31.05.2022 Aufrufe

Barni-Post, KW 22, 1. Juni 2022

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

Selbstunfall –Autofahrerin zur Kontrolle<br />

im Spital<br />

Weggis:AmMontagmittag,23. Mai 20<strong>22</strong>, 1<strong>1.</strong>30 Uhr, wollte eine<br />

Frau mit ihrem Auto in Weggis von der Hürtimattstrasse in die<br />

Kreuzstrasse einbiegen. Aus unbekannten Gründen verlor sie<br />

auf derVerzweigungdie Herrschaft über dasAutound fuhr über<br />

das Trottoir in einparkiertes Auto. Dabei wurdeauchein Gebäude<br />

beschädigt.Die Lenkerin wurde vom Rettungsdienst144 zur<br />

Kontrolle in dasSpital gebracht. Im Einsatz stand die Feuerwehr<br />

Weggis. Der Gesamtsachschaden ist noch nicht bekannt.<br />

Brand in Verpackungsfabrik<br />

Reiden: Am Montagnachmittag, 23. Mai 20<strong>22</strong>, ca.<br />

15.45 Uhr, wurde der Luzerner Polizei ein Brand in<br />

einer Industriehalle in Reiden gemeldet. Der Werkleiter<br />

hat umgehend auch die Feuerwehr Wiggertal<br />

aufgeboten. Alle Mitarbeiter wurden aus dem<br />

Gebäude evakuiert. Verletzt wurde niemand. Die<br />

Brandursache istnochnicht bekannt. DieBranddetektive<br />

der Luzerner Polizei haben die Ermittlungen<br />

aufgenommen.<br />

Zwei Personen bei<br />

Unfall verletzt<br />

Sempach: Am Montag, 23.<br />

Mai 20<strong>22</strong>, kurz vor 16.00 Uhr,<br />

fuhr ein Autofahrer auf der<br />

Schlachtstrasse von Hildisrieden<br />

Richtung Sempach.<br />

Nach einem Überholmanöver<br />

fuhr erwieder auf seinem<br />

Fahrstreifen. Dabei brach das<br />

Heck seinesAutos aus, worauf das Fahrzeug mitder linken Frontecke gegen die linkeFronteckeeinesentgegenkommendenLieferwagens<br />

prallte. Beide Lenker verletzten sich beim Unfall und wurdendurch denRettungsdienst<br />

144 ins Spital gefahren. Der Verkehr wurde während der Sachverhaltsaufnahme durch die Feuerwehr Oberer<br />

Sempachersee geregelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbar und mussten abtransportiert werden. Es<br />

entstand ein Sachschaden von ca. Fr. 25’000.–.<br />

Verkehrsunfall auf A2 führt zu Rückstau imMorgenverkehr<br />

Horw -A2: Der Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen, 24. Mai 20<strong>22</strong>, kurz nach 07.00 Uhr, auf der Autobahn<br />

A2 in Fahrtrichtung Norden. Aus bisher unbekannten Gründen kam eine Frau mit ihrem Auto ins Schleudern<br />

und touchierte damit mehrfach die Leitplanken. Die Lenkerin blieb unverletzt. Der Gesamtsachschaden liegt bei<br />

Fr. 4’000.–. Vorübergehend kam es zu Rückstau im Morgenverkehr.<br />

Personenwagen ausgebrannt –<br />

niemand verletzt<br />

Sursee –Autobahnausfahrt A2: Am<br />

Dienstag, 24. Mai 20<strong>22</strong>, kurz vor<br />

16.30 Uhr, fuhr ein Autofahrer mit<br />

seinem Personenwagen auf der<br />

Autobahn A2 in FahrtrichtungSüden.<br />

Kurz vor der Ausfahrt Sursee stellte<br />

er fest, dass die Motorenleistung<br />

nachliess und der Motor zu rauchen begann. Erverliess die Autobahn bei der Ausfahrt Sursee und stellte das<br />

Fahrzeug auf dem Pannenstreifen ab, wo das Auto in Brand geriet. Die Feuerwehr Region Sursee löschte das<br />

Fahrzeug. Das Auto erlitt Totalschaden. Zudem wurden der Fahrbahnbelag und eine Leitplanke beschädigt.<br />

Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Putzmaschine<br />

vom zentras aufgeboten. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Branddetektive der<br />

Luzerner Polizei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!