24.05.2022 Aufrufe

Schwyzer Anzeiger – Woche 21 – 27. Mai 2022

Ihr Schwyzer-Anzeiger erscheint wöchentlich und kostenlos in den Haushaltungen der Bezirke Schwyz, Gersau, Küssnacht und Einsiedeln

Ihr Schwyzer-Anzeiger erscheint wöchentlich und kostenlos in den Haushaltungen der Bezirke Schwyz, Gersau, Küssnacht und Einsiedeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kantonspolizei Schwyz: Medienmitteilungen<br />

20. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

Pfäffikon: Velofahrer bei Kollision<br />

verletzt <strong>–</strong> Zeugenaufruf<br />

Am Donnerstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>, wurde nach 15 Uhr<br />

ein Velofahrer in Pfäffikon bei einer Kollision mit<br />

einem Personenwagen leicht verletzt. Der Elfjährige<br />

wechselte auf der Gwattstrasse von der rechten auf<br />

die linke Strassenseite, um auf das dortige Trottoir<br />

zu gelangen. Dabei kam es zur Kollision mit einem<br />

Personenwagen, der aus Richtung Verkehrsamt<br />

kommend in die Gwattstrasse einbog. Der Lenker<br />

des schwarzen Oldtimerfahrzeugs stieg kurz aus<br />

und setzte seine Fahrt anschliessend fort.<br />

Die Kantonspolizei Schwyz bittet den unbekannten<br />

Fahrzeuglenker und andere Personen, die<br />

Angaben zu diesem Unfall machen können, sich<br />

unter Telefon 041 819 29 29 zu melden.<br />

19. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

Innerthal: Kleinbrand in Wohnhaus<br />

Der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz wurde<br />

am Donnerstag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>, um 8 Uhr ein<br />

Brandausbruch in einem Wohnhaus in der Unteren<br />

Sennegg in Innerthal gemeldet. Die Feuerwehren<br />

Innerthal und Vorderthal konnten den Brandherd im<br />

Erdgeschoss rasch lokalisieren und löschen. Die<br />

Kantonspolizei Schwyz hat die Ermittlungen zur<br />

Brandursache aufgenommen.<br />

19. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

Fw Peter Kraft und Doris Kälin<br />

gehen in Pension<br />

Per Ende <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong> gehen mit Fw Peter Kraft und<br />

Doris Kälin zwei Mitarbeitende der Kantonspolizei<br />

Schwyz in die wohlverdiente Pension.<br />

Fw Peter Kraft, Chef Stellvertreter Dienst Brennpunkte,<br />

geht nach gut 40 Dienstjahren bei der Kantonspolizei<br />

Schwyz in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Nach dem Abschluss der Polizeischule kam<br />

er am 1. September 1983 für ein Jahr auf den Polizeiposten<br />

Einsiedeln beziehungsweise auf den Polizeiposten<br />

Unteriberg. Anschliessend war er während<br />

acht Jahren auf dem Polizeiposten in Siebnen<br />

stationiert. Am 1. September 1992 wechselte Fw<br />

Peter Kraft zum Ermittlungsdienst Ausserschwyz,<br />

sechs Jahre später zur Regionalfahndung March.<br />

Am 1. September 2007 wurde er zum Stellvertreter<br />

Chef Brennpunkte und zum Gruppenleiter der Regionalfahndung.<br />

Diese Funktion hatte er bis zu seiner<br />

Pensionierung inne.<br />

Doris Kälin, Verwaltungsangestellte Hauptposten<br />

Einsiedeln, geht nach neun Dienstjahren als Verwaltungsangestellte<br />

am Empfang des Polizeipostens<br />

Einsiedeln in die wohlverdiente frühzeitige<br />

Pension.<br />

Die Kantonspolizei Schwyz dankt Fw Peter Kraft<br />

und Doris Kälin für ihr langjähriges Engagement zugunsten<br />

der Sicherheit im Kanton Schwyz und<br />

wünscht ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles<br />

Gute, viel Glück und gute Gesundheit.<br />

19. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

Gersau: Landwirt verletzt sich<br />

beim Heueinbringen<br />

Am Donnerstagnachmittag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>, ist in<br />

Gers au ein Landwirt beim Heueinbringen verunfallt.<br />

Der 63-jährige Landwirt war nach 14 Uhr damit beschäftigt,<br />

mit dem Ladewagen Heu einzubringen.<br />

Beim Hochfahren des Fahrzeuges kippte die Führerkabine<br />

um, der Landwirt erlitt dabei erhebliche<br />

Verletzungen. Der Verunfallte musste durch den<br />

Rettungsdienst hospitalisiert werden.<br />

Nebst dem Rettungsdienst und der Kantonspolizei<br />

Schwyz standen für die Bergung des Ladewagens<br />

ein Angehöriger der Feuerwehr Gersau sowie<br />

Mitarbeitende einer Landmaschinenwerkstatt im<br />

Einsatz.<br />

18. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

Rothenthurm: Motorradlenker<br />

bei Selbstkollision erheblich verletzt<br />

Am Mittwoch, 18. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>, verunfallte ein Motorradlenker<br />

zwischen Rothenthurm und der 2. Altmatt.<br />

Der 19-Jährige verlor gegen 20 Uhr aus bislang ungeklärten<br />

Gründen die Beherrschung über sein<br />

Fahrzeug, stürzte und schlitterte rund 50 Meter über<br />

die Strasse, bis er im Wiesland zum Stillstand kam.<br />

Dabei erlitt er erhebliche Verletzungen und musste<br />

vom Rettungsdienst hospitalisiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!