25.12.2012 Aufrufe

Wohnungen mit Standortvorteil - Verlag Dreisbach Online

Wohnungen mit Standortvorteil - Verlag Dreisbach Online

Wohnungen mit Standortvorteil - Verlag Dreisbach Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14-Donnerstag, 18. Oktober 2012 HS 42 -56. Jgg.<br />

Schachaufgabe Nr. 38<br />

Rechenkünstler<br />

Kreuzworträtsel <strong>mit</strong> Pfiff<br />

Kontrollstellung:<br />

Weiß: Ka1, De7, Td2,<br />

Th1, Se2, Ba2, b3, f2,<br />

g2 ,h6 (10)<br />

Schwarz: Kg8, Dg6,<br />

Tc4, Tc8, Ld3, Ba5, b4,<br />

e6, f7, h7 (10)<br />

Warum konnte Schwarz<br />

hier die Drohung b3 x<br />

c4 ignorieren?<br />

Welche Zahlen müssen in<br />

die weißen Felder des<br />

Schachbretts eingesetzt<br />

werden, da<strong>mit</strong> sich waagerecht<br />

und senkrecht, jeweils<br />

der Reihe nach, eine schlüssige<br />

Rechenaufgabe ergibt?<br />

Sechs Felder in diesem Kreuzworträtsel werden schwarz. Finden<br />

Sie selbst heraus, welche Felder das sind.<br />

1 2 3 4<br />

Waagerecht:<br />

1 engl. Physiker †, 5 Interna-<br />

5 6 tionaler Skiverband (Abk.), 7<br />

ugs.: gemein, 9 förmliche An-<br />

7 8<br />

rede, 10 ungenannt<br />

Senkrecht:<br />

9<br />

1 Hartschalenfrucht, 2 Geburtsschmerzen,<br />

3 unverschlossen,<br />

4 zu keiner Zeit, 6<br />

10<br />

schmutziges Hintergässchen,<br />

8 US-Geheimdienst (Abk.).<br />

Tierisch heiter<br />

Ein Mops geht spazieren. Er<br />

wird von einem Windhund angebellt,<br />

der aus dem Fenster im<br />

dritten Stock schaut. „Spring<br />

runter“, ruft der Mops. „Bin<br />

doch nicht verrückt“, sagt der<br />

Windhund, „da<strong>mit</strong> ich dann so<br />

aussehe wie du!“<br />

★<br />

Ein Pferd kommt <strong>mit</strong> einem<br />

Hund ins Hotel. Das Pferd bestellt<br />

ein Zimmer, lässt das<br />

Gepäck hinauftragen, bestellt<br />

Abendessen für zwei, geht danach<br />

zum Fahrstuhl. Da ruft der<br />

Portier ihm zu: „Sie! Den Hund<br />

dürfen Sie aber nicht <strong>mit</strong> aufs<br />

Zimmer nehmen!“<br />

★<br />

Lallt die Mücke einen Polizisten<br />

an: „Dadada ... von dem Autofahrer<br />

sollten Sie mal ’ne<br />

Blutprobe nehmen.“<br />

Fragt ein Hasenbaby seine<br />

Mutter: „Wie werden eigentlich<br />

Menschenbabys geboren?“ Sagt<br />

die Hasenmutter: „Der Storch<br />

bringt sie!“ –„Und wie wurden<br />

wir geboren?“ –„Der Zauberer<br />

hat uns aus dem Hut gezogen!“<br />

★<br />

Ein kleines Ferkel kommt bei<br />

seinen Streifzügen durch das<br />

Haus des Bauern an einer<br />

Steckdose vorbei, schaut rein<br />

und grunzt entsetzt: „Na, du Armer,warum<br />

haben sie dich denn<br />

eingemauert?!“<br />

★<br />

Ein Rasenmäher und ein<br />

Schaf stehen auf der Wiese. Das<br />

Schaf gibt ein lautes „Mäh“ von<br />

sich, woraufhin der Rasenmäher<br />

verärgert entgegnet:<br />

„Vergiss es! Du kannst deinen<br />

Rasen schön selbst mähen.“<br />

„Hier in deinem Horoskop steht: ‚Höhenluft und viel Bewegung<br />

tun Ihnen gut!’ So ein Glück! Dann kannst du ja den Dachboden<br />

aufräumen!“<br />

Silbenrätsel<br />

Aus den Silben: an -bechung<br />

-dei -e-ed -ei-er-fi<br />

-ga-har -is-jahrt -lit -<br />

mut -na-ne-on-picht -ra<br />

-ri-rich -ter -ti-vi-win -<br />

xum bilde man 11 Wörter<br />

nachstehender Bedeutungen.<br />

1<br />

männl. Vorname<br />

2<br />

besitzanzeig. Fürwort<br />

3<br />

Schiffsführung<br />

4<br />

männl. Vorname<br />

5<br />

Grazie, Liebreiz<br />

6<br />

in vorgerücktem Alter<br />

7<br />

begierig, versessen<br />

8<br />

se<strong>mit</strong>. Volksangehöriger<br />

9<br />

Kontrolle v. Messgeräten<br />

10<br />

Recht Sprechender<br />

11<br />

festes Einkommen<br />

Rätsel und Spaß<br />

Die ersten und fünften Buchstaben<br />

–jeweils von unten<br />

nach oben gelesen –ergeben<br />

ein Zitat von Theobald von<br />

Bethmann Hollweg †1921.<br />

Im Handumdrehen<br />

grau –Ger –Oka –Oran –Abo<br />

–Ate –Ute –Emu – Ire –Ali<br />

Von den oben stehenden Wörtern<br />

ist der Anfangsbuchstabe<br />

zu streichen und dafür ein anderer<br />

Endbuchstabe hinzuzufügen,<br />

sodass neue, sinnvolle<br />

Wörter entstehen. Die angehängten<br />

Buchstaben nennen<br />

dann eine Oper von Gounod.<br />

Sudoku<br />

Viel Vergnügen bei diesem<br />

japanischen Rätselspaß!<br />

Das Diagramm ist <strong>mit</strong> den<br />

Zahlen 1bis 9aufzufüllen. Dabei<br />

darf jede Zahl in jeder Zeile<br />

und jeder Spalte und in jedem<br />

3x3-Feld nur einmal vorkommen.<br />

„Er ist nur im Moment sprachlos, weil ich ihn so billig verkaufen<br />

möchte!“<br />

Frauen unter sich<br />

„Die Hitze hat Ihrem Mann<br />

wohl sehr zugesetzt, was? Dem<br />

Guten ist ja ganz schwindlig geworden.“<br />

–„Vonder Hitze wohl<br />

weniger. Eher von den vielen<br />

Erfrischungen.“<br />

✵<br />

Die junge Braut: „Stell dir<br />

vor, Mutti, in wenigen Augenblicken<br />

bin ich Frau ..., verdammt,<br />

wie heißt der Kerl<br />

noch?“<br />

✵<br />

„Was sagst du denn zu der Petra?<br />

Die will doch schon wieder<br />

heiraten.“ –„Aber sie war doch<br />

noch gar nicht verheiratet.“ –<br />

„Ja, aber gewollt hat sie schon<br />

oft!“<br />

✵<br />

„Hält Ihr Mann eigentlich,<br />

was er Ihnen vor dem Jawort<br />

versprochen hat?“ –„Ja, damals<br />

sagte er, ersei nicht genug für<br />

mich und da<strong>mit</strong> hat er Recht behalten!“<br />

✵<br />

Frau Lehmann beschwert<br />

sich, dass ihr Mann zu wenig<br />

verdiene. „Aber, Schatz, du<br />

weißt doch, dass viele Frauen<br />

reiche Männer heiraten und<br />

dann das ganze Leben lang weinen“,<br />

erwidert er. „Kann sein,<br />

aber ich möchte lieber in einem<br />

Mercedes als in einem Bus weinen!“<br />

✵<br />

Treffen sich zwei Frauen.<br />

Fragt die eine: „Wie ist denn<br />

Ihre Scheidung ausgegangen?“<br />

–„Relativ gut. Ich bekomme die<br />

Kinder und den Hund und mein<br />

Mann das Auto.“ –„Und was<br />

ist <strong>mit</strong> Ihrem Haus, dem Boot<br />

und dem gemeinsamen Vermögen?“<br />

–„Ach, das teilen die Anwälte<br />

unter sich auf ...“<br />

Schach: 1. Tf8+! Lf8: 2. Lg5+<br />

Le7 3.Le7:+ Ke7: 4. Df7+ Kd8<br />

5. Df8 matt.<br />

Plattenrätsel: 1Spessart, 2Pekinese,<br />

3Semantik, 4Melodram,<br />

5Stanniol.<br />

Symbol-Rätsel:<br />

Auflösung aus der vorigen Nummer<br />

Lustiges Silbenrätsel: 1mannbar,<br />

2 Fellache, 3 Altenburg,<br />

4Einsehen, 5Goldjunge,<br />

Visitenkarte<br />

Welchen Beruf übt dieser Herr<br />

aus?<br />

Artur Vah<br />

Wesel<br />

Schwedenrätsel:<br />

38<br />

6Panamerika, 7Luftsprung, 8<br />

Leinwand, 9Fixstern, 10 Zauberei,<br />

11 Damenwahl, 12 Nachschub<br />

–Blindgaenger.<br />

Kombinationsrätsel: In jedem<br />

Kinde liegt eine wunderbare Tiefe.<br />

Nürnberger Trichter: lN,2NI, 3<br />

ins, 4Anis, 5Inkas, 6Kandis, 7<br />

Diskant, 8Syndikat.<br />

Der böse Wolf<br />

„… und dann kam der Jäger. Und den Rest kennen Sie<br />

ja!“<br />

„Oh je, eine sehr gefährliche Straße. Da kehre ich lieber<br />

wieder um!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!