Katalog Sicherheitstechnik (Version 6) [DE]
Neue Lösungen zur Steigerung von Produktionseffizienz und Maschinensicherheit
Neue Lösungen zur Steigerung von Produktionseffizienz und Maschinensicherheit
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sicherheit im System:
Schutz für Mensch und Maschine
KATALOG
SICHERHEITSTECHNIK
Version 6
VORWORT
Heinz und Philip Schmersal,
geschäftsführende Gesellschafter der Schmersal Gruppe
Neue Lösungen
zur Steigerung von
Produktionseffizienz und
Maschinensicherheit
Sicherheit im System − Schutz für Mensch und Maschine
Oft ist es unumgänglich, dass Menschen in den Arbeitsablauf einer Maschine eingreifen.
In diesen Fällen muss die Sicherheit für den Bediener gewährleistet sein. Das gebietet die
Verantwortung des Maschinenbetreibers, so fordern es auch weltweit die Normen und Richtlinien
zur Maschinensicherheit.
Die Schmersal Gruppe setzt sich seit vielen Jahren mit ihren Produkten und Lösungen für die
Sicherheit am Arbeitsplatz ein und bietet der Industrie heute das weltweit größte Programm
von Sicherheitsschaltgeräten und -systemen zum Schutz von Mensch und Maschine.
Unter dem Leitgedanken „Sicherheit im System − Schutz für Mensch und Maschine“ entwickeln
und fertigen wir Produkte, die dem Systemgedanken Rechnung tragen und sich
optimal in die Arbeitsabläufe integrieren lassen. Denn Sicherheit, das ist unsere Überzeugung,
steht nicht im Gegensatz zu hoher Produktivität.
In unseren Geschäftsbereichen nehmen wir mit unserem Know-how, unserer Innovationskraft
und unserem umfassenden Programm eine führende Position ein. Dabei verfolgen wir
immer ein zentrales Ziel: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Welt ein wenig sicherer
gestalten. Sprechen Sie uns an − wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
INHALT
■ Inhalt und Einleitung ______________________________________________________ Seite 1
■ Schutztürüberwachung ___________________________________________________ Seite 10
1. Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger ____________________________ Seite 10
2. Sicherheitszuhaltungen ________________________________________________ Seite 30
3. Schlüsseltransfersysteme ______________________________________________ Seite 64
4. Positionsschalter _____________________________________________________ Seite 84
5. Sicherheitsschalter für drehbare Schutzeinrichtungen _____________________ Seite 106
6. Sicherheits-Sensoren __________________________________________________ Seite 116
■ Befehlsgeräte mit Sicherheitsfunktion_______________________________________ Seite 138
7. Seilzug-Notschalter ___________________________________________________ Seite 138
8. NOT-HALT-Befehlsgeräte _______________________________________________ Seite 144
9. Bedienfelder _________________________________________________________ Seite 158
10. Zustimmungsschalter _________________________________________________ Seite 168
11. Sicherheits-Fußschalter _______________________________________________ Seite 172
12. Zweihandbedienpulte _________________________________________________ Seite 176
■ Taktile Schutzeinrichtungen________________________________________________ Seite 184
13. Sicherheits-Schaltleisten ______________________________________________ Seite 184
14. Sicherheits-Schaltmatten ______________________________________________ Seite 192
■ Optoelektronische Sicherheitseinrichtungen_________________________________ Seite 196
15. Sicherheits-Lichtschranken ____________________________________________ Seite 202
16. Sicherheits-Lichtgitter/-vorhänge _______________________________________ Seite 204
■ Sichere Signalverarbeitung ________________________________________________ Seite 220
17. Sicherheits-Relais-Bausteine ___________________________________________ Seite 220
18. Multifunktionale Sicherheitsmodule _____________________________________ Seite 246
19. Programmierbare modulare Sicherheitssteuerung ________________________ Seite 252
■ Systemlösungen _________________________________________________________ Seite 258
20. AS-Interface Safety at Work ____________________________________________ Seite 258
21. SD-Interface _________________________________________________________ Seite 270
22. Passive Verteilermodule und Feldboxen _________________________________ Seite 272
23. Sichere Feldboxen SFB ________________________________________________ Seite 276
■ tec.nicum – Dienstleistungen rund um die Maschinensicherheit und den Arbeitsschutz___ Seite 280
■ Anhang _________________________________________________________________ Seite 282
Anschluss- und Verbindungsleitungen ______________________________________ Seite 282
Produktindex – alphabetisch _______________________________________________ Seite 290
Adressen ________________________________________________________________ Seite 292
1
KAPITELÜBERSICHT
Schutztürüberwachung
1. Sicherheitsschalter
mit getrenntem Betätiger
Seite 10
2. Sicherheitszuhaltungen
Seite 30
Befehlsgeräte mit Sicherheitsfunktion
7. Seilzug-
Notschalter
Seite 138
8. NOT-HALT-Befehlsgeräte
Seite 144
Taktile Schutzeinrichtungen
Optoelektronische Sicherheitseinrichtungen
Sichere Signalverarbeitung
Systemlösungen
2
3. Schlüsseltransfersysteme
Seite 64
4. Positionsschalter
Seite 84
5. Sicherheitsschalter für
drehbare Schutzeinrichtungen
Seite 106
6. Sicherheits-
Sensoren
Seite 116
9. Bedienfelder
Seite 158
10. Zustimmungs -
schalter
Seite 168
11. Sicherheits-
Fußschalter
Seite 172
12. Zweihandbedienpulte
Seite 176
13. Sicherheits-
Schaltleisten
Seite 184
14. Sicherheits-
Schaltmatten
Seite 192
15. Sicherheits-
Lichtschranken
Seite 202
16. Sicherheits-
Lichtgitter/-vorhänge
Seite 204
17. Sicherheits-
Relais-Bausteine
Seite 220
18. Multifunktionales
Sicherheitsmodul
Seite 246
19. Programmierbare
modulare Si-Steuerung
Seite 252
20. AS-Interface
Safety at Work
Seite 258
21. SD-Interface
Seite 270
22. Passive Verteilermodule
und Feldboxen
Seite 272
23. Sichere Feldboxen
SFB
Seite 276
3
SICHERHEIT IM SYSTEM:
SCHUTZ FÜR MENSCH UND MASCHINE
Sicherheitsschalter mit
getrenntem Betätiger
Sicherheitszuhaltungen
Sicherheits-
Sensoren
Der Katalog gliedert das Gesamtprogramm in 23 Produktgruppen und Technologien. Er stellt
zu Beginn jedes Kapitels das Einsatzgebiet sowie den Aufbau und die Wirkungs weise von
insgesamt rund 25.000 verschiedenen Sicherheits-Schaltgeräten vor. Es folgen die zentralen
technischen Daten der einzelnen Baureihen.
Einladung zur Information
Auch wenn der Katalog mit über 300 Seiten durchaus umfangreich ist: Er enthält jeweils nur die
wichtigsten Daten der Sicherheits-Schaltgeräte und soll dem Leser einen Überblick über das
Gesamtprogramm bieten und eine erste Auswahlhilfe darstellen. Zu jeder Produktgruppe, jeder
Technologie und jeder Baureihe gibt es detailliertere Informationen sowohl in gedruckter Form
als auch im Online-Katalog unter products.schmersal.com. Darüber hinaus steht das weltweite
Netzwerk der Schmersal-Vertriebsingenieure sowie der Handelspartner für weitergehende
Fragen zur Verfügung.
Vielfalt als Grundsatz
Der Katalog zeigt die Vielseitigkeit des Schmersal-Programms für die Maschinensicherheit.
Die Vielfalt ist ein Grundsatz, nach dem die Schmersal Gruppe ihre Zusammenarbeit mit den
Kunden in der gesamten Industrie organisiert und strukturiert: Für jeden denkbaren Einsatzfall
der Absicherung von Gefahrstellen und Gefahrenbereichen soll dem Anwender die optimale
sicherheitstechnische Lösung zur Verfügung stehen.
Vom Produkt zum System
Auf der Basis des breiten Produktprogramms – das ist ein weiterer Grundsatz der Marktstrategie
von Schmersal – lassen sich Systemlösungen konfigurieren, die z. B. aus einem oder mehreren
Sicherheitsschaltgeräten und der dazugehörigen Auswertung der sicherheitsgerichteten Signale
bestehen. Hier bietet das Schmersal-Programm sowohl Sicherheits-Relais-Bausteine als auch
unterschiedliche Arten von Sicherheitssteuerungen sowie Komponenten für die Systemlösung
AS-Interface Safety at Work.
Zusätzlich gibt es für die einfache Systemintegration der Schmersal Sicherheits-Schaltgeräte
Installationssysteme und Installationshilfen für die schnelle und somit kostengünstige Verdrahtung
von Sicherheits-Schaltgeräten in einer Reihenschaltung. Die Lösungen teilen sich
zum einen in passive Verteilermodule oder Feldboxen und zum anderen in Ausführungen für
die parallele I/O-Verdrahtung oder für die Verdrahtung mit dem SCHMERSAL SD-Interface. Alle
Ausführungen sind für die gemischte Reihenschaltung von elektronischen Sicherheits-Schaltgeräten
unterschiedlicher Bauart, wie Sensoren und Zuhaltungen, vorgesehen.
4
Optoelektronische
Sicherheitseinrichtungen
Sichere
Signalauswertung
Befehlsgeräte mit
Sicherheitsfunktion
Für jede Branche die richtigen Lösungen
Darüber hinaus hat die Schmersal Gruppe Produktreihen und Komplettlösungen für definierte
Zielbranchen entwickelt – u. a. für die Verpackungsindustrie, die Nahrungsmittelindustrie, die
Schwerindustrie und die Aufzugtechnik. In diesen Branchen gelten z. B. besondere Anfor derungen
an die Hygiene (Lebensmitteltechnik), an die Robustheit der Schaltgeräte unter extremen Bedingungen
(Schwerindustrie) oder aufgrund der normativen Regelungen (Aufzugtechnik).
„Safety Services“ – qualifizierte Dienstleistungen
In den vergangenen Jahren hat die Schmersal Gruppe ein umfassendes Portfolio an qualifizierten
Dienstleistungen ins Programm aufgenommen und ist dabei systematisch vorgegangen
– von der Kooperation mit spezialisierten Ingenieurbüros (im CE-Netzwerk) über den Bau eines
groß zügigen Veranstaltungszentrums (das tec.nicum in Wuppertal) und die Qualifizierung von
zertifizierten „Functional Safety Engineers“ in rund 20 Nationen bis zum Aufbau neuer Service-
Abteilungen in den einzelnen Standorten und Märkten.
Welche Dienstleistung der Maschinenbauer oder der Anwender auch nutzt: Er profitiert vom
breiten Know-how der Schmersal Gruppe, wenn es nicht nur um die Inhalte und das Verständnis,
sondern vor allem um die praxisgerechte Umsetzung der Inhalte der einzelnen Normenwerke
zur Maschinensicherheit geht. Dies gilt sowohl für die kundenspezifische Programmierung
von Sicherheitssteuerungen (Application Engineering) als auch für die Unterstützung bei
der CE- Konformitätsbewertung und für die Beratung bei der sicherheitstechnischen Optimierung
vor handener Anlagen (Application Consulting).
Umfassende Qualitätssicherung gemäß 2006/42/EG
Schmersal ist ein nach Anhang X der Maschinenrichtlinie zertifiziertes Unternehmen. Dadurch
autorisiert, führt Schmersal in Eigenverant wortung auch die CE-Kennzeichnung von in Anhang
IV gelisteten Produkten durch. Darüber hinaus senden wir Ihnen Baumusterprüfbescheinigungen
auf Wunsch zu, oder sie können im Internet unter products.schmersal.com abgerufen
werden.
Auf gute Zusammenarbeit!
Wenn Sie nach Durchsicht des Katalogs mehr über einzelne Produktreihen wissen möchten oder
konkrete Fragen haben, nehmen Sie mit dem weltweiten Schmersal-Netzwerk Kontakt auf. Der
Weg ist kurz und die Möglichkeiten, vertiefende Informationen zu erhalten, vielfältig. Wir freuen
uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
5
HISTORIE
MEILENSTEINE 1945 – 2021
Schmersal Brasilien 1974 Schmersal China 2013
Inbetriebnahme des neuen
Zentrallagers 2013
1945
Gründung durch die Brüder Kurt Andreas Schmersal und Ernst Schmersal in Wuppertal.
1950ER
1970ER
Das Produktportfolio wird kontinuierlich erweitert. Viele der Schaltgeräte werden in
sicherheitsrelevanten Anwendungen, z. B. in explosionsgefährdeten Zonen, eingesetzt.
Als eines der ersten Unternehmen beginnt Schmersal mit der Entwicklung und Produktion
von elektronischen Näherungsschaltern.
1974
Gründung der ACE Schmersal in Boituva, Brasilien.
1982
Generationswechsel: Heinz und Stefan Schmersal übernehmen die Firma von ihren Vätern.
1997
Kauf der ELAN Schaltelemente GmbH & Co. KG in Wettenberg.
1999
Gründung des Produktionsstandortes Schmersal Industrial Switchgear Co. Ltd. (SISS)
in Shanghai, China.
2007
Mit Philip Schmersal tritt die dritte Generation der Familie in die Schmersal Gruppe ein.
2008
Schmersal übernimmt die Safety Control GmbH in Mühldorf/Inn.
2013
Akquisition der Böhnke + Partner Steuerungssysteme GmbH.
Schmersal Indien wird zum Produktionsstandort.
Inbetriebnahme des neuen europäischen Zentrallagers in Wuppertal.
2016
Die Schmersal Gruppe gründet einen eigenständigen Geschäftsbereich Dienstleistungen
unter der Firmierung tec.nicum.
2017
Schmersal gründet eine eigenständige Tochtergesellschaft in Japan.
2019
Schmersal gründet neue Niederlassungen in Bangkok (Thailand) und Dubai (VAE).
2020
Die Schmersal Gruppe feiert 2020 ihr 75-jähriges Bestehen.
6
SCHMERSAL WELTWEIT
Produktions- und Vertriebsstandorte
Tochtergesellschaften
Handelsvertretungen
■ Deutschland, Wuppertal
■ Deutschland, Wettenberg
■ Deutschland, Mühldorf
■ Deutschland, Bergisch Gladbach
■ Brasilien, Boituva
■ China, Shanghai
■ Indien, Pune
■ Belgien, Aarschot
■ Dänemark, Ballerup
■ Finnland, Helsinki
■ Frankreich, Seyssins
■ Großbritannien,
Malvern, Worcestershire
■ Italien, Borgosatollo
■ Japan, Yokohama
■ Kanada, Orangeville
■ Niederlande, Harderwijk
■ Norwegen, Oslo
■ Österreich, Wien
■ Portugal, Póvoa de Sta. Iria
■ Schweden, Mölnlycke
■ Schweiz, Arni
■ Spanien, Barcelona
■ USA, Hawthorne NY
■ Argentinien,
■ Peru, Lima
Buenos Aires
■ Polen, Warschau
■ Australien, Brisbane ■ Rumänien, Sibiu
■ Baltikum, Kaunas ■ Russland, Moskau
■ Bolivien, Santa Cruz ■ Serbien, Belgrad
de la Sierra
■ Singapur, Singapur
■ Bulgarien, Ruse City ■ Slowenien, Ljubljana
■ Chile, Santiago ■ Südafrika, Johannesburg
■ Ecuador, Quito ■ Taiwan, Taichung
■ Griechenland, Athen ■ Thailand, Bangkok
■ Guatemala,
■ Tschechien, Prag
Guatemala City ■ Türkei, Istanbul
■ Indonesien, Jakarta ■ Ukraine, Kiew
■ Island, Reykjavik ■ Ungarn, Györ
■ Israel, Petach Tikva ■ Uruguay, Montevideo
■ Kasachstan, Ahyran ■ Vereinigte Arabische Emirate,
■ Kolumbien, Medellín Sharjah
■ Korea, Seoul
■ Venezuela, Caracas
■ Kroatien, Zagreb ■ Vietnam, Hanoi
■ Malaysia, Rawang ■ Weißrussland, Minsk
■ Mazedonien, Skopje
■ Mexiko, Mexico City
■ Neuseeland, Christchurch
■ Pakistan, Islamabad
■ Paraguay, Minga Guazú
Mit eigenen Tochtergesellschaften
in rund 20 Nationen
und kompetenten Vertriebsund
Servicepartnern in
weiteren 45 Ländern ist die
Schmersal Gruppe weltweit
präsent.
Sehr frühzeitig haben wir mit der Internationalisierung
von Vertrieb, Beratung
und Produktion begonnen. Auch deshalb
sind wir ein gefragter Partner des global
agierenden Maschinen- und Anlagenbaus
sowie ein anerkannter Partner für zahlreiche
mittelständische Maschinenbauer mit lokaler
Präsenz. Wo auch immer Maschinen mit
Schmersal Sicherheitsschaltern arbeiten:
Unsere nächste Niederlassung oder Vertretung
ist nicht weit.
7
SCHMERSAL WELTWEIT
STANDORTE DEUTSCHLAND
WUPPERTAL
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
■ Gründung: 1945
■ Mitarbeiter: ca. 710
Schwerpunkte
■ Hauptsitz der Schmersal Gruppe
■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten und Schaltsystemen
für die Sicherheits-, Automatisierungs- und Aufzugtechnik
■ Akkreditiertes Prüflabor
■ Zentrale Forschung und Vorentwicklung
■ Logistikzentrum für die europäischen Märkte
WETTENBERG
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
■ Gründung: 1952 (1997)
■ Mitarbeiter: ca. 130
Schwerpunkte
■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten zum Bedienen und Überwachen,
sicherheitsgerichteten Relais bausteinen und Steuerungen
sowie Schaltgeräten für den Explosionsschutz
MÜHLDORF / INN
Safety Control GmbH
■ Gründung: 1994 (2008)
■ Mitarbeiter: ca. 30
Schwerpunkte
■ Entwicklung und Fertigung optoelektronischer Komponenten
für die Sicherheits- und Automatisierungstechnik
BERGISCH GLADBACH
Böhnke + Partner GmbH Steuerungssysteme
■ Gründung: 1991 (2013)
■ Mitarbeiter: ca. 90
Schwerpunkte
■ Entwicklung und Fertigung von Komponenten, Steuerungen und
Ferndiagnosesystemen für die Aufzugindustrie
8
( ) = Aufnahme in die Schmersal Gruppe
SCHMERSAL WELTWEIT
STANDORTE INTERNATIONAL
BOITUVA / BRASILIEN
ACE Schmersal
■ Gründung: 1968 (1974)
■ Mitarbeiter: ca. 400
Schwerpunkte
■ Fertigung von elektromechanischen und
elektronischen Schaltgeräten
■ Kundenspezifische Bediensysteme für den nord- und
südamerikanischen Markt
SHANGHAI / CHINA
Schmersal Industrial Switchgear Co. Ltd
■ Gründung: 1999
■ Mitarbeiter: ca. 150
Schwerpunkte
■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten für die
Sicherheits-, Automatisierungs- und Aufzugtechnik
PUNE / INDIEN
Schmersal India Private Limited
■ Gründung: 2013
■ Mitarbeiter: ca. 60
Schwerpunkte
■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten für die
Sicherheits-, Automatisierungs- und Aufzugtechnik
9
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger sind in der gesamten Produktion weit verbreitet.
Zum Beispiel kommen sie in nahezu allen Arten von Werkzeugmaschinen zum Einsatz. Ein
wesentlicher Grund dafür ist, dass diese Bauart von Sicherheitsschaltern insbesondere Vorteile
bietet, wenn ein häufiger Zugang zur Gefahrenstelle zum Zweck der Maschinenbetätigung, der
Störungsbeseitigung oder des Einrichtens erforderlich ist.
Sie eignen sich für die Stellungsüberwachung von seitlich verschiebbaren, drehbaren und abnehmbaren
Schutzeinrichtungen. Auch an Fertigprofilen sowie bei der sicherheitstechnischen
Nachrüstung von Maschinen sind sie gut einsetzbar.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Im Unterschied zu Positionsschaltern (Bauart-1-Schalter) sind bei den Sicherheitsschaltern der
Bauart 2 gemäß EN ISO 14119 Schaltglied und Betätiger nicht konstruktiv miteinander verbunden.
Beim Schalten werden sie funktionell zusammengeführt oder getrennt. Wenn der Bediener
die Schutztür öffnet, wird der Betätiger vom Grundgerät getrennt. Dabei werden im Sicherheitsschalter
Öffnerkontakte zwangsläufig geöffnet und Schließerkontakte geschlossen.
Die Schmersal Gruppe bietet in diesem Kernbereich ihres Produktspektrums eine außerordentlich
breite Palette an unterschiedlichen Baureihen. Sie unterscheiden sich u. a. durch ihre Bauform
und Baugröße, die verwendeten Werkstoffe, die Integration von Zusatzfunktionen sowie
durch die Anzahl der Sicherheitskontakte und die Anschlussart.
Sicherheitsschalter sind so konstruiert, dass sie im eingebauten Zustand in ihrer Funktion nicht
von Hand oder mit einem einfachen Hilfsmittel (dazu gehören per Definition z. B. im täglichen
Gebrauch benutzte Werkzeuge, Nägel, gerade oder einfach gebogene Drahtstücke) verändert
oder umgangen werden können. Werden noch höhere Anforderungen an den Manipulationsschutz
gestellt, stehen Baureihen mit individueller Codierung zur Verfügung. Für diese
Baureihen gibt es unterschiedliche Betätigerformen, die nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip
aufeinander abgestimmt sind. Damit kann man nahezu ausschließen, dass der Bediener sich
einen Ersatz betätiger beschafft.
10
Alle in diesem Abschnitt dargestellten Sicherheitsschalter der Bauart 2 entsprechen mindestens
der Schutzart IP67 und können in Verbindung mit einem entsprechenden Sicherheits-
Relais- Baustein den Performance Level d bzw. e nach EN ISO 13849-1 erreichen. Informationen
zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Sicherheits-
Relais- Bausteine ab 220.
Die elektromechanischen Sicherheitsschalter AZ 16 und AZ 17 sind ebenfalls als individuell
codierte Ausführungen mit über 1.000 unterschiedlichen Codiervarianten erhältlich und erreichen
die Codierstufe „hoch“ gemäß EN ISO 14119.
Hierzu wird der Schalter zusammen mit dem passenden Betätiger, der speziell auf den jeweiligen
Schalter abgestimmt ist, ausgeliefert. Eine Manipulation durch einen Ersatzbetätiger ist
somit nicht möglich.
Zum Sicherheitsschalter-Programm der Schmersal Gruppe gehören Versionen mit integrierter
AS-i-SaW-Schnittstelle (AS-Interface Safety at Work). Sie nutzen die Vorteile des einfachen und
bewährten Bussystems auf Basis des offenen Standards AS-International und können über
entsprechende Systembausteine in übergeordnete Kommunikationsnetzwerke („Safety integrated“/„Safety
separated“) integriert werden.
Ebenfalls stehen ATEX-zertifizierte Varianten zur Verfügung. Sie ermöglichen den Einsatz in
explosionsgefährdeten Umgebungen.
11
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ AZ 15 ■ AZ 16 ■ AZ 17
• Kunststoffgehäuse
• 1 Kontakt
• 4 Betätigeröffnungen
• 3 Leitungseinführungen
• Schraubklemmen
oder Steckeranschluss
• Kunststoffgehäuse
• Bis zu 3 Kontakte
• Individuelle
Codierung möglich
• 4 Betätiger öffnungen
• 3 Leitungseinführungen
• Schraubklemmen
oder Steckeranschluss
• Kunststoffgehäuse
• 2 Kontakte
• Individuelle
Codierung möglich
• Kleine Bauform
• Inkl. Kabelverschraubung
• Schneidklemmtechnik
oder Steckeranschluss
Weitere Ausführungen
ATEX / IECEx − ■ −
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) − ■ −
SD-Interface (siehe ab Seite 270) − − −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung − − −
Stromaufnahme − − −
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 4 A 230 VAC / 4 A 230 VAC / 4 A
Mechanische Daten
Abmessungen (BxHxT) 52 x 75 x 30 mm 52 x 90 x 30 mm 30 x 85 x 30 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C
Schutzart IP67 IP67 IP67
Betätiger und Zubehör siehe ... Seite 16 Seite 16 Seite 19
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 2.000.000 2.000.000 2.000.000
PL/ SIL −/− −/− −/−
Kategorie − − −
PFH − − −
Zertifikate TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC BG, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
12
■ AZ 3350 ■ AZ 415 ■ AZ 201
• Metallgehäuse
• Bis zu 3 Kontakte
• Betätigungskopf
4 x 90° drehbar
• Robuste Aus führung
• 1 Leitungseinführung
• Schraubklemmen
• Metallgehäuse
• Bis zu 6 Kontakte
• Robuste Aus führung
• Schraubklemmen
• Kunststoffgehäuse
• Individuelle
Codierung möglich
• 2 sichere Halbleiterausgänge
• Großer horizontaler
und vertikaler
Versatz
• Optimiert für Anbau
an 40 mm Profile
• Schraub- oder Federzugklemmen
oder
Steckeranschluss
■ ■ −
− − ■
− − ■
− − 24 VDC
− − 0,2 A (ohne Last)
230 VAC / 4 A 230 VAC / 4 A 24 VDC / 0,25 A
40,5 x 114 x 38 mm 84,6 x 103,6 x 46,5 mm 40 x 220 x 50 mm
−30 °C … +90 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
IP67 IP67 IP66, IP67
Seite 22 Seite 24 Seite 26
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1,
IEC 61508
2.000.000 2.000.000 −
−/− −/− e/3
− − 4
− − 1,9 x 10 -9 /h
TÜV, cULus, EAC BG, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, EAC
13
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart
AZ 15
AZ 16
Individuelle
Codierung
Standardcodierung
Schraubklemme
Standardcodierung
Schraubklemme
Steckeranschluss
Schraubklemme
Kontakte bzw.
Ausgänge
1 Ö
1 S / 1 Ö
2 Ö
3 Ö
1 S / 2 Ö
Rastkraft
---
5 N
30 N
---
5 N
30 N
---
5 N
30 N
---
5 N
30 N
---
5 N
30 N
---
---
---
---
---
Typenbezeichnung
im Lieferumfang
Material-
Nummer
AZ 15ZVK-M16 101152787
AZ 15ZVK-M20 101157375
AZ 15ZVRK-M16-2254 101151298
AZ 15ZVRK-M20-2254 101164455
AZ 15ZVRK-M16 101153619
AZ 15ZVRK-M20 101157376
AZ 16ZVK-M16 101152887
AZ 16ZVRK-M16-2254 101167057
AZ 16ZVRK-M20-2254 101161097
AZ 16ZVRK-M16 101152094
AZ 16ZVRK-M20 101157379
AZ 16-02ZVK-M16 101154699
AZ 16-02ZVK-M20 101157377
AZ 16-02ZVRK-M16-2254 101156104
AZ 16-02ZVRK-M20-2254 101161096
AZ 16-02ZVRK-M16 101147145
AZ 16-02ZVRK-M20 101157381
AZ 16-03ZVK-M16 101155113
AZ 16-03ZVK-M20 101157372
AZ 16-03ZVRK-M16-2254 101164458
AZ 16-03ZVRK-M20-2254 101164459
AZ 16-03ZVRK-M16 101154220
AZ 16-03ZVRK-M20 101157374
AZ 16-12ZVK-M16 101152725
AZ 16-12ZVK-M20 101157371
AZ 16-12ZVRK-M16-2254 101153566
AZ 16-12ZVRK-M20-2254 101164456
AZ 16-12ZVRK-M16 101154221
AZ 16-12ZVRK-M20 101157373
1 S / 1 Ö 30 N --- AZ 16ZVRK-ST 101143124
3 Ö
1 S / 2 Ö
---
Betätiger B1
AZ 16-03ZIB1-M16 101150055
AZ 16-03ZIB1-M20 101150637
AZ 16-12ZIB1-M16 101150050
AZ 16-12ZIB1-M20 101150623
Betätiger B6L AZ 16-12ZIB6L-M16 103005854
Betätiger B6R AZ 16-12ZIB6R-M16 103005855
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger finden Sie auf products.schmersal.com.
14
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart
AZ 17
Individuelle
Codierung
Standardcodierung
Schneidklemme
Steckeranschluss
Schneidklemme
Kontakte bzw.
Ausgänge
1 S / 1 Ö
2 Ö
1 S / 1 Ö
2 Ö
1 S / 1 Ö
2 Ö
Rastkraft
5 N
30 N
---
Typenbezeichnung
im Lieferumfang
Material-
Nummer
AZ 17-11ZK 101121960
AZ 17-02ZK 101121961
AZ 17-02ZRK 101133968
AZ 17-11ZRK-ST 101140774
5 N ---
AZ 17-02ZK-ST 101140773
30 N AZ 17-02ZRK-ST 101140775
5 N
30 N
5 N
30 N
Betätiger B1 AZ 17-11ZIB1 101121962
Betätiger B5 AZ 17-11ZIB5 101122853
Betätiger B6L AZ 17-11ZIB6L 101122857
Betätiger B6R AZ 17-11ZIB6R 101122855
Betätiger B5 AZ 17-11ZRIB5 101136305
Betätiger B6L AZ 17-11ZRIB6L 101136307
Betätiger B6R AZ 17-11ZRIB6R 101136306
Betätiger B5 AZ 17-02ZIB5 101122854
Betätiger B6L AZ 17-02ZIB6L 101122858
Betätiger B6R AZ 17-02ZIB6R 101122856
Betätiger B1 AZ 17-02ZRIB1 101136308
Betätiger B5 AZ 17-02ZRIB5 101136309
Betätiger B6L AZ 17-02ZRIB6L 101136311
Betätiger B6R AZ 17-02ZRIB6R 101136310
AZ 3350
Standardcodierung
Schraubklemme
1 S / 2 Ö
AZ 3350-12ZUEK 101214053
--- ---
3 Ö AZ 3350-03ZK 101214052
4 Ö
AZ 415-02/02ZPK-M20 101164609
AZ 415
Standardcodierung
Schraubklemme
2 S / 2 Ö 80 … 400 N ---
AZ 415-11/11ZPK-M20 101154000
3 S / 3 Ö AZ 415-33ZPK-M20 101164612
Federzugklemme
AZ201CC-T-1P2P 103015814
Standardcodierung
Schraubklemme
---
AZ201SK-T-1P2P 103015815
AZ 201
Steckeranschluss
Federzugklemme
Diagnose- und
2 Sicherheitsausgänge,
alle
p-schaltend
30 N
AZ201ST2-T-1P2P 103015816
AZ201-I2-CC-T-1P2P 103015817
Individuelle
Codierung
Schraubklemme
---
AZ201-I2-SK-T-1P2P 103015818
Steckeranschluss
AZ201-I2-ST2-T-1P2P 103015819
15
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 15/16 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typen bezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Gerader Betätiger
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
Standard --- --- 45 11 AZ 15/16-B2 101095558
Mit Haftmagnet --- --- 45 11 AZ 15/16-B2-1747 101096089
Standard 32 11 --- --- AZ 15/16-B3 101095550
Mit Haftmagnet 32 11 --- --- AZ 15/16-B3-1747 101096090
Standard 25 11 38 11 AZ 15/16-B6 101137434
Standard --- --- --- --- AZ 15/16-B1 101083036
Mit Haftmagnet --- --- --- --- AZ 15/16-B1-1747 101093553
Mit Schlitzabdeckung --- --- --- --- AZ 15/16-B1-2024 101108278
Mit Kugelrastung --- --- --- --- AZ 15/16-B1-2053 101111081
Mit Zentrierhilfe --- --- --- --- AZ 15/16-B1-2177 101126794
Gummigelagert --- --- --- --- AZ 15/16-B1-2245 101137408
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind, mit Ausnahme der individuell codierten Varianten, nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
16
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 15/16 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ 15/16-B1 * 101083036 AZ 15/16-B1-1747 * 101093553 AZ 15/16-B1-2024 * 101108278
■ Gerader Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Gerader Betätiger mit Haftmagnet
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Haltekraft ca. 30 N
■ Gerader Betätiger mit Schlitzabdeckung
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Zum Schutz gegen das Eindringen von
grobem Schmutz
AZ 15/16-B1-2053 * 101111081 AZ 15/16-B1-2177 * 101126794 AZ 15/16-B1-2245 101137408
■ Gerader Betätiger mit Kugelrastung
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Haltekraft ca. 100 N
■ Gerader Betätiger mit Zentrierhilfe
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Für leichte, nicht genau geführte Türen
(Verwindung etc.)
■ Gummigelagerter Betätiger
AZ 15/16-B2 101095558 AZ 15/16-B2-1747 101096089 AZ 15/16-B3 101095550
■ Beweglicher Betätiger
■ Für kleine Betätigungsradien über die
breite Seite des Betätigers (einstellbar)
■ Beweglicher Betätiger mit Haftmagnet
■ Haltekraft ca. 30 N
■ Beweglicher Betätiger
■ Für kleine Betätigungsradien über die
schmale Seite des Betätigers (einstellbar)
* Die Betätiger mit individueller Codierung sind nicht einzeln lieferbar.
17
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 15/16 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ 15/16-B3-1747 101096090 AZ 15/16-B6 101137434 SZ 16/335 101110500
■ Beweglicher Betätiger mit Haftmagnet
■ Haltekraft ca. 30 N
■ Beweglicher Betätiger
■ Für kleine Betätigungsradien über die
breite und schmale Seite des Betätigers
(einstellbar)
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z.B. bei Montagearbeiten
■ Anbringung von bis zu 6 Vorhängeschlössern
■ Befestigung der Sperrzange mit einer Kette
in der Nähe des Sicherheitsschalters möglich
MS AZ 16 ... Kugelrastung 2053-2 101115025 Schlitzverschluss AZ 15/16-1476 101089116
■ Montagesatz nur in Verbind. mit AZ 15/16-B6
■ Einbau parallel zur Schutztür:
MS AZ 16 P 101150373
■ Einbau rechtwinklig zur Schutztür:
MS AZ 16 R/P 101149214
■ Zusätzliche Kugelrastung zur stabilen
Zuhaltung von leichten bis mittelschweren
Schutztüren
■ Zur separaten Montage an der Schutztür
■ Zum Verschließen nicht benutzter
Betätigungsschlitze
■ Zum Schutz gegen das Eindringen von
grobem Schmutz
■ Einfache Montage durch Einklipsen
Türfang
Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz
■ Türfang zur Vorabpositionierung (Türführung)
■ Anbau außen: TFA-020101172607
■ Anbau innen: TFI-020101172609
■ Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz
M5 x 12 101135338
M5 x 16 101135339
M5 x 20 101135340
■ Bestelleinheit 2 Stück
Anschluss- und Verbindungsleitungen finden Sie im Anhang.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
18
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 17 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typen bezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Gerader Betätiger
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
Standard für AZ 17 50 11 50 11 AZ 17-B6 101126060
Für Türanschlag links mit
individueller Codierung
50 11 50 11 AZ 17i-B6L im Lieferumfang
Für Türanschlag rechts mit
individueller Codierung
50 11 50 11 AZ 17i-B6R im Lieferumfang
Standard --- --- --- --- AZ 17/170-B1 101122893
Gummigelagert --- --- --- ---
AZ 17/170-B1-
2245
101137406
Abgewinkelt --- --- --- --- AZ 17/170-B5 101122895
Länger --- --- --- --- AZ 17/170-B11 101139788
Länger und abgewinkelt --- --- --- --- AZ 17/170-B15 101139789
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind, mit Ausnahme der individuell codierten Varianten, nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
19
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 17 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ 17/170-B1 * 101122893 AZ 17/170-B1-2245 101137406 AZ 17/170-B5 * 101122895
■ Gerader Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Gummigelagerter Betätiger
■ Standardcodierung
■ Abgewinkelter Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
AZ 17/170-B11 101139788 AZ 17/170-B15 101139789 AZ 17-B6 101126060
■ Langer gerader Betätiger
■ Standardcodierung
■ Langer abgewinkelter Betätiger
■ Standardcodierung
■ Beweglicher Betätiger
■ Standardcodierung
B6R * B6L *
■ Beweglicher Betätiger für Türanschlag rechts
■ Individuelle Codierung *
■ Beweglicher Betätiger für Türanschlag links
■ Individuelle Codierung *
* Die Betätiger mit individueller Codierung sind nicht einzeln lieferbar.
20
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 17 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ 17-B25-R-G1 101175202 AZ 17-B25-R-G2 101175228 MP AZ 17/170-B25 101175190
■ Türgriffbetätiger mit Sterngriff
■ Für Türanschlag rechts
■ Türgriffbetätiger mit T-Griff
■ Für Türanschlag rechts
■ Montageplatte
■ Zubehör nur für Türgriffbetätiger AZ 17-B25-..
Türfang Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz AZM 170-B 101208493
■ Türfang zur Vorabpositionierung
■ Anbau außen: TFA-020101172607
■ Anbau innen: TFI-020101172609
■ Sicherheitsschrauben mit
Einwegschlitz M4 x 8 101147463
■ Bestelleinheit 2 Stück
■ Zentrierhilfe
■ Nur in Verbindung mit langen Betätigern
MS AZ 17 ...
■ Montagesatz nur in Verbindung mit AZ 17-B6
■ Einbau parallel zur Schutztür:
MS AZ 17 P 101150363
■ Einbau rechtwinklig zur Schutztür:
MS AZ 17 R/P 101149212
21
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 3350 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typenbezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Gerader Betätiger
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
Gummigelagert --- --- 350 28 AZ 3350-B1R 101214019
Gummigelagert und abgewinkelt --- --- 350 22 AZ 3350-B5R 101214020
Standard 650 55 400 55 AZ 3350-B6 101214016
Standard mit Befestigung von hinten 650 49 400 49 AZ 3350-B6H 101214017
Gummigelagert --- --- --- --- AZ 3350-B1 101214015
Gummigelagert und abgewinkelt --- --- --- --- AZ 3350-B5 101214018
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
22
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 3350 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ 3350-B1 101214015 AZ 3350-B1R 101214019 AZ 3350-B5 101214018
■ Gummigelagerter gerader Betätiger
■ Besonders geeignet für Schiebetüren
■ Gummigelagerter beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare
Schutzeinrichtungen
■ Gummigelagerter abgewinkelter Betätiger
■ Besonders geeignet für Schiebetüren
AZ 3350-B5R 101214020 AZ 3350-B6 101214016 AZ 3350-B6H 101214017
■ Gummigelagerter abgewinkelter Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare
Schutzeinrichtungen
■ Beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare
Schutzeinrichtungen
■ Beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare
Schutzeinrichtungen
23
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 415 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typenbezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Für sehr kleine Betätigungsradien
über die breite Seite des Betätigers
Für sehr kleine Betätigungsradien
über die schmale Seite des Betätigers
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
--- --- 250 36 AZ/AZM 415-B2 101144796
250 36 --- --- AZ/AZM 415-B3 101144797
Gerader Betätiger Für Schiebetüren --- --- --- --- AZ/AZM 415-B1 101128545
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
24
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 415 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ/AZM 415-B1 101128545 AZ/AZM 415-B2 101144796 AZ/AZM 415-B3 101144797
■ Gerader Betätiger
■ Für Schiebetüren
■ Beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare Schutzeinrichtungen
■ Für sehr kleine Betätigungsradien über die
breite Seite des Betätigers
■ Beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare Schutzeinrichtungen
■ Für sehr kleine Betätigungsradien über die
schmale Seite des Betätigers
AZ/AZM 415-B4PS 101142540 SZ AZ 415 22-. MP AZ 415 101142442
■ für Schiebetüren
■ mit Bügelgriff und Kugelrastung
■ Sperrzange mit 7 Bohrungen
■ SZ AZ 415-22-1 101160461
SZ AZ 415-22-2 101160462
■ Montageplatte
■ Zur einfachen Montage
■ Ermöglicht spätere Nachjustierung
■ Passend für alle gängigen Profilsysteme
25
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 201 – BETÄTIGERAUSWAHL
AZ/AZM
201-B1
Türanschlag Fluchtentriegelung Typenbezeichnung Material-
Nummer
Links Rechts P0
■
■
AZ/AZM201-B1-LT 103013493
■ AZ/AZM201-B1-LTP0 103013496
AZ/AZM201-B1-RT 103013494
■ AZ/AZM201-B1-RTP0 103013495
Baureihe
Baureihe
Fluchtentriegelung Verriegel.-
gestänge
ohne Standard Metall Metall
Links Rechts Innen Außen G1 G2 P1 P20 P25 P30/P31
■
■
■
■
Türanschlag Anbau Türgriff
Drehknopf
Sperrzange
Typenbezeichnung
Material-
Nummer
■ AZ/AZM201-B30-RTIG1P1 103025195
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1 103013501
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P1 103013498
■ ■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P1-SZ 103013500
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P20 103027215
■ ■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P20-SZ 103026322
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P25 103028172
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P30 103015820
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P31 103015821
■ ■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P31-SZ 103015822
AZ/AZM
201-B30
■
■ AZ/AZM201-B30-LTAG2 103030662
■ AZ/AZM201-B30-LTAG2P1 103025248
■
■ AZ/AZM201-B30-LTIG1P1 103025197
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1 103013502
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P1 103013497
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P1-SZ 103013499
■
■
■
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P20-SZ 103026321
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P25 103028173
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P30 103015823
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P31 103015824
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P31-SZ 103015825
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG2P1 103025247
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten. Weitere Betätigerausführungen AZ/AZM201-B30 auf Anfrage erhältlich.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
26
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 201 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ/AZM201-B1-… AZ/AZM201-B1-..-P0 AZ/AZM201-B30-…-P30/P31
■ Betätiger für schiebbare Schutzeinrichtungen
■ Anfahrrichtung von links
AZ/AZM201-B1-LT103013493
Anfahrrichtung von rechts
AZ/AZM201-B1-RT103013494
■ Mit Fluchtentriegelung P0
■ Anfahrrichtung von links
AZ/AZM201-B1-LTP0103013496
Anfahrrichtung von rechts
AZ/AZM201-B1-RTP0103013495
■ Dreipunkt-Verriegelungsgestänge für
Anforderungen mit erhöhter mechanischer
Stabilität (7.000 N)
AZ/AZM201-B30-… -G1 AZ/AZM201-B30-.-SZ AZ/AZM201-B30-...-G2
■ Betätiger für drehbare Schutzeinrichtungen ■ Betätiger B30 mit Sperrzange ■ Betätiger mit Drehknopf
AZ/AZM201-…-P1 AZ/AZM201-…-P20 AZ/AZM201-…-P25
■ Fluchtentriegelung ■ Fluchtentriegelung Metall ■ Fluchtentriegelung Metall
Die Betätiger-Systemauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
27
1. SICHERHEITSSCHALTER MIT GETRENNTEM BETÄTIGER
AZ 201 – ZUBEHÖR
SZ 200-1 101196397 SZ 200 101194438
■ Sperrzange mit 6 Bohrungen
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z. B. bei Montagearbeiten
■ Sperrzange mit 5 Bohrungen
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z. B. bei Montagearbeiten
28
MIT SICHERHEIT AKTUELL
DER SCHMERSAL WEBSHOP
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
PRODUCTS.SCHMERSAL.COM
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Die Sicherheitszuhaltungen der Baureihen AZM/MZM stellen sicher, dass seitlich verschiebbare,
drehbare und abnehmbare Schutzeinrichtungen wie Gitter, Hauben oder Türen so lange
nicht geöffnet werden können, bis gefahrbringende Zustände (z. B. Nachlaufbewegungen von
Walzen, Ketten, Wellen etc.) beendet sind. Diese Aufgabe erfüllen sie im Zusammenwirken mit
einem entsprechenden Sicherheits-Relais-Baustein wie z. B. einem sicheren Stillstandswächter
oder einem sicheren Zeitglied.
Neben diesem Einsatzbereich des Arbeitsschutzes kommen Sicherheitszuhaltungen auch dort
zur Anwendung, wo das Öffnen einer Schutzeinrichtung einen unzulässigen oder unerwünschten
Eingriff in Produktionsprozesse darstellt (Prozessschutz).
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Die Sicherheitszuhaltungen der Schmersal Gruppe basieren auf dem Prinzip des „getrennten
Betätigers“: Das Betätigungselement wird am beweglichen Teil der trennenden Schutzeinrichtung
(in den meisten Fällen eine Schutztür) befestigt. Die Zuhaltung selbst ist fest montiert,
z. B. am Pfosten der Schutztür. Beim Schließen der Schutzeinrichtung taucht der Betätiger in
das Gerät ein, und die Zuhaltung verriegelt mit einem Bolzen die Schutztür. Erst dann kann die
Maschine gestartet werden. Die Stellung des Riegelbolzens wird kontinuierlich überwacht.
Beim Öffnen der Schutzeinrichtung wird im entriegelten Zustand der Betätiger vom Grundgerät
getrennt. Dabei werden Öffnerkontakte zwangsläufig geöffnet und Schließerkontakte geschlossen.
Es gibt drei Zuhalteprinzipien: Beim Ruhestromprinzip wird der Riegelbolzen durch Federkraft
in der Zuhaltung gehalten. Durch Bestromen der Entriegelungsspule werden die Zuhaltung
ent riegelt und die Öffnerkontakte geöffnet, und die Schutzeinrichtung lässt sich öffnen. Beim
Arbeitsstromprinzip ist die Arbeitsweise umgekehrt. Beim Einsatz dieses Prinzips ist eine Bewertung
des Unfallrisikos vorzunehmen, da die Schutzeinrichtung im Fehlerfall (z. B. Kabelbruch)
und bei Spannungsausfall geöffnet werden kann. Beim bistabilen Wirkprinzip behält
die Zuhaltung im Falle eines Stromausfalles den letzten Verriegelungszustand bei. Der sichere
Betrieb ist somit in jedem Betriebszustand der Maschine gewährleistet, da auch bei nachlaufenden,
gefahrbringenden Bewegungen, die Schutztür bei einem Spannungsausfall weiter
sicher zugehalten bleibt.
Genau wie die Sicherheitsschalter und Sicherheits-Sensoren gehören auch die Sicherheitszuhaltungen
seit Jahrzehnten zum Kernprogramm der Schmersal Gruppe. Entsprechend groß
ist die Vielfalt der Bauformen und Baureihen.
Die Sicherheitszuhaltungen AZM150, AZM 161, 170, 190 und 415 sind mit einer Fehlschließsicherung
ausgerüstet. Der AZM150 besticht zudem mit seinem einfach um 4x90° drehbaren
Betätigungskopf und den daraus resultierenden vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Bei der Baureihe AZM201 sind Stellungsüberwachung der Schutztür, Zuhaltung, Türgriff und
ggfs. weitere Funktionen wie Notentsperrung in ein montagefreund liches, ergonomisch bedienbares
System integriert.
Die Baureihe AZM300 zeichnet sich durch ein neuartiges Zuhalte system und eine RFID-basierte
sichere Erkennung der Betätigerposition aus.
30
Die Baureihe AZM40 ist aufgrund der geringen Abmessungen insbesondere für kleine Schutztüren
und -klappen geeignet und ermöglicht durch die Winkelflexibilität die unterschiedlichsten
Einbaumöglichkeiten.
Bei der Baureihe AZM400 handelt es sich um eine sichere Bolzenzuhaltung mit bi stabilem
Wirkprinzip und einem motorgetriebenen Sperrbolzen. Mit der Baureihe MZM 100 stehen auch
berührungslos wirkende Sicherheitszuhaltungen zur Verfügung, bei denen die Zuhaltekraft elektromagnetisch
erzeugt und kontinuierlich überwacht wird.
Bei mehreren Baureihen (AZM40, AZM201, AZM300, AZM400, MZM100) erfolgt die Überwachung
der Schutztürstellung nicht elektromechanisch, sondern berührungslos – entweder
durch die von Schmersal entwickelte „Coded Safety Sensor“-Technologie oder durch eine
sicher heitstechnisch ertüchtigte RFID-Technologie. Diese Baureihen bieten u. a. den Vorteil,
dass sie dem Maschinenbetreiber zusätzliche Diagnoseinformationen zur Verfügung stellen.
Es werden Zuhalte kräfte bis 10.000 N erreicht. Bei einigen Baureihen lässt sich die Rastkraft
(d. h. die nicht sicherheitsgerichtete Zuhaltekraft) individuell einstellen.
Je nach Gerätetyp ist eine individuelle Codierung des Betätigers möglich. Die RFID-Technologie
bietet hier u. a. den Vorteil, dass der Anwender zwischen drei verschiedenen Arten der Codierung
wählen kann. In der Grundversion akzeptiert die Zuhaltung jeden geeigneten Betätiger.
Eine zweite Ausführung akzeptiert nur den Betätiger, welcher beim ersten Einschalten angelernt
wurde (I1-Variante). Schließlich ist noch eine dritte Variante lieferbar, welche nur auf einen individuell
zugeordneten Betätiger reagiert. Hier lässt sich der Anlernvorgang beliebig oft wiederholen
(I2-Variante). Somit wird bei den individuell codierten Varianten I1 und I2 die Codierstufe
„hoch“ gemäß der EN ISO 14119 erfüllt, sie garantieren somit für besonders manipulationsgefährdete
Türen einen erhöhten Manipulationsschutz.
Darüber hinaus bietet das Sicherheitszuhaltungs-Programm unterschiedlichste Zusatzfunktionen,
die entweder integriert oder als Option lieferbar sind. Neben Sicherheitsfunktionen wie
Hilfsent riegelung und Notentsperrung („Panikgriff“ und Bowdenzug) gehören hierzu u. a. integrierte
Türanschläge und Türgriffe. Ein umfangreiches Zubehörangebot sowie unterschiedliche
Stecker- und Leitungsvarianten runden das Programm ab.
Die elektromechanischen Sicherheitszuhaltungen AZM150, AZM161 und AZM170 sind ebenfalls
als individuell codierte Ausführungen mit über 1.000 unterschiedlichen Codiervarianten
erhältlich und erreichen die Codierstufe „hoch“ gemäß EN ISO 14119.
Hierzu wird der Schalter zusammen mit dem passenden Betätiger, der speziell auf den jeweiligen
Schalter abgestimmt ist, ausgeliefert. Eine Manipulation durch einen Ersatzbetätiger ist
somit nicht möglich.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem
Kapitel Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
Ausführungen mit integrierter „AS-Interface Safety at Work“-Schnittstelle sowie Modelle mit
ATEX-Zertifizierung sind ebenfalls verfügbar.
31
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ AZM150 ■ AZM 161
Key Features
Weitere Ausführungen
• Kunststoffgehäuse
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 1500 N
• Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip
• 4 Kontakte (2 Betätiger /
2 Magnet)
• Hilfsentriegelung, Fluchtentriegelung
oder Notentsperrung
• Schraubklemmen
• Kunststoffgehäuse
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 2000 N
• Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip
• Bis zu 6 Kontakte
• Hilfsentriegelung, Fluchtentriegelung
oder Notentsperrung
• Schneid-, Schraubklemmen oder
Einbaustecker
ATEX / IECEx − ■
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) − ■
SD-Interface (siehe ab Seite 270) − −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Zuhaltekraft F Zh /F max 1 500 N / 1 950 N 2 000 N / 2 600 N
Betriebsspannung
24 VDC
110/230 VAC
24 VAC/DC
110/230 VAC
Stromaufnahme − −
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 4 A;
24 VDC / 2,5 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 2,5 A
Mechanische Daten
Abmessungen (BxHxT) 40 x 204 x 48 mm 130 x 90 x 30 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +55 °C −25 °C … +60 °C
Schutzart IP65, IP66, IP67 IP67
Betätiger und Zubehör siehe … Seite 46 Seite 46
Sicherheitsbetrachtung der Verriegelungsfunktion
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 2.000.000 2.000.000
PL/ SIL −/− −/−
Kategorie − −
PFH − −
Zertifikate TÜV, cULus, CCC, EAC BG, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
32
■ AZM 170 ■ AZM 190 ■ AZM 415
• Kunststoffgehäuse
• Kompakte Bauform
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 1000 N
• Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip
• Bis zu 5 Kontakte
• Seitliche Hilfs entriegelung
• Schneid-, Schraubklemmen oder
Einbaustecker
• Kunststoffgehäuse
• Zuhaltekraft 1950 N
• Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip
• 3 Kontakte
• Hilfsentriegelung oder Notentsperrung
• Schraubklemmen
• Metallgehäuse
• Zuhaltekraft 3500 N
• Ruhe- oder Arbeitsstromprinzip
• Bis zu 6 Kontakte
• Hilfsentriegelung oder Notentsperrung
• Schraubklemmen oder Steckeranschluss
• Robuste Ausführung
■ − ■
■ − −
− − −
1 000 N / 1 300 N 1 950 N / 2 550 N 3 500 N / 4 550 N
24 VAC/DC
110/230 VAC
24 VAC/DC
48/110/230 VAC
24 VAC/DC
110/230 VAC
− − −
230 VAC / 4 A;
230 VAC / 4 A;
230 VAC / 4 A
24 VDC / 4 A
24 VDC / 4 A
90 x 100,5 x 30 mm 89 x 178 x 41 mm 130 x 100 x 46,5 mm
−25 °C … +60 °C 0 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C
IP67 IP67, Index N: IP65 IP67; NS, RS: IP54
Seite 51 Seite 54 Seite 56
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
2.000.000 2.000.000 2.000.000
−/− −/− −/−
− − −
− − −
BG, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, EAC BG, cULus, CCC
33
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ AZM 40 ■ AZM 201
Key Features
• Metall-/Kunststoffgehäuse
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 2000 N
• 2 Sicherheits- und
1 Diagnoseausgang
• Betätiger kann Zuhaltung
stufen los innerhalb eines
180°-Winkels anfahren
• Bedarfsgerechter Manipulationsschutz
durch RFID-Technologie
• Kunststoffgehäuse
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 2000 N
• 2 Sicherheits- und
1 Diagnoseausgang
• Hilfsentriegelung; Fluchtentriegelung
oder Notentsperrung
(nachrüstbar)
• Schneid-, Schraubklemmen oder
Einbaustecker
Weitere Ausführungen
ATEX / IECEx − −
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) − ■
SD-Interface (siehe ab Seite 270) − ■
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Zuhaltekraft F Zh /F max 2 000 N / 2 600 N 2 000 N / 2 600 N
Betriebsspannung 24 VDC 24 VDC
Stromaufnahme 0,6 A (ohne Last) 0,7 A (ohne Last)
Max. Schaltvermögen U/I 24 VDC / 0,25 A 24 VDC / 0,25 A
Mechanische Daten
Abmessungen (BxHxT) 119,5 x 40 x 20 mm 40 x 220 x 50 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 °C … +55 °C −25 °C … +60 °C
Schutzart IP66, IP67 IP66, IP67
Betätiger und Zubehör siehe … Seite 58 Seite 60
Sicherheitsbetrachtung der Verriegelungsfunktion
Vorschriften EN ISO 13849-1,
IEC 61508
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
B 10D Öffner (NC) – −
PL/ SIL e/3 e/3
Kategorie 4 4
PFH 1,1 x 10 –9 /h 1,9 x 10 –9 /h
Zertifikate TÜV, cULus TÜV, cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
34
■ AZM 300 ■ AZM 400 ■ MZM 100
• Kunststoffgehäuse
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 1150 N
• 2 Sicherheits- und
1 Diagnoseausgang
• Hilfsentriegelung, Fluchtentriegelung,
Notentsperrung oder
Bowdenzug entriegelung
• 3 verschiedene Be tätigungsrichtungen
• Metallgehäuse
• Bolzen zuhaltung
• Bistabiles Wirkprinzip
• Individuelle Codierung möglich
• Zuhaltekraft 10 000 N, Entsperren
gegen Querkraft (< 300 N)
• 2 Sicherheits- u. bis zu 2 Diagnoseausgänge
• Manuelle/elektrische Hilfs-,
Flucht- oder Bowdenzugentriegelung
• Zweikanaliges Entsperrsignal
• Kunststoffgehäuse
• Zuhaltekraft 750 N
• Arbeitsstromprinzip
• 2 Sicherheits- und
1 Diagnoseausgang
• Als Anschlag nutzbar
− − −
■ − ■
■ − ■
1150 N / 1500 N 10 000 N / 13 000 N F typisch = 750 N
24 VDC 24 VDC 24 VDC
0,25 A (ohne Last) 0,6 A (ohne Last) 0,6 A (ohne Last)
24 VDC / 0,25 A 24 VDC / 0,25 A 24 VDC / 0,25 A
88 x 135 x 35 mm 78 x 157 x 47 mm 40 x 179 x 40 mm
0 °C … +60 °C -20 °C … +55 °C −25 °C … +55 °C
IP66, IP67, IP69 IP66, IP67 IP65, IP67
Seite 62 Seite 62 Seite 63
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
− − −
e/3 e/3 e/3
4 4 4
5,2 x 10 −10 /h 1,0 x 10 −9 /h 3,54 x 10 −9 /h
TÜV, cULus, EAC TÜV, cULus TÜV, cULus, EAC
35
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart Rastkraft Magnetkontakt Betätigerkontakt
2 Ö
Standardcodierung
2 Ö
1S / 1Ö
2 Ö
AZM 150
Schraubklemme
50 N
1S / 1Ö
Individuelle
Codierung
1 S / 1 Ö
2 Ö
2 Ö 1S / 1Ö
1 S / 2 Ö 3 Ö
Federzugklemme
1 S / 2 Ö 1 S / 2 Ö
Standardcodierung
1 S / 2 Ö 3 Ö
AZM 161
50 N
Schraubklemme
1 S / 2 Ö 1 S / 2 Ö
Individuelle
Codierung
Standardcodierung
Stecker anschluss
1 S / 1 Ö 1 S / 2 Ö
1 S / 2 Ö 1 S / 1 Ö
Stecker anschluss
30 N
--- 2 Ö
--- 1 S / 1 Ö
Standardcodierung
--- 2 Ö
5 N
AZM 170
Schneidklemme
--- 1 S / 1 Ö
Individuelle
Codierung
30 N
--- 2 Ö
--- 2 Ö
Standardcodierung
Schraubklemme
--- 1 S / 1 Ö
2 Ö 1 S
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Sicherheitszuhaltungen finden Sie auf products.schmersal.com.
36
Ruhestrom Typenbezeichnung
Besonderheit Im Lieferumfang Arbeitsstrom
Material-
Nummer
■ AZM150SK-02/02R-024 153032120
Hilfsentriegelung
■ AZM150SK-02/02RA-024 153032126
■ AZM150SK-02/11R-024 153032125
■ AZM150SK-02/11RA-024 153032163
---
AZM150SK-02/02RT-024 153032164
Fluchtentriegelung
AZM150SK-02/02RT-230 153032165
■ AZM150SK-02/02RT-024 153032167
Notentsperrung
AZM150SK-02/02RN-024 153032171
AZM150SK-02/02RN-230 153032173
AZM150SK-11/02RIA-024-B6L 153032215
■
AZM150SK-11/02RIA-024-B6R 153032230
Hilfsentriegelung
Betätiger B6
AZM150SK-02/11RI-B6L 153032213
■ AZM150SK-02/11RI-B6R 153032228
Fluchtentriegelung AZM150SK-02/11RIT-B6L 153032221
AZM 161CC-12/03RK-024 101195902
■
Hilfsentriegelung
AZM 161CC-12/12RK-024 101166283
■ AZM 161CC-12/12RKA-110/230 101166288
Fluchtentriegelung
AZM 161CC-12/12RKTD-024 101187882
■ AZM 161CC-12/12RKTU-024 101187884
AZM 161SK-12/03RK-024 101195886
---
■ AZM 161SK-12/03RKA-024 101195892
Hilfsentriegelung
■ AZM 161SK-12/12RK-024 101164207
■ AZM 161SK-12/12RKA-024 101166285
AZM 161SK-12/12RKEU-024 101187819
AZM 161SK-12/12RKT-024 101177876
Fluchtentriegelung
AZM 161SK-12/12RKTD-024 101187838
■ AZM 161SK-12/12RKTU-024 101187849
Betätiger B1 AZM 161SK-12/12RI-024-B1 101213351
Betätiger B6L AZM 161SK-12/12RI-024-B6L 101215900
Hilfsentriegelung
Betätiger B6R AZM 161SK-12/12RI-024-B6R 101215869
---
■ AZM 161ST-11/12RKA-024 101192434
■ AZM 161ST-12/11RK-024 101192414
■ AZM 170-02ZRK-ST-2197 24VAC/DC 101141430
■ AZM 170-02ZRKA-ST 24VAC/DC 101141422
■ AZM 170-11ZRK-ST-2197 24VAC/DC 101141425
■ AZM 170-11ZRKA-ST 24VAC/DC 101141455
---
■ AZM 170-02ZRK 24VAC/DC 101140795
■ AZM 170-02ZRKA 24VAC/DC 101141020
AZM 170-11ZK 24VAC/DC 101141639
■ AZM 170-11ZRK 24VAC/DC 101140788
AZM 170-11ZRK-2197 24VAC/DC 101140813
Hilfsentriegelung
■ AZM 170-11ZRKA 24VAC/DC 101140796
Betätiger B1
AZM 170-02ZRI B1 24VAC/DC 101140798
Betätiger B6L AZM 170-02ZRI B6L 24VAC/DC 101140810
■
Betätiger B6R AZM 170-02ZRI B6R 24VAC/DC 101140806
AZM 170SK-02ZRK-2197 24VAC/DC 101144261
■ AZM 170SK-02ZRKA 24VAC/DC 101144263
---
■ AZM 170SK-11ZRK-2197 24VAC/DC 101144260
■ AZM 170SK-11ZRKA 24VAC/DC 101144262
■
AZM 170SK-02/10ZRK-2197
24VAC/DC
101181883
37
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart Rastkraft Magnetkontakt Betätigerkontakt
2 Ö 1 Ö
AZM 190 Standardcodierung Schraubklemme 20 N
2 Ö 1 S
1 S / 1 Ö 1 Ö
AZM 415 Standardcodierung Schraubklemme 150…400 N
1 S / 1 Ö 1 S / 1 Ö
2 Ö 1 S / 1 Ö
1 S / 1 Ö 2 S / 2 Ö
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Sicherheitszuhaltungen finden Sie auf products.schmersal.com.
38
Besonderheit Im Lieferumfang Arbeitsstrom
Ruhestrom Typenbezeichnung
Material-
Nummer
AZM190-02/01RK 230VAC 131182119
■
AZM190-02/01RK 24VDC 131178901
■ AZM190-02/01RKA 24VDC 131031685
■ AZM190-02/10RK 24VDC 131029960
Hilfsentriegelung ---
AZM190-02/10RKA 24VAC 131030182
■
AZM190-02/10RKA 24VDC 131030003
■
AZM190-11/01RK 230VAC 131029963
AZM190-11/01RK 24VDC 131029937
■ AZM190-11/01RKA 24VDC 131030129
AZM 415-11/11ZPK 24 VAC/DC 101167205
■
---
AZM 415-11/11ZPK 230 VAC 101167204
■ AZM 415-11/11ZPKA 24 VAC/DC 101167206
Fluchtentsperrung
AZM 415-11/11ZPKT 24 VAC/DC 101167201
---
AZM 415-11/11ZPKE 24 VAC/DC 101167190
Hilfsentriegelung
■ AZM 415-11/11ZPKF 24 VAC/DC 101167209
Fluchtentsperrung AZM 415-02/11ZPKT 24 VAC/DC 101168224
Hilfsentriegelung AZM 415-33ZPDK 24 VAC/DC 101135487
39
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart Rastkraft Diagnose- und Sicherheitsausgänge
Standardcodierung
AZM40
Individuelle
Codierung
Stecker anschluss M12 40 N 1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Individuelle
Codierung,
wieder anlernbar
Schraubklemme
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend,
kombiniertes Diagnosesignal
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Steckeranschluss
Standardcodierung
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend,
kombiniertes Diagnosesignal
Stecker anschluss M12
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
AZM 201
Individuelle
Codierung
Federzugklemme
Schraubklemme
Stecker anschluss M12
30 N
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend,
kombiniertes Diagnosesignal
Federzugklemme
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Individuelle
Codierung,
wieder anlernbar
Schraubklemme
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend,
kombiniertes Diagnosesignal
Stecker anschluss M12
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Sicherheitszuhaltungen finden Sie auf products.schmersal.com.
40
Besonderheit
--- ■
Zuhaltungsüberwacht
Betätigerüberwacht
Arbeitsstrom
Ruhestrom Typenbezeichnung
Material-
Nummer
AZM40Z-ST-1P2P 103034187
Planes Gehäuse für überstehende Schrauben ■ AZM40Z-ST-1P2P-PH 103037333
--- ■ AZM40B-ST-1P2P 103034193
Planes Gehäuse für überstehende Schrauben ■ AZM40B-ST-1P2P-PH 103037330
--- ■ AZM40Z-I1-ST-1P2P 103034188
Planes Gehäuse für überstehende Schrauben ■ AZM40Z-I1-ST-1P2P-PH 103037334
Bistabiles Wirkprinzip
--- ■ AZM40B-I1-ST-1P2P 103034194
Planes Gehäuse für überstehende Schrauben ■ AZM40B-I1-ST-1P2P-PH 103037331
--- ■ AZM40Z-I2-ST-1P2P 103034189
Planes Gehäuse für überstehende Schrauben ■ AZM40Z-I2-ST-1P2P-PH 103037335
--- ■ AZM40B-I2-ST-1P2P 103034195
Planes Gehäuse für überstehende Schrauben ■ AZM40B-I2-ST-1P2P-PH 103037332
■ ■ AZM201Z-SK-T-1P2PW-A 103016752
■ AZM201B-SK-T-1P2PW 103013910
■
Hilfsentriegelung
■ AZM201B-SK-T-1P2PW-A 103013911
■ AZM201Z-SK-T-1P2PW 103013908
■ AZM201Z-SK-T-SD2P 103032241
■
■ AZM201Z-ST-T-1P2PW-2965-1 103025499
Frei belegbarer Taster und LED
■ AZM201Z-ST-T-1P2PW-A-2965-1 103025498
■
■ AZM201B-ST2-T-1P2PW 103032935
■ AZM201B-ST2-T-1P2PW-A 103031956
■ AZM201Z-ST2-T-1P2PW 103013909
■ AZM201Z-ST2-T-1P2PW-A 103016753
■ AZM201Z-ST2-T-SD2P 103032731
■
■ AZM201Z-ST2-T-SD2P-A 103032732
■ AZM201Z-CC-T-1P2PW 103013912
■ AZM201Z-CC-T-1P2PW-A 103017023
■ AZM201Z-I1-SK-T-1P2PW 103013483
■ AZM201Z-I1-ST2-T-1P2PW 103013485
Hilfsentriegelung
■ ■ AZM201B-I2-CC-T-1P2PW 103013488
■ AZM201Z-I2-CC-T-1P2PW 103013487
■
■ AZM201Z-I2-CC-T-1P2PW-A 103017027
■ AZM201Z-I2-CC-T-SD2P 103032138
■
■ AZM201B-I2-SK-T-1P2PW 103013490
■ AZM201B-I2-SK-T-1P2PW-A 103013491
■ AZM201Z-I2-SK-T-1P2PW 103013484
■
■ AZM201Z-I2-SK-T-1P2PW-A 103016780
■ AZM201Z-I2-ST2-T-1P2PW 103013486
■ AZM201Z-I2-ST2-T-1P2PW-A 103013489
■ ■ AZM201B-I2-ST2-T-1P2PW-A 103025461
■ ■ AZM201Z-I2-ST2-T-SD2P 103013492
41
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart Rastkraft Diagnose- und Sicherheitsausgänge
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Standardcodierung
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
AZM 300
Stecker anschluss M12
25 N / 50 N
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Individuelle
Codierung
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
1 Steckeranschluss
M12, 8-polig
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Standardcodierung
2 Steckeranschlüsse
M12, 5- und 8-polig
2 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
AZM 400
Individuelle
Codierung
1 Steckeranschluss
M12, 8-polig
2 Steckeranschlüsse
M12, 5- und 8-polig
Entsperren
gegen
Querkräfte
bis zu 300 N
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
2 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Individuelle
Codierung,
wieder anlernbar
1 Steckeranschluss
M12, 8-polig
2 Steckeranschlüsse
M12, 5- und 8-polig
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
2 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Sicherheitszuhaltungen finden Sie auf products.schmersal.com.
42
Besonderheit
Hilfsentriegelung
Fluchtentriegelung
Notentsperrung
Fluchtentriegelung
Hilfsentriegelung
Hilfsentriegelung
Fluchtentriegelung
Hilfsentriegelung
Manuelle Hilfsentriegelung
■
■
Zuhaltungsüberwacht
Betätigerüberwacht
Arbeitsstrom
Ruhestrom Typenbezeichnung
Material-
Nummer
■ AZM300B-ST-1P2P 103001411
■ AZM300B-ST-1P2P-A 103001423
■ AZM300Z-ST-1P2P 103001435
■ AZM300Z-ST-1P2P-A 103001450
■
■ AZM300Z-I2-ST-1P2P-T 103006863
■ AZM300Z-ST-1P2P-T 103006865
■ ■ AZM300B-ST-1P2P-T 103006862
■ ■ AZM300Z-ST-1P2P-N 103006869
■ ■ AZM300B-ST-1P2P-N 103006867
■ ■ AZM300Z-ST-SD2P-T 103008117
■ AZM300B-ST-SD2P-T 103008176
■
■ AZM300B-ST-SD2P 103001412
■ AZM300B-ST-SD2P-A 103001424
■
■ AZM300Z-ST-SD2P 103001436
■ AZM300Z-ST-SD2P-A 103001451
■
■ AZM300B-I2-ST-1P2P 103001415
■ AZM300B-I2-ST-1P2P-A 103001427
■ AZM300Z-I2-ST-1P2P 103001439
■
■ AZM300Z-I2-ST-1P2P-A 103001454
■ AZM300Z-I2-ST-SD2P-T 103008178
■ AZM300B-I2-ST-SD2P-T 103008179
■
■ AZM300B-I2-ST-SD2P 103001416
■ AZM300B-I2-ST-SD2P-A 103001428
■
■ AZM300Z-I2-ST-SD2P 103001440
■ AZM300Z-I2-ST-SD2P-A 103001455
AZM400Z-ST-1P2P 103003590
Manuelle Hilfsentriegelung, Bowdenzug AZM400Z-ST-1P2P-BOW * 103015314
Fluchtentriegelung AZM400Z-ST-1P2P-T 103003593
Manuelle und Elektr. Hilfsentriegelung AZM400Z-ST2-2P2P-E 103003588
Manuelle und Elektr. Hilfsentriegelung, Bowdenzug AZM400Z-ST2-2P2P-BOW-E * 103015312
Fluchtentriegelung und Elektr. Hilfsentriegelung AZM400Z-ST2-2P2P-T-E 103003591
Manuelle Hilfsentriegelung AZM400Z-ST-I1-1P2P 103003732
Fluchtentriegelung AZM400Z-ST-I1-1P2P-T 103003840
■
Bistabiles Wirkprinzip
Manuelle und Elektr. Hilfsentriegelung AZM400Z-ST2-I1-2P2P-E 103003724
Fluchtentriegelung und Elektr. Hilfsentriegelung AZM400Z-ST2-I1-2P2P-T-E 103003835
Manuelle Hilfsentriegelung AZM400Z-ST-I2-1P2P 103003733
Manuelle Hilfsentriegelung, Bowdenzug AZM400Z-ST-I2-1P2P-BOW * 103015315
Fluchtentriegelung AZM400Z-ST-I2-1P2P-T 103003841
Manuelle und Elektr. Hilfsentriegelung AZM400Z-ST2-I2-2P2P-E 103003725
Manuelle und Elektr. Hilfsentriegelung, Bowdenzug AZM400Z-ST2-I2-2P2P-BOW-E * 103015313
Fluchtentriegelung und Elektr. Hilfsentriegelung AZM400Z-ST2-I2-2P2P-T-E 103003836
* Nur in Verbindung mit Bowdenzug (separat erhältlich).
43
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
VORZUGSTYPEN
Baureihe Codierung Anschlussart Rastkraft Diagnose- und Sicherheitsausgänge
---
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Stecker anschluss M23
30 … 100 N
MZM 100
Standardcodierung
15 N
1 Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend,
kombiniertes Diagnosesignal
Stecker anschluss M12
30 … 100 N
Serielle Diagnose- und 2 Sicherheits ausgänge, p-schaltend
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Sicherheitszuhaltungen finden Sie auf products.schmersal.com.
44
Besonderheit
---
Zuhaltungsüberwacht
Betätigerüberwacht
Arbeitsstrom
Ruhestrom Typenbezeichnung
Material-
Nummer
Permanentmagnet (15 N) ■
MZM 100 ST-SD2PREM-A 101211144
■
MZM 100 ST-SD2P-A 101183538
--- MZM 100 ST-SD2PRE-A 101211143
--- MZM 100 ST-1P2PWRE-A 101211064
Permanentmagnet (15 N)
MZM 100 ST-1P2PWREM-A 101211065
■ MZM 100 B ST-1P2PW2REM-A 101211069
MZM 100 ST2-1P2PWM-A 101209059
--- MZM 100 ST2-1P2PWRE-A 101211066
Permanentmagnet (15 N) ■
MZM 100 ST2-1P2PWREM-A 101211067
--- MZM 100 ST2-SD2PRE-A 101211145
Permanentmagnet (15 N) MZM 100 ST2-SD2PREM-A 101211146
---
■
MZM 100 B ST2-SD2PRE-A 101211156
Permanentmagnet (15 N) MZM 100 B ST2-SD2PREM-A 101211153
45
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 150 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZM150-B1153033699 AZM150-B5153033700 AZM150-B6153033701
■ Gerader Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Abgewinkelter Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Beweglicher Betätiger
■ Standardcodierung
■ Auch mit individueller Codierung *
SZ150-1153027887 Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz
■ Sperrzange für AZM150
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z. B. bei Montagearbeiten
■ Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz
M5 x 12 101135338
M5 x 16 101135339
M5 x 20 101135340
■ Bestelleinheit 2 Stück
* Die Betätiger mit individueller Codierung sind nicht einzeln lieferbar.
46
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 161 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typen bezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Gerader Betätiger
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
Standard 95 11 95 11 AZM 161-B6 101144420
für Türanschlag rechts mit
individueller Codierung
95 11 95 11 AZM 161i-B6R im Lieferumfang
für Türanschlag links mit
individueller Codierung
95 11 95 11 AZM 161i-B6L im Lieferumfang
mit Zentrierhilfe 95 17 95 17 AZM 161-B6-2177 101174113
verkürzt 95 --- 95 --- AZM 161-B6S 101170375
Standard --- --- --- --- AZM 161-B1 101145117
verkürzt --- --- --- --- AZM 161-B1S 101171125
mit Haftmagnet --- --- --- --- AZM 161-B1-1747 101164100
mit Schlitzabdeckung --- --- --- --- AZM 161-B1-2024 101178199
mit Kugelrastung --- --- --- --- AZM 161-B1-2053 101173089
mit Zentrierhilfe --- --- --- --- AZM 161-B1-2177 101176642
Standard --- --- --- --- AZM 161-B1E 101144416
verkürzt --- --- --- --- AZM 161-B1ES 101171859
Standard --- --- --- --- AZM 161-B1F 101175431
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind, mit Ausnahme der individuell codierten Varianten, nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 161 – BETÄTIGER
AZM 161-B1 * 101145117 AZM 161-B1S 101171125 AZM 161-B1-1747 * 101164100
■ Gerader Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Verkürzter, gerader Betätiger
■ Standardcodierung
■ Gerader Betätiger mit Haftmagnet
■ Auch mit individueller Codierung *
AZM 161-B1-2024 * 101178199 AZM 161-B1-2053 * 101173089 AZM 161-B1-2177 * 101176642
■ Gerader Betätiger mit Schlitzabdeckung
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Gerader Betätiger mit Kugelrastung
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Gerader Betätiger mit Zentrierhilfe
■ Auch mit individueller Codierung *
AZM 161-B1E * 101144416 AZM 161-B1ES 101171859 AZM 161-B1F 101175431
■ Gerader Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Verkürzter, gerader Betätiger
■ Standardcodierung
■ Gerader Betätiger
■ Standardcodierung
* Die Betätiger mit individueller Codierung sind nicht einzeln lieferbar.
48
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 161 – BETÄTIGER
AZM 161-B6 101144420 B6R * B6L *
■ Beweglicher Betätiger
■ Standardcodierung
■ Beweglicher Betätiger für Türanschlag rechts
■ Individuelle Codierung *
■ Beweglicher Betätiger für Türanschlag links
■ Individuelle Codierung *
AZM 161-B6-2177 101174113 AZM 161-B6S 101170375
■ Beweglicher Betätiger mit Zentrierhilfe
■ Standardcodierung
■ Verkürzter, beweglicher Betätiger
■ Standardcodierung
* Die Betätiger mit individueller Codierung sind nicht einzeln lieferbar.
Anschluss- und Verbindungsleitungen finden Sie im Anhang.
49
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 161 – ZUBEHÖR
Türfang Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz MS AZM 161 ...
■ Türfang zur Vorabpositionierung
■ Anbau außen: TFA-020101172607
■ Anbau innen: TFI-020101172609
■ Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz
M5 x 12 101135338
M5 x 16 101135339
M5 x 20 101135340
■ Bestelleinheit 2 Stück
SCHLITZVERSCHLUSS AZM 161 101145379 Dreikantschlüssel M5 101100887
■ Montagesatz nur in Verbindung mit B6
■ Einbau parallel zur Schutztür:
MS AZM 161 P 101150376
■ Einbau rechtwinklig zur Schutztür:
MS AZM 161 R/P 101149213
■ Zum Verschließen nicht benutzter
Betätigungsschlitze
■ Zum Schutz gegen das Eindringen von
grobem Schmutz
■ Einfache Montage durch Einklipsen
■ Zur manuellen Hilfsentriegelung
50
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 170 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typen bezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Gerader Betätiger
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
Standard für AZM 170 50 11 50 11 AZM 170-B6 101123391
für Türanschlag links mit
individueller Codierung
50 11 50 11 AZM 170i-B6L im Lieferumfang
für Türanschlag rechts mit
individueller Codierung
50 11 50 11 AZM 170i-B6R im Lieferumfang
Standard --- --- --- --- AZ 17/170-B1 101122893
gummigelagert --- --- --- --- AZ 17/170-B1-2245 101137406
abgewinkelt --- --- --- --- AZ 17/170-B5 101122895
länger --- --- --- --- AZ 17/170-B11 101139788
länger und abgewinkelt --- --- --- --- AZ 17/170-B15 101139789
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind, mit Ausnahme der individuell codierten Varianten, nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
51
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 170 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ 17/170-B1 * 101122893 AZ 17/170-B1-2245 101137406 AZ 17/170-B5 * 101122895
■ Gerader Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
■ Gummigelagerter Betätiger
■ Standardcodierung
■ Abgewinkelter Betätiger
■ Auch mit individueller Codierung *
AZ 17/170-B11 101139788 AZ 17/170-B15 101139789 AZM 170-B6 101123391
■ Langer gerader Betätiger
■ Standardcodierung
■ Langer abgewinkelter Betätiger
■ Standardcodierung
■ Beweglicher Betätiger
■ Standardcodierung
B6R * B6L *
■ Beweglicher Betätiger für Türanschlag rechts
■ Individuelle Codierung *
■ Beweglicher Betätiger für Türanschlag links
■ Individuelle Codierung *
* Die Betätiger mit individueller Codierung sind nicht einzeln lieferbar.
52
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 170 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZM 170-B25-R-G1 101175200 AZM 170-B25-R-G2 101175226 MP AZ 17/170-B25 101175190
■ Türgriffbetätiger mit Sterngriff
■ Für Türanschlag rechts
■ Türgriffbetätiger mit T-Griff
■ Für Türanschlag rechts
■ Montageplatte
■ Zubehör nur für Türgriffbetätiger
AZM 170-B25-..
Türfang Sicherheitsschrauben mit Einwegschlitz AZM 170-B 101208493
■ Türfang zur Vorabpositionierung
■ Anbau außen: TFA-020101172607
■ Anbau innen: TFI-020101172609
■ Sicherheitsschrauben mit
Einwegschlitz M4 x 8 101147463
■ Bestelleinheit 2 Stück
■ Zentrierhilfe
■ Nur in Verbindung mit langen Betätigern
MS AZM 170 ...
■ Montagesatz nur in Verbindung mit B6
■ Einbau parallel zur Schutztür:
MS AZM 170 P 101150367
■ Einbau rechtwinklig zur Schutztür:
MS AZM 170 R/P 101149211
53
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 190 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typen bezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Gerader Betätiger
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
Standard 2x15 350 20 650 20 AZM190-B3/2x15 131029938
Standard 1x7,5 250 20 --- --- AZM190-B3/1x7,5 131029968
Standard 1x15 200 20 --- --- AZM190-B3/1x15 131029967
Standard --- --- --- --- AZM190-B1 131029965
zur Frontbefestigung --- --- --- --- AZM190-B5 131029966
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
54
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 190 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZM190-B1131029965 AZM190-B5131029966 AZM190-B3/2x15131029938
■ Gerader Betätiger
■ Ausgleich von Toleranzen durch Gummipuffer
■ Betätiger zur Frontbefestigung
■ Besonders geeignet für die frontseitige
Montage an drehbaren Schutzeinrichtungen
■ Beweglicher Betätiger
■ Für sehr kleine Betätigungsradien über die
schmale und breite Seite des Betätigers
AZM190-B3/1x7,5131029968 AZM190-B3/1x15131029967 MP190131029969
■ Beweglicher Betätiger ■ Beweglicher Betätiger ■ Montageplatte
■ Zur einfachen Montage eines AZM 190 auf
Profilsysteme
MP190-V133009486 ZPG190101029970 Dreikantschlüssel TZ-75 101028565
■ Montageplatte
■ Innenanbau der Zuhaltung und Montageplatte
mit rechts angeschlagener Tür.
■ Mit links angeschlagener Tür.
MP190-VD133009487
■ Zusatzverschraubung
■ Abgewinkelter Dreikantschlüssel
■ Zur manuellen Hilfsentriegelung
■ Gerader Dreikantschlüssel TZ-69 ist im
Lieferumfang enthalten
55
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 415 – BETÄTIGERAUSWAHL
Betätiger art
Betätiger-
Beschreibung
Konzipiert
für
d
R min.
d
R min.
Typenbezeichnung
Material-
Nummer
Beweglicher Betätiger
Für sehr kleine Betätigungsradien
über die breite Seite des Betätigers
Für sehr kleine Betätigungsradien
über die schmale Seite des Betätigers
R min
[mm]
d
[mm]
R min
[mm]
d
[mm]
--- --- 250 36 AZ/AZM 415-B2 101144796
250 36 --- --- AZ/AZM 415-B3 101144797
Gerader Betätiger Für Schiebetüren --- --- --- --- AZ/AZM 415-B1 101128545
Betätigungsradien
Der Drehpunkt des Scharniers und die Oberkante des Sicherheitsschalters zuzüglich d [mm] müssen eine Ebene bilden.
Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R min [mm] eingestellt.
d
R min.
Legende
d
R min.
Betätigungsradien über die schmale Seite des Betätigers
d
R min.
Betätigungsradien über die breite Seite des Betätigers
d
R min.
Verschieb- und abnehmbare Schutzeinrichtungen
Drehbare Schutzeinrichtungen
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
56
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 415 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ/AZM 415-B1 101128545 AZ/AZM 415-B2 101144796 AZ/AZM 415-B3 101144797
■ Gerader Betätiger
■ Für Schiebetüren
■ Beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare Schutzeinrichtungen
■ Für sehr kleine Betätigungsradien über die
breite Seite des Betätigers
■ Beweglicher Betätiger
■ Besonders geeignet für drehbare Schutzeinrichtungen
■ Für sehr kleine Betätigungsradien über die
schmale Seite des Betätigers
AZ/AZM 415-B4PS 101142540 Dreikantschlüssel M5 101100887
■ für Schiebetüren
■ mit Bügelgriff und Kugelrastung
■ Zur manuellen Hilfsentriegelung
57
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 40 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZM40-B1103034199 AZM40-B1-PH103037328 Türfang
■ Einfache Justierung
■ Vielseitige Montage durch
180°-Winkelflexibilität des Betätigers
ACC-NRS-M5X30-CSS-2PCS103040845
■ Einfache Justierung
■ Vielseitige Montage durch
180°-Winkelflexibilität des Betätigers
■ Planes Gehäuse für überstehende
Schrauben
ACC-NRS-M5X29-FHS-2PCS103040844
■ Türfang zur Vorabpositionierung
■ Anbau außen: TFA-020101172607
■ Anbau innen: TFI-020101172609
■ Senkschraube M5 mit Einwegschlitz
■ Flachkopfschraube M5 mit Einwegschlitz
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
58
MIT SICHERHEIT AKTUELL
DER SCHMERSAL WEBSHOP
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
PRODUCTS.SCHMERSAL.COM
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 201 – BETÄTIGERAUSWAHL
AZ/AZM
201-B1
Türanschlag Fluchtentriegelung Typenbezeichnung Material-
Nummer
Links Rechts P0
■
■
AZ/AZM201-B1-LT 103013493
■ AZ/AZM201-B1-LTP0 103013496
AZ/AZM201-B1-RT 103013494
■ AZ/AZM201-B1-RTP0 103013495
Baureihe
Baureihe
Fluchtentriegelung Verriegel.-
gestänge
ohne Standard Metall Metall
Links Rechts Innen Außen G1 G2 P1 P20 P25 P30/P31
■
■
■
■
Türanschlag Anbau Türgriff
Drehknopf
Sperrzange
Typenbezeichnung
Material-
Nummer
■ AZ/AZM201-B30-LTIG1P1 103025197
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1 103013501
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P1 103013498
■ ■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P1-SZ 103013500
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P20 103027215
■ ■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P20-SZ 103026322
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P25 103028172
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P30 103015820
■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P31 103015821
■ ■ AZ/AZM201-B30-LTAG1P31-SZ 103015822
AZ/AZM
201-B30
■
■ AZ/AZM201-B30-LTAG2 103030662
■ AZ/AZM201-B30-LTAG2P1 103025248
■
■ AZ/AZM201-B30-RTIG1P1 103025195
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1 103013502
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P1 103013497
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P1-SZ 103013499
■
■
■
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P20-SZ 103026321
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P25 103028173
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P30 103015823
■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P31 103015824
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG1P31-SZ 103015825
■ ■ AZ/AZM201-B30-RTAG2P1 103025247
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten. Weitere Betätigerausführungen AZ/AZM201-B30 auf Anfrage erhältlich.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
60
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 201 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZ/AZM201-B1-… AZ/AZM201-B1-..-P0 AZ/AZM201-B30-…-P30/P31
■ Betätiger für schiebbare Schutzeinrichtungen
■ Anfahrrichtung von links
AZ/AZM201-B1-LT103013493
Anfahrrichtung von rechts
AZ/AZM201-B1-RT103013494
■ Mit Fluchtentriegelung P0
■ Anfahrrichtung von links
AZ/AZM201-B1-LTP0103013496
Anfahrrichtung von rechts
AZ/AZM201-B1-RTP0103013495
■ Dreipunkt-Verriegelungsgestänge für
Anforderungen mit erhöhter mechanischer
Stabilität (7.000 N)
AZ/AZM201-B30-…-G1 AZ/AZM201-B30-.-SZ AZ/AZM201-B30-…-G2
■ Betätiger für drehbare Schutzeinrichtungen ■ Betätiger B30 mit Sperrzange ■ Betätiger mit Drehknopf
AZ/AZM201-…-P1 AZ/AZM201-…-P20 AZ/AZM201-…-P25
■ Fluchtentriegelung ■ Fluchtentriegelung Metall ■ Fluchtentriegelung Metall
Die Betätiger-Systemauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
61
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 201 UND AZM 300 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
SZ 200-1 101196397 SZ 200 101194438 RF-AZM200-T/-N
■ Sperrzange mit 6 Bohrungen für
AZM 201 und AZM 300
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z.B. bei Montagearbeiten
■ Sperrzange mit 5 Bohrungen für AZM 201
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z.B. bei Montagearbeiten
■ Fluchtentriegelung als Nachrüstsatz
RF-AZM200-T103004966
■ Notentsperrung als Nachrüstsatz
RF-AZM200-N103003543
AZ/AZM300-B1101218025 MP-AZ/AZM300-1103003172 MS-AZ/AZM300-B1-1103002891
■ Betätiger
■ 3 verschiedene Betätigungsrichtungen
■ Montageplatte
■ Schutzblech aus Aluminium als Sichtblende
■ Gewindeköpfe aus Aluminium mit
M6-Gewinde inkl. Gummischeiben
AZM300-…-T / -N ACC-AZM300-BOW103028145 ACC-AZM-BOW-H-1-RD103027454
■ Fluchtentriegelung (-T) zur Betätigung und
Anbau nur innerhalb des Gefahrenbereiches
■ Notentsperrung (-N) zur Betätigung und
Anbau nur außerhalb der Schutzeinrichtung
■ Fernentriegelung
■ Entsperrung über Zugseil
■ Auch als Fluchtentriegelung oder
Notentsperrung nutzbar
■ T-Griff für Bowdenzugentriegelungen
ACC-AZM300-BOW bzw.
ACC-AZM400-BOW
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
62
2. SICHERHEITSZUHALTUNGEN
AZM 400 UND MZM 100 – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
AZM400-B1103003508 MS-AZM400103009179 SZ400103015742
■ Betätiger
■ Montagesatz für AZM 400 und Betätiger
■ Einfache Montage an 40 mm Aluminium-
Profilen
■ Sperrzange mit 6 Bohrungen für AZM 400
■ Zum Schutz gegen versehentliches
Schließen, z. B. bei Montagearbeiten
ACC-AZM400-BOW-4M/6M103015308 ACC-AZM-BOW-H-1-RD103027454
■ Fernentriegelung
■ Entsperrung über Zugseil
■ Auch als Fluchtentriegelung oder
Notentsperrung nutzbar
■ Nur in Verbindung mit Grundgeräten
AZM400...BOW
■ T-Griff für Bowdenzugentriegelungen
ACC-AZM300-BOW bzw.
ACC-AZM400-BOW
MZM 100-B1.1 101204290 MS MZM 100-W 101185510 MZM 100 TARGET 101210642
■ Spielfreier Betätiger für MZM 100
■ Kein Rappeln der Schutztüren
■ Montagesatz für MZM 100
■ Schrauben sind im Lieferumfang enthalten
■ Für MZM 100
■ Zur variablen Einstellung der Rastkraft
■ In Stufen, jeweils um ca. 10 N, im Bereich
von ca. 30 N bis 100 N zu verstellen
Die Betätiger sind nicht im Lieferumfang der Schalter enthalten.
63
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
KOSTENEINSPARUNG
Das Schlüsseltransfersystem SHGV kommt überwiegend in komplexeren Fertigungssystemen
und maschinellen Anlagen zum Einsatz. Es eignet sich insbesondere für die Absicherung verteilter
Wartungs- und Servicetüren, die nur selten bedient werden müssen. Weitere Einsatzgebiete
sind Anlagen, die unter rauen Umgebungsbedingungen sowie in Bereichen mit hohen
Umgebungstemperaturen installiert sind, sowie explosionsgefährdete Anlagen in der Chemieund
Verfahrenstechnik.
Kosten bei der Absicherung beweglicher Schutzeinrichtungen einzusparen, ohne dabei das
Sicherheitsniveau zu berühren, ermöglicht das Schutztürüberwachungs-System SHGV. Die
Kosteneinsparung wird dadurch erzielt, dass die Verdrahtung zwischen beweglicher Schutzeinrichtung
und Schaltschrank entfällt.
Stattdessen erfolgt die Funktion der elektrischen Verriegelung durch einen intelligenten
Schlüssel transfer zwischen einer Zuhalteeinrichtung mit Schloss, die an der Schutzeinrichtung
montiert ist, und einem im Bedienpult befindlichen Schlüssel-Wahlschalter als Steuerelement.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Beim SHGV-System trägt der Schlüssel die Information, dass bzw. ob die Schutztür oder
Wartungs klappe geöffnet werden darf. Im Ausgangszustand befinden sich alle Schlüssel in
jeweils einem Schlüssel-Wahlschalter, der zumeist in einem zentralen Pult angeordnet ist und
dort Funktionen der Maschinensteuerung freigibt. Der Schlüssel kann von dort nur abgezogen
werden, wenn sich die Maschine im sicheren Betriebsmodus befindet. Dann kann der Bediener
den Schlüssel in den Schließzylinder der Zuhalteeinrichtung einführen und die Schutztür
öffnen. Der Schlüsselabzug ist erst dann möglich, wenn die Schutztür wieder geschlossen und
verriegelt ist. Die Maschine bzw. die gefahrbringende Bewegung lässt sich wieder starten,
wenn der Schlüssel im Wahl schalter steckt. Falls die Transferzeit zwischen dem Schaltvorgang
des Schlüssel-Wahl schalters (Entnahme des Schlüssels) und der Entsperrung der Schutzeinrichtung
nicht ausreicht, bis eine gefährliche Maschinenbewegung zum Stillstand gekommen ist,
bedarf es ggf. zusätzlich einer Schlüssel-Wahlschalter-Verriegelungseinheit SVE. Bei der Baureihe
SHGV steht auch eine Ausführung mit einem zweiten Schließzylinder zur Verfügung, mit dem die
Betätigung des ersten Schließzylinders blockiert werden kann, wenn eine Bedienperson in einen
begehbaren Raum hinein muss und sich vor einem unabsichtlichen Ingangsetzen der Maschine
durch Dritte schützen will.
Zu den Besonderheiten dieses Sicherheits- und Zuhaltesystems gehört, dass man auf der
Schutztürseite weder elektrischen Strom noch eine Signalleitung benötigt. Die Information,
ob eine Schutztür geöffnet bzw. eine Maschine in Gang gesetzt werden darf, überträgt der
Schlüssel. Das schafft zusätzliche Freiräume und erleichtert die Montage von Zuhaltesystemen
insbesondere bei größeren Anlagen.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem
Kapitel Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
64
FUNKTIONELLER
ABLAUF
Der Automatikbetrieb der Maschinensteuerung ist freigegeben, wenn der/die Öffnerkontakt(e)
eines 2-stelligen Schlüssel-Wahlschalters geschlossen ist/sind. Dies entspricht der Stellung des
Schlüssel-Wahlschalters, in der sich der Schlüssel in nicht abziehbarer Stellung befindet.
1. Zum Unterbrechen/Abschalten des
Automatikbetriebs wird der Schlüssel im
Schlüssel-Wahlschalter aus der nicht abziehbaren
Stellung in die Abziehstellung
umgeschaltet. Die Öffnerkontakte werden
dabei zwangsweise geöffnet, und der
Automatikbetrieb der Maschinensteuerung
wird zwangstrennend unterbrochen.
2. Dies ermöglicht den Transfer des Schlüssels vom
Schlüssel-Wahlschalter zur beweglichen Schutzeinrichtung.
3. Das Entsperren der Zuhalteeinrichtung an der Schutzeinrichtung
erfolgt durch Drehen des Schließzylinders in die nicht abziehbare
Stellung.
4. Die Schutzeinrichtung kann geöffnet werden.
5. Das Rückschalten des Schlüssels bei geöffneter Schutzeinrichtung
ist durch eine mechanische Fehlschließsicherung blockiert.
6. Wird die Schutzeinrichtung wieder geschlossen, erfolgt das Versperren
der Schutzeinrichtung durch erneutes Drehen des Schlüssels
von der nicht abziehbaren Stellung in die Abziehstellung.
7. Der wieder zum Schlüssel-Wahlschalter transferierte Schlüssel
wird zum Wiedereinschalten der Maschinensteuerung benutzt, d. h.
von der abziehbaren Stellung in die nicht abziehbare Stellung
umgeschaltet.
65
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
ANWENDUNGSBEISPIELE
SYSTEM-
KONFIGURATIONEN
Gefährliche Nachlaufzeit < Zeit für den Schlüsseltransfer
Ein Schlüssel-Wahlschalter
SHGV/ESS verriegelt je
eine bewegliche Schutzeinrichtung
Ein Schlüssel-Wahlschalter
SHGV/ESS verriegelt mehrere
bewegliche Schutzeinrichtungen
mittels
Schlüssel-Verteilstation
SVM
Gefährliche Nachlaufzeit > Zeit für den Schlüsseltransfer
Eine Schlüssel-Wahlschalter-Verriegelungseinrichtung
SVE verriegelt bis zu 3
bewegliche Schutzeinrichtungen
in Abhängigkeit von
Nachlaufbewegungen
Eine Schlüssel-Wahlschalter-Verriegelungseinrichtung
SVE verriegelt
mehrere bewegliche
Schutzeinrichtungen mittels
Schlüssel-Verteilstation
SVM in Abhängigkeit
von Nachlaufbewegungen
66
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
ÜBERSICHT
ÜBERSICHT
Bestandteile des Schlüsseltransfersystems
finden Sie ab
Zuhalteeinrichtung Seite 68
SHGV
Betätiger Seite 71
SVM Schlüssel-Verteilstation Seite 72
SHGV/ESS21 Schlüssel-Wahlschalter Seite 76
SVE Schlüssel-Wahlschalter-Verriegelungseinrichtung Seite 78
Zubehör Seite 82
67
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
ZUHALTEEINRICHTUNG SHGV – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ SHGV/B01/… ■ SHGV/L01/… ■ SHGV/R01/…
• Schließzylinder im
Boden
• Mit einem Anfahrkopf
• Kopf in 90°-Schritten
drehbar
• Schließzylinder links
• Mit einem Anfahrkopf
• Kopf in 90°-Schritten
drehbar
• Schließzylinder
rechts
• Mit einem Anfahrkopf
• Kopf in 90°-Schritten
drehbar
Weitere Ausführungen
ATEX ■ ■ ■
Technische Merkmale
Mechanische Daten
Werkstoff des Gehäuses Aluminium Aluminium Aluminium
Rastkraft 5 N 5 N 5 N
Zuhaltekraft F max 1750 N 1250 N 1250 N
Zuhaltekraft F Zh 1300 N 950 N 950 N
Abmessungen (BxTxH) 40 x 87 x 103 mm 87 x 43 x 103 mm 87 x 43 x 103 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
Schutzart IP65 IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000 100.000
Zertifikate − − −
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
68
■ SHGV/LD1/… ■ SHGV/RD1/… ■ SHGV/B1.1/… ■ SHGV/L1.1/… ■ SHGV/R1.1/…
• Schließzylinder links
und Sekundärschlüssel
frontseitig
• Mit einem Anfahrkopf
• Kopf in 90°-Schritten
drehbar
• Schließzylinder
rechts und
Sekundär schlüssel
frontseitig
• Mit einem Anfahrkopf
• Kopf in 90°-Schritten
drehbar
• Schließzylinder im
Boden
• Mit zwei Anfahrköpfen
• Köpfe in 90°-Schritten
drehbar
• Schließzylinder links
• Mit zwei Anfahrköpfen
• Köpfe in 90°-Schritten
drehbar
• Schließzylinder
rechts
• Mit zwei Anfahrköpfen
• Köpfe in 90°-Schritten
drehbar
■ ■ ■ ■ ■
Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium
5 N 5 N 5 N 5 N 5 N
1250 N 1250 N 1750 N 1250 N 1250 N
950 N 950 N 1300 N 950 N 950 N
87 x 87 x 103 mm 87 x 87 x 103 mm 40 x 87 x 135 mm 87 x 43 x 135 mm 87 x 43 x 135 mm
−25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
IP65 IP65 IP65 IP65 IP65
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
100.000 100.000 100.000 100.000 100.000
− − − − −
69
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
ZUHALTEEINRICHTUNG SHGV – VORZUGSTYPEN
Baureihe Schließzylinder-Position Anzahl der Typenbezeichnung
Boden Links Rechts Frontseitig Türen
SHGV/B01/… ■ 1 SHGV/B01/x1x+x3x
SHGV/L01/… ■ 1 SHGV/L01/x1x+x3x
SHGV/R01/… ■ 1 SHGV/R01/x1x+x3x
SHGV/LD1/…/… ■ ■ 1 SHGV/LD1/x1x/x2x+x3x
SHGV/RD1/…/… ■ ■ 1 SHGV/RD1/x1x/x2x+x3x
SHGV/B1.1/… ■ 2 SHGV/B1.1/x1x+x3x
SHGV/L1.1/… ■ 2 SHGV/L1.1/x1x+x3x
SHGV/R1.1/… ■ 2 SHGV/R1.1/x1x+x3x
Bestellbeispiel:
SHGV-Z/RD1/101/35+BO
Schließsystem
Standard-Schließsystem
-Z Zentralschließanlagen-Schließsystem
-P PACRI-Standard-Schließsystem
Zentralschließanlagen-PACRI-
-ZP
Schließsystem
Lage Schließzylinder Sekundärschlüssel
B Schließzylinder im Boden
L Schließzylinder links
R Schließzylinder rechts
LD Schließzylinder links und frontseitig
RD Schließzylinder rechts und frontseitig
Anzahl der Anfahrköpfe
1 1 Anfahrkopf
1.1 2 Anfahrköpfe
Schlüsselnummer der Schließzylinder
Schlüsselnummer(n) 100 … 999
x1x
(Primärzylinder)
Schlüsselnummer(n) 32 … 99
x2x des zusätzlichen Sekundärzylinders
frontseitig (wenn vorhanden)
Betätiger x3x
BO Gerader Betätiger
BOW Abgewinkelter Betätiger
BOR Radiusbetätiger
BOWR Abgewinkelter Radiusbetätiger
BOF/
HIS.1
BOF/
HIS.2
Teleskopbetätiger,
Befestigung hinten
Teleskopbetätiger,
Befestigung oben
Aus technischen Gründen können nicht alle Variationen und Schlüsselkombinationen geliefert werden.
Der vorhandene Typenschlüssel dient zur Übersetzung der Produkt-Typenbezeichnung.
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
70
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
ZUHALTEEINRICHTUNG SHGV – BETÄTIGER
BO101014460 BOW101014462 BOR101014461
■ Gerader Betätiger
■ Betätigungsradius R min : 400 mm
■ Gerader Betätiger
■ Abgewinkelt
■ Frontbefestigung
■ Betätigungsradius R min : 400 mm
■ Radiusbetätiger
■ Betätigungsradius R min : 350 mm
BOWR101014463 BOF/HIS.1101025450 BOF/HIS.2101025451
■ Radiusbetätiger
■ Abgewinkelt
■ Frontbefestigung
■ Betätigungsradius R min : 350 mm
■ Teleskopbetätiger
■ Beweglich
■ Befestigung von hinten
■ Betätigungsradius R min : 400 mm
■ Teleskopbetätiger
■ Beweglich
■ Befestigung von oben
■ Betätigungsradius R min : 400 mm
Die Betätiger sind im Lieferumfang der SHGV-Zuhalteeinrichtung enthalten.
Detaillierte Informationen für die Betätigerauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
71
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SCHLÜSSEL-VERTEILSTATION SVM – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ SVM1/…-6/…/A
■ SVM1/…-10/…/A
• Aufbaugehäuse
• Ein Primärschließ zylinder
• Für 6 Schlüssel
• Aufbaugehäuse
• Ein Primärschließ zylinder
• Für 10 Schlüssel
Weitere Ausführungen
ATEX ■ ■
Technische Merkmale
Mechanische Daten
Werkstoff Gehäuse / Montageplatte Aluminium Aluminium
Abmessungen (B x T x H) 120 x 113,5 x 180 mm 120 x 113,5 x 240 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000
Zertifikate − −
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
72
■ SVM1/…-6/…/E
■ SVM1/…-10/…/E
• Montageplatte vormontiert
• Ein Primärschließzylinder
• Für 6 Schlüssel
• Montageplatte vormontiert
• Ein Primärschließzylinder
• Für 10 Schlüssel
■
■
Edelstahl
Edelstahl
120 x 52,5 x 180 mm 120 x 54,5 x 240 mm
−25 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C
IP65
IP65
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
100.000 100.000
−
−
73
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SCHLÜSSEL-VERTEILSTATION SVM – VORZUGSTYPEN
Baureihe
Montageplatte
Aufbaugehäuse
Primärschließzylinder
Anzahl der
Schließzylinder
Farbige
Schlüsselreide
Typenbezeichnung
SVM1/…-6/…/A ■ 1 6 SVM1/x1x-6/x2x/A
SVM1/…-10/…/A ■ 1 10 SVM1/x1x-10/x2x/A
SVM1/…-6/…/E ■ 1 6 SVM1/x1x-6/x2x/E
SVM1/…-10/…/E ■ 1 10 SVM1/x1x-10/x2x/E
Bestellbeispiel:
SVM1-Z/35-6/115/A
Schließsystem
Standard-Schließsystem
-Z Zentralschließanlagen-Schließsystem
-P PACRI-Standard-Schließsystem
Zentralschließanlagen-PACRI-
-ZP
Schließsystem
Schlüsselnummer der Primärzylinder
x1x Schlüsselnummer(n) 32 … 99
Anzahl der Sekundärzylinder
6 6 Sekundärzylinder
10 10 Sekundärzylinder
Schlüsselnummer der Sekundärzylinder
x2x Schlüsselnummer(n) 100 … 999
Gehäuseart
E Montageplatte
A Aufbaugehäuse
Aus technischen Gründen können nicht alle Variationen und Schlüsselkombinationen geliefert werden.
Der vorhandene Typenschlüssel dient zur Übersetzung der Produkt-Typenbezeichnung.
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
74
MIT SICHERHEIT AKTUELL
ONLINE IM NETZ
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
WWW.SCHMERSAL.COM
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SCHLÜSSEL-WAHLSCHALTER SHGV/ESS21 – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
Weitere Ausführungen
ATEX
■ SHGV/ESS21S2/…/103
• Variable Schlüsselnummern
• Abzugstellung in Position 1
• 1 Öffner / 1 Schließer
■
Technische Merkmale
Elektrische Daten
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 8 A;
24 VDC / 5 A
Anschlussart
Schraubanschluss
Anschlussquerschnitt
eindrähtig
2x 0,5 … 2,5 mm²
feindrähtig mit Aderendhülsen
2x 0,5 … 1,5 mm²
Mechanische Daten
Werkstoff des Frontrings
Aluminium
Werkstoff des Schlosszylinders
Stahl
Einbaudurchmesser
22,3 mm
Frontring Durchmesser
29,5 mm
Einbauhöhe mit Schlüssel
62 mm
Frontplattendicke
1 … 6 mm
Schaltstellungen 2
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 °C … +75 °C
Schutzart
IP65 (Schlüsselschalter)
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000
Zertifikate
cULus
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
76
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SHGV/ESS21 – VORZUGSTYPEN
Baureihe
Öffner
Kontakte
Schließer
Kontakte
Position
Abzugstellung
Anzahl der
Schlüssel
Farbige
Schlüsselreide
Typenbezeichnung
SHGV/ESS21S2/…/103 1 1 1 2 SHGV/ESS21S2/xxx/103
Bestellbeispiel:
SHGV-Z/ESS21S2/101/103
Schließsystem
Standard-Schließsystem
-Z Zentralschließanlagen-Schließsystem
-P PACRI-Standard-Schließsystem
Zentralschließanlagen-PACRI-
-ZP
Schließsystem
Schlüsselnummer der Schließzylinder
xxx Schlüsselnummer(n) 32 … 999
Kontakte
103 1 Öffner / 1 Schließer
Aus technischen Gründen können nicht alle Variationen und Schlüsselkombinationen geliefert werden.
Der vorhandene Typenschlüssel dient zur Übersetzung der Produkt-Typenbezeichnung.
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
77
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SCHLÜSSEL-WAHLSCHALTER-VERRIEGELUNGSEINRICHTUNG SVE
■ SVE1/…
■ SVE2/…
Key Features
Weitere Ausführungen
• Einbaugehäuse
• Ein Schließzylinder
• Hilfsentriegelung
• Bis zu 5 Kontakte
• Einbaugehäuse
• Zwei Schließzylinder
• Hilfsentriegelung
• Schraubanschluss
• Bis zu 6 Kontakte
ATEX ■ ■
Technische Merkmale
Elektrische Daten
Betriebsspannung 230 VAC / 115 VAC / 24 VDC 230 VAC / 115 VAC / 24 VDC
Stromaufnahme 0,35 A 0,35 A
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 4 A;
24 VDC / 4 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 4 A
Anschlussart Schraubanschluss Schraubanschluss
Anschlussquerschnitt
eindrähtig 2x 0,25 … 2,5 mm² 2x 0,25 … 2,5 mm²
feindrähtig mit Aderendhülsen 2x 0,25 … 2,5 mm² 2x 0,25 … 2,5 mm²
Mechanische Daten
Werkstoff des Gehäuses Kunststoff Kunststoff
Werkstoff der Montageplatte Aluminium Aluminium
Werkstoff des Schlosszylinders Stahl Stahl
Abmessungen (B x T x H) 96 x 169 x 144 mm 96 x 169 x 144 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 °C … +50 °C 0 °C … +50 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000
Zertifikate − −
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
78
■ SVE3/…
• Einbaugehäuse
• Drei Schließzylinder
• Hilfsentriegelung
• Bis zu 8 Kontakte
■
230 VAC / 115 VAC / 24 VDC
0,35 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 4 A
Schraubanschluss
2x 0,25 … 2,5 mm²
2x 0,25 … 2,5 mm²
Kunststoff
Aluminium
Stahl
96 x 169 x 144 mm
0 °C … +50 °C
IP65
EN ISO 13849-1
100.000
−
79
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SVE – VORZUGSTYPEN
Baureihe
Position Schließzylinder Farbige Sicherheitskontakte
links mittig rechts Schlüsselreide Standard -3Ö - W
Schließzylinder
Hilfskontakte
SVE1/… 1 ■ 2 3 2 2
SVE2/… 2 ■ ■ 2 3 3 3
SVE3/… 3 ■ ■ ■ 2 3 4 4
Betriebsspannung
Typenbezeichnung
24 VDC SVE1/xxx-24VDC
24 VAC SVE1/xxx-24VAC
115 VAC SVE1/xxx-115VAC
230 VAC SVE1/xxx-230VAC
24 VDC SVE2/xxx-24VDC
24 VAC SVE2/xxx-24VAC
115 VAC SVE2/xxx-115VAC
230 VAC SVE2/xxx-230VAC
24 VDC SVE3/xxx-24VDC
24 VAC SVE3/xxx-24VAC
115 VAC SVE3/xxx-115VAC
230 VAC SVE3/xxx-230VAC
Sicherheitskontakte Standard Sicherheitskontakte -3Ö Sicherheitskontakte -W
1
2 3
4
1 2 3 6
4
1 2 3
4
+
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
E2
E1
–
83
84
71
72
A
13 14 15 16 17 18 19 20
51
52
31
32
11
12
A
A
A
S3
S2
S1
63
64
43
44
23
24
21 22 23 24
SVE 3
SVE 2
SVE 1
+ –
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
E2
E1
83
84
71
72
A
13 14 15 16 17 18 19 20
51
52
31
32
11
12
A 111
112
A S3
63
A 101
64
A S2
43
102
A 91 A S1
44
92
23
24
21 22 23 24
SVE 3
SVE 2
SVE 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
+ –
E2
83 71 A
E1 84 72
31
32
11 A
13 14 15 16 17 18 19 20
12
51
52
A S3
63
A
64
S2
43
44
S1
23
24
21 22 23 24
SVE 3
SVE 2
SVE 1
5
5
5
■ Sicherheitskontakte:
Magnet: 1 Öffner / 1 Schließer;
Schlüssel-Wahlschalter: 1 Öffner / 1 Schließer;
Öffner in Reihe
■ Sicherheitskontakte:
Magnet: 1 Öffner / 1 Schließer;
Schlüssel-Wahlschalter: 2 Öffner / 1 Schließer;
Öffner in Reihe
■ Sicherheitskontakte:
Magnet: 1 Öffner / 1 Schließer;
Schlüssel-Wahlschalter: 1 Öffner / 1 Schließer;
Öffner separat
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
80
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
SVE – TYPENSCHLÜSSEL
Bestellbeispiel:
SVE1-Z/101-3Ö-24VAC
Anzahl der Schlüssel-Wahlschalter
1 1 Schlüssel-Wahlschalter
2 2 Schlüssel-Wahlschalter
3 3 Schlüssel-Wahlschalter
Schließsystem
Standard-Schließsystem
-Z Zentralschließanlagen-Schließsystem
-P PACRI-Standard-Schließsystem
Zentralschließanlagen-
-ZP
PACRI-Schließsystem
Schlüsselnummer der Schließzylinder
xxx Schlüsselnummer(n) 32 … 999
Bemessungssteuerspeisespannung
24VDC U s 24 VDC
24VAC U s 24 VAC
115VAC U s 115 VAC
230VAC U s 230 VAC
Kontakte
Magnet: 1 Ö / 1 S;
Schlüssel-Wahlschalter: 1 Ö / 1 S;
Öffner in Reihe
Magnet: 1 Ö / 1 S;
3Ö Schlüssel-Wahlschalter: 2 Ö / 1 S;
Öffner in Reihe
Magnet: 1 Ö / 1 S;
W Schlüssel-Wahlschalter: 2 Ö / 1 S;
Öffner separat
Aus technischen Gründen können nicht alle Variationen und Schlüsselkombinationen geliefert werden.
Der vorhandene Typenschlüssel dient zur Übersetzung der Produkt-Typenbezeichnung.
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
81
3. SCHLÜSSELTRANSFERSYSTEME
ZUBEHÖR
Kontaktelement EF 103.2 101006548 Kontaktelement EF 103.3 101006549 SHGV-SK101183035
■ 1 Öffner / 1 Schließer
■ Schraubanschluss
■ Montageflansch-Position 2
■ Kontaktbezeichnung: 31-32; 43-44
■ 1 Öffner / 1 Schließer
■ Schraubanschluss
■ Montageflansch-Position 3
■ Kontaktbezeichnung: 51-52; 63-64
■ Staubschutzkappe
Farbige Schlüsselreide Farbe Farbcode Typenbezeichnung Material-Nummer
■ Die beiden Schlüsselreidenhälften können
mit einem handelsüblichen Cyanacrylatkleber
für technische Kunststoffe am
Schlüssel verklebt werden.
■ Verpackungs-Einheit 5 Stück
■ Nicht in Verbindung mit Zentralschließsystem!
blau BL SHGV-SR/BL 101160194
braun BR SHGV-SR/BR 101181721
gelb GE SHGV-SR/GE 101160199
grün GN SHGV-SR/GN 101160197
grau GR SHGV-SR/GR 101181719
rot RT SHGV-SR/RT 101160196
schwarz SW SHGV-SR/SW 101160193
weiß WS SHGV-SR/WS 101160200
82
MIT SICHERHEIT AKTUELL
DER SCHMERSAL WEBSHOP
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
PRODUCTS.SCHMERSAL.COM
4. POSITIONSSCHALTER
BESCHREIBUNG
SYSTEM UNIVERSELL
EINSETZBARER
BAUREIHEN
EINSATZGEBIET
Erfassen und Überwachen, von außerordentlich kompakt bis sehr robust.
Mit diesem Eigenschaftsprofil zielen die neuen Positionsschalter auf einen breiten
Anwendungs bereich über alle Einzeldisziplinen des Maschinen- und Anlagenbaus als auch
der Aufzugstechnik hinweg.
Die Vorteile der neuen Positionsschalterreihen auf einen Blick:
■ Sichere Positionserfassung
■ Vielseitig einsetzbar
■ Robust und zuverlässig
■ Vielfältig kombinierbar durch modularen Aufbau
Positionsschalter der Bauart 1 gemäß EN ISO 14119 dienen der Positionserfassung und Überwachung
von beweglichen Teilen an Maschinen und Anlagen sowie von seitlich verschiebbaren
oder drehbaren Schutzeinrichtungen. Sie werden branchenübergreifend in allen industriellen
Umgebungen eingesetzt.
Die Schutzarten IP66 bzw. IP67 schaffen die Voraussetzungen für den Einsatz der Positionsschalter
auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Alle Positionsschalter verfügen über zwangsöffnende Öffnerkontakte gemäß EN 60947-5-1
und sind in Sprung- und Schleichschaltung verfügbar. In Verbindung mit einer geeigneten
Sicherheits auswertung kann ein einzelner Positionsschalter bis PL d eingesetzt werden.
Mit zwei Positionsschaltern kann PL e nach EN ISO 13849-1 erreicht werden.
FLEXIBLE LÖSUNGEN
Schaltelemente mit bis zu drei Kontakten
Schaltelemente mit drei Kontakten gewährleisten ein redundantes Abschalten mit zusätzlichem
Meldekontakt. Alle Schaltelemente der vielfältigen Kontaktkombinationen verfügen über
galvanisch voneinander getrennte Kontakte mit zwangsöffnenden Öffnerkontakten.
Rastfunktion
Zur Speicherung des Schaltzustandes sind Ausführungen mit Sprungschaltung optional mit
einer Rastfunktion erhältlich, bei der das Betätigungselement manuell in die Ausgangslage
zurück gesetzt werden muss.
Modulare Vielfalt
Der modulare Aufbau mit durchgängig einsetzbaren Komponenten über alle Baureihen hinweg
reduziert die Varianten vielfalt, verringert den Aufwand für die Lagerhaltung und erhöht die
Verfügbarkeit.
84
BETÄTIGUNGSELEMENTE UND HEBEL
0°
0°
15°
315°
45°
270°
90°
90°
225°
180°
135°
Einstellbare Betätigungselemente
Alle Betätigungselemente sind in 45°-
Schritten drehbar und können durch das
einfache Befestigungskonzept schnell ausgetauscht
bzw. umgesetzt werden.
Einstellbare Hebel
Rollenschwenkhebel können in 15°-
Schritten eingestellt werden.
Drehbare Hebel
Bei den Varianten mit drehbarem Rollenschwenkhebel
kann der Hebel so angebracht
werden, dass die Rolle innenliegend ist.
85
4. POSITIONSSCHALTER
BESTELLHINWEIS KOMPLETTGERÄT ODER
MODULARER BAUKASTEN
Alle Positionsschalter der Baureihen PS116, PS2xx und PS3xx können sowohl als Komplettgerät als auch als modularer Baukasten bezogen
werden. Das Komplettgerät mit Betätigungselement S200 dient als Basisschalter im Baukastensystem. Das nachfolgende Bestellbeispiel kann
daher auf alle aufgeführten Baureihen übertragen werden.
BESTELLBEISPIEL
Positionsschalter PS116, Sprungschaltung 1 Schließer / 1 Öffner,
Rollenschwenkhebel, M12-Stecker rechts
PS-K230
PS-K200
PS-K210
Komplettgerät
Modulare Auswahl (Baukasten),
separat zu bestellen
PS-R200
+
Betätigungselement:
PS-H200
PS116-Z11-STR-H200
Basisschalter:
PS116-Z11-STR-S200
PS-K240
Bei der Montage der modularen Auswahl ist das
im Basisschalter enthaltene Vorsatzgehäuse des
Druckbolzens zu entfernen und durch den Rollenschwenkhebel
PS-H200 zu ersetzen.
PS-K250
PS-N200
PS-J200
86
TYPENSCHLÜSSEL
PSXXX-Z11A2-L200-S200
Schaltelemente (weitere auf Anfrage)
T02 Schleichschaltung 2 Öffner
T02H Schleichschaltung 2 Öffner mit Staffelung
T03 Schleichschaltung 3 Öffner
T10 Schleichschaltung 1 Schließer
T11 Schleichschaltung 1 Schließer / 1 Öffner
T11UE
Schleichschaltung 1 Schließer / 1 Öffner
mit Überdeckung
T12 Schleichschaltung 1 Schließer / 2 Öffner
T20 Schleichschaltung 2 Schließer
T21 Schleichschaltung 2 Schließer / 1 Öffner
Z02 Sprungschaltung 2 Öffner
Z11 Sprungschaltung 1 Schließer / 1 Öffner
Z11R
Sprungschaltung 1 Schließer / 1 Öffner
mit Rastung (nicht für PS3xx)
Z12 Sprungschaltung 1 Schließer / 2 Öffner
Kontaktausführung
Silberkontakte (Standard)
A1 Kontaktvergoldung 0,3 µm
A2 Kontaktvergoldung 1,0 µm
A3 Kontaktvergoldung 3,0 µm
Aus technischen Gründen können nicht alle Variationen
und/oder Kombinationen geliefert werden.
Der vorhandene Typenschlüssel dient zur Übersetzung
der Produkt-Typenbezeichnung.
Varianten der Rolle/des Hebels
00 … 99 Material- und Abmessungsvarianten
Betätigungselemente (weitere auf Anfrage)
Reihe PS116 und PS2xx
S2 Druckbolzen
R2 Rollendruckbolzen
K2 Rollen-/Winkelhebel
H2 Rollenschwenkhebel
N2 Rollenschwenkhebel, längenverstellbar
J2 Stabschwenkhebel
F2 Federstab
A2 Stößel Ventilüberwachung
Reihe PS3xx
S2 Druckbolzen, Stößelbreite Ø 6 mm
S3 Druckbolzen, Stößelbreite Ø 9 mm
R3 Rollendruckbolzen
K3 Winkelhebel
H3 Rollenschwenkhebel
N3 Rollenschwenkhebel, längenverstellbar
J3 Stabschwenkhebel
F2 Federstab
Anschlussart
Leitungseinführung M20, Schraubanschluss
M16
M16 Leitungseinführung M16,
Schraubanschluss
ST Einbaustecker M12, unten
STR Einbaustecker M12, rechts
L200 Anschlussleitung unten, 2 m (nur PS116)
LR200 Anschlussleitung rechts, 2 m (nur PS116)
87
4. PS2XX / PS3XX
STANDARDISIERTE BAUFORMEN,
AUSSERGEWÖHNLICHE MERKMALE
KLAPPBARER
RASTDECKEL
Alle Kunststoffvarianten sind mit einem
klappbaren und unverlierbaren Rastdeckel
ausgestattet. Öffnen lässt sich der Deckel
mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers,
während er werkzeuglos geschlossen werden
kann.
REDUZIERTE
MONTAGEZEITEN
Die um 45° gedrehten Anschluss klemmen
aller Schaltelemente reduzieren die
Montage zeit erheblich.
88
BETÄTIGUNGSELEMENTE
TAUSCHEN UND UMSETZEN
Alle Betätigungselemente sind in 45°-Schritten drehbar und können durch das einfache
Befestigungs konzept schnell ausgetauscht bzw. umgesetzt werden. Somit ist eine Anpassung
an die vorgegebene Anfahrrichtung jederzeit möglich.
PS116
1. Verriegelungsblech lösen
(Schlitzschraubendreher
oder Zubehör Werkzeug
ACC-PS116-1)
2. Vorhandenes Betätigungselement
entfernen oder
umsetzen
3. Neues Betätigungselement
positionieren
4. Verriegelungsblech
fixieren
Durch den symmetrischen Aufbau des Gehäuses kann für die Rechts- und Linksausführung derselbe Schalter verwendet werden.
Dies gilt sowohl für die Leitungs- als auch für die Steckerausführung.
PS2XX / PS3XX
1. Verriegelungsblech lösen
(Schlitzschraubendreher)
2. Vorhandenes Betätigungselement
entfernen oder
umsetzen
3. Neues Betätigungselement
positionieren
4. Verriegelungsblech
fixieren
89
4. POSITIONSSCHALTER
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ PS116
■ PS215
Key Features
• Symmetrisches Gehäuse • Vereinfachter Anschluss
• Kompakte Bauform
(Anschluss klemmen um 45°
• Konfektioniert
gedreht)
(Leitung / M12-Stecker) • Robuste Ausführung
• Komplettgerät oder modularer
Baukasten
rer Baukasten
• Komplettgerät oder modula-
• Bauform nach EN 50047 • Bauform nach EN 50047
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Schaltsystem
Sprung-/
Schleichschaltung
Sprung-/
Schleichschaltung
Rastvariante ■ ■
Max. Anzahl Kontakte 3 3
Max. Schaltvermögen U/I 240 VAC / 3 A;
24 VDC / 1,5 A
Max. Schaltvermögen U/I (M12-Stecker, 4-polig) 240 VAC / 1,5 A;
24 VDC / 1,5 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
50 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
Max. Schaltvermögen U/I (M12-Stecker, 6-polig) 1,5 A / 24 VDC –
Max. Schaltvermögen U/I (M12-Stecker, 8-polig) – 30 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
Mechanische Daten
Gehäusematerial
Metall-/
Kunststoffgehäuse
Metallgehäuse, lackiert
Anschluss
Leitung 4/6-polig
M12-Stecker 4/6-polig
1 x M20
M12-Stecker 5/8-polig
Anschlussquerschnitt 3) 4/6 x 0,5 mm² max. 1,5 mm²
(einschl. Aderendhülsen)
Abmessungen (BxHxT) 31 x 52 x 16,6 mm 31 x 66 x 33 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C
Schutzart IP66, IP67 IP66, IP67
Betätigungselemente siehe Seite 92 siehe Seite 92
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 20.000.000 20.000.000
Zertifikate cULus, CCC, EAC cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
90
■ PS216 ■ PS226 ■ PS315 ■ PS316
• Vereinfachter Anschluss
(Anschlussklemmen um 45°
gedreht)
• Klappbarer Rastdeckel
• Komplettgerät oder
modularer Baukasten
• Bauform nach EN 50047
• Vereinfachter Anschluss
(Anschlussklemmen um 45°
gedreht)
• Klappbarer Rastdeckel
• Komplettgerät oder modularer
Baukasten
• Bauform nach EN 50047
• Vereinfachter Anschluss
(Anschlussklemmen um 45°
gedreht)
• Robuste Ausführung
• Komplettgerät oder modularer
Baukasten
• Bauform nach EN 50041
• Vereinfachter Anschluss
(Anschlussklemmen um 45°
gedreht)
• Klappbarer Rastdeckel
• Komplettgerät oder
modularer Baukasten
• Bauform nach EN 50041
Sprung-/
Schleichschaltung
Sprung-/
Schleichschaltung
Sprung-/
Schleichschaltung
Sprung-/
Schleichschaltung
■ ■ – –
3 3 3 3
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
50 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
240 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
– – – –
30 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
30 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
30 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
30 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
Kunststoffgehäuse Kunststoffgehäuse Metallgehäuse, lackiert Kunststoffgehäuse
1 x M20
M12-Stecker 4/8-polig
max. 1,5 mm²
(einschl. Aderendhülsen)
2 x M20
M12-Stecker 4/8-polig
max. 1,5 mm²
(einschl. Aderendhülsen)
1 x M20
M12-Stecker 5/8-polig
max. 1,5 mm²
(einschl. Aderendhülsen)
1 x M20
M12-Stecker 4/8-polig
max. 1,5 mm²
(einschl. Aderendhülsen)
31 x 66 x 33 mm 31 x 59,2 x 33 mm 40 x 77,7 x 37,2 mm 40 x 77,7 x 37,2 mm
−30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C
IP66, IP67 IP66, IP67 IP66, IP67 IP66, IP67
siehe Seite 92 siehe Seite 92 siehe Seite 96 siehe Seite 96
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
20.000.000 20.000.000 20.000.000 20.000.000
cULus, CCC, EAC cULus, CCC, EAC cULus, CCC, EAC cULus, CCC, EAC
91
4. POSITIONSSCHALTER
PS116 / PS2XX – BETÄTIGUNGSELEMENTE
Betätigungselemente
Druckbolzen S200
Rollendruckbolzen R200
Betätigerbeschreibung
Kunststoff-Druckbolzen
Antriebsform B nach EN 50047
Kunststoff-Rollendruckbolzen
Antriebsform C nach EN 50047
Zwangsöffnungskraft > 40 N > 40 N
Betätigungsgeschwindigkeit
Sprungschaltung
Schleichschaltung
min. 10 mm/min,
max. 0,5 m/s
min. 60 mm/min,
max. 0,5 m/s
min. 10 mm/min,
max. 0,5 m/s
min. 60 mm/min,
max. 0,5 m/s
Positionierung des Hebels − −
Bestelldaten modularer Baukasten
Produkt-Typbezeichnung PS-S200 PS-R200
Material-Nummer 103010968 103010967
Schaltwegdiagramme
Sprungschaltung
Je Schließer /
je Öffner
0
1,0
2,5
4,5 6,0
13-14
21-22
13-14
21-22
0
1,0
2,5
4,5 6,0
13-14
21-22
13-14
21-22
Schleichschaltung
Je Schließer /
je Öffner
1 Schließer /
1 Öffner mit
Überdeckung
2 Öffner mit
Staffelung
0
0
0
2,5 3,3 6,0
3,5
3,0 3,8 6,0
2,0
3,0 3,8 6,0
1,0
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
0
0
0
2,5 3,3 6,0
3,5
3,0 3,8 6,0
2,0
3,0 3,8 6,0
1,0
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet Zwangsöffnungsweg/-winkel
92
Rollenhebel K200 Rollenhebel K210 Winkelhebel K230
Kunststoff-Rollenhebel
Kunststoff-Rollenhebel
Kunststoff-Winkelhebel
Antriebsform E nach EN 50047
> 40 N > 40 N > 40 N
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
− − −
PS-K200 PS-K210 PS-K230
103010961 103010962 103010963
0 3,5
1,8
6,7 9,3
0 3,54,7 9,3
5,1
0 4,3 5,5 9,3
2,8
0 4,3 5,5 9,3
1,3
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
0 2,4
0,9
4,6 6,3
0 2,4 3,3 6,3
0
0
0,9
1,9
3,5
3,0 3,8 6,3
3,0 3,8 6,3
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
0 2,8
1,1
0
0
0
1,1
2,2
4,0
5,2 7,0
2,83,7 7,0
3,4 4,3 7,0
3,4 4,3 7,0
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
93
4. POSITIONSSCHALTER
PS116 / PS2XX – BETÄTIGUNGSELEMENTE
Betätigungselemente
Winkelhebel K240
Winkelhebel K250
Betätigerbeschreibung Kunststoff-Winkelhebel Kunststoff-Winkelhebel
Zwangsöffnungskraft > 40 N > 40 N
Betätigungsgeschwindigkeit
Sprungschaltung
Schleichschaltung
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
Positionierung des Hebels − −
Bestelldaten modularer Baukasten
Produkt-Typbezeichnung PS-K240 PS-K250
Material-Nummer 103010964 103010965
Schaltwegdiagramme
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Je Schließer /
je Öffner
Je Schließer /
je Öffner
1 Schließer /
1 Öffner mit
Überdeckung
2 Öffner mit
Staffelung
0 4,9
1,9
0
7,1
9,3 13,0
4,96,6 13,0
0 6,0 7,7 13,0
3,9
0 6,0 7,7 13,0
1,9
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
0 5,0
2,0
0
7,0
9,0 12,2
5,0 6,6 12,2
0 6,0 7,6 12,2
4,0
0 6,0 7,6 12,2
2,0
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet Zwangsöffnungsweg/-winkel
94
Schwenkhebel H200 Rollenschwenkhebel N200 Schwenkhebel J200
Metallhebel mit Kunststoffrolle
Antriebsform A nach EN 50047
Längenverstellbarer Metallhebel
mit Kunststoffrolle
in 2-mm-Schritten einstellbar
Kunststoffstab, 200 mm
nur für Positionieraufgaben verwendbar
> 40 N > 40 N −
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min 60 mm/min,
max. 1 m/s
in 15°-Schritten einstellbar in 15°-Schritten einstellbar in 15°-Schritten einstellbar
PS-H200 PS-N200 PS-J200
103010948 103010966 103010951
80° 57° 32° 0° 32° 57° 80°
14° 14°
80° 42° 32° 0° 32° 42° 80°
44° 44°
80° 42°38° 0° 38° 42° 80°
26° 26°
80° 48°38° 0° 38° 48° 80°
14° 14°
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
80° 57° 32° 0° 32° 57° 80°
14° 14°
80° 42° 32° 0° 32° 42° 80°
44° 44°
80° 42°38° 0° 38° 42° 80°
26° 26°
80° 48°38° 0° 38° 48° 80°
14° 14°
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
80° 32° 0° 32° 80°
14° 14°
80° 32° 0° 32° 80°
44° 44°
80° 38° 0° 38° 80°
26° 26°
80° 38° 0° 38° 80°
14° 14°
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
95
4. POSITIONSSCHALTER
PS3XX – BETÄTIGUNGSELEMENTE
Betätigungselemente
Druckbolzen S300
Rollendruckbolzen R300
Betätigerbeschreibung
Kunststoff-Druckbolzen
Antriebsform B nach EN 50041
Kunststoff-Rollendruckbolzen
Antriebsform C nach EN 50041
Zwangsöffnungskraft > 50 N > 50 N
Betätigungsgeschwindigkeit
Sprungschaltung
Schleichschaltung
min. 10 mm/min,
max. 0,5 m/s
min. 60 mm/min,
max. 0,5 m/s
min. 10 mm/min,
max. 0,5 m/s
min. 60 mm/min,
max. 0,5 m/s
Positionierung des Hebels − −
Bestelldaten modularer Baukasten
Produkt-Typbezeichnung PS-S300 PS-R300
Material-Nummer 103015397 103015398
Schaltwegdiagramme
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Je Schließer /
je Öffner
Je Schließer /
je Öffner
1 Schließer /
1 Öffner mit
Überdeckung
2 Öffner mit
Staffelung
0 2,5
1,0
0
3,5
4,5 6,0
2,5 3,3 6,0
0 3,0 3,8 6,0
2,0
0 3,0 3,8 6,0
1,0
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
0 2,5
1,0
0
3,5
4,5 6,0
2,5 3,3 6,0
0 3,0 3,8 6,0
2,0
0 3,0 3,8 6,0
1,0
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet Zwangsöffnungsweg/-winkel
96
Winkelhebel K360 Rollenhebel K370 Schwenkhebel H300
Kunststoff-Winkelhebel Kunststoff-Rollenhebel Metallhebel mit Kunststoffrolle
Antriebsform A nach EN 50041
> 50 N > 50 N > 50 N
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
− − in 15°-Schritten einstellbar
PS-K360 PS-K370 PS-H300
103015399 103015400 103015401
0 4,5
1,6
8,0 10,5
0 4,3 5,8 10,5
6,0
0 5,1 6,5 10,5
3,4
0 5,1 6,5 10,5
1,7
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
0 2,6
1,1
0
0
3,5
4,6 6,3
2,4 3,3 6,3
3,0 3,3 6,3
1,9
0 3,0 3,3 6,3
1,0
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
80° 57° 32° 0° 32° 57° 80°
14° 14°
80° 42° 32° 0° 32° 42° 80°
44° 44°
80° 48°38° 0° 38° 48° 80°
26° 26°
80° 48°38° 0° 38° 48° 80°
14° 14°
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
97
4. POSITIONSSCHALTER
PS3XX – BETÄTIGUNGSELEMENTE
Betätigungselemente
Schwenkhebel N300
Schwenkhebel J300
Betätigerbeschreibung
Längenverstellbarer Metallhebel
mit Kunststoffrolle
in 2-mm-Schritten einstellbar
Kunststoffstab, 200 mm
nur für Positionieraufgaben verwendbar
Antriebsform A nach EN 50041
Zwangsöffnungskraft > 50 N −
Betätigungsgeschwindigkeit
Sprungschaltung
Schleichschaltung
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
min. 10 mm/min,
max. 1 m/s
min. 60 mm/min,
max. 1 m/s
Positionierung des Hebels in 15°-Schritten einstellbar in 15°-Schritten einstellbar
Bestelldaten modularer Baukasten
Produkt-Typbezeichnung PS-N300 PS-J300
Material-Nummer 103015402 103015403
Schaltwegdiagramme
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Je Schließer /
je Öffner
Je Schließer /
je Öffner
1 Schließer /
1 Öffner mit
Überdeckung
2 Öffner mit
Staffelung
80° 57° 32° 0° 32° 57° 80°
14° 14°
80° 42° 32° 0° 32° 42° 80°
44° 44°
80° 48°38° 0° 38° 48° 80°
26° 26°
80° 48°38° 0° 38° 48° 80°
14° 14°
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
80° 32° 0° 32° 80°
14° 14°
80° 32° 0° 32° 80°
44° 44°
80° 38° 0° 38° 80°
26° 26°
80° 38° 0° 38° 80°
14° 14°
13-14
21-22
13-14
21-22
11-12
23-24
11-12
23-24
11-12
21-22
98
Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet Zwangsöffnungsweg/-winkel
MIT SICHERHEIT AKTUELL
DER SCHMERSAL WEBSHOP
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
PRODUCTS.SCHMERSAL.COM
4. POSITIONSSCHALTER
PS116 – VORZUGSTYPEN UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Positionsschalter mit
Betätigungselement
S200
Basisschalter
R200
K200
K210
K230
K240
K250
Anschlussart Schaltsystem Schließer Öffner Typenbezeichnung Material-
Nummer
Einbaustecker
Anschlussleitung
Einbaustecker
Anschlussleitung
Einbau stecker
Sprung schaltung
1 1 PS116-Z11-ST-S200 103006651
1 2 PS116-Z12-ST-S200 103006662
Schleich schaltung 1 1 PS116-T11-ST-S200 103006652
Sprung schaltung
Sprungschaltung
mit Rastung
1 1 PS116-Z11-L200-S200 103006633
1 2 PS116-Z12-L200-S200 103006647
1 1 PS116-Z11R-L200-S200 103009907
0 2 PS116-Z02R-L200-S200 103012043
Schleich schaltung 1 1 PS116-T11-L200-S200 103006634
Sprung schaltung
Sprung schaltung
mit Rastung
Schleich schaltung
1 1 PS116-Z11-ST-R200 103006653
0 2 PS116-Z02-ST-R200 103008391
1 2 PS116-Z12-ST-R200 103006663
1 2 PS116-Z12R-ST-R200 103009897
1 1 PS116-T11-ST-R200 103006654
2 1 PS116-T21-ST-R200 103009215
Sprung schaltung 1 1 PS116-Z11-L200-R200 103006635
Schleich schaltung
Sprung schaltung
1 1 PS116-T11-L200-R200 103006636
1 2 PS116-T12-L200-R200 103006648
1 1 PS116-Z11-ST-K200 103006655
1 2 PS116-Z12-ST-K200 103006664
Anschlussleitung 1 1 PS116-Z11-L200-K200 103006637
Einbau stecker
Anschlussleitung
Einbaustecker
Anschlussleitung
Sprungschaltung
Schleich schaltung
1 1 PS116-Z11-ST-K210 103006656
1 2 PS116-Z12-ST-K210 103009491
1 1 PS116-T11-ST-K210 103006657
2 1 PS116-T21-ST-K210 103013834
Sprung schaltung 1 1 PS116-Z11-L200-K210 103006638
Sprung schaltung
mit Rastung
1 2 PS116-Z12R-L200-K210 103009906
Schleichschaltung 1 1 PS116-T11-L200-K210 103006639
Sprungschaltung 1 1 PS116-Z11-ST-K230 103006658
Schleichschaltung 0 2 PS116-T02-ST-K230 103014690
Sprungschaltung
1 1 PS116-Z11-L200-K230 103006640
0 2 PS116-Z02-L200-K230 103011608
Einbaustecker
1 2 PS116-Z12-ST-K240 103006665
Sprungschaltung
Anschlussleitung 1 1 PS116-Z11-L200-K240 103006641
Einbaustecker
Anschlussleitung
Sprungschaltung 1 2 PS116-Z12-ST-K250 103006666
Schleichschaltung 1 2 PS116-T12-ST-K250 103006667
Sprungschaltung 1 1 PS116-Z11-L200-K250 103006642
Schleichschaltung
1 1 PS116-T11-L200-K250 103006643
1 2 PS116-T12-L200-K250 103015281
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
100
4. POSITIONSSCHALTER
PS116 – VORZUGSTYPEN UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Positionsschalter mit
Betätigungselement
H200
N200
J200
Anschlussart Schaltsystem Schließer Öffner Typenbezeichnung Material-
Nummer
Einbaustecker
Anschlussleitung
Einbaustecker
Anschlussleitung
Einbaustecker
Sprungschaltung
Schleichschaltung
1 1 PS116-Z11-ST-H200 103006659
1 2 PS116-Z12-ST-H200 103009490
1 1 PS116-T11-ST-H200 103006660
1 2 PS116-T12-ST-H200 103006668
0 3 PS116-T03-ST-H200 103012315
Sprungschaltung 1 1 PS116-Z11-L200-H200 103006644
Schleichschaltung
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Sprungschaltung
1 1 PS116-T11-L200-H200 103006645
1 2 PS116-T12-L200-H200 103006649
1 1 PS116-Z11-ST-N200 103006661
1 2 PS116-Z12-ST-N200 103010921
1 1 PS116-T11-ST-N200 103011367
2 0 PS116-T20-ST-N200 103010065
1 2 PS116-T12-ST-N200 103011553
2 1 PS116-T21-ST-N200 103010067
1 1 PS116-Z11-L200-N200 103006646
1 2 PS116-Z12-L200-N200 103008748
Schleichschaltung 1 2 PS116-T12-L200-N200 103006650
Schleichschaltung
mit Staffelung
0 2 PS116-T02H-ST-J200 103014413
101
4. POSITIONSSCHALTER
PS2XX – VORZUGSTYPEN UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Positionsschalter
mit Betätigungselement
S200
Basisschalter
R200
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS226
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS226
Kunststoff
Schaltsystem Schließer Öffner Typenbezeichnung Material-
Nummer
Sprung schaltung
Schleich schaltung
Sprungschaltung
Schleich schaltung
Sprungschaltung
Schleich schaltung
1 1 PS215-Z11-S200 103014952
0 2 PS215-Z02-S200 103014953
1 2 PS215-Z12-S200 103014954
1 1 PS215-T11-S200 103014977
0 2 PS215-T02-S200 103014978
1 2 PS215-T12-S200 103014979
1 1 PS216-Z11-S200 103013713
0 2 PS216-Z02-S200 103015001
1 2 PS216-Z12-S200 103015002
1 1 PS216-T11-S200 103015022
0 2 PS216-T02-S200 103015023
1 2 PS216-T12-S200 103015024
1 1 PS226-Z11-S200 103015048
0 2 PS226-Z02-S200 103015049
1 2 PS226-Z12-S200 103015050
1 1 PS226-T11-S200 103015073
0 2 PS226-T02-S200 103015074
1 2 PS226-T12-S200 103015075
Sprungschaltung 1 1 PS215-Z11-R200 103014955
Schleichschaltung 1 1 PS215-T11-R200 103014981
Sprungschaltung
Schleichschaltung
1 1 PS216-Z11-R200 103015003
0 2 PS216-Z02-R200 103015004
1 2 PS216-Z12-R200 103015005
1 1 PS216-T11-R200 103015028
0 2 PS216-T02-R200 103015029
1 2 PS216-T12-R200 103015030
Sprungschaltung 1 1 PS226-Z11-R200 103015051
Schleichschaltung 1 1 PS226-T11-R200 103015076
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
102
4. POSITIONSSCHALTER
PS2XX – VORZUGSTYPEN UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Positionsschalter
mit Betätigungselement
K200
K210
K230
K240
K250
H200
N200
J200
PS216
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS226
Kunststoff
PS216
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
PS215
Metall
PS216
Kunststoff
Schaltsystem Schließer Öffner Typenbezeichnung Material-
Nummer
Sprung schaltung 1 1 PS216-Z11-K200 103015006
Schleichschaltung 1 1 PS216-T11-K200 103015031
Sprungschaltung 1 1 PS215-Z11-K210 103014960
Sprungschaltung 1 1 PS216-Z11-K210 103015008
Schleichschaltung 1 1 PS216-T11-K210 103015033
Sprungschaltung 1 1 PS215-Z11-K230 103014963
Schleichschaltung 1 1 PS215-T11-K230 103014988
Sprungschaltung 1 1 PS216-Z11-K230 103015010
Schleichschaltung 1 1 PS216-T11-K230 103015035
Schleichschaltung 1 1 PS215-T11-K240 103014991
Sprungschaltung 1 1 PS216-Z11-K240 103015013
Schleichschaltung 1 1 PS216-T11-K240 103015038
Sprungschaltung 1 1 PS226-Z11-K240 103015061
Sprungschaltung 1 1 PS216-Z11-K250 103015015
Schleichschaltung 1 1 PS216-T11-K250 103015040
Schleichschaltung 1 1 PS215-T11-H200 103014995
Sprungschaltung
Schleichschaltung
1 1 PS216-Z11-H200 103013857
1 2 PS216-Z12-H200 103015017
1 1 PS216-T11-H200 103015042
1 2 PS216-T12-H200 103015043
Sprungschaltung 1 1 PS215-Z11-N200 103014972
Schleichschaltung 1 1 PS215-T11-N200 103014997
Sprungschaltung
Schleichschaltung
1 1 PS216-Z11-N200 103015018
1 2 PS216-Z12-N200 103015019
1 1 PS216-T11-N200 103015044
1 2 PS216-T12-N200 103015045
Sprungschaltung 1 1 PS215-Z11-J200 103014974
Sprungschaltung 1 1 PS216-Z11-J200 103015020
103
4. POSITIONSSCHALTER
PS3XX – VORZUGSTYPEN UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Positionsschalter
mit Betätigungselement
S200
Basisschalter
S300
R300
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
Schaltsystem Schließer Öffner Typenbezeichnung Material-
Nummer
Sprung schaltung
Schleich schaltung
Sprungschaltung
Schleich schaltung
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Sprungschaltung
Schleichschaltung
Sprungschaltung
Schleichschaltung
1 1 PS315-Z11-S200 103015406
0 2 PS315-Z02-S200 103015407
1 2 PS315-Z12-S200 103015408
1 1 PS315-T11-S200 103015412
0 2 PS315-T02-S200 103015414
1 2 PS315-T12-S200 103015415
1 1 PS316-Z11-S200 103015409
0 2 PS316-Z02-S200 103015410
1 2 PS316-Z12-S200 103015411
1 1 PS316-T11-S200 103015417
0 2 PS316-T02-S200 103015418
1 2 PS316-T12-S200 103015419
1 1 PS315-Z11-S300 103015096
0 2 PS315-Z02-S300 103015097
1 2 PS315-Z12-S300 103015098
1 1 PS315-T11-S300 103015112
0 2 PS315-T02-S300 103015113
1 2 PS315-T12-S300 103015114
1 1 PS316-Z11-S300 103015129
0 2 PS316-Z02-S300 103015130
1 2 PS316-Z12-S300 103015131
1 1 PS316-T11-S300 103015146
0 2 PS316-T02-S300 103015147
1 2 PS316-T12-S300 103015148
1 1 PS315-Z11-R300 103015099
0 2 PS315-Z02-R300 103015100
1 1 PS315-T11-R300 103015116
0 2 PS315-T02-R300 103015117
1 1 PS316-Z11-R300 103015132
0 2 PS316-Z02-R300 103015133
1 1 PS316-T11-R300 103015152
0 2 PS316-T02-R300 103015153
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
104
4. POSITIONSSCHALTER
PS3XX – VORZUGSTYPEN UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Positionsschalter
mit Betätigungselement
K360
K370
H300
N300
J300
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
PS315
Metall
PS316
Kunststoff
Schaltsystem Schließer Öffner Typenbezeichnung Material-
Nummer
Sprungschaltung 1 1 PS315-Z11-K360 103015102
Schleichschaltung 1 1 PS315-T11-K360 103015119
Sprungschaltung 1 1 PS316-Z11-K360 103015135
Schleichschaltung 1 1 PS316-T11-K360 103015155
Sprungschaltung 1 1 PS315-Z11-K370 103015104
Schleichschaltung 1 1 PS315-T11-K370 103015121
Sprungschaltung 1 1 PS316-Z11-K370 103015137
Schleichschaltung 1 1 PS316-T11-K370 103015157
Sprungschaltung 1 1 PS315-Z11-H300 103015106
Schleichschaltung 1 1 PS315-T11-H300 103015123
Sprungschaltung 1 1 PS316-Z11-H300 103015139
Schleichschaltung
1 1 PS316-T11-H300 103015159
1 2 PS316-T12-H300 103015160
Sprungschaltung 1 1 PS315-Z11-N300 103015108
Schleichschaltung 1 1 PS315-T11-N300 103015125
Sprungschaltung 1 1 PS316-Z11-N300 103015141
Schleichschaltung
1 1 PS316-T11-N300 103015161
1 2 PS316-T12-N300 103015162
Sprungschaltung 1 1 PS315-Z11-J300 103015110
Schleichschaltung 1 1 PS315-T11-J300 103015127
Sprungschaltung 1 1 PS316-Z11-J300 103015143
Schleichschaltung 1 1 PS316-T11-J300 103015163
105
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR
DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Wenn es um die Stellungsüberwachung von drehbaren Schutzeinrichtungen geht, hat der Konstrukteur
verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Neben konventionellen Sicherheitsschaltern mit
getrenntem Betätiger (Seite 10 ff.), Positionsschaltern mit Sicherheitsfunktion (Seite 84
ff.) und Sicherheits-Sensoren mit unterschiedlichen Wirkprinzipien (Seite 116 ff.) kann er sich
auch für Scharnier-Sicherheitsschalter entscheiden.
Sowohl kleine drehbare Türen und Serviceklappen als auch schwere Drehtüren von Maschinen
und Anlagen lassen sich mit dieser speziellen Bauart von Sicherheitsschaltern montagefreundlich
und manipulationsgeschützt absichern. Ein weiterer Vorteil ist die sehr kompakte Konstruktion
und das ansprechende, unauffällige Design. Deshalb werden Sicherheits-Scharnierschalter
häufig an designorientierten Maschinen und Anlagen eingesetzt.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
In den Sicherheitsschaltern ist eine Kurvenscheibe integriert, die bei einem bestimmten Winkel
das Auslösen der Sicherheitsfunktion bewirkt. Damit ist die in der EN ISO 14119 genannte
Forderung der Formschlüssigkeit zwischen Kurvenscheibe und Betätiger erfüllt. Je nach
Ausführung kann der Konstrukteur auf ein Konstruktionselement verzichten, weil der Sicherheitsschalter
zugleich als Scharnier wirkt. Da die Sicherheitsfunktion verdeckt im Scharnier
realisiert wird, ist ein hohes Maß an Manipulationsschutz gewährleistet. Darüber hinaus wird
die Voraus setzung für eine kompakte Bauweise und einen bequemen Zugang zum Arbeitsraum
der Maschine geschaffen. An der Öffnungsseite der Schutztür wird kein Schaltelement benötigt.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
106
BAUREIHEN
Die Schmersal Gruppe bietet drei verschiedene Baureihen von Sicherheits-Scharnierschaltern.
Die Reihe T.C. 235 / 236 basiert auf den bewährten Positionsschaltern mit Sicherheitsfunktion
und eignet sich für die Stellungsüberwachung von Wartungsklappen und kleineren drehbaren
Türen (siehe ab Seite 108).
Bei der Baureihe TV.S wird der Sicherheits-Scharnierschalter mittels einer Welle oder eines
Wellengelenks am Türscharnier angebracht (siehe Seite 110 ff.). Dieses kommt hauptsächlich
dann zum Einsatz, wenn es sich um schwere Türen handelt.
Die Baureihen TESK und TESZ wurden für den universellen Einsatz an Schutztüren von
Maschinen und Anlagen entwickelt (siehe ab Seite 112). Zu den zentralen Eigenschaften dieser
Sicherheits-Scharnierschalter gehört die Übernahme der Scharnierfunktion sowie beim TESK
die freie Einstellbarkeit des Schaltwinkels über den gesamten Arbeitsbereich und ein minimaler
Montageaufwand insbesondere an gängigen Alu-Profilsystemen. Eine Montagehilfe sorgt für
das schnelle Ausrichten an Tür und Pfosten.
Der Anwender kann zwischen verschiedenen Kontaktvarianten mit bis zu vier Kontakten sowie
zwischen Leitungs- und Steckeranschluss wählen. Für den Einsatz an transparenten Schutztüren
aus Kunststoff steht eine Version mit verlängertem Scharnier zur Verfügung.
107
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
KLAPPEN-SICHERHEITSSCHALTER – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ 235 ■ 236
Weitere Ausführungen
• Metallgehäuse
• Max. 2 Kontakte
• Bauform EN 50047
• Kunststoffgehäuse
• Max. 2 Kontakte
• Bauform EN 50047
ATEX / IECEx − −
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) ■ ■
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 4 A;
24 VDC / 1 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 1 A
Mechanische Daten
Gehäusematerial Zink-Druckguss, lackiert glasfaserverstärkter Thermoplast
Anschlussart
Schraub- oder Steckeranschluss
M12
Schraub- oder Steckeranschluss
M12
Anschlussquerschnitt 0,75 … 2,5 mm² 0,75 … 2,5 mm²
Abmessungen (BxHxT) 30 x 63,5 x 30 mm 30 x 61,5 x 30 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −30 °C … +80 °C −30 °C … +80 °C
Schutzart IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 20.000.000 20.000.000
Zertifikate BG, cULus, CCC, EAC BG, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
108
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
KLAPPEN-SICHERHEITSSCHALTER – VORZUGSTYPEN
Baureihe Gehäuse Hebelausführung Anschlussart Kontakte Typenbezeichnung Material-Nummer
1 Ö T3C 235-01Z 101103648
Linksausführung
235 Metall Pendeltürausführung
Rechtsausführung
Linksausführung
Leitungseinführung M20 2 Ö T3C 235-02Z-M20 101171209
1 S / 1 Ö T3C 235-11Z-M20 101154218
Stecker M12, 8-polig 1 S / 1 Ö T3C 235-11Z-ST 101181433
1 Ö T4C 235-01Z 101103651
Leitungseinführung M20 2 Ö T4C 235-02Z-M20 101154990
1 S / 1 Ö T4C 235-11Z-M20 101154291
1 Ö T5C 235-01Z 101104201
Leitungseinführung M20 2 Ö T5C 235-02Z-M20 101157475
1 S / 1 Ö T5C 235-11Z-M20 101154219
Stecker M12, 8-polig 1 S / 1 Ö T5C 235-11Z-ST 101181431
1 Ö T3C 236-01Z 101108659
Leitungseinführung M20 2 Ö T3C 236-02Z-M20 101164466
1 S / 1 Ö T3C 236-11Z-M20 101162012
Leitungseinführung M16 1 S / 1 Ö T3C 236-11Z-M16 101122970
Stecker M12, 8-polig
2 Ö T3C 236-02Z-ST 101199528
1 S / 1 Ö T3C 236-11Z-ST 101212224
1 Ö T4C 236-01Z 101108151
Leitungseinführung M20 2 Ö T4C 236-02Z-M20 101162635
236 Kunststoff Pendeltürausführung
1 S / 1 Ö T4C 236-11Z-M20 101164465
Leitungseinführung M16 1 S / 1 Ö T4C 236-11Z-M16 101122397
Stecker M12, 8-polig 2 Ö T4C 236-02Z-ST 103000113
1 Ö T5C 236-01Z 101108153
Leitungseinführung M20 2 Ö T5C 236-02Z-M20 101164467
Rechtsausführung
1 S / 1 Ö T5C 236-11Z-M20 101153304
Leitungseinführung M16 1 S / 1 Ö T5C 236-11Z-M16 101123244
Stecker M12, 8-polig
2 Ö T5C 236-02Z-ST 101196348
1 S / 1 Ö T5C 236-11Z-ST 101212124
109
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
SCHARNIERSCHALTER MIT BETÄTIGUNGSWELLE –
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ 335 ■ 355
Weitere Ausführungen
• Metallgehäuse
• Max. 3 Kontakte
• Bauform EN 50041
• Metallgehäuse
• Max. 3 Kontakte
• Bauform EN 50041
ATEX / IECEx − −
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) ■ −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 4 A;
24 VDC / 4 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 4 A
Mechanische Daten
Gehäusematerial Aluminium-Druckguss, lackiert Aluminium-Druckguss, lackiert
Anschlussart
Schraub- oder
Steckeranschluss M12
Schraub- oder
Steckeranschluss M12
Anschlussquerschnitt 0,75 … 2,5 mm² 0,75 … 2,5 mm²
Abmessungen (BxHxT) 40,5 x 76 x 38 mm 66,7 x 76 x 38 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
Schutzart IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 20.000.000 20.000.000
Zertifikate BG, cULus, CCC BG, cULus, CCC
1)
Möglichkeit zum Durchschleifen der Anschlussleitung gegeben
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
110
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
SCHARNIERSCHALTER MIT BETÄTIGUNGSWELLE – VORZUGSTYPEN
Baureihe Bauform Wellen-Ø Anschlussart Kontakte Typenbezeichnung Material-Nummer
Stecker M12 2 Ö TV8S 335-02Z-ST 101210086
2 Ö TV8S 335-02Z-M20 101168631
8 mm
3 Ö TV8S 335-03Z 101179251
Leitungseinführung M20 1 S / 1 Ö TV8S 335-11Z-G24 101117213
1 S / 1 Ö TV8S 335-11Z-M20 101155141
335 schmale
1 S / 2 Ö TV8S 335-12Z 101179250
Stecker M12 2 Ö TV10S 335-02Z-ST 101157472
2 Ö TV10S 335-02Z-M20 101157473
10 mm
3 Ö TV10S 335-03Z 101179253
Leitungseinführung M20 1 S / 1 Ö TV10S 335-11Z-G24 101117215
1 S / 1 Ö TV10S 335-11Z-M20 101160104
1 S / 2 Ö TV10S 335-12Z 101179252
Stecker M12 2 Ö TV8S 355-02Z-ST 101193647
2 Ö TV8S 355-02Z-M20 101153122
8 mm
3 Ö TV8S 355-03Z 101179255
Leitungseinführung 3 x M20
1 S / 1 Ö TV8S 355-11Z 101117209
355 breite
1 S / 2 Ö TV8S 355-12Z 101179254
2 Ö TV10S 355-02Z 101117212
10 mm Leitungseinführung 3 x M20
3 Ö TV10S 355-03Z 101179258
1 S / 1 Ö TV10S 355-11Z 101117211
1 S / 2 Ö TV10S 355-12Z 101179256
111
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
SCHARNIERSCHALTER ALS SCHALTSCHARNIER –
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ TESZ
■ TESK
Key Features
Technische Merkmale
• Als Edelstahl-Scharnier erhältlich
• Varianten für Profilsysteme
in 30, 35, 40 und 45 mm
• Max. 3 Kontakte
• Wiederanlaufsperre
• Optimiert für Profilsysteme
• Frei einstellbarer Schaltwinkel
• Großer Schwenkwinkel von 270°
• Geeignet zum Einsatz an
Pendelklappen
• Für Außen- und Innenanbau
• Max. 4 Kontakte
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I
230 VAC / 2 A (nur
Schraubanschluss);
24 VDC / 1 A
230 VAC / 2 A (nur
Leitungsanschluss);
24 VDC / 1 A
Schalten von Kleinlasten 1 mA / 5 VDC 1 mA / 3 VDC
Mechanische Daten
Gehäusematerial
glasfaserverstärkter Thermoplast
und Aluminium
Zink-Druckguss
Anschlussart Einbaustecker M12, 8-polig /
Schraubanschluss
Einbaustecker M12, 5-polig /
8-polig / Leitungsanschluss
Öffnungswinkel 135° 270°
Zwangsöffnungswinkel 10° 10°
Schalthäufigkeit 120/h 120/h
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +65 °C −25 °C … +65 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 2.000.000 2.000.000
Zertifikate BG, cULus, BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
112
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
TESZ – VORZUGSTYPEN
Baureihe Scharnier Profilsystem Kontakte Typenbezeichnung Material-Nummer
30 mm
2 Ö / 1 S TESZ1102/S/30 101030509
3 Ö TESZ1110/S/30 101030510
2 Ö / 1 S TESZ1102/S/35 101030520
35 mm
3Ö TESZ1110/S/35 103014568
Aluminium
2 Ö / 1 S TESZ1102/S 101029153
TESZ
40 mm
3 Ö TESZ1110/S 101029152
45 mm
2 Ö / 1 S TESZ1102/S/45 101030531
3Ö TESZ1110/S/45 103014569
Edelstahl
40 mm
2 Ö / 1 S TESZX1102/S 101031672
3 Ö TESZX1110/S 101031673
Zusatzscharnier Profilsystem Typenbezeichnung Material-Nummer
TESZ
30 mm TESZ/S/30 101030511
Aluminium
35 mm TESZ/S/35 101030522
40 mm TES/S 101027080
45 mm TES/S/45 101028411
Edelstahl 40 mm TESZX/S 101031680
113
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
TESK – VORZUGSTYPEN
Baureihe Scharnier Voreinstellung Kontakte Anschlussart Typenbezeichnung Material-Nummer
TESK
Standard
Scharnier
Außenanbau
Innenanbau
Universell
1 S / 1 Ö
1 S / 2 Ö
1 S / 1 Ö
1 S / 2 Ö
1 S / 1 Ö
1 S / 2 Ö
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
2 S / 2 Ö Einbaustecker
unten TESK-SA-11ST1 103005743
oben TESK-SA-11ST2 103005744
unten TESK-SA-11L1-3M 103005740
oben TESK-SA-11L2-3M 103005742
unten TESK-SA-12ST1 103005747
oben TESK-SA-12ST2 103005748
unten TESK-SA-12L1-3M 103005745
oben TESK-SA-12L2-3M 103005746
unten TESK-SI-11ST1 103005751
oben TESK-SI-11ST2 103005752
unten TESK-SI-11L1-3M 103005749
oben TESK-SI-11L2-3M 103005750
unten TESK-SI-12ST1 103005755
oben TESK-SI-12ST2 103005756
unten TESK-SI-12L1-3M 103005753
oben TESK-SI-12L2-3M 103005754
unten TESK-SU-11ST1 103005759
oben TESK-SU-11ST2 103005760
unten TESK-SU-11L1-3M 103005757
oben TESK-SU-11L2-3M 103005758
unten TESK-SU-12ST1 103005763
oben TESK-SU-12ST2 103005764
unten TESK-SU-12L1-3M 103005761
oben TESK-SU-12L2-3M 103005762
unten TESK-SU-22ST1 103007170
oben TESK-SU-22ST2 103007172
Zusatzscharnier Typenbezeichnung Material-Nummer
Für Standard Scharnier TESK-ZS 103002968
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
114
5. SICHERHEITSSCHALTER FÜR DREHBARE SCHUTZEINRICHTUNGEN
TESK – VORZUGSTYPEN
Baureihe Scharnier Voreinstellung Kontakte Anschlussart Typenbezeichnung Material-Nummer
Außenanbau
1 S / 1 Ö
1 S / 2 Ö
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
unten TESK-LA-11ST1 103005717
oben TESK-LA-11ST2 103005718
unten TESK-LA-11L1-3M 103005712
oben TESK-LA-11L2-3M 103005716
unten TESK-LA-12ST1 103005721
oben TESK-LA-12ST2 103005722
unten TESK-LA-12L1-3M 103005719
oben TESK-LA-12L2-3M 103005720
TESK
Lange
Scharnierhälfte
Innenanbau
1 S / 1 Ö
1 S / 2 Ö
Einbaustecker
Leitung
Einbaustecker
Leitung
unten TESK-LI-11ST1 103005727
oben TESK-LI-11ST2 103002969
unten TESK-LI-11L1-3M 103005723
oben TESK-LI-11L2-3M 103005724
unten TESK-LI-12ST1 103005730
oben TESK-LI12-ST2 103005731
unten TESK-LI-12L1-3M 103005728
oben TESK-LI-12L2-3M 103005729
1 S / 1 Ö
Einbaustecker
Leitung
unten TESK-LU-11ST1 103005734
oben TESK-LU-11ST2 103005735
unten TESK-LU-11L1-3M 103005732
oben TESK-LU-11L2-3M 103005733
Universell
1 S / 2 Ö
Einbaustecker
Leitung
unten TESK-LU-12ST1 103005737
oben TESK-LU-12ST2 103005738
unten TESK-LU-12L1-3M 103002970
oben TESK-LU-12L2-3M 103005736
2 S / 2 Ö Einbaustecker
unten TESK-LU-22ST1 103007173
oben TESK-LU-22ST2 103007174
Zusatzscharnier Typenbezeichnung Material-Nummer
Für lange Scharnierhälfte TESK-ZL 103002966
115
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Im Unterschied zu den elektromechanischen „Bauart 2“-Sicherheitsschaltern ermöglichen
Sicherheits-Sensoren eine berührungslose Stellungsabfrage von Schutztüren. Das ist bei Maschinen
von Vorteil, an denen mit hohem Staub- und Verschmutzungsaufkommen zu rechnen
ist, sowie in hygienesensiblen Bereichen z. B. von Maschinen und Anlagen, die Lebensmittel
produzieren bzw. verarbeiten.
Der Nahrungsmittelmaschinenbau gehörte deshalb in den 1980er Jahren zu den ersten Branchen,
die Sicherheits-Magnetschalter anstelle von elektromechanischen Sicherheitsschaltern
einsetzten.
Inzwischen hat sich das Einsatzgebiet von Sicherheits-Sensoren aber deutlich erweitert. Ein
Grund dafür ist das breite Programm, das unterschiedlichste Bauformen von Sicherheits-
Magnetschaltern umfasst. Darüber hinaus gibt es Baureihen, die innovative, von Schmersal
entwickelte Wirkprinzipien für die Sensor-Target-Kommunikation nutzen.
Diese Baureihen mit der Bezeichnung CSS und RSS bieten zusätzliche Vorteile wie z. B. erhöhte
Toleranz gegenüber Schutztürversatz, vereinfachte sichere Signalauswertung und Bereitstellung
von diagnoserelevanten Informationen. Auch der erhöhte Grad an Manipulationssicherheit
z. B. durch individuelle Codierung ist für viele Maschinenbauer ein Motiv für den
Einsatz elektronischer Sicherheits-Sensoren.
Alle in diesem Abschnitt dargestellten Sicherheits-Sensoren entsprechen mindestens der
Schutzart IP65 / IP67 und erreichen in Verbindung mit einem entsprechenden Sicherheits-
Relais-Baustein den Performance Level d bzw. e nach EN ISO 13849-1.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
Zum Sicherheits-Sensorik-Programm der Schmersal Gruppe gehören Versionen mit integrierter
AS-i-SaW-Schnittstelle (AS-Interface Safety at Work). Sie nutzen die Vorteile des einfachen
und bewährten Bussystems auf Basis des offenen Standards AS-International und können
über entsprechende Systembausteine in übergeordnete Kommunikationsnetzwerke („Safety
integrated“/ „Safety separated“) integriert werden.
116
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Unabhängig von der Wirkungsweise bestehen die Sicherheits-Sensoren jeweils aus einem
Sensor und einem Target, die berührungslos miteinander kommunizieren. Wenn der Sensor das
Target detektiert, sind Schutztür und Sicherheitskreis geschlossen, und die Maschine kann in
Betrieb gesetzt werden. Durch das Öffnen der Schutztür wird der Sicherheitskreis unterbrochen
und die Maschine bzw. die gefahrbringende Bewegung sicher abgeschaltet.
Dieses grundlegende Prinzip ist immer gleich. Die Detektionstechnologien der verschiedenen
Sensorfamilien unterscheiden sich aber.
MAGNETISCHE
SICHERHEITS-
SENSOREN BNS
Die Sicherheits-Magnetschalter der Baureihe BNS nutzen das bewährte Prinzip der sicheren
Magnettechnik. Diese berührungslos wirkenden Sicherheits-Schaltgeräte arbeiten zweikanalig
und sind einfehlersicher, da sie zwei Sicherheitskontaktpfade aufweisen. Die Kombination
und Anordnung der Reedrohre im Sensor hat zur Folge, dass der Sensor nicht mit einem
konventionellen Magneten betätigt werden kann, sondern nur mit dem dazugehörigen Target.
Mit dieser Art der Codierung ist also ein guter Manipulationsschutz gewährleistet.
Die BNS-Sensoren sind kompakt gebaut und erreichen dennoch hohe Schaltabstände. Die Sensorik
wirkt auch durch Kunststoff- und sogar Edelstahlabdeckungen hindurch, sodass eine verdeckte
Montage möglich ist. Dem Anwender steht ein breites Programm mit unterschiedlichen
Bauformen zur Verfügung. Zu den Besonderheiten gehören Sensoren mit Edelstahlgehäuse.
Das Magnetschalter-Prinzip der sicherheitsgerichteten Detektion von Betätigern hat bei der
Schutztürüberwachung auch Eingang in integrierte Systeme gefunden. So steht mit der Baureihe
BNS-B20 ein System zur Verfügung, bei dem der Magnetsensor mit einen Türgriff inklusive
Rastung kombiniert wurde.
117
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BESCHREIBUNG
ELEKTRONISCHE
SICHERHEITS-
SENSOREN CSS
Als Alternative zum BNS-Programm können die elektronischen Sicherheits-Sensoren der
CSS-Baureihen eingesetzt werden. Anstatt des Magnetprinzips nutzen sie die von Schmersal
entwickelte bidirektionale „Coded Safety Sensor“-Technologie (CSS), die auf dem Puls-Echo-
Verfahren basiert.
Dieses Prinzip ermöglicht eine sehr schnelle Reaktion. Die CSS-Sicherheits-Sensoren zeichnen
sich außerdem durch präzise Schaltpunkte und hohe Störfestigkeit aus. Die Mikroprozessortechnik
ermöglicht die serielle Anschaltung von bis zu 31 Sensoren über eine gemeinsame
Signalleitung im „Daisy chain“-Prinzip und deren Auswertung über einen einzigen Sicherheits-
Relais-Baustein.
Die integrierte Elektronik erlaubt eine intelligente Diagnose sowie eine einfache und schnelle
Fehlerbestimmung z. B. im Falle eines Querschlusses oder Verkabelungsfehlers. Diese nicht
sicherheitsgerichteten Signale können mit Hilfe eines SD-Interfaces ebenfalls seriell bei bis zu
31 Sensoren erfasst und mit allen gängigen Feldbusprotokollen an zentrale Steuerungssysteme
übertragen werden.
Sicherheits-Sensoren der Baureihe CSS sind in zylindrischer und quaderförmiger Bauform lieferbar.
Zum Programm gehört auch der CSS 34 F mit integrierter Rückführkreis-Überwachung, der
ohne zusätzlichen Sicherheits-Relais-Baustein eingesetzt werden kann.
118
ELEKTRONISCHE
SICHERHEITS-
SENSOREN RSS
Die Sicherheits-Sensoren der RSS-Serie sind die jüngste Erweiterung der Schmersal Gruppe im
Produktbereich der elektronischen Sicherheits-Sensoren. Den Schmersal-Entwicklern gelang
es, die in der Industrie schon häufig genutzte RFID-Technik für sicherheitsgerichtete Anwendungen
zu ertüchtigen.
Die RFID-Technologie bietet hier u. a. den Vorteil, dass der Anwender zwischen drei verschiedenen
Arten der Codierung wählen kann. In der Grundversion akzeptiert die Zuhaltung jeden
geeigneten Betätiger. Eine zweite Ausführung akzeptiert nur den Betätiger, welcher beim ersten
Einschalten angelernt wurde (I1-Variante). Schließlich ist noch eine dritte Variante lieferbar, welche
nur auf einen individuell zugeordneten Betätiger reagiert. Hier lässt sich der Anlernvorgang
beliebig oft wiederholen (I2-Variante).
Somit wird bei den individuell codierten Varianten I1 und I2 die Codierstufe „hoch“ gemäß der
EN ISO 14119 erfüllt, sie garantieren somit für besonders manipulationsgefährdete Türen einen
erhöhten Manipulationsschutz.
119
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BNS – RECHTECKIGE BAUFORM – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ BNS 250 ■ BNS 260 ■ BNS 40S
Weitere Ausführungen
• Besonders kleine
Bauform
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
• Besonders kleine
Bauform
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
• Für Nahrungsmittelbereich
geeignet
• Max. 3 Kontakte
• Edelstahlgehäuse
ATEX / IECEx ■ − ■
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) − ■ −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Gesicherter Schaltabstand S ao 4 mm 5 mm 8 mm
Gesicherter Ausschaltabstand S ar 14 mm 15 mm 18 mm
Schaltspannung ohne LED max. 24 VDC max. 75 VDC max. 100 VAC/DC
mit LED max. 24 VDC max. 24 VDC max. 24 VDC
mit Stecker - max. 30 VDC -
Schaltstrom ohne LED max. 100 mA max. 400 mA max. 250 mA
mit LED max. 10 mA max. 10 mA max. 10 mA
Schaltleistung ohne LED max. 1 W max. 10 VA max. 3 W
mit LED max. 240 mW max. 240 mW max. 240 mW
Mechanische Daten
Magnetische Codierung ■ ■ ■
Integrierte Auswertung − − −
Anschlussart Leitung Leitung oder
Einbaustecker
Anschlussquerschnitt
4 x 0,25 mm²;
-2187: 6 x 0,25 mm²
4 x 0,25 mm²;
-/01: 6 x 0,25 mm²
Leitung oder
Leitungsstecker
6 x 0,25 mm²
Abmessungen (BxTxH) 33 x 13 x 25 mm 36 x 13 x 26 mm 88 x 14,5 x 27 mm
LED-Zustandsanzeige − ■ ■
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +80 °C
Schutzart IP67 IP67 IP69K
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner/Schließer (NC/NO) 25.000.000 25.000.000 25.000.000
Zertifikate BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
120
■ BNS 36 ■ BNS 16
• Hoher Schaltabstand
und Versatz möglich
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
• Verschiedene Anfahrmöglichkeiten
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
−
■
−
■
7 mm;
8 mm
10 mm (-2750)
17 mm;
18 mm
20 mm (-2750)
max. 75 VDC max. 100 VAC/DC
max. 24 VDC -
max. 30 VDC -
max. 400 mA max. 400 mA
max. 10 mA -
max. 10 VA
max. 10 W
max. 240 mW -
■
−
Leitung oder
Einbaustecker
4 x 0,25 mm²;
-/01: 6 x 0,25 mm²
■
−
Schraubanschluss
oder Einbaustecker
2 x 1,5 mm²
88 x 13 x 25 mm 55 x 39,5 x 93 mm
■
−
−25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
IP67
IP67
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
25.000.000 25.000.000
BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC
121
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BNS – RECHTECKIGE BAUFORM – VORZUGSTYPEN
Baureihe Bauform Gehäusematerial Sao/Sar Betätiger Integr. Auswertung Kontakte
BNS 250 Kunststoff 4 / 14 BPS 250
1 S / 1 Ö
1 S / 2 Ö
1 S / 1 Ö
BNS 260 Kunststoff 5 / 15
BPS 260-1
BPS 260-2
1 S / 1 Ö
+ Meldekontakt 1 Ö
2 Ö
2 Ö
+ Meldekontakt 1 Ö
BNS 40S Edelstahl 8 / 18
BPS 40S-1
BPS 40S-2
BPS 40S-1-C
BPS 40S-2-C
1 S / 2 Ö
BNS 16 Kunststoff 8 / 18 BPS 16 1 S / 2 Ö
2 Ö
2 Ö
+ Meldekontakt 1 Ö
BNS 36 Kunststoff 7 / 17
BPS 36-1
BPS 36-2
1 S / 1 Ö
1 S / 1 Ö
+ Meldekontakt 1 Ö
Die Betätiger sind separat zu bestellen. Die Auswahl finden Sie auf Seite 128.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
122
Anschlussart LED vorhanden Beschreibung Typenbezeichnung Material-Nummer
BNS 250-11Z 101120670
Leitung
■ BNS 250-11ZG 101120671
---
BNS 250-12Z 101123071
■ BNS 250-12ZG 101123072
Leitung
BNS 260-11Z-L 101184387
BNS 260-11Z-R 101184371
BNS 260-11Z-ST-L 101184379
BNS 260-11Z-ST-R 101184363
BNS 260-11ZG-ST-L 101184383
■
BNS 260-11ZG-ST-R 101184367
Einbaustecker
BNS 260-11/01Z-ST-R 101184364
■ BNS 260-11/01ZG-ST-L 101184384
BNS 260-02Z-ST-L 101184377
■ BNS 260-02ZG-ST-R 101184365
Leitung BNS 260-02/01Z-L 101184386
Einbaustecker BNS 260-02/01Z-ST-R 101184362
BNS 40S-12Z 101215517
Durchgängige Gewindebohrungen
■ BNS 40S-12ZG 101215516
Leitung
BNS 40S-12Z-C 101215518
Verdeckte, rückseitige
BNS 40S-12ZG-C 101215515
■ Gewindebohrungen
Leitungsstecker BNS-12ZG-C-LST 0,3M 103014357
Betätigungsebene deckelseitig BNS 16-12ZD 101172563
Betätigungsebene linksseitig BNS 16-12ZL 101172554
Schraubanschluss
Betätigungsebene rechtsseitig BNS 16-12ZR 101172556
Betätigungsebene unterseitig BNS 16-12ZU 101172565
Betätigungsebene vorderseitig BNS 16-12ZV 101172553
Leitung
BNS 36-02Z-R 101193132
■ BNS 36-02ZG-R 101190050
BNS 36-02Z-ST-L 101193156
Einbaustecker
■ BNS 36-02ZG-ST-R 101193168
BNS 36-02/01Z-ST-L 101193249
BNS 36-02/01Z-ST-R 101190024
Leitung
BNS 36-11Z-L 101193125
■ BNS 36-11ZG-R 101193143
Einbaustecker
BNS 36-11Z-ST-L 101193148
■ BNS 36-11ZG-ST-R 101193158
Leitung
BNS 36-11/01Z-R 101190042
■ BNS 36-11/01ZG-R 101193177
Einbaustecker
BNS 36-11/01Z-ST-L 101193236
■ BNS 36-11/01ZG-ST-R 101193254
Leitungs-/Steckerausgang rechts
Leitungs-/Steckerausgang links
123
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BNS – ZYLINDRISCHE UND SONSTIGE BAUFORM –
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ BNS 120 ■ BNS 180 ■ BNS 303
Weitere Ausführungen
• Zylindrische Bauform
M12
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
• Zylindrische Bauform
M18
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
• Zylindrische Bauform
M30
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
ATEX / IECEx ■ ■ ■
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) − − −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Gesicherter Schaltabstand S ao 10 mm (BP 6/BP 8);
20 mm (BP 10/15 SS)
Gesicherter Ausschaltabstand S ar 22 mm (BP 6/BP 8);
32 mm (BP 10/15 SS)
10 mm (BP 6/BP 8);
20 mm (BP 10/15 SS)
22 mm (BP 6/BP 8);
32 mm (BP 10/15 SS)
5 mm;
8 mm (-2211)
15 mm;
18 mm (-2211)
Schaltspannung ohne LED max. 100 VAC/DC max. 100 VAC/DC max. 100 VAC/DC
mit LED − − max. 24 VDC
mit Stecker − − max. 100 VAC/DC
Schaltstrom ohne LED max. 250 mA max. 250 mA max. 400 mA
mit LED − − max. 10 mA
Bestellindex -03Z − − max. 250 mA
Schaltleistung ohne LED -02z: max. 3 W;
-11z, -12z: max. 5 W
-02z: max. 3 W;
-11z, -12z: max. 5 W
max. 10 W
mit LED − − max. 240 mW
Mechanische Daten
Magnetische Codierung − − ■
Integrierte Auswertung − − −
Anschlussart Leitung Leitung Leitung oder
Einbaustecker
Anschlussquerschnitt 4 x 0,25 mm² 4 x 0,25 mm² 4 x 0,25 mm²
Abmessungen (BxTxH) M12 x 38,5 mm M18 x 36 mm M30 x 44 mm
Einbaudurchmesser M12 M18 M30
LED-Zustandsanzeige − − ■
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
Schutzart IP67 IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner/Schließer (NC/NO) 25.000.000 25.000.000 25.000.000
Zertifikate BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
124
■ BNS 300 ■ BNS 30 ■ BNS-B20
• Zylindr. Bauform M30
• Integrierte Auswertung
• 1 Kontakt
• Kunststoffgehäuse
• Zylindr. Bauform M30
• Integrierte Auswertung
• 1 Kontakt
• Metallgehäuse
• Türgriffbetätiger
• Rastkraft ca. 100 N
• Max. 3 Kontakte
• Kunststoffgehäuse
− − −
− − −
5 mm;
8 mm (-2211)
15 mm;
18 mm (-2211)
5 mm;
8 mm (-2211, -2334)
15 mm;
18 mm (-2211, -2334)
0 mm
22 mm
max. 250 VAC max. 250 VAC max. 110 VAC/DC
− max. 250 VAC max. 24 VDC
− − max. 24 VDC
max. 3 A max. 3 A max. 250 mA
− max. 3 A max. 10 mA
− − −
max. 750 W max. 750 W max. 3 W
− max. 750 W max. 240 mW
■ ■ ■
■ ■ −
Leitung oder
Einbaustecker
Leitung oder
Einbaustecker
Leitung oder
Einbaustecker
4 x 0,75 mm² 4 x 0,75 mm² 6 x 0,25 mm²
M30 x 78 mm M30 x 78 mm 119,5 x 43,3 x 140 mm
M30 M30 −
■ ■ ■
−25 °C … +55 °C −25 °C … +55 °C −25 °C … +70 °C
IP67 IP67 IP67
EN ISO 13849-1 1) EN ISO 13849-1 1) EN ISO 13849-1
20.000.000 20.000.000 25.000.000
BG, cULus, EAC BG, cULus BG, cULus, EAC
1) Performance Level: PL c
125
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BNS – ZYLINDRISCHE UND SONSTIGE BAUFORM – VORZUGSTYPEN
Baureihe Bauform Gehäusematerial Sao/Sar Betätiger Integr. Auswertung Kontakte
BNS 120
BNS 180
Kunststoff
Kunststoff
10 / 22 mm
20 / 32 mm
10 / 22 mm
20 / 32 mm
BP 6 / BP 8
BP 10/15SS
BP 6 / BP 8
BP 10/15SS
2 Ö
1 S / 1 Ö
2 Ö
1 S / 1 Ö
BNS 303
Kunststoff
5 / 15 mm BPS 300
BPS 303
BPS 303SS
8 / 18 mm
1 S / 1 Ö
BNS 300
Kunststoff
BNS 30 Metall 8 / 18 mm
5 / 15 mm BPS 300
BPS 303
BPS 303SS
8 / 18 mm
BPS 300
BPS 303
BPS 303SS
■
■
1 Ö
1 Ö
BNS-B20 Kunststoff 0 / 22 mm BNS-B20-B01 1 S / 2 Ö
Die Betätiger sind separat zu bestellen. Die Auswahl finden Sie auf Seite 128.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
126
Anschlussart LED vorhanden Beschreibung Typenbezeichnung Material-Nummer
Leitung ---
BNS 120-02Z 101144422
BNS 120-11Z 101128296
Leitung ---
BNS 180-02Z 101133009
BNS 180-11Z 101120933
BNS 303-11Z 101115682
Leitung
BNS 303-11ZG 101138262
---
■
BNS 303-11ZG-ST 101174794
Einbaustecker
BNS 303-11ZG-ST-2211 101194346
Leitung
BNS 300-01ZG 101110514
Einbaustecker
■ ---
BNS 300-01ZG-ST 101144214
BNS 300-01ZG-ST-2211 101186264
Leitung
■
BNS 30-01ZG-2211 101166315
erhöhter Schaltabstand
Einbaustecker BNS 30-01Z-ST-2211 101181851
Leitung Türanschlag rechts BNS-B20-12Z-R 101186267
Türanschlag links BNS-B20-12Z-ST-L 101186261
Türanschlag rechts BNS-B20-12Z-ST-R 101186260
Einbaustecker
Türanschlag links BNS-B20-12ZG-ST-L 101177733
■
Türanschlag rechts BNS-B20-12ZG-ST-R 101177734
127
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BNS – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
BPS 250 101120594 DISTANZSTUECK BNS 250 101131223 BPS 260-.
■ Betätiger für BNS 250
■ Kunststoffgehäuse
■ Kunststoffgehäuse
■ Zur Montage des Sicherheits-Sensors und
Betätigers auf ferromagnetischem Material
■ Betätiger und Sensor auf einer
Befestigungsebene: BPS 260-1 101184395
■ Betätiger 90° versetzt zum Sensor befestigt:
BPS 260-2 101184396
DISTANZSTUECK BNS 260 101184643 BPS 40S-. BPS 40S-.-C
■ Kunststoffgehäuse
■ Zur Montage des Sicherheits-Sensors und
Betätigers auf ferromagnetischem Material
■ Betätiger für BNS 40S
■ Betätiger und Sensor auf einer Befestigungsebene:
BPS 40S-1 101215268
■ Betätiger 90° versetzt zum Sensor befestigt:
BPS 40S-2 101215269
■ Betätiger für BNS 40S-...-C
■ Betätiger und Sensor auf einer Befestigungsebene:
BPS 40S-1-C 101215266
■ Betätiger 90° versetzt zum Sensor befestigt:
BPS 40S-2-C 101215267
BPS 16 101172566 BPS 36-. DISTANZSTUECK BNS 36 101188624
■ Betätiger für BNS 16
■ Kunststoffgehäuse
■ Betätiger und Sensor auf einer Befestigungsebene:
BPS 36-1 101190052
■ Betätiger 90° versetzt zum Sensor befestigt:
BPS 36-2 101191859
■ Kunststoffgehäuse
■ Zur Montage des Sicherheits-Sensors und
Betätigers auf ferromagnetischem Material
Detaillierte Informationen für die Betätiger- und Zubehörauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
128
6. SICHERHEITS-SENSOREN
BNS – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
BP 6 101091837 BP 8 101054816 BP 10 101057531
■ Betätiger, ungekapselt
■ S-Pol rot gekennzeichnet
■ Uncodiert
■ Betätiger, ungekapselt
■ S-Pol rot gekennzeichnet
■ Uncodiert
■ Betätiger, ungekapselt
■ Farbkennzeichnung der Pole durch Klebefolie
■ Uncodiert
BP 15 SS 101139818 BPS 300 101113734 BPS 300 S 103042545
■ Betätiger, nichtrostender Stahl
■ Für Nahrungsmittelbereich geeignet
■ Uncodiert
■ Betätiger, kunststoffgekapselt
■ Betätiger, nichtrostender Stahl
■ Für Nahrungsmittelbereich geeignet
BPS 303 101117076 BPS 303 SS 101141156 BNS-B20-B01101177737
■ Betätiger, kunststoffgekapselt
■ Für Nahrungsmittelbereich geeignet
■ Betätiger, nichtrostender Stahl
■ Für Nahrungsmittelbereich geeignet
■ Betätiger für BNS-B20
■ Türgriffbetätiger ist separat zu bestellen!
■ Kunststoffgehäuse
Detaillierte Informationen für die Betätiger- und Zubehörauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
129
6. SICHERHEITS-SENSOREN
RSS/CSS – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ RSS 16 ■ RSS 36 ■ CSS 30
Key Features
• Drei Betätigungsrichtungen
• Türanschlag mit
Magnetrastung
• Kunststoffgehäuse
• Als Anschlag mit
Magnetrastung
• Kunststoffgehäuse
• Hoher Schaltabstand
• Zylindrische Bauform
M30
• Metallgehäuse
Weitere Ausführungen
ATEX / IECEx − − −
AS-i SaW (siehe ab Seite 258) − ■ −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Gesicherter Schaltabstand S ao
12 mm,
mit Rastung: 5 mm
10 mm CST 30-1: 12 mm;
CST 34-S-3: 10 mm
Gesicherter Ausschaltabstand S ar 30 mm 20 mm CST 30-1: 19 mm;
CST 34-S-3: 16 mm
Anzahl der Ausgänge 2x OSSD, 1x Diagnose 2x OSSD, 1x Diagnose 2x OSSD, 1x Diagnose
Betriebsspannung 24 VDC (PELV) 24 VDC (PELV) 24 VDC (PELV)
Stromaufnahme < 0,1 A ohne Last < 0,1 A ohne Last < 0,1 A ohne Last
Max. Schaltvermögen U/I 24 VDC / 1 A 24 VDC / 250 mA 24 VDC / 500 mA
Mechanische Daten
Individuelle Codierung möglich ■ ■ −
Serielle Diagnose ■ ■ −
Anschlussart
Einbaustecker, Einbaustecker
Leitung
Federzugklemmen,
Schraubklemmen
Anschlussquerschnitt − − 0,25 mm²
Abmessungen (BxTxH) 52 x 91 x 30 mm 106 x 25 x 22,6 mm Ø M30
LED-Zustandsanzeige ■ ■ ■
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … max. +70 °C
Schutzart IP65 / IP66 / IP67 IP65 / IP67 / IP69 IP65 / IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1,
IEC 61508, EN 62061
EN ISO 13849-1,
IEC 61508, EN 62061
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
PL/SIL 1) e/3 e/3 e/3
Kategorie 1) 4 4 4
PFH 6,3 x 10 −11 /h 2,7 x 10 −10 /h 2,5 x 10 −9 /h
Zertifikate TÜV, cULus, EAC TÜV, cULus, EAC BG, cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
130
■ CSS 30S ■ CSS 300 ■ CSS 34 ■ CSS 180
• Wirkt durch Edelstahl
• Zylindrische Bauform
M30
• Edelstahlgehäuse
• Wirkt durch Edelstahl
• Zylindrische Bauform
M30
• Kunststoffgehäuse
• CSS 34 F mit integrierter
Rückführkreis-Überwachung
erspart Sicherheitsauswertung
• Kunststoffgehäuse
• Zylindrische Bauform
M18
• Kunststoffgehäuse
− − − ■
− − − −
8 mm 8 mm je nach Betätiger,
7 mm
siehe Tabelle Seite 136
15 mm 15 mm je nach Betätiger,
10 mm
siehe Tabelle Seite 136
2x OSSD, 1x Diagnose 2x OSSD, 1x Diagnose 2x OSSD, 1x Diagnose 2x OSSD, 1x Diagnose
24 VDC (PELV) 24 VDC (PELV) 24 VDC (PELV) 24 VDC (PELV)
< 0,1 A ohne Last < 0,1 A ohne Last < 0,1 A ohne Last < 0,1 A ohne Last
24 VDC / 250 mA 24 VDC / 250 mA 24 VDC / 250 mA 24 VDC / 500 mA
− − − −
■ ■ ■ −
Einbaustecker Einbaustecker Leitung oder
Einbaustecker
Leitung oder
Leitung mit Stecker
oder Einbaustecker
− − 0,35 mm² 0,25 … 0,5 mm²
Ø M30 Ø M30 27 x 108,2 x 35 mm Ø M18
■ ■ ■ ■
−25 °C … +65 °C −25 °C … +60 °C −25 °C … max. +70 °C −25 °C … max. +70 °C
IP65 / IP67 / IP68; IP69 IP65 / IP67 IP65 / IP67 IP65 / IP67
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
EN ISO 13849-1,
IEC 61508
e/3 e/3 e/3 e/3
4 4 4 4
3,6 x 10 −9 /h 3,6 x 10 −9 /h 3,6 x 10 −9 /h 2,5 x 10 −9 /h
TÜV, cULus, EAC TÜV, cULus, EAC BG, cULus, EAC BG, cULus, EAC
1) Auch bei Reihenschaltung
131
6. SICHERHEITS-SENSOREN
RSS/CSS – VORZUGSTYPEN
Baureihe Bauform Gehäusematerial Sao/Sar Betätiger Betätigungsrichtung
RSS 16 Kunststoff 12 / 30
RST-16-1
RST 16-1-R
RST-U-2
Kopfseitig
Von oben
Von unten
RSS 36 Kunststoff 10 / 20
RST 36-1
RST 36-1-R
RST 16-1
RST-U-2
Seitlich
CSS 30
CSS 30S
Metall 12 / 19
CST 30-1
CST 34-S-3
Metall 8 / 15 CST 30S-1
Kopfseitig
CSS 300 Kunststoff 8 / 15 CST 30S-1
CSS 34
Kunststoff
je nach
Betätiger
siehe Tabelle
Seite 136
CST 180-1
CST 180-2
CST 34-V-1
CST 34-S-1
CST 34-S-2
CST 34-S-3
Kopfseitig
Seitlich
CSS 180 Kunststoff 7 / 10
CST 180-1
CST 180-2
Kopfseitig
Die Betätiger sind separat zu bestellen. Die Auswahl finden Sie auf Seite 134.
132
Sicherheitsausgang Diagnoseart Anschlussart Typenbezeichnung Material-Nummer
2 p-schaltende, kurzschlussfeste
Sicherheitsausgänge
2 p-schaltende, kurzschlussfeste
Sicherheitsausgänge
2 p-schaltende, kurzschlussfeste
Sicherheitsausgänge
2 p-schaltende, kurzschlussfeste
Sicherheitsausgänge
2 p-schaltende, kurzschlussfeste
Sicherheitsausgänge
Konventionell
Einbaustecker
RSS16-D-R-ST8H 103004338
RSS16-D-ST8H 103004370
RSS16-I2-D-R-ST8H 103004367
Seriell RSS16-SD-ST8H 103006685
Konventionell
Konventionell
Federzugklemmen
RSS16-D-CC 103004372
RSS16-D-R-CC 103004365
Schraubklemmen RSS16-D-R-SK 103004341
Einbaustecker
RSS 36-D-ST 101213954
RSS 36-I1-D-R-ST 101216957
RSS 36-I1-D-ST 101216958
RSS 36-I2-D-R-ST 101214773
RSS 36-I2-D-ST 101216956
Seriell RSS 36-SD-ST 101214772
Konventionell Leitung 1) CSS 15-30-2P+D-M-L 101209841
Seriell
Einbaustecker
CSS 11-30S-D-M-ST 101204612
CSS 11-30S-SD-M-ST 101204613
Konventionell
CSS 11-300-D-M-ST 101213904
Einbaustecker
Seriell CSS 11-300-SD-M-ST 101213905
Konventionell
Seriell
Konventionell
Seriell
Konventionell
Ohne
Konventionell
Leitung 1) CSS 12-34-V-D-M-L 101181060
Einbaustecker CSS 12-34-V-D-M-ST 101181065
Leitung 1) CSS 12-34-V-SD-M-L 101181062
Einbaustecker
CSS 12-34-V-SD-M-ST 101181067
CSS 12-34F0-V-D-M-ST 101189088
CSS 12-34F1-V-D-M-ST 101188768
Leitung 1) CSS 14-34-S-D-M-L 101181059
Einbaustecker CSS 14-34-S-D-M-ST 101181063
Leitung 1) CSS 14-34-S-SD-M-L 101181061
Einbaustecker
CSS 14-34-S-SD-M-ST 101181066
CSS 14-34F0-S-D-M-ST 101188767
CSS 14-34F1-S-D-M-ST 101189087
Leitung 1) CSS 8-180-2P-E-L 101167896
Leitung 1) mit Stecker CSS 8-180-2P-E-LST 101167897
Leitung 1) CSS 8-180-2P-Y-L 101165294
Leitung 1) mit Stecker CSS 8-180-2P-Y-LST 101167898
Leitung 1) CSS 8-180-2P+D-E-L 101169552
Leitung 1) mit Stecker CSS 8-180-2P+D-E-LST 101169553
Leitung 1) CSS 8-180-2P+D-M-L 101169558
Leitung 1) mit Stecker CSS 8-180-2P+D-M-LST 101169560
Einbaustecker CSS 8-180-2P+D-M-ST 101209595
1) Standard-Leitungslänge 2 m; andere Längen auf Anfrage
133
6. SICHERHEITS-SENSOREN
RSS/CSS – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
RST 16-1 103004336 RST16-1-R103004337 RST 36-.
■ Flacher Betätiger für RSS 16, RSS 36 und
RSS 260
■ Kunststoffgehäuse
■ Betätiger mit Rastfunktion für RSS 16-…-R
■ Kunststoff-/Edelstahlgehäuse
■ Betätiger für RSS 36
RST 36-1 101213820
■ Betätiger mit Rastmagnet:
RST 36-1-R 101213821
ACC RSS 36-SK 101215048 RST 260-1 103004318 RST-U-2103005994
■ Dichtungssatz für RSS 36
■ Zum Abdichten der Montagebohrungen und
als Abstandshalter
■ Betätiger für RSS 260
■ Kunststoffgehäuse
■ Kleiner Betätiger für RSS 16, RSS 36 und
RSS 260
■ Kunststoffgehäuse
CST 34-S-1 101181085 CST 34-S-2 101196101 CST 34-V-1 101181429
■ Betätiger für CSS 34
■ Kunststoffgehäuse
■ Aktive Fläche seitlich (Typenschild)
■ Betätiger für CSS 34
■ Kunststoffgehäuse
■ Mit Doppelspule, für erhöhten Versatz
■ Aktive Fläche seitlich (Typenschild)
■ Betätiger für CSS 34
■ Kunststoffgehäuse
■ Aktive Fläche vorn (blaue Klammer)
Detaillierte Informationen für die Betätiger- und Zubehörauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
134
6. SICHERHEITS-SENSOREN
RSS/CSS – BETÄTIGER UND ZUBEHÖR
CST 34-S-3 101203434 CST 30-1 101209887 CST 30S-1 101193607
■ Kleiner Betätiger für CSS 34 und CSS 30
■ Kunststoffgehäuse
■ Betätiger für CSS 30
■ Kunststoffgehäuse M30
■ Betätiger für CSS 30S und CSS 300
■ Edelstahlgehäuse M30
CST 180-1 101177198 CST 180-2 101179574
■ Betätiger für CSS 180 und CSS 34
■ Kunststoffgehäuse mit Kreuzbohrung
■ Inkl. Klemmschelle H18
■ Betätiger für CSS 180 und CSS 34
■ Kunststoffgehäuse M18
■ Ohne Klemmschelle
CSA-M-1101173457 H 30 101068520 H 18 101068879
■ Magnetschnapper
■ Zur spielfreien Zuhaltung leichter Schutztüren
■ Klemmschelle für CSS 30, 30S und 300
■ Zur einfachen Montage der Sensoren mit
zylindrischer Bauform Ø 30
■ Klemmschelle für CSS 180
■ Zur einfachen Montage der Sensoren mit
zylindrischer Bauform Ø 18
Detaillierte Informationen für die Betätiger- und Zubehörauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
135
6. SICHERHEITS-SENSOREN
CSS 34 – BETÄTIGERÜBERSICHT
Sicherheits-Sensor Betätiger Betätigung Schaltabstände nach EN 62061-5-3
CST 34-S-1
S n 14 mm S [mm] S
15
Sar
S ao 12 mm
Sn
S ar 17 mm 10
Sao
5
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
Betätigung seitlich
CST 34-S-2
S n
S ao
S ar
14 mm
12 mm
17 mm
S [mm] S
15
Sar
Sn
10
Sao
5
0
-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25
V[mm]
CSS 14-34-S …
CST 34-S-3
S n
S ao
S ar
14 mm
12 mm
17 mm
S [mm] S
15
Sar
Sn
10
Sao
5
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
CST 180-1 / CST 180-2
S n
S ao
S ar
10 mm
8 mm
13 mm
S [mm] S
15
Sar
10
Sn
Sao
5
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
CST 34-V-1
S n
S ao
S ar
12 mm
10 mm
15 mm
S [mm] S
15
Sar
10
Sn
Sao
5
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
Betätigung von vorn
CST 34-S-2
S n
S ao
S ar
10 mm
8 mm
16 mm
S [mm]
15
S
Sar
10
5
Sn
Sao
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
CSS 12-34-V …
CST 34-S-3
S n
S ao
S ar
15 mm
13 mm
18 mm
S [mm] S Sar
15
Sn
Sao
10
5
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
CST 180-1 / CST 180-2
S n
S ao
S ar
12 mm
10 mm
16 mm
S [mm] S
15
Sar
10
Sn
Sao
5
0
-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20
V[mm]
136
MIT SICHERHEIT AKTUELL
DER SCHMERSAL WEBSHOP
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
PRODUCTS.SCHMERSAL.COM
7. SEILZUG-NOTSCHALTER
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Seilzug-Notschalter werden an Maschinen und Anlagen eingesetzt, die nicht durch Sicherheitsabdeckungen
oder Schutztüren etc. abgesichert werden können.
Ihr zentrales Einsatzgebiet sind Transport- und Förderanlagen. Aber auch an groß dimensionierten
Anlagen z. B. der Recycling-Industrie, der Kunststofftechnik und der Holzbearbeitung ist
diese Bauart der Sicherheits-Schaltgeräte weit verbreitet.
Der Grund dafür: Im Gegensatz zum NOT-HALT-Pilzdrucktaster kann beim Seilzug-Notschalter
an jedem Punkt des Seils die NOT-HALT-Funktion ausgelöst werden. Das ist im Gefahrenfall ein
wichtiges Sicherheitsmerkmal.
In Verbindung mit einer geeigneten Sicherheitsauswertung kann ein Seilzug-Notschalter bis PL e
gemäß EN ISO 13849-1 eingesetzt werden. Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen
entnehmen Sie bitte dem Kapitel Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
Zum Seilzugschalter-Programm der Schmersal Gruppe gehören auch Varianten mit integrierter
AS-i SaW- (AS-Interface Safety at Work) oder DuplineSafe ® -Schnittstelle. Beide Systeme nutzen
die Vorteile standardisierter und bewährter Bussysteme.
In entsprechender Ausführung können sie auch in explosionsgefährdeten Bereichen und bei
extremen Temperaturen zur Anwendung kommen.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Alle Seilzug-Notschalter der Schmersal Gruppe entsprechen den Richtlinien der EN 60947-5-1,
der EN ISO 13850 sowie der EN 620. Eine Seilzug- und Seilrissüberwachung gehört zur Standardausstattung.
Die Seilzug-Notschalter werden durch Vorspannung des Seils in den Betriebszustand versetzt.
Dann sind die Öffnerkontakte geschlossen und die Schließerkontakte geöffnet. Bei Seilzug oder
Seilriss werden die Öffnerkontakte zwangläufig geöffnet und die Schließerkontakte geschlossen.
Danach kann der Seilzug-Notschalter nur durch manuelle Entriegelung wieder in den
Betriebs zustand versetzt werden.
Man unterscheidet einseitig und zweiseitig wirkende Seilzug-Notschalter. Während einseitig
wirkende Baureihen an einer Seite der Anlage angebracht werden, erfolgt die Montage der
zweiseitig wirkenden Seilzug-Notschalter mittig. Neben der Montagemöglichkeit sind die Seillänge
sowie die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kontakte wichtig bei der Auswahl.
138
MONTAGEHINWEIS
Einseitig wirkende Seilzug-Notschalter (Beispiel ZQ 900)
Die Seilzug-Notschalter mit einseitiger Wirkweise werden am Anfang oder Ende des Gefahrenbereiches
montiert. Das Seil wird am gegenüberliegenden Ende entsprechend befestigt.
➅
➁
➀
➁
➅
Zweiseitig wirkende Seilzug-Notschalter (Beispiel RS655, RS656)
Die Seilzug-Notschalter mit zweiseitiger Wirkweise werden mittig montiert, sodass das Seil
nach beiden Seiten gespannt werden kann. In Abhängigkeit von der Zugrichtung wird der
Betätigungshebel nach rechts oder links geschwenkt und der NOT-HALT-Befehl ausgelöst.
➁ ➂
➆
➃
➁
➀
➆
➄
➆
➅
Legende
➀ Zugseil
➁ Augenschraube / Ankerhaken
➂ Zugfeder
➃ Seilklemme
➄ Spannschloss
➅ Seilspanner
➆ Seilkausche
139
7. SEILZUG-NOTSCHALTER
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
RS ZQ 700 ZQ 900
Key Features
Weitere Ausführungen
• Max. Seillänge
2 x 100 m
• Seilzug- und
Seilrisserkennung
• 2 Schließer / 2 Öffner
• Symmetrie durch
zentral angeordnete
Welle
• Zentrale Anschlussklemme
• Mechanische
Schaltzustandsanzeige
• Max. Seillänge
10 m
• Seilzug- und
Seilrisserkennung
• 2 Kontakte
• Kunststoff-Gehäuse,
Thermoplast
• Max. Seillänge
75 m
• Seilzug- und
Seilrisserkennung
• 4 Kontakte
• Zink-Druckgussund
Thermoplast-
Gehäuse
ATEX / IECEx ■ – ■
Steckervariante für sichere Feldbox (SFB) – ■ –
DuplineSafe ® ■ – –
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 3 A;
24 VDC / 3 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 4 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 1 A
Mechanische Daten
Leitungseinführung 2 x M25 1 x M20 3 x M20
Anschlussquerschnitt 1)
0,5 … 2,5 mm² 0,75 … 2,5 mm² 0,75 … 2,5 mm²
(zentrale Anschlussklemme)
Abmessungen (BxHxT) 234 x 108 x 119 mm 40,5 x 160 x 51 mm 71 x 220 x 69,7 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −40 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C −25 °C … +70 °C
Schutzart IP66, IP67 IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000 100.000
Zertifikate cULus, CCC, EAC, TÜV cULus, CCC, EAC, TÜV cULus, CCC, EAC, TÜV
1) Einschl. Aderendhülsen
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
140
7. SEILZUG-NOTSCHALTER
VORZUGSTYPEN
RS655
RS656
Grauguss,
lackiert
Duroplast
2-seitig
Mögliche
Seillänge
2 x 100 m
NOT-HALT
Taster
Reset-
Knopf
2 S / 2 Ö
Baureihe Gehäuse Wirkweise
Entriegelung
Kontaktbelegung
Meldeleuchte
Typenbezeichnung
Material-
Nummer
--- RS655-Z22 153031612
rot,
24 VDC
rot,
115 VDC
rot,
230 VDC
RS655-Z22-G024 153031614
RS655-Z22-G115 153031644
RS655-Z22-G230 153031616
--- RS655-Z22-DS* 153031618
--- RS656-Z22 153031613
rot,
24 VDC
rot,
115 VDC
rot,
230 VDC
RS656-Z22-G024 153031615
RS656-Z22-G115 153031645
RS656-Z22-G230 153031617
--- RS656-Z22-DS* 153031619
2 Ö
ZQ 700-02 101192478
ZQ 700 Kunststoff 1-seitig 10 m Taster
---
1 S / 1 Ö ZQ 700-11 101192476
2 Ö
ZQ 900-02 101186146
4 Ö ZQ 900-04 101184416
1 S / 1 Ö ZQ 900-11 101184327
ZQ 900
Metall /
Kunststoff
1-seitig 75 m Taster
1 S / 3 Ö ZQ 900-13 101184332
2 S / 2 Ö optional ZQ 900-22 101184329
als
2 Ö Zubehör ZQ 900-02N 101186147
4 Ö ZQ 900-04N 101184477
■
1 S / 1 Ö ZQ 900-11N 101184474
1 S / 3 Ö ZQ 900-13N 101184476
2 S / 2 Ö ZQ 900-22N 101184475
*DuplineSafe
Eine Vielzahl an weiteren Typen der Seilzug-Notschalter finden Sie auf products.schmersal.com.
141
7. SEILZUG-NOTSCHALTER
ZUBEHÖR
Augenschrauben Ankerhaken Seilkauschen
■ BM 10 x 40 101084928
■ BM 8 x 70 Niro 101192471
■ Lieferumfang: Augenschraube mit Mutter
Stahl, verzinkt
■ ACC-EBLT-M8 103031495
■ ACC-RBLT-M10 103031498
Edelstahl
■ ACC-EBLT-M8-RVA 103031496
■ ACC-EBLT-M10-RVA 103031499
Lieferumfang: Ankerhaken inkl. 2 Muttern und
Unterlegscheiben
■ Seilkausche
■ 3 mm Niro101203472
■ 5 mm Niro101203476
Seilklemmen Duplex-Seilklemmen 101190917 Eiform-Seilklemmen101196043
■ Seilklemme
■ 3 mm Niro101203477
■ 5 mm Niro101203478
■ Duplex-Seilklemme, 3 mm Niro ■ Eiform-Seilklemme, Gr. 3
Umlenkrolle Umlenkrolle Spannschloss
Stahl, verzinkt
■ Umlenkrolle101192433
Detaillierte Informationen für die Auswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
142
Edelstahl
■ ACC-PWR-PLY103037516
Stahl, verzinkt
■ Spannschloss M6 101087930
■ Einstellbereich 145 … 225 mm
Edelstahl
■ ACC-TBLE-RVA 103031494
■ Einstellbereich 180 … 250 mm
7. SEILZUG-NOTSCHALTER
ZUBEHÖR
Zugfeder Zugseile Seileinrichtung komplett
ZQ 700
■ ACC-700-RZ173I 103005863
ZQ 900 (mit Dehnungsbegrenzung)
■ ACC-RS900-TS 103033772
RS655 / RS656 (mit Dehnungsbegrenzung)
■ ACC-RS65X-TS 103032772
■ Zugseil
■ Mit rotem PVC-Mantel
■ Gesamtdurchmesser 5 mm
■ Stahlseele Ø 3 mm
auf Anfrage
■ Seileinrichtung komplett auf Anfrage
■ Montagefertig geliefert
■ Lieferumfang: 1 Zugseil; 2 Seilklemmen;
1 Duplex-Seil klemme; 1 Seilkausche;
1 Augenschraube
Seilspanner S 900 101186704 Kabelverschraubungen Kabelverschr. mit Druckausgleichselement
■ Seilspanner S 900
■ Einfache und Zeit sparende Einstellung
Kunststoff
■ ACC-CGLD-M20-P 103006013
■ ACC-CGLD-M25 (2 Stk.) 103032752
Messing, vernickelt
■ ACC-CGLD-M20-MS 103006011
■ ACC-CGLD-M25-MS 103006012
Kunststoff
■ ACC-CGLD-P-M25 (2 Stk.) 103031491
Messing, vernickelt
■ ACC-CGLD-P-M25-MS (2 Stk.) 103031489
Edelstahl
■ Verschraubung m. Druckausgleich
M20x1,5 103007570
Verschlussschrauben Adapterplattenset ACC-PWR-ESLB103032469
Kunststoff
■ Verschlussschraube M20x1,5 101141761
■ ACC-BPL-M25 (2 Stk.) 103032753
Messing, vernickelt
■ ACC-BPL-M20-MS 103006009
■ ACC-BPL-M25-MS 103006010
■ ZQ 700 103003510
■ ZQ 900 101193805
Detaillierte Informationen für die Auswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
■ Markierungsschild NOT-HALT-Reißleine
■ 50 Stk., gemäß EN ISO 13850
143
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
BESCHREIBUNG
BEFEHLS- UND
MELDEGERÄTE
Befehls- und Meldegeräte sorgen für die Kommunikation von Mensch und Maschine. Von ihnen
wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erwartet. Nicht nur aus ergonomischer Sicht, sondern
auch im Hinblick auf die Arbeitssicherheit ist eine intuitive Bedienung wünschenswert.
Je nach Art der Maschine und Umgebungsbedingungen sind die Anforderungen an Befehlsund
Meldegeräte ganz unterschiedlich. Dementsprechend gibt es diverse Bauformen. Neben
den klassischen Befehlsgeräten und Leuchtmeldern zum Einbau an Bedienpanels sind z. B.
Seilzugschalter, Fußschalter, Kreuzschalter und -taster sowie Zweihandbedienungen und
Zustimmungs schalter gebräuchlich.
Als Generalist für die Komponenten und Systeme an der Mensch-Maschine-Schnittstelle bietet
die Schmersal Gruppe hier ein ausgesprochen breites Programm für (fast) alle Anwendungsfelder.
Dazu gehören auch Baureihen von Befehls- und Meldegeräten, die dezidiert für den Einsatz
in Industrieanwendungen (Baureihe A), in hygienesensiblen Bereichen (Baureihe N) sowie
für extrem raue Einsatzbereiche (Baureihe E und R) entwickelt wurden.
Alle Baureihen zeichnen sich durch ein sehr hohes Qualitätsniveau und lange Lebensdauer aus.
Sie sind modular aufgebaut und lassen sich daher optimal an den individuellen Anwendungsfall
anpassen.
Auch bei den Kontaktsystemen kann der Anwender unterschiedliche auswählen. Darüber
hinaus stehen für alle drei Baureihen Aufbaugehäuse zur Verfügung. Auf Wunsch werden die
Befehls- und Meldegeräte fertig konfektioniert oder auch als anschlussfertiges Bediensystem
mit Gehäuse geliefert.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
NOT-HALT-
BEFEHLSGERÄT
E-Programm N-Programm R-Programm A-Programm
Anwendungen
unter erschwerten
Betriebs bedingungen
Heavy-Duty-
Anwendungen
Nahrungsmittel-,
Hygieneund
Außenbereichsanwendungen
Industrieanwendungen
Für die detaillierte Beschreibung und technische Daten aller Befehls- und Meldegeräte fordern
Sie bitte unseren Spezialkatalog „Befehls- und Meldegeräte“ an. Genaue Produktinformationen
finden Sie auch in unserem Online-Katalog auf products.schmersal.com.
144
Übersicht E-Programm
1 NOT-HALT E-Programm
2 NOT-HALT mit Schlüsselentriegelung
4 Montageflansch ELM
5 Kontaktelement EF…
6 Federelement EFR
7 Sicherungsplatte
E-Programm
1
2
5
4
6
5
7
13
Übersicht N-Programm
3 NOT-HALT N-Programm
4 Montageflansch ELM
5 Kontaktelement EF…
6 Federelement EFR
7 Sicherungsplatte
N-Programm
3
5
4
6
5
7
14
Übersicht R-Programm
8 NOT-HALT R-Programm
9 Montageflansch EFM
10 Kontaktelemente RF…
R-Programm
15
Übersicht A-Programm
11 NOT-HALT A-Programm
12 Kontaktelement AF…
8
9
10
16
Übersicht Zubehör
13 NOT-HALT-Schild
14 NOT-HALT-Schutzkragen
15 NOT-HALT-Schutzkragen Bügel
16 NOT-HALT-Aufbaugehäuse
17 Aufbaugehäuse Edelstahl
A-Programm
11
12
17
145
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
E-PROGRAMM
Key Features
■ EDRZ40RT ■ EDRR40RT ■ EDRRS40RT
Technische Merkmale
• NOT-HALT-Befehlsgerät
gemäß
EN ISO 13850
• Zugentriegelung
• Anwendungen
unter erschwerten
Betriebsbedingungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
und 30,5 mm
• NOT-HALT-Befehlsgerät
gemäß
EN ISO 13850
• Dreh-Zugentriegelung
• Anwendungen
unter erschwerten
Betriebsbedingungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
und 30,5 mm
• NOT-HALT-Befehlsgerät
gemäß
EN ISO 13850
• Schlüsselentriegelung
• Anwendungen
unter erschwerten
Betriebsbedingungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
und 30,5 mm
Mechanische Daten
Gehäusematerial
Werkstoff Bedienteil Aluminium Aluminium Messing, Verchromt
Werkstoff Frontring Aluminium Aluminium Aluminium
Farbe
Frontplatten Dicke 1 … 6 mm 1 … 6 mm 1 … 6 mm
Sprungmechanismus
Integriert ■ − −
Extern über Zusatzmodul − ■ ■
Montage
Montageflansch im Lieferumfang ■ ■ ■
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturen −25 °C … +75 °C −25 °C … +75 °C −25 °C … +75 °C
Schutzart IP65 IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung *
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000 100.000
Zertifikate * cULus cULus cULus
* Hinweis: In Verbindung mit den entsprechenden Kontaktelementen
Detaillierte Produktinformationen finden Sie auch in unserem Online-Katalog auf products.schmersal.com.
146
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
E-PROGRAMM
Typ Entriegelung Sprungmechanismus A B C Typenbezeichnung Material-Nummer
Zugentriegelung Integriert 29 mm
Dreh-
Zugentriegelung
NOT-HALT-
Befehlsgeräte
Schlüsselentriegelung
(Deckel rot)
Extern mit
Federelement EFR *
Extern mit Federelement
EFR.EDRRS*
29 mm
29 mm
22,3 mm
EDRZ40RT 101177107
38,5 mm
30,5 mm EDRZ40VHRT 101182360
22,3 mm
30,5 mm
38,5 mm EDRR40RT 101021009
49 mm EDRR50RT 101021015
38,5 mm EDRR40VHRT 101024290
49 mm EDRR50VHRT 101024299
22,3 mm
EDRRS40RT 101025432
37,5 mm
30,5 mm EDRRS40VHRT 101025435
* Federelement EFR oder EFR.EDRRS muss separat bestellt werden!
Legende
A Höhe Höhe des Befehlsgeräts vor der Frontplatte
B Einbau-Ø Einbaudurchmesser für den Befehlsgerätekopf
C Tasten-Ø Breite des Befehlsgerätekopfs
147
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
N-PROGRAMM
Key Features
Technische Merkmale
■ NDRZ50RT
• NOT-HALT-Befehlsgerät gemäß
EN ISO 13850
• Zugentriegelung
• Nahrungsmittel-, Hygiene- und
Außenbereichsanwendungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
■ NDRR50RT
• NOT-HALT-Befehlsgerät gemäß
EN ISO 13850
• Zugentriegelung
• Nahrungsmittel-, Hygiene- und
Außenbereichsanwendungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
Mechanische Daten
Gehäusematerial
Werkstoff Bedienteil ABS ABS
Werkstoff Frontring ABS ABS
Farbe Bedienteil
Farbe Dichtungsmembrane
Frontplatten Dicke 1 … 6 mm 1 … 6 mm
Sprungmechanismus
Integriert ■ −
Extern über Zusatzmodul − ■
Montage
Montageflansch im Lieferumfang ■ ■
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturen −25 °C … +80 °C −25 °C … +80 °C
Schutzart IP69K IP69K
Sicherheitsbetrachtung *
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10d Öffner (NC) 100.000 100.000
Zertifikate * BG, cULus BG, cULus
* Hinweis: In Verbindung mit den entsprechenden Kontaktelementen.
Detaillierte Produktinformationen finden Sie auch in unserem Online-Katalog auf products.schmersal.com.
148
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
N-PROGRAMM
Typ Entriegelung Sprungmechanismus
NOT-HALT-
Befehlsgeräte
Zugentriegelung
Integriert
Extern mit
Feder element
EFR 1)
Frontring Dichtungsbalg A B C Typenbezeichnung Material-
Nummer
gelb
gelb
weiß
NDRZ50RT-2905-1 2) 103011890
schwarz NDRZ50GR/RT-2905-1 2) 103011811
blau NDRZ50BL/RT-2905-1 2) 103011891
45 mm 22,3 mm 50 mm
weiß NDRR50RT-2905-1 2) 103013775
schwarz NDRR50GR/RT-2905-1 2) 103013777
blau NDRR50BL/RT-2905-1 2) 103013778
1) Federelement EFR muss separat bestellt werden.
2)
Anhang 2905-1: Frontring gelb, somit kann das NOT-HALT-Schild entfallen.
Legende
A Höhe Höhe des Befehlsgeräts vor der Frontplatte
B Einbau-Ø Einbaudurchmesser für den Befehlsgerätekopf
C Tasten-Ø Breite des Befehlsgerätekopfs
149
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
R-PROGRAMM
■ RDRZ45RT
Key Features
Weitere Ausführungen erhältlich
ATEX / IECEx
• NOT-HALT-Befehlsgerät gemäß
EN ISO 13850
• Zugentriegelung
• Heavy-Duty-Anwendungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
■
Technische Merkmale
Mechanische Daten
Gehäusematerial
Werkstoff Bedienteil
Werkstoff Frontring
Farbe Bedienteil
Aluminium
Aluminium
Frontplatten Dicke
1 … 6 mm
Sprungmechanismus
Integriert
■
Extern über Zusatzmodul
−
Montage
Montageflansch im Lieferumfang
■
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturen −25 °C … +75 °C
Schutzart
IP65
Sicherheitsbetrachtung *
Vorschriften EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000
Zertifikate *
cULus
* Hinweis: In Verbindung mit den entsprechenden Kontaktelementen
Detaillierte Produktinformationen finden Sie auch in unserem Online-Katalog auf products.schmersal.com.
150
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
R-PROGRAMM
Typ Entriegelung Sprung mechanismus A B C Typenbezeichnung Material-Nummer
NOT-HALT-
Befehlsgerät
Zugentriegelung Integriert 27,5 mm 22,3 mm 45 mm RDRZ45RT 101193576
Legende
A Höhe Höhe des Befehlsgeräts vor der Frontplatte
B Einbau-Ø Einbaudurchmesser für den Befehlsgerätekopf
C Tasten-Ø Breite des Befehlsgerätekopfs
NOT-HALT-Komplettgehäuse
151
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE – A-PROGRAMM
NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
■ ADRR40
Key Features
• NOT-HALT-Befehlsgerät gemäß EN ISO 13850
• Zugentriegelung
• Industrieanwendungen
• Einbau-Ø 22,3 mm
Weitere Ausführungen erhältlich
Im Gehäuse montiert
MBKAC311YE-ADRR40RT-2NC
Technische Merkmale
Mechanische Daten
Gehäusematerial
Werkstoff Bedienteil
Werkstoff Frontring
Farbe
Kunststoff
Kunststoff
Bauform
Frontplatten Dicke
Entriegelungsart
Sprungmechanismus
Integriert
Extern über Zusatzmodul
Montage
Befestigungsart
Einbaulage
rund
1 … 6 mm
Zugentriegelung
■
−
Rändelmutter
Zentralbefestigung
beliebig
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturen −25 °C … +60 °C
IP Schutzart
IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC)
100.000 Schaltspiele
Zertifikate
cULus
Hinweis
cULus nur in Verbindung mit den entsprechenden Kontaktelementen
152
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE – A-PROGRAMM
NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
Typ Entriegelung Sprungmechanismus A B C Typenbezeichnung Material-Nummer
NOT-HALT-
Befehls geräte
NOT-HALT-
Komplettgehäuse
NOT-HALT-
Komplettgehäuse
Zugentriegelung Integriert 38 22,3 40 ADRR40RT 101030271
Zugentriegelung Integriert 93 – 40
Zugentriegelung Integriert 93 – 40
MBKAC311YE-
ADRR40RT-2NC
103009572
MBKAC311YE-
ADRR40RT-2NC-1NO 103011887
Alle Maßangaben in mm.
Legende
A Höhe Höhe des Befehlsgeräts vor der Frontplatte
B Einbau-Ø Einbaudurchmesser für den Befehlsgerätekopf
C Tasten-Ø Breite des Befehlsgerätekopfs
NOT-HALT-Komplettgehäuse
153
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
KONTAKTELEMENTE
■ EF ■ RF ■ AF
Key Features
Weitere Ausführungen
• Kontaktelemente für
E- und N-Programm
• Kontaktelemente für
R-Programm
• Kontaktelemente für
A-Programm
ATEX / IECEx − ■ −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I 250 VAC / 8 A;
24 VDC / 5 A
250 VAC / 6 A;
24 VDC / 3 A
250 VAC / 6 A;
24 VDC / 3 A
Schalten von Kleinlasten > 5 VDC / 3,2 mA >5VDC / 1 mA −
Schalthäufigkeit 1) 1200/h 1200/h 1200/h
Mechanische Daten
Werkstoff
Werkstoff des Gehäuses
Werkstoff der Kontakte
Kunststoff,
glasfaserverstärkt,
selbstverlöschend
Feinsilber,
Federbronze
bzw. MS-Träger
Kunststoff,
glasfaserverstärkt,
selbstverlöschend
Feinsilber,
Federbronze
bzw. MS-Träger
Kunststoff,
selbstverlöschend
Feinsilber,
Federbronze
bzw. MS-Träger
Anschlussart
Schraubanschluss ■ ■ ■
Flachsteckanschluss ■ − −
Anschlussquerschnitt
eindrähtig 2 x (0,5 … 2,5 mm²) 2 x (0,5 … 2,5 mm²) 2 x 1,5 mm²
feindrähtig 2 x (0,5 … 1,5 mm²) 2 x (0,5 … 1,5 mm²) 2 x 1,5 mm²
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +80 °C −25 °C … +75 °C −25 °C … +60 °C
Schockfestigkeit 110 g / 4 ms … 30 g /
18 ms
kein Prellen
110 g / 4 ms … 30 g /
18 ms
kein Prellen
30 g / 18 ms
Erschütterungsfestigkeit > 20 g / 10 … 200 Hz > 20 g / 10 … 200 Hz 20 g / 10 … 150 Hz
Schutzart 2) IP20 IP20 IP20
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000 100.000
Zertifikate cULus, CCC, EAC cULus, EAC cULus
1) Die Schalthäufigkeit der NOT-HALT-Befehlsgeräte beträgt nur 600/h.
2) Bei Flachsteckanschluss vom verwendeten Gegenstecker abhängig.
154
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
KONTAKTELEMENTE
Typ EF Funktion Schaltwegdiagramm
Posi tion
Anschlusskennzeichnung
nach DIN 50005
Schraub anschluss
Kontakt element
2 Öffner
1 Öffner /
1 Schließer
1 11-12/21-22 EF220.1
2 31-32/41-42 EF220.2
1 11-12/23-24 EF303.1
2 31-32/43-44 EF303.2
Typ EF Funktion Posi tion Beschreibung
Feder element Sprungmechanismus mit Rastung 3 EFR oder EFR.EDRRS
Aufbau
Ein Befehls- oder Meldegerät besteht aus den Baugruppen „Gerätekopf
mit Montageflansch“ sowie „Kontakt- bzw. Leuchtelement vom Typ EF bzw. EL/ELDE“
(im Falle von NOT-HALT-Geräten ggf. plus Federelement).
2
3
1
Position 2
Position 3
Position 1
Montagebeispiel
Dieses Beispiel zeigt NOT-HALT-Schlagtaster mit Montageflansch ELM,
Federelement EFR und 2 Kontaktelemente EF... .
Montageflansch ELM
Kontaktelemente
Gerätekopf
Typ RF Funktion Schaltwegdiagramm
Position Anschluss Stößelfarbe Kontaktbeschriftung Typenbezeichnung
Kontakt element
1 Öffner 1, 2 und 3
1 Schließer 1, 2 und 3
Schraubanschluss
Schraubanschluss
rot 1, 2 RF10
grün 3, 4 RF03
Aufbau
Ein Befehls- oder Meldegerät besteht aus den Baugruppen „Gerätekopf mit
Montageflansch“ sowie „Kontakt- bzw. Leuchtelement vom Typ RF bzw. RL/RLDE“.
Position 2
Position 1
Position 3
Montagebeispiel
Dieses Beispiel zeigt NOT-HALT-Schlagtaster mit Montageflansch EFM und
3 Kontaktelemente RF… .
2
1
3
Kontaktelemente
Montageflansch EFM
Gerätekopf
Typ AF Funktion Schaltwegdiagramm
Kontaktelement
1 Öffner 1, 2 und 3
1 Schließer 1, 2 und 3
Position Anschluss Stößelfarbe Kontakt beschriftung Typenbezeichnung
Schraubanschluss
Schraubanschluss
rot 1, 2 AF10
grün 3, 4 AF02
Frontplatte
Position 2
Position 3
Position 1
Gerätekopf
Kontakt- oder Leuchtelement
155
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
AUFBAUGEHÄUSE
MBK NBG MBGAC
■ Gehäusematerial Kunststoff
■ Für NOT-HALT ohne Schutzkragen
■ Gehäusematerial Edelstahl
■ Gehäusematerial Leichtmetall
■ Für NOT-HALT
ohne Schutzkragen
mit Schutzkragen
MBGAC
MBGHAC
MBKAC MBGAC NBGLC11
■ NOT-HALT-Komplettgehäuse
■ Gehäusematerial Kunststoff
■ Mit NOT-HALT ohne Schutzkragen
■ NOT-HALT-Komplettgehäuse
■ Gehäusematerial Leichtmetall
■ Mit NOT-HALT sowie mit und ohne
Schutzkragen
■ Gehäusematerial Edelstahl
■ Für Not-Halt mit und ohne Schutzkragen
Typ
Gehäuse
Gehäusematerial
Anzahl der
Bohrungen
Abmessungen
(B x H x T)
Bohrung
Leitungseinführung
Typenbezeichnung
Empfohlen für Programm
E N R A
MBK
Kunststoff 1 85 x 84 x 85 mm M20 MBK311GB ■ ■ ■
NBG Edelstahl 1 110 x 88 x 110 mm M20 NBG311 ■
NBGLC
Leergehäuse
/
Edelstahl 1 100 x 95 x 100 mm M20 NBGLC11 ■
MBKAC
Komplettgehäuse
Kunststoff 1 80 x 55 x 80 mm M20 MBKAC311YE ■
MBGAC
Leichtmetall 1 100 x 80 x 100 mm M20 MBGAC311YE ■ ■ ■
Leichtmetall 1 100 x 80 x 100 mm M20 MBGHAC311YE ■ ■
Detaillierte Produktinformationen finden Sie auch in unserem Online-Katalog auf products.schmersal.com.
156
8. NOT-HALT-BEFEHLSGERÄTE
ZUBEHÖR
NOT-HALT-Schild NOT-HALT-Schutzkragen NOT-HALT-Schutzkragen
■ NDP-70
■ Material V4A
■ Gelb pulverbeschichtet
■ EDRR-1 SET
■ Aluminium-Druckguss
■ Gelb pulverbeschichtet
■ NSK/V4A/GB
■ Bügel Material 1.4550
Schild V4A pulverbeschichtet
Montageflansch
Positionsschalter
■ EFMH
■ Montageflansch für Positionsschalter PS116
E- und N-Programm
■ Je nach Ausführung auch mit
Positionsschalter im Lieferumfang
Typ Beschreibung Typenbezeichnung
NOT-HALT-Schild
Schutzkragen
■ PS116-…-S200
■ Kunststoffgehäuse
■ Symmetrisches Gehäuse
■ Schutzart IP66, IP67
■ Einbaustecker M12 oder Leitung
Empfohlen für Programm
E N R A
Einbau-Ø für 22,3 mm, 53 mm Außen-Ø MDP-8 ■ ■ ■
Einbau-Ø für 22,3 mm, 100 mm Außen-Ø MDP-6 ■ ■ ■
Einbau-Ø für 30,5 mm, 53 mm Außen-Ø DPF-9 ■ ■
Einbau-Ø für 30,5 mm, 100 mm Außen-Ø DPF-7 ■ ■
Einbau-Ø für 22,3 mm, Außen-Ø 70 mm, V4A-Ausführung,
Farbe gelb, selbstklebend ohne Beschriftung NDP-70 ■ ■ ■ ■
Einbau-Ø für 22,3 mm, Außen-Ø 65 mm,
Kunststoff – als Klebefolie
NOT-HALT-Schutzkragen, Einbau-Ø für 22,3 mm,
Bedienteil-Ø 38,5 mm
NOT-HALT-Schutzkragen, Einbau-Ø für 22,3 mm,
Bedienteil-Ø 49 mm
NOT-HALT-Schutzkragen, Einbau-Ø für 30,5 mm,
Bedienteil-Ø 38,5 mm
NOT-HALT-Schutzkragen, Einbau-Ø für 30,5 mm,
Bedienteil-Ø 49 mm
NOT-HALT-Schutzkragen, Material 1.4550,
inkl. Befestigungsschrauben
NDP-65 ■ ■ ■ ■
EDRR-1 SET
EDRR-2 SET ■ ■
EDRR-1.1 SET
EDRR-2.1 SET ■ ■
NSK/V4A/GB
Montageflansch Montageflansch für Positionsschalter PS116 EFMH ■ ■
Positionsschalter Positionsschalter PS116 für E- und N-Programm PS116-…-S200 ■ ■
■
■
■
157
9. BEDIENFELDER
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Eine ergonomische Bedienung der zentralen Maschinenfunktionen an der Mensch-Maschine-
Schnittstelle leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Die Bedieneinheiten sollten möglichst
nahe an der Schutztür angebracht sein, damit der Bediener den Prozess im Blick hat.
Diese Anforderung wird mit den Bedieneinheiten der BDF-Serie erfüllt. Sie wurde für die Montage
an den handelsüblichen Aluminiumprofilsystemen von Maschineneinhausungen entwickelt
und lässt sich dort schnell anbauen bzw. in die Umgebungskonstruktion integrieren.
Basis der Baureihe ist ein schlankes, nur 40 mm breites Gehäuse in hoher Design-Qualität aus
schlagfestem Kunststoff. Es stehen zwei Ausführungen für die Aufnahme von einem oder vier
Befehlsgeräten oder Leuchtmeldern zur Verfügung.
Der Anwender hat die Auswahl aus einem breiten Programm an Leuchttastern, Wahlschaltern
und Wahltastern, LED-Leuchtmeldern, Schlüsselschaltern und normgerechten NOT-HALT-
Befehls geräten. Die Platzierung der Taster auf dem Bedienfeld ist ebenfalls frei wählbar. Kennzeichnungsfelder
erlauben die individuelle Kennzeichnung der Funktionen.
Somit kann der Maschinenbauer die gebräuchlichen Bedienfunktionen (NOT-HALT, Ein/Aus,
Vor/Zurück, Betriebsartenwahl, Anzeige von Betriebszuständen oder Fehlermeldungen etc.) mit
der Baureihe BDF darstellen. Alle Befehlsgeräte und Leuchtmelder wurden für den Industrieeinsatz
entwickelt und bewähren sich auch in anderen Baureihen des Befehlsgeräte-Programms.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab 220.
Zum System gehört auch eine Montageplatte für die Kombinationen des Bedienfelds mit Sicherheitszuhaltung
und ergonomischem Türgriff.
Neben der Standardvariante für die Parallelverdrahtung stehen auch Varianten mit unterschiedlichen
Kommunikationsschnittstellen, wie AS-Interface Safety at Work (AS-i SaW), dem „Seriellen
Diagnose-Interface“ (SD) und für den Einsatz an der sicheren Feldbox SFB zur Verfügung.
Eine Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten der Befehls- und Meldegeräte, sowie die Vorzugstypen
der Varianten AS-i, SD und FB, finden Sie ab Seite 166.
Weitergehende Informationen zur Variante mit integriertem AS-Interface entnehmen Sie bitte
dem Kapitel AS-Interface Safety at Work ab Seite 258.
Die Variante mit integriertem SD-Interface ist für den Einsatz im Seriellen-Diagnose-Interface ausgelegt.
Das Serielle Diagnose System wird im Kapitel SD-Interface ab Seite 270 beschrieben.
Für den Anschluss des Bedienfelds an die sichere Feldbox SFB steht die Variante BDF 200-FB
zur Verfügung. Die sichere Feldbox SFB wird im Kapitel Sichere Feldboxen ab Seite 276
beschrieben.
158
ANWENDUNGS-
BEISPIEL
Das Bild zeigt die Kombination von BDF200 und einer Sicherheitszuhaltung AZM201 inklusive
Türgriffbetätiger B30 mit der Montageplatte als elegante Schutztür-Lösung. Durch diese
formschlüssige Verbindung zwischen dem Bedienfeld BDF200 und der Sicherheits zuhaltung
AZM201 bietet sich dem Maschinenbediener ein völlig neuer Bedienkomfort.
159
9. BEDIENFELDER
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ BDF100…-NH
■ BDF100…
Key Features
• Bedienfeld mit NOT-HALT
• NOT-HALT Funktion mit und
ohne Schutzkragen
• Schlankes schlagfestes
Kunststoff gehäuse
• An handelsüblichen Alu-
Profilsystemen zu befestigen
• Bedienfeld mit einem
Bedienelement
• Schlankes schlagfestes
Kunststoff gehäuse
• An handelsüblichen Alu-
Profilsystemen zu befestigen
• Großes Programm an
Bedien- und Leuchtelementen
Weitere Ausführungen
AS-i SaW (Siehe ab Seite 258) − −
SD-Interface (siehe ab Seite 270) − −
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I 24 VAC / 2 A;
24 VDC / 1 A
24 VAC / 2 A;
24 VDC / 1 A
Schalten von Kleinlasten 5 V / 1 mA 5 V / 1 mA
Schaltungsversionen
NOT-HALT 2 Ö / 1 S −
Befehlsgeräte − 1 S / 1 Ö; 2 S
NOT-HALT mit Meldeleuchte 2 Ö / 1 S −
Befehlsgeräte mit Meldeleuchte − 1 S / 1 Ö; 2 S
Mechanische Daten
Gehäusematerial
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
Abmessungen (BxHxT)
mit Schutzkragen 40 x 99 x 69 mm −
ohne Schutzkragen 40 x 99 x 49 mm 40 x 99 x 49 mm
Anschlussart Einbaustecker M12,
8-polig
Einbaustecker M12,
8-polig
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +65 °C −25 °C … +65 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000
Zertifikate cULus*, EAC cULus*, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
160
■ BDF200-NH-… ■ BDF200… ■ BDF200-NH-…-2920 ■ BDF200-…-2920
• Bedienfeld mit NOT-HALT
und 3 Bedienelementen
• NOT-HALT Funktion mit und
ohne Schutzkragen
• Schlankes schlagfestes
Kunststoff gehäuse
• An handelsüblichen Alu-
Profilsystemen zu befestigen
• Großes Programm an
Bedien- und Leuchtelementen
• Bedienfeld mit 4 Bedienelementen
• Schlankes schlagfestes
Kunststoff gehäuse
• An handelsüblichen Alu-
Profilsystemen zu befestigen
• Großes Programm an
Bedien- und Leuchtelementen
• Einbaustecker M12, 12-polig
• Bedienfeld mit NOT-HALT und
3 Bedienelementen
• NOT-HALT Funktion mit und
ohne Schutzkragen
• Schlankes schlagfestes
Kunststoff gehäuse
• An handelsüblichen Alu-
Profilsystemen zu befestigen
• Großes Programm an
Bedien- und Leuchtelementen
• Einbaustecker M12, 12-polig
• Bedienfeld mit 4 Bedienelementen
• Schlankes schlagfestes
Kunststoff gehäuse
• An handelsüblichen Alu-
Profilsystemen zu befestigen
• Großes Programm an
Bedien- und Leuchtelementen
■ − − −
■ − − −
24 VAC / 2 A;
24 VDC / 1 A
24 VAC / 2 A;
24 VDC / 1 A
24 VAC / 1,5 A;
24 VDC / 1 A
24 VAC / 1,5 A;
24 VDC / 1 A
5 V / 1 mA 5 V / 1 mA 5 V / 1 mA 5 V / 1 mA
2 Ö / 1 S − 2 Ö −
1 Ö / 1 S; 2 S 1 Ö / 1 S; 2 S 1 Ö / 1 S 1 Ö / 1 S
2 Ö − − −
1 S 1 S − −
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
40 x 220 x 69 mm − 40 x 220 x 69 mm −
40 x 220 x 49 mm 40 x 220 x 49 mm 40 x 220 x 49 mm 40 x 220 x 49 mm
Kabelverschraubung M20
mit steckbaren Klemmen
Kabelverschraubung M20
mit steckbaren Klemmen
Einbaustecker M12, 12-polig
Einbaustecker M12, 12-polig
−25 °C … +65 °C −25 °C … +65 °C −25 °C … +65 °C −25 °C … +65 °C
IP65 IP65 IP65 IP65
EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
100.000 100.000 100.000 100.000
cULus*, EAC cULus*, EAC cULus*, EAC cULus*, EAC
* Zertifizierung in Vorbereitung
161
9. BEDIENFELDER
BEDIENELEMENTE
NOT-HALT Schlagtaster NH NOT-HALT Schlagtaster NHK Drucktaster DT..
■ Pilzförmiger Kunststofftaster, Ø 30 mm
■ Ohne Schutzkragen: Bestellindex NH
■ Entrastung durch Ziehbewegung
■ 1 Schließer / 2 Öffner
■ Pilzförmiger Kunststofftaster, Ø 30 mm
■ Mit Schutzkragen: Bestellindex NHK
■ Entrastung durch Ziehbewegung
■ 1 Schließer / 2 Öffner
■ Mit konkaver Taste, Tastfläche 19 x 19 mm
■ 2 Schließer oder 1 Schließer / 1 Öffner
■ Bedruckung auf Anfrage möglich
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
Leuchtmelder LM.. Pilztaster PT.. Leuchttaster LT..
■ Leuchtläche 19 x 19 mm
■ Lampenwechsel von vorn
■ Bedruckung auf Anfrage möglich
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
■ Tastfläche 25 x 25 mit abgerundeten Kanten
■ Ohne Rastung
■ 2 Schließer oder 1 Schließer / 1 Öffner
■ Bedruckung auf Anfrage möglich
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
■ Mit konkaver Taste, Tastfläche 19 x 19 mm
■ 2 Schließer oder 1 Schließer / 1 Öffner
■ Lampenwechsel von vorn
■ Bedruckung auf Anfrage möglich
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
Bestellindex gelb rot grün blau schwarz weiß
Pilztaster PT.. PTYE PTRD PTGN PTBU PTBK PTWH
Drucktaster DT.. DTYE DTRD DTGN DTBU DTBK DTWH
Leuchttaster LT.. LTYE LTRD LTGN LTBU LTWH
Leuchtmelder LM.. LMYE LMRD LMGN LMBU LMWH
Detaillierte Informationen für die Auswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
162
9. BEDIENFELDER
BEDIENELEMENTE
Wahlschalter / Wahltaster Wahlschalter / Wahltaster Schlüssel-Wahlschalter/-Wahltaster
■ Ausführung mit Standard-Knebel,
anthrazitgrau
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
■ Ausführung mit langem Knebel,
anthrazitgrau
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
■ Ausführung mit hochwertigem Schlosszylinder
daher auch hier IP65
■ Schlüssel in allen Stellungen abziehbar
■ Bestellindex siehe Tabelle unten
Bestellindex Wahlschalter Wahlschalter Wahltaster Wahltaster Wahl-Tast schalter
0
1
0
1
0
0
0
2
2
2
1
1
1
1 Raststellung 2 Raststellungen
links/rechts der Nullstellung
1 Taststellung und
selbsttätiger Rückzug
in die Nullstellung
2 Taststellungen
links/rechts der
Nullstellung und
selbsttätiger Rückzug
in die Nullstellung
1 Taststellung rechts
und selbsttätiger
Rückzug in die
Nullstellung und
1 Raststellung links
der Nullstellung
2 S oder
1 S / 1 Ö
1 S je Stellung oder
1 Ö (Stellung 1) /
1 S (Stellung 2)
2 S oder
1 S / 1 Ö
1 S je Stellung oder
1 Ö (Stellung 1) /
1 S (Stellung 2)
1 S je Stellung oder
1 Ö (Stellung 1) /
1 S (Stellung 2)
Standard-
Knebel
WS20 WS30* WT20 WT30* WTS30*
Langer
Knebel
WS21 WS31* WT21 WT31* WTS31*
Schlüsselschalter
SWS20
SWT20
* Nicht für Ausführung -2920.
Detaillierte Informationen für die Auswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
163
9. BEDIENFELDER
KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN
Bedienelemente BDF100 BDF200 Bedienfelder
mit an Pos. 1 an Pos. 2 an Pos. 3 an Pos. 4
NH
• •
BDF100
NHK
• •
PT..
• • • •
DT..
• • • • •
BDF200
LT..
• • • • •
Pos. 1
LM..
• • • •
Pos. 2
Pos. 3
SW.20
• • •
Pos. 4
W..0
• • •
W..1
• • •
164
9. BEDIENFELDER
VORZUGSTYPEN UND ZUBEHÖR
BDF100
BDF200
Bestückung
an Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Pos. 4
Typenbezeichnung
Baureihe
Meldeleuchte
Material-
Nummer
NH --- --- ---
BDF100-NH-G-ST 101215862
rot
NHK --- --- --- BDF100-NHK-G-ST 101211974
LTBU --- --- ---
BDF100-11-LTBU-ST 101216402
LTGN --- --- --- --- BDF100-11-LTGN-ST 101216247
SWS20 --- --- --- BDF100-11-SWS20-ST 101217193
WS20 --- --- --- grün BDF100-11-WS20-G/GN-ST 103001068
LTBU --- --- ---
BDF100-20-LTBU-ST 101217770
---
LTGN --- --- --- BDF100-20-LTGN-ST 101217217
NH
NHK
LT
LT LT LT rot BDF200-NH-10-LT-LT-LT-G24-2875 1) 103007781
LT LT LT
BDF200-NH-11-LT-LT-LT-2875 1) 103007782
LT LT LT BDF200-NH-11-LT-LT-LT-2875/2920 1)2) 103015461
LT LT LT --- BDF200-NH-20-LT-LT-LT-2875 1) 103007783
SWS20 LT LT BDF200-NH-11-SWS20-LT-LT-2875 1) 103007789
SWS20 LT LT BDF200-NH-20-SWS20-LT-LT-2875 1) 103007790
LT LT LT rot BDF200-NHK-10-LT-LT-LT-G24-2875 1) 103007784
LT LT LT
BDF200-NHK-11-LT-LT-LT-2875 1) 103007785
LT LT LT BDF200-NHK-11-LT-LT-LT-2875/2920 1)2) 103026143
LT LT LT --- BDF200-NHK-20-LT-LT-LT-2875 1) 103007786
SWS20 LT LT BDF200-NHK-11-SWS20-LT-LT-2875 1) 103007791
SWS20 LT LT BDF200-NHK-20-SWS20-LT-LT-2875 1) 103007792
LT LT LT
BDF200-LT-11-LT-LT-LT-2875 1) 103007787
LT LT LT --- BDF200-LT-11-LT-LT-LT-2875/2977 1)2) 103025115
LT LT LT BDF200-LT-20-LT-LT-LT-2875 1) 103007788
1)
Typenbezeichnung -2875: Die farbigen Tasterkappen sind als Beistellsatz zur kundenseitigen Montage im Lieferumfang enthalten.
2)
mit Einbaustecker M12, 12-polig
AZM201 MP BDF 200 101214126 SRB-E-402ST
■ Kombinierbar mit der Sicherheitszuhaltung
AZM201
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
■ Montageplatten für Kombination aus
Sicherheitszuhaltung AZM201 mit
Betätiger -B30 und Bedienfeld BDF200
■ 2x STOP 0 Funktion
■ 2x 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
■ 2x Starttaster / Autostart
■ 2 Sicherheitskontakte
■ 2 Sicherheitsausgänge
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
Eine Vielzahl an weiteren Typen finden Sie auf products.schmersal.com.
165
9. BEDIENFELDER
KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN AS-I, SD, FB
Bedienelemente BDF200-AS / SD / FB Bedienfelder
an Pos. 1 an Pos. 2 an Pos. 3 an Pos. 4
NH
•
NHK
•
PT..
• • •
DT..
• • •
Pos. 1
LT..
• • •
Pos. 2
Pos. 3
LM..
• • •
Pos. 4
SW.20
• •
W..0
• •
W..1
• •
166
9. BEDIENFELDER
VORZUGSTYPEN AS-I, SD, FB
Bestückung
an Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Pos. 4
Variante: AS-Interface
NH
NHK
Variante: SD-Interface
Typenbezeichnung
Baureihe
Meldeleuchte
Material-
Nummer
LT LT LT rot/grün BDF200-ST1-AS-NH-LT-LT-LT-G24-2875 1) 103012552
LMRD LTWH LTBU --- BDF200-ST1-AS-NH-LMRD-LTWH-LTBU 101214617
LTRD LTGN LTBU --- BDF200-ST1-AS-NH-LTRD-LTGN-LTBU 103003704
WS20 LTWH LTGN --- BDF200-ST1-AS-NH-WS20-LTWH-LTGN 103013250
LTGN LTYE LTWH rot/grün BDF200-ST1-AS-NH-LTGN-LTYE-LTWH-G24 103005880
LMRD LTWH LTBU --- BDF200-ST1-AS-NHK-LMRD-LTWH-LTBU 101215387
LTRD LTWH LTBU --- BDF200-ST1-AS-NHK-LTRD-LTWH-LTBU 103000961
LTBU LTYE LTGN rot/grün BDF200-ST1-AS-NHK-LTBU-LTYE-LTGN-G24 103013865
WS20 LTWH LTGN --- BDF200-ST1-AS-NHK-WS20-LTWH-LTGN 103013250
SWS20 LTWH LTBU rot/grün BDF200-ST1-AS-NHK-SWS20-LTWH-LT-BU-G24 101214618
NH LT LT LT --- BDF200-SD-NH-LT-LT-LT-2875 1) 103015446
NHK
Variante: FB-Interface
LT LT LT --- BDF200-SD-NHK-LT-LT-LT-2875 1) 103025848
SWS20 WS30 LTWH rot/grün BDF200-SD-NHK-SWS20-WS30-LTWH-G24 103015448
NH LT LT LT --- BDF200-FB-NH-LT-LT-LT-2875 1) 103015447
NHK
WS20 LTBU LTBU rot/grün BDF200-FB-NHK-WS20-LTBU-LTBU-G24 103025654
SWS20 WS30 LTBU rot/grün BDF200-FB-NHK-SWS20-WS30-LTBU-G24 103015449
1)
Typenbezeichnung -2875: Die farbigen Tasterkappen sind als Beistellsatz zur kundenseitigen Montage im Lieferumfang enthalten.
167
10. ZUSTIMMUNGSSCHALTER
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Bei Einricht-, Umrüst- oder Servicearbeiten an Maschinen und Anlagen kann es vorteilhaft sein,
die Wirkung der Schutzeinrichtung ganz oder teilweise aufzuheben. Typischerweise gehören
hierzu das Einrichten einer Maschine („Einrichtbetrieb“) und das Beobachten von Bearbeitungsvorgängen
(„Prozessbeobachtung“).
Ein Beispiel: Der Bediener einer Werkzeugmaschine kann Formateinstellungen besser überprüfen
und Bewegungsabläufe exakter einprogrammieren bzw. „teachen“, wenn die Schutztür
ge öffnet ist. Der bessere Blick auf den Prozess erhöht den Bedienkomfort und verkürzt Um rüstund
Einrichtzeiten.
Für diesen und andere Fälle sind besondere sicherheitstechnische Maßnahmen erforderlich,
die als Sonderbetriebsarten bezeichnet werden und in der Maschinenrichtlinie sowie in einigen
Typ-C-Normen festgeschrieben sind.
Zu den hier geforderten Maßnahmen gehören Zustimmungsschalter, die der Bediener betätigen
muss, um die jeweilige Maschinenfunktion in Gang zu setzen. Häufig handelt es sich dabei um
eine verlangsamte Maschinenbewegung. Die Wirkung der Schutzeinrichtung ist nur solange
ganz oder teilweise aufgehoben, wie der Zustimmungsschalter gedrückt bleibt.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Der Bediener muss den Zustimmungsschalter in Mittelstellung bringen und in dieser Position
halten. Sobald er den Taster loslässt bzw. ihn durchdrückt, wird der Steuerbefehl sicherheitsgerichtet
unterbrochen.
Die Zustimmungsschalter der Baureihen ZSD5 und ZSD6 sind ergonomisch geformt, bei der
Baureihe ZSD6 ist im Gerätekopf zusätzlich ein Drucktaster integriert. Der Bediener kann die
optimale Position zur Maschine bzw. zum Prozess wählen; die Verbindung zur Maschinensteuerung
wird über eine Signalleitung gewährleistet.
Beide Baureihen sind für Roboter-Anwendungen nach ANSI-Standards geeignet. Selbstverständlich
stehen geeignete Sicherheits-Relais-Bausteine für die Signalauswertung zur
Verfügung.
168
ZULÄSSIGE
GE SCHWINDIGKEITEN
IM ZUSTIMMUNGS-
BETRIEB
Umstritten und auch in Normen unterschiedlich abgehandelt ist die Frage, welche „reduzierten“
Geschwindigkeiten etc. im Zustimmungsbetrieb vertretbar sind, um die weitere Bedingung der
Maschinenrichtlinie (siehe MRL-Anhang I, Ziffer 1.2.5) zu erfüllen, dass der Betrieb gefährlicher
Funktionen nur unter Bedingungen mit geringerem Risiko möglich ist (= reduzierte Geschwindigkeit,
reduzierte Leistung, Schrittbetrieb etc.).
Wohl dem, der eine C-Norm hat, die hierzu Konkretes anbietet, das dann auch für die individuelle
Anwendung herangezogen werden kann.
Ansonsten empfiehlt es sich, auf jeden Fall zwischen Quetsch- und Schergefahren auf der einen
Seite und reinen Stoßgefahren auf der anderen Seite zu unterscheiden. Häufig genannt werden
hier die Werte von max. 33 mm/s (2 m/min) im Falle von Quetsch- und Schergefahren und max.
250 mm/s (15 m/min) bei Stoßgefahren A . MRL 2006/42/EG „erlaubt“ aber auch höhere Werte,
wenn es technisch zwingend notwendig ist und die Ausführung in ein überlegtes und in sich
schlüssiges Sicherheitskonzept eingebunden ist B,C .
Bei der Frage, ob die reduzierte Geschwindigkeit (Leistung, Bewegung etc.) über die betriebsmäßige
Steuerung gesteuert werden kann oder ob es einer sicherheitsgerichteten Steuerung
bzw. Überwachung bedarf – z. B. S(afety)L(imited)S(peed) u. Ä. gemäß EN/IEC 61800-5-2 – sei
zunächst wieder der Verweis auf die einschlägigen Normen gegeben (teils genügen für niedrige
Risiken Zustimmungsschalter, und erst darüber hinaus wird zusätzlich die sichere Steuerung
bzw. Überwachung gefordert, teils gibt es aber auch die generelle Anforderung „Zustimmungsschalter
+ z. B. SLS“).
Man muss aber ebenso sehen, dass sich der Stand der Technik mehr und mehr in Richtung
„+ z. B. SLS“ (sprich „mit sicherer Steuerung bzw. Überwachung“) entwickelt, werden doch
Antriebe und Antriebssteuerungen mit integrierten Sicherheitsfunktionen dieser Art immer
häufiger angeboten. Aber teils sind diese neuen Möglichkeiten nicht einsetzbar, entweder aus
zwingenden technischen und/oder auch aus Kostengründen.
Helfen kann man sich ggf. mit der Überlegung, ob ein Durchdrücken des Zustimmungsschalters
von Stufe 2 in Stufe 3 unter Berücksichtigung der Reaktionszeit der Maschine (Verzögerungszeit
von der Signalgabe bis zum Stillstand bzw. der unkritischen Geschwindigkeit) zuzüglich
einer zusätzlichen menschlichen Reaktionszeit, von beispielsweise 1 Sekunde zu einem sicherheitstechnisch
akzeptablen Betriebszustand für den Bediener führt oder nicht.
A Einen Überblick, welche Maximalgeschwindigkeiten es für manuelle Eingriffe an laufenden Maschinen gibt,
finden Sie im IFA-Handbuch (Loseblattsammlung – Lfg. 2/11 – XII/2011 – Ziffer 330 216).
B Siehe MRL-Anhang I, Ziffer 1.2.5: Können diese vier Voraussetzungen nicht gleichzeitig erfüllt werden, so
muss (der Betriebsartenwahlschalter) andere Schutzmaßnahmen auslösen, …, dass ein sicherer Arbeitsbereich
gewährleistet ist.
C Siehe auch Fachausschuss-Info-Blatt 002 des Fachausschusses MFS der DGUV i. Hs. BG Holz und Metall,
Mainz, Prozessbeobachtung in der Fertigung.
169
10. ZUSTIMMUNGSSCHALTER
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ ZSD5
■ ZSD6
Key Features
Technische Merkmale
• 3-Stufen-Griffschalter
Aus-Ein-Aus
• Kontakte schließen nicht beim
Rücksetzen von Stufe 3 → Stufe 1
• 3-Stufen-Griffschalter
Aus-Ein-Aus
• Kontakte schließen nicht beim
Rücksetzen von Stufe 3 → Stufe 1
• Mit zusätzlichem Drucktaster
Elektrische Kennwerte
Max. Schaltvermögen U/I
Arbeitskontakte
125 VAC / 1,5 A, 250 VAC / 0,75 A;
30 VDC / 1,0 A, 125 VDC / 0,22 A,
250 VDC / 0,1 A
Hilfskontakte 125 VAC / 1,5 A; 250 VAC / 0,75 A;
30 VDC / 2,3 A; 125 VDC / 0,22 A;
250 VDC / 0,1 A
125 VAC / 1,5 A, 250 VAC / 0,75 A;
30 VDC / 1,0 A, 125 VDC / 0,22 A,
250 VDC / 0,1 A
125 VAC / 1,5 A; 250 VAC / 0,75 A;
30 VDC / 2,3 A; 125 VDC / 0,22 A;
250 VDC / 0,1 A
Zusatzdrucktaster – 125 VAC / 0,3 A;
30 VDC / 0,7 A; 125 VDC / 0,1 A
Mechanische Daten
Gehäusematerial Kunststoff Kunststoff
Kontakte 3 4
Schalthäufigkeit max. 1200/h max. 1200/h
Anschlussart
Schraubanschluss
(in Vorbereitung: WAGO-Klemmen)
Schraubanschluss
(in Vorbereitung: WAGO-Klemmen)
Anschlussquerschnitt 0,14 … 1,5 mm² 0,14 … 1,5 mm²
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −10 °C … +60 °C −10 °C … +60 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000
Zertifikate TÜV, cULus TÜV, cULus
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
170
10. ZUSTIMMUNGSSCHALTER
BESTELLBEZEICHNUNGEN UND EMPFOHLENE AUSWERTUNGEN
Typ Beschreibung Anschlussleitung Typenbezeichnung Material-Nummer
Zustimmungsschalter
3-Stufen-Griffschalter
3-Stufen-Griffschalter mit
zusätzlichem Drucktaster
ohne ZSD5/O.LTG 101199467
5 m ZSD5/5M 101199469
ohne ZSD6/O.LTG 101199480
5 m ZSD6/5M 101210087
Zubehör Haltewinkel aus Metall ZSD-H 101163725
EMPFOHLENE AUSWERTUNGEN
PROTECT SELECT SRB-E-301ST SRB-E-201LC
■ Auswertung von Zustimmungsschaltern
■ STOP 0 oder STOP 1 abhängig von den Einstellwerten
im Applikationsprogramm
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
■ STOP 0 Funktion
■ 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
■ Starttaster / Autostart
■ 3 Sicherheitsrelaisausgänge 6 A
■ 1 Meldeausgang
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
■ STOP 0 Funktion
■ 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
■ Starttaster / Autostart
■ 2 Sicherheitsausgänge 2 A
■ 1 Meldeausgang
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
171
11. SICHERHEITS-FUSSSCHALTER
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Sicherheits-Fußschalter werden als Zustimmungsschalter an Maschinen und Anlagen eingesetzt,
bei denen eine Betätigung der Zustimmfunktion von Hand nicht möglich oder sinnvoll ist.
Zu den typischen Einsatzgebieten gehören Maschinen der Umformtechnik, Holzbearbeitungsmaschinen
sowie Maschinen und Anlagen der Verpackungstechnik.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Beim Betätigen des Fußpedals bis zum Druckpunkt wird der Schließerkontakt geschlossen und
die Maschinenfunktion gestartet. Wenn der Bediener das Pedal über den Druckpunkt hinaus betätigt,
wird der zwangsöffnende Öffnerkontakt geöffnet und die Maschinenfunktion gestoppt.
Durch eine mechanische Verriegelung wird ein unkontrolliertes Wiederanlaufen oder ein
Neustart der Maschine vermieden. Die Entriegelung erfolgt manuell über einen Druckknopf am
Gehäuse.
Alle Sicherheits-Fußschalter sind mit einer Schutzhaube gegen unbeabsichtigtes Betätigen
geschützt. Es stehen sowohl einpedalige als auch zweipedalige Varianten zur Verfügung. Bei
der zweipedaligen Variante kann beispielsweise ein Pedal für die Sicherheitsfunktion genutzt
werden, während das andere Pedal für eine Prozessfunktion verwendet wird. Der Anwender hat
die Wahl zwischen verschiedenen Schalt- und Kontaktvarianten, wobei maximal vier Kontakte
pro Pedal möglich sind.
Informationen zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Sicherheits-Relais-Bausteine ab Seite 220.
172
BETRIEBSZUSTÄNDE
Detaildarstellung der Betriebszustände
1. Ruhezustand
2. Einleiten des Arbeitsablaufs durch Betätigung bis zum Druckpunkt
3. Betätigung über Druckpunkt hinaus im Gefahrenfall
4. Rückkehr in den Ruhezustand nach mechanischer Entriegelung
Überdeckung mit Druckpunkt und Rastung (UEDR)
Darstellung Zustand Funktion
A
14 22
0
1
0
0 0
13 21
A
14 22
13 21
A
14 22
13 21
14 22
A
13 21
Unbetätigt
Betätigt auf Druckpunkt
Durchgetreten
Entriegeln
Keine Freigabe
Sicherheitsfreigabe
Keine Freigabe
Keine Freigabe*
* Einschaltimpuls beim Entriegeln ist durch steuerungstechnische Maßnahmen zu
unterdrücken
173
11. SICHERHEITS-FUSSSCHALTER
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
TFH 232 T2FH 232
Key Features
• 1-pedalig
• 2 oder 4 Kontakte
• Aluminium-Druckguss-Gehäuse
• 2-pedalig
• 4, 6 oder 8 Kontakte
• Aluminium-Druckguss-Gehäuse
Technische Merkmale
Elektrische Kennwerte
max. Schaltvermögen U/I 230 VAC / 4 A;
24 VDC / 1 A
230 VAC / 4 A;
24 VDC / 1 A
Mechanische Daten
Leitungseinführung 1 x M20 2 x M25
Anschlussquerschnitt 1) 0,75 … 2,5 mm² 0,75 … 2,5 mm²
Abmessungen (B x H x T) 170 x 189 x 274 mm 295 x 189 x 274 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
B 10D Öffner (NC) 100.000 100.000
Zertifikate cULus, CCC cULus, CCC
1) Einschl. Aderendhülsen
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
174
11. SICHERHEITS-FUSSSCHALTER
VORZUGSTYPEN
Baureihe Pedale Kontaktbelegung Typenbezeichnung Material-Nummer
TFH 232
1-pedalig
1 S / 1 Ö TFH 232-11UEDR 151181536
2 S / 2 Ö TFH 232-22UEDR 151192630
Linkes Pedal: 1 S / 1 Ö;
Rechtes Pedal: 2 S / 2 Ö
T2FH 232-11/22UEDR 1) 151217887
T2FH 232
2-pedalig
Linkes Pedal: 2 S / 2 Ö;
Rechtes Pedal: 1 S / 1 Ö
Linkes Pedal: 1 S / 1 Ö;
Rechtes Pedal: 1 S / 1 Ö
T2FH 232-22UEDR/11 1) 151217033
T2FH 232-11UEDR/11UEDR 151216987
Linkes Pedal: 2 S / 2 Ö;
Rechtes Pedal: 2 S / 2 Ö
T2FH 232-22UEDR/22UEDR 151217044
1) Bei 2-pedaligen Varianten verfügt das nicht-sicherheitsgerichtete Pedal nicht über die Funktionen Überdeckung (UED)
und Rastung (R)!
Weitere Sondervarianten auf Anfrage.
175
12. ZWEIHANDBEDIENPULTE
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Aufgabe von Zweihandbedienungen oder Zweihandbedienpulten ist es, eine Ortsbindung beider
Hände einer Person sicherzustellen, die einen Steuerbefehl für eine gefahrbringende Bewegung
auslöst. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Bediener in den Gefahrenbereich greift, wenn
bzw. kurz nachdem er die Maschine bzw. den Prozess gestartet hat.
Haupteinsatzgebiet der Zweihandbedienungen sind Pressen und Stanzanlagen der Metallverarbeitung
und der Pulvermetallurgie sowie ähnliche Maschinen und Anlagen, bei denen manuelle
Einlege- und Entnahmetätigkeiten erforderlich sind. Dazu gehören Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen,
Gummi- und Kunststoffmaschinen, Maschinen der chemischen Industrie
und Montageanlagen.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Alle Zweihandbedienpulte der Schmersal Gruppe sind mit einem NOT-HALT-Taster gemäß
EN ISO 13850 ausgestattet. Außerdem verfügen sie über Schutzhauben über den Bedienteilen,
die eine Umgehung der Schutzfunktion mit einfachen Mitteln, wie Hand, Ellenbogen, Bauch,
Hüfte, Oberschenkel und Knie, verhindern. Darüber hinaus ist auch eine Bedienung von der
Rückseite der Bedienpulte aus nicht möglich.
Die Geräte entsprechen den Anforderungen der EN ISO 13850, die u. a. den Abstand der
Stellteile festlegt. Der Anwender kann zwischen verschiedenen Ausführungen wählen, die sich
u. a. durch den Gehäusewerkstoff (Kunststoff und Aluminium-Druckguss) unterscheiden. Im
Mittelteil der klapp baren Gehäuse können bis zu acht zusätzliche Befehls- und Meldegeräte
montiert werden.
176
Zum Zubehör gehören u. a. verschiedene Ständerversionen. In Kombination mit dem Sicherheits-Relais-Baustein
SRB-E-201ST lassen sich die Zweihandbedienpulte richtlinienkonform in
die Maschinensteuerung einbinden.
GROSSE AUSWAHL AN
BODENSTÄNDERN
Passende Bodenständer und anderes Zubehör finden Sie auf Seite 182 und in unserem
Online-Katalog products.schmersal.com.
177
12. ZWEIHANDBEDIENPULTE
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
SEPK02
SEPG05
Technische Merkmale
• Zweihandbedienpult
• Kunststoff-Gehäuse
• Bedienfeld mit 8 zusätzlichen
Bohrungen zum „Ausschlagen“
im Bedarfsfall
• 2-teilige Gehäuseausführung, für
einfache und günstige Montage
• Zweihandbedienpult
• Aluminium-Druckgussgehäuse
• Bedienfeld zur Aufnahme von
min. 8 zusätzlichen Befehls- und
Meldegeräten geeignet
• Einfache Montage durch
2-teiliges Gehäuse, klappbar
• Ergonomische Bedienung durch
Stütze der „Handwurzel“
• Klemmleisten und Relaismontage
im Innenteil möglich
Elektrische Kennwerte
Abhängig von den
montierten Befehlsgeräten
Abhängig von den
montierten Befehlsgeräten
Mechanische Daten
Gehäusematerial Kunststoff Aluminium-Druckguss
Farbe RAL 7035 (eingefärbt) RAL 7035 (Pulverbeschichtet)
Abmessungen (LxBxH) 469 x 137 x 185 mm 494 x 160 x 184 mm
Mögliche Befestigung
auf Bodenständer ■ ■
direkt an Maschine oder Wand ■ ■
Befehlsstellen
Anzahl der Bohrungen 3 3
Optional mögliche Befehlsstellen 8 8
Bohrungs-Ø 22,3 mm 22,3 mm
Umgebungsbedingungen
Schutzart IP54 IP54
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13850 EN ISO 13850
Zertifikate − −
Passende Bodenständer, Befehlsgeräte und anderes Zubehör finden Sie auch in unserem
Online-Katalog products.schmersal.com.
178
SEP09
• Zweihandbedienung
• Aluminium-Gehäuse
• Für getrennte Montage der Stellteile
für die Zweihandbedienung
• Anwenderseitig Abstand nach
EN ISO 13850 festlegen
Abhängig von den
montierten Befehlsgeräten
Aluminium
RAL 7035 (Pulverbeschichtet)
155 x 150 x 160 mm
(je Bedienteil)
–
■
1 je Bedienteil
−
22,3 mm
IP54
EN ISO 13850
−
179
12. ZWEIHANDBEDIENPULTE
VORZUGSTYPEN
Baureihe Gehäuse Beschreibung Stellteile Kopf-Ø Kontakte
ADP55.3SW
SEPK02
Kunststoff
2-teiliges Gehäuse mit 8 zusätzlichen
Bohrungen zum
anwenderseitigen „Ausschlagen“
im Bedarfsfall
ADP55.3SW/O.F
55 mm 1 S / 1 Ö
Leergehäuse
EDP42SW 42 mm 1 S / 1 Ö
SEPG05
Metall
2-teiliges Gehäuse zur Aufnahme
von min. 8 zusätzlichen Befehlsund
Meldegeräten geeignet
EDP55SW 55 mm 1 S / 1 Ö
ADP55.3SW 55 mm 1 S / 1 Ö
Leergehäuse
EDP55SW 55 mm 1 S / 1 Ö
SEP09
Metall
Für getrennte Montage der Stellteile
für die Zweihandbedienung mit
abnehmbarem Aluminium-Deckel
an der Unterseite
EDP42SW 42 mm 1 S / 1 Ö
Leergehäuse
Technische Daten der Befehlsgeräte finden Sie unter products.schmersal.com.
180
NOT-HALT Kopf-Ø Kontakte Typenbezeichnung Material-Nummer
ADRR40RT 40 mm 1 S / 1 Ö
SEPK02.0.4.0.22/95 101027371
SEPK02.0.4.0.22/95.E2 101211126
SEPK02.0.L.22 101027369
EDRR40RT 40 mm 1 S / 1 Ö SEPG05.3.3.0.22/95 101172764
EDRR50RT 50 mm 1 S / 1 Ö SEPG05.3.2.0.22/95 101172762
EDRR40RT 40 mm 1 S / 1 Ö SEPG05.3.4.0.22/95 101172765
EDRR50RT 50 mm 1 S / 1 Ö SEPG05.3.1.0.22/95 101172760
EDRR40RT 40 mm 1 S / 1 Ö SEPG05.3.4.0.22/95.E1 101210845
SEPG05.3.L.22 101172767
SEP09.0.1.0.22/95 101022849
SEP09.0.3.0.22/95 101022851
SEP09.0.L.22 101022856
181
12. ZWEIHANDBEDIENPULTE
BODENSTÄNDER
STPLC1101024774 STP02.1.1101022865 STP02.4.1101022867
■ Schweißkonstruktion mit Bodenbefestigungs-Gewindebohrungen
■ Ohne Höhenverstellung, ohne Abstandsring
■ Kombinierbar mit Bedienpult SEP ... zur Verwendung
als Zweihand-Fuß-Bedienstation
■ Schweißkonstruktion mit Bodenbefestigungs-Gewindebohrungen
■ Mit Höhenverstellung, ohne Abstandsring
■ Schweißkonstruktion mit Bodenbefestigungs-Gewindebohrungen
■ Mit Höhenverstellung, mit Abstandsring
Detaillierte Informationen für die Auswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
182
12. ZWEIHANDBEDIENPULTE
EMPFOHLENE AUSWERTUNGEN
SRB-E-201ST SRB-E-402ST PROTECT PSC1
■ Überwachung von Zweihandbedienpulten
nach EN ISO 13850
■ STOP 0 Funktion
■ 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
■ Starttaster / Autostart
■ 2 Sicherheitsausgänge 5,5 A
■ 1 Meldeausgang
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
■ Überwachung von Zweihandbedienpulten
nach EN ISO 13850
■ 2x STOP 0 Funktion
■ 2x 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
■ 2x Starttaster / Autostart
■ 2 Sicherheitskontakte
■ 2 Sicherheitsausgänge
■ Infos siehe auf products.schmersal.com
■ Sicherheitssteuerung
■ Infos siehe auf www.psc1.de
Detaillierte Informationen für die Auswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
183
13. SICHERHEITS-SCHALTLEISTEN
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Taktile Überwachungssysteme stoppen die gefährliche Bewegung bei Berührungskontakt.
Die Vielfalt der unterschiedlichen Anwendungsgebiete erfordert konstruktiv unterschiedliche
Geräte.
Überall dort, wo Quetsch- und Scherstellen abgesichert werden müssen, sei es an Schutztüren,
Hubtischen, Hebebühnen, fahrbaren Regallagern, Arbeitsprozesstischen, Lagerliften, Aufzugtüren,
Ladebrücken, Hebe- und Kippgeräten oder auch an Industrietoren. Die SE-Sicherheits-
Schaltleiste stoppt sicher und zuverlässig die gefahrbringende Bewegung und verhindert damit
Verletzungen von Personen und Zerstörungen an Maschinen.
Die beschriebenen Systeme erreichen jeweils mit einem geeigneten, nachgeschalteten Auswertegerät
die Sicherheitsanforderungen der EN ISO 13849-1 an den Performance Leveln PL c,
PL d oder PL e.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Entsprechend der Konzeption ist ist die SE-Sicherheits-Schaltleiste nur aus drei Bauteilen aufgebaut,
der Al-Profilschiene, dem Gummiprofil und den einsteckbaren Sensoren.
Ausgewertet wird die Verformung des Gummiprofils der Sicherheitsschaltleiste. Herzstück ist
eine fehlersichere Sende- und Empfangseinheit in beiden Enden des Gummiprofils. Die Verformung
der Gummiprofilleiste schwächt oder unterbricht das IR-Signal zwischen Sende- und
Empfangs einheit. Ein nachgeschalteter Sicherheits-Relais-Baustein wertet diese Schwächung
des IR-Signals störungssicher aus und stoppt die gefährliche Bewegung.
Die EN ISO 13856-2 fasst die Anforderungen an Sicherheits-Schaltleisten zusammen
und beschreibt deren Gestaltung und Prüfung. Sicherheitsrelevante Eigenschaften wie
Betriebstemperatur bereiche, Reaktionszeiten, Kräfte, Ansprechwege und Nachlaufwege sind in
dieser Norm definiert.
Die EN ISO 13849-1 beschreibt die Gestaltungsleitsätze für sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen.
Die Gefährdung beim Betreiben einer mobilen Maschine oder Einrichtung muss bestimmt
werden. Die Anforderungen an die Sicherheit der Steuerung steigen hierbei mit wachsender
Gefährdung.
Das SE-Sicherheits-Schaltleistensystem mit dem Sicherheits-Relais-Baustein SE-400C erfüllt
die Anforderungen des PL e. Die sichere Abschaltung des Schaltleistensystems ist auch bei
mehreren im System auftretenden Fehlern zuverlässig gegeben.
SE-Sicherheits-Schaltleistensysteme mit dem Sicherheits-Relais-Baustein SE-304C erfüllen die
An forderungen an PL d.
Für PL-c-Anwendungen entsprechend EN ISO 13849-1 kann das SE-Schaltleistensystem auch
mit dem Sicherheits-Relais-Baustein SE-100C eingesetzt werden.
184
Beim Einsatz der Schaltleiste muss beachtet werden, dass die Geschwindigkeit der gefahrbringenden
Bewegung kleiner ist als die max. Anfahrgeschwindigkeit der Schaltleiste. Der
Anhalteweg der gefahrbringenden Teile und die profilspezifischen Daten müssen aneinander
angepasst sein. Der Anhalteweg muss nicht nur ausreichen, die Maschine im ungünstigsten
Fall zum Stillstand zu bringen, sondern die maximal zulässige Kraft für gefährdete Körperteile
darf nicht überschritten werden. Bei den Planungen sollte auf die Ausführung der Gegenkante
Augenmerk gelegt werden. Sollte der mögliche Nachlaufweg des gewählten Schaltleistenprofils
nicht ausreichend sein, muss der Anhalteweg der Maschine verkürzt oder ein anderes Schaltleistenprofil
verwendet werden.
Der erforderliche Mindest-Nachlaufweg muss mit dem Sicherheitsfaktor von min. 1,2 ausgelegt
werden. Der Sicherheitsfaktor muss größer ausgelegt sein, sobald der Nachlaufweg durch weitere
Maschinenelemente beeinflusst wird. (Siehe auch EN ISO 13856-2 Anhang C.)
185
13. SICHERHEITS-SCHALTLEISTEN
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ SE40
■ SE70
Key Features
• Ca. 40 mm hoch
• Unempfindlich gegen
Umwelteinflüsse
• Schmutz und Feuchtigkeit
im Profil werden weitgehend
kompensiert
• Ca. 70 mm hoch
• Unempfindlich gegen
Umwelteinflüsse
• Schmutz und Feuchtigkeit
im Profil werden weitgehend
kompensiert
Technische Merkmale
EPDM, 65 Shore A;
Werkstoff des Gummiprofils EPDM, 65 Shore A;
NBR Perbunan ® NBR Perbunan ®
Gummimaterial
- Internationale Kurzbezeichnung EPDM, 65 Shore A EPDM, 65 Shore A
- Chemische Bezeichnung Ethylen-Propylen-Terpolymer Ethylen-Propylen-Terpolymer
- Rückprallelastizität bei 20 °C gut gut
- Widerstand gegen bleibende
gut
gut
Verformung
- Allgem. Witterungsbeständigkeit ausgezeichnet ausgezeichnet
- Ozonbeständigkeit ausgezeichnet ausgezeichnet
- Ölbeständigkeit gering gering
- Kraftstoffbeständigkeit gering gering
- Lösungsmittelbeständigkeit gering bis befriedigend gering bis befriedigend
- Allgem. Beständigkeit gegen Säure gut gut
Mechanische Daten
Mechanische Lebensdauer 20.000.000 Schaltspiele 20.000.000 Schaltspiele
Max. Dauerbelastung
500 N auf die wirksame
Betätigungsfläche
500 N auf die wirksame
Betätigungsfläche
Ansprechweg max. 9 mm max. 9 mm
Nachlaufweg max. 20 mm max. 45 mm
Abmessungen (BxH) 25 x 40 x … mm 25 x 70 x … mm
Umgebungsbedingungen
Temperaturbeständigkeit
- kurzzeitig −50 °C … +120 °C −50 °C … +120 °C
- längerfristig −40 °C … +100 °C −40 °C … +100 °C
Schutzart 1) IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13856-2 EN ISO 13856-2
Zertifikate 2) TÜV TÜV
1)
Die Schutzart IP67 gilt für den kompletten Signalgeber (inkl. SE-SET).
2) Zertifizierung nur in Verbindung mit Sicherheits-Relais-Bausteinen SE-100C, SE-304C oder SE-400C.
Kunststoffbeschichtete und NBR-Profile sind nicht Bestandteil der Baumusterprüfungen.
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
186
13. SICHERHEITS-SCHALTLEISTEN
VORZUGSTYPEN
Art für Baureihe Besonderheit Typenbezeichnung Material-Nr.
SE-AL10-1250 101153893
Ohne Aluschenkel
SE-AL10-2500 101172179
SE40
SE-AL12-1250 101153894
Mit Aluschenkel
SE-AL12-2500 101172180
AL-Profil
SE-AL20-1250 101153895
Ohne Aluschenkel
SE-AL20-2500 101172186
SE70
SE-AL22-1250 101153896
Mit Aluschenkel
SE-AL22-2500 101172188
SE-P40-1250 101172155
SE-P40-2500 101172154
Unbeschichtetes EPDM-Gummiprofil
SE-P40-5000 101172153
SE-P40-10000 101172151
SE-P40-NBR-1250 101174453
SE40
SE-P40-NBR-2500 101174454
Unbeschichtetes NBR-Gummiprofil
SE-P40-NBR-5000 101174455
SE-P40-NBR-10000 101174456
Gummiprofil
SE-PC40-1250 101172161
Beschichtetes EPDM-Gummiprofil
SE-PC40-2500 101172159
SE-P70-1250 101172169
SE-P70-2500 101172168
Unbeschichtetes EPDM-Gummiprofil
SE-P70-5000 101172167
SE70
SE-P70-10000 101172165
SE-PC70-1250 101172173
Beschichtetes EPDM-Gummiprofil
SE-PC70-2500 101172172
SE-SET
Auswerteeinheit
SE40/70
SE40/70
Set aus Sender und Empfänger mit
unterschiedlichen Leitungslängen
SE-SET VER.2.0 101179375
SE-SET VER.2.0 3M/10,5M 101179373
SE-SET VER.2.0 10,5M/20M 101181969
Auswertung von 1 … 2 Schaltleisten PL c SE-100C 101153919
Auswertung von 1 … 4 Schaltleisten PL d SE-304C 101165883
Auswertung von 1 Schaltleiste PL e SE-400C 101153920
Ein Schaltleistensystem wird aus Einzelkomponenten zusammengefügt. Die Komponenten müssen einzeln bestellt werden.
Bestellbeispiel
Ein SE40-System bestehend aus:
➀ Gummiprofil, SE-P40-1250
➁ Al-Profil, SE-AL 10-1250
➂ Sender/ Empfänger SE-SET
➃ Sicherheits-Relais-Baustein, SE-304 C
➂
➁
➀
➂
Optional ist das Zubehör:
Endkappen SE-T40; Kleber SE-G8406
oder weiteres Zubehör
➃
187
13. SICHERHEITS-SCHALTLEISTEN
SYSTEMKOMPONENTEN
SE-P40… SE-P70… SE-AL10-….
■ Gummiprofil beschichtet oder unbeschichtet
erhältlich
■ EPDM- und NBR-Gummi erhältlich
■ Verfügbare Längen: 1.250, 2.500, 5.000 und
10.000 mm (andere Längen auf Anfrage)
■ Gummiprofil beschichtet oder unbeschichtet
erhältlich
■ EPDM- und NBR-Gummi erhältlich
■ Verfügbare Längen: 1.250, 2.500, 5.000 und
10.000 mm (andere Längen auf Anfrage)
SE-AL12-.... SE-AL20-.... SE-AL22-….
■ Aluminiumprofil für Gummiprofil SE-P40…
■ Verfügbare Längen: 1.250 und 2.500 mm
(größere Längen durch Aneinanderreihen
mehrerer AL-Profile)
■ Aluminiumprofil mit Aluschenkel für Gummiprofil
SE-P40…
■ Verfügbare Längen: 1.250 und 2.500 mm
(größere Längen durch Aneinanderreihen
mehrerer AL-Profile)
■ Aluminiumprofil für Gummiprofil SE-P70…
■ Verfügbare Längen: 1.250 und 2.500 mm
(größere Längen durch Aneinanderreihen
mehrerer AL-Profile)
■ Aluminiumprofil mit Aluschenkel für Gummiprofil
SE-P70…
■ Verfügbare Längen: 1.250 und 2.500 mm
(größere Längen durch Aneinanderreihen
mehrerer AL-Profile)
SE-SET
■ Sensor-Set bestehend aus Sender und
Empfänger
■ Unterschiedliche Leitungslängen erhältlich
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
188
13. SICHERHEITS-SCHALTLEISTEN
ZUBEHÖR
SE-T40101167876 SE-T70101167879 SE-J2101188728
■ Endkappe für SE40
■ Unbeschichtet (Beschichtung auf Anfrage)
■ Endkappe für SE70
■ Unbeschichtet (Beschichtung auf Anfrage)
■ Anschlussdose M16
SE-CC 130. SE-G 8406 101175392 SE-SC101153923
■ Spiralkabel
■ Länge 1 m ausziehbar auf 3 m
■ Leitungsquerschnitt
4 x 0,25 mm²: SE-CC 1301 101158587
5 x 0,50 mm²: SE-CC 1302 101158588
■ Cyanacrylat-Kleber
■ Gummischere
SE-PR101175381
■ Primer
■ Menge: 5 ml
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
189
13. SICHERHEITS-SCHALTLEISTEN
AUSWERTEEINHEITEN
■ SE-100C
■ SE-304C
Key Features
Technische Merkmale
• Zur Überwachung von
1 … 2 Sicherheits-Schaltleisten
• 1 Sicherheitskontakt, STOP 0
• 1 Meldeausgang
• Zur Überwachung von
1 … 4 Sicherheits-Schaltleisten
• 1 Sicherheitskontakt, STOP 0
• 1 Meldeausgang
Elektrische Daten
Betriebsspannung 24 VDC +20 % / −10 % 24 VDC +20 % / −10 %;
24 VAC +10 % / −10 %
Betriebsstrom ca. 150 mA ca. 500 mA
(für 4 Sicherheits-Schaltleisten)
Elektronische Sicherung ■ ■
Leistungsaufnahme < 4 W < 4 W
Anzugsverzögerung mit Reset-Taster − 100 ms … 2000 ms
Ansprechzeit 16 ms < 17 ms
Max. Schaltvermögen der
Sicherheitskontakte U/I
230 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
230 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden − −
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 120 x 100 mm 22,5 x 121 x 100 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur –5 °C … +55 °C –5 °C … +55 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 13849-1
PL c d
Kategorie 1 3
PFH 2,24 x 10 −6 /h 1,01 x 10 −7 /h
Zertifikate TÜV, cULus TÜV
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
190
■ SE-400C
• Zur Überwachung von
1 Sicherheits-Schaltleiste
• 2 Sicherheitskontakte, STOP 0
• 1 Meldeausgang
24 VDC +20 % / −10 %
ca. 150 mA
■
< 4 W
−
32 ms
230 VAC / 2 A;
24 VDC / 2 A
−
22,5 x 120 x 100 mm
–5 °C … +55 °C
EN ISO 13849-1
e
4
2,47 x 10 −8 /h
TÜV, cULus
191
14. SICHERHEITS-SCHALTMATTEN
BESCHREIBUNG
EINSATZGEBIET
Als taktile Schutzeinrichtungen kommen Sicherheits-Schaltmatten zum Einsatz, um gefährliche
Arbeitsbereiche an Maschinen und Anlagen abzusichern. Sie gewährleisten somit den Personenschutz
in Gefahrenzonen.
Im Unterschied zu optoelektronischen Schutzeinrichtungen wie Sicherheits-Lichtvorhängen
lassen Sicherheits-Schaltmatten die Überwachung ganzer Arbeitsbereiche und nicht nur ihrer
Zugänge zu. Deshalb spricht man hier von Bereichsabsicherung. Außerdem sind sie unempfindlich
gegenüber äußeren Einwirkungen wie Staub und Spänen.
Häufige Einsatzbereiche von Sicherheits-Schaltmatten sind z. B. die Absicherung von Gefahrenbereichen
an Holzbearbeitungsmaschinen, Scherenhubtischen, Stanzanlagen und Rohrbiegemaschinen.
AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE
Eine Sicherheits-Schaltmatte besteht aus zwei voneinander getrennten stromführenden
Metallplatten. Isolierende Trennstreifen halten die Platten auf Abstand. Betritt eine Person die
Schaltmatte, wird zwischen den Metallplatten ein elektrischer Querschluss hergestellt. Der
ange schlossene Sicherheits-Relais-Baustein wertet dieses Signal aus und schaltet die gefahrbringende
Bewegung ab.
Auf diese Weise lässt sich eine flächenförmige Schutzeinrichtung realisieren, die der Anwesenheitserkennung
von Personen dient. Durch das Aneinanderreihen von mehreren Sicherheits-
Schaltmatten können auch größere Gefahrenbereiche einfach und schnell abgesichert werden.
Es stehen verschiedene Standardgrößen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sondermaße
und -formen realisiert werden.
192
Zum Schmersal-Programm gehören zwei Baureihen von Sicherheits-Schaltmatten. Die Baureihe
SMS 4 wird mit einem Aluminiumprofil und speziellen Eckverbindern am Boden befestigt. Die
abgeschrägte Profilform verhindert Stolperkanten. Das Aluminiumprofil dient zusätzlich als
Kanten schutz, wenn die Bereiche mit Gabelstaplern oder anderen Fahrzeugen befahren werden.
Die Baureihe SMS 5 besitzt ein angespritztes Anfahrprofil aus Polyurethan.
Beide Baureihen zeichnen sich durch eine sehr robuste Bauform und hohe Beständigkeit
gegenüber Säuren, Laugen, Öl und Benzin aus. In Verbindung mit den Sicherheits-Relais-
Bausteinen SRB301HC (Seite 229), SRB-E-301ST (Seite 229) oder einer PROTECT SELECT
(OEM) (Seite 246) erfüllen sie die Anforderungen des Performance Levels (PL) d nach
EN ISO 13849-1.
SICHERHEITS ABSTAND
Die richtige Anordnung der Schaltmatte in Bezug auf die nächstliegende Gefahrenstelle ist
hauptsächlich abhängig von der Nachlaufzeit der Maschine und der Annäherungsgeschwindigkeit
des Bedienpersonals. Dieser Zusammenhang wird in der Norm EN ISO 13855 (Sicherheit
von Maschinen, Annäherungsgeschwindigkeit von Körperteilen) in einer Berechnungsformel für
den Sicherheitsabstand umgesetzt.
193
14. SICHERHEITS-SCHALTMATTEN
BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ SMS 4 ■ SMS 5
Key Features
Technische Merkmale
• Oberflächenmaterial aus
schwarzem Polyurethan
• Robuste Ausführung
• Sondergrößen auf Anfrage
• Ohne Rand
• 4 adriger Leitungsanschluss
• Oberflächenmaterial aus
schwarzem Polyurethan
• Robuste Ausführung
• Sondergrößen auf Anfrage
• Mit angespritztem Rampenprofil
• 2 x 2 adriger Leitungsanschluss
Elektrische Kennwerte
Ausführung des elekt. Anschlusses Leitung Leitung
Anschlussquerschnitt 4 x 0,34 mm² 2 x 2 x 0,34 mm²
Mechanische Daten
Zulässige Belastung
2000 N/cm² mit
Rundkörper Ø 80 mm
2000 N/cm² mit
Rundkörper Ø 80 mm
Betätigungskraft 150 N mit Rundkörper Ø 80 mm 150 N mit Rundkörper Ø 80 mm
Inaktiver Bereich ≤ 10 mm ≤ 10 mm
Chemische Beständigkeit
Wasser Beständig Beständig
10 % Säuren Beständig Beständig
10 % Laugen Beständig Beständig
Öle Beständig Beständig
Benzin Beständig Beständig
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 °C … +60 °C 0 °C … +60 °C
Schutzart IP65 IP65
Sicherheitsbetrachtung 1)
Vorschriften EN ISO 13849-1; EN ISO 13856-1 EN ISO 13849-1; EN ISO 13856-1
PL/ SIL d/2 d/2
Kategorie 3 3
PFH 4,2 x 10 −8 /h 4,2 x 10 −8 /h
Zertifikate TÜV, cULus TÜV, cULus
1)
nur in Verbindung mit Sicherheitsbausteinen SRB301HC/R und SRB301HC/T
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
194
14. SICHERHEITS-SCHALTMATTEN
VORZUGSTYPEN UND ZUBEHÖR
Baureihe Aktive Fläche Typenbezeichnung Material-Nummer
250 x 500 mm SMS 4-250-500 101208365
500 x 500 mm SMS 4-500-500 101208366
500 x 750 mm SMS 4-500-750 101210174
SMS 4
500 x 1000 mm SMS 4-500-1000 101208367
750 x 1000 mm SMS 4-750-1000 101208368
1000 x 1000 mm SMS 4-1000-1000 101208369
1000 x 1500 mm SMS 4-1000-1500 101208370
250 x 500 mm SMS 5-250-500 101208371
500 x 500 mm SMS 5-500-500 101208372
500 x 1000 mm SMS 5-500-1000 101208373
SMS 5
700 x 800 mm SMS 5-700-800 101211564
750 x 1000 mm SMS 5-750-1000 101208374
1000 x 1000 mm SMS 5-1000-1000 101208375
1000 x 1500 mm SMS 5-1000-1500 101208376
SMS 4-BS-3000 101208378 SMS 4-RS-3000 101209478 SMS 4-EV 101208379
■ Befestigungsschiene
■ 3000 mm lang
■ Rampenschiene
■ 3000 mm lang
■ Eckverbinder
■ Lieferumfang 1 Stück
195
15. OPTOELEKTRONISCHE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
BESCHREIBUNG
VERWENDUNG/
AUSWAHL EINER BWS
Für die korrekte Auswahl und die richtige Anwendung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen
(BWS) wie Lichtschranken oder Lichtvorhängen/-gittern müssen sowohl normative
Vorgaben (EN ISO 13849-1, EN ISO 13855, C-Normen etc.) als auch spezifische Produkteigenschaften
(Detektionsvermögen, Reichweite etc.) berücksichtigt werden.
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) können eingesetzt werden, wenn:
■ die gefahrbringende Bewegung jederzeit gestoppt werden kann und sichergestellt ist, dass
die Gefahrstelle erst erreicht werden kann, wenn die Bewegung zum Stillstand gekommen ist,
■ die Nachlaufzeiten der Maschine und aller verwendeten Sicherheitskomponenten bekannt sind,
■ keine Objekte (Werkstücke, Flüssigkeiten etc.) aus dem Bearbeitungsprozess herausgeschleudert
werden können,
■ die BWS Typ 2 bzw. Typ 4 nach EN 61496 entsprechen,
■ die Gefahrstelle nur durch das Schutzfeld der BWS zu erreichen ist,
■ ein Über-/Untergreifen oder Hintertreten des Schutzfeldes ausgeschlossen ist,
■ Befehlsgeräte für den Anlauf bzw. den Wiederanlauf so angebracht sind, dass der Gefahrbereich
einsehbar ist und das Befehlsgerät nicht aus dem Gefahrbereich heraus betätigt werden kann,
■ der Sicherheitsabstand nach EN ISO 13855 berechnet und konstruktiv umgesetzt ist.
Die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung ist immer nur so gut wie die bei Projektierung der Anlage
erfolgte Risikobetrachtung, die alle wichtigen Randbedingungen, z. B. Umgebung, Maschine,
Funktionsablauf, umfasst.
SICHERHEITS-
LICHT GITTER/
-VORHÄNGE
Sicherheits-Lichtvorhänge und Sicherheits-Lichtgitter der Reihen SLC und SLG entsprechen der
Kategorie Typ 2 und Typ 4 nach EN 61496. Sie sichern Gefahrenstellen und Gefahrenbereiche in
unterschiedlichen Anwendungen wie Pressen, Roboterzellen, Druckgussmaschinen, Palletieranlagen
etc. ab. Unterbricht ein Objekt oder eine Person das Schutzfeld, wird sofort ein Stopp-
Signal ausgelöst, um die Maschine anzuhalten.
Das Schutzfeld ist definiert durch die Schutzfeldhöhe und die Schutzfeldbreite. Die Schutzfeldhöhe
ist der Bereich zwischen dem ersten und letzten Infrarot-Lichtstrahl eines Lichtvorhangs.
Die Schutzfeldbreite bzw. Reichweite ist der Abstand zwischen der Sender- und Empfängereinheit.
Für die genaue Erkennung von unterschiedlich großen Objekten im Gefahrenbereich stehen
dem Anwender Lichtgitter und Lichtvorhänge mit verschiedenen Auflösungen zur Verfügung.
Bei der Erkennung von Körperteilen wird zwischen Finger-, Hand- und Körperschutz unterschieden.
Als biometrische Daten sind in der EN ISO 13855 für den Fingerschutz 14 mm, für die
Hand erkennung bis 30 mm, für die Beinerkennung bis 70 mm sowie für die Körpererkennung
größer 70 mm definiert. Sicherheits-Lichtgitter werden in der Regel dazu verwendet, das Eindringen
eines ganzen Körpers zu detektieren.
Die Sicherheits-Lichtvorhänge und -Lichtgitter lassen sich über einen M12-Steckverbinder
anschließen und verfügen über eine Diagnoseschnittstelle und LED-Anzeige für Statusmeldungen.
Die Sicherheits-Lichtvorhänge bzw. Sicherheits-Lichtgitter verfügen über eine integrierte
Auswertung mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle. Zusätzlich stehen Funktionen
wie Blanking, Muting sowie eine Taktfunktion der Lichtvorhänge zur Auswahl.
196
SICHERHEITS-
LICHTVORHÄNGE
MIT BLUETOOTH ® -
SCHNITTSTELLE BLE
Gerätestatus
Mit Bluetooth ® LE steht eine innovative Kommunikations-Schnittstelle für die Diagnose und Inspektion
von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) zur Verfügung. Die aktuellen
BWS-Daten der Serie SLC440 und SLC440COM werden in Echtzeit dargestellt.
Die „SLC Assist“-App
Die App zeigt
■ Betriebsart
■ IR-Signalstärke
■ Status der OSSD-Ausgänge
■ Status des Schutzfeldes
■ Anzahl der OSSD-Schaltzyklen
■ Versorgungsspannung
■ Betriebsstundenanzeige
Betriebsart
Schutzfeldstatus
IR Signalstärke
Status Schaltausgänge
Anzahl Schaltvorgänge
Versorgungsspannung
Betriebsstunden
Automatik
FREI
EIN
138
24.0 V
50 Std.
IR-Signalstärke:
★★★ = perfekte Ausrichtung
✩✩✩ = Optimierung notwendig
Mittels des OSSD-Zählers planen Sie die Servicezyklen für das Sicherheitsrelais.
Die Betriebsstundenanzeige ist die Basis für die Planung der wiederkehrenden Prüfungen.
Innovative Technologie
Der Lichtvorhang mit Bluetooth ® -Schnittstelle und die Schmersal App bieten optimale Unterstützung
bei
■ Zustandsüberwachung
■ Optimaler Ausrichtbetrieb
■ Vorausschauende Wartung
■ Dokumentation nach BtrSichV. bzw. gesetzlichen Anforderungen
„SLC Assist“
für iOS
„SLC Assist“
für Android
Die Schmersal App „SLC Assist“ ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
Mehr Informationen bietet das Produktvideo.
Produktvideo:
197
15. OPTOELEKTRONISCHE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
BETRIEBSARTEN UND FUNKTIONEN
SICHERHEITS-
LICHTSCHRANKEN
Alle SLB-Lichtschranken verfügen über sichere integrierte Halbleiterausgänge (2x PNP) und
können ohne eine externe Sicherheitsauswertung direkt in den Sicherheitskreis einbezogen
werden. Die neue Produktfamilie erfüllt gemäß EN 61496 die Anforderungen für alle Applikationen
nach Typ 2 oder Typ 4. Die Sicherheitslichtschranken zeichnen sich durch eine extrem kleine
Bauform aus, sodass sie sich gut in die Umgebungskonstruktion einfügen und auch bei knappen
Platzverhältnissen einfach und schnell montiert werden können. Beide Modelle verfügen
über eine Reichweite von 15 Metern. Das Modell SLB 440…-H bietet eine Reichweite von bis zu
75 Metern und optional eine integrierte Heizung für den Einsatz bei hohen Minusgraden.
Die Einstrahl-Sicherheitslichtschranken eignen sich insbesondere für die Absicherung kleinerer
Gefahrenstellen – wie etwa Maschinen mit kleinen Öffnungen oder Schlitzen.
Mit diesem Eigenschaftsprofil sind die neuen Sicherheitslichtschranken vielfältig einsetzbar
– zum Beispiel an Arbeitsplätzen der Montage- und Handhabungstechnik sowie in der Holz-,
Papier- und Druckindustrie. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind (teil-)automatisierte Regalund
Kommissionieranlagen, Hochregallager und Verpackungsmaschinen sowie die Abgrenzung
der Arbeits bereiche von Mensch und Maschine. Sie sind auch im Außenbereich verwendbar,
zum Beispiel in der Holz- oder Zementindustrie, in Kiesgruben oder im Hafenbereich.
BETRIEBSARTEN
Die Betriebsarten einer BWS sind gemäß der Risikoanalyse einer Maschine zu definieren.
Automatik-/Schutzbetrieb
Der Schutzbetrieb schaltet die Ausgänge der BWS in den EIN-Zustand (Schutzfeld nicht unterbrochen),
ohne externe Freigabe durch ein Schaltgerät. Diese Betriebsart erzeugt einen automatischen
Wiederanlauf der Maschine bei nicht unterbrochenem Schutzfeld und darf nur
in Verbindung mit der Wiederanlaufsperre der Maschine gewählt werden.
Wiederanlaufsperre
Die Wiederanlaufsperre verhindert ein automatisches Freischalten der Ausgänge (OSSDs EIN-
Zustand) nach Anlegen der Betriebsspannung oder nach einer Schutzfeldunterbrechung. Das
System schaltet die Ausgänge erst dann in den EIN-Zustand, wenn am Eingang Wiederanlauf
(Empfänger) ein externes Befehlsgerät ein Freigabesignal erzeugt.
Doppelte Quittierung
Wiederanlaufsperre mit doppelter Quittierung
In Applikationen mit Zugangsüberwachung sind Gefahrbereiche oft nicht voll umfänglich einzusehen,
dennoch ist die Quittierung des Befehlsgeräts für die Wiederanlaufsperre außerhalb
des Gefahrbereichs durch Dritte jederzeit möglich. Diese Gefahrensituation – Vermeidung eines
unerwarteten Anlaufs – kann mit einer doppelten Quittierung, d. h. Einbindung von je einem
Befehlsgerät innerhalb und außerhalb des Gefahrbereichs, entschärft werden.
Einrichtbetrieb
Vor der Inbetriebnahme einer BWS ist die bestmögliche Ausrichtung der Sensoren sicherzustellen.
Der Einrichtbetrieb visualisiert bei der Installation der Sensoren die Einrichtgüte. Die
Visualisierung erfolgt über eine 7-Segmentanzeige, eine Statusanzeige oder wahlweise über ein
Smartphone mit der App „SLC Assist“.
198
OBJEKT-
AUSBLENDUNG
Für den sicheren Fertigungsbetrieb ermöglicht die Objektausblendung die Ausblendung nur
eines Teilbereiches des Schutzfeldes. Damit können Objekte, z. B. Werkstücke, zugeführt oder
ein Transportband mit einer festen Position im Schutzfeld positioniert werden.
Mit der integrierten beweglichen Objektausblendung (Floating Blanking) der SLC440/445-
Lichtvorhänge können bis zu 2 Lichtstrahlen des Lichtvorhangs flexibel ausgeblendet werden.
Diese Funktion wird benötigt, wenn Bedarf besteht, Lichtstrahlen im Schutzfeld an einer nicht
fest definierten Position unterbrechen zu können.
Zur Auswahl stehen unterschiedliche Blanking-Funktionen. Die einzelnen Modi unterscheiden
sich durch die Anzahl der Lichtstrahlen, die durch ein Objekt unterbrochen werden können.
Zusätzlich wird festgelegt, ob ein Objekt dauerhaft oder nur temporär im Schutzfeld ist. Die
Position der unterbrochenen Lichtstrahlen innerhalb des Schutzfeldes ist dabei beliebig.
1 2
1 Bereich Objektausblendung
2 Bewegliches Hindernis
MUTING
Sollen Güter oder Gegenstände in oder aus einem Gefahrenbereich transportiert werden, ohne
die Maschine anzuhalten, muss der Sicherheits-Lichtvorhang zeitlich begrenzt und automatisch
überbrückt werden. Dabei ist mit der Anordnung von zwei bzw. vier Mutingsignalen zu
unterscheiden, ob eine Person sich dem Gefahrenbereich nähert oder ein Transportsystem in
den Gefahrenbereich hineinfährt bzw. diesen verlässt. Als Mutingeingänge können z. B. Lichtschranken,
Näherungsschalter oder Positionsschalter verwendet werden.
Die integrierte Muting-Logik der Sicherheits-Lichtvorhänge bzw. -Lichtgitter überwacht und
steuert den korrekten Ablauf des Überbrückungs-Zustandes. Die sicheren Ausgänge werden
nicht abgeschaltet. Je nach Anwendung stehen unterschiedliche Lichtvorhänge mit integrierter
Mutingfunktion zur Verfügung.
199
15. OPTOELEKTRONISCHE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
SICHERHEITSABSTAND
SICHERHEITSABSTAND
Die Nachlaufzeit des Gesamtsystems und das Auflösungsvermögen der BWS bestimmt im
wesentlichen den erforderlichen Sicherheitsabstand der BWS zur Gefahrstelle. Der Abstand des
Sicherheits-Lichtgitters oder -Lichtvorhangs zur Gefahrenstelle muss deshalb so bemessen werden,
dass beim Eindringen einer Person oder eines Körperteils in das Schutzfeld die Gefahrenstelle
nicht erreicht werden kann, bevor die gefährliche Bewegung beendet ist.
In der Norm EN ISO 13855 werden dem Anwender detaillierte Informationen zur Berechnung
des minimalen Sicherheitsabstands vorgegeben. Diese umfassen die nachfolgenden wichtigen
Einflussgrößen:
■ Nachlaufzeit des Gesamtsystems unter Berücksichtigung sämtlicher Reaktionszeiten der
Einzelsysteme (z. B. der Maschine, des Sicherheits-Relais-Bausteins, der BWS etc.)
■ Detektionsvermögen der BWS zur Erkennung von Körperteilen (Finger, Hand und ganzer Körper)
■ Anordnung der jeweiligen Schutzeinrichtung in normaler Lage (vertikale Montage), paralleler
Lage (horizontale Montage) oder in beliebigem Winkel vor der Schutzeinrichtung
■ Annäherungsgeschwindigkeit an das Schutzfeld.
Lichtvorhang/
-gitter
Richtung
der Annäherung
300
S
1100
700
Bezugsebene
Gefahrenstelle
Für die Berechnung des minimalen Sicherheitsabstands S zum Gefahrenbereich wird nach
EN ISO 13855 folgende allgemeine Formel verwendet:
S = K x T + C
Dabei ist:
S der Sicherheitsabstand zur Gefahrenstelle (mm)
K die Annäherungsgeschwindigkeit des Körpers oder eines Körperteils (mm/s)
T gesamte Reaktionszeit des Systems (s)
(inklusive der Maschinennachlaufzeit, die Reaktionszeit der Schutzeinrichtung
und des Sicherheits-Relais-Bausteins etc.)
C zusätzlicher Abstand (mm) vor der Schutzeinrichtung
Wenn der Zugang zum Gefährdungsbereich durch Hinüberreichen über das Schutzfeld einer
vertikal montierten berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung nicht ausgeschlossen werden
kann, z. B. bei einem Lichtgitter, ist ein zusätzlicher Mindestabstand CRO zu berücksichtigen.
Dieser Abstand ist abhängig von der Höhe des Schutzfelds über dem Boden und der Position
der Gefahrstelle (EN ISO 13855).
200
15. OPTOELEKTRONISCHE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
INHALTSÜBERSICHT
Auswahl Typ gem. EN 61496 Besonderheit Baureihe siehe ab
Sicherheits-Lichtschranken SLB
Sicherheits-Lichtvorhänge SLC
Sicherheits-Lichtgitter SLG
Typ 2 Reichweite bis 15 m SLB240
Typ 4
Reichweite bis 15 m
Reichweite bis 75 m
SLB440
SLB440-H
Seite 202
Typ 2 Compact SLC240COM Seite 204
Typ 4
Standard
Master/Slave
Compact
Hohe Schutzart
Standard
Hohe Schutzart
Multifunktional
SLC420
SLC420 M/S
SLC440COM
SLC440COM –
PH-Gehäuse
SLC440
SLC440 –
SH-/PH-Gehäuse
SLC445
Seite 206
Seite 210
Typ 2 Compact SLG240COM Seite 204
Typ 4
Standard
Aktiv-Passiv System mit Umlenkspiegel
Compact
Hohe Schutzart
Standard
Hohe Schutzart
Multifunktional
SLG420
SLG422-P
SLG440COM
SLG440COM –
PH-Gehäuse
SLG440
SLG440 –
SH-/PH-Gehäuse
SLG445
Seite 206
Seite 210
201
15. SICHERHEITS-LICHTSCHRANKEN
BAUREIHE SLB – ÜBERSICHT
■ SLB240 ■ SLB440 ■ SLB440-H
Key Features
Technische Merkmale
• Sicherheits-Lichtschranke
Typ 2
• 4-fach Kodierung
• Auswertung integriert
• Sicherheits-Lichtschranke
Typ 4
• 4-fach Kodierung
• Auswertung integriert
• Sicherheits-Lichtschranke
Typ 4
• 4-fach Kodierung
• Auswertung integriert
• Heizung optional
Reichweite des Schutzfeldes 15 m 15 m 75 m
Min. Objektgröße Ø 10 mm Ø 10 mm Ø 70 mm
Wellenlänge des Sensors 880 nm 880 nm 880 nm
Elektrische Kennwerte
Reaktionszeit 7 … 22 ms 7 … 22 ms 7 … 22 ms
Automatik/Wiederanlaufsperre ■ ■ ■
Bemessungsbetriebsspannung U e 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 %
Sicherheitsausgänge 2 x OSSD 2 x OSSD 2 x OSSD
Mechanische Daten
Werkstoff des Gehäuses Aluminium Aluminium Aluminium
Anschlussart
ST: Einbaustecker M12
LST: 20 cm Leitung
mit Stecker M12
ST: Einbaustecker M12
LST: 20 cm Leitung
mit Stecker M12
ST: Einbaustecker M12
LST: 20 cm Leitung
mit Stecker M12
Steckverbinder (Sender/Empfänger) 4-polig / 5-polig 4-polig / 5-polig 4-polig / 5-polig
Leitungslänge max. 100 m max. 100 m max. 100 m
Abmessungen (B x H x L)
ST: 28 x 91 x 33 mm
LST: 28 x 72 x 33 mm
ST: 28 x 91 x 33 mm
LST: 28 x 72 x 33 mm
ST: 28 x 131 x 33 mm
LST: 28 x 111 x 33 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −30 °C … +50 °C −30 °C … +50 °C −30 °C … +50 °C
Schutzart IP67 IP67 IP67
Empfohlene Auswertung
für Reihenschaltung
SRB-E-204ST SRB-E-204ST SRB-E-204ST
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1
EN 62061
EN ISO 13849-1
EN 62061
EN ISO 13849-1
EN 62061
PL/SIL c/2 e/3 e/3
Kategorie 2 4 4
PFH 1,5 x 10 −8 /h 1,5 x 10 −8 /h 1,5 x 10 −8 /h
Zertifikate TÜV, UL TÜV, UL TÜV, UL
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
202
15. SICHERHEITS-LICHTSCHRANKEN
BAUREIHE SLB – VORZUGSTYPEN UND ZUBEHÖR
Typ Baureihe Art Anschlussart Typenbezeichnung Material-Nummer
Einbaustecker SLB240-ER-1-ST 103013801
SLB240 Kodierung 1*
Leitung mit Stecker SLB240-ER-1-LST 103013529
Sicherheits-
Lichtschranken
SLB440 Kodierung 1*
SLB440-H Kodierung 1*
Einbaustecker SLB440-ER-1-ST 103019521
Leitung mit Stecker SLB440-ER-1-LST 103013525
Einbaustecker SLB440-ER-1-ST-H 103015483
Leitung mit Stecker SLB440-ER-1-LST-H 103015487
Einbaustecker SLB440-ER-1-ST-H-EH 103015491
Leitung mit Stecker SLB440-ER-1-LST-H-EH 103015497
*Weitere Kodierungen verfügbar.
Steckverbinder KA-0977103013625 MS-…
■ Steckverbinder M12, gerade, 4-polig
5 m
KA-0804
10 m KA-0805
20 m KA-0808
■ Steckverbinder M12, gerade, 5-polig
5 m A-K5P-M12-S-G-5M-BK-2-X-A-1
10 m A-K5P-M12-S-G-15M-BK-2-X-A-1
■ Parametrierkabel für SLB Serie
■ Y-Verteiler, M12, 5-polig mit P-Taster
■ Montagesets für SLB Serien
■ Für SLB240 / SLB440
MS-1101
(2 Stück Winkel, 4 Stück Schrauben)
■ Für SLB440-H
MS-1100
(4 Stück Winkel, 8 Stück Schrauben)
SMA-80101150262
BF-SMA-80-1101150263 BF-SMA-80-2101150264
■ Umlenkspiegel für SLB Serie
■ Höhe: 80 mm
■ Breite: 120 mm
■ Montagewinkel zur Befestigung vom
Umlenkspiegel SMA-80 (Umlenkung horizontal)
■ Montagewinkel zur Befestigung vom
Umlenkspiegel SMA-80 (Umlenkung vertikal)
Detaillierte Informationen für die Zubehörauswahl finden Sie auf products.schmersal.com.
203
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
TYP 2 – BAUREIHEN 240COM – ÜBERSICHT
■ SLC240COM
■ SLG240COM
Key Features
• Sicherheits-
Lichtvorhang
• Kompakt
• Sicherheits-
Lichtgitter
• Kompakt
Technische Merkmale
Auflösung 14, 30, 35 mm 300, 400 oder 500 mm
Schutzfeldhöhe 330 mm … 1930 mm 500, 800 oder 900 mm
Anzahl der Strahlen 11 … 192 2-, 3- oder 4-Strahlen
Reichweite des Schutzfeldes 0,3 … 12 m 0,3 … 12 m
Betriebsarten
- Schutzbetrieb/Automatik ■ ■
- Wiederanlaufsperre ■ ■
- Parametrierung KA-0896 KA-0896
Funktionen integriert
- Schützkontrolle − −
- Ausblendung von Objekten ■ ■
- Muting − −
- Taktfunktion − −
- Weitere Funktionen (s. Legende) DM, RS DM, RS
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 %
Sicherheitsausgang OSSD, 24 VDC 2 x PNP (Taktung) 2 x PNP (Taktung)
Reaktionszeit OSSD 10 … 28 ms 10 ms
Schaltvermögen OSSD 500 mA 500 mA
Statusanzeige LED / 7-Segm. Statusleuchte Statusleuchte
Mechanische Daten
Ausführung elektrischer Anschluss Steckverbinder Steckverbinder
Steckverbinder (Sender/Empfänger) 4-polig / 5-polig 4-polig / 5-polig
Abmessungen 1) 27,8 x 33 mm 27,8 x 33 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −10 °C … +50 °C −10 °C … +50 °C
Schutzart IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
PL/SIL c/1 c/1
Kategorie 2 2
PFH 8,05 x 10 −9 /h 8,05 x 10 −9 /h
Zertifikate TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC
204
Typ gem.
EN 61496
Typ 2
Art Baureihe Auflösung Schutzfeldhöhe Reichweite Typenbezeichnung Material-
Nummer
Sicherheits-
Lichtvorhang
SLC
Sicherheits-
Lichtgitter
SLG
SLC240COM
SLG240COM
14 mm 330 … 1930 mm 0,3 … 7 m SLC240COM-ER-xxxx-14 ---
30 mm 330 … 1930 mm 0,3 … 12 m SLC240COM-ER-xxxx-30 ---
35 mm 330 … 1930 mm 0,3 … 7 m SLC240COM-ER-xxxx-35 ---
2-strahl 500 mm 0,3 … 12 m SLG240COM-ER-0500-02 103016120
3-strahl 800 mm 0,3 … 12 m SLG240COM-ER-0800-03 103016122
4-strahl 900 mm 0,3 … 12 m SLG240COM-ER-0900-04 103016127
xxxx = Viele verschiedene Schutzfeldhöhen und weitere Kombinationen finden Sie auf products.schmersal.com.
--- = Die Material-Nummer ist abhängig von der Schutzfeldhöhen
1) Die Höhe ist abhängig von der
Schutzfeldhöhe
Legende
BC = Strahlcodierung
DQ = Doppelte Quittierung
MS = Mehrfachscan
DM = Einrichtbetrieb
SI = Anlaufsperre
RS = Reihenschaltung
Detaillierte Informationen zu den Produkten
und den Zertifikaten finden Sie auf
products.schmersal.com.
205
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
TYP 4 – BAUREIHE 420/422 – ÜBERSICHT
■ SLC420
■ SLC420 M/S
Key Features
Technische Merkmale
• Sicherheits-Lichtvorhang
• Standard
• Sicherheits-Lichtvorhang
• Master/Slave
Auflösung 14, 30, 50 mm 14, 30, 50 mm
Schutzfeldhöhe 170 mm … 1770 mm 170 mm … 2420 mm
Anzahl der Strahlen 2 … 144 4 … 208
Reichweite des Schutzfeldes 0,3 … 18 m 0,3 … 18 m
Betriebsarten
- Schutzbetrieb/Automatik ■ ■
- Wiederanlaufsperre ■ ■
- Parametrierung NSR-0801 (Adapter) NSR-0801 (Adapter)
Funktionen integriert
- Schützkontrolle ■ ■
- Ausblendung von Objekten ■ ■
- Muting − −
- Taktfunktion − −
- Weitere Funktionen (s. Legende) BC, SI BC, SI
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 %
Sicherheitsausgang OSSD, 24 VDC 2 x PNP 2 x PNP
Reaktionszeit OSSD 10 … 27 ms 10 … 37 ms
Schaltvermögen OSSD 500 mA 500 mA
Statusanzeige LED / 7-Segm. LED LED
Mechanische Daten
Ausführung elektrischer Anschluss Steckverbinder Steckverbinder
Steckverbinder (Sender/Empfänger) 4-polig / 8-polig 4-polig / 8-polig
Abmessungen 1) Ø 49 mm Ø 49 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +50 °C −10 °C … +50 °C
Schutzart IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
PL/SIL e/3 e/3
Kategorie 4 4
PFH 7,42 x 10 −9 /h 7,42 x 10 −9 /h
Zertifikate TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
206
■ SLG420
■ SLG422-P
• Sicherheits-Lichtgitter
• Standard
• Sicherheits-Lichtgitter
• Aktiv-Passiv mit ULS
300, 400 oder 500 mm 300 mm
500, 800 oder 900 mm 500 mm
2-, 3- oder 4-Strahlen 2-Strahlen
0,3 … 50 m 0,3 … 7 m
■
■
NSR-0801 (Adapter)
■
■
−
−
BC, SI
■
■
NSR-0801 (Adapter)
■
−
−
−
SI
24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 %
2 x PNP 2 x PNP
10 … 15 ms 10 ms
500 mA 500 mA
LED
LED
Steckverbinder
4-polig / 8-polig
Ø 49 mm
Steckverbinder
8-polig
Ø 49 mm
−25 °C … +50 °C −10 °C … +50 °C
IP67
IP67
EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
e/3 e/3
4 4
7,42 x 10 −9 /h 7,42 x 10 −9 /h
TÜV, UL, EAC
TÜV, UL
1) Die Höhe ist abhängig von
der Schutzfeldhöhe
Legende
BC = Strahlcodierung
DQ = Doppelte Quittierung
MS = Mehrfachscan
DM = Einrichtbetrieb
SI = Anlaufsperre
207
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
TYP 4 – BAUREIHE 420/422 – VORZUGSTYPEN
Typ gem. EN 61496 Art Merkmal Baureihe Besonderheit
Standard
SLC420
Standard
High range
Sicherheits-
Lichtvorhang SLC
Master
Master/Slave
SLC420 M/S
Master + High range
Typ 4
Slave
Slave + High range
Standard
Sicherheits-
Lichtgitter SLG
Standard
SLG420
High range
Aktiv-Passiv mit ULS SLG422-P Aktiv-Passiv System
xxxx = Viele verschiedene Schutzfeldhöhen und weitere Kombinationen finden Sie auf products.schmersal.com.
--- = Die Material-Nummer ist abhängig von der Schutzfeldhöhe
208
Auflösung Schutzfeldhöhe Reichweite Typenbezeichnung Material-Nummer
14 mm 170 … 1450 mm 0,3 … 7 m SLC420-ER-xxxx-14-RFB ---
30 mm 170 … 1770 mm 0,3 … 10 m SLC420-ER-xxxx-30-RFB ---
50 mm 170 … 1770 mm 0,3 … 10 m SLC420-ER-xxxx-50-RFB ---
30 mm 170 … 1770 mm 0,3 … 18 m SLC420-ER-xxxx-30-RFBH ---
14 mm 170 … 2100 mm 0,3 … 7 m SLC420-ER-xxxx-14-RFBM ---
30 mm 170 … 2420 mm 0,3 … 10 m SLC420-ER-xxxx-30-RFBM ---
50 mm 170 … 2420 mm 0,3 … 10 m SLC420-ER-xxxx-50-RFBM ---
30 mm 170 … 2420 mm 0,3 … 18 m SLC420-ER-xxxx-30-RFBMH ---
14 mm 170 … 2100 mm 0,3 … 7 m SLC420-ER-xxxx-14-RFBS ---
30 mm 170 … 2420 mm 0,3 … 10 m SLC420-ER-xxxx-30-RFBS ---
50 mm 170 … 2420 mm 0,3 … 10 m SLC420-ER-xxxx-50-RFBS ---
30 mm 170 … 2420 mm 0,3 … 18 m SLC420-ER-xxxx-30-RFBSH ---
2-strahl 500 mm 0,3 … 18 m SLG420-ER-0500-02-RF 101207359
3-strahl 800 mm 0,3 … 18 m SLG420-ER-0800-03-RF 101207360
4-strahl 900 mm 0,3 … 18 m SLG420-ER-0900-04-RF 101207361
2-strahl 500 mm 8 … 50 m SLG420-ER-0500-02-RFH 101207362
3-strahl 800 mm 8 … 50 m SLG420-ER-0800-03-RFH 101207363
4-strahl 900 mm 8 … 50 m SLG420-ER-0900-04-RFH 101207364
2-strahl 500 mm 0,3 … 7 m SLG422P-ER-0500-02-RF 101207547
209
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
TYP 4 – BAUREIHE 440COM/440/445 – ÜBERSICHT
Key Features
Weitere Ausführungen
■ SLC440COM ■ SLC440 ■ SLC445
• Sicherheits-
Lichtvorhang
• Kompakt
• Bluetooth LE Schnittstelle
integriert
• Sicherheits-
Lichtvorhang
• Standard
• Bluetooth LE Schnittstelle
integriert
• Sicherheits-
Lichtvorhang
• Multifunktional
AS-i SaW (siehe ab 258) − ■ 1) −
Technische Merkmale
Auflösung 14, 30, 35 mm 14, 30 mm 14, 30 mm
Schutzfeldhöhe 330 mm … 1930 mm 170 mm … 1930 mm 170 mm … 1770 mm
Anzahl der Strahlen 11 … 192 8 … 192 8 … 144
Reichweite des Schutzfeldes 0,3 … 10 m 0,3 … 20 m 0,3 … 10 m
Betriebsarten
- Schutzbetrieb/Automatik ■ ■ ■
- Wiederanlaufsperre ■ ■ ■
- Parametrierung Verdrahtung KA-0974 KA-0976
Funktionen integriert
- Schützkontrolle − ■ ■
- Ausblendung von Objekten − ■ ■
- Muting − − ■
- Taktfunktion − − ■
- Weitere Funktionen (s. Legende) DM BC, DQ, DM BC, DQ, MS, DM
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 %
Sicherheitsausgang OSSD, 24 VDC 2 x PNP (Taktung) 2 x PNP (Taktung) 2 x PNP (Taktung)
Reaktionszeit OSSD 10 … 28 ms 10 … 28 ms 10 … 27 ms
Schaltvermögen OSSD 500 mA 500 mA 500 mA
Statusanzeige LED / 7-Segm. Statusleuchte 7-Segment Anzeige 7-Segment Anzeige
Mechanische Daten
Ausführung elektrischer Anschluss Steckverbinder Steckverbinder Steckverbinder
Steckverbinder (Sender/Empfänger) 4-polig / 5-polig 4-polig / 8-polig 4-polig / 12-polig
Abmessungen 2) 27,8 x 33 mm 27,8 x 33 mm 27,8 x 33 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −10 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C
Schutzart IP67 IP67 IP67
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
PL/SIL e/3 e/3 e/3
Kategorie 4 4 4
PFH 8,05 x 10 −9 /h 5,14 x 10 −9 /h 5,14 x 10 −9 /h
Zertifikate TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC
210
BLUETOOTH LE SCHNITTSTELLE INTEGRIERT
■ SLG440COM ■ SLG440 ■ SLG445 ■ 440/COM IP69
• Sicherheits-
Lichtgitter
• Kompakt
• Bluetooth LE Schnittstelle
integriert
• Sicherheits-
Lichtgitter
• Standard
• Bluetooth LE Schnittstelle
integriert
• Sicherheits-
Lichtgitter
• Multifunktional
• Sicherheits-
Lichtvorhang SLC/
-Lichtgitter SLG
• Kompakt
• Bluetooth LE Schnittstelle
integriert
− ■ 1) − −
300, 400 oder 500 mm 300, 400 oder 500 mm 300, 400 oder 500 mm 14 … 500 mm
500, 800 oder 900 mm 500, 800 oder 900 mm 500, 800 oder 900 mm 170 mm … 1770 mm
2-, 3- oder 4-Strahlen 2-, 3- oder 4-Strahlen 2-, 3- oder 4-Strahlen 8 … 192
0,3 … 12 m 0,3 … 20 m 0,3 … 20 m 0,3 … 20 m
■ ■ ■ ■
■ ■ ■ ■
Verdrahtung KA-0974 KA-0976 Verdrahtung
− ■ ■ ■
− ■ ■ ■
− − ■ −
− − ■ −
DM BC, DQ, DM BC, DQ, MS, DM BC, DQ, DM
24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 % 24 VDC ± 10 %
2 x PNP (Taktung) 2 x PNP (Taktung) 2 x PNP (Taktung) 2 x PNP (Taktung)
10 ms 10 … 15 ms 10 … 15 ms 10 … 28 ms
500 mA 500 mA 500 mA 500 mA
Statusleuchte 7-Segment Anzeige 7-Segment Anzeige 7-Segment Anzeige
Steckverbinder Steckverbinder Steckverbinder Steckverbinder
4-polig / 5-polig 4-polig / 8-polig 4-polig / 12-polig 4-polig / 8-polig
27,8 x 33 mm 27,8 x 33 mm 27,8 x 33 mm Ø 50 mm
−10 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C −25 °C … +50 °C –10/−25 °C … +50 °C
IP67 IP67 IP67 IP69
EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
EN ISO 13849-1,
EN 62061
e/3 e/3 e/3 e/3
4 4 4 4
8,05 x 10 −9 /h 5,14 x 10 −9 /h 5,14 x 10 −9 /h 5,14 x 10 −9 /h
TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC TÜV, UL, EAC
1)
SLC/SLG440-AS Ausführungen ohne BLE
mit AS-i SaW Schnittstelle verfügbar
2) Die Höhe ist abhängig von der
Schutzfeldhöhe
3)
Bluetooth LE ist ab der Version 3.0 integriert
Legende
BC = Strahlcodierung
DQ = Doppelte Quittierung
MS = Mehrfachscan
DM = Einrichtbetrieb
SI = Anlaufsperre
Detaillierte Informationen zu den Produkten
und den Zertifikaten finden Sie auf
products.schmersal.com.
211
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
TYP 4 – BAUREIHE 440COM/440/445 – VORZUGSTYPEN
Typ gem. EN 61496 Sicherheits- Merkmal Baureihe Besonderheit
Compact
SLC440COM
Compact
Hohe Schutzart / Compact + PH-Schutzgehäuse
Standard
Lichtvorhang SLC
Standard
SLC440
Integrierte
Statusanzeige
High Range und
integrierte Statusanzeige
Hohe Schutzart / SLC440 + PH-/SH-Schutzgehäuse
AS-i SLC440AS Integrierte AS-i SaW
Multifunktional
SLC445
Muting, Taktbetrieb
und Multiscan
Compact
SLG440COM
Compact
Hohe Schutzart / Compact + PH-Schutzgehäuse
Typ 4
Standard
High range
Standard
SLG440
Integrierte
Statusanzeige
Lichtgitter SLG
High range und
integrierte Statusanzeige
Hohe Schutzart / SLG440 + PH-/SH-Schutzgehäuse
AS-i SLG440AS Integrierte AS-i SaW
Multifunktional
SLG445
Muting, Taktbetrieb
und Multiscan
xxxx = Viele verschiedene Schutzfeldhöhen und weitere Kombinationen finden Sie auf products.schmersal.com.
--- = Die Material-Nummer ist abhängig von der Schutzfeldhöhen
212
Auflösung Schutzfeldhöhe Reichweite Typenbezeichnung Material-Nummer
14 mm 330 … 1930 mm 0,3 … 7 m SLC440COM-ER-xxxx-14 ---
30 mm 330 … 1930 mm 0,3 … 10 m SLC440COM-ER-xxxx-30 ---
35 mm 330 … 1930 mm 0,3 … 7 m SLC440COM-ER-xxxx-35 ---
SLC440COM-ER-xxxx-xx ---
14 mm 170 … 1930 mm 0,3 … 7 m SLC440-ER-xxxx-14 ---
30 mm 170 … 1930 mm 0,3 … 10 m SLC440-ER-xxxx-30 ---
14 mm 170 … 1930 mm 0,3 … 7 m SLC440-ER-xxxx-14-01 ---
30 mm 170 … 1930 mm 0,3 … 10 m SLC440-ER-xxxx-30-01 ---
14 mm 170 … 1930 mm 3 … 10 m SLC440-ER-xxxx-14-H1 ---
30 mm 170 … 1930 mm 4 … 20 m SLC440-ER-xxxx-30-H1 ---
SLC440-ER-xxxx-xx-01 ---
14 mm 170 … 1450 mm 0,3 … 7 m SLC440AS-ER-xxxx-14 ---
30 mm 170 … 1770 mm 0,3 … 10 m SLC440AS-ER-xxxx-30 ---
14 mm 170 … 1450 mm 0,3 … 7 m SLC445-ER-xxxx-14-01 ---
30 mm 170 … 1770 mm 0,3 … 10 m SLC445-ER-xxxx-30-01 ---
2-strahl 500 mm 0,3 … 12 m SLG440COM-ER-0500-02 103004060
3-strahl 800 mm 0,3 … 12 m SLG440COM-ER-0800-03 103004063
4-strahl 900 mm 0,3 … 12 m SLG440COM-ER-0900-04 103004064
SLG440COM-ER-xxxx-xx ---
2-strahl 500 mm 0,3 … 12 m SLG440-ER-0500-02 101216818
3-strahl 800 mm 0,3 … 12 m SLG440-ER-0800-03 101216819
4-strahl 900 mm 0,3 … 12 m SLG440-ER-0900-04 101216820
2-strahl 500 mm 4 … 20 m SLG440-ER-0500-02-H 103009186
3-strahl 800 mm 4 … 20 m SLG440-ER-0800-03-H 103009187
4-strahl 900 mm 4 … 20 m SLG440-ER-0900-04-H 103009188
2-strahl 500 mm 0,3 … 12 m SLG440-ER-0500-02-01 101216821
3-strahl 800 mm 0,3 … 12 m SLG440-ER-0800-03-01 101216822
4-strahl 900 mm 0,3 … 12 m SLG440-ER-0900-04-01 101216823
2-strahl 500 mm 4 … 20 m SLG440-ER-0500-02-H1 103009189
3-strahl 800 mm 4 … 20 m SLG440-ER-0800-03-H1 103009190
4-strahl 900 mm 4 … 20 m SLG440-ER-0900-04-H1 103009191
SLG440-ER-xxxx-xx-01 ---
2-strahl 500 mm 0,3 … 12 m SLG440AS-ER-0500-02 103007551
3-strahl 800 mm 0,3 … 12 m SLG440AS-ER-0800-03 103007554
4-strahl 900 mm 0,3 … 12 m SLG440AS-ER-0900-04 103007557
2-strahl 500 mm 0,3 … 12 m SLG445-ER-0500-02-01 103005424
3-strahl 800 mm 0,3 … 12 m SLG445-ER-0800-03-01 103005425
4-strahl 900 mm 0,3 … 12 m SLG445-ER-0900-04-01 103005426
2-strahl 500 mm 3 … 20 m SLG445-ER-0500-02-H1 103006524
3-strahl 800 mm 3 … 20 m SLG445-ER-0800-03-H1 103006527
4-strahl 900 mm 3 … 20 m SLG445-ER-0900-04-H1 103006530
213
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
AUSWERTEEINHEITEN
Key Features
Technische Merkmale
■ SRB-E-301MC
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Starttaster / Autostart
• 3 Sicherheitskontakte
• 1 Hilfskontakt
■ SRB-E-301ST
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Überwachter Starttaster /
Autostart
• 3 Sicherheitskontakte
• 1 Hilfskontakt
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VAC / VDC –20 % / +20 % 24 VAC / VDC –20 % / +20 %
Betriebsstrom 0,1 A 0,1 A
Max. Schaltvermögen
der Sicherheitskontakte 3 x 230 V / 6 A 3 x 230 V / 6 A
der sicheren Halbleiterausgänge – –
der Hilfskontakte 1 x 24 VDC / 1 A 1 x 24 VDC / 1 A
der Meldeausgänge – –
Abfallverzögerungszeit STOP 0 < 10 ms < 10 ms
STOP 1 – –
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden ■ ■
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL e/3 e/3
Kategorie 4 4
PFH < 6 x 10 -9 /h < 1,25 x 10 -8 /h
Zertifikate TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
214
■ SRB-E-204ST
■ SRB202MSL
• Eingangserweiterung
• Überwachung von 4 Sensoren
• Starttaster / Autostart
• 2 Sicherheitsausgänge
• 4 Meldeausgänge
• Muting Funktion
• 2 oder 4 Muting Sensoren
• Lampenstrom Überwachung
• 2 Sicherheitskontakte
• 2 Meldeausgänge
24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC −15% / +20%
0,125 A 0,24 A
– 2 x 24 VDC / 4 A
2 x 24 V / 2 A –
– −
4 x 24 V / 100 mA 24 VDC / 0,05 A
< 10 ms < 20 ms
– –
■
22,5 x 98 x 115 mm 45 x 100 x 121 mm
■
−25 °C … +60 °C −25 °C … +45 °C
EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
e/3 e/3
4 4
< 2,66 x 10 −9 /h < 2,0 x 10 −8 /h
TÜV, cULus, CCC, EAC
cULus, EAC
215
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
ZUBEHÖR
Schutzgehäuse SG5/SG6 Schutzabdeckung SGS5/SGS6 Umlenkspiegel für SG5/SG6
■ Schutzgehäuse für SLC/SLG
■ Schutzfeldhöhen
bis 970 mm: SG5 103001594
bis 1930 mm: SG6103001596
■ Schutzabdeckung für SG5 und SG6
■ Schutzfeldhöhen
bis 970 mm: SGS5 103001595
bis 1930 mm: SGS6 103001597
■ Umlenkspiegel für SG5 und SG6
1000 mm: ULS-SG-1000103002489
1870 mm: ULS-SG-1870103016046
Montageständer MST Umlenkspiegel ULS-M Ausrichthilfe EA5
■ Montageständer
■ Standfuß L/B 135x135 mm
■ Höhen 500 … 2000 mm
■ Umlenkspiegel M-Serie
■ Spiegelhöhen 350 … 1870 mm
■ Lieferumfang: Umlenkspiegel und
2 Stück Montagewinkel
■ Ausrichthilfe, Laserstrahl 30 m
■ Ausrichthilfe für alle SLC-/SLG-Serien
EA5101211456
Parametrierkabel KA-0974 Parametrierkabel KA-0896 Parametrierkabel KA-0975
■ Parametriekabel für SLC/SLG 440
■ Y-Verteiler, M12, 8-polig mit P-Taster
KA-0974101217615
■ Parametrierkabel für SLC/SLG 440COM +
SLC/SLG 240COM
■ Y-Verteiler M12, 5-polig mit Befehlsgerät
KA-0896101030161
■ Parametrierkabel für SLC/SLG 440-AS
■ Y-Verteiler M12, 8-polig mit Befehlsgerät
KA-0896103005659
Detaillierte Informationen finden Sie auf products.schmersal.com.
216
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
ZUBEHÖR
Steckverbinder Steckverbinder Steckverbinder
■ Steckverbinder M12, gerade
■ Leitungslänge 4-polig 8-polig
5 m KA-0804 KA-0904
10 m KA-0805 KA-0905
20 m KA-0808 KA-0908
■ Steckverbinder M12, gerade, 5-polig
■ Leitungslänge
5 m A-K5P-M12-S-G-5M-BK-2-X-A-4-69
10 m A-K5P-M12-S-G-10M-BK-2-X-A-4-69
15 m A-K5P-M12-S-G-15M-BK-2-X-A-4-69
■ Steckverbinder M12, gerade, 12-polig
■ Leitungslänge
5 m KA-0980 101213352
10 m KA-0981 101213353
Schutzgehäuse SH – Edelstahl (440) Schutzgehäuse PH – Polyamid (440) Schutzgehäuse PH – Polyamid (440COM)
■ Schutzgehäuse IP69
bis 490 mm: SH-440-ER-01103026832
bis 890 mm: SH-440-ER-02103026833
bis 1290 mm: SH-440-ER-03103026834
bis 1770 mm: SH-440-ER-04103026835
■ Schutzgehäuse IP69
bis 490 mm: PH-440-ER-01103026836
bis 890 mm: PH-440-ER-02103026837
bis 1290 mm: PH-440-ER-03103026838
bis 1770 mm: PH-440-ER-04103026839
■ Schutzgehäuse IP69
bis 490 mm: PH-COM4-ER-01103026840
bis 890 mm: PH-COM4-ER-02103026841
bis 1290 mm: PH-COM4-ER-03103026843
bis 1770 mm: PH-COM4-ER-04103026844
Schutzgehäuse PT mit IP67-Schutz Prüfstab PLS-01/-02 Schwingungsdämpfer MSD4
■ Schutzgehäuse PT mit IP67-Schutz für
SLC440 170 … 1770 mm:
PT-440-ER-xxxx
■ Schutzgehäuse ohne IP69-Schutz für
SLC440COM 330 … 1770 mm:
PT-COM4-ER-xxxx
■ Prüfstab
30 mm Durchmesser: PLS-01101207768
14 mm Durchmesser: PLS-02101207769
■ Schwingungsdämpfer
■ Lieferumfang: Set mit 8 Stück
SLC/SLG Typ 4: MSD4101207754
Detaillierte Informationen finden Sie auf products.schmersal.com.
217
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
ZUBEHÖR – MUTING
MCU-02103005572 S100-PR 103040805 KA-0976103005575
■ Mutinganschlusseinheit
■ Freigabe/Override, Sendeeinheit (E),
bis zu 4 Mutingsensoren, Mutingleuchte
■ Mutingsensor M8, 4-polig
■ Reflexions-Lichtschranke
■ Reichweite 0,1 … 6,0 m
■ Montagewinkel nicht im Lieferumfang
■ Parametrierkabel für SLC/SLG445
■ P-Taster mit Steckverbinder M12, 12-polig
MUT-SET-L-01103006073 MUT-SET-L-02103006074 MUT-SET-T-01103006075
■ Mutingset L-Ausführung zur Montage am
Montageständer MST
■ Set komplett mit 2 Mutingsensoren,
MCU-02, Befestigung und Leitung
■ Set ohne SLC/SLG445 und MST
■ Mutingset L-Ausführung zur Montage am
Sensorprofil
■ Set komplett mit 2 Mutingsensoren,
MCU-02, Befestigung und Leitung
■ Set ohne SLC/SLG445 und MST
■ Mutingset T-Ausführung zur Montage am
Montageständer MST
■ Set komplett mit 4 Mutingsensoren,
MCU-02, Befestigung und Leitung
■ Set ohne SLC/SLG445 und MST
MUT-SET-T-02103006076 MUT-SET-T-03103009195 MUT-SET-T-04103012263
■ Mutingset T-Ausführung zur Montage am
Sensorprofil
■ Set komplett mit 4 Mutingsensoren,
MCU-02, Befestigung und Leitung
■ Set ohne SLC/SLG445 und MST
■ Mutingset T-Ausführung zur Montage am
Sensorprofil
■ Set komplett mit 2 Mutingsensoren,
MCU-02, Befestigung und Leitung
■ Set ohne SLC/SLG445 und MST
■ Mutingset T-Ausführung zur Montage am
Montageständer MST
■ Set komplett mit 2 Mutingsensoren,
MCU-02, Befestigung und Leitung
■ Set ohne SLC/SLG445 und MST
Detaillierte Informationen finden Sie auf products.schmersal.com.
218
16. SICHERHEITS-LICHTGITTER/-VORHÄNGE
ZUBEHÖR – MONTAGESETS
MS-1030101207756 MS-1038101207757
MS-1051101207758
■ Montageset für SLC/SLG420
■ Lieferumfang: Winkel inkl. Schrauben
■ Set 4 Stück
■ Montageset für SLC/SLG420 IP69 und
SLC/SLG425I IP69 aus V4A
■ Lieferumfang: Winkel inkl. Schrauben
■ Set 4 Stück
■ Montagesatz seitliche Befestigung
für SLC/SLG420
■ Lieferumfang: 2 Stück Stahlwinkeln,
4 Stück Schrauben und 4 Stück Nutensteine
MS-1031101207785
MS-1073101207805 MS-1100101216833
■ Montageset für Umlenkspiegel ULS-A4
■ Lieferumfang: Winkel inkl. Schrauben
■ Set 2 Stück
■ Montageset für Umlenkspiegel ULS-M
■ Set 2 Stück
■ Montageset für SLC/SLG440COM,
SLC/SLG440 und SLC/SLG445
■ Lieferumfang: Winkel inkl. Schrauben
■ Set 4 Stück
MS-1110101216834
■ Montageset Mittenbefestigung für
SLC/SLG440COM, SLC/SLG440 und
SLC/SLG445
■ Set 2 Stück
Detaillierte Informationen finden Sie auf products.schmersal.com.
219
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
BESCHREIBUNG
SICHERHEIT IM
SYSTEM
Sicherheit im System: Nach diesem Grundsatz entwickelt und fertigt die Schmersal Gruppe seit
Jahrzehnten Sicherheits-Schaltsysteme, und ein solches System besteht prinzipiell aus einem
Sicherheits-Schaltgerät und der dazugehörigen sicherheitsgerichteten Signalauswertung.
Bei der sicheren Signalauswertung steht dem Konstrukteur ein breites Produktspektrum zur
Ver fügung. Neben universell einsetzbaren Sicherheits-Relais-Bausteinen z. B. für die unverzögerte
Trennung der Energiezufuhr zur gefahrbringenden Bewegung (Stop-0-Kategorie nach
EN 60204-1) gehören spezielle Sicherheits-Bausteine z. B. mit doppelter Quittierung, mit differenziertem
Abschaltverhalten und für explosionsgefährdete Bereiche zum Angebotsspektrum.
Darüber hinaus umfasst das Programm sichere Stillstandswächter und sichere Zeitrelais.
Auch für einzelne Baureihen von Sicherheits-Schaltgeräten, die eine besondere Art der sicheren
Signalauswertung erfordern, stehen dedizierte Sicherheits-Relais-Bausteine zur Verfügung –
z. B. für die Überwachung von optoelektronischen Schutzeinrichtungen (AODPs) und taktilen
Schutz einrichtungen (Sicherheits-Schaltmatten und -Bumper).
Je nach äußerer Beschaltung ist es möglich, eine Absicherung der Schutzeinrichtung bis zum
Performance Level e gem. EN ISO 13849-1 aufzubauen.
Alle Bausteine, die die Anforderungen der Kategorien 3 und 4 gem. EN ISO 13849-1 erfüllen,
sind redundant aufgebaut. Auch sind eine Vielzahl der Sicherheits-Relais-Bausteine bereits mit
steckbaren Schraub- oder Feder-Klemmen lieferbar.
220
Die in Reihe geschalteten Schließerkontakte der beiden zwangsgeführten Relais realisieren die
sicheren Ausgangskontakte. Einige Bausteine verfügen über eine Integrierte System-Diagnose
(ISD). Über die LED erhält der Anwender Informationen über den Schaltzustand der Auswerteschaltung.
Darüber hinaus erkennt und zeigt die ISD Fehlerzustände an. Für den Anwender
bedeutet dies Zeit- und Kostenersparnis bei der Fehlersuche und Fehlerbehebung.
Kurzschlussfeste Transistor-Zusatzausgänge bzw. Relaiszusatzkontakte können zu Melde-,
Steuer- und Visualisierungszwecken genutzt werden.
Das Programm, das auf den folgenden Seiten in Kompaktform vorgestellt wird, gliedert sich in
die Baureihen PROTECT SRB-E, SRB, AES und SSW.
221
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
BESCHREIBUNG
MULTIFUNKTIONALE
SICHERHEITS-
RELAIS-BAUSTEINE
SRB-E
Einsatzgebiet
Die Sicherheits-Relais-Bausteine der neuen Baureihe PROTECT SRB-E kommen in Sicherheitsstromkreisen
zum Einsatz und sind für den Einbau in Schaltschränken vorgesehen. Sie
dienen der sicheren Auswertung der Signale von zwangsöffnenden Positionsschaltern oder
von Sicherheits-Sensoren für Sicherheitsfunktionen an seitlich verschiebbaren, drehbaren
und abnehmbaren Schutzeinrichtungen sowie der Auswertung von NOT-HALT-Befehlsgeräten,
Sicherheits-Magnetschaltern und optoelektronischen Schutzeinrichtungen (AOPDs).
Alle Varianten der neuen Familie von Sicherheits-Relais-Bausteinen können in Anwendungen
bis Kat. 4 / PL e nach EN ISO 13849-1 und bis SIL 3 nach EN 62061 / IEC 61508 eingesetzt
werden.
Ein wesentlicher Vorteil der neuen Baureihe SRB-E ist, dass aufgrund der Multifunktionalität
mit jeder Variante gleich mehrere Dutzend bestehender SRB-Bausteine ersetzt werden können.
Jeder Baustein ist über ein leicht zu handhabendes Bedienelement für bis zu elf verschiedene
Anwendungen konfigurierbar. Es können alle gängigen Sicherheits-Sensoren und elektromechanischen
Schutzeinrichtungen überwacht werden.
Die drastisch reduzierte Anzahl der Versionen und die übersichtliche Darstellung mit ihren jeweiligen
Funktionen macht es für den Maschinenhersteller deutlich einfacher, den passenden
Baustein für seine individuelle Anwendung auszuwählen.
Aufbau und Wirkungsweise
Über einen Drehschalter können Funktionen wie beispielsweise eine Start/Reset-Überwachung
oder Querschlussüberwachung eingestellt werden. Mit einem zweiten Drehschalter wird die benötigte
Abfallverzögerungszeit der Sicherheitsausgänge eingestellt.
Nachdem mit dem Drehschalter die gewünschte Konfiguration eingestellt wurde und die
In betrieb nahme abgeschlossen ist, kann die transparente Frontplattenabdeckung mit einer
handels üblichen Plombe gesichert werden.
Alle Varianten der PROTECT SRB-E zeichnen sich durch sehr kurze Ansprechzeiten im Anforderungsfall
aus und geben über LED-Anzeigen detaillierte Diagnose- und Statusmeldungen.
Konstruktive Ausführung
Ein weiterer Pluspunkt der neuen Baureihe SRB-E sind die Gehäuse, die von Schmersal nach
Kundenanforderungen optimiert wurden. Sie sind klein, kompakt und verfügen über eine Reihe
neuer, praktischer Funktionen und Eigenschaften, wie zum Beispiel eine steckbare Anschlusstechnik
mit Codierung (siehe Zeichnung links).
222
SICHERHEITS-
BAUSTEINE AES
Einsatzgebiet
Die Sicherheits-Bausteine der AES-Serie wurden für die sichere Signalauswertung von berührungslos
wirkenden Sicherheits-Magnetschaltern z. B. der BNS-Reihe von Schmersal entwickelt.
Der Einsatz von Sicherheits-Magnetschaltern bietet im Vergleich zu elektromechanischen Sicherheitsschaltern
den Vorteil, dass die Schaltgeräte verdeckt montiert werden können (z. B. hinter
Kunststoffabdeckungen). Außerdem sind Sicherheits-Magnetschalter aufgrund ihrer glatten
Oberflächen leicht zu reinigen. Je nach Bauform werden sehr hohe Schutzarten erreicht, und eine
regelmäßige Reinigung mit Dampf bzw. mit Hochdruck-Wasserstrahl, wie sie in der Nahrungsmittelindustrie
üblich ist, beeinträchtigt nicht die Lebensdauer der Sicherheits-Sensoren.
Aufbau und Wirkungsweise
Die AES-Bausteine überwachen den Schaltzustand der Sicherheits-Magnetschalter. Genauer
gesagt überwachen sie die Reed-Kontakte, die als mechanische Kontakte dienen und die über
ein von außen aufgebrachtes Magnetfeld geöffnet und geschlossen werden.
Gleichzeitig dient die Auswerteeinheit als Strombegrenzung für die Reed-Kontakte. Dies ist
er forderlich, weil ein zu hoher Strom zum Verschweißen der Reed-Kontakte und damit zu einer
Fehlfunktion des Sicherheits-Sensors führen würde. Zusätzlich berücksichtigen die Auswerteeinheiten
das Prellen der Reed-Kontakte und das eventuelle Nachschwingen der Schutzeinrichtung,
das zu einem vorzeitigen Abschalten des Sicherheitskreises führen könnte.
Aufgrund dieser Zusatzfunktionen setzt man in Verbindung mit Sicherheits-Magnetschaltern
vermehrt Auswerteeinheiten der AES-Bausteine ein, die speziell für diese berührungslos wirkenden
Sicherheits-Schaltgeräte entwickelt wurden.
223
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
BESCHREIBUNG
STILLSTANDS-
WÄCHTER /
ZEITRELAIS
SRB-E / SSW
Einsatzgebiet
Die Stillstandswächter / Zeitrelais dienen der sicheren Erfassung des Maschinenstillstandes
oder der sicheren Einschaltverzögerung und im Weiteren der Ansteuerung angeschlossener
Sicherheitszuhaltungen. Je nach äußerer Beschaltung in Verbindung mit einem Sicherheitsbaustein
ist es möglich, eine Absicherung einer Schutzeinrichtung bis zur Kategorie 4, PL e
nach EN ISO 13849-1 aufzubauen.
Aufbau und Wirkungsweise
Die Stillstandswächter / Zeitrelais sind intern redundant aufgebaut. Sie enthalten zwei Sicherheitsrelais
mit überwachten zwangsgeführten Kontakten oder sichere Halbleiterausgänge. Die
in Reihe geschalteten Kontakte der Relais bilden die Ausgangskontakte. Erst nach erfolgtem
Maschinenstillstand oder einer Einschaltverzögerungszeit können Sicherheitszuhaltungen über
die Ausgangskontakte angesteuert und die Schutzeinrichtungen geöffnet werden.
Reihe SSW303HV
Der sensorlose Stillstandswächter SSW303HV wird direkt an einen Dreiphasen-Drehstrommotor
angeschlossen und misst die Frequenz der induzierten Spannung. Bei Stillstand des Drehstrommotors
(f = 0) schließen die Freigabepfade. Der Stillstandswächter ist mit Leuchtdioden zur
Anzeige der Betriebszustände ausgestattet.
Reihe SRB-E-FWS-TS
Die Ausführungen SRB-E-FWS-TS enthalten die Funktionen sichere Stillstands-Überwachung
und sicheres Zeitrelais in einer Komponente. Die Bausteinvariante SRB-E-402FWS-TS verfügt
zusätzlich über die Möglichkeit, die Kontakte oder Ausgänge einer Schutztürüberwachung
zu überwachen. Mit dieser Bausteinvariante kann bei gefahrbringenden Bewegungen das
Öffnen der Schutztür verhindert werden und durch die zweite Sicherheitsfunktion, Schutztürüberwachung,
die Bewegung sicher abgeschaltet werden. Außerdem wird durch die sicheren
Ausgänge ein Maschinenstart bei geöffneter Tür verhindert.
224
ÜBERSICHT
Baureihen Einsatzgebiet ab Seite
NOT-HALT-Überwachung
Schutztürüberwachung
Seilzug-Notschalter, Positionsschalter
Sicherheits-Magnetschalter
AOPD-Überwachung
SRB-E
Anwendungen
einstellbar
Eingangserweiterung
1 2 3
226
Zweihand-Überwachung
Sichere Stillstandsüberwachung
Sicheres Zeitrelais
Ausgangserweiterung
Schaltmatten-Überwachung
Ausgangserweiterung
SRB
Muting
Doppelte Quittierung
1
2
AES Sicherheits-Magnetschalter BNS 238
SSW303HV Sichere Stillstandsüberwachung 242
225
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SRB-E – FUNKTIONSÜBERSICHT UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
PROTECT SRB-E
Standard
Anwendungen Eingangssignale Startbedingungen
1 2 3
Starttaster /
Autostart
Starttaster mit
Flankendetektion
SRB-E-201ST ■ ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-201LC ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-301MC ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ■
SRB-E-301ST ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-212ST ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-322ST ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-232ST ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-204ST ■ ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-204PE ■ ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ■
Kombibaustein für 2 Schutzeinrichtungen
SRB-E-402ST ■ ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-302ST ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
Stillstandsüberwachung – Zeitüberwachung – Schutztürüberwachung
SRB-E-302FWS-TS ■ ▲ ▲ ▲ ▲
SRB-E-402FWS-TS ■ ■ ■ ■ ■ ■ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲
Ausgangserweiterung
SRB-E-402EM ■ ▲ ▲ ▲
Legende
Schutztürüberwachung
Sicherheits-Magnetschalter BNS
NOT-HALT-Überwachung
Seilzug-Notschalter /
Positionsschalter
Ausgangserweiterung
1 2 3
Eingangserweiterung
bis 4 Sensoren
Eingangssignale: 1-kanalig
Eingangssignale: 2-kanalig
■
Sichere Ausgangskontakte,
Stopp 1
Nicht sichere Ausgangskontakte:
Hilfskontakte
Nicht sichere Ausgangskontakte:
Halbleiter
ja
AOPD-Überwachung
Eingangssignale: antivalent
▲
wahlweise
Zweihand-Überwachung
Querschlusserkennung
Sichere Stillstandsüberwachung
Sichere Ausgangskontakte,
Stopp 0
226
Ausgangskontakte Betriebs spannung Typen bezeichnung Material-
Nummer
sicher Stopp 0 sicher Stopp 1 nicht sicher
2 1 24 VDC SRB-E-201ST 103008067
2 1 24 VDC SRB-E-201LC 103009970
3 1 24 VAC/DC SRB-E-301MC 103014374
3 1 24 VAC/DC SRB-E-301ST 103007672
2 1 2 24 VDC SRB-E-212ST 103007222
3 2 1 1 24 VDC SRB-E-322ST 103008184
2 3 1 1 24 VDC SRB-E-232ST 103014308
2 4 24 VDC SRB-E-204ST 103009973
2 4 24 VDC SRB-E-204PE 103008070
2 2 1 1 24 VDC SRB-E-402ST 103007221
2 1 2 24 VDC SRB-E-302ST 103041495
2 1 2 24 VDC SRB-E-302FWS-TS 103014754
2 2 1 1 24 VDC SRB-E-402FWS-TS 103014757
4 2 24 VDC / 24 VAC SRB-E-402EM 103041495
227
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SRB-E – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ SRB-E-201LC
■ SRB-E-201ST
Technische Merkmale
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Starttaster / Autostart
• 2 Sicherheitsausgänge 2 A
• 1 Meldeausgang
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Starttaster / Autostart
• 2 Sicherheitsausgänge 5,5 A
• 1 Meldeausgang
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 %
Betriebsstrom 0,1 A 0,1 A
Max. Schaltvermögen
der Sicherheitskontakte − −
der sicheren Halbleiterausgänge 2 x 24 V / 2 A 2 x 24 V / 5,5 A
der Hilfskontakte – –
der Meldeausgänge 1 x 24 V / 100 mA 1 x 24 V / 100 mA
Abfallverzögerungszeit STOP 0 < 10 ms < 10 ms
STOP 1 – –
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden ■ ■
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL e/3 e/3
Kategorie 4 4
PFH < 2,66 x 10 −9 /h < 2,66 x 10 −9 /h
Zertifikate TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
228
■ SRB-E-301MC ■ SRB-E-301ST ■ SRB-E-302ST ■ SRB-E-212ST
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Starttaster / Autostart
• 3 Sicherheitskontakte
• 1 Hilfskontakt
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Überwachter Starttaster/Autostart
• 3 Sicherheitskontakte
• 1 Hilfskontakt
• STOP 0 Funktion
• Überwachung von 2 Sensoren
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• 2 Sicherheitskontakte STOP 0
• 1 Sicherheitsausgang STOP 0
• STOP 0/1 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• 2 Sicherheitskontakte STOP 0
• 1 Sicherheitsausgang STOP 1
• Abfallverzögerungszeit 0 … 30 s
24 VAC / VDC –20 % / +20 % 24 VAC / VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 %
0,1 A 0,1 A 0,125 A 0,125 A
3 x 230 V / 6 A 3 x 230 V / 6 A 2 x 230 V / 6 A 2 x 230 V / 6 A
– – 1 x 24 V / 2 A 1 x 24 V / 2 A
1 x 24 V / 1 A 1 x 24 V / 1 A – –
– – 2 x 24 V / 100 mA 2 x 24 V / 100 mA
< 10 ms < 10 ms < 10 ms < 10 ms
– – – 0 … 30 s
■ ■ ■ ■
22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm
−25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
e/3 e/3 e/3 e/3
4 4 4 4
< 6,0 x 10 −9 /h < 1,25 x 10 −8 /h < 1,25 x 10 −8 /h / < 2,66 x 10 −9 /h < 1,25 x 10 −8 /h / < 2,66 x 10 −9 /h
TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC
229
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SRB-E – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ SRB-E-322ST
■ SRB-E-232ST
Technische Merkmale
• STOP 0/1 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• 3 Sicherheitskontakte STOP 0
• 2 Sicherheitsausgänge STOP 1
• Abfallverzögerungszeit 0 … 30 s
• STOP 0/1 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• 2 Sicherheitsausgänge STOP 0
• 3 Sicherheitskontakte STOP 1
• Abfallverzögerungszeit 0 … 30 s
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 %
Betriebsstrom 0,1 A 0,1 A
Max. Schaltvermögen
der Sicherheitskontakte 3 x 230 V / 5,5 A 3 x 230 V / 5,5 A
der sicheren Halbleiterausgänge 2 x 24 V / 2 A 2 x 24 V / 2 A
der Hilfskontakte 1 x 24 V / 1 A 1 x 24 V / 1 A
der Meldeausgänge 1 x 24 V / 100 mA 1 x 24 V / 100 mA
Abfallverzögerungszeit STOP 0 < 10 ms < 10 ms
STOP 1 0 … 30 s 0 … 30 s
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden ■ ■
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL e/3 e/3
Kategorie 4 4
PFH < 1,25 x 10 −8 /h / < 2,66 x 10 −9 /h < 1,25 x 10 −8 /h / < 2,66 x 10 −9 /h
Zertifikate TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
230
■ SRB-E-204ST ■ SRB-E-204PE ■ SRB-E-402ST ■ SRB-E-402EM
• STOP 0 Funktion
• Überwachung von 4 Sensoren
• Starttaster / Autostart
• 2 Sicherheitsausgänge
• 4 Meldeausgänge
• Eingangserweiterung
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Überwachung von 4 Sensoren
• 2 Sicherheitsausgänge
• 4 Meldeausgänge
• 2x STOP 0 Funktion
• 2x 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• 2x Starttaster / Autostart
• 2 Sicherheitskontakte
• 2 Sicherheitsausgänge
• Kontatvervielfaltigung
• 4 Sicherheitskontakte
• 2 Meldekontakte
• Rückführkontakte
24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 % 24 VAC / VDC –15 % / +20 %
0,125 A 0,125 A 0,15 A
– – 2 x 230 V / 6 A 4 x 230 V / 6 A
2 x 24 V / 2 A 2 x 24 V / 2 A 2 x 24 V / 2 A –
– – 1 x 24 V / 1 A 2 x 24 V / 2 A
4 x 24 V / 100 mA 4 x 24 V / 100 mA 1 x 24 V / 100 mA –
< 10 ms < 10 ms < 10 ms < 35 ms
– – – –
■ ■ ■ ■
22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm
−25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
e/3 e/3 e/3 e/3
4 4 4 4
< 2,66 x 10 −9 /h < 2,66 x 10 −9 /h < 1,25 x 10 −8 /h / < 2,66 x 10 −9 /h < 2,0 x 10 −8 /h
TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC cULus, CCC, EAC
231
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SRB-E – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
Key Features
■ SRB-E-302FWS-TS
■ SRB-E-402FWS-TS
Technische Merkmale
• Stillstandsüberwachung mit
1 oder 2 Impulsgebern
• zusätzliches Stillstandssignal
• 2-kanalige Zeitüberwachung
• 2 Sicherheitskontakte
• 1 Sicherheitsausgang
• 2 Meldeausgänge
• Stillstandsüberwachung mit
1 oder 2 Impulsgebern
• zusätzliches Stillstandssignal
• 2-kanalige Zeitüberwachung
• 2-kanalige Schutztürüberwachung
• 2 Sicherheitskontakte
• 2 Sicherheitsausgänge
• 2 Meldeausgänge
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC –20 % / +20 % 24 VDC –20 % / +20 %
Betriebsstrom 0,125 A 0,15 A
Max. Schaltvermögen
der Sicherheitskontakte 2 x 230 V / 6 A 2 x 230 V / 6 A
der sicheren Halbleiterausgänge 1 x 24 V / 2 A 2 x 24 V / 2 A
der Hilfskontakte – 1 x 24 V / 1 A
der Meldeausgänge 2 x 24 V / 100 mA 1 x 24 V / 100 mA
Abfallverzögerungszeit STOP 0 < 10 ms < 10 ms
STOP 1 – –
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden ■ ■
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 98 x 115 mm 22,5 x 98 x 115 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +60 °C −25 °C … +60 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL e/3 e/3
Kategorie 4 4
PFH < 1,25 x 10 -8 /h / < 2,66 x 10 -9 /h < 1,25 x 10 -8 /h / < 2,66 x 10 -9 /h
Zertifikate TÜV, cULus, CCC, EAC TÜV, cULus, CCC, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
232
MIT SICHERHEIT AKTUELL
DER SCHMERSAL WEBSHOP
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
PRODUCTS.SCHMERSAL.COM
233
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SRB – FUNKTIONSÜBERSICHT UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Baureihen
Standard
Anwendungen
Ausgangskontakte
sicher nicht sicher
1 2 3
1
2
SRB301ST 230V ■ ■ ■ 3 0 1 0
Baureihen für spezielle Anwendungen
SRB100DR ■ 0 1 0 0
SRB202MSL ■ 2 0 0 3
Ein- und Ausgangs erweiterung
SRB402EM ■ 4 0 2 0
Legende siehe nächste Seite
234
Eingangssignale Startbedingungen Betriebs spannung Typenbezeichnung Material-Nummer
Starttaster /
Autostart
Starttaster mit
Flankendetektion
■ ■ ▲ ■ ■ 48 ... 240 VAC SRB301ST-230V 101170099
■ ■ 24 VDC / 24 VAC SRB100DR 101186279
■ ▲ ■ 24 VDC SRB202MSL-24V 101181998
■ ■ ■ 24 VDC / 24 VAC SRB402EM-24V 101170840
235
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SRB – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ SRB301ST-230V
■ SRB100DR
Key Features
Technische Merkmale
• STOP 0 Funktion
• 1- oder 2-kanalige Ansteuerung
• Starttaster / Autostart
• Start mit Flankendetektion
• 1 Hilfskontakt
• Doppelte Quittierung
• 2x Start mit Flankendetektion
• Zeitüberwachung 3 … 30 s
• Zeitfenster einstellbar
• 1 Sicherheitskontakt (Impuls)
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 48 … 240 VAC 24 VDC −15 % / +20 %
24 VAC −15 % / +10 %
Betriebsstrom 0,12 A 0,14 A
Elektronische Sicherung ■ ■
Hybridsicherung − −
Anzugsverzögerung (typ.)
30 ms −
automatischer Start
mit Reset-Taster / Start-Taster 15 ms Je nach Zeitüberwachung
Max. Schaltvermögen
250 VAC / 8 A
der Sicherheitskontakte
250 VAC / 6 A
der Hilfskontakte 24 VDC / 2 A −
der Meldeausgänge − −
Schaltvermögen AC15, DC13
STOP 0 230 VAC / 6 A, 24 VDC / 6 A 230 VAC / 3 A, 24 VDC / 2 A
STOP 1
−
Abfallverzögerung (typ.) bei NOT-HALT 20 ms −
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden ■ ■
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 121 x 120 mm 22,5 x 121 x 100 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +45 °C −25 °C … +60 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL e e/3
Kategorie 4 4
PFH ≤ 2,0 x 10 −8 /h ≤ 2,0 x 10 −8 /h
Zertifikate TÜV, cULus, EAC cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
236
■ SRB202MSL
■ SRB402EM
• Muting Funktion
• 2 oder 4 Muting Sensoren
• Lampenstrom Überwachung
• 2 Sicherheitskontakte
• 2 Meldeausgänge
• Kontatvervielfältigung
• 4 Sicherheitskontakte
• 2 Hilfskontakte
• Rückführkontakte
24 VDC −15 % / +20 % 24 VDC −15 % / +20 %
24 VAC −15 % / +10 %
0,24 A 0,05 A
■
−
−
−
200 ms 30 ms
−
−
24 VDC / 4 A 250 VAC / 6 A
−
24 VDC / 2 A
24 VDC / 0,05 A −
24 VDC / 1,2 A 230 VAC / 6 A, 24 VDC / 6 A
20 ms 25 ms
■
■
45 x 121 x 100 mm 22,5 x 121 x 120 mm
−25 °C … +45 °C −25 °C … +45 °C
EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
e/3 e/3
4 4
≤ 2,0 x 10 −8 /h ≤ 2,0 x 10 −8 /h
cULus, EAC
cULus, EAC
237
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
AES – FUNKTIONSÜBERSICHT UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Baureihe Anwendungen Anzahl anschließbare Sensoren Ausgangskontakte Eingangssignale
sicher nicht sicher
1 2 3 4 - 6
AES 1112 ■ ■ 1 ■ ■
AES 1102 ■ ■ 1 ■ ■
Legende
Schutztürüberwachung
Nicht sichere
Ausgangskontakte: Hilfskontakte
Eingangssignale: 3-kanalig
Sicherheits-Magnetschalter BNS
Nicht sichere
Ausgangskontakte: Halbleiter
Querschlusserkennung
NOT-HALT-Überwachung
Eingangssignale: 1-kanalig
■
Ja
Sichere Ausgangskontakte, STOP 0
Eingangssignale: 2-kanalig
▲
Wahlweise
238
Startbedingungen Betriebs spannung Typen bezeichnung Material-Nummer
Starttaster /
Autostart
■
■
Starttaster mit
Flankendetektion
Anlauftestung
24 VDC AES 1112 101128982
110 VAC AES 1112.1 101128798
230 VAC AES 1112.2 101128799
24 VAC AES 1112.3 101128800
42 VAC AES 1112.4 101126153
24 VDC AES 1102 101128981
110 VAC AES 1102.1 101128795
230 VAC AES 1102.2 101128796
42 VAC AES 1102.4 101126152
239
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
AES – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ AES 1102 ■ AES 1112
Key Features
Technische Merkmale
• 3-kanalige Ansteuerung, antivalent
• 2 Sensoren
• Autostart
• 1 Sicherheitskontakt
• 3-kanalige Ansteuerung, antivalent
• Autostart
• 1 Sicherheitskontakt
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung 24 VDC ±15 % 24 VDC ±15 %
Betriebsstrom 0,1 A 0,1 A
Elektronische Sicherung − −
Hybridsicherung − −
Anzugsverzögerung (typ.)
100 ms 100 ms
automatischer Start
mit Reset-Taster / Start-Taster − −
Max. Schaltvermögen
der Sicherheitskontakte 250 VAC / 4 A 250 VAC / 4 A
der Hilfskontakte − −
der Meldeausgänge − −
Schaltvermögen AC15, DC13 230 VAC / 1,5 A, 24 VDC / 1 A 230 VAC / 3 A, 24 VDC / 2 A
Abfallverzögerung (typ.) bei NOT-HALT 50 ms 50 ms
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden − −
Abmessungen (B x T x H) 22,5 x 110 x 75 mm 22,5 x 110 x 75 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur 0 °C … +55 °C 0 °C … +55 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508 EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL c/1 c/1
Kategorie 1 1
PFH 1,2 x 10 −6 /h 1,2 x 10 −6 /h
Zertifikate BG, cULus BG, cULus
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
240
MIT SICHERHEIT AKTUELL
ONLINE IM NETZ
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
FINDEN SIE UNTER
WWW.SCHMERSAL.COM
241
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SSW – FUNKTIONSÜBERSICHT UND BESTELLBEZEICHNUNGEN
Sensorlose
Stillstandserfassung
Baureihe Anwendung Stillstandsfrequenz Integrierte
Stillstandswächter
System
Diagnose
Kanal 1, 1 Hz
Kanal 2, 1 Hz
Kanal 1, 2 Hz
Kanal 2, 2 Hz
Kanal 1, 1 Hz
Kanal 2, 2 Hz
Ausgangskontakte
sicher nicht sicher
SSW303HV ■ ■ 3 0 3 0
Legende
Sichere Stillstandsüberwachung
Sichere Ausgangskontakte, STOP 0
Sichere Ausgangskontakte, STOP 1
■
▲
Nicht sichere
Ausgangskontakte: Halbleiter
Ja
Wahlweise
242
Nicht sichere
Ausgangskontakte: Hilfskontakte
Eingangssignale (Stillstandserfassung) Startbedingungen Betriebsspannung Typenbezeichnung Material-
Nummer
1 Impulsgeber
■
Autostart
2 Impulsgebern
Drehstrommotoren
Stillstandserkennungszeit
Rückführkreis
7s
24 … 230 VAC SSW303HV 103034847
■
■
2s 24 … 230 VAC SSW303HV-2S 103037586
243
17. SICHERHEITS-RELAIS-BAUSTEINE
SSW – BAUREIHEN-ÜBERSICHT
■ SSW303HV
Key Features
Technische Merkmale
• Sensorlose Überwachung (EMK)
• Motorspannungsbereich 0 … 690 VAC
• Rückführkreis
• 3 Sicherheitskontakte
• 3 Meldekontakte
Elektrische Kennwerte
Betriebsspannung
24 VDC, 24 … 230 VAC
Betriebsstrom
0,17 A
Elektronische Sicherung
−
Sensoren
Sensorlose Überwachung (EMK)
Max. Motorspannung
690 VAC
Max. Eingangsfrequenz
−
Min. Pulsbreite
−
Eingangspegel "1"
−
Eingangspegel "0"
−
Max. Schaltvermögen
der Sicherheitskontakte
250 VAC / 6 A
der Hilfskontakte
24 VDC / 2 A
der Meldeausgänge
−
Schaltvermögen AC15, DC13
230 VAC / 6 A, 24 VDC / 6 A
Mechanische Daten
Abnehmbare Klemmen vorhanden
■
Abmessungen (B x T x H)
45 x 121 x 120 mm
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur −25 °C … +55 °C
Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften EN ISO 13849-1, IEC 61508
PL/SIL e/3
Kategorie 4
PFH ≤ 2,0 x 10 −8 /h
Zertifikate
BG, cULus, EAC
Detaillierte Informationen zu den Produkten und den Zertifikaten finden Sie auf products.schmersal.com.
244
IHR PARTNER FÜR MASCHINENSICHERHEIT UND
ARBEITSSCHUTZ
tec.nicum ist die Dienstleistungssparte der Schmersal Gruppe. Sie bietet Maschinenbauern,
Maschinenbetreibern und Distributoren eine kompetente, produkt- und herstellerneutrale Beratung.
tec.nicum unterstützt seine Auftraggeber bei der sicheren Gestaltung von Maschinen und Arbeitsplätzen!
Das tec.nicum-Team konzipiert und realisiert Sicherheitslösungen über alle Lebenszyklusphasen der Maschine.
Das Dienstleistungsangebot:
tec.nicum academy
Schulungen und Seminare
tec.nicum consulting
Beratungsdienstleistungen
tec.nicum engineering
Konzeption, Planung und
SPS-Programmierung
tec.nicum integration