18.05.2022 Aufrufe

Ypsilon (03/2022) - OPA IST DER BESTE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leserbriefe<br />

WIE VIEL BRENNEN SIE FÜRS HEIZEN?<br />

Jahrzehntelang habe ich mich mit<br />

steckengebliebenen Thermostatventilen<br />

abgemüht, habe den Zapfen mit der<br />

Eisensäge eingeschnitten und ihn dann<br />

mit einem Nagelzwicker herausgezogen.<br />

Immer und immer wieder. Man hat mir<br />

gesagt, die Gummikappe drinnen sei<br />

die Ursache. Ich wollte heuer schon alle<br />

Ventile tauschen. Ich muss sagen, das<br />

Draufklopfen auf den Zapfen und der<br />

Tropfen Nähmaschinenöl haben geholfen.<br />

Es hat mich so gefreut, dass ich<br />

diesen Tipp gelesen und umgesetzt habe,<br />

danke <strong>Ypsilon</strong>!<br />

Rudolf Walter, Baumgarten<br />

PICKERL FÜR DEN MANN<br />

Zu Ihrem Artikel zum Thema Vorsorgeuntersuchung<br />

für Männer hätte ich eine<br />

kleine Ergänzung. Bei uns können Sie<br />

den „Tut gut!“-Gesundheitskompass<br />

unter noetutgut.at/infomaterial kostenfrei<br />

herunterladen. Der Kompass enthält<br />

zahlreiche Empfehlungen und Checks in<br />

Sachen mentaler Gesundheit, Bewegung<br />

und Ernährung sowie einen Jahresplaner<br />

für die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen.<br />

Dazu gibt es noch eine<br />

Typbestimmung, Achtsamkeits- und<br />

Motivationstipps bis hin zu einer Bewegungspyramide.<br />

Stefan Zwinz, „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge<br />

GmbH, St. Pölten<br />

vergessen. Den Lauf der großen Welt<br />

können wir als Einzelne nicht beeinflussen.<br />

Wie wir in der Familie miteinander<br />

umgehen oder am Arbeitsplatz, dort,<br />

wo wir wohnen, im Verein oder in der in<br />

der Gemeinde sehr wohl.<br />

Max Wiederseder, Sarleinsbach<br />

MOBIL SEIN OHNE EIGENES AUTO<br />

Im Namen von Bgm. Leitner, aber auch<br />

in meinem eigenen darf ich mich recht<br />

herzlich für den gelungenen Artikel über<br />

die Stadtgemeinde Wieselburg im<br />

Magazin <strong>Ypsilon</strong> und die Übermittlung<br />

der Leseexemplare bedanken. Es war<br />

auch eine wirklich angenehme Zusammenarbeit<br />

mit herzeigbarem Ergebnis.<br />

Dieter Gröbner, Wieselburg<br />

Ich bin von der thematischen Gestaltung<br />

zum Thema „Mobilität“ sehr angetan.<br />

Es ist ungemein wichtig, in vielerlei<br />

Hinsicht liebgewonnene Gewohnheiten<br />

und unsere daraus oft auch resultierende<br />

klimaschädigende Praxis zu hinterfragen.<br />

Und das tun Sie mit dieser Ausgabe<br />

hervorragend. Ich habe mich auch<br />

gefreut, im Geistlichen Assistenten der<br />

KMB St. Pölten einen alten Studienkollegen<br />

zu erkennen.<br />

Franz Zlanabitnig, Maria Saal<br />

WERTSCHÄTZUNG – DIE KRAFT, DIE<br />

AN DAS MORGEN GLAUBT<br />

Die Corona-Pandemie und insbesondere<br />

die Diskussionen über eine Impfpflicht<br />

haben teilweise erstaunliche Gräben<br />

hinterlassen. Unterschiedliche Auffassungen<br />

verursachten vereinzelt Risse in<br />

Familien, auch bewährte Freundschaften<br />

wurden auf eine harte Probe gestellt.<br />

Die Frage, wie wir als Gesellschaft wieder<br />

zusammenfinden, ist höchst aktuell.<br />

Ein Wort taucht immer wieder auf – Wertschätzung.<br />

Aber was heißt das konkret?<br />

Der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel<br />

(SOM) hat in leicht verständlicher<br />

Sprache einen Folder mit zehn Tipps<br />

herausgebracht, siehe www.sozialsprengel.co.at.<br />

Eigenschaften wie respektvoller<br />

Umgang, Anerkennung oder Dankbarkeit<br />

hören sich banal an, sind jedoch von<br />

höchster Bedeutung und werden in der<br />

Ruhelosigkeit unserer Gesellschaft leicht<br />

ERRATUM<br />

Bei den Buchtipps in der Ausgabe 2/<strong>2022</strong><br />

ist uns ein Fehler unterlaufen.<br />

Beim Buch „Begegnungen“ von Franz<br />

Doppelbauer haben wir eine falsche<br />

Bezugsquelle angeführt. Richtig sollte<br />

es heißen: 138 Seiten, Novum Verlag,<br />

ISBN: 978-3-99131-129-4, € 15,90.<br />

Wir bitten um Entschuldigung!<br />

Schreiben auch Sie uns<br />

Ihre Meinung!<br />

Zu einem Artikel aus der aktuellen<br />

Ausgabe oder zu einem Thema, das<br />

Ihnen besonders am Herzen liegt.<br />

Kürzungen sind der Redaktion<br />

vorbehalten.<br />

Per Post: KMB, Redaktion <strong>Ypsilon</strong>,<br />

Klostergasse 15, 3100 St. Pölten<br />

Per Mail: ypsilon@kmb.or.at<br />

Impressum: Medieninhaber: Röm.-kath. Diözese St. Pölten, Domplatz 1, 3100 St. Pölten. Herausgeber: Kath. Männerbewegung der Diözese St. Pölten, Klostergasse 15, 3100<br />

St. Pölten, Telefon: 02742 324-3376, (ypsilon@kmb.or.at). Obmann: Ing. Karl Toifl. Chefredakteur: Michael Scholz. Redaktion: Lebensart Verlags GmbH, E-Mail: ypsilon@lebensart-verlag.at.<br />

Gestaltung: LIGA: graphic design. Lektorat: Barbara Weyss, Anzeigen: Christian Brandstätter, Abos: KMBÖ, Gertraude Huemayer, Tel. 01-51611-1600, E-Mail: sekretariat@kmb.<br />

or.at. Produktion: Walstead NP Druck GmbH, Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten. Alle Rechte vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers und der Redaktion dar. Bei Einsendungen von Texten und Bildern wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt, diese aber nicht garantiert. Das<br />

Männermagazin y erscheint fünf Mal jährlich Einzelpreis Euro 3,-; Abo Euro 15,–/Jahr. Information zur Offenlegung lt. § 25 Mediengesetz auf https://www.kmb.or.at/pages/kmb/ypsilon<br />

<strong>Ypsilon</strong> <strong>03</strong>/<strong>2022</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!