05.07.2022 Aufrufe

Ferien(s)pass 2022 - Neue Stadt Feldbach

„Die Neue Stadt Feldbach hat ein Herz für Kinder, Jugendliche und Familien.“ Der Ferien(s)pass ist ein Mosaikstein einer großen Vision. Speziell mit dem Feldbacher Ferien(s)pass können Kinder und Jugendliche unseren wunderbaren Lebensraum während der Sommerferien als kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde erleben. Vielseitig, lustig und lehrreich sind die über 100 Veranstaltungen ausgerichtet. Dabei können die Talente, besondere Stärken und die Begabungen jedes Kindes und jedes Jugendlichen gefunden oder noch viel stärker gefördert werden. Auf die besonderen Interessenslagen und Bildungsbedürfnisse unserer Kinder Rücksicht zu nehmen, empfehlen Bildungsexperten. Die Neue Stadt Feldbach setzt sich auch die Positionierung Feldbachs als „Die Bildungsstadt“ zum Ziel. Mit neuen Wegen der pädagogischen Begleitung werden die Potenziale der Kinder erkannt, hervorgebracht und gestärkt. Investieren wir gemeinsam in das wertvollste Erbe, das wir hinterlassen können: Zum einen in Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben. Zum anderen in den Weg zur kinder-, jugend- und familienfreundlichen Gemeinde für einen zukunftsfähigen Lebensraum. Wir laden Sie ein! Es braucht die Begeisterung und das Zutun aller. Jeder von uns ist gefordert, dass dieses Erbe für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien selbstverständlich wird. Ganz besonders danken wir allen Betrieben, Vereinen und Institutionen der Neuen Stadt Feldbach, die sich um das spezielle Ferien(s)pass-Programm für unsere jungen Gemeindebürger bemühen. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, wir wünschen euch viel Freude und unvergessliche Eindrücke mit dem 14. Ferien(s)pass! Bewahrt euch eure Freude und euren Hunger auf das, was das Leben zu bieten hat. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen wunderbaren Sommer in der Neuen Stadt Feldbach. Erwarten wir Gutes. Der FERIEN(S)PASS 2022 beinhaltet 130 Veranstaltungen von 64 Veranstaltern für Kinder, Jugendliche und Familien in den Monaten Juli, August und September. Beim ersten Durchblättern des FERIEN(S)PASSES könnt ihr euch einmal die verschiedensten Veranstaltungen anschauen und diese nach euren Interessen auswählen. Solltet ihr bei den angegebenen Terminen Zeit haben, bittet eure Eltern euch für die Veranstaltungen anzumelden. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhaltet ihr direkt bei den jeweiligen Veranstaltern oder im Büro der Gästeinfo Feldbach.

„Die Neue Stadt Feldbach hat ein Herz für Kinder, Jugendliche und Familien.“

Der Ferien(s)pass ist ein Mosaikstein einer großen Vision. Speziell mit dem Feldbacher Ferien(s)pass können Kinder und Jugendliche unseren wunderbaren Lebensraum während der Sommerferien als kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinde erleben. Vielseitig, lustig und lehrreich sind die über 100 Veranstaltungen ausgerichtet. Dabei können die Talente, besondere Stärken und die Begabungen jedes Kindes und jedes Jugendlichen gefunden oder noch viel stärker gefördert werden. Auf die besonderen Interessenslagen und Bildungsbedürfnisse unserer Kinder Rücksicht zu nehmen, empfehlen Bildungsexperten. Die Neue Stadt Feldbach setzt sich auch die Positionierung Feldbachs als „Die Bildungsstadt“ zum Ziel. Mit neuen Wegen der pädagogischen Begleitung werden die Potenziale der Kinder erkannt, hervorgebracht und gestärkt. Investieren wir gemeinsam in das wertvollste Erbe, das wir hinterlassen können: Zum einen in Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben. Zum anderen in den Weg zur kinder-, jugend- und familienfreundlichen Gemeinde für einen zukunftsfähigen Lebensraum. Wir laden Sie ein! Es braucht die Begeisterung und das Zutun aller. Jeder von uns ist gefordert, dass dieses Erbe für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien selbstverständlich wird. Ganz besonders danken wir allen Betrieben, Vereinen und Institutionen der Neuen Stadt Feldbach, die sich um das spezielle Ferien(s)pass-Programm für unsere jungen Gemeindebürger bemühen. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, wir wünschen euch viel Freude und unvergessliche Eindrücke mit dem 14. Ferien(s)pass! Bewahrt euch eure Freude und euren Hunger auf das, was das Leben zu bieten hat. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen wunderbaren Sommer in der Neuen Stadt Feldbach. Erwarten wir Gutes.

Der FERIEN(S)PASS 2022 beinhaltet 130 Veranstaltungen von 64 Veranstaltern für Kinder, Jugendliche und Familien in den Monaten Juli, August und September. Beim ersten Durchblättern des FERIEN(S)PASSES könnt ihr euch einmal die verschiedensten Veranstaltungen anschauen und diese nach euren Interessen auswählen. Solltet ihr bei den angegebenen Terminen Zeit haben, bittet eure Eltern euch für die Veranstaltungen anzumelden.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhaltet ihr direkt bei den jeweiligen Veranstaltern oder im Büro der Gästeinfo Feldbach.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kräuterhexen aufge<strong>pass</strong>t!<br />

Do, 14. Juli und Di, 2. August<br />

Ich zeige dir, was man mit Kräutern alles machen<br />

kann! Hier gibt es viele verschiedene Kräuterarten.<br />

Ihre Verwendungen und ihre Wirkungen sind sehr interessant.<br />

Möchtest du selbst Salbeizuckerl machen?<br />

Diese Zuckerl können Husten wegzaubern. Lass dich<br />

überraschen, was man mit Kräutern noch alles zaubern<br />

kann!<br />

Anmeldescheine auf den letzten Seiten<br />

11<br />

Veranstalter: ProKultur<br />

Uhrzeit: 9:00 - 11:00 Uhr<br />

Anmeldung: Beatrice Strohmaier,<br />

0676/6049973<br />

Alter: ab 4 Jahren<br />

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder<br />

Kosten: € 7,-<br />

Treffpunkt: Familie Strohmaier,<br />

Raabau 1, 8330 <strong>Feldbach</strong><br />

„In Kunst eintauchen“<br />

12<br />

Fr, 15. Juli<br />

I<br />

n Anlehnung an die Ausstellung „Ich bin VIELE“ in<br />

der Kunsthalle <strong>Feldbach</strong>, tauchen Jugendliche in<br />

das offene Feld von Malerei und Farbe ein und schaffen<br />

eigenständige Bilder auf Leinwand, Papier, Karton<br />

… Roswitha Dautermann lädt die Jugendlichen<br />

ein, ihre Freude von kreativem Tun zu entdecken und<br />

auszuleben.<br />

Veranstalter: Roswitha Dautermann<br />

Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Anmeldung: Beatrice Strohmaier,<br />

0676/6049973<br />

Alter der Kinder: ab 12 Jahren<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen<br />

Kosten: keine<br />

Treffpunkt: Kunsthalle <strong>Feldbach</strong>,<br />

Siegmund Freud Platz 1,<br />

8330 <strong>Feldbach</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!