ist auch Gereon Rath in VOLKER KUTSCHERS<br />

»Transatlantik« – und weit weg von seinem vertrauten Leben<br />

im Berlin des Jahres 1937. Die einen behaupten, Gereon sei<br />

auf der Flucht ertrunken, andere erklären ihn für verschollen.<br />

Selbst Gereons Frau Charly weiß nicht, ob er es an Bord der<br />

Hindenburg geschafft hat – und damit in die USA. Ohnehin<br />

hat Charly eigene Sorgen. Ihr Ziehsohn Fritze ist untergetaucht,<br />

und dann verschwindet auch noch ihre Freundin<br />

Greta. Charly beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln – und<br />

entdeckt ein Verbrechen ungeahnten Ausmaßes.<br />

Mit Honorée Fanonne Jeffers und Jonathan Escoffery stellen<br />

wir Ihnen zwei der aufregendsten neuen literarischen Stimmen<br />

Amerikas vor. HONORÉE FANONNE JEFFERS, deren<br />

Roman im vergangenen Jahr Kritik wie Publikum im Sturm<br />

eroberte, legt mit »Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois«<br />

eine Saga über eine afroamerikanische Familie vor, die<br />

mehrere Jahrhunderte und Kontinente umspannt. Und auch<br />

JONATHAN ESCOFFERY erzählt eine Familiengeschichte,<br />

wie sie gegenwärtiger nicht sein könnte. »Falls ich dich<br />

überlebe« handelt vom existenziellen Ringen eines jungen<br />

Mannes mit den Folgen der Migration und den Widersprüchen<br />

seiner kulturellen Wurzeln.<br />

Eine der einsamsten Gestalten der europäischen Geschichte<br />

war Jeanne d’Arc. HELMUT KRAUSSER verwebt ihr Schicksal<br />

mit dem einer weiteren unerhörten Freiheitskämpferin in »Wie<br />

das mit Jeanne begann« zu einem furiosen Roman. Und<br />

HELENA JANECZEK beschäftigt sich in »Die Schwalben von<br />

Montecassino« mit der historischen Schlacht von 1944 und<br />

den Narben, die der Krieg den Überlebenden hinterlässt.<br />

Im Namen aller bei Piper und im Berlin Verlag wünsche<br />

ich Ihnen erfüllte Lesestunden.<br />

Ihre<br />

© SLAVICA


HARDCOVER


6<br />

Der 9. Rath-Roman: Die<br />

Bestsellerserie geht weiter<br />

9 783492 318570<br />

9 783492 316811<br />

9 783492 317153<br />

9 783492 316118<br />

Volker Kutscher<br />

Olympia<br />

Der achte Rath-Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31857-0<br />

Volker Kutscher<br />

Marlow<br />

Der siebte Rath-Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31681-1<br />

Volker Kutscher<br />

Goldstein<br />

Der dritte Rath-Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31715-3<br />

Volker Kutscher<br />

Der stumme Tod<br />

Der zweite Rath-Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31611-8


Spitzentitel<br />

7<br />

ı Berlin 1937: Gereon auf der Flucht, Charly<br />

ermittelt<br />

ı Die erfolgreichste historische Krimireihe aus Deutschland,<br />

Gesamtverkauf über 2,5 Mio. Exemplare<br />

Große Lesereise<br />

April 1937, die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich<br />

wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon<br />

längst im Ausland sein, doch halten die<br />

Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn<br />

Fritze ist in die geschlossene Abteilung<br />

der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden,<br />

ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden<br />

und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten<br />

und von den Behörden für tot gehaltenen<br />

Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in<br />

Deutschland, er besteigt den Zeppelin, um in die<br />

USA zu entkommen. Während Charly versucht,<br />

Fritze aus der Klinik rauszupauken, das Verschwinden<br />

von Greta zu klären und den Mordfall<br />

zu lösen, geschehen jenseits des Atlantiks Dinge,<br />

die sie niemals für möglich gehalten hätte.<br />

© Andreas Chudowski<br />

Volker Kutscher, geboren 1962, lebt als freier Autor in Köln und<br />

Berlin. Mit »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie<br />

um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre,<br />

gelang ihm ein Bestseller, dem bisher sieben weitere folgten,<br />

zuletzt »Olympia« (2020) mit über 150.000 verkauften Exemplaren.<br />

Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion<br />

»Babylon Berlin«.<br />

Volker Kutscher<br />

Transatlantik<br />

Die Gereon-Rath-Romane, Bd. 9<br />

Originalausgabe<br />

13,8 × 22,0 cm | ca. 560 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1121 (Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage)<br />

26,00 € (D) | 26,80 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07177-2<br />

Erscheint am 27. Oktober 2022<br />

9 783492 071772


8<br />

Wenn leben heißt, der Welt zu<br />

trotzen<br />

ı Von Entwurzelung, sozialer Ausgrenzung und den Tücken des<br />

Kapitalismus<br />

ı Hochintelligent erzählt und von lodernder Aktualität<br />

Ein brillantes<br />

Debüt<br />

Selbst innerhalb seiner Familie ist Trelawny ein Außenseiter.<br />

Als Einziger ist er in Miami geboren. Seine Eltern,<br />

Topper und Sanya, sowie sein Bruder Delano sind vor<br />

der Gewalt auf Jamaika hierher geflohen. Die Vereinigten<br />

Staaten sind für sie nie wirklich ein Zuhause geworden.<br />

Sie alle kämpfen darum, irgendwie einen Fuß auf<br />

den Boden zu bekommen – gegen Ausgrenzung und<br />

Armut, gegen Heimatlosigkeit und Rassismus. Und insgeheim<br />

weiß Trelawny, wenn überhaupt, hat nur er die<br />

Chance auf ein besseres Leben. Auf ein Leben in einer<br />

Gesellschaft, die es ihm und seiner Familie unendlich<br />

schwer macht.<br />

© Cola Greenhill-Casados<br />

Jonathan Escoffery<br />

Falls ich dich überlebe<br />

Roman<br />

Aus dem amerikanischen Englisch von Henning Ahrens<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 272 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07154-3<br />

Erscheint am 26. Januar 2023<br />

9 783492 071543<br />

Jonathan Escoffery wurde als Kind jamaikanischer Eltern in den Vereinigten<br />

Staaten geboren. Er schreibt dort für alle namhaften <strong>Literatur</strong>zeitschriften<br />

und wurde bereits vielfach ausgezeichnet. »Falls ich<br />

dich überlebe« ist sein erster Roman.<br />

»Escoffery schreibt poetisch, leichtfüßig und<br />

weise. Außerdem ist er verdammt witzig.« Brandon<br />

Taylor<br />

»Dies ist ein fesselnder Wirbelsturm von einem Buch, das<br />

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem unentwirrbaren<br />

Knoten verwebt. Hier beginnt Jonathan Escofferys<br />

Karriere. Seinem Schaffen sind keine Grenzen gesetzt.«<br />

Ann Patchett<br />

»Es ist wirklich ein Kunststück, dass ein Roman, in dem es<br />

um so große Themen geht – Familie, Liebe, Gewalt, Rasse<br />

–, so verdammt lustig sein kann. Jonathan Escofferys erstes<br />

Buch ist eine willkommene Erinnerung daran, was <strong>Literatur</strong><br />

leisten kann.« Rumaan Alam


Das Schicksal folgt dir an die<br />

entlegensten Orte<br />

9<br />

ı Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter Gast<br />

ı Die verstiegenste Dreiecksgeschichte der <strong>Literatur</strong><br />

ı Vielfach preisgekrönter Autor<br />

Große Lesereise<br />

Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der<br />

Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet<br />

ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1700 Metern Höhe<br />

betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November,<br />

geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne<br />

Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die<br />

beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für<br />

Stück beginnt er sich zu erinnern. – Heinrich Steinfest<br />

ergründet die Wege, die Zufall und Schicksal uns einschlagen<br />

lassen. Und stellt die Frage, was mit uns<br />

geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine<br />

andere Richtung lenkt.<br />

© Burkhard Riegels<br />

Heinrich Steinfest, geboren 1961 in Wien, war zweimal für den Deutschen<br />

Buchpreis nominiert. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis.<br />

Zuletzt erschien seine überaus erfolgreiche »Amsterdamer<br />

Novelle«.<br />

Heinrich Steinfest<br />

Amsterdamer Novelle<br />

15,00 € (D) | 15,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07117-8<br />

9 783492 071178<br />

Heinrich Steinfest<br />

Der Chauffeur<br />

Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31854-9<br />

9 783492 318549<br />

Heinrich Steinfest<br />

Der betrunkene Berg<br />

Roman<br />

Originalausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 240 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07013-3<br />

Erscheint am 01. September 2022<br />

9 783492 070133


10<br />

»Jeffers’ Debütroman ist<br />

gigantisch.« Oprah Winfrey<br />

Dieses Debüt hat den amerikanischen Markt 2021 im<br />

Sturm erobert: Oprah’s Book Club Pick, New-York-<br />

Times-Bestseller mit Erscheinen, Platz 1 bei Amazon,<br />

8 Nennungen als »Bestes Buch des Jahres«<br />

»Dies ist ein brillantes Epos, wie es nur ein Mal in zehn Jahren<br />

erscheint. Am Ende wird es Ihre Sicht auf Amerika für immer<br />

verändern.« WASHINGTON POST<br />

»Dieser ambitionierte Debütroman zeichnet die Geschichte<br />

einer Familie vom Sklavenhandel über den Sezessionskrieg bis<br />

in die Gegenwart nach, und die Aussöhnung einer Schwarzen<br />

Frau mit diesem Erbe.« USA TODAY<br />

»Jeffers feiert Schwarze Frauen als brillante Überlebende, die<br />

gerade durch ihre Geschichte Freude und Genie verkörpern.«<br />

OBSERVER


Spitzentitel<br />

11<br />

ı »Ein triumphales Debüt über Schwarze<br />

Geschichte und das Aufwachsen im Süden<br />

der USA.« NYT Book Review<br />

ı Für LeserInnen von Toni Morrison & Maya<br />

Angelou<br />

New-York-<br />

Times-<br />

Bestseller<br />

Ailey Pearl Garfield ist vorlaut, und sie weiß, was<br />

sie will. Jeden Sommer reist das Mädchen nach<br />

Chicasetta, einem Provinzort in Georgia, wo die<br />

Familie ihrer Mutter seit über 200 Jahren lebt.<br />

Dank ihres Onkels Root kommt sie nach Routledge,<br />

einem historisch Schwarzen College, setzt<br />

sich mit dem großen Denker W.E.B. Du Bois auseinander,<br />

sucht ihren Platz in der Welt. Dazu<br />

muss sie die Geschichte ihrer Familie verstehen,<br />

vom Sklavenhandel in Westafrika bis zu den Rassenunruhen<br />

ihrer Zeit. Als Nachfahrin von<br />

Schwarzen, Indigenen und Weißen trägt Ailey<br />

das Erbe der Unterdrückung und des Widerstands,<br />

der Gefangenschaft und Selbstermächtigung<br />

in sich – ein Erbe, das jede Color Line überwindet,<br />

so widersprüchlich und lebendig wie<br />

Amerika selbst.<br />

© Sydney A. Foster<br />

Honorée Fanonne Jeffers, geb. 1967 in Kokomo, Indiana, hat mit<br />

»Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois« eines der bedeutendsten<br />

Debüts der letzten Jahre geschrieben. Oprah Winfreys Besprechung<br />

des Romans katapultierte ihn mit Erscheinen auf die<br />

New-York-Times-Bestsellerliste. Jeffers verfasste fünf Lyrikbände<br />

und ist Professorin für Kreatives Schreiben an der University of<br />

Oklahoma.<br />

Honorée Fanonne Jeffers<br />

Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois<br />

Roman<br />

Aus dem amerikanischen Englisch von Maria<br />

Hummitzsch und Gesine Schröder<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

13,8 × 22,0 cm | ca. 896 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

28,00 € (D) | 28,80 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07012-6<br />

Erscheint am 29. September 2022<br />

9 783492 070126


12<br />

Eine italienische Jugend in<br />

unruhigen Zeiten<br />

ı Die mitreißende Geschichte einer jungen Frau im hochpolitischen<br />

Mailand der 70er<br />

ı Für LeserInnen von Daniel Speck, Annette Hess und Susanne<br />

Abel<br />

Atmosphärisch<br />

& bewegend<br />

Mailand in den Siebzigern. Am Liceo öffnet sich für Giulia<br />

eine neue Welt: Die Schüler begehren auf. Mit ihren<br />

Freunden Carmela und Michele geht auch sie auf die<br />

Plätze der Stadt, wo Tausende junger Mailänder für<br />

eine bessere Zukunft kämpfen. Für ihre große Schwester<br />

Gabriella ist klar: Italien muss kommunistisch werden,<br />

egal, was ihre Eltern sagen. Als Carmela, selbst<br />

Arbeiterkind, von ihrem Vater aus der Schule genommen<br />

und Michele von linksextremen Mitschülern<br />

bedroht wird, stellt Giulia die Ideologie ihrer Schwester<br />

infrage. Doch die hat inzwischen einen gefährlichen<br />

Weg eingeschlagen …<br />

© Aaron Cawley<br />

Nicoletta Giampietro<br />

Mit geballter Faust<br />

Roman<br />

Originalausgabe<br />

13,8 × 22,0 cm | ca. 384 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07165-9<br />

Erscheint am 28. Juli 2022<br />

9 783492 071659<br />

Nicoletta Giampietro, geboren 1960, wuchs in Mailand auf. Sie studierte<br />

Politikwissenschaften und Geschichte in Mailand und Tübingen.<br />

Seit 1995 lebt Giampietro in Mainz. Sie spricht fünf Sprachen,<br />

ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.<br />

9 783492 319317<br />

Nicoletta Giampietro<br />

Niemand weiß, dass du hier bist<br />

Roman<br />

14,00 € (D) | 14,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31931-7<br />

Erscheint am 01. September 2022


Fünf Gäste und eine alte Schuld<br />

13<br />

ı Ferien in Südfrankreich und ein abwesender Gastgeber<br />

ı »Melancholischer Sound, schlichte Sprache – das ist Thommie Bayer.«<br />

SWR 2<br />

ı Gesamtverkauf 500.000 Ex.<br />

Perfekte<br />

Sommerlektüre<br />

Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in<br />

den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus.<br />

Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30<br />

Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet<br />

haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun<br />

sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo<br />

sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst<br />

ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und<br />

gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen,<br />

worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt<br />

der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel – das<br />

auch Anja mit einschließt.<br />

© Peter von Felbert<br />

Thommie Bayer, 1953 geboren, gehört zu den namhaftesten Autoren<br />

der deutschen <strong>Literatur</strong>, sein Roman »Eine kurze Geschichte vom<br />

Glück« war für den Deutschen Buchpreis nominiert, neben anderen<br />

fand zuletzt »Das Glück meiner Mutter« große Resonanz bei Presse<br />

und Publikum.<br />

Thommie Bayer<br />

Das Glück meiner Mutter<br />

Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31886-0<br />

Erscheint am 30. Juni 2022<br />

9 783492 318860<br />

Thommie Bayer<br />

Das innere Ausland<br />

Roman<br />

11,00 € (D) | 11,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31470-1<br />

9 783492 314701<br />

Thommie Bayer<br />

Sieben Tage Sommer<br />

Roman<br />

Originalausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | 160 S. | Hardcover mit Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07044-7<br />

Erscheint am 30. Juni 2022<br />

9 783492 070447


14<br />

Das vergessene Leben der<br />

Lucrezia de’ Medici<br />

Eines der faszinierendsten Rätsel der englischen <strong>Literatur</strong><br />

rankt sich um Lucrezia di Cosimo de’ Medici, die<br />

1558 mit nur 13 Jahren verheiratet wurde. 1561 fand<br />

sie unter ungeklärten Umständen den Tod.<br />

Berühmt wurde Lucrezia durch Robert Brownings 1842<br />

erschienenes Gedicht »Meine letzte Herzogin«. Darin<br />

beschreibt Alfonso II., Herzog von Ferrara, das Porträt seiner<br />

letzten, nunmehr verstorbenen Ehefrau. Browning enttarnt<br />

den Herzog in seinen Versen als narzisstischen Despoten, der<br />

sich an jedem noch so flüchtigen Lächeln Lucrezias stört, und<br />

deutet an, dass er es war, der sie töten ließ. Doch es sollte<br />

noch fast 200 Jahre dauern, bis Maggie O’Farrell endlich ihre<br />

Seite der Geschichte erzählt.<br />

Maggie O'Farrell<br />

Judith und Hamnet<br />

Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31855-6<br />

9 783492 318556<br />

9 783492 317245<br />

Maggie O'Farrell<br />

Ich bin, ich bin, ich bin<br />

Siebzehn Berührungen mit dem<br />

Tod<br />

11,00 € (D) | 11,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31724-5


Spitzentitel<br />

15<br />

ı Nach dem großen Erfolg von »Judith und<br />

Hamnet«<br />

ı Eine junge Frau bezahlt ihr Streben nach<br />

Freiheit mit dem Tod<br />

ı Gesamtverkauf 2,5 Mio. Ex. weltweit<br />

Preisgekrönte<br />

Autorin<br />

Florenz, 1557: Lucrezia de’ Medici ist gerade einmal<br />

zwölf Jahre alt, als ihr Vater sie per Brief mit<br />

Alfonso II. d’Este verlobt. Eigentlich war ihre<br />

ältere Schwester Maria dem Herzog von Ferrara<br />

versprochen, doch als diese überraschend verstirbt,<br />

tritt Lucrezia an ihre Stelle. Und wider<br />

Erwarten eröffnet sich der jungen Herzogin in<br />

Ferrara eine neue Welt: Plötzlich darf sie, die<br />

ihrer Familie immer als zu eigensinnig, zu störrisch<br />

und sensibel galt, selbst entscheiden, ob<br />

sie durch die Gärten flanieren oder sich ihrer<br />

geliebten Staffelei zuwenden will. Diese Freiheit<br />

aber ist an eine Bedingung geknüpft: Alfonso<br />

erwartet von ihr einen Sohn. Als dieser auf sich<br />

warten lässt, lernt Lucrezia seine dunkle, bedrohliche<br />

Seite kennen.<br />

© Murdo Macleod<br />

Maggie O’Farrell, 1972 in Nordirland geboren, zählt zu den wichtigsten<br />

irisch-britischen Autorinnen ihrer Generation. Sie wurde<br />

mit dem Somerset Maugham Award und dem Costa Book Award<br />

ausgezeichnet. Ihr jüngster Roman »Judith und Hamnet« führte<br />

über Monate die Sunday-Times-Bestsellerliste an, gewann den<br />

Women’s Prize for Fiction, den British Book Award sowie den<br />

National Book Critics Circle Award.<br />

Maggie O'Farrell<br />

Porträt einer Ehe<br />

Roman<br />

Aus dem Englischen von Thomas Bodmer<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 448 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07176-5<br />

Erscheint am 27. Oktober 2022<br />

9 783492 071765


16<br />

Erzählen heißt Erinnern – und<br />

ohne sind wir nichts<br />

ı Diese kühn ausgreifende Familiensaga feiert die Kraft der <strong>Literatur</strong><br />

ı »Stefánsson schreibt, als ginge es um unser aller Leben.« Elke<br />

Heidenreich<br />

Weltliteratur<br />

aus Island<br />

»Erzähl meine Geschichte, und ich bekomme meinen<br />

Namen zurück.« Ein Mann erwacht in einer Kirche,<br />

irgendwo tief in den Westfjorden Islands, und erinnert<br />

sich an nichts. Doch die Frau, der er auf dem Friedhof<br />

begegnet, erkennt ihn wieder. Rúna berichtet von ihrer<br />

verstorbenen Mutter, und sie schickt ihn zu ihrer<br />

Schwester Sóley, mit der ihn eine brüchige Nähe zu verbinden<br />

scheint. Mithilfe ihrer und anderer Erzählungen<br />

setzt er sein Leben neu zusammen – bis sich nicht nur<br />

sein, sondern das Schicksal aller Menschen dieses einsamen<br />

Fjords vor uns erhebt. Ein raunendes, gewaltiges<br />

Meisterwerk!<br />

© Einar Falur Ingólfsson 2017<br />

Jón Kalman Stefánsson<br />

Dein Fortsein ist Finsternis<br />

Roman<br />

Aus dem Isländischen von Karl-Ludwig Wetzig<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

13,8 × 22,0 cm | ca. 512 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

25,00 € (D) | 25,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07127-7<br />

Erscheint am 06. Januar 2023<br />

9 783492 071277<br />

Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963, zählt zu den bedeutendsten<br />

Autoren Islands. Der Durchbruch gelang ihm mit »Himmel und<br />

Hölle«, sein vielerorts exzellent besprochener Roman »Dein Fortsein<br />

ist Finsternis« gewann den Prix du Livre étranger 2022.<br />

Jón Kalman Stefánsson<br />

Ástas Geschichte<br />

Roman<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-05937-4<br />

9 783492 059374<br />

9 783492 057950<br />

Jón Kalman Stefánsson<br />

Etwas von der Größe des Universums<br />

Roman<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-05795-0


Meine Mutter, Diva und Verräterin<br />

17<br />

ı Das schillernde Leben eines Filmstars in Zeiten der türkischen Diktatur<br />

ı Für alle LeserInnen von Elif Shafak und Emine Sevgi Özdamar<br />

Besondere<br />

Ausstattung<br />

»Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung eine<br />

Trauerrede zu schreiben, jagte mir diese Idee panische<br />

Angst ein. Denn Esra Zaman ist meine Mutter. Ich muss<br />

schon im Prolog das unvermeidliche Unheil ankündigen.<br />

Deshalb will ich mit den drei Militärputschen<br />

beginnen, die unser Leben bestimmt haben.« – Hülya<br />

hat längst alle Brücken zu ihrer Mutter abgebrochen<br />

und lebt seit vielen Jahren in Paris. Widerstrebend<br />

beginnt sie, sich mit ihrer Kindheit als Tochter einer<br />

Filmdiva im Istanbul der 70er zu beschäftigen. Dabei<br />

kommt sie ihrer Mutter näher – und der Antwort auf<br />

das Verschwinden ihres Vaters.<br />

© Brigitte Baudesson<br />

Sedef Ecer wurde in Istanbul geboren, wo sie in den 70ern Karriere<br />

als Schauspielerin machte. Mit 16 ging sie nach Paris, wo sie heute<br />

auch als Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin lebt. »All<br />

die Frauen, die du warst« ist ihr erster Roman.<br />

»Ein Roman von großer Wucht, der die türkische<br />

Geschichte mit dem Kino und der Liebe verbindet.«<br />

L'AMOUR DES LIVRES<br />

»Ich will herausfinden, wie es so weit kommen konnte und<br />

was Papa wusste. Vielleicht erfahre ich auf diese Weise, was<br />

damals wirklich geschehen ist. Ob İsmail vor seinem Tod<br />

für seine Verbrechen büßen musste. Also sage ich es dir lieber<br />

gleich, Esra Zaman, damit du dir keine falschen Hoffnungen<br />

machst. Ich werde nicht zulassen, dass du davonkommst.<br />

Das habe ich dir mit sechzehn gesagt, und ich<br />

sage es jetzt noch einmal: Papa ist tot, und das werde ich<br />

dir nie verzeihen.«<br />

Sedef Ecer<br />

All die Frauen, die du warst<br />

Roman<br />

Aus dem Französischen von Sonja Finck<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | 288 S. | Hardcover mit Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07131-4<br />

Erscheint am 01. September 2022<br />

9 783492 071314


18<br />

Eine unerhört romantische<br />

Begebenheit<br />

»In guten Romanen werden verwässerte Gefühle so<br />

klar dargestellt, dass man plötzlich wieder erkennt,<br />

wie tief sie sind.« In dieser Novelle geht es auch um<br />

die Bedeutung von Geschichten für das Leben:<br />

»Carmen hungert geradezu nach Geschichten. In letzter Zeit<br />

hat sie immer weniger Lust, aus Furcht, einen möglicherweise<br />

falschen Eindruck zu erwecken, die Dinge anders zu sagen als<br />

sie sind, und darauf ist sie stolz. Besser spät als nie. Sie<br />

schwimmt ungeheuer gerne. Ihren ersten Kuss hat sie unter<br />

Wasser bekommen, vor langer Zeit, in Monterosso, und bis<br />

heute erinnert sie sich daran, wie klar das Wasser war und wie<br />

tief.« Aus »Monterosso mon amour«, übersetzt von Ira Wilhelm<br />

Ilja Leonard Pfeijffer<br />

Grand Hotel Europa<br />

Roman<br />

14,00 € (D) | 14,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31858-7<br />

9 783492 318587


Spitzentitel<br />

19<br />

ı »Ein großartiger Unterhalter.« taz<br />

ı Erstauflage in NL: 500.000 Exemplare<br />

ı Eine Liebe in Italien und ein uneingelöstes Versprechen<br />

Lesereise<br />

Die Geschichte eines großen Missverständnisses<br />

und einer noch größeren Liebe: Carmen blickt<br />

auf ein genussreiches, aber recht laues Leben als<br />

Botschaftergattin zurück und engagiert sich in<br />

der Stadtbibliothek. Als dort ihr ehemaliger Mitschüler<br />

Ilja L. Pfeijffer aus »Das schönste Mädchen<br />

von Genua« liest, meint sie sich in dem Mädchen<br />

wiederzuerkennen, in das er damals<br />

verliebt war. Und sie erinnert sich an ihre Jugendliebe<br />

Antonio, den sie in Monterosso traf. Also<br />

begibt sie sich auf eine italienische Reise, um<br />

ihre wahre Liebe wiederzufinden – und ein Abenteuer<br />

beginnt.<br />

© Marc Brester / aquattromani.nl<br />

Ilja Leonard Pfeijffer, geboren 1968 in Rijswijk/NL, schreibt<br />

Romane, Geschichten, Gedichte, Kolumnen, Essays, Theaterstücke<br />

und Songtexte. Seit 2008 lebt und arbeitet er in Genua. 2014<br />

erhielt er den Libris Literatuur Prijs für den Roman »Das<br />

schönste Mädchen von Genua«, der zurzeit verfilmt wird. »Grand<br />

Hotel Europa« stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde<br />

in den Medien gefeiert.<br />

Ilja Leonard Pfeijffer<br />

Monterosso mon amour<br />

Eine Novelle<br />

Aus dem Niederländischen von Ira Wilhelm<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 128 S. | Hardcover<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

20,00 € (D) | 20,60 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07174-1<br />

Erscheint am 27. Oktober 2022<br />

9 783492 071741


© Helena J aneczek<br />

© Privat<br />

© Andreas Hornoff


© Heidi Ross<br />

© Lisbeth Salas<br />

© Jorinde Gersina<br />

© Luis Mora


22<br />

Eine Geschichte, die nie zu<br />

Ende erzählt ist<br />

»Helena Janeczek hat ein unglaublich starkes Buch<br />

geschrieben. Darin wird Montecassino zum Krieg von<br />

uns allen, zu dem Ort, von dem wir alle kommen.«<br />

Roberto Saviano, LA REPUBBLICA<br />

Montecassino ist eine der letzten, eine der schrecklichsten und<br />

eine der wirkungsmächtigsten Schlachten des 2. Weltkriegs.<br />

Helena Janeczek zeigt mit ihrem Roman über dieses Trauma,<br />

dass die Vergangenheit der Stoff ist, aus dem unsere wahrhaftigsten<br />

und lebendigsten Beziehungen gemacht sind – und der<br />

Ort, wo diejenigen weiterleben, die wir geliebt haben.<br />

Helena Janeczek<br />

Das Mädchen mit der Leica<br />

Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31785-6<br />

9 783492 317856


Spitzentitel<br />

23<br />

ı Ein großer historischer Roman über das<br />

Ende des Zweiten Weltkriegs in Italien<br />

ı Von der Autorin von »Das Mädchen mit der<br />

Leica«<br />

Weltliteratur<br />

aus Italien<br />

Vier blutige Monate lang dauerte es 1944, die von<br />

den Deutschen besetzte Abtei auf dem Berg zu<br />

erobern. Dafür opferten sich Menschen aus aller<br />

Welt: Briten und Amerikaner, Inder, Nepalesen,<br />

Maghrebiner, Maori. Und Polen, eine ganze polnische<br />

Armee aus Ex-Gulag-Insassen, die für Freiheit<br />

von Hitler und Stalin kämpften. Unter ihnen<br />

1000 Juden, so wie Irka, die aus dem Getto floh,<br />

nur um in Sibirien zu landen. Oder auch Milek,<br />

ein jüdisch-polnischer Veteran ... 2007 fahren<br />

zwei junge Männer nach Montecassino, um die<br />

Vergangenheit ihrer Familien besser zu verstehen.<br />

Kunstvoll verwebt Helena Janeczek Orte,<br />

Geschichten, Epochen, Schicksale – u. a. das<br />

ihrer eigenen Tante – zu einem kunstvollen,<br />

berührenden Epos des »italienischen Stalingrad«.<br />

© Helena Janeczek<br />

Helena Janeczek wuchs als Kind einer jüdisch-polnischen Familie<br />

in München auf. 1983 ging sie nach Italien, ihre Texte schreibt<br />

sie seitdem auf Italienisch. Mit »Lektionen des Verborgenen«<br />

gelang ihr schon 1997 der literarische Durchbruch, für »Das<br />

Mädchen mit der Leica« bekam sie den Premio Strega. Helena<br />

Janeczek lebt in Gallerate, wo sie auch ein <strong>Literatur</strong>festival kuratiert.<br />

Helena Janeczek<br />

Die Schwalben von Montecassino<br />

Roman<br />

Aus dem Italienischen von Verena von Koskull<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 400 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1443-6<br />

Erscheint am 28. Juli 2022<br />

9 783827 014436


24<br />

»Eine starke Persönlichkeit,<br />

vorsichtig formuliert«<br />

ı Eine »Comédie humaine« im Historiengewand, schwerelos<br />

modern erzählt<br />

ı Ein ganz und gar außergewöhnlicher Roman des großen Alleskönners<br />

Literarisches<br />

Meisterwerk<br />

Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren<br />

mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen<br />

Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt<br />

geführt bis ins französische Clisson, wo das eigenartige<br />

Paar von Geschichten eingeholt wird, die lange vor<br />

ihnen die Menschen bewegt haben. Starke Frauen spielen<br />

darin mit, etwa Jehanne d'Arc und Jeanne de Belleville,<br />

eine blutrünstige Piratin. Ein Roman wie ein Paralleluniversum,<br />

in dem womöglich andere Naturgesetze<br />

gelten, eine menschliche Komödie voller Witz und<br />

Wehmut, in der alles sich um die Liebe dreht in ihren<br />

vielfältigen Spielarten.<br />

© Privat<br />

Helmut Krausser<br />

Wann das mit Jeanne begann<br />

Roman<br />

Originalausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 304 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1462-7<br />

Erscheint am 28. Juli 2022<br />

9 783827 014627<br />

Helmut Krausser, geb. 1964, schreibt seit drei Jahrzehnten erfolgreiche<br />

Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Theaterstücke,<br />

Drehbücher und komponiert Musik. Mehrere seiner Werke wurden<br />

verfilmt und in alle wichtigen Sprachen übersetzt.<br />

9 783827 012043<br />

Helmut Krausser<br />

Für die Ewigkeit<br />

Die Flucht von Cis und Jorge Jega<br />

20,00 € (D) | 20,60 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1204-3<br />

9 783492 316095<br />

Helmut Krausser<br />

Trennungen. Verbrennungen<br />

Roman<br />

11,00 € (D) | 11,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31609-5


Ein fulminantes Kammerspiel vor<br />

weitem Blick<br />

25<br />

ı Eine Frau mit fünf fremden Männern auf hochalpiner Tour – und<br />

jeder ist auf jeden angewiesen<br />

ı Stilistisch herausragend, ein ganz besonderes Debüt<br />

Unser Lesetipp!<br />

Sechs einander fremde Menschen – fünf Männer, eine<br />

Frau – brechen zu einer Skidurchquerung im Hochgebirge<br />

auf. Eine Woche, in der die Tourteilnehmer aufeinander<br />

angewiesen sind und sich zwangsläufig sehr<br />

nahekommen. Der Erzählerin wird bewusst, dass sie<br />

Angst hat, die Kontrolle abzugeben, und dass die<br />

Erwartungen der anderen sie lähmen. Ein Lawinenabgang<br />

bringt Bewegung in das fragile Gruppengefüge.<br />

Kunstvoll verdichtet und mit außergewöhnlicher literarischer<br />

Kraft erzählt Silke Stamm in ihrem Romandebüt<br />

eine faszinierende Geschichte vom Miteinander<br />

unter herausfordernden Umständen.<br />

© Andreas Hornoff<br />

Silke Stamm, geboren 1968, studierte Mathematik und Physik in<br />

Freiburg und Edinburgh. Für einen Auszug aus »Hohe Berge« erhielt<br />

sie den Hamburger <strong>Literatur</strong>preis (2020). Sie lebt mit ihrer Familie in<br />

Hamburg.<br />

»Verblüffend, wie die Erzählform hier zum sehr<br />

tragfähigen Grund wird, einer Schneedecke gleich,<br />

über den die Geschichte kraftvoll und elegant – wie<br />

auf Skiern – dahingleitet.« JAN PETER BREMER<br />

»Was hier alles unter dem Schnee verborgen liegt, ist nur zu<br />

erahnen. Aber man weiß, es ist viel. Und Silke Stamm<br />

durchwandert diese weiß bedeckte Landschaft gleichzeitig<br />

so bedächtig und temporeich, dass man kein Tauwetter<br />

möchte.« ISABEL BOGDAN<br />

»Silke Stamm gehört zu den sprachlich interessantesten<br />

Stimmen der Gegenwart. Wer sich auf ihre Prosa einlässt,<br />

erlebt die Klarheit des Blicks, der Luft und die Konzentration<br />

auf das Wesentliche bei einer Tour durch die alpine<br />

Winterwelt.« TANJA SCHWARZ<br />

Silke Stamm<br />

Hohe Berge<br />

Roman<br />

Originalausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | 160 S. | Hardcover mit Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1455-9<br />

Erscheint am 01. September 2022<br />

9 783827 014559


26<br />

Wie wird man eine weltberühmte<br />

Schriftstellerin?<br />

ı Die Autorin von »Das Holländerhaus« über ihr Leben und Schreiben<br />

ı Ein unvergessliches Buch über Liebe, Verlust, die Wunder der<br />

Freundschaft<br />

23 x Patchett<br />

privat<br />

Ann Patchett blickt zurück auf die letzten zehn Jahre<br />

ihres Lebens, auf ihre Beziehungen zu den Personen<br />

und Persönlichkeiten in dieser Zeit. Es geht um ihre<br />

Familie (zum Beispiel ihre diversen Väter), um ihren<br />

Mann, ihre Freundinnen und Freunde und um ihre<br />

Hunde. Es geht um Liebe und Glück, um Mut und<br />

Trauer und immer wieder um das Schreiben. Ihre<br />

freundliche Weltoffenheit und ihre klugen emotionalen<br />

und intellektuellen Einsichten machen aus dieser<br />

Sammlung eine kleine Offenbarung.<br />

© Heidi Ross<br />

Ann Patchett<br />

Diese kostbaren Tage<br />

Essays<br />

Aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike<br />

Thiesmeyer<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 416 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1118 (Belletristik/Essays, Feuilleton, <strong>Literatur</strong>kritik,<br />

Interviews)<br />

26,00 € (D) | 26,80 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1469-6<br />

Erscheint am 27. Oktober 2022<br />

9 783827 014696<br />

Ann Patchett, 1963 in Los Angeles geboren, lebt als Schriftstellerin,<br />

Kritikerin und Buchhändlerin in Nashville, Tennessee.<br />

Ann Patchett<br />

Das Holländerhaus<br />

Roman<br />

12,00 € (D) | 12,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31830-3<br />

9 783492 318303<br />

Ann Patchett<br />

Die Taufe<br />

Roman<br />

11,00 € (D) | 11,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31288-2<br />

9 783492 312882


»Durch den Schmerz bin ich zur<br />

Freude gelangt.«<br />

27<br />

ı Eine Feier des Lebens<br />

ı Nach Vilas' Buch über die Eltern ein Buch über seine Kinder<br />

ı »Betörend bildhaft und kraftvoll« DLF Kultur<br />

Messe-Gastland<br />

Spanien<br />

Diesmal ist er auf Reisen: In Hotelzimmern und Flughäfen<br />

setzt Manuel Vilas die Erinnerungssymphonie seines<br />

Erzählers fort. Und er bereichert sie mit einem<br />

neuen Motiv: der heiteren Freude. Auch dabei ist die<br />

Vergangenheit überall, wie der Wellenschlag am<br />

Strand: Sie ist in den Orangensaftpressen, in den Hemden,<br />

die nie weiß genug sind ... Vilas' literarische Kühnheit<br />

und seine Fähigkeit, das Intime ins Universelle zu<br />

projizieren, machen ihn zu einem der wichtigsten Autoren<br />

unserer Tage.<br />

© Lisbeth Salas<br />

Manuel Vilas, 1962 in Barbastro geboren, studierte spanische Philologie<br />

und arbeitete über 20 Jahre als Lehrer. Sein erster Roman, »Die<br />

Reise nach Ordesa«, machte ihn zu einem der meistgelesenen zeitgenössischen<br />

Literaten Spaniens.<br />

Manuel Vilas<br />

Die Reise nach Ordesa<br />

Roman<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1402-3<br />

9 783827 014023<br />

Manuel Vilas<br />

Was bleibt, ist die Freude<br />

Roman<br />

Aus dem Spanischen von Astrid Roth<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

13,8 × 22,0 cm | ca. 368 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

26,00 € (D) | 26,80 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1431-3<br />

Erscheint am 01. September 2022<br />

9 783827 014313


28<br />

»Mein eigenes Streitgespräch«<br />

ı Ein sehr kluger, intimer wie aufrüttelnder Text zur Gegenwart<br />

ı Kerstin Preiwuß zählt zu den bedeutenden literarischen Stimmen<br />

unserer Zeit<br />

Gedanken zu<br />

unserer Zeit<br />

»Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das<br />

mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle<br />

etwas an«, erklärt das Ich dieses Textes, »weil ich<br />

schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten<br />

sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin<br />

beisammen.« Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete<br />

Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt<br />

einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung<br />

und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt<br />

und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das<br />

unsere Gegenwart bestimmt.<br />

© Jorinde Gersina<br />

Kerstin Preiwuß<br />

Heute ist mitten in der Nacht<br />

Originalausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 144 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1118 (Belletristik/Essays, Feuilleton, <strong>Literatur</strong>kritik,<br />

Interviews)<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1465-8<br />

Erscheint am 27. Oktober 2022<br />

9 783827 014658<br />

Kerstin Preiwuß wurde für ihre Romane und Gedichtbände vielfach<br />

ausgezeichnet, zuletzt mit dem Lyrikpreis der Deutschen Schillerstiftung.<br />

Seit 2021 hat sie den Lehrstuhl für »Literarische Ästhetik«<br />

am Deutschen <strong>Literatur</strong>institut Leipzig inne.<br />

Kerstin Preiwuß<br />

Taupunkt<br />

Gedichte<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1410-8<br />

9 783827 014108<br />

Kerstin Preiwuß<br />

Nach Onkalo<br />

Roman<br />

20,00 € (D) | 20,60 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1314-9<br />

9 783827 013149


»Lasst uns alle hoffen.«<br />

29<br />

ı Über Verlust und Trauer sowie das Geschenk des Lebens<br />

ı Ins Deutsche übertragen von Jan Wagner<br />

Lyrik im Berlin<br />

Verlag<br />

Mit »Dearly« veröffentlicht Margaret Atwood nach zehn<br />

Jahren erstmals wieder einen Lyrikband. Es geht darin<br />

um all das, womit sie sich, berühmtermaßen, auseinandersetzt:<br />

ob hinreißend genaue Naturbeschreibungen<br />

oder witzige Begegnungen mit Außerirdischen, ob<br />

drängende politische Fragen oder Mythen und Legenden.<br />

Klug, dabei oft verspielt sprechen die Gedichte<br />

von Abwesenheit, Altern und Rückschau, aber auch<br />

von Neubeginn und Glück. »Dearly« ist Atwood pur, voller<br />

Einsichten, Empathie und Humor.<br />

© Luis Mora<br />

Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, gehört zu den größten<br />

Erzählerinnen unserer Zeit. Ihr »Report der Magd« wurde zum Kultbuch<br />

mehrerer Generationen. Neu auf Deutsch erschienen zuletzt<br />

ihr Roman »Die Zeuginnen« und der Lyrikband »Die Füchsin«.<br />

Margaret Atwood<br />

Die Kunst des Kochens und<br />

Auftragens<br />

Gesammelte Erzählungen<br />

30,00 € (D) | 30,90 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1446-7<br />

9 783827 014467<br />

9 783827 013866<br />

Margaret Atwood<br />

Die Füchsin<br />

Gedichte 1965-1995, mit einem<br />

Vorwort von Michael Krüger<br />

40,00 € (D) | 41,20 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1386-6<br />

Margaret Atwood<br />

Dearly<br />

Poems of a Lifetime / Gedichte eines Lebens<br />

Aus dem kanadischen Englisch von Jan Wagner<br />

Deutsche Erstausgabe<br />

12,8 × 21,0 cm | ca. 288 S. | Hardcover mit<br />

Schutzumschlag<br />

WG 1151 (Belletristik/Lyrik)<br />

25,00 € (D) | 25,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1468-9<br />

Erscheint am 27. Oktober 2022<br />

9 783827 014689


30<br />

Unsere Bestseller und Empfehlungen<br />

9 783827 014238<br />

9 783827 014481<br />

9 783827 014573<br />

Lauren Oyler<br />

Fake Accounts<br />

Roman<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1423-8<br />

Katharina Korbach<br />

Sperling<br />

Roman<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1448-1<br />

Hila Blum<br />

Wie man seine Tochter liebt<br />

Roman<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1457-3<br />

9 783827 014412<br />

9 783827 014405<br />

9 783827 014337<br />

Stefan Kutzenberger<br />

Kilometer null<br />

Roman<br />

24,00 € (D) | 24,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1441-2<br />

Husch Josten<br />

Eine redliche Lüge<br />

Roman<br />

20,00 € (D) | 20,60 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1440-5<br />

Christian Dittloff<br />

Niemehrzeit<br />

Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern<br />

20,00 € (D) | 20,60 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1433-7<br />

9 783827 014221<br />

9 783827 014306<br />

9 783827 014016<br />

Steven Hall<br />

Maxwells Dämon<br />

Roman<br />

26,00 € (D) | 26,80 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1422-1<br />

Willy Vlautin<br />

Nacht wird es immer<br />

Roman<br />

25,00 € (D) | 25,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1430-6<br />

Margaret Atwood<br />

Survival<br />

Ein Streifzug durch die kanadische <strong>Literatur</strong><br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-8270-1401-6


31<br />

9 783492 059107<br />

9 783492 070744<br />

9 783492 071420<br />

Jens Eisel<br />

Cooper<br />

Roman<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-05910-7<br />

Lin Hierse<br />

Wovon wir träumen<br />

Roman<br />

18,00 € (D) | 18,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07074-4<br />

Tobi Lakmaker<br />

Die Geschichte meiner Sexualität<br />

Roman<br />

20,00 € (D) | 20,60 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07142-0<br />

9 783492 059572<br />

9 783492 071116<br />

9 783492 317924<br />

Brandon Taylor<br />

Vor dem Sprung<br />

Storys<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-05957-2<br />

Lionel Shriver<br />

Die Letzten werden die Ersten sein<br />

Roman<br />

22,00 € (D) | 22,70 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-07111-6 | ET: 26.05.2022<br />

Douglas Stuart<br />

Shuggie Bain<br />

Roman<br />

15,00 € (D) | 15,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31792-4 | ET: 23.02.2023<br />

9 783492 319300<br />

9 783492 318631<br />

9 783492 305532<br />

Joël Dicker<br />

Das Geheimnis von Zimmer 622<br />

Roman<br />

14,00 € (D) | 14,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31930-0 | ET: 27.10.2022<br />

Giuseppe Tomasi di Lampedusa<br />

Der Leopard<br />

Roman<br />

14,00 € (D) | 14,40 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31863-1 | ET: 27.10.2022<br />

Mathias Enard<br />

Das Jahresbankett der Totengräber<br />

Roman<br />

15,00 € (D) | 15,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-30553-2 | ET: 01.12.2022


Ihre Buchhandlung ist in:<br />

Ihr Verlagsvertreter:<br />

Ihre Buchhandlung ist in:<br />

Ihr Verlagsvertreter:<br />

DEUTSCHLAND<br />

Vertretergebiet Nord<br />

Schleswig-Holstein, Hamburg,<br />

Bremen, Niedersachsen<br />

Bettina Seifert<br />

Cotheniusstr. 4 · 10407 Berlin<br />

Tel. (030) 43 65 93 00 · Fax (030) 43 65 93 01<br />

Bettina.Seifert@buchart.org<br />

Vertretergebiet Südwest<br />

Baden-Württemberg<br />

Oliver Buhl<br />

Schwibbogengasse 16 · 74206 Bad Wimpfen<br />

Tel. (07063) 932408<br />

Oliver.Buhl@Piper.de<br />

Vertretergebiet West<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Britta Albrecht<br />

Friedhofstr. 2 · 76833 Böchingen<br />

Tel. (06341) 3893044 · Fax (06341) 3881034<br />

Britta.Albrecht@Piper.de<br />

Vertretergebiet Süd<br />

Bayern<br />

Ulrich Hoffmann<br />

Wendl-Dietrich-Str. 14 · 80634 München<br />

Tel. (089) 20 06 03 37 · Fax (089) 20 06 03 38<br />

Vertreterbuero.Hoffmann@gmx.de<br />

Vertretergebiet Ost<br />

Ute Koenig<br />

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Fasanenstr. 49 · 10719 Berlin<br />

Vorpommern, Sachsen,<br />

Tel. (030) 44 04 69 62 · Fax (030) 4 42 59 23<br />

Sachsen-Anhalt, Thüringen Ute.Koenig@Piper.de<br />

SCHWEIZ<br />

Sebastian Inhauser<br />

Alte Feldeggstr. 16c · 8008 Zürich<br />

Tel. +41 (44) 420 10 55<br />

S.Inhauser@hispeed.ch<br />

Vertretergebiet Mitte<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz,<br />

Saarland, Luxemburg<br />

Maria Köpp<br />

Kinzweilerstr. 75 · 52477 Alsdorf<br />

Tel. (02404) 919576 · Fax (02404) 919577<br />

Maria.Koepp@Piper.de<br />

ÖSTERREICH<br />

ITALIEN Südtirol<br />

Marlene Pobegen und Günther Staudinger<br />

Buchnetzwerk Verlagsvertretung<br />

Gußriegelstr. 17/6/1 · 1100 Wien<br />

Tel. +43 1 20 88 346 · Fax +43 1 25 33 03 39 936<br />

Office@Buchnetzwerk.at<br />

Sortimentsbuchhandel<br />

Kirsten Hartmann<br />

Tel. (089) 38 18 01- 81 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Kirsten.Hartmann@Piper.de<br />

Bahnhofs- und<br />

Flughafenbuchhandel<br />

Pressegrosso/Rackjobbing<br />

Sara von Oepen<br />

Tel. (089) 38 18 01- 592 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Sara.Oepen@Piper.de<br />

Anne Heimisch<br />

Tel. (089) 38 18 01- 520 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Anne.Heimisch@Piper.de<br />

Versand- und Internetbuchhandel<br />

Barsortimente, Industriegeschäft<br />

Andreas Wetekam<br />

Tel. (089) 38 18 01- 477 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Andreas.Wetekam@Piper.de<br />

Anne Möhle<br />

Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Anne.Moehle@Piper.de<br />

E-Book-Plattformen<br />

Julia Wilbig<br />

Tel. (089) 38 18 01-41 · Fax (089) 38 18 01-68<br />

Julia.Wilbig@Piper.de<br />

Sortimenterservice<br />

Tel. (089) 38 18 01- 48 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Sales@Piper.de<br />

Telefonverkaufsteam<br />

und Büchertische<br />

Buch- und Mediendienst<br />

Georgenstr. 4 · 80799 München<br />

Tel. (089) 20 609 65- 0 · Fax (089) 20 609 65- 400<br />

Kundenbetreuung@buch-mediendienst.de<br />

Kundenmanagement<br />

ÖSTERREICH & SCHWEIZ<br />

SONSTIGES AUSLAND<br />

Anne Möhle<br />

Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Anne.Moehle@Piper.de<br />

Piper Verlag GmbH<br />

Georgenstr. 4<br />

80799 München<br />

Postfach 40 14 60<br />

80714 München<br />

Tel. (089) 38 18 01- 0<br />

Fax (089) 33 87 04<br />

Info@Piper.de<br />

www.piper.de<br />

www.facebook.com/piper.verlag<br />

www.twitter.com/piperverlag<br />

www.instagram.com/piperverlag<br />

www.youtube.com/piperverlaggmbh<br />

www.piper-fantasy.de<br />

www.facebook.com/Piper.Fantasy<br />

www.twitter.com/PiperFantasy<br />

Leitung Verkauf und Vertrieb:<br />

Sabrina Lessnig<br />

Tel. (089) 38 18 01- 44 · Fax (089) 38 18 01- 68<br />

Sabrina.Lessnig@Piper.de<br />

Leitung Marketing:<br />

Jennifer Maurer<br />

Tel. (089) 38 18 01- 63 · Fax (089) 38 18 01- 591<br />

Jennifer.Maurer@Piper.de<br />

Marketing:<br />

Anna Viehbeck<br />

Tel. (089) 38 18 01- 535 Fax (089) 38 18 01- 591<br />

Anna.Viehbeck@Piper.de<br />

Leitung Lizenzen & Foreign Rights:<br />

Sven Diedrich<br />

Tel. (089) 38 18 01- 26 · Fax (089) 38 18 01- 272<br />

Sven.Diedrich@Piper.de<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/<br />

Veranstaltungen:<br />

Leitung<br />

Eva Brenndörfer<br />

Tel. (089) 38 18 01- 25/-38<br />

Eva.Brenndoerfer@Piper.de<br />

Presse<br />

Stefanie Hoever<br />

Tel. (089) 38 18 01-39<br />

Stefanie.Hoever@Piper.de<br />

Veranstaltungen<br />

Stefanie Frühauf<br />

Tel. (089) 38 18 01- 37<br />

Stefanie.Fruehauf@Piper.de<br />

Presse und Veranstaltungen<br />

Berlin Verlag<br />

Martin Zwilling<br />

Tel. (030) 44 38 45-53<br />

Martin.Zwilling@Berlinverlag.de<br />

Alle Bestellungen für die Verlage Aladin,<br />

Allegria, arsEdition, Berlin Verlag, Carlsen,<br />

Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken<br />

House, Econ, Eisele, Esslinger, FinanzBuch<br />

Verlag, Gabriel, Hörbuch Hamburg, ivi, LAGO,<br />

List, Malik, Malik National Geographic, mi-<br />

Wirtschaftsbuch, mvg-Verlag, Nelson, Osterwold<br />

audio, Papermoon, Pendo, Piper, Piper<br />

Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet!, Plötz&<br />

Betzholz, Propyläen, Redline, riva, Sanssouci,<br />

Silberfisch, Thiele Verlag, Thienemann, Ullstein,<br />

ullstein extra, ullstein fünf, Ullstein & List<br />

Taschenbuch und you & ivi werden von<br />

der Versand- und Faktur gemein schaft<br />

Distribook ge mein schaft lich fak turiert,<br />

verpackt und verschickt.<br />

Stand: April 2022.<br />

Preis änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Die € (A)-Preise wurden von unserem Auslieferer als<br />

sein gesetzlicher Letzt verkaufspreis in Österreich<br />

angegeben.<br />

Diese <strong>Vorschau</strong> wurde gedruckt<br />

von Gotteswinter und Fibo Druck- und Verlags GmbH.<br />

Rezensionsanforderungen<br />

press@Piper.de<br />

DEUTSCHLAND<br />

Distribook<br />

Bonnier Media<br />

Deutschland GmbH<br />

Bestellung<br />

Industriestr. 23<br />

70565 Stuttgart<br />

Gebührenfreie Serviceund<br />

Bestellhotline:<br />

Tel. 08 00- 661 11 99<br />

Fax (07 11) 78 99- 10 10<br />

service@distribook.de<br />

www.distribook.de<br />

REMITTENDEN<br />

Distribook<br />

Remittendenabteilung VA<br />

c/o Zeitfracht GmbH<br />

Ferdinand-Jühlke-Str. 15<br />

99095 Erfurt<br />

ÖSTERREICH<br />

Mohr Morawa<br />

Buchvertrieb GmbH<br />

Sulzengasse 2<br />

1230 Wien<br />

Tel. +43 1 680- 14- 0<br />

Fax +43 1 688- 71- 30<br />

oder 689- 68- 00<br />

bestellung@mohrmorawa.at<br />

SCHWEIZ<br />

Buchzentrum AG<br />

Industriestr. Ost 10<br />

CH-4614 Hägendorf<br />

Tel. +41 (62) 209 26 26<br />

Fax +41 (62) 209 26 27<br />

kundendienst@buchzentrum.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!