03.09.2022 Aufrufe

STADIONTRIBÜNE SSV Dillingen Kreisklasse West Schwaben Saison 2022/23

Topaktuelle News zu den Heimspielen des nordschwäbischen Traditionsklubs im wunderschönen Donaustadion

Topaktuelle News zu den Heimspielen des nordschwäbischen Traditionsklubs im wunderschönen Donaustadion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÜCKBLICK Kreisklasse West 2

Unsere weiterhin ungeschlagene "Erste" holt den ersten Auswärtsdreier in dieser Spielzeit und belegt

nun alleinig Tabellenrang zwei - Jetmir Zekaj (2), Kasem Al Shabani und Spielertrainer Peter Matkey

treffen beim hochverdienten 4:0-Erfolg gegen den TSV Haunsheim

Nach dem vierten Sieg im fünften Match und dem gleichzeitigen 1:1-Heimremis von Aufsteiger TSV Wasserburg

gegen die SG Röfingen/Konzenberg/Mönstetten ist unsere SSV Dillingen nun alleiniger Tabellenzweiter der

Kreisklasse West 2 und aktuell schärfster Verfolger des bislang verlustpunktfreien SSV Neumünster-

Unterschöneberg. Der 4:0-Auswärtserfolg beim zuletzt personell arg gebeutelten TSV Haunsheim stellte unser

Team aber insgesamt vor keine großartigen Probleme, es erledigte die Pflichtaufgabe weitestgehend souverän.

Gastgeber Haunsheim musste am Vorsonntag das Match beim SV Grün-Weiß Baiershofen wegen Spielermangel

absagen, was in den kommenden Tagen zu einer negativen Spielwertung durch das zuständige Kreissportgericht

Donau führen wird. Da der TSV auch noch das verlegte Auftaktmatch gegen den TSV Burgau am 16. September

zu absolvieren hat, traten die nach wie vor dezimierten Mannen von Spielertrainer Andreas Funk überhaupt erst

zum dritten Mal in dieser Spielzeit an. Sie wehrten sich durchaus aufopferungsvoll und nach Kräften. Dass dies

aber nicht ganz ausreichen würde, unsere SSV Dillingen an diesem Tag ernsthaft in Gefahr zu bringen, zeichnete

sich bereits nach kurzer Zeit ab.

Sieben Minuten waren am Zwergbach auf etwas höherem Rasen gespielt, da hieß es bereits 1:0 für unsere

Mannschaft: Der in den letzten Wochen immer stärker werdende Jetmir Zekaj hatte nach Vorlage von Adonis Isufi

getroffen. Letzterer wurde in der Folgezeit zweimal von Referee Andreas Löw (TSV Ebermergen) in

aussichtsreicher Position zurückgepfiffen, einmal wegen Abseits, einmal aufgrund gefährlichen Spiels. Beide

Entscheidungen waren durchaus vertretbar. Regelrecht absurd hingegen muteten einzelne Forderungen nach

Foulelfmeter für Haunsheim an, als unser Keeper Felix-Adrian Körber sich vollkommen sauber im Luftkampf gegen

Robin Hördegen durchsetzte und das Leder gekonnt per Faustabwehr aus der Gefahrenzone beförderte. Weil sich

aber auch Hördegen in dieser Szene nichts zu Schulden kommen ließ, war die Entscheidung auf Freistoß für

unsere Fraben nicht richtig. Die größte TSV-Chance im gesamten Spiel hatte dann der eingewechselte und immer

noch gefährliche Routinier Thomas Mödinger, der jedoch nach etwa einer halben Stunde freistehend am Tor

vorbeiköpfte. Somit wurde es nicht mit dem Ausgleich und unsere Elf erhöhte zum psychologisch wichtigen

Zeitpunkt vor der Pause: Youngster Kasem Al Shabani (Foto), der wiederum ein gutes Spiel machte, traf per

Fernschuss im zweiten Versuch zum nach Spielanteilen hochverdienten 2:0 für unsere SSV Dillingen (41.).

In Durchgang zwei war unsere SSV weiterhin spielerisch klar überlegen, eine gewisser Schlendrian vor dem

gegnerischen Tor verhinderte aber einen hohen Sieg, der dennoch hochverdient deutlich ausfiel: Das 0:3, erneut

durch Jetmir Zekaj, abermals aufgelegt von Isufi, beseitigte letzte Zweifel daran. Schiedsrichter Löw, ein

angenehmer Sportskamerad, ließ sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als sich Mödinger, bei einer von

Schlussmann Körber erneut lehrbuchhaft und vollkommen fair ausgeführten Faustabwehr schmerzhaft getroffen,

im Ton vergriff; er beließ es bei einer Zeitstrafe zum "Abkühlen" (69.). Auch unser Kevin Wohldann musste später

für zehn Minuten pausieren, ihm waren binnen kurzer Zeit zwei Fouls unterlaufen (81.). In Unterzahl traf Peter

Matkey noch sehenswert zum 0:4-Endstand - für unseren in den letzten Wochen stets vorbildlich rackernden, aber

etwas unglücklich agierenden Spielertrainer sicherlich ein persönlicher "Brustlöser"!

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!