09.06.2022 Aufrufe

Magazin 02 2022

Sommer im Lebensraum Ennstal! Wir erkunden die Region entlang des Ennsradweges aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven und geben einen kleinen Überblick über anstehende Events für den Sommer, vom Ferienprogramm bis zur Theateraufführung. Was treiben eigentlich die Lehrlinge im Ennstal so? Und wo bekommt man den besten Freibad-Burger? Das beantworten wir in dieser sommerlich-frischen Lektüre, die sich ganz besonders gut am Liegestuhl genießen lässt.

Sommer im Lebensraum Ennstal! Wir erkunden die Region entlang des Ennsradweges aus zwei ganz unterschiedlichen Perspektiven und geben einen kleinen Überblick über anstehende Events für den Sommer, vom Ferienprogramm bis zur Theateraufführung.
Was treiben eigentlich die Lehrlinge im Ennstal so? Und wo bekommt man den besten Freibad-Burger?
Das beantworten wir in dieser sommerlich-frischen Lektüre, die sich ganz besonders gut am Liegestuhl genießen lässt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das war die

FOTO: © Andrea Sulzer // TEXT: Barbara Ende

Lehrlingsakademie

UNTER DEM MOTTO „SOFT SKILLS FÜRS LEBEN ENTDECKEN UND

TEAMWORK ERLEBEN – MIT SPASS UND NATUR PUR!“ PRÄSENTIERT

SICH DIE LEHRLINGSAKADEMIE 2022 IN EINEM NEUEN KLEID.

6 Lehrlinge nutzten dieses Jahr die Möglichkeit und nahmen am 2. und 3.

Juni an den Lehrlingstagen in der Brunnbachschule teil.

Unsere Lebensraum Ennstal-Kooperationspartnerin Andrea Sulzer von

AUS ZEIT LEBEN bot den Lehrlingen:

• lebendige und abwechslungsreiche Tage

• mit einem bunten Mix aus Informationen und jeder Menge

eigenen Erkenntnissen

• eine unvergessliche Zeit, die vernetzte, verband und Spaß machte.

Die Lehrlingsakademie findet mit Ausnahme von 2020 seit 2014 statt.

Impressum

Blattlinie: Wir setzen uns für die regionalen Werte, Lehre, Aus- und

Weiterbildung, Facharbeiter*innen, regionale Arbeitsplätze, regionale Aktivitäten,

regionale Gewerbebetriebe und regionalen Konsum ein.

Herausgeber: Initiative Lebensraum Ennstal; www.lebensraum-ennstal.at

Eine Kooperation bestehend aus Wirtschaftstreibenden, Schulen und Gemeinden

des Ennstals, dem TDZ Ennstal, der WKOÖ, dem Regionalmanagement OÖ und der

Leader Region Nationalpark OÖ Kalkalpen.

Projektträger und Projektabwicklung: Technologie- und Dienstleistungszentrum

Ennstal GmbH, Eisenstraße 75, 4462 Reichraming

Für den Inhalt verantwortlich:

Erika Lottmann, Sprecherin der Initiative, Reichraming

Layout & Design: Judith Köster, Grafikdesign, www.die-judith.at, Ternberg

Druck: Druckerei Haider, Schönau i.M., www.haider-druck.at

Auflage: 9.000 Stück, erscheint regelmäßig

Finanziert mit Druckkostenbeiträgen & Eigenmitteln der Kooperation.

powered by

UP TO DATE mit dem

Infokanal Ennstal

Empfangbar in Weyer, Gaflenz,

Großraming, Reichraming und

Losenstein über das Kabel-TV!

Nächste Ausgabe:

HERBST 03/2022

in Ihrer Bezirks-Rundschau

Die Initiative Lebensraum

Ennstal auf Facebook!

scho laung NIMMA G'HEART: Die Zahl im Quartal 2

2022

20

auf guat Deutsch:

Gugerschecken

Guckerschecken

Sommersprossen

Das Wort setzt sich zusammen aus „Gugger/Gucker“

für Kuckuck und „Schecken“ für Flecken. Das Wort

vergleicht somit Sommersprossen mit dem gefleckten

Gefieder am Bauch des Kuckucks.

Vorschläge und alternative Übersetzungen

bitte an magazin@lebensraum-ennstal.at

263

Der Ennstalradweg R7 führt von Flachauwinkl

in Salzburg bis nach Enns in Oberösterreich

und weist eine Gesamtlänge von

263 Kilometern auf.

In der Lebensraum-Ennstal-Region beträgt

die Strecke des Radweges 33 km.

www.lebensraum-ennstal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!