04.07.2022 Aufrufe

Life Citymagazin Ausgabe Juli 2022

Das Regionale Städte & Eventmagazin bietet seinen Nutzern eine Vielzahl interessanter Informationen und Fundstellen: - Aktuelle News zu lokalen Ereignissen -Veranstaltungskalender mit Events für die Altergruppen 18+ bis 50+ und Familien -Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung -Regionale Infos über Kultur, Sport, Wirtschaft und Hilfe zu Lebenslagen - Community mit Gewinnspiel - Interaktive Elemente mit Bildergalerie - Surfguide mit Links zu relevanten Homepages von regionalen Anbietern

Das Regionale Städte & Eventmagazin bietet seinen Nutzern eine Vielzahl interessanter Informationen und Fundstellen:

- Aktuelle News zu lokalen Ereignissen
-Veranstaltungskalender mit Events für die Altergruppen 18+ bis 50+ und Familien
-Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung
-Regionale Infos über Kultur, Sport, Wirtschaft und Hilfe zu Lebenslagen
- Community mit Gewinnspiel
- Interaktive Elemente mit Bildergalerie
- Surfguide mit Links zu relevanten Homepages von regionalen Anbietern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.life-citymag.de I Anzeigenseite 11<br />

Bei den vierten Liedern auf Banz glänzte Bodo<br />

Wartke nicht nur als Teil des Hauptprogramms,<br />

sondern zeigte auch endlich wieder seine herausragenden<br />

Qualitäten als Gastgeber und<br />

Moderator der Lieder! Von 2006 bis 2011 moderierte<br />

er das jährlich stattfindende Liedermacher-Open-Air<br />

auf der Klosterwiese. Im <strong>Juli</strong> 2018<br />

bereicherte Bodo Wartke das Hauptprogramm<br />

durch seine schmissigen Lieder mit exzellent<br />

gereimten Texten voller Wortwitz, zu denen er<br />

sich selbst souverän am Klavier begleitete.<br />

Treibende Beats, fettes Gebläse von Trompete<br />

und Posaune, knarzend schöne Synthbässe<br />

und verflixt sexy Ohrwürmer (immer wieder<br />

diese fränkischen Ohrwürmer aus Uromas<br />

Plattenkiste!) Mit seinem unnachahmlichen<br />

Mix nahm das Kellerkommando das Publikum<br />

von 8 bis 80 an die Hand und zog es in einen<br />

unwiderstehlichen Musik-Sog auf die Tanzfläche.<br />

Hier steckt viel Party drin, ein bisschen<br />

Ska, eine Prise Elektro, ein Batzen Punk, ein<br />

Hauch von Volksmusik, selbst Metaller schütteln<br />

fröhlich Haare und Beine.<br />

Unter anderem war auch die bayrische Band Haindling auf der Klosterbühne,<br />

die seit über 30 Jahren zusammen auf der Bühne stehen. Natürlich durfte der<br />

bekannte Song „Lang scho nimmer g´sehn“ nicht fehlen. Ebenfalls dabei waren<br />

die Träger des deutschen Kleinkunstpreises aus 2017. Die Feisten brachten<br />

mit ihrem Rhythmus und der ungewöhnlichen Sicht auf die Welt das Publikum<br />

mit den Texten zum Lachen. Natürlich durfte auch die Liedermacherin<br />

Sarah Straub nicht fehlen. Die studierte Psychologin, mit der Leidenschaft zur<br />

Musik, vereint ihre beiden Lebenswerke. Musik gehört zum Leben wie die Luft<br />

zum Atmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!